1865 / 141 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

u.

8

1926 8 1 Hambhurg 1 16. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Fest, Lloyd-Dampfer mit der Ueberlandpost ist heute, Nachmittags 1 Uhr, .““ Verl 2 jwati 2* uhig; nur Amerikaner lebhaft gekauft und fester, pr. ultimo bis aus Alexandrien hier eingetroffen. erlvosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. en 5 Wie es heisst, würde in London für amerikanische Rechnung AmnasstemnMAnann . 16. Juni, Nachmittags 4 Uhr 45 M—inuten. Rheinische Eisenbahn. 9* EE“ öffentlichen apieren. w. . ft. Neue Russische Prämien-Anleibe 83 ½. Warmes schönes (Wolffs Tel. Bur.) Günstiger, besonders Amerikaner. äufige b 6 ee 1 : Anleihe 69 ¼. Oesterreichise! Kredit- Metalliques 30 ½. 5pror. Oesterreicbische National-Anleibe 05. Silber- nach vorläufigen Ermittelungen. Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie in I“ gehnan- Chuneen eüehe d. 9. 84. 8 HA“ Peeb; 69%. 888 Spauier 40. 3Zproz. Spanhier 41. 6ᷓ proz,. Verein. Die am 1. Juli dieses Jahres fälligen Coupons unserer Par⸗ en denjer —. Stlegütz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- Staatenanleihe pr. 1882 73 ½. Holländische Integrale 62 ¼. Mexikan er Güt Extraor-„ ultimo Obligationen werden bis zum 15. August c. bei den nachstehenden Vaa. 1p 56 Norddeutsche Fank 116. Rhein. Bahn 113 ½. Nordpana 74. 23 ½. 5 proz. Stieglitz de 1855 85 ¼. 5 prozent. Ruseen de 1864 95. II“ 27 8 dinaria Summa Mai häusern: an. wzche Anleihe 84 ⅛. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 66 ½. Londoner Wechses, kurz 11.87 Br. b Thlr. Thlr. Thlr. Thlr Thlr 82 8* gefIehes Bank⸗Verein in Cöln, . 2 Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen wenitz veraodert. Hoß.- Fer Streden Föcn-Herbesrhal⸗Eupen und 5 en F u. Co. in Cöln, 1..“ 1 lang 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. bez. London hen loco desgl.: auf Termine etwas fester. Raps, Oktober 716 übõöl, Cöln⸗-⸗Bi . 2 1—8. . euchel in Magdeburg, 3 Mk. 6 Sh. not., 13 Mk. 7 ⅛, 7 ¾ Sh. bez. Amsterdam 35.50. Herbst 42. Erhn „Bingen: dem Herrn Gustav Hanau in Mülheim a. d. Ruhr, 8 132 62. Petersburg 278. Lomdonmn, 16. Juni, Nachmittags 4 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.) . 160,501 121,702 7,360 289,563 [1,247,0228 so wie fortlaufend an unserer Kasse eingelöst. Sen Roeggen loco fest, auf Termine ruhig; ab auswärts fest 5 roz. Russen 91 ⅛. Neue Russen 91½ Süilber 60 *. Türkiache pro 1865 80ee 2 V 29,898 U 2820 V 37 1 Styrum, Station 8be ha e enes9. Juni 18655. 8 creaae. Oan 18co 28 Br., pr. Oktober 28 ⅛. Zink 3000 Ctr. Juli- hgh⸗ 89 gn veeme gn0 n Aene b- xöö .. 5, 1es es Waen n 1“ 1 8 * Vor and. 8 11 1. am burg. onat 9x Sh. en 1 8 2 128 1 II. der Strecke Düren⸗Euskirchen: ö 8 ““ Aosamburg, 17. Juni. (Wolfk's Tel. Bur.) Amerikaner eröff- Die Dampfer „Edinburgh- und „China«, letzterer mit 857,736 Dol- üihn 8 8 fens h1“ 1 8b 5 82 i leb kauf- 1 Contanten, sind aus New -NYork in Queenstown, der Dampfer Mai 1865. 1/685 2,570 3301 4,585 1 29,910 v“ 88“ e2 Fer 5828 Fee 8 1a. ee 8. b” 9967490 Dollars Baarfracht von Westindien in 88-ean G III. der Strecke Cleve⸗Elten⸗Zevenaar. 1““ er gas 1“ meiis und steigen 8 „Fagetroften. b Mai 1865.. 1l 1,200 600 35]/ m1,835 1 1,835 b11“4“ 88 sandelt. e, genwt 8. M., 16. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minutep. Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen zu Preisen

IV. der Strecke Coblenz⸗Pfaffendorf⸗Oberlahnstein: 1 . 1“ 168- 8 J Uecwnejchische Effekten fester. Amerikaner beliebt und sehr fest. Nach vom vergangenen Montag verkauft. In fremdem Weizen sehr beschränktes

Mai 1865...... 8 * 8 8 .“ 1b 8 zurden Amerikaner zu 73 gehandelt. Geschäft. Hafer etwas höher bezahlt. Schönes Wetter. e 14 Jon 190 8 1. v1“““ A““ ““ Küuss ser Böccee: Preussische KAassenscheine 104 ½. Berliner Wechsel Liverpool, 16. Juvi, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) E“ Die e 8. v 111““ 116““ b6 b” Uamb. Wechse! 88 Br. Londoner Wechsel 119 Br. Pariser Baumwolle: 15,000. Ballen Umsatz. Fest. Wochenumsatz 105,000, zum ““ 1“ v11““ er 38 e 94 ½. Wiener Wechsel 108 ½. Fiunländ. Anleihe 85 ½ Br. Neue] Export verkauft 8o⸗ wirklieh exportirt 29,863, Konsum 50,000, 8 8 rslünd. Pfandbriefe 85 ¾. 1proz. Spamer —. Zproz. Spa- Vorrath 356,000 Ballen. M

Cgra. 1 e 10., 198 l ine nh. 1882 73 ½. Oesterreichische Amerikanische 18, fair Dhollerab 12, middling fair Dhollerah 10 ¼ 11 hank-Antbeile 870. Oesterreichische Kredit-Actten 197 Br. Darmstädt. middling Dbollerah 9 Bengal 75¼. . je Bank-Actien 229. Meininger Kredit-Actien 1014. Oesterreichisch- Paris, 16. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 1“ en zsiseche Staats -Eisenbahn - Actien —. Oesterreichische Elisabeth- umfangreichen Arbeitseinstellungen. (auch fast sämmtliche öffentliehe ] ““ 1 hihn 119 ½. Böhmische Westbahn-Actien 76 ¾. Rhein-Nahe-Bahn —. Kutscher haben be⸗ Börse. t 3 1 2, 8 . Ipe nuthig as Gescha ering und

29 1 - bach 150 Br. Hessische Ludwigs-Bahn 128 Br. Darmst. Speculation war auch ausserdem entr gt, gering

tc Preise und Börs Pen- Nac 8 1 * e Loose 79 ½. 1860er Loose 85¾ 1864er Loose sämmtliche Effekten, besonders [ombarden, angeboten. Die 3proz. be 1“ . Badische Lose 528. Arrhtalsehe 1099⸗ 54 . 900. 86.30 coop. dät., wich bis 66,40 und sehate urpdeb. I,se. es, eüm e en ban Sllarnale Nadonal-Anlehen 67 ¾. d0proz. Metallig. —. 4 proz. Metalliques 55 ½. sem Course. Lombarden, die zu- 490 begonnen hatten, fielen in Folge 8 Marktpreise. 16 obhne Sieuer. Der Absatz i V hl N“ Gotha 16. Juni. Zum hiesigen Wollmarkt waren bis heut Vor- der Nachriecbten aus Italien bis 480 und schlossen zur Notiz. Consols

.“ nittag 11 Uhr genau 3000 Ctr. Weale angefahren und davon 2000 Ctr. von Mittass 1 Uhr waren 90¼ gemeldet.

frag 8 G 90, 878 1 0 . 66 40 coup. dét. 4 ⁄proz. Rente —. Zu Lande: Roggen 1 Thir. 26 Sgr. 3 Pk., ThlI Kübdöl war bei ganz stillem Geschäft behauptet. Die Stimmung, u- verwogen. Nicht uubeträchtliche Quantitäten, die auch schon verkauft Schluss-Course Zproz. Rente 66 coup zůproz

9 Pf. und 1 Thlr 21 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. fänglich ein Wenig matt, befestigte sich jedoch gegen Schluss durch ver. waren, sind nicht zur. Verwägung gekommen. Die Durebschnittspreise Italienische 5proz. Rente 66.55. Italienisehe neueste Anleihe —. Zproz.

Phlr. 13 S bF inz 1 - 8 7 5 ) ita 1 pro?. Spänler —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- 5 8 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. einzelte Nachfrage wieder. Gek. 400 dtr. Für Spiritus stellten set sahen sich auf 68 fi sebl. bia 6 Salbe; Me Welt Fasahdan . 0 00. PCncdit mobilier-Actien 735.00. Lombardische Eisen-

die Preise durch bessere Kauflust bei fester Haltung gleichfalls höh gelahrenen Wolle wird allgemein gerühmt. G Actien 42 0

Kaärtoftcemm, der Scheffel 25 Sgr. ch Er. vn indess war der Umsatz nur geringfügig.ß 8 8 öher, WWien, 16. Juni. (Wolfl's Tel. Bur.) Angenehme Stimmuns, bahn-Aectien 482,50. 1 8 Pe 4

metzenweis 1 Ser 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 FI. 8 1““ aN nacEHI sönt 910 (Schluss 8 Course der offzielleb Bör 92 85* eralianen 69 00. ee e SFrwe. ——

. Hamburg; 17. Juni, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Iraae giror. ügnes e. 8 lehen 75 8 . 180. 20. rms; Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 31 Pee.

58 nges C. Berichten aus London haben das dortige Haus Fre- . Fordbahn 170.¹0. ga RE.m. 4180 50. Galizier 202.25 veea . do. auf Hamburg 3 Monat 28 ⁄½ Sch. bac. e“ Comp., so wie das Haus Levick u. Simpson in Mon- Berlin, 17. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Me- Ftaats Eisenbahn-Actiese. S98 8 I Seegehn 180,75. 11“ 7 auk Austerdam 3 Monat 127¾ Ct.

ire ihre Zahlungen suspendirt. Die Passiva betragen 500,000 talle, von dem vereideten Makler M. Loewenberg.) In der abgelaa- 10880. Hamburg 80,80. 9 8.8 40 Lombardische Eisenbahn 1“ auf Paris 3 Monat 333 Ccicc“.

Sterl. V“ fenen Woche hat sich auf dem Metallmarkt, trotz der grossen Thätig 1 Kredilloose 125 25. 1SeCeHene .

5proz. Metalliques Littr. B. 79 ⅛. 5 proz. Metalliques 60 ☚. 2 ½prvx.

für für fůr

Markt

Berlin. den 17. Juni. 1 8

1111,““*“] öö. it ; 1, is vn —. Neueste Anleihe —. . do. auf Berl

88. 21 1srehn, Se eaeg g⸗ enceg 1. sowohl als Vertufa 1h Nenen gaun⸗ en Froliös Ter. Bur.) Im- heutigen pPrivat- Neueste Prämien-Anleihe 105 ⅔. Imperials 6 Rbl. 17 ½ Kp. Silber-

v1I““ 11“ 888 e l 4 8 und etwas steigent verkehr 8 das Geschäft in F olge eingetroffener Pariser Anfangscourse 12ei —. h“

eee ] 3 9 . . Langloan I. pr. Jull u. ugust 47 à 47 ½ Sg. 8 n it-Acti 278 80. Nordbahn 169.80, 1860er Loose Talg loco —, 11“

8 1 1 g Berliner 5 4 1950 L1 44 ½ à 45 Sgr. Auf dem eng eeen S 47980, 80rJ80 0o. Galizier 201.75. Gelber Lichttalg pr. elecn Fee ne hes 8

11“ es8 F. Sisenmarkt ist es fest un zher und Frachten sind abermals gestieger E1“ Frs fällige] Gelber Lichttalg pr. August (mit Handge 46 gefordert, 45 geboten. 1 - 11“ Schlesisches Holzkohlen-Roheisen wenig Geschäft 8n 8 FFb Triest, 16. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der fällige g p g

Weizen loco 45 60 Thlr. nach lät, 54 T Kag g;” b Se ben nach Qualität, bunt poln. 54 Thlr. ab nell 52 Sgr. loco, für Coaks-Eisen wird 44 Sgr. ab Oken gefer.

Roggen loco 80 81pfd. 40 4 Thlr. ab Boden bez., 39 40 Thlr dert. stab Fisen unverändert. Eisenbahnschienen zum Verwalzen Berliner Börsée VOI

ab Bahs bez., 40 ¾˖ Thlr 8s in b 41 ½ veg bn alr. 55 Sgr., zu Bauzwecken 2 ½ 3 ½ Thlr. Kupfer vorwöchentliche Preist,

bmimmwend 80 fd. manh 5 Thlr 81 83 19 e trei Haus bez., bessere Sorten 32 ¼ 33 ½ Thlr., geringere 31 a 32 Thlr. Zinn I1II14“ u“ Jo h d 8⸗ und geld-Cours

gegen de a daeean - etauscht 8 9 58 Pn ene —* Tbn. Aufgeld] Banca - Zinn 35 Tblr., Lamm - Zinn 33 Thlr., im Detail 1 a2 Thr. “¹] a5 rdec.; Amtlicher Wee sel-, 0-1G. 8 .

Jun -August n- Thir Fe u. Se e 40½ ¾ Thlr. bez., höher. Blei ist unverändert, Tarnowitzer 6 ½ Thle., im Detail 6 ½ Tib 1 u. Br., 41 ½ G zSevtember⸗Oktober 8e lss 8 e Thig. bez. ZLink, gefragt und steigend. wird von auswüärts fast jeden Tag höber ge⸗ 1 Br.

Oktober-November 425— 43 Thlr. bez eede2„ 8. 65 W“ - Kohlen und Cozb vsr EgHatsel-Ceik rse- Staats-Anleihe Seh 1862....

8 G 4 Pr. 42⅔ . . (Sind sehr offerirt, engl. Stückkohlen 19 à 20 Thlr., Nussk 74 . d .S Staats-Schuld-Scheine. 8 8 8 1e 1750 Pfcd. 2 19 Thlr. und engl. Coaks 15 à 17 Thlr. pr. Last. I Aasterdam 250 Fl. Kurz 143 präm.-Anl. v. 1855 à100 Thlr

do. 26 ¼ Thl 8 fer 1 S8, ThI 298¾ r., ord. schles. 25 Thlr., 15 ½ à 16 Sgr. pr. Ctr. frei hier. 1 dito rv. 250 Fl.2. Mt Kur- u. Neum. Schuldverschr... 8 ““ r., ganz ein o. 28 7 hlr., pomm. 27 28 Thlr., warthe- AHamburg 300 M. Kurz Oder-Deichbau-Obligationen. rucher 27 Thlr., polnisch. 27 Thlr., alles ab Bahn bez., Lieferung pr. dito ö.300 M. 2 Mt. 2 Zerliner Stadt- Obligationen

Juni 26 ¼ Thlr. Br., Juni-Juli 25 ½ Thle. Br., Juli-August 25 Thlr. Br. 8 u A

gust- 2 e Br., tettin, 16. Juni. (Osts. Z.) Der W. markt, wele bondon. .2. 4 b B.9 2 dito dito

Fea-222 8 g 82 1— September-Oktober 24 ½ Thlr. bez, früh begann, ist gegen Mittag v.dhe 1 beriis 300 Fr. 2 At Ai[Schuldverschr. d. Berl. Kaufm

Erbsen, Kochwaa ** 50 55 Thlr., Futterw trachten. Die Produzenten forderten durchschnittlich 2 Thlr. wenien Wien, östr. Währung 150 Fl.8 T. d E

Rnbol 8 5 V r., Futterwaare 46—50 Thlr. als im v. J. bezahlt ist und trug dies sehr zur Beschleunigung des be tto 150 Fl.2 Mt. 8 5 11“ Ancheill - Cerüfeate

1340 Tnlr Sr 15 dega nis 88 Feine Wollen fanden weniger Frage, gute MFtelwcle hcer wdaa. 1,e 100 v ge. g 8 Beer n 3 ⅜˖ Thlr. Br., September- to- hatten schlanken Absatz. Die bezahlten Prei ür gu Kf. a. M. südd. W. 100 Fl’2 t b adbriefe. .“ IIyvp.-

88 88 Oktober-November 13 85 5 Thlr. bez., Novbr.- Wäschen durchsehnittlich 1 4 Thlr. Seders Leipzig in Courant 5 1. ärhische. . 8611—Tenlschen (Hausemanun). . 42

Leinöl loco 12 ½ Fhr 8 Partieen holten vorjährige Preise, schlechtgewaschene Wollen sind abar¹ im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. 8* . gr8 808 veeee . 962 Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss.

e is Spiritus loco 84&e 1.2s 132 11 Th. e 8 1 sogar 6—8 Thlr. niedriger bezahlt. Die Wäsche ist im Ganzen mittelmasn petersburg c 100 8. K. W. 8 I.“ h 8 3 8452 Hypt. Actien-Bank (Heneken). 4 ½ 100 100

14—2 Thlr. bez. u. G 8; 41 LvAe und Juni-Juli] und ziemlich ungleich, besonders in Vorpommern theilweise missrathen Dn dito . 100 S,R. Mt. S adLer. ae CCIII 92 ¼ Pr. Bank-Iw ell-eengs 4 146 ¾ 1

4 August-September ir, ree 14 12 bez. u. G., Schurgewicht wird 6—8 pt. niedriger angegeben, grösstentheils Warschau... . . 90 8 R. 8 1. 11b W 1b 85 Bank der Berlner Kasecenvereins- 3 2 4 bez u. G., ½ Br., September-] des Mangels an Lupinenfutter. Die Zufuhr betrug 15,014 Ctr. 47 Fll. Dremen ... . . *. 100 Th.G. b . ö .4 8 97 Danziger PrRvatbank S*

8 b Thlr. bez. u. Br., ½ G., Oktbr.-Novbr. 14 ½ ½ Thlr. also a- brd weniger als im v. J. Die Zufuhren zeigen 2v b 1N21 Rösviasberger ä

8 1 eine erhebliche nahme, eine Folge dav 2 1 1b Aͤl edeburger Prratbaus .

F bgn 9 Aenderung. Für Roggen auf schen etc. Stationen meist direkt 1rserk'oer dihe 82F, E] 1 4. G 95 ½ S88

en es auch heute wieder die auswärtigen besseren Berichte, haupt leidet der hiesige Wollmarktsverl 8 äds 1 Freiwilli ihe 102 ½ 4 60. neue. . b 9

. 4 8 1 sverkehr 8 h 2 8 IW lge Anleihe x6166161565 2 8 6 5 i sech.

die n der verrne- Kanallisten den Haupanstoss zur ferneren Besse- liner Markt so sehr 2 auf ihn folgt, 84 88 aschesf ns eün 29 Staats - Anleihe von 18599. 106 9 Sächsische- 1I1““ Pommersehe Rütersch. Prtva

rung gab 87 8* äufer waren einigermassen zurückhaltend, daher auch sehr schwierig ist, ihre Wolle auf beide Märkte zu bringen ito v. 1854, 1855, 1857.. *J14 102 ¼ 2 Zeblesische 18“ 31 84 Frie Iwehsd'or

A r. eit, die sich *4 auf alle Termine erstreckte, doch den Juni- Halle, 16. Juni. (N. H. Z.) An beidehn Ta eaa dite von 18359 . 7 102 Westpreussische ¹ 8 --h een. e

G f 5 öheren Forderungen ügte. genau 3200 Ctr. oder 16,000 Stein verkauft worden I'schwankher iio von 1865b 2 ½⅔ 6 8

Ir. SIruns 8 Depeschen in sehr fester Haltung. die Preise am zweiten Tage je nach Qualität zwischen 3nund 64, Iu⸗ důto von 1850, 1852.. 99

davon eg —& FCen 20- sogar ausgreifendes Geschäft, einiges pro Ctr. Unter den Käufern waren hauptsächlich Fabrikanten aus den ito von 1853 RMl 99

. 89 r ek. 2000 Ciründ. Hafer loco ꝛ2u behaupteten Voigtlande, den sachsischen Industriebezirken und aus Kurhessen. Va. 8 Süber; 29 Tblr. B Sse.

FPresae, ze. Wei vvFer. h.g ben Herbst höber. 8 Jder nieht verkauften Wolle ist ein Theil auf den Leipziger Wollmzrk.

Aefe 6 88½ 222 0/1 3 ½ —½ Thlr, 1 ein anderer nach Hause ahgefahren und einige grosse Posten wurser

sgsenme 2*& Thr, 0/1 - Thlr. pr. in Lager mit und ohne Luschüsse gegeben.

1“

11“

g 2

EebE“ heneg.

99 98 8 TCentenbrieke. 9¹½ 91, [Kur und Neumarl ische. 9“ 1304 129¾ Pommersche.. 4 8 Posensche 4 Qrprowssisechee 4 102½1 Rhein- und Westph.... 4 Saäechsische... 4 [Sehlesische... ; 4

2

0 0 O

—önN

—9 22 1

2 2 8

182 —8

2₰

8 * 822 89*

9¹½

8 1“