1865 / 144 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1958

vo

vom Centner 1 Thlr. 20 Sgr. oder 2 Fl. 55 Kr.) 9) von weißem Porzellan (Nr. 38 c.) vom Centner oder 2 Fl. 55 Kr

Abänderungen: 1) in Nr. 5 a. treten „»„Zündwaaren« Anmerkung 37

) in Nr. 6 f. 38. kommen »„Schmucksachen, soweit sie nicht unter

Nr. 20 fallen«, in Wegfall;

3) die Anmerkung zu Nr. 9a. kommt in Wegfall; .“

) in Nr. 11 a. werden hinzugefügt: »Bettfedern und unzube Schmuckfedern«;

5) in Nr. 25 p. treten an Stelle der Nr. 2 folgende Bestimmungen: Kr.

8 Thlr. Sgr. Fl. 2) Cichorien, getrocknete; Fische, nicht 8 anderweit genannt.. öö“ 3) Obst, Sämereien, Beeren, Blätter, Blüthen, Pilze, Gemüse, getrocknet, gebacken, gepulvert, blos eingekocht oder gesalzen, soweit sie nicht unter anderen Nummern des Tarifs begriffen sind; Nüsse, trockene; Säfte von Obst, Beeren und Rüben, zum Genuß, ohne Zucker eingekocht Wu frei frei; 6) die Anmerkungen 1 und 2 zu Nr. 25 q. 2 kommen in Wegfall; 7) in Nr. 33 a. werden hinzugefügt: »grobe Steinmetzarbeiten, z. B. Thür⸗ und Fensterstöcke, Säulen⸗ und Säulenbestandtheile, Rinnen, Röhren und Tröge und dergleichen, ungeschliffen, mit Ausnahme der Arbeiten aus Alabaster und Marmor; Schusser (Knicker) aus Marmor und dergleichen«.

Der Finanzminister auftragt. Urkundlich unter Unserer Hoͤchsteigenhändigen Unterschrift und beige⸗ drucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 17. Juni 1865. (L. S.)

von Bismarck⸗Schönhausen. von Bodelschwingh. Graf Itzenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe. 8 Graf zu Eulenburg. 1

wird mit der Ausführung dieser Verordnung be⸗

Wilhelm.

von Roon. von Selchow

Mintsterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

. Das 24. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausgege⸗ pen wird, enthält unter Nr. 6102. das Gesetz, betreffend den Bau von Eisenbahnen: 1) von Danzig nach Neufahrwasser, 2) von Heppens nach Oldenburg, und die Beschaffung der zur Bestreitung der Kosten des Grunderwerbs für die Berlin⸗Küstriner Eisenbahn erforderlichen Gelder. Vom 26. Mai 1865; unter das Gesetz, die Abänderung des Vereins⸗ treffend. Vom 17. Juni 1865; unter die Verordnung wegen Abänderung des tarifs. Vom 17. Juni 1865; unter die Verordnung, betreffend Abänderung des Reglements für die Westphälische Feuer⸗Societät vom 26. Septem⸗ ber 1859. Vom 31. Mai 1865; und unter die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ migung des revidirten Statuts der „Actiengesellschaft für Fabrication von Eisenbahnbedarf⸗ in Berlin vom 2o. März 1865. Vom 13. Juni 1865. Berlin, den 22. Juni 1865. 5 Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗S

Zolltarifs be⸗ 6104. 6105.

Vereins⸗Zoll⸗

6106.

ammlung.

Abgereist: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von Schön⸗ burg⸗Glauchau nach Gusow.

Se. Excellenz der General der Infanterie und kommandirende General des VII. Armee⸗Corps Vogel von Falckenstein nach

b Berlin, 21. Juni. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihnen ver⸗ liehenen Auszeichnungen zu ertheilen, und zwar:

des silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Unterofsizier und Lazareth⸗Gehülfen olff im Regiment der Gardes du Corps, dem Civilwärter Krypczynsti im Garnison⸗Lazareth zu Berlin j

L12 a

nderen, als den unter Nr. 38 a. genannten Thonwaaren (mit Ausnahme von Porzellan), einfarbigen oder weißen (Nr. 38 b. 1.),

1 Thlr. 20 Sgr.

III. In Folge der vorstehenden Bestimmungen erfährt die Benennung der Gegenstände in dem im Eingange erwähnten Vereins⸗Zolltarif folgende

aus der Anmerkung 4 in die

9 des silbernen Verdienstkreuze dem Schreiber bei der Kommandantur zu Berlin, Sergeang * Trautwein im 1. Bataillon (Berlin) 2. Garde ⸗Lnn dem Unteroffizier

wehr⸗Regiments, und Lazareth⸗Gehülfen van Hengel, dem Gefreiten und Lazareth⸗Gehülsen Hellstern, dem Gefreiten und Lazareth⸗Gehülfen Büsching, im 2. Ganh Regiment zu Fuß, dem Unteroffizier und Lazareth⸗Gehülfen Vanselow im 2. Ganzh Ulanen⸗Regiment, dem Gefreiten und Lazareth⸗Gehülfen Walter im 4. Gand Regiment zu Fuß dem Civilwärter Thiele im Garnison⸗Lazareth zu Berlin.

Summarische Uebersicht der im Sommer⸗Semester 1865 auf der Königlichen Rbeinischen Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität zu Bonn anwesenden imma⸗ trikulirten Studirenden.

Von Michaelis 1864 bis Ostern 1865 sind gewesen. Davon sind abgegangen

Es sind demnach geblieben.

kehrte gegen 2 Uhr nach Stettin

Seit Anfertigung der Uebersicht des vorigen Semesters sind hinzugekommen Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt Ddie evangelisch⸗theologische Fakultät Inländer 61 Auslander 2 Inlaͤnder. 8 Ausländer

——V'—

187 Inländer. 156 Ausländer 42.

198 Inländer. 152 Ausländer 11

163 Inlaͤnder. 207 Ausländer 90

297

Gleiche Summe Unter den Studirenden der philosophischen Fakultät befinden sich dreizehn Inländer, welche nach §. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 immatrikulirt wurden, und sechs und sechzig, weiche der landwirthschafrlichen Akademie zu Poppelsdorf angehören. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die Uni⸗ versitaͤt als zum Hören der Vorlesungen berechtigte Hospitanten Nicht immatrikulirte Pharmaceutenn

Summa 9

90

Juni 1865.

Nichtam tliches.

1“ Berlin, 21. Juni. Se. Königli der Kronprinz traf nach Mittheilungen aus Stettin am Vormittags 11 Uhr von Berlin dort ein. In der Höchsten 2 gleitung befanden sich der Chef des Generalstabs 2. Armee⸗Com⸗ General⸗Major Petersen, der Hauptmann im Generalstabe zen

der Burg und der persönliche Adjutant, Lieutenant Graf Eun

Königliche Hoheit empfing den Besuch Sr. Königlies Hoheit des Prinzen Albrecht Sohn und die Meldungen der arm⸗ cirten Offiziere der Garnison, besichtigte um 1 Uhr das Landuch Bataillon Stettin, begab sich um 23 Uhr an Bord ESr. Majci Schiff »Grille⸗ nach Swinemünde, besichtigte dort das 1. Batar⸗ 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 42 und kehrte Abck⸗ 11 Uhr mit der „Grille⸗ nach Stettin zurück. 1

Am 20. Juni Uhr Morgens wohnte Se. Königliche d heit der Kronprinz dem letzten Theile der Besichtigung des Gee⸗ Landwehr⸗Bataillons Stettin durch den General⸗Major von d⸗ wenfeld auf dem kleinen Exerzierplatz vor dem Berliner Ther* und sah dabei den Parademarsch und einige Evolutionen. hotj derselbe besichtigte dann auf demselben Platz das 1. und Fuũe Bataillon des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm - (1. Pommerschen) Nr. 2 und das Pommersche Pionier⸗ Bataies Nr. 2. Unmittelbar von dieser Besichtigung begab Sich Se. nigliche Hoheit zu Pferde nach dem großen Exerzierplatz bei Krcich wohnte den Schießübungen der Landwehr⸗Artillerie 1 zurück.

—2₰— .

Uebungen der 7. Division in der Gegend des

1b Magdeburg, 20. Juni. Die diesjährigen Herbstübunt beim 4. Armee⸗Corps werden speziell in folgenden befer⸗ Petersberges bei 9M

wohnen.

Großherzoglich

v1

Division bei Mölsen und demnächst große Herbstübungen des wereinigten Armee⸗Corps bei Merseburg. Die Uebungen umfassen 8 Zeitraum vom 6. August bis incl. 23. September und es wehmen an den Uebungen (und zwar an denen der 8. Division bei V

Mälsen so wie an den Uebungen im vereinigten Armee⸗ Corps) Düal die Bundeskontingente von Sachsen⸗Altenburg 2 Bataillone, V

achsen - Koburg⸗Gotha 2 Bataillone, Reuß j. L. 1 Bataillon, Schwarzburg „Rudolstadt 1 Bataillon. Se. Majestät der König ird voraussichtlich den Uebungen im vereinigten Armee⸗Corps, welch in der Zeit vom 14. bis incl. 23. September stattfinden, bei V V

der I

Desgleichen finden beim 4. Armee⸗Corps Uebungen der vandwehr⸗Pioniere bei Magdeburg in der Stärke von 200 Föpfen statt. Diese Uebungen dauern 14 Tage, und zwar üben die joniere vom 10. bis 23. Juli, die Mineure und Sappeure vom . bis 27. August d. J. Eben so werden bei den Train⸗ Zataillonen des 4. Armee⸗Corps Mannschaften des Beurlaubten⸗ V undes während der Dauer von 17 Tagen in der. Stärke von 270 Mann pr. Bataillon zu Uebungen einberufen. Diese Uebungen V finden ebenfalls bei Magdeburg nach Beendigung der resp. Divisions⸗

att. lebungen ffeld, 18. Juni. (W. M.) Heute Vormittags wurde die Fürstin Emilie zu Salm Horstmar auf Schloß Varlar, von einem Prinzen glücklich entbunden. Die bohe Mutter und der Neugeborene befinden sich den Umständen entsprechend wohl. 81 Schleswig⸗Holstein. Das Verordnungsblatt⸗ (Nr. 30) inthält ein Circulair der schleswig⸗holsteinischen Ober⸗Post⸗Inspection über Ausdehnung und Förderung des Landbriefträgerdienstes und neue Tarife für Fabhrpostgegenstände nach Großbritannien und Ir⸗ land, Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Mecklenburg, Schwerin, 20. Juni. (M. Z.) Der mecklenburgische Gesandte am königlich preußischen 1 Hofe, General⸗Lieutenant Freiherr v. Sell, hat vorgestern einen längeren Urlaub angetreten und sich zunächst von Berlin nach echer. begeben. 1“ Sachsen. Leipzig Juni. eiste gieiger Sunbte erwählie Abvokaß Dr. Stephani hat die Bestäti⸗ gung durch die Königliche Kreisdirection erhalten. (L. Weimar, 20. Juni. Die Frau Großherzogin ist mit den Prinzessinnen Marie und Elisabeth von Höchstihrer Reise nach Schlesien heute Nachmittag zurückgekehrt und hat Schloß Etters⸗ burg bezogen. Meiningen, 19. Juni⸗

Der zum Vice⸗Bürgermeister

Das Herzogliche Staatsministerium, Abtheilung des Innern, macht durch Ausschreiben vom 6. d. M. eine mit der Königlichen Regierung in Merseburg getroffene Ueber⸗ einkunft bekannt, wonach den beiderseitigen Staatsangehörigen ge⸗ stattet ist, in Fällen, in welchen es sich nur um die ““ einzelner Handwerksarbeiten auf Bestellung, namentlich auch um ie Aufstellung und Anpassung bestellter Gewerbserzeugnisse am 1egh. ort des Bestellers handelt, die Ausführung derartiger Arbeiten ohne vorherige Einholung einer besonderen Erlaubniß und ohne vorher⸗ gängige Verlegung des Wohnsitzes zu übernehmen. 1 Hessen. Kassel, 19. Juni. K. Z.) Der Prinzessin L“ ar düaestern nach Wächtersbach abgereist. sind Frandfurt a. M., 20. Juni. Von der Stadtkanzlet e beute im Auftrage des Fene sren a L111“ des Zo vereins mit Oe terreich amtlich ver t 88 Bund 111““ vom 17. Juni. (Hnelts Minthe. lung.) Die Bundesversammlung empfing ein Schreiben S 8 8* stät des Kaisers von Rußland mit der Notification von dem höchl . bedauerlichen Ableben Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten⸗Thron⸗ folgers. Mittelst einer Note des Königlich großhnitans 2v. Gesandten ward der Bundesversammlung ein Cirkular des Lord Russell an die Admiralität mitgetheilt, worin 1“ Königlichen Regierung ausgesprochen, den amerikanischen Mofr. krieg als beendigt anzusehen und deshalb kein gg. 1 b ches die Flagge der konföderirten Sgahes. führ 8b lische Häfen einzulassen. Von der Bundes⸗ Käsenvenne T. war die Rechnung der Kasse für Unterstützung der Gesellschaf Deutschlands ältere Geschichtskunde für das Rechnungsjahr . eingereicht worden und ward dieselbe nach stattgehabter Segee richtig anerkannt. Von der kurhessischen Regierung 9. zeige erstattet, daß unter dem 3. Mai d. J. die 8 ica lon 18 allgemeinen Handelsgesetzbuchs stattgefunden 28e 1 hhe Großherzoglich oldenburgische Regierung Ubefees 8 im 8 schluß an die am 3. November v. J. einge vrach 8 We7c 16. dung der Successions⸗Ansprüche Sr. Königlichen 1 889 8 4 Großherzogs von Oldenburg auf die Herzogthümer e Holstein einen Nachtrag, enthaltend Wiener Aktenstücke zur hle vig. holsteinschen Successionsfrage. Von dem MlltairAusschud 6 die Anzeige erstattet, daß verschiedenen wüͤrttembergischen ven⸗ 8. reichischen Truppentheilen der Besatzungen von Ulm und 5 8 18 Genehmigung ertheilt worden sei an Schiepübungen, ü e Mainz theilzunehmen,. Bei der hierauf scattgndenden ing über die * schwerde des Herrn Grafen von Erbach⸗Erbach un

und die chfeld

für

V

Reihe von Jahren

Freanzösische Blätter bringen die Nachricht, daß am 10. d. M. in

V V

V V V V

nommen.

Wartenberg wegen entzogener Eigenthumsrechte wurden die abwei⸗ senden Ausschuß⸗Anträge einstimmig zum Beschluß erhoben. Schließlich hatte die Bundesversammlung eine Reihe von Privat⸗ eingaben entgegenzunehmen.

Baden. Die »Karlsr. Ztg.⸗ veröffentlicht folgendes Bülletin vom 19. Juni: »Die Hoffnung, daß das erfreuliche Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin und des Prinzen fort⸗ dauern werde, hat sich bis jetzt vollkommen erfüllt, indem der gestrige Tag und die letzte Nacht in erwünschter Weise vorüber⸗ gingen.⸗

Württemberg.

Stuttgart, 20. Juni. Der König hat, meldet der »Staats⸗Anz. f. Württemb.⸗ amtlich, den Direktor von Walz in Hohenheim seinem Ansuchen gemäß wegen leidender Ge⸗ sundheit, jedoch mit Belassung desselben als Mitglied der Centralstelle die Landwirthschaft und der Centralstelle für Landeskultursachen, unter Anerkennung seiner ausgezeichneten Verdienste um die seit einer unter seiner Leitung gestandene Anstalt und um deren Einwirkung auf die Landeskultur, seines Dienstes gnädigst ent⸗ hoben, und die Stelle eines Vorstandes des land⸗ und forstwirth⸗ schaftlichen Instituts in Hohenheim dem Vorstand der Ackerbauschule Kirchberg, Hekonomie⸗Rath Werner, mit dem Titel eines Direktors und dem Rang auf der 5. Stufe der Rangordnung übertragen, den Prof. Hiller an der land⸗ und forstwirthschaftlichen Akademie Hohen⸗ heim wegen andauernder Krankheit, unter Vorbehalt seiner Wieder⸗ anstellung im Fall seiner Wiedergenesung, seines Dienstes enthoben, und die zweite Hauptlehrstelle für Landwirthschaft dem Professor Funke an der Königlich preußischen landwirthschaftlichen Akademie in Proskau übertragen. Oesterreich. Wien, 19. Juni.

Alexandrien ist in den österreichischen Häfen Kontumaz angeordnet. 1

Die s⸗General⸗Corresp.⸗ bringt folgenden Artikel:

Für Provenienzien aus eine siebentägige

Bu⸗

und der Regierung der

karast ein Auslieferungsvertrag zwischen Oesterreich 1 2 säng Diese Nachricht erheischt

Donau⸗Fürstenthuͤmer abgeschlossen worden sei. 1 d eine Richtigstellung. Der in Bukarest unterzeichnete Akt ist nur eine Er⸗ neuerung der früher mit den Fürstenthümern Moldau und Wallachei be⸗ standenen Kartels über wechselseitige Auslieferung der Deserteurs und Con⸗ scriptionsflüchtigen. Derlei direkte Vereinbarungen über Gegenstände grenz⸗ polizeilicher oder sonst lokaler Natur sind von jeher mit den benachbarten, unter türkischer Oberhoheit stehenden, aber in Bezug auf ihre innere Ver⸗ waltung autonomen Ländern getroffen worden und auch in dieser neuen Abmachung, welche durch ein dringendes Bedürfniß hervorgerufen worden ist, liegt nichts, was die Deutungen einiger Journale rechtfertigen könnte, als waͤre durch dieselbe den von Oesterreich stets hoch gehaltenen Rechten der Pforte Abbruch geschehen. 1 F.

Der diesseitige Gesandte am Königlich preußischen Hofe, Graf Karolyi, ist in Folge einer Berufung von Berlin hier ange⸗

kommen. öV0n ordnetenhauses wurde monatliche Verlängerung der bisherigen Ebenso wurde die Resolution, Anstalten gewährten Begünstigungen dem verfassungsmäßigen Behandlung vorzulegen die Regierung bei diesen Begünstigungen sel Bedingungen des §. 13 der Verfassung nicht beobachtete, genommen. 8 * Die Einsetzung von Prisengerichten wurde von gerechtfertigt anerkannt.

Großbritannien und Irland. L. ondon, 19. Juni. Die Königin hat am Sonnabend im Buckingham · Palast die sechste Cour dieser Saison abgehalten. Nach dem Empfange machten der Herzog von Brabant und seine Gemabhlin der⸗ Köͤnigin einen Besuch und späterhin hatte Lord Palmerston eine Audienz. Gegen Abend begab sich Ihre Majestät nach Schloß Windsor zurück. Dem Herzog von Brabant gab der Prinz von Wales am Seunm. abend ein Diner, zu welchem auch der belgische und d.

Gesandte hinzugezogen waren. Die Zahl der polnischen

der heutigen Sitzung des Abge⸗ der Gesetzentwurf, betreffend die drei Steuererhöhungen, ange⸗ daß die den Boden⸗Kredit⸗ Reichsrathe rechtzeitig zur gewesen wären und daß selbst die Formen und an⸗

dem Hause für

Flüchtlinge, welche auf cwgüschem Boden ein Asyl gefunden haben, leider ader zum Ieren Tden m sehr bedrängten Verhältnissen leben, ist vor ciniger Zeit d 1 Ankunft einer Schaar von Polen, die m Oesterreich dnimnärt eeen waren, noch vermehrt worden. Auf Anoerdnung der enrbenüen Regierung waren sie über Hamburz nach Engläand Ko 8 A Hull hilf⸗ und mittellos and Land Nseht Ws dn OR 3 lichen standen so ohne einen Heler Seld und nmel W dessprache mächtig auf sfremder Erdech und wAxn deh Haeeede fallen, wenn sich nicht die Privatmüldedngkenn vnd d dn ehn. vereine ihrer angenommen barten. Gras Zamsvek Rred ANBNN den Schatzkanzler und überreichte Lord hmnerNen An ene um Unterstützung fuͤr die Flüchtting W. UünRR F ☛N des letzten Aufstandes in Pelen Juslucd zu 8 AENN baben. In Bezug guf deesesn ösach dat da S

„literarischen Verein der Freunde Polend« XNN

Unterstützung gewaoͤhrt werden sell d8 AR NMr