rundes Kinn, längliches Gesicht; als besonderes Kennzeichen am linken Schienbein. 1b c1“
und eines Karpfens und mit der
Nauen 18104, futter und mit glatten schwarzen Bleistift aus einem 7) ein Schlüssel, Jeder, der über Thäter Auskunft geben aufgefordert.
blonden Bart, dient eine Narbe
8 ö“ breite Nase, aufgeworfenen Mund, unvollständige Zähne,
qqèèèqFTieanu tmachung. 1 In der Nacht vom 12. zum 13. Juni d. J sind im Polizei⸗Büreau en folgende Sachen: 1) 2 Amtssiegel, das eine rund, mit dem es preußischen Adlers und mit der Umschrift: „Polizei⸗Siegel der
das andere oval, mit dem Bilde des preußischen Adlers Umschrift: »Magistrat der K. Kurm. Stadt
2) ein noch guter schwarzer Leibrock mit gelbem Aermel⸗ Knöpfen, 3) ein schwarzer Tuchrock, 4) ein Notizbuche, 5) 6 Cigarren, 6) 2 Kleiderbürsten und mittelst Einbruchs und Einsteigens entwendet worden. Ein den Verbleib dieser Sachen und über den muthmaßlichen
kann, wird zur unverzüglichen Anzeige hiermit 11
den 15. Juni 1865.
Spandau, Der Staatsanwalt.
8
Handels⸗ Register. In das Handels⸗Register, Abtheilung 4, des unterzeichneten Gerichts ist folgender Vermerk zufolge Verfügung vom v8*“*“ G 22) der Kaufmann Moritz Davidson zu Loetzen hat für seine Ehe mit —FHulda, geborenen Jacobi, durch Vertrag vom 2. Juni 1865 die 8 Gemeinschaft der Guͤter nd des Erwerbes au 8
heute eingetragen. . 1 Loetzen, den 15. Juni 18655. Königliches Kreisgeri
n dem Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1865 27 8 Firma H. Stegemann zu Paschwentschen, als deren In⸗ haber der Kaufmann und Gastwirth Heinrich Steegemann zu Paschwentschen eingetragen steht, gelöscht. 1 Mehlauken, den 12. Juni 1865. —
“ Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ddie Firma H. A. Kauffmann und die von dem Inhaber derselben, öö“ August Kauffmann zu Memel, dem Kaufmann enry Frentzel⸗Beyme daselbst ertheilte Prokura sind erloschen. Dies ist eingetragen unter Nr. 224 des Firmen⸗ Registers und Nr. 27 des Prokuren ⸗Registers zufolge Verfügung vom 12. Juni 1865 am heutigen v11 Königliches Kreisgericht. 8 Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputati unser Firmen⸗Register ist unter vW EE“ der Kaufmann Ernst Leopold Liebrich zu Memel, 8 Ort der E““ 8 Firma: E. L. Liebrich, 3 üngetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1865 am heutigen Tag
Memel, den 15. Juni 1865. 1 Köͤnigl. Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts ⸗Deputation.
zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist in das hiesige Prokuren⸗Register
““ daß der Kaufmann Eduard Thiessen in Elbing von der Han⸗ dels⸗Gesellschaft Thiessen u. Sudermann in Elbing ermächtigt ist, die Firma Thiessen u. Sudermann
18. Mai 1865. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ Register über E“ oder Aufhebung der Sschaft ist heute sub Nr. 36 eingetragen: 1 s. ü 8. Kaufmann Herrmann Jacobi in Elbing für seine Ehe mit Johanna, geb. Herrmann, durch Vertrag vom 13. Mai 1865 die
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Elbing, den 2. Juni J b ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die unter Nr. 557 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: C. F. Weichardt 16 in Stettin ist von dem Firmen⸗Inhaber/ Stadtrath Carl Friedrich Weichardt, daselbst laut Uebereinkunft auf dessen Sohn, den Kaufmann Carl Franz Weichardt, übergegangen 8 85 gelöscht und unter Nr. 823 des Firmen⸗ jsters eingetragen, wie folgt: Necüsr Der Kaufmann Car⸗ Franz Weichardt zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: C. F. Weichardt, folge Verfuͤgung vom 15. Juni 1865 an demselben Tage. Stettin, den 15. Juni 1865. 5 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
r Kaufmann Manasse Croner zu Stettin hat für seine Ehe mit 8e Levy, acl Vertrag vom 12. Mai 1865 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. —
Dies ist in dem von uns geführten Handels⸗Register unter Nr. 73 zu⸗ folge Verfügung vom 16. Juni 1865 an demselben Tage vermerkt werden. 0 Stettin, den 16. Juni 1865. “
Königliches See⸗
1e“
per procura zu- zeichnen. Elbing, den
ehelichen Güter⸗-
85
und Handelsgericht.
111.“*“* ber Firma: EEEEö“ Aprll e. errichteten Handelsgesell⸗
Die Gesellschafter der Heliodor Denk u.
hierselbst unter Comp. am 20.
von denen ein Jeder folge Verfügung vom Gesellschafts⸗Registers.
12. Juni 1865
berg zu daselbst zufolge Verfügung vom
1938
488 schaft sind die Kaufleute Heliode
Denk und Theophil Theurich hierorts, .
die Gesellschaft zu vertreten befugt ist, Iten d. M. an demselben Tage und
Gnesen, den 7. Juni 11 2 Königliches Kreisgericht.
E,.“
Königliches Kreisgericht, 8 zu G Der Milchpächter Ludwig Kallus zu Polom führt für seine dase
eingetragen zu⸗ sub Nr. 3 8
1. Abtheiluug—
I. Abtheilung, zu X bst be⸗
gründete Victualien-, Kram- und Produkten⸗Handlung die Firma: »Ludmig Kallus«.
Eingetragen im Firmen⸗Register Nr. 288 zufolge Verfügung vom am 13. desselben Monats. “
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 206 die Firma J. Cold. Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Goldberg 1D. Juni 1865 eingetragen worden.
10. Juni 1865. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
“
Ratibor, den
1) Die Kaufleute Heinrich Reichardt und Ernst Schneidewin, ersteret zu
letzterer zu Buckau, sind als Inhaber der unter der Firma Dampf⸗Bierbrauerei Reichard und Schneidewin« 1864 bestehenden Handels⸗Gesellschaft in Nr. 376 eingetragen.
ist erloschen und unter
Magdeburg,
„Buckauer
zu Buckau seit dem 1. Juli
das Gesellschafts⸗Register unter
2) Die Firma »Friedrich Nesener« in Buckau Nr. 837 des Firmen⸗Registers gelöscht.
ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom Magdeburg, den 16. Juni 1865. 1
Konigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
heutigen Tage.
I. Abtheilung.
Die unter Nr. 26 in unser Firmen⸗Register eingetragene Firma: Klocken⸗ bring et Pott ist verändert, und die neue Firma sub Nr. 51 zufolge Ver fügung vom heutigen Tage, wie folgt, eingetragen: “
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
8 Kaufmann Friedrich August Pott zu Ort der Niederlassung: Werther. Bezeichnung der Firma: Fr. Aug. Pott.
Halle i. W., den 10. Juni 1865. 8 KgsFnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Werther.
— V—˖—————
daß der zu Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Wilhelm Gladbach in sein daselbst unter der Firma: »W. Gladbach«⸗ be⸗ stehendes Handels⸗Geschäft am 1. Juni d. J den zu Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Johann Heinrich Cramer als Gesellschafter aufge⸗ nommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Ge. sellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 679 eingetragen und der Uebergang der Firma: »W. Gladbach⸗ auf die Gesellschaft bei Nr. 1245 des Firmen⸗Registers vermerkt worden. Cöln, den 17. Juni 1865. 88 E1“ Der Handelsgerichts⸗Seecretair 8 Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung, z
—
Zu Nr. 441 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß die daselbst eingetragene, zu Aachen unter der Firma: »Geschwister Bitter⸗ be⸗ standene Handelsgesellschaft seit dem gestrigen Tage aufgelöst und liquidirt
worden ist. Gedachte Firma wurde daher gelöscht. Aachen, den 10. Juni 1865. Köndgliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Unter Nr. 271 des Prokuren-⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Julius Jecker für sein daselbst unter der Firma: »Jul. Jecker Laurenz Sohn« bestehendes Handelsgeschäft seine Ehefrau Josephine, geborene Lerüth, ohne besonderes Gewerbe zu Aachen wohnend, zur Prokuristin “ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat Unter Nr. 2108 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Rudolph Joest, Kaufmann und Schirmfabrikant, zu Aachen wohnend, da⸗ selbst unter der Firma: »Rudolph Joest« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 12. Juni 1865. S Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 Unter Nr. 2109 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen/ der Uhrmacher Heinrich Kaether zu Aachen daselbst unter der Firm Kaether« ein Handelsgeschäft (Uhren⸗Handlung) führt. Aachen, den 14. Juni 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. ““ Unter Nr. 272 des Prokuren⸗Registers wurde heute eingetragen, 7 der zu Aachen wohnende Kaufmann Joseph Frantzen für sein dc selbst ga der Firma: »Jos. Frantzen« bestehendes Handelsgeschäft dem auch zu! q wohnenden Kaufmanne Friedrich Kelleter die Prokura ertheilt hat. Aachen, den 16. Juni 1865. b V Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat Zu Nr. 301 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß de zu Aschen ihren Sitz ossace laceger Actien⸗Gesellschaft für Gasbeltag tung« durch Beschluß der General-Bersammlung vom 26. November iigen aufgelöst worden ist. Die vorgedachte Firma wurde daher unter der
Nummer gelöscht. K-. Aachen, den 16. Juni 1865.. b G Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
“
8
der Firma: „Broich u. Lamberts« ist beendigt und nunmehr die Gesellschaft gaͤnzlich aufgelöst. Hierdurch hat auch die für die gedachte 8.Saa 3 Liquidation bestellte Kommission, bestehend aus den Kaufleuten: 1) Gustav von Halfern zu Burtscheid, 2) Peter Jakob Püngeler daselbst und 3) Julius
Waldthausen zu Essen,
loschen.
unter Nr.
beziehungsweise Aachen,
aufgehört und ist die denselben ertheilte Prokura er⸗
Alles dieses wurde heute unter Nr. 126 des Gesellschafts⸗Registers resp.
51 des Prokuren⸗Registers, worunter die gedachte Gesellschaft und Prokura eingetragen sind, vermerkt. 8 den 16. Juni 1865 h Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. “
Zu Nr. 288 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute ein etragen, da zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der daselbst “ — Gesellschaft für Bergbau, Blei“- und Zinkfabrication zu Stolberg und in
Westfalen, we mund und Ramsbeck hat, Actionaire vom de Rainneville zu Paris, der zu Brüssel wohnende Bank⸗Dire Coumont gewählt worden ist. ss 1
Alphons Rudolph
Aachen,
nach hat angemeldet, daß er daselbst Apotheke betreibe, unter der Firma: das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 14. Juni 1865.
heute in
Die zu Wittwe von Samuel Abraham, hat angemeldet, daß sie ihre unter der Firma: »Wtw. S. Abraham⸗ betriebene Handlung
ham,
daselbst mit allen ham und acceptiren,
welche ihren Sitz zu Aachen und Zweigniederlassungen zu Dort⸗ durch Beschluß der General⸗Versammlung der
31. Mai 1865 an die Stelle des verstorbenen Grafen
ennmne s m
den 16. Juni 1865. 1t zu
Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Apotheker Hermann Ludwig Robert Dr. Aschoff in Kreuz⸗ seit 1. Oktober 1863 die sog. Schwanen⸗
„ Dr. Hermann Aschoff«, welche
“ Der Secretär des Handelsgerichts,
Klöppel. “ Handelsfrau Caroli ne, geborne Abra⸗
Boppard wohnende
Aktiven und Passiven ihren beiden Toͤchtern Babetta Abra⸗ Amalia Abraham übertragen habe, welche dies bestätigen und zugleich auch anmeldeten, daß sie dieses Handelsgeschäft für ge⸗
meinschaftliche Rechnung unverändert fortsetzen in einer offenen Handelsgesell⸗
schft, unter der Firma: ihnen einzeln
Diese
die unter Nr. 617 des Firmen⸗Reg. am
»Geschwister Abraham«, welche jede von zu vertreten berechtigt ist.
Gesellschaft ist heute in das Handels⸗Register eingetragen, dagegen 13. Mai 1862 eingetragene Firma
gelöscht worden.
8 I“
Coblenz,
den 14. Juni 1865. Der Secretair
8 Klöppel. 118289
EEEE11
Martin Scherhag, Bäckermeister, zu Kreuznach wohnhaft, hat an⸗
gemeldet, daß er daselbst eine Bäckerei, verbunden mit einer Mehlhandlung,
betreibe unter der Firma:
»Martin Scherhag“, welche heute in das
Handels⸗Register eingetragen worden “ v1111““ 1 Coblenz, den 15. Juni 1865. . b
Der Kaufman H daß er daselbst Handelsgeschäfte
Ih Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel. .
einrich Schönhard zu Kreuznach hat angemeldet, treibe unter der Firma: »Heinrich
Schönhard«, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.
8
den 15. Juni 1865. Der Sececretair des Handelsgerichts.
3 1“
Der zu Hackenheim in Rheinhessen domizilirte Kaufman Jacob Fels⸗ gegenwärtig in Kreuznach sich aufhaltend, hat angemeldet, daß er eine Tuch⸗
und Manufakturwaaren⸗Handlung Firma: » Jacob Felsa«, welche heute worden ist. 3
Coblenz, den 15. Jun
Der Kaufmann Jacob einer Zweigniederlassung in
Kirchber
dessen Wittwa Katharina, geborene Wilhelm Kirchberger, Kaufmann, ohne Gewerbe, einzige Erben desselben, angemeldet, daß sie die, Lirchberger betriebene
in Kreuznach etablirt habe unter der in das Handels⸗Register eingetragen
Der Secre Kirchberger, Theilhaber der zu Coblenz mit Ehrenbreitstein unter der Firma: »Jacob ist im September 1863 gestorben; Meyer, Handelsfrau, und Kinder, und Johanna Kirchberger, alle zu Coblenz wohnhaft, haben in Gemeinschaft mit Wilhelm unter der be⸗
ger« bestehenden Handlung,
von demselben Handlung, jedoch nur in Coblenz,
siehenden Firma unverändert für gemeinschaftliche Rechnung fortsetzen; daß
zur Vertretung der Gesellschaft jedoch nur
der Wilhelm Kirchberger
berechtigt ist.
Diese
am 19. Mai 1862 eingetragenen
Veränderungen sind heute bei der unter Nr. 128 des Ges. Reg. Firma angemerkt worden.
Coblenz, den 16. Juni 1865
Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
11904]
zu Bialla
ine zweite Frist
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
dergl.
Vorladungen u.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns G. Kirschner der Konkursgläubiger noch
ist zur Anmeldung der Forderungen
festgesetzzt worden. 1
bis zum 24. Juli 1865 einschließlich
V
1
Koͤnigliches Kreisgerich
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag
ö
Die Liquidation der zu Burtscheid bestandenen Handelsgesellschaft unter
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Mai bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf e
den 17. August 1865, 11 Uhr Vormittags, 6 vor dem Kommissar, Kreisrichter Ueberson, anberaumt, und es werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innnerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Saro und Prengel hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Johannisburg, den 3. Juni 1865. ““
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[1895] 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Rauten⸗ berg zu Bischofsburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Akkord Termin auf den 4. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 3 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Roessel, den 9. Juni 1865. EEECEEEETETDETE 1“ —Königliches Kreisgericht. “
8
In dem Konkur en des Handelsmannes Heinrich Heidemann hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 17. Juli cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf
den 16. August cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pancke im Verhandlungs⸗ Zimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung, einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwalte Klein und Justiz⸗Räthe Hummel und Sallbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Conitz, den 16. Juni 1865.
h Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekan Der Konkurs über das Vermögen
hierselbst ist durch Akkord beendigt. Elbing, den 15. Juni 1865.
Köndgliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1912] ntmachung
des Kaufmanns Wilhelm Korn
Bekanntmachung. das Vermögen des Kaufmanns
[1903] Nachdem in dem Konkurse über Johann Friedrich Schubert hier der Gemeinschuldner die Schließung eines
Akkords beantragt hat,
so ist zur Eroͤrterung über die Stimmberech⸗ tigung der Konkursgläubig dv
gung der — er, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf
den 1. Juli c., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesctzt. Coöslin, den 15. Juni 1865.
8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurse gez. Naatz.
anberaumt
angemeldet oder
4“*“ V 2] Bekanntmachung der Konkurs⸗Eröffnung und offenen t zu Lublinitz, I. Abtheilung, den 17. Juni 1865, Nachmittags 4 Uhr. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Klingauf zu Lublinitz der Zahlungseinstellung
auf den 17. Juni 1865
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann
“