Herrn Advokat Benkert in mhnäber I 8 v“ b 8 v unter fab zugsrechte wegen ür justißtz b 4““ ö“ 96 7 ¹ . einander, hübar- z grar. binnen 6 Wochen zu beschließen 82 WE b was den Rechten nach daraus folgt, wird; . Verkauf einer Fahrbrücke..— gba 1 e) zu 100 Thlr. Nr. 1045. 1243. 1725. 2057. Z352. 2 der Bekanntmachung eines für e; Ae“ . deauf dem Hiesigen Königsolatte Cne ns aeerach “ 321959 Thlr. Nr. 1288. 2632. 433340 8 “ 4 1.. ittags . ö8 U. “ “ 8 8 schüttun es raben um ru e 85b31 1[“ 1 v gemag 82 achtenden Ausschließungsbescheides b 8 58. 8 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Eiv “ grücke soll mit der Zuschüttung 5 e) zu 25 Thlr. Nr. 932. 1309. 28 “ 8 den 20 5 Wees leva tzeee l⸗ Uäh miden., Brücke ist in Gußeisen konstruirt und enthält ohne Vertretung des Die Zahlung der Betraͤge —— b⸗ gt vom 2. anberaumten Verhoͤrster bes⸗ N. Oktober 1865 . i8 dne 9811 Centner Gußeisen und auch in den Verschraubungen und je nach der Wahl der — 8 w. v tenbank, Domplatz eme ung w* 8 Töte Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte 8e gt en eine nicht unbedeutende Quantität Schmiedeeisen. Die Brücke durch die Kasse der ante ssgande eePean 9 bis 12 Ubr disnse acsch, ausekeiltn ege. Arebdhe gemacten ver⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Subztnisst üecc shr sarkem und scwerant nnnen 85 dhne Rehadee grhae geaseos eaacberung der cusgelvosten Schuldverschreibungen im leichsborschläge fi . G sbleiben oder über die gemachten “ x gen, Fusmueistonen ze. sc ben ist noch ein vollkommen erhaltener un ann die Bru⸗ 8 S* 8 eescer EEbööö- verees, in die Beschlüsse der Das zu Berlin 85 8 Lindenct K. 1 8 8 Ag 8 üönie zclichen Verhaͤltnissen und mit vorsschtiger Wnahme wieher 8— 2 Hesfüigen, Fasa grsRase zu Heiligenstadt binnen 10 Tage 8 an Köni scher Geri vn Fa 8 9 ver en geach et werden, anderweit Nr. 9 8 FSpalis a. 188 3 „Nr. 47 und in der anienß 8 8 8 . : 2 8 Zuste „wi b sch 6 allhier in Person oder gehörig vertreten zu 8. Feaen 85 8. E1“ Hücht, .g es ein Aregl von 1ein — 8 merneareisbogen nmit 48 Fuß Spannweite und 8 88 G.Son 5 2. dce in aachatten Sceneratee eam 8 9 84 “ 80 Fuß in der Linde n von 263 Fuß in der Oranienstraß 88 „e ds hat dieselbe eine Breite von 45 Fuß⸗ welche sich in ie Fgahß SᷓgI aran 3 C eschei⸗ u b 1. Novembenatbehg R8n *ℳ Uethetane der ühete en gegenwärtig als Sienstzebznde nn 6 vene en und die beiderseitigen 10 Fuß breiten Fußwege “ Segel darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbesch 1 — G 2e Handels.Ministertums benützt wird, scl 01ge b — v. jstt auß as n der Bekanntmachung 1 4 8 D ezember 18 65 w von Vormitt S 7 Ju li d. J.; Bhrbelsg 2 b nacheilen. Tragsystem besteht aus 11 Tragbalken, die an den Auflagen auf Ueber den gezahlten Gecceras i avechenegnndsnns ni vezmer Rußenbleibenden Miittags 1eSehhg⸗ Erkenntnisses, welches rücksichtlich der in dem bezeichneten 1e 8 Uhr bis Nachmittags 6 Uhr, ven Stirnpfeilern ruhen, jeder aus zwei Theilen bestehend, welche in der Schuldverschreibung nach leisten sich zu versehen. gs 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, kaufe ausgeboten E“ Lindenstraße Nr. 47 öffentlich zum Ver. nassnan. fest verschraubt sind. J. Verbind jebt diesen Trägern eine s J Ouganusr 1866 hört die weitere Verzinsung der gedachten Auswärti äubiger habe hg. Das Grundstück wird s 8 iite . Seiten⸗ und Diogenal⸗Verbindung Vebt diesen ge .sFehDn gk Peres egen ge. gle gese Hützen zur Annahme künftiger Ladungen und zum öbbe sowohl im Ganzen, als auch in vier Parzell 1 Belastung sichere Tragfähigkeit und dee Construction übt nur Schuldverschreibungen Fc vir gud eiogsien Schuldverschreibungen hier- 1“““ r. Strafe, Bevollmächtigte hier zu bestellen. bele⸗ zufe ausgesetzt, von denen die erste das in der Lindenst gellen füt ddriikald 8. Der Belag besteht aus Eisenplatten, welche für ndem wir die Inhace 865 die; ter den vor⸗ Jöhstadt, am 9. Mai 1865. hai) vSe⸗ Gebäude und das Gebäude Nr. 97 Linden⸗ und e raße Nr. 44 einen Vertikaldruck e witüb 8 88 für die Fahrbahn ein Steinpflaster durch auffordern, vom 2. Januar 1866 ab die Zahlung un 3 8 8 8 .““ Das Königliche Gerichsamtt. -. r 6 wäbrend die drei übrigen Pare eaee acaein ne Fußwege einen phalzüberzug, erwähnten Modalitäten in Empfang ze ve. eeneee axas 8 12 G. Klinkhardt. 1. Fuß Straßenfront an der Oranienstraße und ca. 78 Fuß vif e. riliche Besichtigung wird jedem Käufer die Ueberzeugung geben, rreffenden veiden gbn dc gen dürfen. “ — 8 aeh R L n8g Die Verkaufs⸗ und Licitationsbedi daß die Brücke bei geeigneter Oextlichkeit noch eine sehr lange Benutzung Pelvgggesach ordem wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen 8 1 gli 9h 8 Pnes rich 1 V E 5 1“ nneinc Registratur der fünften Abtheilung deeenge nniae Zans Geheimen ohne namhafte ünterbaltunetosenn Zerr Dignechus⸗ des hiesigen Rathhauses ausee vanet aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar von Kr eri u j 1 “ en, ewwe “ erium inges⸗ je Kauf ungen liegen in 8. ae;” G 1 8 5 . “ de F9. Zan 8 18 55 bing, “ T“ 8enn gegen Kopialien Abschriften ertheilt. eingesehen 1 wn Kanftenacsunden cs und die Angebote 29 eg. bis zum fnh Rüelecge8, 2 pot. Ir. 1431. zu 300 Thlr., Rr. 3849. zu 8 Grundstück Elbing I. Nr. 495 der Hypothekenbezei 1 Ministerium für H. ndel, Ge 2 5— Juli dieses Jahres versiegelt unter unserer Adresse mit der emerkung a) 1. . Nr. Kaufmann W. G. Wunderlich gehörig, in der Zean 8 s dem ctätt “ Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten. 5 b. Brücke« abzugeben, eventuell uns zuzusenden. “ 100 Thlr⸗, — 9696. 3152. zu 500 Thlr. Nr. 2917. belegen, abgeschätzt auf 8506 Thlr., zufolge de H vgr. b1111I1m“ V. Abtheilung “ he. da FIün 1865 8 b) 1. Januar 1864 4pSt. Rr 2696. 1 . 8 ; 888 r./ 5 r nebst L schei tau Erhiheegehenssn vZ““ eslau I-r 09. 5 eäen 8 8 -ee tig sehenden EEE1ö und aag 8 8 u s. 8 . t Der Magistrat hiesiger Haupt⸗ und Residenzstadt. 8 1 25 Egah 2 4 pCt. Nr 3697. zu 100 Thlr.) 6ö8 im 2. September 1865, Vormittags 11 “] PEJEE111“ u Seaess. vrnr e ͤ““ — — 44 8 87 — r. C†. Nr. 509. zu 500 Thlr., Nr. 658. zu an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werd 1.““ Die Verpacht 1 I1“ 1b c) 1. Januar 1865 4 3 ¾ SEt Tr. n lr., Nr. 1468 zu Alle unb G G erden. 1““ g pachtung der Kreis⸗Chausseegeld⸗Heb 8 1 GSuilchiiö 1 25 Thlr., — a2 4 pCt. Nr. 1399 zu 500 Thlr./ Nr. 1 meidung 8. d.eenernden päbiseng in de werden aufgeboten, sich bei Ver⸗ 8 † E“ betreffend. 8 Fehsgeflen 2 zur Ausfuüͤhrung einer Staats⸗Telegraphenlinie von Breslau über 200 Thlr, Nr. 2663. zu 50 Thlr., Nr. 3539. zu 25 Thlr., bei d Gläubiger, vee. ns in diesem Termine zu melden. Chauße St ietenden Verpachtung der dem hiesigen Kreise gehörige Oblau, Strehlen, Nimptsch und Gnadenfrei nach Reichenbach erforderlichen hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der gen einer aus dem Hypothenbuche nicht ersicht⸗ v ““ Gilgenburg, Froͤgenau, Mispelsee, Ftepenän Uhbeiten, als: “ 88 Freiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. 8 nd Warneinen auf einen Zjährigen Zeitraum vom 1. Okto. Zurichten der Telegraphenstangen, ö“ Magdeburg, den 11. Mai 1865. ver Königliche Otzection . en.
lichen Realforderung aus den Ke friedi Kaufgeldern Befriedigung su gung suchen, haben ihre ber cr. ab steht in meinem Büreau Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, 1.“ .“ F . T “ ddeer Rentenbank für die Provinz Sa
Ansprüche bei dem Subhastationsgeri usgerichte anzumeldben. 951 S 1 “ Sonnabend, den 15. Juli cr., von Nachmittags 3 Uhr ab Transportiren und Befestigen der Isvolationsvorich “ 1 Befestigen des Leitungsdrahtes, 11I11“” 6“ II1
[1172] Nothwendi “ Termin an, zu welchem ich Pachtlusti 1“ e eVBer jcitatio G ach ustige mit dem Bemerken einl aß di Transportiren und
Königliches Kreisgericht zu Wollstein. Cr. Abtfrun S n6. und Kontrakts⸗Bedingungen, welche im “ 9 ee; resp. Verankern der Telegraphenstangen, hä Das dem Apotheker Carl Friedrich Wilhelm Seeger eho ung. — ei en Staats⸗Chausseegeld⸗Hebestellen sind, während der Dienststund . sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben weren 1“ ger gehörige, in Bomst in meinem Büreau eingesehen werden können. 8 8” lden Die näberen Bedingungen sind in der Registratur der Koͤniglichen “ 8
so wie bei der Königlichen Telegraphen⸗ 1 b A 1 E ahn
ch von diesen Berlin⸗Anhaltische e Vom 1. Juli d. J. ab werden in unserer Gesellschafts - Hauptkasse
unter Nr. 32 belegene Grundstuͤck mit A 8 G Apothekergerechtigkeit nebst Zubehö Osterod b 7* 9 höͤr, DOsterode, den 14. Juni 1865 es 8 en 2 Felegraphen⸗Direction zu Berlin, 13,600 Thlr. 811“ “ 14A“ von Brandt. EEEEE“ 8 8 2 t abschriftlich mitget eilt. . 5 8 . Stellen auf portofreien Antrag abschrif fgefordert, ihre Offerten ad a., b. am Askanischen Platz Nr. 6 in den Vormittagsstunden jedes Wochentages
gerichtlich abgeschäͤtzt auf Der Vorsitzende des Chauss “““ 1. erlin d — seebau⸗Comité's, Landre sebst slau zur Einsicht ausgelegt und werden au zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingu 1 b — ” “ e drath Station zu Breslau z zusehenden Tapez sol gungen in der Registratur eiinn “X“ 1““ Qualifizirte Unternehmer werden au 1111““ Stü Aufschrift: 5 1 ; v“ und e. pro Stück, ad d. pro Meile unter der sschrif eingelöst werden “ Sendees ber .... A ½ü proz. Prioritäts⸗ Obligationen,
am 23. Oktober 1865, Vormittags ö“ 1 8 8 a 8 1 1 8 8 1 “] 8 8 1 , 1. H 6 8 g Uhr, 1 i.. Geei em. 89 „Submission auf Uebernahme von ssführungz- Aebehtag,fü⸗ 6 3 Z glau ü⸗ Reiche itäts⸗2 in . E11““ zitüt eSibed denscheine der Stamm⸗Actien unserer
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werde G 1s s6s-, 1 Bekannt EE EE IEGe Telegraphenlinie von Bresl 8 eeeh un Kie Königliche Tele⸗ ie die Dividen gu,8-Senie. versiegelt und portofre zedachtem Tage eufchaft ferner die an früheren Fälligkeits⸗Terminen bis jetzt nicht
Gläubiger, welche wegen einer aus dem H erssch lichen Realforderung aus den Kauf em Hypothekenbuche nicht ersicht. S 2 1 2 Kaufgeldern Befriedigung such 1G Schrepkow⸗Meyenburger C ss Aensogach bei dem Subhastationsgerichte Sen R. g suchen, haben ihren Die Chausseegeld⸗Hebestelle der EEET gtapben. Station 1e Veslats dngesenenogenen h Follstein, den 13. März 1865. “ zu Meyenburg soll vom 1. Oktober d. J gu 8 evenburger Chaussee Rittags 11 Uhr die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der 8c. abgehobenen und ioritäts⸗Actien und Obli⸗ L2 “ 1“ ö J. h Fet. deenaeeee 3 Jahre eischienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten wer⸗ b) die am 16. er. 1aea enen Zichungen verloosten, aber noch G ic 1.“ .“ egeve 1 Gi7 1-. beückichti ationen) so wie die 8 “ bhBes ““ glaubigt: EA“ 4 gns den 1 0. † A den nicht berücksichtigt. — — 1 heonn⸗ — I““ “ ben 9 b hezae bans n 8 Zaiot Sritgervgth Die Bnsüteenen bleiben bis zum NTIIT ihre Offerten — nicht Ahseheenen ae e ꝛc. (siehe unsere öffentliche Be 9 n 8u pn qgäcser. “ “ ““ auf dem Rat 28 üichdene bund Ab 8 vom . d 95 :8 3 d 8 ““ Ratbhause zu Meyenburg ““ gebunden. 8 . e “ Stelle der bisher geforderten Nummern un E11“ Bnercnenes bas 2 .. ““ ie Wahl unter den Submittenten wird vorbehalten. “ Es wird gebeten, an Ste e d 1s ene — esehr’er 8 sssssree sc rs 1 Die Wahl unter den Suorn v 1 en Nachweis über die Stückzah 3 selben mit dem Bemer Berlin, den 14. Juni 1865. 14½ Verzeichnisse diesen Coupons nur ein 8 i Kategorieen ev. geordnet
86] Freiwilliger Verk 1 . 9 auf theilungshalb ken ei vee r Das den minorennen zwist S ½ 49 35 eingeladen, daß nur dispositionsfähige Pers⸗ ; 8 d vehe d ga erce vrs in Phpethedenvuche Fieider tde der 10 808 Tennic ane ouzon daneh Aöste banst e. 1““*“ Verzesche Nerih derselben nach den verschieden⸗ fol. 24 eingetragene e hiesiger Stadt Vol. 10 Nr. 3 papieren deponiren, zum Bieten zugelassen werden 1.b e F “ ““ 1““ Winkelmann. “ „ beizufügen. „ die beregte Einlösun (jedoch nur der Cou⸗ Vorwerk Mari “ gungen im hiesigen landräthlichen Bureau, so 88. bei “ Pachtbedin⸗ 11““ 1114“*“ A“ In Leipzig geschieht die beregte 8b Ie-een von 4. bis abgeschätzt auf 92,160 Thlr., soll ö1I1I1““ walk eingesehen werden köͤnnen 1“ [1892] 1. Bekanntmachun g v Dividendee Püter sse auf unseren dorigen Bahnhofe “ 5 * 3 e gci ½q 90 1 c 1 -' ounn 8 am 20. Septembere 8 fiess ga⸗ Kyritz, den 9. Mai 1865. “ S dor Zazali 3 Seecadetten Instituts pro 1865/66 inkl. 12. Juli er. bei der hüterke 88 25 . Herrn Direkior Wackermann . Fenaas Cenanöhen “ Der Landratmh. oll Cie Sgesander gegnon, an welche sich Fent. eine Licitation an- Berlin, den 1. Juni Direction 868 ffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. “ “ ““ FFee; 88 1ea n 1,28 hirden zr v S 8 Se erzn ein e 1863, Vormittagt 1,0 cheen; Unternehmer ihre Offerten
89
1141“
8
Die Taxe und die Verkau z
eingesehen werden. “ “ unserem Büreau “ is “ Arnswalde, den 12. Juni 1865 1* S Die Ie““ siseh 8 Natthäi⸗Kirchstraße Nr. 9 nberaumt, bis wohin 12. EE111 11“ 84 aurationen auf den Bahnhöfen zu Laub in, Greifenberg atthäi⸗Kirchstraße Nr. 9 anberg hs 6 ögli . Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 ““ nea dn Naibesaese 58 11.S. zu sehenden Se eseen e hgegee mit der Snee. ““ auf die Speisong ber Zöglinge F Eh t Hinl 11“ e meinhges. 8eaAh . 8 itz der schlesischen Gebirgsbahn sollen verpachtet werden. ees Seecadetten⸗Instituter vrbwer 12 ittags uud 2— 6 üinaitttttrhhheet. e VG
[1546]. 11118““ entliche Vorladung. E11“ Offerten sind Fisrtict und versiegelt mit der Aufschrift: “ Die Bedingungen sind täglich von mger.larne vz g er ee Hürk. 88 8u 11 — n ifff⸗ hris⸗
s. s . Particulier Gericke, Charlotte Wilhelmin mn (Grlifenberg, vehtansene der Bahnhofs⸗Restauration zu Lauban Uhr 87 vaSneSeegee b“ 58 Ragdeburger⸗Dampfschifffs bierselbst im ehelichen Beistande, Kreu⸗ berg Nr. 2 w V ifenberg, Reibnitz)⸗« E1 Berlin, den 15. Juni it. Compagnie.. 4 8 “ 19 Samter hehia Aleoe. echoben: 2 wohnhaft, hat gegen den bei uns . m 1. Juli er., Vormittags 11 “ 8 Vrerwaltung des Königlichen Seercadetten. - Wir ersuchen hiermit die Priorität 11““; . 2 2 5 . 8 — 11““ „ C . 2 1
8 158 agten zu verurtheilen, an die Klägerin 7000 Thlr. nebst Die Verpachtungsbedt 1 — schaft, bei Erhebung der am 1. Juk c. fö 8 F Eenüngnahae 5 pCt. Zinsen seit dem 4. April 1863, dem Tage, wo Verklagter sowie in den Seeec Hnnas c Ce in e Haupt⸗Büreau hier, die Talons mit 28 Hrgreer — 81886 88 1870 in unsetem I“ w 8 rlitz und Kohlfurt zur Einsicht aus. Aℳ. zfati Iinszahlung u. s. w. einer neuen Serie Zins⸗Coupons fuͤr IVMZ“ 8 8. Verloosung, Amortisctiben, Linasser. g. Efg azle Comptoire, Kaufhof Nr. 3) 8 1
die 7000 Thlr. erhalten hlr. erhalten hat, zu zahlen, event. der Klägerin die von Berlin, den 6. Juni 1865. . einzureichen. 84 von öffentlichen Papieren. edi vnis Magdeburg, den 3. Juni 1865. “ K IIII Die Direetion.
“ He⸗ 1 B ntmachun “ ek a⸗n. leirms “ MFMens vaff 8
88 2 d 2 88 . „ö.S2 2„] den angelegten Arrest für justifizirt zu erachten und - . Hirahg. 9 Uverschreibungen der b Ausloosung von Schu verschreibung 8 1— ““ In dem am 9. d. M. zun ini ischen Tilgungs⸗ a Hn 1osnacbs e 8 mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld’scher gung mnsil H19 8 EGsssphaues
Dre Fosten getindeleiez ee.a⸗ bü.w⸗ VWSgen h. aufzulegen. FPferde⸗Aucti 8 eee . unbekannt ist, so sens dieser dienvach gffüeg ab S den 13, Surtt. F. 789 Vormitta 6 9 Uh kasse für das Halbjahr vom 1. Juli bis ult. Dezember 1865 hierselbst ab⸗ 11“*“ ds b ö“ v“” 81 s3gaadensgröbätgen eatgaces waiden: svn Oestorr. öpron Lational-Anleibe. vor dem Herrn Geri 8.Assesso er; 1-.2., 10 Uhr, baare Bezahlun d 1“ den Meistbietenden gegen gleich 8 1 von hitt, A p 8n bs veg Irr Sabvns rAnn Zins- Coupons können von be beinen, die Das Nähere über die Abstammung zꝛc. dieser Pferde wird aus den, 88g zu 25 Thlr. Nr. 185. 152. 695. hl nnb a94a10 “ G den 14. Jun 1860. . 5 — 8 h 8 s tett. g. a11,58491. 2495. 25917. 3662 FPdinger. & Joseephy, Sbse vis Ihnter den Linden 57.
88,
Vereini 1
1““
derselben näher spezifizi 5 1 — b 8 her spezifizirten 5 Hypotheken im Gesammtbetrage von Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
12,640 Thlr. pfandfrei 5 Fch fandfrei zurückzucediren; I
b) zu 300 Thlr. Nr. 144 Erscheint der Beklc ch er Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in nahme bereit liegenden Listen zu ersehen sein in.
der Klage angeführten Thats⸗ d - geführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers Gradit, den 15 Juni 1865 1 2*
in contumaciam für zu d . e m f zugestanden und anerkannt, auch der angelegte Arrest Königli üt⸗Direction. t ingel oönig iche Gestüt⸗D b) zu 200 Thlr. Nr.
8 8” . 8 ““