Kriegs⸗Ministerium.
. h. *9 1 81 8 Bekanntmachung.
Der Königliche Hoflieferant Herr Johann Hoff hierselbst
dem Kriegsministerium eine Summe von Fe; 8 in nme Thlr. mit der Be⸗ stimmung zugesandt, dieselbe zum Pfingstfeste an Invalide zu ver⸗
theilen.
8 8
Nachdem in Folge dessen aus dieser Gabe W“ eis Schlawe,
1 91) der Veteran Jacob Wetzel zu Rügenwalde Kr 2) der Veteran Franz Stark zu Ladziga, Kreis Militsch, 3) der invalide Wachtmeister August Brandt zu Breslau,
4) der Veteran Joh. Christoph Gehrandt zu Preddöhl,
Kreis Ostpriegnitz,
95) der Veteran David Lemke zu Neuhof⸗Treptow a. R., Kreis
Greiffenberg,
je 5 Thlr. erhalten haben, bringt das Kriegsmini w — 1 gsministerlum, indem es im Namen der Beschenkten dem Geber dankt, solches hiermit zur
öffentlichen Kenntniß. Berlin, den 21. Juni 1865.
8 S8 — 2 2 . „ “ 8 2 „ 8 Kriegsministerium. Abtheilung für das Invalidenwesen. “ Koehlau. von Kirchbach.
“ eE
güec nbed n. 1
Nichtamtliche
Berlin, 26. Juni.
1.1“X“
8 Preußen. Se. Maj önig haben dem Ober⸗Bürgermeister B 2 ajestät d seen aer Bachem zu Cö —— Contzen zu Aachen für die S und dem a d88 5 8 goldenen Amtskette zu 8 Amn i re ale ät die Königin verlä ben ge Königliche Hoheit die Großherzogin 8 fe, n8 2n e Irei r e Haeer ah Shloß dn 1 11“ Königliche Kamm 8 Spieß⸗Büllesheim überni 8 zmerherr Freiherr Majestät.— 9 nimmt den Kammerherrndienst bei Iin
— Der Austausch der Ratifikati
— ations⸗Ur — .“ J., die Sör des “ des Vertra etreffend, ist heute hierselbst auf dem MS; , * Angelegenheiten bewirkt “ auswärtige
Liegnitz, 22. Juni.
zurückzubegeben. — belsberg verweilen. —
und Handelsvereinz
Der Landrath Hof d 8 5 8 ggr Hoffmann⸗S — hat dem leLe- Stadtblatt folgende Berichtigung zugehen n -“ g; in Nr. 73 des hiesigen Stadtblattes: 1 assen: auf Kost Greis. G Theil des Kreit. 8 19 8 zu lassen, Kosten der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse abdruch ist falsch. Die Kosten des nichtamtlich 12 —
S 4 nichtamtlichen Theils 1s Kreis⸗Kommunal⸗Kasse bestritten worden; Besatas hsns nicht aus da halts hat daher vom Kreistage auch nicht gefaßt werden es es het Iy.
38 .&
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister für di 8⸗ ister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, von Selchow, Catn
v““ “a“”“ 4*
— Am 20. d. Mts. fand 3 G 2 . 8 zu Jannowitz in 29 Prinzen Herrmann zu L9 88eee chh 6 B“ der Gräfin Agnes zu Stolberg, Fereeaee Se. Grafen Wilhelm zu Stolberg⸗Wernigerode, sent Tochter des
Posen, im Juni : — 1b Posen, im Juni. Nachdem es zur Kenntniß der Königlichen
Bekanntmachung.
oder der Parochial⸗Kirche.
Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an ist ni
b b eine Frist nicht gebunden gewesen ist, so hat sich das Bedürfniß ergeben 8 88 ags einer oft lange verschobenen Feststellung der Gemeindeangehörigkeit
erwachsenden Uebelständen für die Zukunft vorzubeugen.
“ In Folge der auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom — tember v. J. von dem Herrn Minister der 1n c ““ im Einverständnisse mit dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath uns ertheilten Ermächtigung wird demnach hierdurch Folgendes bestimmt:
1) Alle von auswärts nach Berlin ziehenden evangelischen Glau⸗ bensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr besonderes Kon⸗ fessions⸗Verhältniß die Wahl, sich entweder derjenigen Lokal⸗ parochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung nehmen, oder der
. der Dom⸗Kirche resp. der Parochial⸗Kirche anzu⸗
schließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort in er Stadt gebunden sind und daher durch die Veränderung er Wohnung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche
nicht wechseln.
2) Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist von der Nieder⸗ assung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrückliche Erklä⸗ ung bei dem Kirchen⸗Ministerium und dem Vorstande der
gewählten Kirche zu erkennen gegeben werden.
Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht ausgeü werden sölche evangelische Sesgen Nass pflichtigs zLokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung ge⸗ nommen haben, angesehen und behandelt, und gehen bei jeder Veränderung der letzteren in diejenige Parochie als Mitglieder über, in welcher die neugewählte Wohnung belegen ist. *
Berlin, den 21. November 1859. Köͤnigliches Konsistorium der Provinz Brandenburg.
2 Iag J116“*“ orstehende Bekanntmachung wird hi EI11A“A“ ierdurch republizirt. Berlin, den 20. Juni 1865. Sn hi zube
Königliches Konsistorium der Provinz zu Brandenburg Hegel. V
“
Regierung gekommen daß in . Kinder vor dem “ 2 “ 8 da 114“ wamentlch gescieht, sbans bat dieselbe 8 “ zugelassen worden sn katholische Schulinspektoren 1b “ an sämmtlte “ darauf hingewiesen wird, daß vor öö; üacan 1 den werden kann, wenn nach dem übereinstimmend heile des betreffenden Lehrers und Schul⸗Inspekt dass 1— Reife erlangt und in allen in ““ 28
Befolgung der dahin tre 8 reffenden — 88 zu machen ff Instructionen den Lehrern zur Pfich
Coblenz, 22. Juni.
mission für di ifff b L“ 8 ö“ wird am 16. August zu ibra . e Mannheim zusammen — Die Kaͤni liche Fortisication beabsichtigt, eine üsarhfae “ d g⸗ 888 EE1111““ anzulegen. — Das versunkene Damy enberg« liegt an 2a seichten Stelle in der Gegend des Die Verwaltungsb : Düssii Ser g. 5⸗. eamten der Düssel Senepiich tsbrts Gestlschaff haben gestern an Ort und 2”¹ Lage des Schiffes recognoscirt und soll morgen mit den Hebungs⸗
arbeiten begonnen werden. M si
. enschenleb EEE“ g
nicht zu beklagen gewesen. schenleben sind bei der Katastane Schleswig⸗Holstein.
E“ v11I1I“ 1— rund der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom V 30. April 1830 erlassene Reskript des deheaem Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 5. Mai desselben Jahres ist den evangelischen Glaubensgenossen, welche an einem Orte ihren Wohn⸗ sitz nehmen, wo mehrere der Union beigetretene Kirchengemeinden sich befinden, das Recht verliehen worden, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe der angeführten Verordnung, in Folge des Beitritts der evangelischen Kirchengemeinden in Berlin zur Union und unter Beziehung der allgemeinen Bestimmungen auf die besonderen Verhältnisse dieser Gemeinden, hierselbst in der Weise Anwendung, daß die den von auswärts zuziehenden Personen zustehende Wahl getroffen werden kann zwischen einerseits der betreffenden, mit einem örtlich abgegrenz⸗ en Kirchsprengel versehenen Gemeinde und andererseits der Dom⸗
rgetragenen
(Cobl. Ztg.) Central⸗Kon⸗
leitung von Arenberg
Hamms auf dem Grunde.
8 65 7 31 j ne e S Nachdem über die Ausschreibung
“ für die Staͤndeversamm unh. eiden Großmächten die erforderliche Uebereinstim⸗ ü zielt ist und beide Kommissaire angewiesen g ung der erforderlichen Schritte mit einander in verden wir, schreibt die »Flensb. Nord. Ztg.⸗ unter dem 2 diesen Schritten
werden natürlich hinsichtlich Gebietstheile die sichtlich der abgetretenen und
lungen zwischen
sind, sich wegen Ar— Vernehmen zu sehen allernächstens entgegensehen
8 . — t g zu t werden W A hldirekt oren für die bet 8 89 san.
werden müssen, welche darauf mit den von ihnen — und Wahlsekretairen Li 28 zu entwerfen haben. Diese Listen vesecech . ochen öffentlich ausliegen, worauf dann die Wahl an e em Wahldirector zu bestimmenden Tage stattfindet. — werden, so viel wir sehen, Neuwahlen vacegnaern erforderlich sein. den solche stattfinden müssen, zunächst in den Distri treter, Abgeordnete wie “ ibre “ Wie viele Neuwahlen im Norden vS mhasdih hängt von der durch de vendig gewordenen neuen Reguli büaeg 8. egulirung ver annover, 22. Juni. sicherer Quelle ade Gerüchte über rium als ganz unbegründet setzung der erledigten behre alles Grundes.
reffenden Wahldistrikte ernanm
Wahl⸗Assistenten der Wahl⸗
indestens ach
er- im Herzogthum H Im gir itse Eehtes heh wer⸗ deren Ver⸗ Mandate niedergeltii des Herzogthums n Gebietsaust
schiedener dortiger Wa
f1 F
Der »Hannov. Cour.⸗ kann aus Veränderung im M. Auch was ü
ststelle in Osnabrück gemeldet ist,
bezeichnen. ber die Be⸗
n der Gesehsammlung ist vor Kurzem das sog.
gesed⸗ erschienen, wodurch den Gemeinden ein Einfluß bei de
sehung der Pfarrstellen eingeräumt wird. Hiernach ist es den. ein⸗ zelnen Gemeindemitgliedern verstattet, innerhalb 8 Tagen von der ersten Predigt des berufenen Geistlichen angerechnet, gegen »Lehre, Befähi⸗ ung und Wandel⸗ des ihnen zugedachten Seelsorgers ihre begrün⸗ deten Bedenken zu erheben. Die betr. Entscheidung hat sich vorkom⸗ menden Falls fürs Erste die Anstellungsbehörde selbst, also das Kon⸗ sistorium vorbehalten. Späterhin wird diese Befugniß selbstverständ⸗ lich auf den Ausschuß der Landessynode übergehen. — Ein großes Herbstmanöver der han noverschen Truppen, soll, der »D.⸗ und
—
Wes.⸗Ztg.⸗ zufolge, im September in der Nähe Hamelns und der astenbecker, Tünderschen und Ohrschen Feldmark stattfinden. Drei höhere Offiziere haben dieser Tage das Terrain rekognoszirt. Sachsen. Ko burg, 23. Juni. Der hiesige S onderland⸗ tag hat beute Abends an die Regierung einstimmig das Ersuchen gerichtet, mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln auf das Zustan⸗ dekommen einer Eisenbabn von Koburg über Rodach nach Mün⸗ nerstadt binzuwirken. 8 . Gotha, 23. Juni. (Dr. J.) Der Herzog ist gestern Nachmit⸗ tag vom Kallenberg aus auf vier Wochen nach Biarritz zum Besuche des Seebades abgereist. — Dem hiesigen Landtag liegt gegenwärtig eine Uebereinkunft mit dem Großherzogthum Weimar vor, welche unsere Staatsregierung zur Erledigung langjähriger Hoheits⸗ und Grenzdifferenzen mit jenem Lande abgeschlossen hat. Die Ueber⸗ einkunft läuft auf eine gegenseitige Abtretung strittiger Gebietstheile im Ilmgrunde bei Mannbach derart, daß die Mitte der Ilm künf⸗ tig die Grenze zwischen beiden Ländern bildet, hinaus und legt un⸗ serm Lande noch die Herauszahlung einer Entschädigungssumme auf. Hessen. Kassel, 24. Juni. Dem Verlangen des Landes und der Ständeversammlung nach Herstellung eines Telegraphen⸗ netzes hatz wird dem »Frankf. Journ.⸗ geschrieben, die Staats⸗ regierung mit einer generellen Proposition zu entsprechen gesucht, in welcher als Herstellungskosten 30,000 Tbhlr. und für das erste Jahr weitere 20,000 Thblr. als Verwaltungskosten beansprucht werden. Eine ins Einzelne eingehende Proposition, wie sie eigentlich unerläß⸗
sei, könne eben noch nicht gemacht werden; da der entsprechende Vertrag mit Preußen wegen der Transitlinien, die dem genannten Staat zu gewäbren seien, und wegen Benutzung des preußischen Gestänges erst noch in Aussicht stehe und darum die detaillirte Aus⸗ arbeitung zur Zeit unthunlich seig während doch zur Beschleunigung 1 der Sache die ständische Verwilligung sehr wünschenswerth erscheine. Man habe die Herstellung folgender Telegraphen „Verbindungen ins Auge gefaßt: 1) Kassel⸗Marburg⸗Frankfurt, 2) Kassel⸗Fulda⸗Frank⸗ furt, 3) Bebra⸗Eisenach, 4) Kassel⸗ Marburg, ebenso die Linie von ) Eschwege, 6) Schmalkalden und 7) Rinteln nach einem geeigneten Punkte der nächstgelegenen Telegraphenlinie. Die rascheste Ausfüh⸗ rung dieser Linien wäre unumgänglich nothwendig. Der für den Finanzausschuß erstattete Bericht des Abgeordneten Weigel spricht sich für Bewilligung der Regierungsanträge aus. “ Frankfurt a. M. Bundest agssitzung vom 22. Juni. Officielle Mittheilung.) Die Bundesversammlung erhielt durch die König⸗ lich spanische Gesandtschaft die Mittheilung, daß Ihre Majestät die Königin das Edikt vom 19. Mai 1861 aufgehoben habe, durch welches das Gebiet der Republik S. Domingo der spanischen Monarchie einverleibt worden. — Von Seiten des handelspolitischen Ausschusses ward ein Vortrag esjarttet welcher im Anschluß an den Beschluß vom 27. April d. J. den Antrag motivirte, die wegen der Einführung gleichen Maßes und Gewichtes in allen Bundesstaaten niedergesetzte Kommission von Fachmännern auf den 20. Juli nach Frankfurt zu berufen, und diejenigen Regierungen, welche Heohs aa⸗ tigte zu dieser Kommission abzusenden beabsichtigen, zu ersuchen, bi zu dem gedachten Zeitpunkt über die getroffene Wahl eine Richetang zu machen. Diese Anträge wurden zum Beschluß erhoben. — Vom 88 tair⸗Ausschuß wurden verschiedene Vorträge. eingebracht, wele e sich thei auf die Theilnahme des zu Frankfurt garnisonirenden Königlich Infanterie⸗Regiments an den Herbstübungen der 16. Division ogen, theils auf die Theilnahme der ebendaselbst garnisonirenden preußischen b österreichischen Artillerie⸗Abtheilungen an Schießübungen zu Wahn bezüg 88 Mainz, theils endlich auf die Ermächtigung für die zur Besabang. Fr. Bundesfestung Luxemburg gehörenden zwei Abtheilungen e Fiae 1e preußischen Artillerie⸗Regiments 1 den Schießüͤbungeng 8 fis Theil zu nehmen. Das Gesuch eines vormaligen Marine⸗ 5 um eine außerordentliche Unterstützung Bet saserzals beschieden, da der⸗ elbe eine jährlich jeder nterstuͤtzung erheer. Sesh Frassau. W 125. Juni. Erkf. J.) e6. IS len zur Zw eiten Kammer finden am 2. Juli, die Wahlen e Abgeordneten selbst am 11. Juli statt. — Die höchstbesteuer en Grundbesitzer wählen am 13. Juli zu Rennerod, eons cn Fe Nastätten, Königstein und Wiesbaden, die höchstbesteuerten 15. Juli zu Limburg zur Ersten Kammer. . e, 22. Juni. Gegenüber der Nachricht aß die Unterhandlungen der Curie mit er Regierung zu keinem Resultat führen werden, obgleich, 8 li ere bereit gewesen hinsichtlich der Besetzung der Kreisschu⸗ 8 Zeistlichen und bei der Wahl der Persönlichkeiten, welche
esen in ob Instanz zu leiten haben weitgehende terkt di
Concesst⸗ benterkt die »Karlsr. Ztg.-: »Die Sa Concessionen zu machen! “
wie dasselbe Blatt fr Die Regier verantwortungsvo mit Nieman nicht im Z t als abgebro der Wahlordnung u⸗ lungen hat n
mitgetheilt hatte Personen, denen ihr volles Ver⸗ Obgleich aber weifel sein kann, können die chen bezeichne
üher richtiger ung kann über die ller Stellung den verhandeln.
lage ist, gerade umgekehrte. e in wichtiger, auen zu schenken hat die Curie über diesen ngen dennoch nich Veröffentlichung für die Kreisversamm „Schw. M.⸗ distrikt wählt, k also gewählte geordnetenwah Außer den so gew Abgeordne ßeren Städte. res Recht lung. Ueber en Zusammen da fast alle sch auferlegt,
Württemberg. nahm heute sität im Allge In der zw chte Gesetzente der Steuern vom Hierauf ge Bau weiterer E ode von 1864/67 folgen Heilbronn nach Neckarthal bis 4) die Bahnstre Crailsheim, 5) eim zum lach nach M ch kein Widerspruch der Art. Nach Art. 3 e weitere Eisenbahnlinien der Strecke H Möckmühl un e Heidelber h Mergentheim, badischen Re
t werden.⸗ r Wahlbezirke an dem Wahl⸗ Wahlmann ge⸗ Zu den e der Ab⸗ tzer der Bezirke. in die Kreisversamm⸗ der Gemeindebehörden dbesitzer des Stimmfähig
Verhandlu
schreibt m Eintheilung in Seelen wird ein Behuf vereinigt. der Vornahm Gewerbebesi
unter dem 23. Jun Auf je 250 zu diesem treten behufs
e begonnen. leinere Orte werden
n Wahlmännern l die größer ählten A
n Grund⸗ und bgeordneten treten ten der Gemeinden, Die größten Grun önlichen chsten Geschäftskreis tritt läßt sich ein ben des Kreisver in sein fakultati
lung die und der grö üben ein besonde der Kreisversamm i ihrem erst
keit auf dieser letz⸗ Bild noch bands ihm nicht ves Ermessen ge⸗
der pers
nicht geb obligatori
Stuttgart, das Kreditgesetz meinen den Besch eiten Kamt betreffend die bis zum 15. es an die Berat isenbahnen.
Die erste
für die Studirenden der
lüssen der zweiten Kam⸗
ner wurde zuerst der
provisorische Fort⸗
August d. J. in
hung des Gesetz⸗
Art. 1 sollen Ausführung 2) die Bahn⸗ 3) die Bahn⸗ der Station eine Bahn von Anschluß an di ühlacker.
Art. 1 wurde 2, wonach hiefür im Lauf der in Angriff Jagstfeld in d Osterburken zum g⸗Würzburger zum An⸗ gierung herzu⸗ Mergentheim; 1 Rottweil einerseits schluß an die Groß⸗ andererseits b) über da über Möhringen nach herzoglich badische verwilligt, alw ein Gegenantrag
Kammer Landes⸗Univer mer gemäß an. stern eingebra erhebung Berathung genomm entwurfs über de in der Finanzperi kommen: V strecke von strecke von Ha
de Bahnen zur Jaxtfeld,
1) die B Rottweil,
ahn von Mühlen durch das ll nach Crailsheim, Goldshöfe über Ellwangen Wildbad über Großherzoglich badische allen diesen Bahnen er unverändert a⸗ 24,500,000 Fl. Etatsperiode zu nehmen: nördlicher Ri Anschluß an Bahn; 2) die schluß an stellende S 3) die Verlängerung a. über Schw herzoglich badi Spaichingen na Immendingen zum eschingen E abgebrochen, zum Bau über — 24. Juni. stündiger Sitz Eisenbahnbau cht unterlag gänz cht und von g vorgeschlagen, richten, sie möge glei die Einleitungen zu dem nächsten Landta Von den le ngsentw Der König und dem Jahrestage de die Kapelle auf der haus Rosenstein, Bayern. ordneten hat h dem Zollverein un es Ausschusses s⸗Vorlage bezüg delsvereins nderungen angt dann s Schulgesetzes ß⸗Antrage beige Abgeordnete Ko Anträgen
ch Pforzh von Dur
Neuenburg na
ngenommen. rwilligt werden. 1864 — 67 folgend 1) Die For chtung über die Großh Bahn von
sind ferner
eilbronn⸗ Neudenau, erzoglich badisch Crailsheim Großherzoglich von Lauda⸗Königs der obern Neckar Villingen zum ald⸗Bahn, und von die Groß Alles wurde g nach C
die von weigbahn bahn von enningen na sche Schwarzw ch Tuttlingen Anschluß an gener Bahn. Bahn über Leonber Böblingen v
Donau⸗ und hier
vor 11 Uhr ging nach elf⸗ Debatte über d Letztere An- Anträge von die Regie⸗ e »Bitte⸗ zu g und Calw ffen und bierüber 42 Stimmen. me des Re⸗
Abend kurz ten Kammer die der Böblingen zu Ende. ommen wur nach Leonberg zu und zugleich an chzeitig mit dem dem Bau nach Vorlage machen, e Mehrzahl fü die »Bitte⸗. die Königin besucht Ablebens des verew sowie das önig vers 23. Juni. Betreff des Handel ch nach k dann ohr Vertrages, dann einigen im s ihre Zusti e der pfälzis nach ein
der Zwei
nach Leonberg o den die bauen, wie die Regierung di Bau nach Le⸗ Böblingen tre mit 44 gegen
tzten wa r einfache Annah
urfs ohn 2 als am Tage vor
nigs Wi Gemach in den chieden ist Zair. Z.) Die s. und Zollv zer Debatte ne Debatte au⸗ „die Fortdauer Jahre 1 g ertheilt. chen Schullehrer, niger Debatte
en heute, igten Kö lhelm, i Rothenberg, elchem der K
München, Kammer
ertrages
der Abge den An⸗
d Oesterrei gestimmt, lich des betreffend“⸗ des Zolltarif die Eingab betreffend z⸗
trägen ihr Regierung Zoll⸗ und Han getroffenen Abär Zur Berathung gel „die Erlassung eine wurde dem Ausschu — 25. SIvmn verschiedene V und wegen
Bericht erstattet über von Eisen⸗
vegen Erbauund Bestimmung
elner Orte bei ämmtliche vorlie
gen und icksichtigung antragt:
orstellun