Man versichert die Regierung we 8 8 1973 . “ B Re verde den G 8 8, 1 1 welcher 360 Millionen für Fenüliche Arbeiten und Cesegeparicheae V fena otge man hierbei in erster Reihe an die Befestigung von Ture währte Geldbewilligung zur g der Festungswerke von Corresp.« aus Halb erstadt, daß zur Feier des 3. August 1831 das eines Theils der Staatswaldungen verlangte, wegen des all Tung ge acht; allein es handelt sich jetzt vor Allem um eine genü 9 Huebee und auf die bereits getroffenen Anordnungen zur Ausführung der Preußenlied an hiesigem Orte ged on Dr. Bernhard Widerstandes, auf den er stößt, gan grückad Heenen strategische Deckung der neuen Hauptstadt. Man ist von der veenhe Arbeiten hin und erinnert die kanadischen Minister an den bereits früher jersch. Da : »Ich bin ein schlagene Erbebung wird in Fo P- Foess⸗ 5 ahestehen. Die vorge⸗ zurückgekommen, als ob hiefür durch die Festungswerke von B nsicht gegebenen Rath, die Befestigung von Montreal in Angriff zu nehmen. Preuße« wurde zur Feier von 1 ger Harmonie⸗ Ollivier, der Berichterstatter 8 9 g n nicht stattfinden. Emile genügend gesorgt sei. Es handelt sich jetzt darum, zu E Bologna Vorauf die Vertreter Canada's es als den Wunsch ihres Landes aus⸗ Gesellschaft gesungen, für we 8 Dr. Th ächst gedichtet. laden worden 2 1— er jesen Gesetzesvorschlag, soll ein⸗ der Befestigungen von Bologna eine Linie vo Wer zur Ergänzung sprachen, alle Hülfsquellen Canada's an Geld und Mannschaften zur Auf- In dem Sommersaale der „Harmonie“«, auf dem Wege nach den bekannten 8 den sein, seiner Arbeit keine weitere Folge zu geben. welche di 25 in Werken auszuführen rechthaltung der Verbindung mit dem Mutterlande aufzuhieten, Canada Spiegels⸗Bergen belegen, wird das von dem Verfasser eigenhändig eschrie⸗ zu g. he die Apenninen⸗Uebergänge und das . hren, b vxxeres 8 1 8 S. — 9. 9 gäng das Pothal sichern. Mit habe die Ausgaben für seine Miliz von 300,000 Dollars auf eine Million bene und unterzeichnete Original unter Glas und Rahmen aufbewaͤhrt. möch⸗ Dort hängt es jedem Besuchenden zur Ansicht bereit. Der ursprüngliche
Die englische Regierun at den K — Veresbigten Stenten Fin ö C“ hon 19 Ausarbeitung der betreffenden Pläne sind die Generale Rieci, N echöht. Die Frage Befestigung von Montreal digungs⸗ ziante und Menabrea beauftragt. Nun⸗- un sie jedoch nicht gerne von den Fragen betreffs Text läßt sich danach authentisch feststellen. ntreal und betreffs einer Kriegsfloste auf dem See Ontario getrennt — Das ⸗Institut Impériale de France“ zu Paris hat in seiner Sitzung am 17. d. Mts. an Stelle des verstorbenen Dr. Stüler den Ober⸗Baurath
ö für den dem nordamerikanischen Handel durch die in — 8. * 1esSen sn ö e zugefügten Scha⸗ 8 und Polen. St. Petersburg, 20. Juni shen⸗ und die Ausfüͤhrung dieser gesammten Werke würde die Beschaffung 18z Sa mnc 8ee 8 böee ist SHbb portugiesische Gesandte Vicomte de Moura einer Anleihe ernöthigen, die sich nur unter Garantie des britischen Parla⸗ Professor Strack zum Mitgliede der Abtheilung für schöne Künste ernannt. ae dhte tan dn gene Sden — 8. 2 dlung ge ommen Effendi dem 8 1zi arauf wurde der türkische Gesandte Karateodori ments erheben lasse. Werde diese Garantie jetzt bewilligt, so würden sie Die Abtheilungen füͤr schöne Künste und für Wissenschaften zählen nur je 8nanes nöan⸗ n ü- b ronjuristen gemmöß Kaiser vorgestellt. dem kanadischen Parlamente sofort nach ihrer Heimkehr die erforderlichen 10 auswärtige Mitglieder / zu denen Boeckh, Bopp⸗ v. Cornelius, - sen „die Forderung der nordamerikanischen Re⸗ Ueber die Vorgänge am Syr Darja bringt d g Maßregeln vorschlagen; sei sie jetzt nicht zu erreichen, so würden Regierung Ehrenberg, Gerhard, Pertz und v. Ranke gehören. gierung fuͤr unbegründet zu erklären, weßhalb denselben keine sische Invalide⸗ Mittheilungen. Diese besa en er „Nus. und Parlament vus Canada die Frage betreffs der Vertheidigungswerke enbon Franc. de Bourgoing is der Erste Theil einer Histoire Foige 1bgs henee Veheban She d — Major Tschernajew ag g daß, als wahrscheinlich hinausschieben wollen, bis die Regierung und die Legislatur diplomatique de lEurope pendant Ia Révolution francaise erschienen, Washington aus auch bei der französischen Regierung gestellt worden des Emirs von Bochara entsendete T jem 8₰ Beobachtung 1 der Vereinigten Provinzen darüber entscheiden könnten. Die britische Re⸗ welcher den Ursprung der Coalition behandelt. Es wird von der Schrift “ ö 9 “ E tas Eesücch SS, — Detachement sich am gierung erklärte sich hierauf bereit, die Garantirung der Anleihe geruͤhmt/ daß dieselbe nicht von einseitig französischem Standpunkt aus ge⸗ Rote gerichtet habene um sich mit dem 8„ss Offich vxg. ine Fort Nias⸗ Sk .“ hik nä derte, dasselbe aus dem kleinen von dem Parlamente zu erbitten, vorausgesetzt, daß die Provinz die Grund⸗ schrieben ist, sondern in einge ise die Beziehungen zwischen dem nenasser Antwer L 8 5 r “ 9 hgSgn Lascht See empfangen wurde und gleich⸗ verpflie tung für die in dem Schreiben des Oberst⸗Lieutenants Jerwis er- Kaiser Leopold, Ludwig XVI. un rie Antoinette schildert. 1 Regierung gestellte E ädi eeeh on der amerikanischen zeitig Taschken der ein zahlreicher Haufen anrückte und die wähnten Vertheidigungswerke übernehme. Auch wolle Ihrer Maäͤjestät Re⸗ .“ LCTEe“ ““ Lhsn giern g gestellte Entschädigungsforderung zu verständigen. russischen Truppen angriff. Trotzdem, daß dieser Angriff ü gierung für die Armirung der Werke sorgen. Vorerst aber sei die Ent⸗ Napoleon hat begonnen. Im Senate brachte bei Gelegenheit einer Petition Baron Dupin erwartet kam, sei der chokandische Haufen von den Russen b sceidung g4 Provinzial. Legislatun eserzaieceh he die Fnese hem 88 “ 8 eürage n . Hatf gersrue zut Benache, Usbem ne b und zerstreut. In Folge dessen sei auch die Garnson d geschlagen dem See Ontario betreffe, so mache die Convention mit den Vereinigten “ eas 4 2 9. Fec däe C“ eFena e⸗ e Frücklassang E11“ 1 8e Staaten 8 àn Frieheeien mehr Fa⸗ eine bestimmte Fah 8 “ Statistische Mittheilungen. 1..“ 8e vne ehe .Se libers und vieler Handwafsen abgezoger .“ n Ka. von Kriegss hiffen auf dem ee zu halten. Im Falle eines Krieges habe — Na der in diesem Jahre efertigten Zusammenstellun der statisti⸗ 1 “ 5 88. cbene urh sichtverxwun ff gezogen und betrage der russische man jedoch freie Hand, und Ibrer Majestät Regierung. weng,h niemals schen n.eh zaͤhlt 8. „osereas 88 ezirk Bro mberg 828903 Ein⸗ in dieser Beziehung wohner, darunter 4643 Militairbevölkerung, und an Gebäuden überhaupt
—
dete und 3 kontusionirte Soldaten. in solcher Lage betreffen lassen, daß sie ihrer Pflicht ir nicht nachzukommen im Stande wäre⸗ Dies sei die einzige Versicherung, 126,676, darunter 48,245 Privatwohnhaͤuser. Auf die Stadt Bromberg
nommen werden solle, was Redner am liebsten sähe, noth Die Sͤsi gewi 1 we 8 wendig ie Ernte⸗Aussichten gewinnen nach der »D 8 ein neues Strafgesetz votirt werden und S 34 Sin nnis Pesla. . e z der „Deutsch. Pet. Zig⸗ beer 8 3 enat wie gesetzgebender eine immer trübere Gestalt. Nachr 8 FKgssser 8 8 1 nter Körper hätten hierbei die Regierung zu unterstützen. gess ments klagen fast 85 über 11—1—“ sa . Focherin. vics egebeavetrag köndefen Searnin Puntt dehag, dengimefe be —— .“ e⸗ Der Kutscherstrike ist in ein neues Stadi Die R chlechtes ” 1es Mangel an Viehfutter und 4 1 bäude, darunter 1522 Privatwohnhäuser. 3. Dezember v. J. waren gierung ist wie heute dise ameite des adium getreten. Die Re⸗ schlechtes Aufgehen der Winter⸗ und Sommersaat als ein großes Desideratum bezeichneten. Die Regierung erwiderte, im Regierungsbezirke Bromberg 38 über 100 Jahre alte Personen am L 9 „ b ¹ . 2 „, 5 18 19 7 Sj * G 8 1 8 K. 4 8 2 82 g
schritten, sie hat »einige es ö Rühees hn eo Fi ag n Juni. Das Ministerium hawecgten 65 waecha. en. e a üthündeln ver 1e. 8 die aͤlteste “ ö’ Se Iies 861 eenn weil sie zur Einschüchterung jener, welche die Arbeit forts V Auswe 1 gt in einer Be aanntmachung vom 17. d. M. und sich auch mit der kanadischen Regierung darüber in Einvernehmen zu C. Hahrs tte ie gleichzeitig bewirkte Vaeze⸗ ung hat erge — ten, Drohungen und Gewalt e vder. 72 8 88 vgn b. dänischen Gesandten e S vierten Punk übergehend sprechen die kanadischen Minister 1es nsaue.; kungennh Bere 2 v 4 1igs Stuc lunlgen zu sein, gegen vie wnr. e-- a. nch s gaanis g schwe isch⸗norwegischen Hofe zufolge die schwedisch⸗norwegische den Wunsch aus, daß das nordwestliche Territorium an Canada abgetreten 5) Schafvi 7·1253 282 Ztück, 6) Schwei 7992,373 Ieae v vieang aufzubringen, gese es nicht “ ltima ums die Furchtsamen Regierung allen Staaten „ mit welchen dieselbe Handelsverträge ab⸗ werde und unternahmen es, mit der Hudsonsbai ⸗ Gesellschaft daruͤber zu dhas vhsag g 8. 288 ce: 28 9 . f28 g Uebrigens hat elcnaspol⸗Gefellich kommen lassen wollen. geschlossen hat, folglich auch Dänemark, dieselben Begünsti in unterhandeln. Die Regierung sagte zu, das Parlament um die Garanti⸗ 78) Zieg 8 Stück, 9) Bienenstöcke: 40, b schaft, er⸗France⸗ zufolgen zu den ersten eingeräumt hat, welche Frankreich durch den zwischen rung einer etwa erforderlichen Anleihe zu ersuchen, fals eine Schadlos⸗ F1“X“X“X“ “
9 Schweden⸗ haltung an die Gesellschaft zu leisten sei. Bei dem fünften und letzten “ Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
——
——
neuen Anwerbungen gestern wieder 300 Kutscher zu 4 Fr. den T 3 1geS.g. 300 Fr. den Ta gedun⸗ Norwegen und Frankre — . 8 8 8 gen und wird Alles aufbieten, um die Lücken zu füllen, Fnediewsberspen. Perg0s 1ö“ 2. d. J. abgeschlossenen Punkt über die gegenwärtige kritische Sachlage durch welche Canada ernsit 11“ stigen Kutscher wiedernehmen zu müssen. Da die Gesellschaft das B . GC den. Eine Ausnahme machen indessen lich affizirt sei, schien es hinzureichen, daß Ihrer Majestät Regierung die im .“ Posen wird mit dem 1. Oktober 1865 eine Börse errichtet. iaker⸗M sFg haft das ranntwein un Spriet, welche Waaren nur d di 8 v e Mersi MWrer. Bestrebens, die Verbi⸗ in ee. üreeie 4 Sne. t. e eane vae Fiaker onopol für Paris hat, so laufen diese Kutscher schließlich des erwähnten Vertrages ann die durch §. 7 Namen Canadas gegebenen Versicherungen seines Bestrebens, die Verbindung In Braunschweig findet am 2., 3. und 4. Jah 3. egmne Aus⸗- also Gefahr, ihr Gewerbe nicht mehr in Paris ausüben u dürfen 1 . 8. Bertroses festgesetzte Behandlung genießen können, mit dem Mutterlande auf alle Weise, mit Gut und Blut, aufrecht zu hal⸗ stellung von Hühnern, Enten, Gänsen, Truthühnern, Ziergeflügel und Auch ein Theil der übrigen Arbeitseinstellungen dauert 9 b Si⸗ S dargethan wird, daß sie sowohl aus Weintrauben zubereitet V ten, entgegennahm und dagegen ibrerseits die Versicherung gab, daß die Tauben statt. 1 Abtrittsreiniger haben die Arbeit dagegen wieder e fort. Sae worden, auch französischen Ursprungs sind. britische Regierung die Gegenverpflichtung, jeden Theil des britischen Reiches — Die 14. Wander⸗Versammlung der Bienenwirthe Deutsch⸗- Unternehmer dieser Arbeiten ws. 1 1 Fenomweah. Die Aus Aalborg sind hier Telegramme üͤber eine bedeutende mit Aufbietung aller Kräfte zu vertheidigen, im vollsten Maße anerkenne. lands wird am 12., 13. und 14. September 1865 zu Brünn in Mähren 8 n ihnen nämlich die verlangte Feuersbrunst in dem Flecken Nörresundby am nördlichen Lümf Mexiko. Die „Patrie⸗ meldet, daß die Franzosen in Mexiko abgehalten werden⸗ Anmeldungen u⸗ s. w. sind zu adressiren an die Kanzlei die Städte Mazatlan, Cosalo, Culiacan und Cinaloa 8 mährisch⸗ chlesischen Bienenzuchts⸗Vereins gr. Neugasse Nr. 41 zu rünn.
Lohnerhöhung von 25 Prozent zuge 1 . 8 anden -d 8 b 1b . „zugleich aber die Ab jordufer Aalborg gegenüber, eingegangen⸗ Das Feuer begann am besetzt halt lche das Land beherrscht 8 esetzt halten, welche as ganze Land beherrsch en. 88 18 G — Die Pariser allgemeine Ausstellung von 1867
trittsreinigung verhältnißmäßig erhöht. In L in die Stri e G 8 zyon dauern die Strikes Sonnabend Nachmi wüi zstli 8 der Tüllarbeiter und Färber fort; 8 Enes. V en achmittag 4 Uhr in dem östlichen Theil des Fleck b ees 8 ‚mehrere Verha tungen haben dort u 8S tlichen Theil des Fleckens 88 8 “ 4, i6r Ver⸗ 9 kommt, wie jetzt “ 8 8 nd brannte bis Sonntag Nachmittag fort. In einer Zeit von . Auch . 8. “ 8 8. 1ee 56 66 Ver⸗ definitiv beschlossen ist aufs Marsfeldi das Gebäude wird für die Dauer trauen einflößt, daß alle beunru higenden L erüchte über exiko aus von drei Jahren hergerichtet. reichs besteht nicht
stattgefunden. 1I1A11“A““ S 1 11“ 7 Stunden waren 53 Höfe und Häuser eingeäschert und 108 Fa⸗ der Luft gegriffen seien, da Alles ganz vortrefflich gehe und — Die neueste handelspolitische Konzession Frankre
X“ li 8 8 * 1 milien obdachlos geworden. Der Verlust der Aalborger Feuerver⸗ n 2 1 m auf dem Punkte stehe, sich zu unterwerfen. allein in einem Verzicht auf die Ursprungszeugnisse für die nach Frankreich 8 8 1 8 8 u importirende Waare; die Note, welche die französische Regierung den
Spanien. Madrid, 19 Juni. Die »Co ndenei z 8 1b . „Correspon .“ E erklärt das Gerücht von der Demission der spanischen “ sicherung beträgt eiree 40,000 Thlr. R.⸗M.; von anderen Versiche⸗ Paris und Rom für ganz unbegründet. rungs⸗Gesellschaften verlieren Danmark⸗ circa 8000 Thlr., Ham⸗ ““ 4“ 11n vwer - 98 4 1 ee. b burg⸗Bremer 7000 Thlr.; die Viborger Versicher ö 42 ½ “ Staaten hat mittheilen lassen, erklärt zugleich, daß auch die tapesng Die Florentiner Blätter theilen jetzt das Rund⸗ hat ein Risico von 100,000 Thlr.; ges hierlust 1e; v“ “ Vorschrift, welcher die Fakturen über Waare, die ad valorem zu be⸗ 8 ö . 8 . 8 . 1 2 8 1 , 8 8.438 LWhie. do noch imnn nn 8 , ““ 3 859e “ . . 8 1 Cö1 7. 8 A.ühn 8 8 s 1 .“ “ Kabinets an die deutschen Regierungen in nicht bestimmt. Der Totalverlust beträgt gegen 100,900 Tblr Die “ Telegraphische Desvesches üshgn . viedeeinerase as wae eedeEFäste begleiten he gec hätüng wie üHG Handelsvertrags mit und Noth ist dort sehr groß. Iieet G“ aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bürean. Vor Kurzem hatten die „ General⸗Correspondenz⸗ und der „Botschafter⸗ die 8 .eni. g mit Anmerkungen. Die „Nazione⸗ sagt b. In der ö1“ Fühnens in Odense, wird diesen Som⸗ K eiIs Donnerstag, 22 Juni, Morgens Se. Majestät in fast alle Blätter Oesterreichs und Deutschlands überagegangede Nachricht „Ber in Berracht zieht Uhlce Utcfve w EEEE11“ stattfinden und hat der König dazu ““ “ 1b — d'9 “ gebracht, daß der am 18. Oktober 1851 zwischen Sardinien und Oesterreich Deutschland ungewendet hat sich a di “ welche Ausdauer b 6 Lokalitäten des dortigen Schlosses zur Verfügung gestellt Bis der König von Preußen traf gestern Abend 8 Uhr in erwünschtem . abgeschlossene Handels⸗ und Schifffahrtsvertrag in Artikel 15 Oesterreich dee it welchen - ag n dfch auf die iaheniscen Mag wagrend se V S werden die Fühnen’schen Eisenbahnen, welche schon jetzt be⸗ Wohlsein hier ein, wurde von den Spitzen der Civil⸗ und Militair⸗ alle Zollbegünstigungen, Sardinien ü-g- 8 ei 1“ 1 2 ; ; . Die Vertrag 0 8 1 auf da 24 hHwährend so fahren werden, eröffnet sein. Sa. er behörden sowie von den anwesenden Preußen festlich empfangen sahceeische Gebie seaa arf eeng he L- Keaan — und von der versammelten Volksmenge mit jubelndem Hurrahruf Dieser Nachricht, welche eine binlängliche Beruhigung für die Handel⸗ und
vieler Jahre die Wünsche der deutschen Kaufleute begünstig ird lei
1 vAkei B 2 G gt hat, wird leicht 1 EEE . Seg ö Industrie der . Amerika. Canada. In den Schriftstücken, welche der Verr .e u 1 * 8 50 8 jetzt, nach der Auf- Kolonial⸗Minister Herr Cardwell dem Parlament vorgelegt hat bewillkommnet. Heute sind zur Begrüßung der Statthalter von ndustrietreibenden enthielt, wird in offiziösen Blättern Italiens direkt Beaiehungen 8 “ em Abbruch der diplomatischen (s. London), sind die Ergebnisse der zwischen den vier ins Mutter⸗ F. nat widersprochen, und wie sich vermuthen läͤßt, nicht ohne Grund. Nallen 9 hwendig die Handelsbeziehungen der beiden Völ- land entsandten canadischen Ministern u 8 der briti Böhmen Graf 1 n Vertrages zwischen nd der britischen Regierung Melzer von Kelemes hier angelangt. 1 Oesterreich und Sardinien vom 18. Oktober 1851, und damit auch die Eö Gleichstellung Oesterreichs mit den am meisten begünstigten Nationen, auf 1 auszudehnen.
ker sehr beeinträchtigt werd ; 8 “ r 6 ben. Inzwischen schloh Ibeson Handels⸗- urd gepflogenen Konferenzen niedergelegt. Fünf Punkte hatten der Exe⸗ I“ 8 p 18 )% — ; 1 „S 1 1 b nn Paris, Donnerstag, 22. Juni, Morgens. Der heutige Mo⸗ alle seit 1859 binzugekommenen Gebietstheile der Halbinse
Belcredi und der Feldmarschall Lieutenant Baron bhatte allerdings beschlossen, die Wirksamkeit des ganze
11“
Schifffahrtsverträge mit anderen fremden Vö 8 hris öͤlkern und besonders mit Frank- V 8 1 wiß sas Eng aa denen Erzeugnisse, begünstigt durch sehr ermäßigte V “ von Canada und der General⸗Gouverneur Viscount P Phens.s.hänea sh en a8. indem sie den deutschen Er⸗ u ““ WEE in Berathung gezogen wer⸗ nNiteur veröffentlicht in seinem amtlichen Theile eine Depesche aus Allein da Oesterreich fortfuhr, in Betrenf des italienischen Reichs — das Feld räumen muß ten, Diche 89. 88n die mehr und mehr dieselben elo Bes immungen, zu welchen es in Bezug auf Madrid⸗ nach welcher das Ministerium Narvaez seine Entlassung Spezial Verträge, welche es in früͤberen Jahten ahff vor 1859) mit Interessen rührt ledigli ach Heiligung der deutschen 9 ommen ist finden sich in einer Depesche Herrn Cardwells 8 8 ch d 8˙D Il 8 einzelnen damals vorhandenen Staaten abgeschlossen hatte; aufrecht Mittel ⸗Staaten ʒe. j .,g Politik einiger an Lord Monck vom 17. d. M. wiedergegeben: eingereicht hat und der Marschall D Donneten Herzog von Tetuan; zuerhalten und danach, um Ein Beispiel anzuführen, piemontesische Weinc 8 1 8 . 2 2 9 2 . 4 8G ine „ “ üb 8 8 V eti is 1 2. poli is nur die wirklichen Interessen ihres Volkes and r *q frer “ 8- hnag angesl, 9 Eneuchis die Regierung ihre früͤberen mit der Bildung “ Kabigeßs Ffess sh 8 8 melemische t 8 ö 1 89 Son nn Feren — 1rbe Me 82 d 1— ’— b gen, ren vollen re mäßigen Einf erde ’ 4. MN 8. Ei ä. . x &II EZ 1“ 8 A⸗ soegung e ineges hatte, setzte ihrerseits nie der Her⸗ um die vorgeschlagene Conföderation der naßigen Einsuht acschen'grevn⸗ b St. Petersburg, Donnerstag 22. Juni, Vormittags. Ein kaiser⸗ italienische Regierung von ihrem Beschluß insoweit zurück, als sie zwar all Keee 69* — egierungen mit ines Krieges mit den ereinigten Staat öthi zur b 1 illi 1 es f Foovenienzen aus estenR machte, den dersürk - D 8 aaten 1 — G 8 — b 8 8 1 Fa- hescgten nhancs der Halbinsel und stellte keine anderen Bedingun⸗ Vertheidigung Canada’'s, und übes das Anordnwngesea scheine im Betrage von 12 Millionen Rubel zur Deckung des f Gleichstellung mit den meist begünstigten Rationen geradedenaee für Oesterrei Fern. ig erhandlungen, als welche die nationale Würde erheischt.“« auf Großbritannien und Canada zu vertheilen wären⸗ ab u längerer das Jahr 1865 vorgesehenen Destzitss “ - Handel und Gewerbe vortheilhaft wäre, aber nicht zur Ausführung drachte. an ist im Kriegsministerium lebhaft mit Planen beschäftigt,/ Diskussion Veranlassung. Von beiden Seiten wurde . kein Bedenken “ 9 Dieser Artikel hat nun⸗ seitdem Italien mit Frankreich und England Han⸗ welche ] die Be festigung von Florenz abzielen. Bekanntlich laut, als ständen die zwischen Großbritannien und den Pen eh Staaten — 1““ — .“ delsverträge abgeschlossen, eine sehr en — u hat der Finanzminister in einer seiner letzten Reden aufmerksam herrschenden freundschaftlichen Beziehungen irgendwie e oge atg eine Stö⸗ üs 8 Sölle für franzoͤsische und englische Einfuhren sind zum Theil wesentlich darauf gemacht, daß in der nächsten Session die Regierung einen britzsche erleiden; doch machte sich die Ueberzeugung geltend, daß das —0 eran enschaftliche grasebtaE.., n 8 ans für gleichartige Fsewescesce. n außerordentlichen Kredit für das Festungswesen werde verlangen britische Neich sich Angesichts der Möglichkeit irgend welchen Angriffes auf “ aee; 1u I daß österreichische Industrie -Erzeugnisst in der Lombardet müssen;. derselbe soll sich auf etwa 60 Millionen bela 8 Fin e Stärke und Vertheidigungsfähigkeit müsse verlassen können. Die . — Es ist in hiesiger Stadt eine längst bekannte, urschriftlich verbürgte V wie in den ehemaligen Herzogthümern din 1— letzteren zum Tdeil noch C“ “ 1— ufen. Im An⸗ Regierung deutete auf 88 ihr nachgesuchte und vom Parlament ge⸗ 1 und doch von Vielen unbeachtete Thatsache“ schreibt man dem »M deb. aus der Zeit des wieder aufgehobenen Zollverdandes der) in recht
8