andelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma E. Hemptenmacher bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. 2 das Gesellschafts⸗Register sub Nr. 1. Ju Col. 2. Firma der Gesellschaft: “ 28 E. Hemptenmacher Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Rügenwalde. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 88 1) der Kommerzienrath Eduard August Rügenwalde, 2) der Kaufmann Eduard John daselbst. E“ Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1865 begonnen. Mie Befugniß die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, steht jedem Gesellschafter ohne Zuziehung des an⸗ Rügenwalde, den 13. Juni 1865. “ 1“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
g
unser Firmen⸗Register ist unter 11664“*“ als Firmen⸗Inhaber: die Handelsfrau, verehelichte Ephraim Hei⸗ mannsohn, Sophie geborne Wallach, zu Sallenthin, als Ort der Niederlassung: Sallenthin, als Bezeichnung der Firma: Sophie Heimannsohn, zufolge Verfügung vom 17. Juni 1865 am 20. Juni 1865 eingetragen. Stargard i. Pomm., den 20. Juni 1865. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. n
Der Kaufmann Selig Auerbach zu Posen hat für seine in Posen unter der Firma »Selig Auerbach« bestehende, im Firmen⸗Register unter Nr. 71 eingetragene Handlung seinem Sohne Samuel Auerbach zu Posen Prokura ilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 79 eingetragen. den 20. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 490 das Erlö E. Kopaczewski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Juni 1865 Abtheilung I.
vir Königliches Stadtgericht. 8 ist Nr. 422 die von den Kaufleuten
In unser Gesellschafts⸗ Register beide hier, am 15. Mai 1865 hier
Louis Freund und Louis Guttmann,
unter der Firma
Freund u. Guttmann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 15. Juni 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1662 die Firma M. Jacoby hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Jacoby hier heute eingetra⸗
gen worden. 8 Breslau, den 15. Juni 1865. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.;
1b Die in unserem Firmen⸗Register unter Nummer 126 eingetragene Firma
des Kaufmanns Theodor Boettger zu Reinerz »Theodor Boettger« ist er⸗
loschen und zufolge Verfügung von heut gelöscht worden. — —Glatz, den 19. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz.
In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 20 der Kaufmann Carl Schlesinger als Prokurist der in Breslau und mit einer Zweigniederlassung hierselbst bestehenden, im Gesellschafts⸗Register Nr. 38 unter der Firma; „Bernard Schlesinger« eingetragenen und der offenen Handelsgesellschaft Bernard Schlesinger gehörigen Handelsniederlassung am 19. Juni 1865 eingetragen worden. “ “ “
n
zu Gleiwitz
.““
In unser Firmen⸗ Register ist unter Nr. 45 die Firma H. Teich zu Münsterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Teich daselbst und in unser Prokuren „Register unter Nr. 6 als Prokuristin der vorge⸗ weren Handelsniederlassung die Caroline Teich, geb. Hübler, eingetragen woorden. 9 8 Münsterberg, den 20. Juni 1865. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Fqös
Königliches Kreisgericht zu Eisleben. V In unser Firmen⸗Register ist nach Verfügung vom 14. Juni 1865 am
Juni 1865 sub Nr. 154 eingetragen: „»Der Zimmermeister Gustav Becker, Inhaber der Eisen⸗ und Holz⸗
Die Gesellschafter dieser seit dem Jabzre dels⸗Gesellschaft sind die Metzger mann Lennhoff, Beide hierselbst. Luüdenscheid, den 21, Juni 1865. “
28 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1 Se“
Ddie zu Werdohl, bestehende unter Nr. 93 des Gesellschafts⸗Regi eingetragene Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma elsasc SeeRegihe für ihr Geschäͤft dem Büreau⸗Chef Heinrich Julius Bergér zu Werdohl 8 dem Techniker Gustav Vehling daselbst Kollektiv⸗Prokura ertheilt, n4 heute unter Nr. 82 des Prokuren⸗Registers eingetragen ist. welche Lüdenscheid, den 21. Juni 1865. 18 “ Königliches Kreisgericht.
1858 bestehenden offenen Han⸗
I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗- Gesellschaftz.) gister unter Nr. 681 eingetragen worden die ““ 1a 9 Actien unter der Firma: »J. Keller u. Comp.«, welche ihren Sitz in Düset dorf und eine Zweigniederlassung in Cöln hat. 19. ist am 12. April d. J. errichtet und zu dem Akte des Notars Biege Cöln vom 27. April d. J. hinterlegt worden; der alleinige persönlich bin tende Gesellschafter ist Julius Keller, Kaufmann, zu Duͤsseldorf wohne 8 die Zahl der Actien, welche auf bestimmte Inhaber lauten, bettig 100 Stück, jede zu 200 Thalern; die Zusammenberufung der Ne ns- ditisten geschieht durch den persönlich haftenden Gesellschafter, wird diese ge “ 8 Fethtteitig eceng gg oder verweigert, so ist 8 ufsichtsrath befugt und verpfli tet, eine ordentliche o e“ zu 8 16“ 1 ämmtliche Bekanntmachungen erfolgen mittelst zweimali rückung in die Kölnische Zeitung und in die ö hg schaft erscheinende Zeitung. “ öö“ 1 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair 88 Kanzlei⸗Rath Rndian
“ das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsg 8 ist heute auf Anmeldung NNe a en worden 8 1u“ 1) Nr. 795 des Gesellschafts⸗Registers. Gesellschafter Johann Gottlieb Friederichs und Gustav Adolp Biermann, Kaufleute und Fabrikanten zur Hoffnung bei Ronsdorf, am 14. Juni 1865 stattgehabte Auflösung der Kandelsgesellschst unter der Firma Friederichs et Biermann zu Hoffnung bei Ronzdorf jedoch von Ronsdorf datirend. Der genannte Biermann ist mit senem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten Han⸗ delsgeschäfte ausgeschieden und Letzteres mit Aktiven und Passiven an den anderen Theilhaber Friederichs übergegangen, welcher solches unter seinem Namen fortführt. Die Firma Friederichs et Biermann
- .
r. des Firmen⸗Negisters. Die Firma G. Friederi “ bei FFg. gh⸗ von 8 datirend, hern Bäta aufmann und Fabrikant Johann Hottlieb Friederi H der es eg ehm. F Joh Gottlieb Friederichs zu Hoffnung
Elberfeld den 16. Juni 1865. “ Der Handelsgerichts⸗Secretair In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung . n Nr. 878 des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1549 des Firmen⸗Registerz. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl Gerwe und Eduard Timaeus, Fabrikanten in Barmen, am 17. Juni 1865 stattgefundene Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Gerwe u. Comp. da⸗ selbst; genannter Timaeus ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter erwähnter Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und letzteres mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der Firma an den anderen Theilhaber Gerwe übergegangen, welcher solches für sich fortbetreibt; in die Fortführung der Firma hat der ausgeschiedene Theilhaber Timaeus eingewilligt. Elberfeld, den 17. Juni 1865. 8b
—
waaren⸗Handlung unter der Firma: Gustav Becker zu Mansfeld.«
Der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Nottebohm hierselbst hat für sein unter der Firma „Nottebohm u. Co.« dahier bestehendes, unter Nr. 81 des Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Wilhelm Theodor Winkhaus hier Prokura ertheilt, welche heute unter Nr. 81 des Prokuren⸗ Registers eingetragen ist.
Lüdenscheid, den 19. Juni 1865. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink. in
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da ier ist heute auf Anmeldung eingetragen hseds;— ““ 1 Nr. 889 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma Rader et Stock zur Herberg bei Solingen, welche am 19. Juni 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikanten Carl Rader und Carl Stock, beide zur Herberg baj Solingen, in der Bürgermeisterei Wald, wohnend, von denen Ieder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8 Elberfeld, den 20. Juni 1865. “ 81bö e dasdehertsStssäte “
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Benjammn Möͤller zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin 89 auf den 18. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 12, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗
Gesellschafts⸗Firma „Gebr. Lennhoff« hierselbst ist heute Cfstes Nr. 117 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen worden.
niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch en
und Kaufleute Löser Lennhoff und dc. Kccechtigen.
Der Gesellschaftsvertrag
Die durch Uebereinkunft der
2003
oder anderes; 1 ie Gläubi 6 icht angemeldet haben, bsonderungsrecht in Anspruch Die Gläubiger, welche übre Forderungen noch nicht angemeldet. e -gen Aüsblußfassung über den Akkord werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein „* I11““ nicht, mit dem dafür verlangten gn bis zu dem gedachten Tage bet
. — 1 5 114““ uunsz schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 1 Ebhswg, den 2. Juni aüchiches Kreisgericht Der Termin zur Peehas aller 8 “ vom Bs zur d. J. bis 8 ommissari Ablauf der zweiten Frist angemeldeten For erunger
1 Der Kommissarius des Konkurses. zum n 8, deten Neede 811 . in unserem Gerichtslokale, Termünszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Küster, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗
nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. — baer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben b 8 und ihrer Anlagen beizufügen. 1 1 2 gi en Gläbiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobhnsitz der Zahlungs ⸗Ein⸗ hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort eoder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmä II11“ und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, b 9 hier an I f 8 bi Justiz⸗ Küͤ achwalter vorgeschla m einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Leyde fht gae der Misalesce 889 8 1 1 2 llt. 8 . F Königliche Kreis erichts⸗Deputatio decsc beseubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem “ glich 2 8 Seee Zene 2- 251s; vor dem ge 9] “ ö ffnun 6. “ . szimm r. 1.2 59 eri ge⸗ 1 5 pen, ecsamesear Fenn Kreisrichter Schmidt Lanberaumten Termine Königliches I1““ 8 Abtheilung⸗ 8e Erllärunzen egaag “ Ueber das ü Handlung L. 3. Weigerts Nachfolger sowie walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen erwalter . Pnat Vermaͤgen Inhabers, des Kaufmanns Herrmann
b zunische Konkurs eröffnet sugeben. neinschuldner etwas an Geld, Papieren⸗ Ludwig Richter zu Rosenberg O. S., ist der kaufmännische w-9 Bohhen im Sehen Uenohrsam haben, oder welche ihm und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 22. Juni eurrr
— 1 bfolgen 8 5 Uhr, fe gesetzt worden. S, a⸗ aufgegebes g 8— s 1 gisnechn Verwalter der Masse ist der Kaufmann Siegfried
ins Schlesinger bestellt. E“ 1 Lbse des Gemeinschuldners werden aufgefordert „in dem auf en
K . 3. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr, “ nne en n Fefägsane schn vor dem onveser, Areisriche Roeser, im Terminszimmer Nr. 8,gs. anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung
sitiven Verwalters 6
8 W“ dem r bhess 8 güp; Peacg. n6. in Besitz oder hrsam haben, o0 er
ren oder anderen Sachen in sitz “ nes maegi⸗
ihm etwas ver chulden wird aufgegeben/ 2 vhe oder zu 8 vielmehr von dem Besitze der Gegenstände 1. äl dinsse negen
icht oder dem der Masse Anzeige zu machen, 2 nS Vorbehalt ührer e echte, ebendahin zur Konkursmasse abzu
liefern. . 1“ b Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte 5
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, Konkürs⸗Gläubiger machen wollen, dieselben mögen bereits rechtshäͤngig sein
I bis zum 11. Juli 1865 einschließllich “
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Phrd 8 der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angeme Verwaltungs⸗ der andern Sachen Besitz oder Gewahrsam haben, oder rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
8 se rabfolgen ha.
hulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vere ersonals 1
vielmehr von dem Besitze der Gegenstände Prs auf den 14. August 1865) Vormittags 10 Wee bis zum⸗ er, einschließlich vor dem Kommissar, Kreisrichter Roeser, im Terminszimmer Nr.
en Gerichte oder dem Verr Masse Anzeige erscheinen. eAX“ “ vnn S. ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur sch Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab liefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt schrift derselben und ihrer Anlagen. beizufüg jrke seinen Wohn⸗ des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besite befindlich Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirte säteften s stücken uns Anzeige zu machen. S1 mns n⸗ V 8 18 82 1 Aunetöanc enteecgägen dabweseige Bevollmäch⸗ EE1e“ wohnge en 1 gten Fenigen, welchen es hier “ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, 1“] vanshhchre v8. Ernsct zu Thorn. “ fehlt, die 1. Arndt, Elsner und Erste Abtheilung. Rosinski hierselbst zu Sachwaltern vorgescht Den 22. Juse 1829, Vornitags 12 1ce Rosäggsenderg . S., den 22. Zanreht. Vermögenn des frühern Gutsbesitzers Johann Nepomucen Königliches Kreisgericht ist der gemeine Konkurs eröffnet. — er der Masse ist der Rechtsanwalt Hoffmann s1951=1) IEEFFelann . chun g. Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen Joseph Monse zu Habelschwerdt ist durch Akkord beendet. Habelschwerdt, den 21. Juni 1865.
othekenrecht, buommen wird,
vsh Hrn . 8 Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt.
I. Abtheilung. Juni 1865, Mittags 12 Uhr.
Den 15. rmögen des Kaufmanns Willibald v. Jaroczynski in Skurcz sst der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag 1 E 28 gauf den 14 Juayn “
dem Gerichte ode
it Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, mit Vagfedinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pf
stücken uns Anzeige zu machen. ““ “ eceee r u“““ vJ““ Konkurs⸗Eröffnung. 18 Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.
IW“ 20. Juni 1865, Vormittags 12 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schneider b Gbr. Schneider zu Thorn, ist der kaufmännische Konkurs eröffne
d Juni d. J. festgesetzt.. Tag der Zahlungseinstelung B ist der M. Schirmer
um einstweiligen Verwalte b zu bestellt. Die Gläubiger de schuldners werden ausgefordert,
in dem au den 30.
in dem Verhandlungszimn
11939.
welche an die Masse Anspruüͤche als hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
znirtngd 1 2 . 8 Juni ecr.“ Vormittes 1 oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
ner Nr. III. des Gerichtsgebäudes 11 demn gerich. iche issar, Herrn Kreisrichter Lesse, anberaumten ermine ihre Er⸗ Uüe Kom NeNorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
ines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
— s Han Geld, Papieren dem Gemeinschuldner etwa vedh che ihm
8
1oec-
Ueber das v. Sadowski zu Nawra i Zum einstweiligen Verwalter
hieselcse begigubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 10. Juli c., Vormittags 141 Uhr, 1 d in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebänden 6 hen Fhee gah Herschläge U ltung dieses Verwalters oder
instweiligen Verwalters abzugeben. 8 Seselung ige spuldner etwas an Geld, Papieren oder
n Gemein anderen Sachen in B. 5 oder welche ihm etwas
Besitz oder Gewahrsam haben, verschulden, wird aufgegeben, ichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besi
bis zum 1 e oder dem Verwalt
ihrer etwaigen Rechte, 1t liefern. nüchabe und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
des Gemeinschuldners den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗
haben von stücken uns Anzeige zu machen.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. — 1b über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand renberg eröffnete Konkurs ist dünh Fsn begichek.. .
Merseburg, den 16. J 550. LEW““ .“ 8. Königliches cht J. Abtheilun 8
chen und Alles, 1953] v““ rsmasse, abzu⸗ G Ksnigtiches Kreisgericht zu Wetlart J. Abtheilung,
1 Wetzlar, den 21. Juni 1865, Mittags 12 Uhr. les Färasss
Ueber das Vermögen des Friedrich Bordian zu Wetzlar ist der kauf
E““ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstell
1ig 40. 485 a eir Aröts 1hg. auf den 20. Juni 1865
fesggesehngveinstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt
Ludorff hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ jesiger Gerichtsstelle —
8 gehers Iegee v 34 Hti er, Vormittags 11 Uhr
vor dem Kommissar, Freidgerichts⸗Rath Schumann
*
—
— Konkursgläubiger. 8 orderung de gGutsbesitzers Julius Kreit⸗ Forderungen der
Auff — 4 n dem Konkurse über das Vermögen de
Freiburg, Kreis Pyritz, ist zur Anmeldung der
ling zu F E ine zweite Frist LP1““ Kontursgläubiger no—n 311. Jui d. J. einschließlich
festgesetzt worden.
[1963]