Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 284 in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register eingetragen, daß zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten Wilhelm Stein und Hermann Marten am 1. Juni 1865 eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma »Wilhelm Stein u. Comp.“« errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
.“ Düsteldorf; den 13. Juni 1865. 8 1
zaunp Der Handelsgerichts⸗Secretair xh
. se 29I Ne vh18 8 8
8 11114““*“
Auf Anmeldung baben heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handels⸗Register staltgefunden und zwar: 1 8 1) In das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 151, daß die zwischen den dierselbst wohnenden Kaufleuten Kneuertz und Heinrich Kreft am 1. Juni 1862 in Düsseldorf unter der Firma „Eduard Kneuertz u. Kreft« errichtete Handelsgesellschaft in Folge freundschaftlichen Ueber⸗ einkommens seit gestern aufgeloͤst und die gedachte Firma erloschen ist, in das Firmen⸗Register unter Nr. 926, daß der vorgenannte Eduard Kneuertz ein Handelsgeschäͤft in Düsseldorf unter der Firma » Ed. Kneuertz« etablirt hat. 8 Düsseldorf, den 16. Juni 1865. 1“ “ Handelsgerichts⸗Seeretair “ E
1q.“”“
. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist heut sub num. 809 eingetragen worden: Kaufmann August Knöpges in Gladbach mit der Handelsniederlassung unter der Firma
A. Knöpges daselbst. b Gladbach, am 17. Juni 1865. 661686 Handelsgerichts⸗Secretair. 1““ Kanzleirath Kreitz. Umm aeae
1.““
Subhastationen, Aufgeb 1 Vorladungen u. dergl.
[1925] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Feuchel hierselbst ist der Kausmann S. Wolffheim von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Braunsberg den 16. Juni 1865. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ ö1ö1“] OE
1“]
Konkurse,
““ 8 11““ 11 921] 3 8 6“ u 18. In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Müller zu Gumbinnen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uͤber einen Akkord Z11““ . 1b 1 auf den 7. Juli, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. V., anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord verechtigen. 8 19 Gumbinnen, den 16. Juni 1865. 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. gez. Leonhardy.
— 9. dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Mueller zu Gumbinnen hat die Handlung Groh u. Merkel in Plauen nachträglich eine Forderung von 84 Thlr. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist “ auf den 14. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,
vor demgunterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. V., anberaumt, mwovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Sö 888 Gumbinnen, den 16. Juni 18505...H 6 Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
8½
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn.
Erste Abtheilung. . 8
Den 12. Juni 1865, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Tietzen zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der f den 10. Juni cr. festgesetzt. “ 8 Zum ein weiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. Haupt
—
hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem auf “
den 26. Juni cr., Vormittags 11 Iö in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, anberaumten Termin ihre Er. klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände X“
bis zum 15. Juli ecr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alls, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stucken uns Anzeige zu machen.
“
[1924] ] Bekanntmachung I
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns W. Urban hierselbst hat der Kaufmann Loebel Pleßner von hier nachträglich denjenigen Antheil einer ibm angeblich zustehenden Hypo⸗ theken⸗Forderung von 1300 Thlr., welcher etwa bei der Subhastation des Hauses Rr. 44 der Stadt Jauer nicht zur Hebung gelangen sollte, ohne Beanspruchung eines Vorrechts angemeldet. acch int G 9¶Dlr Termin zur Prüfung dieser Forderung I““ 1 den 8. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. I. des Gerichts⸗ gebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt weren. Jauer, den 9. Juni 1865. a“
4
*
8 11“ “ * 7 98
Zahlungseinstellung auf
Königliches Kreisgericht. as sun 11““ Der Kommissar des Konkurses. 1“ Gdams. MSbefs5 v““ [1922] — Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Carl Hermann Neumann hier hat die Konkursmasse des Banquiers Joseph Blachstein zu Leipzig durch ihren Curator bonorum Dr. Otto Kormann daselbst nachträglich eine Forderung von 3606 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 12. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Stadtgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt h“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Stecher, FKFsrreisgerichts⸗Rath.
1.““ 8 1 8 8
angemeldet.
1““
Subhastations⸗Patent. ““ Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Pritzwalk.
Die dem Eigenthümer Friedrich Wilhelm Oertel gehörigen, Vol. J. Nr. 12 Fol. 111 des Hypothekenbuchs von Breitenfeld und Vol. I. Nr. 30 Fol. 291 des Hypothekenbuchs von Langnow verzeichneten Grundstücke,
abgeschätzt zusammen auf 13,376 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst
den Hypothekenscheinen in unserem Büreau II. einzusehenden Taxe, sollen am 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der Eigenthümer Friedrich Wilhelm Oertel, so wie der Gläubiger Gutsbesitzer August Ernst werden, als ihrem Aufenthalte nach unbekannt, hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Pritzwalk, den 10. Mai 1865. . . “
uueiImasin [1589] Nothwenbdiger Vierkanf beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. S. I. Abtheilung. Die dem Bauunternehmer Eduard Schräbler hier zugehörigen Grund⸗ stücke: a2) Vol. 67 Nr. 2413 des Hypothekenbuches von Halle mit dem darauf erbauten Wohnhause Nr. 33 an der Königsstraße, tagirt auf 13,349 Thlr. 15 Sgr. b) Vol. 67 Nr. 2424 des Hypothekenbuches von Halle, bestehend: 2) aus dem Wohnhause Nr. 35 an der Königsstraße nebst Zubehör, — taxgirt auf 10,610 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., b) einer Baustelle von 45 ⅞ Quadratruthen Nr. 8 straße, taxirt auf 2062 Thlr. 15 Sgr., b nach der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, in der Registratur eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) einzusehenden Tagxe, sollen am 2. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke, meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. 8
34 an der Königs⸗
er,
Königlich P
reußischen Staats⸗Anzeiger.
Juni
Bekanntmachung.
Der am 8. Februar 1865 zu Bresinchen verstorbene Kossäth Samuel
Benke hat in seinem Testamente vom 2. November 1864 de publicato den
Juni 1865 seinem dem Aufenthalte nach unbekannten Sohne Johann
Friedrich August Benke ein Erbtheil von 150 Thlr. ausgesetzt, waäs selben hiermit bekannt gemacht wird.
Guben, den 10. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
8
[1920] B e k an n t m a ch u 84 ü8s 8 e“ Der am 20. Dezember 1864 hierselbst verstorbene Viktualienhändler Ferdinand Riebe hat in seinem am 25. November 1863 errichteten, am Z. Februar d. J. publizirten Testamente seine Ehefrau, Caroline geb. Werk, als Erbin eingesetzt und bestimmt, daß nach dem Tode derselben von dem beiderseitigen Vermögen ein Bruder der verehelichten Riebe die eine Hälfte und von der anderen Hälfte seine Schwester, die verehelichte Handelsmann Müller, Henriette geb. Riebe, zu Birnbaum, drei Dreizehntel erhalten sollen. Dies wird der ihrem Aufenthalt nach unbekannten verehelichten Müller jerdurch bekannt gemacht. d. W., den 12. Juni 1865. igliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.
[1928] Bekanntmachung. Die Lieferung der für hiesige Garnison⸗Anstalten pro 1. bis dahin 1866 erforderlichen Brennmaterialien von circa 320 Klafter Kiefern Klobenholz, 50 » Bluchen Klobenholz, 700 » Torf und 8 3500 Tonnen Steinkohlen, soll nach den in unserem Geschäftslokale, Rosengarten Nr. 25726, ausliegen⸗ den Bedingungen im Wege der Submission verdungen werden, zu welchem Zwecke Unternehmer ihre versiegelten und mit entsprechender äußerer Bezeich⸗ nung versehenen Offerten bis spätestens Donnerstag, den 29. Juni Vormittags 10 Uhr, im genannten Geschäftslokale abgeben wollen. Stettin, den 20. Juni 1865. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1
Fafaälche E 1
8 Die Lieferung von 100 bedeckten vierrädrigen Güterwagen soll im Jege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs⸗Be⸗ dingungen sind in unserm Central⸗Büreau hierselbst einzusehen und von dem Büreau⸗Vorsteher Martini gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieftrung von Güterwagen« bis zu dem am 3. Juli d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserm Ceutral⸗Büreau anstehenden Submissions⸗ Lermine, in welchem die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa er⸗ hienenen Submittenten stattfinden wird, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 6. Juni 1865. h
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
¹.¹“];
Verloosung, Amortisatign, vvpn öffentlichen
18320 Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons von den Pfandbriefen rovinz Sachsen werden kostenfrei
“ unserer General⸗Agentur, in 1“
ahlung u. s. e “
der
8. Berlin den Herren F. W. Krause u. Co., Bankgeschäft, Leipzigerstr. 45, und in dem Bankgeschäft des Herrn Reinhold Steckner hierselbst
in der Zeit vom
1. bis inel 14. Juli d. J.
von der Hauptkasse des Kreditverbandes dagegen .“
täglich excl. der Sonn⸗ und Festtage ae von 10 bis 12 Uhr Vormittags, aar eingelöst. - Halle a. S., den 14. Juni 1865. Die Direction
Donnerstag 22.
dem-
AlA △
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.
Ii — b 8 2 . 8 3
ie Zahlung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen aller unserer Prioritäts⸗Obligationen, sowie die Einlösung der ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen findet vom 1. Juli d. J. ab bei unserer hiesigen Hauptkasse,
V
des landschafelichen Kreditverbandes der Provin 88 v. Helldorf.
sowie “ vom 1. bis 15. Juli d. J. in Berlin auf unserm dortigen Bahnhofe, mit Ausschluß der Sonntage, während der Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr steatt. 8 Den einzulösenden Coupons und Obligationen, und zwar für jede Sorte besonders, ist ein genaues, nach den laufenden Nummern ge⸗ ordnetes, mit der Namens⸗Unterschrift und der Wohnungsangabe des Be⸗ sitzers versehenes Verzeichniß beizufügen. Potsdam, 19. Juni 1865. ö;“ Das Direktorium.
Die Zahlung der am 1. Juli er. fälligen Coupons der Stamm⸗ und Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien der Berlin⸗ Görlitzer Eisenbahn erfolgt bei den auf den Coupons angeführten Bankhäusern und bei der Direction der Berliner Disconto⸗Gesellschaft. 3 öa1““
Berlin, den 20. Juni 1865. “
Das Finanz⸗Comité der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗G “ Der General⸗Bevollmächtigte. Dr. Strousberg.
“
Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Der am 1. Juli 1865 fällig werdende Zins⸗Coupon Nr. 7 dritter Serie der 4 zèprozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Magdeburg⸗Wittenberge⸗ schen Eisenbahn à 2 ¾ Thlr. pro Coupon wird vom gedachten Tage ab bis Ende Juli 1865 in den gewöhnlichen Geschäftsstunden des Vormittags durch unsere Magdeburg⸗Wittenbergesche Hauptkasse, Neues Fischer⸗Ufer Nr. 22, so wie durch
Herrn S. Bleichröder in Berlin und durch Herren Joh. Berenberg, Goßler u Co. in Hamburg eingeloͤst und bezahlt werden. Vom 1. August c. ab erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Magdeburg⸗Wittenberger Haupitkasse.. . Magdeburg, den 15. Juni 1865. 8 Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
—
8
8
Die Zahlung der am 1. Juli c. fälligen Coupons der Stamm⸗Priori⸗ täts⸗Actien der Ostpreußischen Südbahn erfolgt: in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft, in Königsberg bei den Banquiers J. Simon
Söhne. Königsberg, den 19. Juni 1865. Das Finanz⸗Comité Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaf Der General⸗Bevollmächtigte Sipman.
Wwe. und
[1935] Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die am 1. Juli cr. fälligen Zinscoupons
der Hypothekenbriefe der Preußischen theken⸗Actien⸗Bank
werden von diesem Tage an bei unserer Kasse Wilhelmsstr. 62 Ruffer u. Comp. in Breslau, Johs. Quistorp u. Comp. in Stettin, “ L. Oehlmann u. Comp. in Koͤnigsberg i. Pr., Ad. Schmedding u. Söhne in Muͤnster, 8 Sal. Oppenheim jun. u. Comp. in Coͤln; so wie bei der Hannoverschen Bank in Hannover,⸗ » der Agentur der Braunschweigschen Bank i eingelöst. Berlin, den 15. Juni 1865. irection der Preußischen Hypotheken⸗, Credit⸗
und bei den Herren:
Hamburz
8“ Ihn.
. — und BVank⸗ AnRald Commandit⸗Gesellschaft auf Aectien.. “ ann Henckel. 8