Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation Seelow.
n unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 29. Mai am 30. Mai 1865 eingetragen: “
1) unter Nr. 32 bei der Firma »H. W. Schlender⸗ „diese
88
unter Nr. 48
2) *ꝙ„p die Firma »H. W. Schlender« zu Platkow und als deren J
haber der Kaufmann Paul Heinrich Ferdinand Rudolph Schlen⸗
der zu Fürstenwalde.«
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute die Firma »O. Leh⸗ a. O. und als deren Inhaber der Apotheker Otto
unseres Firmen⸗Registers eingetragen
mann⸗ zu Göritz
Richard Lehmann daselbst Nr. 118 worden. Zielenzig, den 6. 8
8
Juni 18635. Königliches Kreisgericht.
8 1““ k1“*“
“
»A. Rothenberg« zu Jastrow durch Erbgang auf die Wittwe und Kinder des Meyer Rothenber gegangen ist, ist in unser Handels⸗Register eingetragen worden: A. in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 14: 8 1) Firma der Gesellschaft: A. Rothenberg, 2) Sitz der Gesellschaft: „Jastrowa, 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: a) die Wittwe Pauline Rothenberg, geborne Orbach,
b) deren Kinder aus der Ehe mit Meyer Rothenberg,
nämlich: b Siegmund, Sallgy, Adolf, Rosalie, Philipp, Fanny
Wittwe.
Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1865 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertr Wittwe Rothenberg zu. b das Prokuren⸗Register unter Nr. 1: 1) Bezeichnung des Prinzipals: Zi Handelsgesellschaft A. Rothe 2) Bezeichnung der Firmͤa:M: A. Rothenberg, 3) Ort der Niederlassung: p Jastro w«,
1 4) Bezeichnung des Prokuristen: 8 88 Siegmund Neumann zu Jastrow. Deutsch⸗Crone, den 27. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter der Kaufmann Johann Carl Wilhelm Lethe zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: W. Lethe u. Co., zufolge Verfügung vom 8. April 1862 eingetragen. In das Handelsgeschäft desselben ist der Kaufmann Albert Carl Phi⸗ lipp Kauthack zu Stettin eingetreten. Die hierdurch am 9. Juni 1865 mit der Firma: W. Lethe u. Co. errichtete offene Handelsgesellschaft ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 216 zufolge Verfügung vom 9. Juni 1865 am 10 desselben Monats eingetragen, zugleich auch die Firma: u. Co. im Firmen⸗Register gelöscht worden. u“ Stettin, den 10. Juni 1865.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
I
Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1865 ist am selbigen Tage in dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 86 der Kaufmann
Aron Rosenbaum zu Samoczyn, mit der Niederlassung »Samoczyn« und der Firma »Aron Rosenbaum«, eingetragen worden. .
Schneidemühl, den 7. Juni 1865. Königliches Kreisgericht.
In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 284 Heymann Ehrlich aus Strehlen als Prokurist des Kaufmanns Robert Horwitz hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗Register Nr. 1592 eingetragene Firma
London u. Horwitz heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. Juni 1865. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register
unter Nr. 1423 eingetragen worden, der Kaufmann Abraham Steeg in Cöln, welcher daselbst eine
Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma »A. Steeg«. 11““ Cöln, den 9. Juni 1865. w
8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau. 88
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Re⸗ gister bei Nr. 310 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Hein⸗ rich Stapelmann in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma »H. Stapelmann« seiner Ehegattin Antoinette, geborenen Schmitz, süͤher ertheilte Prokura erloschen ist. 6
Cöln, den 9. Juni 1865. 16 85
Deer Handelsgerichts⸗Secretair 8 8 Kanzlei⸗Rath Lindlau.
v“ — BIe. 111“ Unter Nr. 2103 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß
86
Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Hein⸗ rich Ferdinand Rudolph Schlender in Fürstenwalde übergegangen“,
Handelsgesellschaft ist seit dem 31. Mai d. J. aufgelöst wor Nachdem die unter Nr. 49 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma:
g über⸗
Louis und Ottilie, bevormundet durch die gedachte
1854 Philippin daselbst unter der Firma: »Joh. Philippin« ein H ührt.
Aachen, den 6. Juni 1865. S 1n Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Geilenkirchen wohnende Kaufmann Franz Reinartz führt da der Firma: »Fr. Reinartz« ein Handelsgeschäft, was he⸗ in das Firmen⸗Register eingetragen wurde. Aachen, den 6. Juni 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Hof⸗Gewehrfabrikant Günther Friedrich Stender zu Aachen daselbst unter der Firma: »G. F. Stender« ein Handelsgeschäft, was unter Nr. 2105 in das Firmen⸗Register eingetragen worden ist. Aachen, den 8. Juni 1865. f 8 8 8 Konigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 Gta ah iI 1I SisP S zchch 1“ Die zu Geilenkirchen unter der Firm: »Philipp Reinart⸗ bestandene
8 1 den, was zu Nr. 192 des Gesellschafts⸗Registers heute vermerkt wurde. Sodann i.
unter Nr. 543 desselben Registers heute eingetragen, daß seit dem 31. M.
d. J. zwischen dem Kaufmann Franz Reinartz zu Geilenkirchen und der
Handelsfrau Josepha Dohmen, Wittwe von Johann Peter Hubert Reinart
zu Hünshoven wohnhaft, eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „ rang
Reinartz u. Co.“« besteht, welche ihren Sitz in Geilenkirchen hat und die nur
von dem Franz Reinartz vertreten werden kann. 1 8. Juni 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die unter Nr. 433 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: „H. J Winandy« wurde heute gelöscht, weil der Inhaber derselben, Hermann F. seph Winandy, mit Tode abgegangen und dessen Wittwe, Frau Anna Maria, geborne Vinken, zu Aachen wohnhaft, das von ibrem Manne hier zu Aachen betriebene Brau⸗ und Brennereigeschäft am hiesigen Platze unter der Firma: »Wwe. H. Jos. Winandy⸗« fortführen wird. Letztere Firma wurde heute unter Nr. 2106 des Firmeni⸗Registers eingetragen und wurde ferner unter Nr. 270 des Prokuren⸗Registers eingetragen, daß Wittwe Herm. Jos. Wynandy ihrem Sohne Joseph Winandy, Bierbrauer zu Aachen, die Prokura für obiges Geschäft ertbeilt hat. WEI“
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8
Unter Nr. 2107 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die Manufaktur⸗ und Spezereiwaarenhändlerin Catharina Ahns, zu Vicht wohn⸗ haft, daselbst ein Handelsgeschäft unter Firma: »Catharina Ahns« führt. Aachen, den 10. Juni 1865. v ““ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Reudolph Löͤw, Gastwirth zu Münster am Stein, hat angemeldett, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: »R. Löw«, welche heute in das Handels⸗-⸗Register eingetragen worden ist. Derselbe Löw und der zu Kreuznach wohnende Bäckermeister Carl Stierle meldeten zugleich an, daß sie in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: »R. Löw u. Stierle« zu Kreuznach seit dem 1. Okto⸗ ber 1863 Handel treiben und daß Jeder von ihnen einzeln berechtigt ist,
diese Gesellschaft zu vertreten, welche heuter in Handels⸗Register ein⸗ getragen wurde. G
Toblenz, den 9. Juni 1865.
Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Altenkirch, Kaufmann zu Kreuznach, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: »C. Altenkirch«, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 9. Juni 1865.
8 Der Secretär des Handelsgerichts.
Die zu Crefeld wobnenden Kaufleute 1) Christian Adolph Esser und 2) Christian Artz haben daselbst am 26. Mai d. J. eine Handels⸗Gesel⸗ schaft unter der Firma C. Esser u. Artz errichtet, welche auf deren Anmel⸗
dung heute sub Nr. 451 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden ist. 889
Crefeld, den 9. Juni 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Auf die Anmeldung des zu Neuß wohnenden Kaufmannes Franz Goder, daß er sein Handelsgeschäft aufgehoben habe, ist die bisher daselbst von demselben geführte Firma: F. Goder heute in dem hiesigen Firmen⸗
Register (Nr. 1332) als erloschen vermerkt worden. 8 Crefeld, den 9. Juni 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen
Handels⸗Register stattgefunden:
a) Unter Nr. 855 des Firmen⸗Registers und Nr. 283 des Gesellschafts⸗
Reeggisters, daß der hierselbst wohnende Kaufmann Emil Eduard Rudolph Naeck am heutigen Tage als Gesellschafter in das bis dahin von der hierselbst wohnenden Kauffrau Wittwe Gerhard Halfmann, Amalie Caroline, geb. Pick, unter der Firma »Gerh. Halfmann« in Düsseldorf geführte Handelsgeschäft als Gesellschaf⸗ ter eingetreten ist, daß die nunmehrige Handelsgesellschaft unter derselben Firma fortgeführt wird und jeder der Gesellschafter zur 5es der Firma und Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist; unter Nr. 88 des Prokuren⸗Registers die Löschung der von dem vorgenannten ꝛc. Naeck besessenen Prokura der Firma »Gerh. Halfmann«;
unter Nr. 61 des Gesellschafts⸗Registers, daß die zwischen Peter
andelsgesän
selb ute unter vfnn
n⸗ fühn
heute
1
1
der zu Aachen wohnende Kaufmann und Cigarren⸗Fabrikant Johann
Joseph Kruesch, Kaufmann, und Bernhard Boden, Privatlehrer, beide hierselbst wohnend, am 1. April 1859 in Düsseldorf unter
mit Ausschluß aller seit dem Ableben des
I1“
1
vor dem Kommissar, Gerichts⸗Direktor Weißenborn, im g. 2sgesih. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und Frer nnlagsnne elche ni in unserem ena ec - S.. ha 888 . SG. bas ahecgte duswäͤrtigen Bevollmächtigten be⸗ fele Eh ec gh 1ehehn Bekanntschaft fehlt, werden die hschts Anwalte Saro und Prengel zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
Instructionszimmer Handelsgesellschaft in
am 1. April d. J. zu erloschen ist. 8
r Fi Kruesch u. Comp.⸗ errichte 3 Fürreundschaftlichen Uebereinkommens Füchen aufgehört hat und die gedachte Firma ässeldorf, am 9 Juni 1865. G Düsse Der Handelsgerichts ecretai
Hürter.
IEW
Subhastationen, Aufgebote,
orladungen u. dergl. e 8 der Erbschaftsgläubiger... . er . - er
nc Wilhelm Koch z Erossen a.0. Naher die sämmtlichen Erbschafts.
eröffnet worden. C üche an den Nachlaß, diesel⸗ nd Legatare aufgefordert, ihre Caserhche g “
Sanase sein vher nicht 76 Rs Ser 18hbge Ler gen 1865 einschließlich—
Protokoll anzumelden. 1861 8n n un sbrihhcg hosfann rschriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift er 8
G 2 in beizufügen. icht dasätee b Hesaesnbche c wacche ihre Fordiginchihen on immten Frist anmelden, w 1““
unerhalb der bestimm zgeschlossen werden, daß sie sich wegen ih B 8
achlaß dergestalt ausgesch 5 was nach vollständiger Be⸗ “ Halle a. d. S., 1. Abtheilung. Uegung nur an Haslenige haltian Forderangen von der Nachlahmaßse Ksnigches 89ehan 165, Bormittags 10 Uhred Handelemanns ichtigung aller rechtzeitig Erblassers gezogenen Nutzungen, Ueber das Vermögen des hiesigen Täscn emneistes anden Werfahren 4 96.“ b ch Verhandlun jack ist der kaufmännische Konkurs in d Dez ember ütig bleibt, essung des Präklustons⸗Erkenntnisses sindet ea ts nre Ui Fn dif Tag der Zahlungzeinstelung auf den 10. Dez ember im Sache in der auf 1864 festgesetzt worden.
55, Mittag8,12 Ui instweili Jerwalter der Masse ist der „Feptembes 485, Min ichen Si 8 nstweiligen Verwalter ass in unserem ““ Nr. 2 anberaumten öffentlichen Sitzung nr Zunae⸗ 88 8 laänbiget des Gemeinf chuldners in
Crossen a. O., den 9. Mai 1865 Erste Abtheilung. 8 in dem auf den 21. Juni d. Js., Vormittags 11
Fönigliches Kreisgericht. Ers 1““ d. Js. Vonw Bosse, im Gerichtsgebäude,
Auffordervng des Far e chgge 3 shwird vor dem Kommisan n ir heerenden “ die Erklärungen
unn a ur eine An meldungsfrift fetg e 922.) 1 1 Treppe hoch, Zimmer Ieselan des definitiven Verwalters abzugeben.
98 (Konkursordnung 8§. 164, 165 ; Jaßtr. Iamanns F. W. Klein über 8 Ln6 em Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren e⸗ “ über dasgeyenigen, n LE“ in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm e
die Masse An⸗ f der zu 2 lle Diejenigen, welche an ühre m Gen nehelben zu verabfolgen oder Braunsberg werden e jerdurch aufgefordert, ird aufgegeben, nichts an den⸗ ““ präche als Konkursgläubiger machen wollen, h 8enenansg Vesitz der Gegenstände 8
. znoata sei nicht, mit dem 58 Ansprüche, dieselben mögen vereit recishaͤngig sem oder wich, bis zum 1. Juli d. Js. einschließlich 8
ö6 8 8 — hn ph tceiz Inzeige zu machen langten Vorrechte lich ““ d Werwalter der Masse 2 8 GSezis jus demnächst zur Prü.: dem enche, dd nh hac ihrer etwaigen Rechte, bendhbin J— ti uns schriftlich oder zu Protokol vngedachten Frist angemeldeten For. e abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit dene 5 defindlichen fung der e “ Ulung des definitiven Verwaltungs⸗ V 8 Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz — so wie nach Befinde V ige zu machen. 81, 8 rsgals sinsbset 1 10 Uhr, Pfeandstücken nus Aniefiae. iejenigen, welche an die Masse Fedeücer * fden 10. Juli er. B. ienzzimmer zu er⸗ V Zugleich w n, dierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, auf;i Kreisrichter Audienza Konkuürsgläubiger machen wollen, hierd ver enscht, mit dem dafür ver⸗ dor dem Kommissat, Herrn selben mögen bereits rechtshängig sein ode ht/ scheinen. eiftlich einreicht, seine Anmeldung schrif .- beizufügen.
langten Vorrecht Zuli d. Js. einschließlich n irke seinen Wohnsitz 1 koll anzumelden und dem 3 6 38 vtsäafge e hes n ch g Forderu dnesünn hitßgen 8 8 . gedachten Frist angemeldeten Forderungen, hat vaß bei der Anmeldung seiner Verdsten zuswärtigen der sämmtlichen inner — Praris bei uns berechtigten b wohnhaften oder zur Praxi
Ul 8 8. dr
8 8 10 Uhr, “ uf den 19. Juli d. Is., Vormt88. richtsgebäude, schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte bE.““ Ih vor dem Hesedessher, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bece, im Gersghtths Bekanntschaft fehlt, “ ltern vorgeschlagen. ski zu Sachwalte Heubach und Wierzbow
8 Konkurse⸗ Johannisburg, den 9. Juni 186 1, vnx 5
Könißliches Kreisgericht.
us9. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Falghandcch ehhe Fatheäe hat der Kaufmann Sen hett 8 dc nae baahg Forrechts Forderung von 359 Thlr. 17 Sgr. ohne Beansp 8
5 f den min zur Prüfung dieser Forderung ist auf Phügeche. Fe . Jnl8, Vormittags 12 Uhr, .—wooon die dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Kaminski, aöbe nn 6s nvone eh⸗ Plänbiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, f fn g den 8. Juni 18005. WW6“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
Konkurs⸗Eröffnung.
[18⁰9]
Rechtsanwalt Göcking werden aufgefordert,
Uhr,
sta t.
1806
3. Juli er.
kursmasse a tigte Gläubiger des
ormittags Tießen, im
hat eine Abschrift derselben ’
116 ine Abschrift derselben Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine schrift Königliches Krhiägeriche v“ 85 Fter eatagn e g nicht in unserem Amtsbetick seinen mec efe
3 duh. nen hat, Nauß bei der Anmeldung seiner Forderung einen rngen Bevollmäch⸗ der Konkurseröffnung üns wohnhaften oder zur Praxis bei uns 1eeeec; welchen es hier an
8 Arrestes. tigten bestellen und zu den hüesge eeeeh. älte Fritsch, Fiebiger/ v. Bieren, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ildor Bekanntschaft üe 8 e9 . 18 8 Bcliechmann, Kutenberg, Riemer
änni göfinet vn Seeligmüller, Glö „ p.
st der kaufmännische Konkurs esetzt worden. 8 E
e “ E1“ Hir⸗ Masse ist der Stadtkämmerer Ebel V zu Sach
um —
““
1““ zu Bi 1831 . 3 Fe 865 über das Privatvermögen zu des Gemeinschuldners vghe aufgefordert, in dem 88b durch Besheit 2o .eh 38 ee üves ift durch
8 1 1 11 ructionszz des Ober⸗Amtmanns Fr. Schund e 1 1865 wieder aufgehoben worden und
auf den 3. Juli; F orn, im nstructionszimmer “ is vom 26. April 1865 wieder e gel —
uut dem Kommissar, Gecches⸗Racktar Weihenengiäge über die Beibe- seichnüchss e hesen guc⸗ der in der genannten Konkurssache am 22. Junt il Er 8 -⸗
unberaumten Termine idre eines anderen einstwei 8 de Prüfungstermin weg. der die Bestellung anstehende P gstermin wo saltung dieses EE1.“.““ 1895 16 S., am 9. Juni 1865.
ö dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder Königliches Kreisgericht. en,
twas 8 Hewahrsam haben, oder 89. üem es 4 9 e . onkurse 8
ten, vielmehr von dem Besic 5 G. einschließlich A Fir Zdth Begtega et Comp.
bis zum 1. Sep⸗ ü Masse Anzeige zu machen, und glclest Föer das Privat⸗Vermoͤgen des
dem Gericht oder dem ee 8 te, ebendahin zur Konkursmasse gbtn“ gber ist der Tag der Zahlungseinstellung
nit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte it denselben gleichberechtigte Glaäubi, kurss 1segesetzt worden, liefern. 71ö— n vcban von den in ihrem Besitz befindlichen 1 geleht
ger des Gemein 1
Halle a. S. am 26. Mai 1865. Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ET1“
Königliches Kreisgericht. iejenigen, . 8 güche ar⸗ K e “ Hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, d onkursg 1t
selb ögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangt elben m be 9
Vorrecht 21. Juli er einschließlich 8— 8“ .922 4 6 5 -Pruͤ⸗ bei ET“ Profokoll anzumelden nenc Fngesh t dee Por. I ei uns schrif tlichen innerhalb der gedachten 8* stiven Verwaltungs⸗ han 88 8 78 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Bfywaltitiß erungen, 1 1
Personals auf den 15. August,
v 111X1“.“
1811 E“
Silbermann zu Bialla Tag der Zahlungs⸗Ein·
I. Abtheilung.
“
Gesellschafts⸗Vermögen der hier heis be bestehenden Handelsgesellschaft vn 7. Banquiers Otto Bettega dier eröffnete 1 anderweit auf den .
I. Abtheilung.
eeeeisvermöͤgen der Handelsgesellschaft 1183 dem Konkurse über das Geselschastgvesmessdas Peivawermögen des 8 zu Naumburg, so wie use Vollrath L. Benecke u. Comp 1. und des Conditors Gustav Leonhard Snea- Kaufmanns Heinrich Mau zur Anmeldung der Forderungen de Benecke, ebenfalls zu Naumburg! ile en 8 9 G zgläubi och eine zweite Konkursgläubiger ne E b 8 bis zum 28. Ir Vormittags 8* SIN I1 “
8