Berlin, 19. Juni. Se. Majestät der Köͤnig haben Aller Außer diesen i ikuli 3353 2 ve geruht, den nachbenannten Offizieren ꝛc. des Magdeburgischen biesfige ben fies als — Ebb 8 ost gegeben, mittelst welcher durch Ein⸗ und Auszahlung der alle diejenigen Rechte, welche Schiffe mit einer anerkannten Flagge
ürassier⸗Regiments Nr. 7 die Erlaubniß zur Anlegung der von des 1) solche, deren Immatriculation noch in rSen J “ zur immtbetrag von baben. Eben deshalb werden sie auch nicht so leicht Fracht erhalten, Herzogs von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha Hoheit ihnen verliehenen De⸗ 2) nicht immatrikulirte Pharmazeuten. Gesa 6,125,206 Thalern 4 Sgr. 3 Pf. wie andere Schiffe und sind nach abgeschlossenem Frachtkontrakte, “ welcher seit wenn z. B. die Fracht sinken oder ein Krieg auszubrechen drohen
corationen des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens 3) Oekonomen ꝛc f is — zu er⸗ . b orden ist. Au telegraphischem Wege 9 8 theilen, und zwar: — vermittelt e 8. J. sia⸗ chen⸗Anweis unn⸗9. offen steht, sollte, der Gefahr ausgesetzt, daß der Verfrachter sich zurückzieht und
Es nehmen folglich den Vorlef Hälste des 2 ts Mai c. übermittelt: sich mit dem Einwand daß das Schiff keine Flagge habe, zu schützen 8 4 8 8 8 1 — folg an den Vorlesungen Theil . 2 der letzten Hälste es Mona ai c. übermittelt: and, gge 735 n⸗ dem ObacseCkeuemane und E1A“ .“ ZBrreslau, im Mai 1865. de hs sls IVI gecön eglungen im Ganzen auf 6712 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. sucht. Unter diesen Umständen ist es schon erklärlich, daß selbst die⸗ 8 heim; V114*“”“ — g8r 8e öäö “““ Königsberg, 18. Juni. (Ostpr. Ztg.) Die diesjährigen jenigen Rheder, welche noch so partikularistisch sind, ihre Schiffe nicht b“ — — “.“ .“ 1) auf philosophif ch⸗histotische Purisn “ Herbstübungen werden beim 1. Armee⸗Corps bestehen in Divi⸗ unter schleswig⸗holsteinischer Flagge fahren lassen. vechag des Ritter⸗Kreuzes erster Klasse: b“ mathematisch⸗naturwissenschaftliche Studien 7 sonsübungen, welche in der ersten Hälfte des September, voraus⸗ V Hanngver/ 16. JZunz. Das Finanzministewiumn im dem ittmeister Grafen von Schmettow und 1 3) auf Bergwissenschaften — V ich in der Gegend von Königsberg in Pr. resp. Graudenz und kannt, daß die Erhebung des Brunshausener Zolls, 8 8 sichtlich in G S. 1 1G n. — qäun Bezirke des V auch Oldenburg dem Ablösungsvertrage beigetreten ist, vom
88 b 8 EW1““ vnwerder werden abgehalten werde 2 urg sung G 88 ter16 zweiter Klasse mit E——— Manrnee.Corps üben die im Reserve⸗ und Landwehrverhältniß be⸗ M. an gänzlich und für immer aufgehoͤrt bat. — Die Gesetz⸗ dem Secon e⸗Lieutenant von Heister, so wie v““ 8 indlichen Jäger, in der Stärke von 200 Köpfen, während der Nicht amtliches. b b9 von 14 Tagen und zwar Ende Juni resp. Anfangs Juli c.
8 in Braunsberg. Die Landwehr⸗Artillerie⸗Compagnie hält vierzehn⸗
Mädaille. v8g Preußen. Berlin, 19. Juni. Am 18. 8. ts. fand im tägige Uebungen ab bei Königsberg in Pr. und Danzig. — In- 9021 8 V
d
Sammlung publizirt eine wichtige finanzielle Maßregel, die mit den Ständen bei ihrem letzten Zusammensein in vertraulichen Sitzungen p E T
ereinbart ist. Sie betrifft die raschere Tilgung der Staats⸗ und Lisenbahnschulden. Die bis jetzt üblichen Abminderungen des ilgungsfonds für die älteren Landesschulden sollen wegfallen, dem
“
8 der diesem Orden affiliirten silbernen Verdienst- v
den Wachtmeistern Seding und Melcher. Königlichen Schlosse zu Babelsberg, und zwar in dem achtech ichen finden Uebungen der Landwehr⸗Pioniere, und zwar bei
1“ Saale, die feierliche Investitur Sr. Königlichen Hoheit des Ph gleichen in der Stärke von 200 Köpfen statt. Endlich werden bei Fonds alle ihm gebührenden Einkünfte zufließen, wodurch es mög⸗ ü1“ zen Karl von Preußen mit dem Hohen Orden 18 Danhg nBataillonen Mannschaften des Beurlaubtenstandes lich wird, daß die rückzahlbaren älteren Landesschulden, welche etwa 1 8 “ Goldenen Vließe statt. Seine Majestät der Asntg; eae der Dauer von 17 Tagen in der Stärke von 220 Mann noch 5 Mill. Thlr. betragen, im Laufe des Rechnungsjahres 1877 bis
11“ eheaese bei dieser Veranlassung den Großmeiste ver Bataillon zu Uebungen bei Königsberg in Pr. nach Beendi⸗ 1878 völlig getilgt werden. Behufs Beschleunigung der Tilgung der Für die Mahearie Flinsberg und Warm ege caersad ü 1 e gedachten Ordens, Ihre Majestät die Königin Jeabella . der resp. Divisionsübungen einberufen werden. vierprozentigen neuen Eisenbahn⸗Anleihen und der übrigen vier⸗ 20. Juni d. J. folgende Posten ei gerichtet: erden mit dem I von Spanien, vertraten, erschienen bald nach 3 Uhr in dem schon Danzig, 17. Juni. Am 20. d. M. wird Sr. Majestät Fre⸗ prozentigen Schulden der General⸗Kasse für Erbauung freier Nieder⸗ 1Peine täͤgliche Personenpost zwischen Flinsberg⸗Bad und Greiffen⸗ V genannten Saale, woselbst Ihre Königlichen Hoheiten die in Berlin atte ⸗Gefion⸗ für die Schießübung in Dienst gestellt werden. Ob lagen in den Seeplätzen und für Kriegs⸗Anlehen sollen vom berg i⸗/ Schles, anwesenden Prinzen des Koͤniglichen Hauses, Se. Königliche Hoheit 5 Uebung bei Kiel oder Orboͤft stattfinden wird, ist noch nicht als 1. Juli 1866 an jährlich mindestens 2 Prozent des ursprüng⸗ aus Flinsberg⸗Bad um 3 ½ Uhr Nachmittags, 87 Prinz August von Württemberg und Se. Durchlaucht der Prinz entschieden anzunehmen, da die hierorts bereits vorhandenen Einrich⸗ V lichen Betrages dieser Anleihen verwendet werden, auch bis zum V Unton zu Hohenzollern⸗Sigmaringen, sowie der Oberst⸗Kämmertn zungen die letztere Oertlichkeit empfehlen. V 8 Juli 1878 dem Tilgungs⸗Fonds die Zinsen der mit ihren Mit⸗
gung
iihnn Greiffenberg i./Schl. » 5 ¼½ * „ “
8 9 8 G 8 —₰ 2 — „ — - 8. „ . 9 2 2 2* 5 2* F
ö. an di⸗ Personenpost nach Kohlfurt und resp. an den Graf Redern und der Präsident des Königlichen Staats⸗Ministeriums In Stettin ist am 17. d. M. Abends die Turnhalle sammt In eingelösten Obligationen zur weiteren Tilgung zuwachsen.
8 0 d - 2 3 8 . 28 8 — „ 8 g 2 8 4 9 7 8 8 2 5 2 C 2 „ 3
kacht⸗Personenzug und den Schnellzug nach Berlin, Staats⸗ und Minister der auswärtigen Angelegenheiten v Bismart den Turhgeräthen auf dem Turnplatz abgebrannt. Sollte es erforderlich werden, so kann im gesetzlichen Wege für b den Turng die nicht Eisenbahn⸗Anleihen sind, der Til⸗
aus Greiffenberg i./Schl. um 10 ¾ Uhr Vormittags nach Ankunft sich schon versammelt h 8 je diesjaͤhri H ü di — 8 hr T. ags ne V atten. Im achteckigen Saale geruhten Se Königli — Juni. Ueber die diesjäͤhrigen Herbstübungen die neuen Anleihen, 1 v Breslau, 17. 3 gungs⸗Betrag schon vor 1878 auf 2 Prozent reduzirt werden.
der Personenpost a esp. der Nacht⸗Pers⸗ ü „,5 85. 2 .
1“ 82 h.“ Nacht⸗Personenzüge Majestät Allerhöchstsich an den Pfeiler zwischen den nach der Fon. des V. und VI. Armee⸗Corps erfährt die »Prov. Ztg. f. Schles.⸗ ne Fn 8,8
in Flinsberg⸗Bad um 12 ⅞ Uhr Mittags; taine hin gelegenen Fenstern zu stellen; rechts und links reihten die Folgendes: Beim V. Armee⸗Corps werden Divisionsübungen in der Von 1878 an wird die Ausstellung des Schulden⸗Tilgungs⸗Fonds
8 findet Durcherhebung des Personengeldes von Kohlfurt bis Flins⸗ gedachten Höchsten Herrschaften und sodann rechts der Oberst⸗Kämmerer 8 Hälfte des September voraussichtlich in der Gegend bei Glo⸗ wieder auf 2 Prozent beschränkt. Falls jedoch zur Zeit der
berg und umgekehrt statt; G links der Minister⸗Präsident sich an. Sobald Se. Majestät der König aßm 86 Posen abgehalten werden. Beim VI. Armee⸗Corps wer⸗ Behuf der Kündigung vorzunehmenden Ausloosung der Cours⸗
2) zwei tägliche Personenposten zwischen Spiller und Warmbrunn, den Anfang der Ceremonie dem, den dbwefenden OkerEee eöhietmhh gau un üs Divistonsübungen in der ersten Hälfte des September werth der auszuloosenden Obligationen oder einzelne Gattungen
1 aus Spiller um 10 ½ Uhr Vormittags und 11 ¾ Uhr Abends, Grafen Stillfried vertretenden Ersten Ceremonienmeister, beauftra din den vr in ec Gegend bei Breslau und Neisse stattfinden. derselben in den Nennwerth übersteigt, so kann hinsichtlich dieser in Ee um 12 ¾ Uhr Mittags und 1½ Uhr Nachts V Einführung der Gesandtschasten, von Roeder, besohlen hatten Fͤhtte “ Fn sollen in solgender Art vor sich gehen: 1) Sämmtliche Obligationen die Ausloosung und Kündigung auf denjenigen Betrag aus Warmbrunn um 12 ⅜ Uhr Nachts und 2 Uhr 10 Minuten derselbe den Königlich spanischen Gesandten Don Manuel R erx Die Uebunger je⸗Regimenter treten zunächst zu einer Stägigen und beschränkt werden, welcher nach dem Inhalt der Obligationen dazu
jalich f gas Linien⸗Infanterie⸗Neg⸗ bez. 14tägigen verwendet werden muß. Um endlich die Schwankungen, welche dem
Nachmittags, v Vil “ SIzane 857 4 y Villanueva mit dessen Gefolge, d E1II“ . terie⸗Re 5 in Spiller um 2 ½ Uhr fr ör Nachmittags A b desse efolge, dem Königlich spanischen Lega⸗ ginien⸗Kavallerie⸗Regimenter zu einer 4— 2 San e. m Anschluß an die ve gehhir Kas hes ve ecüla⸗ und resp del Moral, welcher die basnpenoen Ordems⸗ an dem gierna geeignetsten ihrer Garnisonorte zu⸗ Hausbalt der Generaltasse dadurch drohen, daß sie einen wesentlichen G es. Insggnien auf einem filbernen Plateau trug, und dem Königleh : Giernächst werden 2) sämmtliche Uinien⸗Infanterie und Theil ihrer Einnahrten anb dem Eisenbahnbetriebe bezicht, zu ne . sammen. 3) dern, sollen die Betriebsüberschüsse der Eisenbahnen, abgesehen von
9 8 Fbeseeten egig⸗ mit den Personen⸗ und Schnellzügen zwischen spanischen Legations⸗Att - d sod Berlin und Breslau. Bei den Posten ad 2 findet Durcherhebun Legations⸗Attacheée de Erazu, welcher die Verleihungs⸗ 1 ie⸗Brigad einer 5tägigen Brigade⸗Uebung un odann ’b 8 B sats 8 p82 Kavallerie⸗Brigaden zu de geg 6 der Verzinsung und regelmäßigen Tilgung der Eisenbahnschulden,
nicht zu den ordentlichen, sondern nur zu den außerordentlichen Aus⸗
des Personengeldes von Bunzlau bis Warmbrunn und umgekehrt statt Urkunde (Patente) ebenfalls auf einem silbernen Plateau sämmtliche Linien⸗Infanterie und Kavallerie jeder Division nebst der ent⸗ Divisionsübung vereinigt.
Das Personengeld beträgt ad 1 und 2 pro Person und Meile trug, ein. Hierauf wurde Se. Königliche Hoheit d Aun 5 iner 11tägi z S 4 * 2 .. der Prin den 2 ütze zueiner 11tägigen ,8 e9. 2*⸗ F “ des Ersten Ceremonzenmeisers und 8 8* ae; bsgeg 1656 August AsEnde September eine große Fben der Generagass 18 var Uünschh ia e Seree a. 8s 0e ö“ EEEEö’ He Fstseiner Suite, durch Se. Koͤnigliche Hoheit den Kronprinzen, Belagerungsübung bei Neisse statt, an welcher Theil nehmen: die Ergänzungsbauten 8. an? erme hrung des; etriebsmaterials, eventue v11116“ Albinus. 89 Hoͤchstwelcher als Ritter des Hohen Ordens vom goldenen Vließe die Garnison von Neisse, das 5. und 6. Pionier⸗Bataillon, die Mineur⸗ aber zum Schuldenabtrage verwandt werden. . . yXX““ 88 Stelle des padrino übernommen hatte, eingebolt, und es fand Compagnie des Garde⸗Pionier⸗Bataillons und wahrscheinlich die Braunschweig, 16. Juni. Der beutige Tag, an welchem vI TTI1X“ nunmehr die Investitur Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen 8 Festu s. Compagnieen der 6., so wie 2 der 5. Artillerie⸗Brigade. uͤberall die Vorfeier zum Waierloofeste stattfindet, ist, wird der »N 4. Karl unter den herkömmlichen Ceremonien statt. Am Schluse 1 Uemeihden 16 Juni. In der heutigen Sitzung der Stadtver⸗ Hamm. Ztg. geschrieben, für Braunschweig zugleich in Lag d umarmte Se. Majestät der König Se. Königliche Hoheit c ahen v Oberbürgermeister Poelm ahn, der „Düsseld. Ztg.- Trauer, da er der Todestsigr für den 5 Hernos, Pee. Summarische Uebersicht der immatrikulirten v 8. FesNg. e Hroftdilser d. Ordensgenosse von zufolge, mit 13 gegen 5 Stimmen ö Zeö“ aeis vülhehn gewiomes idee. Wecalssung is — 2 direnden auf der Universität Breslau Sodann überantwortete der Königlich spanische ““ SSees a. 15. Jüut. gentze b Herfaren-⸗Regiment, ein Trauergottesdienst statt, den der Hofprediger IT hiele im Dome Ostern bis Michaelis 18665. Ritter die über die Verleihung ausgefertigte Urkunde des Ordens⸗ 8 Meenc g8 9n en Iahre auch an dem schleswig holsteinschen abhielt. Das Innere des Domes war mit schwarzem Fler und Souverains. Nach der Ceremonie, um 3 ½ Uhr fand bei Er hn sich weni te ein 50jähriges Bestehen. Gestern war große Fahnen geziert. Alle hier anwesenden bohen Militair⸗ und Majestät dem Könige ein Diner statt, welchem außer den vor ge adhc 1 d Lnch derselben solennes Diner auf dem alten fürst⸗ Chargen waren anwesend und ein großer Theil ihrer Damen deser gedachten Höchsten und Hohen Personen auch Ihre Koönigliche eheanichen Schlosse zu Neuhaus. Viele Gäste, welche ehedem im sich in den Chorlogen. ESgpäter wurde die Herzogliche Gruft weo Ss find demnach geblieben I. Hobeiten die Kronprinzessin und die Prinzessin Karl so 2 de Re gör 6* estanden hatten sich zur Theilnahme eingefunden; unter der mit Kränzen und Fahnen geschmückte Sarg des Helden Dazu sind in diesem Semester gekommen General⸗Feldmarschall Graf von Wrangel, die Ober⸗Hofchargen, de der Fürst ven Buͤckeburg, Fürst von Rheda, Oberpräsident erleuchtet und zahlreich besucht. EEAEAEI1ö1”n Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgk-8 —— ganze Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl und die v. Schleinitz. Die Stadt betheiligte sich an der Feier durch Beflag⸗ Sachsen. Got haf 15. Ini. er Sn8218 8 81828 daher Sosfdamen und Adjutanten der Höchsten Herrschaften beiwohnten en d Häuser hot Egn feis Ffientlichen Ing e re: 8 Die katholisch⸗theologische Fakultät 1 — Die Nr. 24 des ⸗Justiz⸗Ministerialblattes⸗ enthält unter 8 Schl swig⸗Holstein. Die Kieler Schiffe, schreibt man in die Berathungen über den D omainenkasse ⸗ Eier 8 b MNrr. 46 die im amtlichen Theil des „Staats⸗ Anzeigers⸗ Nr. 141 der »Fl 8 Nürdd. Ztg.“ aus Kiel vom 14. d., fahren zum hoͤchsten Erträge gewähren die Fortee, säbri eend — 5 abgedruckte allgemeine Verfügung und Instruction des Juftix 3 89 Theil nter dänischer oder preußischer Flagge; nur Landtage liegt ein Antrag vor, daß den dülfsdedürfaxen, dn 8— Inländer. 93 Ministers vom 8. d. Mts. zu dem vor Kurzem publizirten Feseze 8 ritlei 25 br euge führen die schleswig⸗bolsteinische Flagge, lebenden Veteranen aus dem Befreiungskrege Lenc Penn e Ausländer 2 vom 1. Mai d. J. über den Ansatz der Gerichtskosten für Nachlas⸗ nige Frn 3 Schif hat die österreichische Flagge. Daß die sichert wird. — Die Finanz⸗Kommissen dat dedn Lasdee S V sten für Nachlas nicht ein einziges Schiff h Antrag gestellt, die Staatsregierun um insüdnchs r eeüvan
4 . On N —— 2— 2 8 2 on Michaelis 1864 bis Ostern 1865 sind gewesen ..... Davon sind abgegangen
Regulirungen. Um die Anwendung dieses G ini jer i iel tet die Annahme 8⸗ 9„ mI efetzes zu erleichtern, leswig-bolsteinische Flagge hier in Kiel, ungeachte Anna 19- — Fs 8 fine amtliche Ausgabe desselben veranstaltet, in Mar * ein⸗ h. a- n 8; bei der Rhederei gar nicht “ und Fene fioie ashihs Se. nach der Dode Büermmeh doem zelnen Bestimmungen der Instruction hinter den bezüglichen Stellen lebh ürwortet wird, keine Fortschritte macht, hat seinen Grun Meiningen, 15. Juni. Oie nach dan vergaache Sem des Gesetzes eingeschaltet, und zugleich die da deechrigen Kofßten⸗ vee,,Birr ege, — en maritimen Anschlusse Herrn Staatsrath von Uttendoden prevöerdch Adesmee un 8 “ zu gehörigen Kosten⸗ zum Theil in dem Wunsch nach einem engen ags Staatsministeriums wird, we 8ü vIh rn.. 8 - 1 richten werden die aan auptsächlich aber darin, aß eine sch 6 10 t Nuͤckkedr des Herczen vach ech erforderlichen Exemplare dieser amtlichen Ausgabe von dem Justiz⸗ C ücher nicht exgistirt. Sie kann nur meldet, demselben nach der Nuͤckkede de Herzd A& NA V Sigb niß 74 Minister zugesandt werden. — Dasselbe Blatt enthält noch unter durch üns Verfügung der obersten Civilbehörde ihre recht⸗ abgereist) definitiy übergeben werden. e8 Ib Nr. 47 ein Erkenntniß des Gerichtshofes zur Entscheidung der Com⸗ liche Existenz erhalten und eine solche Verfügung ist zur Zeit nicht Hessen. K assel 88 Inländer m. d. Zeugniß petenz⸗Conflicte, worin ausgeführt wird, dat wenn die geistliche erlassen. Die dessenungeachtet von mehreren Maͤchten erfolgte An⸗ „Frauft. Feareg⸗ aheaedenn 8 de Kerses Die philoso⸗) der Nichtreifs nach §. 35 Aufsichtsbehörde einen Kirchenstuhl, welcher durch die Stelle, wo er aüessene g der schleswig⸗holsteinischen Flagge ha daher nur die Be. nach Wihenbe dasf GNN . Wü. phische Fa⸗⸗ des Prüf.⸗Reglem. vom 5 sich befindet, den Cultus beeinträchtigt, von dort entfernen und an deutung, daß jene Mächte sich verpflichtet haben, die schleswig⸗ hol⸗ hat. Wegen des S clusses ö 8. 1.X 1 ä ultät 7. 8 ae 1T11“ 9ns anderen geeigneten Orte in der Kirche aufstellen läßt, der steinische Flagge demnächst, wenn sie überhaupt existent werden sollte, bnßh Sea elaens 8 8 18 NüW. ec) Inländer ohne Zeugniß MReechtsweg gegen eine solche Anordnung un ässig ist „Nerpflichtung baben die betreffenden nich, zur Verabschiedung, Pidern zues c 1n eife n. 36 v. C. 1 . 8. 8 g unzulässig ist. anzuerkennen. Eine weitere Verpflichtung haßfeh, — „ die S 8 F & N eNNne d. Negl. 28 3 — In dem ganzen Umfange des preußischen Post Mͤchte durch ihre sogenannte Anerkennung nicht übernommen und ssechn. also die Stände M We e H N een 1 9 2 2 222222„222⸗ 8 85 28 ; 2 9 4 a 2 1 „ 1 5 a 8 „ 2 2 ½à 82 de 8 8b 1 gebiets wurden im Monat Mai d. J. nicht übernehmen tönnen, weil eine Anerkennung begriffs- IN. M.
7 gE 2 1 8(„ *b 81* He 14 432,551 Stück Post⸗Anweisungen . mäßi 8à estebendes , was anerkannt werden kann, voraussetzt. Bavyern. Mü⸗ Heng. NE“ AATI1““ näßig etwas Bestehendes, ancetegleowig- volsteintscher Flaggs geordnet de üdes die NANN & C
88 Es fehlen folglich den Schiffen