1865 / 138 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 1 b 8 4 ü ö“ 60 ittag das ganze Quantum als verkauft be Bekanntmachun g. 8 c) Entgegennahme etwaniger neuer Anträge von Mitglie dern, der- 4 Pfd gegen: in 186 ¼: 9600 Ctr., 1863: 8157 Ctr. 74 Pfd., 1862: 24 es nach den Resultaten der vorausgegangener 1“ 88 Fesehen ztatutenmssale nue gs oder bei Eröffnung des Kongreses 02 Cir. 37 Pfd., 1861: 6507 Ctr. 42 pfd. ie „Pon. 24 auswärtigen Wollmärkte kaum anders zu- erwarten stand, ziem, 1 Stahlbad Steben öee können, über deren Berathung und den Leilt vürne Posenmn, 13. Juni. Die gestrige Zufuhr, meldet. die 35 5.† drückt zund qurchschnittlich ist ungefähr 1 Thlr. pro Stein Wenkger, it seinen rühmlichst bekannten Mineral⸗ und Moorbädern Jderselben der Kongress entscheidet. trug noch 1113 Ctr., so dass der Gesammtbetrag 21,783 wxe Fa- eseeesnnn worden, a's voriges Jahr. im fränkischen Walde, Königlichen bayerischen Bezirksamts Naila d) Berichterstattungen durch die von der Deputation bestellte be as weniger als im vorigen Jahre, was allein dem Mindergewich ve Se2adzeges 13. Juni. (Wolfkfs Tel. Bur.) Sehr verstimmt. in Oberfranken, Kommissionen und Referenten und Berathungen, in der 8 g beizumessen ist. Ob die ungüustigen Nachrichten, die über de . 8

b I“ 8.8 er ofüziellen Börse.) 55roz. Metalliqugs 69 ist seit dem 25. Mai d. J. eroͤffnet. e. fort hh vssnhe Verlauf des Breslauer Marktes anfänglich sich verbreiteten, in diesem (Sechluss- Course der ofüzi S. Aete. 800 Tägliche Post⸗Omnibus⸗Verbindung mit der Stadt und Eisenbahn⸗ 1. Die Wohnungsfrage, 8

ü j 8 - jvues 1.- 189586: L0068 86.00. 1

g insbesondere in Bezug auk laasse begründet waren oder nicht, lassen wir 8.biese s 2 887 1 hren. 1,n89 00. E 24 80. Kredit Letien 179 3

station Hof (Abgang 5 ½ Uhr Abends), wogegen von der Eisenbahnstationn die Arbeiter. 8 Maeprichten, in Verbindung mit der geringen Nachfrage der 2anen Staats-Lisenbalhm-Aecten-Certifikate 181.30. Galizier 201.75. Fve

Münchberg und Stadt Kronach sich Lohnsgeschirre zu bedienen ist. ü11I. Die Bankfrage (privilegirte und freie Banken, Noten- und Ssa Händler, die in früheren Jahren oft Jange vor Beginn des 8— K 108775. Hamburg 80.75. Paris 43.25 Böhmische Westbahn 165.

Aerziliche Anfragen bei dem Badearzte Herrn Dr. Klinger in Steben. Depositen-Banken). 1“ mifr. zöglichst viel Wollen in ihren Besitz zu bringen suchten, aber diesm Kreditloose 12525. 1860 er Loose 91.20. Lombardische Eisenbzhp ila, im Juni 1865. ““ III. Die Schuldhaft. 14“ mögh⸗ n die Produzenten entmwuthigt und eine re

R; stend waren, hatte zente 1 b rie-Anlehen —. Neueste Anleibe —.

Die Art der Beschaffung der Mittel für Gemeinde vnta s hervorgerufen, als die Umstände ö 1 1 A (Wolffs Tel. Bur.) Im heutigen 821 zwecke in Stadt und Land. (Die Mitglieder des 1 gerfast Alles verkauft, was an den Markt gekommen; die 1 8 ö“ verkehr das Geschäft sehr flau. Kredit-Actien 179.20, 2 * gresses werden gebeten, über die Arten der Beschaffung der n sind mit dem Resultat des Margtes bahn 168.90, 1860er Loose 90.80, 1864er Loose 82.80, Staatsbahn Mittel für Kommunalzwecke in den verschiedenen Ländern

ekrieden. 30, Galizier 201.50. und Gemeinden Deutschlands kurze Berichte an die ständige .“ 6aneen- 13. Abends. Bis jetzt beträgt die Anfuhr zum 180.30. G2ü

Königliches Bad⸗Kommissariat Steben. 8 IV.

zuk niedrige preise vorbereitet, 111.“ 3g

g 1 . 901.50. a.s. (Wolfrs Tel. Bur.) Der falnge

1““ e., Juni, 85 aits verkauft sind Friest, 13. Juni, Nachmittags. 0 B;n. Fernv2

. eeS Deputation, und rar vor d Kongresse an d 2 h velimarkt 5000 Ctr., wovon 3200 Ctr. bereits verkau- ud. 13. Juni; Uabenlaudpost ist 80 n 3 Uhr Nachmittag 1 P n ö F. 2. uncnn r dem Kongresse an deren Vor- en Wollmarkt 2 ; . 8 1 lovd-Dampfer mit der P

Einladung und Programm -⸗ sitzenden einzusenden oder für den Kongress niesigabanrg, 13. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Flau. Pgg e

zur achten . V. Die Staatsaufsicht über Waldwirthschaft. Neue Russische Prämien-Anleihe 83. Regenwetter- vchische Kredü- Acmsterdatzs. 13. Juni, Nachmittags 4 Uhr 45 Hinute⸗.

Versammlung des volkswirthschaftlichen Kongresses, e) Wahl der ständigen Deputation zur Geschäftsbesorgung für Schluss-Course: National-Anleihe 69 . Oesterreichische

1— Svanier W TPel. Bur.) Bebauptet. 8 1 . welebhe das folgende Jahr von 9 Mitgliedern durch die Versammlung, von Actien 83. Oesterreichische 1860 er Loose 84 x¼. 3proz. SFeser 8 ( 85 eSne. t. 29 ¼. 5pror. Het „Mqnes 60 ½ aaürn. imn Urnherngg mingdestens 9 durch Cooptation. 1 2„proz. Spanier —. Stieglitz de 18 8 rd Metalliques 31 %. 5proz. Oesterreichische Nationzl-Anleihe 65. Fwen vom 28. bis 31. August d. J. stattfindet und am 28. August, Ahnfang und Zeit der Plenarsitzungen an 106 ¾ Norddeutsche Bank 116 ¼. Rhein. Bahn 114. Nor haeh 1 anleihe 69 . Tproz. Spanier 40 ½. 3proz. Spanier 40 6. 6proz. Verein. Sas Hicrales 1ehanasenn wmnlindisebe Anleihe 84 ⁄. éprox- Itaaten-Amleihe pe. 1882 Staatenanleihe pr. 1882 72. Holländische integrale 62 ⅛. Mexikaver 1) Die Anmeldung wie die Aushändigung der Eintritts- Berlin, den 29. April 1865. r waadh e karten nebst etwanigen Schriften über die Fen lnüne

va. 1855 842 Zprozent. Rus de 1864 94 ¼. 2 ¼ pCt. . 59 8 23 ½. 85 Stieglitz de 1855 84 ⅞. 5 prozent. Russen genstände er- Die Deputation des Kongresses deutscher Volkswirthe. 1“ Ik. 4 ¼ Sh. not. 13 Mk. 5 ½ Sh. bez. London 23 ¼. 5 proz. S8h 2 1 8 folgt gegen Erlegung von 3 Thalern oder 5 ¾ Gulden

d lang 13 2 25 Wechsel, kurz 11.88 ¾ Br. deutscher oder Dr. Lette erlin) Vorsitzender CGlassen - Cappelmann Mk. 6ESp. not., 13 Mk. 7 ½%, 72 Sh. bez. Amsterdam 35.50. Londoner Wec 2 4 ½⅞ Gusden österreichischer Währung bei dem Lokal-Comité am 27. und Albrecht “¹“ (Cöln). ““

Petersburg 273 Lss agest⸗ 13. Naeheana,6, 4 ner 72

8 . 5 schäft 1s 90 ½. Lproz. Spanier 40½— 1 :

28. August c. Vor- und Nachmittags in dem Anmelde-Büreau, Dr. Braun (Wiesbaden). Grumbrecht (Harburg). W vn SAv ema net Weinen loco fest hej Feösserem, gesebant Consols p p 9

Hôötel zum Württemberger Hof in der Nähe des Bahnbofes, später wäh- Dr. Böhmert (Bremen). Rnorr (München). 8 ““ üen acge ganer bg Ses.

rend der Sitzungstage, am Eingange des Versammlungslokals, das bei 1 1b

5 proz. Russen 91 ½⅔. Neue Russen 998 e. 60 ½ à 60. ae,— b Consols 49 ½. 6 proz. Verein. St. pr. 18 1 88. Dr. Faucher (Waechwitz bei Prince-Smith (Berlin). ber-Oktober 100 Br., 99 G., fester. Roggen loco fest. Pr. Jum-Tal EE“

der Anmeldung bekannt gemacht wird. Auf Anfragen wegen Wobnun- Dresden).

gen ertheilt das Lokal-Comité Auskunkft.

. .9 Sh. Wien 11 FI.g 12 ½ 8.. Dr. Eentsecceh (Dresden). 00 Pfd. Brutto 84 Br., 83 G. Pr. September -Oktober 71 bez., 8 Uembork 3 Monasznann 2 Berk. SAneign gehsheenescer EEET 8 Br., fester. Ab Danzig pr. September-Oktober 65 66 bez., einzeln 3

4 272 8 Ule: 8000 10,000 Ballen Umsatz- Fest. 2) Der Lutritt zum Kongress und dessen Verhandlungen steht Jeder- Micha elis (Berlin). Dr. Schröder (Mannheim). 67 zu erhalten. Oel loco 27 ½, pr. Oktober 27⅞ a 28. Kaffee Baumwole mann frei, weleher sich dazu meldet und die Eintrittskarte löst. Staats-

; jddling fai lerah 10 ¼ 62— 1 1 zink lanische 17, fair Dhollerah 11 ½⅔, middling fair Dho G. Müller (Stuttgart). Sonnemanm (Frankfurt a. M.) * 1 starker Rio-Abladungen ruhig. 1500 Zack Fio ranaune gen. maqheas rsesüen ““ 7za.2 11 ⅛½ Pernam 16⁄. und Gemeinde-Behörden, Gesellschaften, Vereine und Geschäftshäuser schulze-Delitzsch (Pots- Strackerjanmn (Oldenburg). 1ac0 1000 Ctr. 14½, 2000 Ctr. Juli-August 14 ¾¼, 10 r. g

können durch Bevollmächtigte vertreten werden. 28

1 dam). Dr. Weigel (Cassel). 3) Die Mitglieder früherer Kongresse, wie neu- hinzutretende Mit-

den folgenden Tagen wer-

Paris, 13. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die

5 . sa ie Ferthpapiere waren an geboten.

Fas S Wichmanm (Hamb 88— fert a. 8 13. Juni Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse blieb geschäftslos; sämmtliche Werthpabpl g 83 . 2. 8 1 2 urg FRAE 1 . 89 . welche auf dem Kongresse zu erscheinen verbindert sind, er- EESx

9*2 7,35 F * 62,25 und schloss unbelebt zur Dr. WolfE (Stettin) FI Amerikaner fest. Medio-Abrechnung günstig. Nach Schluss der die zhras. befann nclsgess 1 1 90 ¾ gemeldet.

alten gegen Einsendung des oben gedachten Jahresbeitrages an das .“ W“ gs Amerikaner 72; it Lokal-Comité oder an den Schatzmeister, Finanzrath Hepf in Gotha, ein 8 u“]

1 97 ., 4 ½ proz Rente —. Italienische 5. j gech hluss-Course: Zproz. Rente m.2 2⁄1. .e. . Sehluss-Course: Preussische Kassenscheine 104 ⅝. Berliner Wechsel 0. Rtblienisehe neueste Anleihe —. Zproz. Spanier 40 ⁄. Exemplar der Berichte nebst vorhandenen Sehriften. v 8 Br

Feg. 8 wver 5 proz. Rente 66.7 he 1 5 . 4

8 105 Br. Hamb. Wechsel 88 ¾ Br. Londoner Wechses 119 29 z Füsge Spanier 40 Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien h 25

ej v“ 8 .“ Wechsel 94 ⅛. Wiener Weehsel] 109. v- b8 Spa- Credit mobilier-Actien 755.00. Lombardische Eisenbahn-Acten genr

a) Jahresbericht der ständigen Deputation. E“ 88 4 ½ v8 Finnländ. Pfandbriefe 86 ½6. üproz. Sganer . F Pecichisehie St. Petershurg. 13. Juni. (M olffs Tel. Bur.) n g

b) Wabhl eines Präsidenten, seiner beiden Stellvertreter und von fünf 8 b 2—rO. *6proz. Verein Staaten-Anleihe pr. 1889“ Geschäft unbedeutend. 1 e“ Kongress-Verhandlungen 11“ 870. Oesterreiehische Hredit-Actien 195 ½. Darmstädter geschäft

8 SLEW -0 London 3 Monat 31 ¾ Pce. 230 Br. Meininger Kredit-Actien 101⅝. Oesterreichisch- (Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London Zank-Actien 230 Br. ninge 1

8 2 uf Hamburg 3 Monat 28 8 Sch. 2 Gtaates -Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Elisabetb- 1 8 b 8 e Amsterdam 3 Monat 15 2G Ct. Voin 1 8 Westbahn-Actien 77 ¾. Rhein-Nahe-Bahn 31 ½ h11“ 1 z2uf Paris 3 Monat 333 Cts. Bahn 120 ¼. 8 ; Hessische Ludwigs-Bahn —. Darmst. Zettel- A“ auf Berün Tbhlr. . Ludwigsh.Bexbach 1505, 70 Br. 1860er Logse 85 ¾ er. 1864er Loose . zwien-Anleibe 105 5 2 105 ¾. Imperials 6 Ebl. UI bank 252 8. 188 1e88 Br. Kurhessische Loose 54 ¾. Hesterreichi- Neneste PMmfge.n 8— .“ 91¾ ische Lbose 92 ½,.5 A „proz. Me- agio —. b dh. Baüaaj-Anlehen 68 Br. 5 proz. Metallig. 63 Br. A5pr; Tals loco 47.

r 2. B“ 8 ““ n Br 28j . - gust (alles Geld im Voraus) h 1“ JJI 2h vom 13. Juni. („Dresd. Journ.-) r. bse Gelber ichetl de. Agust (mit EE 8 8. 88 1 n 2 f enommen nat, nim Lie 8 .“ 8 8 2 Manr kt-Preise und n. NaC ö“ v

dass gestrige Anfangscourse aufgenommen, im Laufe des Gesechäfts bil- 1 ö“ .5 25æf 6 vͥ161“4“ liger werdend, eine Einbusse von 8 Thlr. erlitten. Im Uebrigen ver- 1“ ·8 Ber liner Börse

v v“ änderte sich zum Schlusse die Situation in keiner Weise, so dass bei - r. Wechsel- Fonds-

Weinen loco 45 60 Thlr. nach qurltät. vait eiss Verkehs der Markt eben so matt sein Ende nahm. 1 8 2 rx9 s M58 Thlr. ab Bahn bez. .“ 16 8 Gl6 E“ Ro 1K loco 80 —88 kd. 39 Thlr. ab Boden bez., 81 83 pfd. 2₰½ 86 bei 183181 Absatz etwas billiger, Termine auf Jaufen- 8 8g- Staats-Anleihe von 1862.. 9985ü Kehntenbribnee 40 ½ Thlr. ab Bahn bez., 80 81 pfd. 39 Thlr. ab Kahn bez., ordinair en Meoongt Selpgt ung er.

1 - 8 v exrtae e!n COOrangse. Zraats-Sechuld- Scheine... 39 Thle. ab Bahn bez., nee mend mit ⸗* Thle. Aufgeld gegen Rüböl war nicht kest, aber auch nicht matter. Verkäufer waren

950 FL Kurz 143 143 [böram.-Anl. v. 1855 2100 Thlr...

Juni⸗Jusi getauseht, pr. Juni u. Juni-Juli 395 Phlr. bez. Jul-August eher im Vortheil, da sich mehrfach Kauflust zeigte, weleche von der Amsterdam . 2 Mt. 143 142 * bräm. eumn. Schuldverschr...

zeni nmi aie peg,, August September 41—40⸗ Phlr. v brs ersteren Seite nur zu 4 Thlr. höherem pPreise befriedigt werden konnte- dito . urz 152 8 151 Oder-Deichbau-Obligationen 2

Oktober 42 41 ½ Thlr. bez., 41¾ 40 Br., ¾ G 3 42 ½ Das Gesohüft war rlein wie seither, zum Schlusse jedoch ausgeprägt damburg..... . . 12 nt. 151 8 150 51gerüner Stadt- Obligationen. I

6 9 nember 12 Tble. bez. u Bv fest. Spiritus nieht sehr belebt, war matt und knapp preishaltend. dito 8— 3 Mt. 6 23 ½ 5 23 ⁷8 dit6. . 1 88 88 8 Szehsische II 8g 30.— 34 Thlr. pr. 1750 Pfd. EEEEEE1ö164“ ermine wurden besonders durch verstärkte Angebote im Werthe London. 88 . 8* 80 ¾ ,echuldversechr. d. 103 ½ 102 ½ Hafer loco 25 28 ½ Thlr., böhmischer 25 —„¾ Thlr. ab Bahn, warthe- etwas gedrückt. b 1 hi. Sv. Sstr. W 50 FI,8 J. 88 8

g.n 68 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Juni 26 ¾ Thlr. bez., —— 1 dits 88 150 Fr’s 1 82 b 8 u“

1n Juli 250 Thle. Br., Juli-August 25 ¼ Tllr. Br., August-Septem- 1““ 1 üdd. Währ n. 86 hFi. übrietke. ü..

der 24 Thlr. nominell, ʒhas rhas Oͤktober 24 Thlr. 1e Srr n Leipzig, 13. Juni. Friedr.-Wilhelms-Nordbahn 75 ¾⅞ G. Leipiig- Auesbue dd.A. dr. 100 Fl.2 X LEAE 111141“ . mw b-Br. d. 1.

November 24 Thlr. Br. Dresdener 275 ¾ G. Löbau- Zittauer Lit. A. 40 ¾ Br., do. Lit. B. Frkf. a. 8gb 1 8 9. 6 Gesellschaft Hansemannn). 4 8 Erbsen, Kochwaare 50 55 Thlr., Futterwaare 4650 Thlr. 80 ½ G. Magdeburg-Leipzig 271 G. Thüringische 134 ¾ G. Anhalt- Leipzig 100 T . 99 ½ /Kur- 2. Ferwhir nee Söeedn 5 1 Unkündb. Hyp.Br. der. Preuss. Winterraps neuer Erndte 104 106 Thlr. pr. Außust geboten Dessauer Bank —. Braunschweigische Bank —. Weimarische Bank 9858 E 100 S. K. 3 W.]897¼ 8] do. G ꝙꝗHypt. Aectien-Bank (Henckeh). 48 9 Winterrübsen neuer Erndte 102 104 Thlr. pr. August geboien. 100% G. Oestorreichische National-Anleihe von 1854 —. ZA“ 100 S.R.3 Mt. 88 8 pr. Pank-Antten. deas . b Rüböl loco 13572 Thlr. Br., Juni u. Juni-Juli 13 72 Thlr. Br., Juli- ö 11“ 86S.1 in ..8 A8— Penk der Berüner Ksssehvereins.

g 3 ½ gust S 1322 1 1 1 8 à üin ö 11vomme u.. 3 81 z iv ö1“ re E1— 84 e 1. 18e⸗. .2 1 Stralsund, 12. Juni. Unser heute begonnene Wollmarkt, be- Bremen 100 Th. G. 110411⁵° Danziger Privatbank d8.

8 1.n 102 12 Thär“ ober-November 13 5 4 r. bez. riechtet die „Ost. Ztg.“, war reichlich befahren, jedoch die Stimmung im V

29½ 97

+

91 ½ 91 Kur- und Neumere ische .

13⁰⅔ 129 Pommersche .... . .. ge 89 Posensche. .

99ꝛ % Preussische.

2Uu . * ö 102 Rhein- und- Wexsrgs...

aen

2

Eann

02

do. Königsberger Privatbank. Al! icht der Art, d in lebhaf vosehsche. .

er 1 1 3 gemeinen nicht der Ar ass ein lebhaftes Geschäft zu erwarten

Spiritus loco ohne Fass 14 ½³, ½ ¾ Thlr. bez., Juni und Juni- v

3 3⁄ Aagdeburger 18838 JlNu 100 8 8 8 4 r 8 38— 18 89 8 „COvrn œ. 4 d0. 1114““ 1 Posener Privatbank . . ggi 5 stand. Da Eigner sich nicht so schnell entschliessen Konnten, 5 a 6 Thlr. 6918 18 —9. 8b82E’e 88 CC6AA“ ose Juli 14 8 14 Thlr. bez. u. 6., *X. Br., Juli - Autzust 14 ⁄12 Thlr. pr. Ctr. niedrigere Gebote gegen vorjährige Preise anzunehmen, behaup- 101 1“ bez., 12 Br., 14 G., August-September 14 ½ Thlr. bez u G., ½ Br., 5 1 gr c.

Freiwillige Anleibe 18 Süchsische Pommersche Rittersch. P 10111 8 September Oktober 148.— Xc. Thlr. bez., e. oeser. No. eten Käufer sowohl wie Verkäufer eine abwartende Stellung. Im Ver ats * Anleihe von vember 14 ½ ½ Thlr. bez.

lauf des Tages eee sich indessen die Geschäfte schneller, wle v. 1854, 1859 8 6“ 1e Westpreussische. 8 eene 2 9

n 1 man anfangs geglaubt hatte und wurden bessere Wollen je naeh Fein- 8 von 1859 . s EC1ö1““ . 8EE11.“ e Fae ee CI1“ 111½

1 Weizen bei kleinem Handel ziemlieh behauptet. Roggen zur Stelle heit und 8 868 mit 58 2 63 Thlr., sogar einige Pöste hce. ser schö- 1 von 1856 1 88. 8 en 2 ¾ Andere Geldmwünzen à 5

8 ; ee wurde nicht mehr als eben genügend on- ner Wäsche mit 61 a 65 ½ Thlr. pr. Ctr. Henan. hingegen brachten ge⸗ jt von 18633 4 ½ P

vene; s g .- de Beer wohl m. 8. olge 1— 5 ringere Wollen kaum 57 Thlr. Auf dem Markt 259 verwogen eiren von 1850,1892... 981* ““ 1 88 2 Wetters, vorwiegend matt. ie Wir- 7077 Ctr. 64 Pf. ils di Eisenb: rlade eils von 1853 2

kung auf den Preisstand regulirte sich gleichwoh 64 Pfd., ausserdem theils direkt pr. Lisenbahn verladen, th dito von

1n chl nur in der Weise, hier unverkauft geblieben 2000 Ctr., also gante Zufuhr ca. 9077 Ctr. Silbers bei der Königl. Münze. 1b 8 8

““