1 Die Brände „Mohil. Gouv. Ztg.
Mohilew, besonders im
) fanden am
im Innern
“
dauer
„ brennen Dör
ange statt, in Liwny (Gouv.
In Minsk richteten Sch setzten die Einwo
deerungen an, und
zung. „Viele⸗, heißt es in
Plätzen und außerh Gebäuden befinden,
2600 Rbl. zusammengebracht und Feuer
rate dafür bestellt.
verdächtig gemacht haben, sind 8 suchungs⸗Kommission ernannt w Abgebrannten Juden sind, hat die jüdische Kauf üdischen Bevö
begüterte Theil der ebracht.
lige Beiträge zusammeng
alb der St
Kreise Sjennaj
Orel)
adenfeuer am
hner in Schrecker dem betreffenden Bericht, ⸗kampiren auf nen gelegenen Pflanzungen sind großentheils in Gefahr der Ver⸗
adt; wo sich feuerfeste Keller unter den
n fort und fort.
Nach der kohlt. Den verursachten Schaden schätzt man auf 5 bis 10 Millio⸗
lder im Gouvernement nen Dollars. Gegen 3000 bis 10,000 Ballen Baumwolle, die
am 31. Mai un 4. und 5. Juni
haben die Einwohner ihre Habe in d bracht, die wohlhabenden Einwohner haben durch freiwilli
Gegen 40 Personen,
sammeln Beiträge.⸗
In Karatschew wurden durch eine Feuer 162 Hauser zerstört, wo
umkamenj in derse
in Folge Einschlagens dritter am 6. Juni Lubay und Perm von
— Die Feuersbrünste —
dem 23. Juni —
in erschreckender Weise. Das chende T
noch vergrößert durch die berrs aat ist zum Theil durch
Die Winters kälte, die Sommersaat durch die im ürre zu Grunde ge id die süd der Saaten t Kiew haben auch nnen. lhynien haben die auf ahre 1864 chtet und zu d 1,161 SRo. aufgebracht. Auch in den s-
Regierung eine außerordentliche Thä. Kaiser Tschun g⸗Tsche war ernstbaft an einem Scharlachfieber a.
auf eine Mißernte.
ungewöhnliche Di
auch auf die Ukraine u und der Entwickelung und selbst im Gouvernemen ihre verheerenden Züge bego Im Gouvernement Vo Domainen ansässigen Behöͤrden 190 Elemen
Summe von 11,
verhaftet, orden.
bei 3 Fra lben Stadt legte am des Blitzes weit noch 34 Häuser Bränden beimgesucht. schreibt man der »Osts
und es ist eine be Da der größte V
mannschaft und der und den Mais⸗ und Baumwollfeldern die von der Jahreszeit erfor⸗ skerung 6000 Rbl. durch freiwil⸗ derte Kultur angedeihen zu lassen. Schlimmer noch stt, daß die zweck
23. und 27. Mai Pere de 22 en meistens Privatpersonen gehörten, gingen dabei ebenfalls zu Grunde.
Um V Aus Georgien erschallen laute Klagen über die befreiten Ne⸗ d 1. Juni. ger, deren viele, im Genusse des neu erworbenen Rechtes der Selbst⸗ große Ver⸗ bestimmung, sich jeder Arbeit entschlagen und ein Leben des Nichts⸗
n und Bestür⸗ thuns führen zu koͤnnen glauben. Die in der Nähe der Eisenbah⸗
- 1 ödung; die kräftigen, arbeitsfähigen Neger sind in Schaaren davon⸗ ieselben ge⸗- gezogen, die alten und gebrechlichen zurücklassend. Von den letzteren, ge Beiträge welche ihnen jetzt nur eine Last sind, suchen sich die Pflanzer zu be⸗
spritzen und andere Löschappn⸗ freien und schicken sie ohne Subsistenzmittel fort, so daß die Staäͤdtn
welche sich der Brandstiftung zumal Macon, von unproduktiven und unterstützungsbedürftigen
Auch die christlichen
grassiren in Litthau
-
Gouv ernements entwickelt die
„
tigkeit zur Verbesserung und
2 .
1 Bauern im J tarschulen erri
Hebung
werden Elementarschulen errichtet und
richtsanstalten theils
dung von neuen
eine neue Universität e
sität errichtet wer Gymnasien auf 1
Der durch seine
Nestor von Ko sen, verkauft und
tigen Universität e zu übernehmen.
Schweden
Das dänische Mitglied Konferenz; Kanzleirath Kopenhagen, um
wieder zurückgekeh
den. Im G
reorganisirt, vermehrt. In röffnet, in ouvern
1, die der Realschule
und Norwegen. Sto
genden skandinavischen P 1 Anwesenheit imn I1“ 11
em Finanzminister zu⸗ konferiren, jetzt vSetn .1⸗ bhische Depeschen
daß die Verhandlungen ehestens N*
rt und man
geschlossen werden.
Die regierende Königin reiste heute Hofmarschalls Sandels, des Kammerherrn Fr de la Gardie un
Hofdame Gräfin
Beckaskog in der Prov
Vereinigte Staaten New⸗York IIm 1 1 1 8 Htzen. daf Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
Amerika. über die Explosion zu Mobile
Nähere Mittheilungen
—
publizisti szutski bat wird nach Warschar ine Lehrerstelle als
der hier Lund, dort mit d hofft,
sche T
Odessa wurde am 22 Irkutsk soll ebenfalls ement Kasan soll
uen und 1 Kind in de 31. Mai ein zweiter Brand zogen hatten.
ere 200 Häuser in Asche. Eben
— —
en und Reußen
dadurch berbeigeführte Elend wird heuerung und die Aussichten
April und Mai
chon die
des Volksunterrich
ee⸗Ztg.“ unter
unter Mitwirkung iesem Zweck die 5 Srr ge fri jt 8 8 esem Z) Asien. China. Der „Patrie⸗ gehen mit dem Telegrapben
sondere Unter⸗ Schwarzen wimmeln, während es den Grundbesitzern nicht möͤglich
Theil der sein wird, die der Ernte entgegenreifenden Feldfruͤchte einzuscheuern
Einwohner und obdachlos herumstreifenden RNeger sich bier und da zu Gemalt. thbaten hinreißen lassen. In der Grasschaft Talbot sind im Anfange
—.
n Flammen sengend, plündernd und andere Greuelthaten begehend das Land durch⸗
sbrunst am 22. Mai dieses Monats zehn Schwarze erschossen oder gehenkt worden, welcht
endlich ein Im untern Mississippi ist schon wieder ein Dam mbruch vor⸗
so wurden 1 gekommen und zwar der gefährlichste seit vielen Jahren. Das Land in der Gegend von Brasbear⸗City steht unter 15 Fuß Wasser und der Verlust ist unermeßlich. noch immer Der Tabak in Richmond, welcher auf Rechnung der franzö⸗ sischen Regierung drei Jahre dort gelegen, wird jetzt fortgeschafft. 1 Der Präsident bat den Verkauf von Grundeigenthum der Re⸗
die Winter⸗ bellen wegen Nichtbezahlung direkter Steuern im Süden susvpendin. herrschende Den drei ebemaligen Ministern der konföderirten Staaten, den
gangen. Die Dürre hat sich Herren Benjamin (Auswärtiges), Breckinridge (Krieg) und Trenholm russischen Gouvernements (Finanzen) ist es dem Vernehmen nach gelungen zu entkommen.
sehr geschadet. In
der Ukraine 8
Heuschrecken 16 Merxiko. Nach Berichten aus Vera⸗Cruz vom 1. d. M. nd die Republikaner an mehreren Stellen geschlagen worden. Cortinas und der größte Theil seiner Truppen haben sich vom
den Staats⸗ 8†. — General Negrete zurückgezogen.
— —
altrussischen über Sibirien Nachrichten aus China vom 20. Mai zu. Der junge
8. eberall 1 8 4 29 4 . ts. Ueberall krankt gewesen, welches während einiger Tage lebhafte Besorguise
die bestehenden höheren Unter⸗ einflöf * 8 ve die bestehenden hot Int einflößte, er war aber völlig bergestellt worden. Die Keaiserin⸗
theils erweitert oder
20
n auf 3 gebracht bätigkeit bekannte
ein Gut Jankowo; im
ta ist nach seiner
d mehrerer and inz Schonen. 8 8
1 übersiedeln, um
1
dieselbe in dem Haupt⸗Artillerie⸗Depot der Vereinigten
sich ging. Der
als 400,000 Pfund) nonen Pulver, geladene Bomben; Vollkugeln. Das Pfund aus und war zum Theil v
uuhalt des Depots Munition,
Gewicht des
bestand darunter
Traubenschü Pulvers allein machte 0
b- e e -” wig berichtet wird, ist die Landesregierung von der Ober⸗ 22 oU; 8 3 1 2 88 men.S b - — bo 2 erer Hofdar eauftragt worden, vorbereitende lnordnungen für
aus 200 Tonnen Musketen⸗Patronen“ Ka⸗ figur Luther sse⸗ Kartätschen und
Saur 8 4 nunc Pits, Mutter hatte während neun Tagen sich bei Sonnenauf⸗ und Unta⸗ ' Sohnes zu beten. Prinz Kong bhatte sein Amt als erster Min 8 werden. wieder in die Hand genommen, aber' er hatte nicht mehr den Lite eines Regenten. Gutsbesitzer “ v1“ 8 Kreise Gne- Afrika. In Madagas kar soll jetzt der französische Einfluf an der dor⸗ den der englischen Missionare vollständig verdrängt baben. Der be⸗ ssi Ellis, eine Zeitlang allmächtig, it in
fessor der National⸗Oekonomie kannte englische Missionar
Prof
öEe“
E11“ “ 90 1 8 —
ckholm, 21. Ings “
Folge der Entdeckung eines Komplottes gegen den madegassischen Premier, der den Namen Rainivonitabitriony führt, aus gewiesen 8 4 8 ö 4 G 1
tans
—
1⸗
aͤus dem en Telegraphen⸗Büreau.
“ 5 b 8b 8 8 da 9 Hamburg, Montag, 26. Juni, Morgens. Wie aus Schles⸗ Civilbeherd
nen nach 8 wahlen zu treffen.
melden, daßsßs 8 Staaten vor — Nach dem neuesten Jahresbericht des Ausschusses des Luther (mehr Denkmal⸗Vereins zu Worms sind außer der vollendeten 8 z und Wiclef' s (beide noch aus Rietschels Meisterhand a. gegangen) Huß und Savonarola lersterer von Kietz und letzterer — van
Wense dl
60,000 dorf), von den vier großen Eckfiguren drei, nämlich Friedrich der Bscag
über . 8 8 — Sachsen, Pbilipp der Großmüthige von Hessen, und Reuchlin,
a Dick Tavlor überliefert wor- 8 1 s 3 8 8 8 die 34 Städte⸗Wappen, die 8 Portrait⸗Medaillons von Johann und -
den. Die Zerstörung in der Stadt erstreckt sich auf Rens sind 3 D M 194 8
on Menschenleben sind zu Grunde gegangen. bagen, Hutten und Sickmgen zu Ende gebracht und nach eransa⸗
Pießerti Ie—
und Hunderte v
Zahl der letzteren w ; man schätzte
genau ermittelt
Im Depot selbst befanden sich füͤ
2
30 farbige Soldaten und 1 Offizier. gut brere Dampfer fingen Feuer und brannten nieder. große Eckstatue, Wee b 85 der Explosion flogen allegorischen Städtefiguren Speyer, Augsburg und Magdeburg ms
tödtet. — Me Noch eine halbe
Patronen, Bomben und K. Dutzende von Gebäuden sind rein weggefegti 8
Stunde nach Kartätschen in allen e. hsve⸗ In Betreff der Gußarbeiten, welche in der Gräflich Einsiedel schen⸗ Hunderte von andern zu Lauchhammer ausgeführt werden, ist zu erwähnem
n Trümmern und Tausende
die der Luftdruck get rümmern gezogene
n Leichname sind bis zur Unkenntlichkeit ver⸗
ar bei Abgang der letzten Nachrichten noch nicht 1 sie aber mindestens auf 300. hammer abgeliefert.
nf Weiße, zum Zeugamt ge 1 sämmtlich ge- der Begutachtung des Beiraths
Sie wurden
—¼
beschädigt. Die Zahl
ist nicht gering⸗ und
acht Gevierte bann Friedrich von Sachsen, Zwingli und Calvin, Jonas und Buge porausgeg
gener Begutachtun Seiten des Beiraths in die bere 8 1 , Waldus, die vierte sitzende Eckigut hörend, Hauptpostament, von dorf, ist so weit vollendet, daß se. unterzogen werden wird/ n* r
Melanchthon (Kietz), wird bald nachfolgen. Dn
27
die geladenen „ ⸗ „ b — g einiger Zeit angefangen die vier Reliefs werden in Angrifl 8⸗ 2 1
8 daß fertig fo⸗ der Menschen, Statuen von Luther, Wiclef, Huß und Savonarola; an der Fricd äche die aus den Weisen wird die letzte Hand gelegt, und die Philipps des Eroßaeh.
ist der Vollendung nahe. Das große Mittelpostament in seinen de
gang nach dem Drachentempel begeben, um für die Genesung ühtts
2015
len ist fertig, zum Theil ist auch die Schrift bereits angesetzt, während]/ Einkäͤufe zu m 8 it⸗- - — achen 1 5 üühbs 8 Porimit ; Aaehime e Ia es en und großentheils ciselirt sind. dirigiren. 8 1 85 — n. fincd demnächst zum uß vlsn⸗ vollendet. Die Form des Jahr ein größerer und es lagern gegenwärtig wischen S nd sie sind egat schon I Die Granit⸗ Arbeiten, bis oberhalb Schulitz 6400 Tafeln Holz, die für den aanal 222 äre im lehten Sommer 8 1 22 am Ziele ihrer Vol. — Die Ersffnung der Gebirgsbahn soll, wie die „Rd 2, n3 2 1. hätten schon im vern nche 8 b Plabfeeg⸗ entschieden wor. theiltfänue desinitiv auf den 1. August d. J fest esetzt sei s arliger vichenen Herbste die Fundamente za üig⸗ Trier, 23. Juni. (Cobl. 8) der Wesestand der Mosel ist jebt
großartigen Kunstwerke gelegt werden können. Die Ablieferung hängt noth⸗ fa so niedri d wendig ah See ne . des Platzes ab, da die 3 8ae. soh nerang haeedlgeper Peeaeln werjef beng 88 .n massen unmi 16 ar auf * Aufstellungsplatz selbst gebracht werden müssen. welche sich auf einem im Wasser lie 8 . (a, ges e Damit man si ees 2 egriff von der Massenhaftigkeit dieses Materials geworden. Das Fahrwasser der Mosen ni 55 12 Fn vFan. machen könne/ sei nur Folgendes angeführt: Der Obverbau enthält 3200 23 Zoll. Die Schifffahrt wird 1e deger ahgane sportschiff Kubikfuß polirten Syenit, der Unterbau 1500 Kubikfuß unpolirten Granit. bewerkstelligt wird nut noch mit den kleinsten Transportschiffen Der größte 85 wiegt 150 Centner und die größte Platte des Unterbaues — Die neue Eisenbahn von Bernb s enthält 45 Quadratfuß. Das Ganze besteht aus 240 einzelnen Stücken und Wegeleben wird am 15. Augus 8 3 . I hat ein ungefähres Gewicht von 5500 Centnern. Nach dem Gutachten des Verkehr eröffnet werden 8. g 1AXA“ Sa Feniglichen Kreisbaubeamten Herrn Frank in Bayreuth ist die riesige Arbeit — Die Errichtung einer Filiale der Hamb mit Af vgeswabene mit mathematischer Schärfe und Genauigkeit 23. in Kiel stattgefunden und wird Feeselb uche veangente 568 C—* 22 Vnseh 1 erhalten soll, 1. Juli beginnen. Verwaltungsrath und 8 82 22 1 1 g erlebigt, *Ausschuß hat sich allerdings bedi n Sʒ 5 f 8 für den Platz im neuen Stadttheil, links vor dem ic. dletdings un nc Fenn eede as 2ns 2 nn Bone 8 89ne -Se. von der historischen Stätte des ehemaligen Bischofshofes, entschieden. Ein Südens aufgespeicherten und von den näͤchst * deg Sgr waa- b⸗ e fünf Künsilern bestebenden Kommission empfiehlt diesen Baum wollenvorräthe anzuschlagen seien len belk n in 1,S.—v uns K gett eimartenn daß nie fes sen gh hefstsch Negiernns 38 Post« erschienenes Schreiben, welchen wie esen 85 nnatue hre S Ee aft, olge dieser Verzöge⸗ ir 2 ältniss nungen das Denkmal im Jahre 1866 zur Aufstellung esh em “ eas E1““ ZC“ 8 Berf eaeeen r 8 e hnargogee eece 8 beteagka Gesammterneebme bis Januar d. J. Quantität, welche bis zum Mai des nächsten 8 1831 C . Die Beiträge si in letzter Zeit spärlich geflossen. Z . en c 1n map, und Unterstützung des Werkes wird der Ankauf der “ “ . “ ver L- — ö phischen Abbildungen des Denkmals dem Publikum empfohlen, deren Preis das Urtheil eines erfabrenen Vaumnkäufers Lge “ 1 . verabhesege 98 Ie Ausgaben für die Denkmals⸗Arbeiten Ballen bis zu Mai 1866 rechnet s e ;. schle e haben bis jetzt ca. 60,000 Gulden betragen. am 1. Mai d. J. die Vorräthe im Osten des Missitpj e anes 690, uue“ 8 im Westen auf 700,000 Ballen belaufen und die Ernte dieses Jahres 8 Texas 700,000, in den andern Staaten 300,000 Ballen ergeben.
“] nchaufr
o“ 1 8 †
Statistische Mittheilungen. “
— Die nun bekannt gewordenen Resulate der letzten Volkszählun vom 3. Dezember 1864) weisen folgenden Stand der ehten gzevälkeruns des Großherzogthums Baden nach: sie beträgt 1,429,199 Seelen, und zwar 700,553 maͤnnlichen und 727,537 weiblichen Geschlechts. Hiervon sind
IFWanenS 11 haaN. Lat. v“
Telegraphiseche Witterungsberichte.
88
Baro- 1 empe-
Deutsch⸗Katholiken 413, Israeliten 25,263. Bei der vorletzten Zä
6. Dezember 1861) betrug die Gesammtbevölkerung Badens dtng öb Ens Srunqe, Ort. Eüüir.
wohner, hat also binnen drei Jahren nahezu um 60,000 sich vermehrt, also — ne⸗
fast um 1 ½ Prozent jährlich. Diese starke Vermehrung ist wohl haupt⸗ e8
sächlich der zahlreichern Einwanderung in Folge der sehr erleichterten Nieder
lassung und der Gewerbefreiheit zuzuschreiben. Früher hat sich die Volkszahl
bei uns langsamer vorwärts bewegt, und hat durchschnittlich selten 1 Prozent
jäͤhrlich überschritten. In den fünfziger Jahren ist die Volkszahl durch . . 18 8 E
starke Auswanderungen, namentlich nach den Vereinigten Staaten, sogar 8 Mrgs.] Paris- 8 12,8 W. sehr schw. sehr bewölkt.
impfindlich zurückgegangen. Erst seit 1859 ist sie wieder in stätiger Zu „ Brüssel... 33 1,s SSW. schwach. sehr bewölkt.
mahine begriffen. 8See break vs . e e ,199 geb 8 Haparanda. 3. 9 80., schwach. bedeckt, Regen 164“* an nun kleehattac 8s mässig. bexwölht.
— öC““ 8 etersburg — 5 Nô0., schwach. bewölkt. ͤ hlet kiga . NW., mässig. bedeckt. Moskau... S0., schwach. Regen. s NNW., stark. bedeckt, starker ] 88 8 kRkegen, gestern 8 Königsberg, 24. Juni. Ostpr. Ztg.) Die Schifffahrt scheint ganz 1“ “ Abd. SSO-Wind, ins Stocken gerathen zu wollen. An Ausfrachten fehlt es durchaus und.— ““ b 3 am 24sten er gehen sämmtliche fremde Fahrzeuge, vorgestern allein 17, in Ballast zurück. Szug hh . Gn 1 1A““ Maxim. 88.32 Herfrachten dürften mit der Zeit auch fehlen, da diejenigen Erzeugnisse ; 6. 11“ IMaeshna. 28, welche hier immer unerläßlich gebraucht und auch bei den theuersten Fracht⸗ 336,1 ., frisch. Reses. am 23 cr. preisen herbeordert werden müssen, wie z. B. Steinkohlen und Salz, 1“ S8 . SUhr 1 Mnute bald in genügender Menge hier sein dürften. “ khnban 1 (eain grosser Me- Insterburg, 21. Juni. (Tils. Ztg.) In diesen Tagen war der Bank⸗ “ voorsteim im Nar- dirktoör Herr Mac⸗Lean aus Königsberg dier, um mit unserer Handels. 8 1.““ di; „ag i⸗ den erschienen. khammer über die Umgestaltung der hiesigen Bankagentur in eine Bankkom- Gröningen. 338, SM. schwach. bedeckt. mandite zu berathen. Die Hauptbedingung dieser Umwandlung ist die— Hlelder .... 938,4 8 [WSW. hwaeh. Sehr bewölks- unentgeltliche Hergabe eines geeigneten Geschäftslokals, so wie der erforder-. Heeee 330,0 1[uA4Sie- kast b
gf aristians.. W. schwach. bewöl
Katboliken 933,476, Protestanten 472,258, Mennoniten 1338, Baptisten 518, Beobachtungszeit. meter.] ratur 8 Algeweiae 8 8 atur. beeke⸗ esese 1 V Himmels-
Réau- .
mur.
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 1““ Stockholm.
lichen Beamtenwohnungen auf die drei ersten Jahre seitens unserer Kauf⸗ mannschaft. Man hat zu diesem Behufe das Königliche Proviantamt, das gegenwärtig zur Verpachtung steht und Michaeli zu anderweitiger Benutzung verfügbar wird, in Aussicht genommen. Dieses Gebäude ist ganz vortreff⸗ lich dazu geeignet, weil es alles Verlangte bietet; die Pachtung ist aber an die unangenehme Bedingung geknüpft , daß der Militairfiskus dies Pacht⸗ verhältniß zu jeder Zeit kündigen und drei Monate darauf lösen kann. 331,58 ) ¹„o Elbing, 24. Juni. (Elb. Anz.) Nach einer so eben eingegangenen Benachrichtigung der Königlichen Direction der Ostbahn, steht es zur Zeit wolk noch nicht fest, ob und wann ein neuer Fahrplan auf der Ostbahn ein⸗ Puthus 33. AS NW., Stürmisch. wolkig
K önigsberg 33. 891 V.
geführt werden wird. Jedenfalls wird solches zum 1. Juli c. nicht der Cöslin 3 9 8 NW. mAig I e
Fall sein. — Stettin.... 336 92 [VNN. g gahe. genk Cew. Bromberg, 23. Juni. (»Patr. Ztg 2) Wie im vorigen, so ist auch Berliu .... 82 VWNW.. ASsg. b ter, Fest. Res- in diesem Jahre eine bedeutend größere Quantität Holz, als in früͤheren Posen 381* rm NW. enk. —— ie
Jahren hier auf der Weichsel angelangt, um durch den hiesigen Kanal weiter Münster ... 336,1 W. sebvaeb. dse. NXach&
nach Berlin, Stettin und Hamburg. geschafft zu werden. Namentlich mehrt sich alljährlich der Zugang von sogenannten Berliner Brettern und Bau⸗ Torgau. . 334,1 8 W. . deltee, getern bölzern, welche Artikel vordem aus Polen nicht bezogen wurden, weil die G “ 1u““ Abead Gewitter Transportkosten zu hoch waren. Früher lieferte die Provinz Posen durch 8 und Kege9. Vermittelung der Warthe, Netze und Kyddow, desgleichen Schlesien das für Breslau.. .. 8NVS ASg. bedeckt, e Berlin und Umgegend noͤthige Holz’ da aber dort nun nicht mehr so viel Oöln.. . . . 9. SW. Khvaeb. ads. , Holz aufzutreiben ist, als gebraucht wird, so sind die Holzhändler und Kon⸗ V . IVW. dedeeke v Trier NNS 8 8SXAS. bex Aks.
sumenten gezwungen, in Polen an der Weichsel und deren Rebenflüssen ihre