899 Frankreich. Paris, 25. Juni. Die Arbeit des Kaisers daß er die deutsche Geistesstim b 8 n und wissen baftliche Na richten b: — In dem an das Bairische Abgeordnetenhaus erstatteten Bericht über Alcgerien ist — 2 Mitglieder seines Ministerraths Kageit de die 2 2. 8.-.”Jn.eene. we 2-enen 1 8 2. gae- 8 88 84 arr en⸗ 957 ic focggab Pägehe 8 5 Pnso worden, um deree emerkungen. darüber zu v - si ’ V ond 1“ 2. . uag 3. üamast de airischen Po etriebs. je Post beförderte im Jahre
bSöedeh un dn E nanratde ze Benbeang (oamen⸗ àw. Begh: se phrcercgeun andesse nden, mal das nehenden Fale N ga⸗ ee;Sher Fetenst⸗eheen dae de doe zhensunacs. 88838eü hn ö1““ aus drei Theilen, die sich mit der Colonisation, der militairischen Be-- tungen plötzlich erhobene Geschrei nach 8 8 d der linke die Schloß⸗ oder St. Annakapelle enthält, e. 0, 9 ea Vühenen, Ianderen Poß⸗
satzung und der Stellung der Araber beschäftigen. Man fängt land zum Zweche panslavistischer E noch nicht vor vielen Jahren Fos der dortigen katholischen 8 1 . roberungen — 9 beförderungen um 288,331 fl. Während vor ze Jahren auf einen Ein⸗ wieder an davon zu sprechen, daß Abd⸗el⸗Kader eine hohe Stelle in weiter nichts ist, als ein mit wenig Geschic 8 hxw 8 um Gottesdienste benutzt würde, auf Koften des Staates restau⸗ 22 8— 3/1 Briefe und 9 58 8 Petunggahonnement Algerien zugedacht sei. Es handelt sich dabei nur um das Wieder⸗ gesetztes Manöver, das lediglich den Zweck hat, dem Sti d Ern de. 8 sedes. en.aan8 Pa bisen vüech an hielten, treffen im Jahre 1862/63 auf jeden Einwohner 7,03 Briefe und aufleben des alten Gerüchts, das durch die in der Kürze bevor⸗ 1 nen Privilegien und seiner Existenz bedrohten üs 821 18g Bnsser eend 8 * in bat 81 8 Dach 8eee 89 Zeitungsabonnemene Eine Vemehesag de Poß stehende Ankunft desselben hervorgerufen worden ist. Adel das Vert d ssis Meait polniscai 8. Mat 1821 durch einen⸗ isstrahl sei dach verloren hat, ein neue 8 Anstalten mag dazu beigetragen haben: im Jahre 1851/52 kam eine Post. — 8 ertrauen der russischen Regierung und dad kommen Mit der Instandsetzung der St. Annakapelle ist man bereits 35. ¹ . Der Contre⸗Admiral de La Grandiere, General⸗Gouverneur fluß in den offiziellen Sphären und Erleichterungen und — 1e an⸗ 2008, Brzretmedeg nh; 8550 Se-h. gen J02 5 ist von dem Herrn Drouyn de Lhuys in einer V in der Regulirungsfrage zu gewinnen Die russische Reefe u der am 6. und 1. k. M. in Neu⸗Rup pin bevorstehenden hatie Henee w2f 1085, duc staben. v— “ udienz empfangen worden. Der Minister machte dem Admiral kennt den Charakter des polnischen Adels zu gut, als daß r es 500 jährigen Bestehens des dortigen Friedrich Wilhehne⸗ der donischen Kosaken 949,682 Bewohner 472,160 Männer und 477,522
kein Hehl daraus, daß er anfangs Gegner der Colonisation Cochin⸗ durch ein solches Manoöver tã b t der Direktor Professor Dr. W L. Schwartz (bis 8 — 1 59- äͤuschen lassen könnte. Uebe B bat der Nreene sej r. W. F. . wartz Frauen); darunter gehörien 649 678 dem Kosakenstande 282,288 dem rhamne 1864 Professor an dem Werderschen Gymnastuntd mr Berlin) »Annalen⸗ tande der zeitweise verpflichteten Bauern und 17,656 verschiedenen Stän⸗
china'8 gewesen sei, weil er befürchtet habe, es könnten daraus Schwie⸗ sie auch nicht den fanatischen Haß des is aß des polnischen Adels b 9 Sej 8 Haß p 1 els gegen Deutse jener hohen Schule erscheinen lassen, welche nicht nur für die einzelne An⸗ den (darunter auch die verabschiedeten Soldaten) an. Nach dem Glaubens.
rigkeiten mit En land und zu große Ausgaben entstehen. etzt Frwäb 8 2 1 1 er hinsichtlich ea- Ersteren ia sbeschah ve 8 “ b has den eaen E 9 Zleichzeitig mitd stalt von bedeutendem Interesse sind/ sondern auch über andere damit in bekenntniß zerfiel die Bevölkerung in 855,779 orthodoge Griechen, 71,684 2 scheinenden pe nischen Blättern (»Dziennik pozn.⸗ w Verbindung stehende Zustände unserer Mark Licht verbreiten und in jeder V Altgläubige, 22,219 Andersgläͤubige (meist Kͤlmücken). Die Zunahme nn.
viel schwä die überdi 8 slani 8 2, 1 schwächer seien, als man anfangs vermuthet habe, die überdies Nadwislanin⸗) auch der Krakauer Czas⸗, das Organ der artbllx als eine schätzenswerthe Gabe erachtet werden müssen. Bevölkerung 22,Taufe des Jahres 18638 war gering und Heüirug nur 4560
durch große Vortheile ausgeglichen würden, so sei er jetzt vollkommen kratisch⸗klerikalen Partei, auf die Nothwendigkeit einer Transact Majestaͤt die Königin hat den Maler M. Seelen. Der Grund hierfür liegt darin, daß viele ehemalige Hofsleute und
mit der Maßregel einverstanden. Dasselbe ist mit Rouher und Fould zwischen Rußland und den Polen, die im Interesse beider Nation in Cö ldlichen Ausschmückung der Kapelle der Wartburg Bauern kleiner Besitzer sich dem Bürgerstande verschiedener russischer Lokali⸗
der Fall, und in Folge d — daß S si jes Rüüe — 1 Maler W s Folge dessen ist zu erwarten, daß der Senat sich liege, hingewiesen und das »siegreiche⸗ Rußland zur Initiati tragt tlich hat der Maler Welter den Hauptsaͤlen und den to 3 b vas r — beauftragt. 8 . täten hatten zuschreiben lassen. nächstens mit dem Senatuskonsult in Bezug auf die Colonisation gefordert hat.⸗ g 1 S Kemnaten der Wartburg den kunstschönen reizenden Farbenschmuck gegeben. 2 zusch ss E““ 2 Cochinchina’s zu beschäftigen haben wird. b rS1. 24 Von der ursprünglichen Wandmalerei der romanischen Kapelle, deren gurt⸗ E Das Handelsministerium zeigt an, daß mit dem 1. Juli, dem 88* Amerika. Die dänische Kolonie Grönland hat sich en und rippenlose Kreuzgewölbe von einer Säule getragen werden, hat sich m Tage, an welchem der französisch⸗deutsche Handelsvertrag in Kraft 8 H Winters zu erfreuen gehabt. In Südgrönland 8 nur en, Sü erhalten, sechs Aposeiiguntn darsücan, dem Künstler “ 1““ r das Beibri s gs Nreis js ie Mitteltem eratur in de Winter S 1 als Anhaltsp r Vollendung der 2 9 dientes. 161“ 1“ tritt, das Beibringen von Ursprungszeugnissen und Preisnachweisen peratur in den Fintermonaten November bis M. EEEEööö“ wird im September eine Versammlung der ““ Gewerbe⸗ und Ha
für die aus den banseatischen Städten in Frankreich eingehenden inkl. nicht unter 7¾ Grad R. oder für alle Monate durchschnütte .
1
icht ich i je * ; 5 6 3 ; b jatrischen Gesellsch d gleichzeitig eine Versammlung der bei b — . 1
Waaren nicht mehr erforderlich ist. Dieselbe Bestimmung tritt vom 8 unter 5 Grad. Der höchste Kältegrad war in der Kolom ddheaben der allgemeinen deutschen Lehrer⸗Versammlung zu Leipzig vom kra tige Die “ Ies ezabenA2s Me neee
1. Juli an in Bezug auf die Einfuhr von Waaren aus England, odthaab 17 Grad R. und bei Holsteinborg 21 Grad 888 Juni d. J. konstituirten »Gesellschaft zur Förderung der Schwach⸗ See⸗ Ialessenem 9 rebe- ee Iwrges Fraustadt, — 84 T —
.
4 4 2 2 8 2 8 ½E2 8 2 2 8 eiz, Schweden und Nor⸗ Bereits am 18. Mai trat frühjahrsmäßiges Wetter ein. Trot die innigen⸗ (Idioten) Bildung« abgehalten werden.
Belgien, Italien, dem Zollverein, der Schw s 8 — “ 1 8 8 45 2835 219 0 2 8 8 1 8 8 1 1 ⸗ 2 8 b 8 wegen in Kraft. 1“ verbältnißmäßig milden Wetters war indessen die Sterblichkel n Beschluß des bay Kaktasministeriums werden aues 11“; 9 Kord. I11I1“ den Einwohnern bedeutend, indem gegen 129 Geburten im 9 der bisherige philosophischen Fa Hochschule München zwer gen g. Seaeeenere v N 8 2 .“ b aern bedenr geg 2 eburten im Kalend sherigen e, .. und Südkanal, sowie ein Theil des Moschiner und Kosten⸗Gaworeker Kanals . ach einem Telegramm in der ⸗Indépendance⸗ jahr 1864 271 Todesfälle, wovon 160 an Keuchhusten und Br. selbstständige Fakultäten gebildet, deren eine. Pvilosophie, Philologie vnd gebaut. Durch die Kriegsereignisse von 1806 wurden die Arbeiten unter⸗ 25. Juni haben auch die venetianischen Städte den krankheiten, stattfanden. Ueberhaupt scheint die Bevölkerung GEti Geschichte und deren Abzweigungen und Hülfswissenschaft die andere die hrochen und verfielen Wieder, zumal sie wegen Mangels vollständiger
¶ 4 2 — 22 „ 2 5 2 8 ¶&
Jahrestag der Schlacht von S. Martino gefeiert und sind zu Pa⸗ lands stark im Abnehmen begriffen zu sein sämmtlichen naturwissenschaftlichen und mathematischen Fäch G soll. Vorarbeiten oberflächli ch ausgefübrt waren, so daß schon bei der Wieder⸗
dua einige Bürger und Studenten bei dieser Gelegenheit arretirt. Vereinigte Staaten. Nach 4. Correspondenz im „Naß Eine ähnliche Fäenae i ggehehneöee Fakultͤt wird in Beziehung auf uüͤbernahme der Provinz durch den Staat im Jahre 1815 das ganze die Universttät Würzenrs kobfichrigr. Obrabruch wied versumpft vorgefunden ache,. WMe. vng ha
Dem Herrn Ve gezzi wurde am 23. vom Papste eine Ab⸗ teur⸗ aus Washingt iegs igt, i
1 1 as 8 8 on vom 14. Juni hatte der Kriegsͤminif ärtig damit b im neuen Palaste von West⸗ * 2 2 chiedsaudie 8 1“ N 2 FMybe — FrgHve Man ist gegenwaͤrtig gmn⸗ 48 a H d veranlaßten Räumungen blieben, so sch n3 ertheilt 9. eine Uebersicht der Verluste publizirt, welche der eben beendigte Kan öim Parlamentsgeväude, das J. F. Foley modellirte 1n. gs genügend 8 e99 chstey Oris 8
8 d b 8 1 1 dem Norden und Süde kostet hab D s Ibrend b Sir Tharles B des berüh ten Baumeisters
Türkei. Gegenüber den sehr beruhigenden Telegrammen be den gekostet haben. Darnach sin⸗ wäbrend! versiorbenen Sir Tharles B0 186 s 8 lassene All om 16. August 1842 8 * 7 8 8 8 A 2 S 3 51.2 . . - . „ gust 2— „Triester Ztg.“, meldet eine Mittheilung des „Wanderer⸗, aus Triest Krieges von den Armeen der nördlichen Staaten 325,000 Nr. der beiden Parlamentshäuser, † 11.¾ zu errichten. lassrde eine besondere Sorictät mit bes oderet Verwaltung gebildet, welche vom 25. Juni, daß telegraphische Depeschen aus Alexandrien 200 — 1905,090 Mann vewehmdes Es scheint keine gewagie! d Ra Des icmontens 5geg 8 M en aüesf Förderer unter Aufsicht der Königlichen Regierung die Meliorationen nach einem be⸗ F. f ½ 8 8 28ʃ½ na me a mi Hin utritt er Ver de Süd 1 sobald er aturwi enscha en/ 8 ö1u 8 8 Ib8 ; öri 8 d rüften Plane ausfü ren sollte. Die Todesfälle an der epidemischen Krankheit täglich melden, und daß . ei. Verluste der Südstaaten, sön 8 — In Missolunghe wird nächstens auf Anregung des Königs von eees büen 3 grrwwer enen pae ve- — 2. die rechts⸗
genau konstatirt sein werden, der grauen afte Kampf das Läben! 1 g hafte Kampf das Leemr Griechenland ein B yron⸗Denkmal gesetzt werden. kräftige Feststellung des Meliorationsplanes dauerten indeß bis zum Jahre
die Emigration zunimmt Die aus Südfrankreich gemeldete J . 8 8 zm⸗ „ 112 2 2 portation der Cholera aus Afrika hat in Triester Kreisen die Fur mehr als 2 Millionen Menschen gefordert hat 85 itgli , 8 b 1 8 mit Ausfü der
2 T ssen die Furcht⸗ . aschen . err. Das Mitglied der St. Petersburger Akademie von He mersen — 8 2 8 samkeit noch erhöht. b 8 88 G Ftne — 8 sc. In Keln g⸗ er hne Revoluten hat unter Genehmigung des Kaisers von dem Finanzminister den Auftrag vSr. edaß ec r Heneaes ebecha 8 da enacfans. ver. 16 8 111“*“ unsten von Barrios gegen den von Carrera eingesetzten Dum erhalten, in diesem Sommer den mittleren Theil des Uralgebirges zu be⸗ breitung uud Regulirung der schon bestandenen, sowit in der Anlage neuer
8 it ßland und Polen. St. Petersburg, 25. Juni. ausgebrochen und breitete sich rasch aus. Die Städte La Un reisen, un W Steinkohlenlager zu ermitteln. Entwässerungskanäle und i Theilen des Bruches in der Anlage In Minsk brach am 14. Juni Abends wieder Feuer aus, das
und San Miguel waren in die Hände der Revolutionairt geal — Aus Upsala wird berichtet, daß dort vor wenigen Tagen der “ — 8 8 2 . 8 8 8½ gese 1 v; Sne von Bewässerungsgräben, S udämmen bestanden. Die zwar von nicht erheblichem Umfang wurde, einen Korrespondenten und sie hatten die beste Aussicht auf Erfolg. schwedische Dichter Professor Bernhard Elis Malmström 1hes von Länge sämmtlicher Kanäle Meilen; Schleusen sind 39 angelegt. der »R. S. P. Ztg.⸗ aber zu folgender Bemerkung veranlaßt: 8
V 3 Der Kontrakt mit der Panama⸗ Eisenbahn war vom Nogf ötzlich mit Tode abgegangen ish. Her v“ Was nun die Erfolge der umfassenden, seit 3 Jahren vollendeten Me⸗ „Es unterliegt keinem Zweifel; daß im Gouvernement Minsk sich sentantenhause von Columbia genehmigt worden und lag 8 s8. ö“ .“ “ lioations erönümn vee ee. mare. 8½ * — eine Bande von Brandstiftern organisirt hat; denn es brennen Städte und dem Senat. 11“ Zrezbn . 9 81 “ im gewünz aße vorhanden. Der Hauptzweck ist aber —— Doͤrfer im ausgedehntesten Maße herunter. Bemerkenswerth ist es, daß Fns n — eeaeishl ich erreicht. Das in seiner größeren Mehrheit früher eine zum —
die großen Brände in Minsk immer an Feiertagen stattgefunden haben: h Australien. Laut Berichten aus Melbourne vom B . 1 8 unzogänglect w schen “ enmnassee gce ans den Fesßcgezne. Der erste am Nikolaitage, 21. Mai; der zweite am Pfingstsonntage, der atte sich auf Neuseeland in mülitairischer Beziehung, wie 1 sn.”cin 2 msceas esen und —2 umgeschaffen. s
dritte am Pfingstmontage und der vierte am Tage vor dem katholischen phisch bereits gemeldet wurde, nichts geändert Zwischen dem e 11I* —
8 29 — 8 8 — 8 3 8 8 . 8, 9 I. 2 n. 5 „ 8 352 . 2
’ö Alle diese Brände können unmöglich aus Unvorsichtig⸗ verneur, den Ministern und dem General Cameron war 5 z Statistische 1 G ““ 2 sch
5 entstanden sein. Am. 14. Juni brach wieder an zweri Stellen Feuer aus, einem Zerwürfnisse gekommen. Heftige Stürme und Uebersche G ’ 48 , nes in der Provi schiedenem Grade ertragsfähig ist Während die Vegetation
asselbe wurde jedoch gleich gelöscht, ehe noch die Feuerwehr berbeigekommen mungen hatte in Australi ,t Abaang der . — Nach der amtlichen Statistik des Weinbaue in der Provinz de⸗ WS. di getatu
war. Das Volk befindet sich in beständigem Schrecken und die Versicherungs⸗ ’1 8 8 16 Auferanen stattgefunden. Seit Abgang en chles ür das Jahr 1863 sind 6020 Morgen 168 Q.⸗R. (mithin den benachbarten, nicht zur Melioration gehörigen 8 Wiesen den en Post nzen Gold verschifft worden. 88 — als im Jahre 1862) zur Weinkultur benutzt, von äußerst unguͤnstigen Witterungsverhältnissen der letzten Jahrgänge röllis
gesellschaften nehmen keine Versicherung mehr in Mi be - f ʒ sich 8 b insk an ““ 101 Q.⸗R o Ertrag verblieben, und an Wein 18,604 lagen und vormals ertragreiche Wiesenflächen mehrfach —
Der Schah von Persien hat (wie der »Kawkas⸗ meldet) die 18 H 8 1“”] g 8 Rußland und St. Petersburg besuchen. 111““ e6* an Steuer aber FI d 2 & b Glogau den. Vor Ausführung der Melioration daden ½. —. es Dem „Nadwislanin⸗ wird aus Posen geschrieben: Reittt 99 duümnms. Tele graphische 1 worden — oan foigen g. 104 OQ.⸗R. bebautes miniums N. gegen 3000 Morgen, mit welchen dasselde viel ich erfahren n e. e sich hochgestelte Personen in W 1 8n agus dem Wolff; Tel Bü 8 .“ 8 rünberg. 7 M Q.⸗R. n Kulturarten benutzes Land, ration betheiligt ist, kaum den eigenen Dedarf der Verxwe. schau mit dem Gedanken, der russischen Regierung Propositionen we E1““ ff schen egraphen ürean. Land und resp. g. — 1 in diesem Jahre trotz erhöhtem Viebstande neden dem eines Kompromisses ae machen und stellen als Bedingung dee Verlechͤng a; g.- 18,5971 Eimer 50 Ort. gewonolle⸗ 8 1 6 A Bedarf n.adenigfre 8000 Tdlr. Wiesen verpachtet ind Or ere Freiheiten nicht blos für Polen, sondern für ganz Rußland. Wien, Dienstag, 27. Junig Mittags. Erzherzog Rainen 31ge8⸗28 824881⸗c3 Ren, 1. April 1864 dis 31. März 1865 wurden tung der Bruchwiesen der Dominien S. und erxtechden — “M“ In veneneüchta See 8 eaen der Vorsitz im Ministerrath niedergelegt. Graf Menzdel Zolosvüperäns⸗Staaien verzoltee dersteuert: 2)2333 Ctr. 67 Pfd. Brod⸗ außee der nns b ü — - g Pe. Sn dieser Richtung soll auch binnen Kurzem ꝑzum Ministerpräsident Zichd * Kandis⸗ ꝛc. Zucker zu 17,113 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf.; b) 476 Ctr. rend die Einnahme vor der Meliorgtion ne gct bhaur
Broschüͤre Auslande erscheinen, als deren Verfasser ein pol⸗ 5 inisterpräsidenten, Georg von Majlath an Zist . cker zu Thlr 8 Je) 254,630 .35 7⁄1 0 Pfd. ses Betrages ausmachte. Früher drachte der —.
1e ae wird, der sich bom Aufstande fern zum Hofkanzler für Ungarn ernannt. In Abgeordnetenke⸗ 1ho 1 Feemme noich er Thlr. I Thlr. 7,082,217. schnittlich 1 bis höͤchstens Telr⸗ sett wenigstens 4 Hat. ist ein Irrthum wenn 8 Wielo- f 6 1bnb zin⸗ f ;s 2 1 8 . sg. v Pach d zwar da, wo erst w nig und polski habe zuerst die vhnlsvisisge Ire sangeregt. Der echeber bieser Fbe. 1 a 286b Plener, Schmerlins ⁰hQhb 7. 51, 4) 88,330 Ctr. 884 Piraben à 8 19,19236 1 n. de 8 nbetdaltung den ce oräbeildaft au sst der Geistliche Slaszic (im Jahre 1815). Die Bedingungen, welche die Hein, Frank, Mecseri und Nadasdi heute ihre Demn 41970,384 Ctr. 98 Pf n 1 8 seelte wSaen auf Fhlr. 619. nothwendigerweise auf eine stete Vervollkemmnung. namen Polen stellen wollen, sind für beide Theile so vortheilhaft, daß unmöglich I1 gereicht haben Ein Gerücht bezeichnet den G RAlectal gesammte Zoll⸗ und Steuerertrag 1 betrugen Th 413 vertheilung, nach den sich durch die Erfadrung deva anzunehmen ist, daß die Russen sie verwerfen werden. Schwieriger wird die ünfti Seatsrninis . e Ja Uhafen d . 86 Vergütigungen “ Lu er, Syrup nc. gerüͤcksichtigt werden muüͤssen. Außerdem ader werden insge . — v., Pespagaeen unter den Polen sein, besonders so lange keine veeg. Staatsminister. ngg 5 1. eheh1n198 ie 8 . Intitäten und Geld⸗ Irbeiten durchaus nothwendig sein, weil 8, Ere, 8 1 Amnestie er assen ist. edenfalls sind die rsten Schri ini . as 1 EI EIE11 12. Hut⸗ . Einnahmen, von der besseren Pfede und Kultur die 8 reits gethan, 8 28 A 12 wash. London, Dienstag, 27. Juni‚ Nachmittags. Noch na beträgen fallen auf Preußen: 1 de gg ee. Hatsene ag e 8 a Eeag F 8. Polnischerseits haben die Sache Männer von anerkanntem Patriotismus von dem Dampfer „Pensylvania⸗ überbrachten Nachrichten 2— 8 S“68 g. 218 Wen Ctr. 87 % Pfd. Rohzucher füͤr inländische Siede⸗ Weidenstrauches, die Reinigung der Karde von L in die Hand genommen. Das Nähere wird bald Yort vom 15. d. M. hatten sich die Negertruppen in Fen⸗ 8 283 zum 1 hlr 1,033,790. 2 ¼¼ 42,935 Ctr. 88 % Pfd. 89. 8 ddler 8; dad 8ggn r 1 vei z 2 v aa 2igg 3473 C elrüb mi Ausroden der Kaupen, das Sbene
Der ⸗Correspondent⸗ freut sich schon im Voraus, heißt es in einem geipeigert, nach Texas zu gehen. Sie drohten, auf ihr 2. vnl za. 806, 1 ür di grern g.8 0,P e1“7g6 bis 31. Uüacandezneibragianen die seldsiversts Schreiben der⸗ Osts.⸗Ztg.⸗ vom 25. Juni, über den panischen Schrecken, schießen, wurden jedoch entwaffnet. — Nach City 4 März 1861 sich Zuckerzoll die Rübenzuckersteuer des Zoll⸗ gr. bleiben uwhssen, aeen ze. 88 mit dem seiner teinung na di 2 . 1 12 8 jebt sich pro 1864 — 65 eine omplex zu einer uner öͤpflichen Vor — 2 g nach die vollzogene Aussöhnun Washington der Befehl gesandt worden, den Schwarzes be vpereins auf Thlr. 11 3 919, 8 2ege. 16— des Mihwachses machen. 8
mit Rußland die Deutschen erfüllen werde. Er beweist dad ch nu fen mehr zu ds.en.ndrns. hära sut Söesss n Mehreinnahme von 10 Sgr.
2
8₰