8 111.“ Qut „Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des hö b B. Schuldbriefe zur Ablöͤsung von Brauberechtigungen. aus der Verloosung des ahres 1863 die Nummern: Der dem 1“ ve eiesdee nace - Nar L B Zuschlages zum 1. Oktober er. in Pacht ausbieten höheen ¹³+¼ Scerie B. Nr. 03. 8 eea ““ 96. 592. 1840 3,130. 7,002. 8,174. 9,/681. 9,979. 12,497. belegene und im Hypothekenbuche unter Nr 4 nheehe⸗ e. -LA dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorz ESerie C. Nr. 05. 06. 011. 012. 014. 015. 1 11146,250,, 5 abgeschätzt auf 8699 Thlr 8 Sgr. 4 Pf soll m D e Vollbauerhof, mindestens 130 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei 8 Serie D. Nr. 02. 07. 08. 021. 033. 035. 037. 04 und aus der Verloosung des Jahres 1864 die Nummern:
Vormittags 11 Uhr, an vis 888 5 8 „ Dezember d. J. zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten 88 m 049.050. 051. 054. 055. 056. 057. 060. 064. 068. 17672. 2,831. 2,853. 3,050. 3,639. 3,786. 4,637, 4,988. 5/,174. und Hypoth henschti koͤnne hiestger Gerichtsstelle subhastirt werden. Tage lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Die suge Serie E. Nr. 03. 08. 011. 017. 021. 031. 36. 3. 0416. 57273. 6/123. 6,364. 9,676. 7,860. 10,070. 10,244. 11/,663. Gläubi c unen in unserem Büreau eingesehen werden. den in unserer Registratur einzusehen. I Hper Pißpß 1 In. 7. 049. 058. 059. 064. 065. 066. 5 14,015. 15,753. 16,535. 17,775. 19/242. .
1 äubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ Potsdam, den 12. Juni 1865. “ “ 29. 08 0 7. 5115. 0118 icht zfentirt sind nar nessalhse⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befried 7 “ 079. 081. 093. 0105. 0107. 0109. 0110. 0115. „nooch nicht zur Zahlung präsentir sind. 18. selhg⸗
vcin Zese drinngeubhasrntionsgedicht deehes sachen, haben icttt.. Sinigliches Hauvt.Sttuer mt. 0132. 0133. 0134. 01317. Magdebarg den 25. Februar 1865. n 012 2 Rahebuhr den Fgöccsan 809. vEe EC“ “ Fsa 6138. 0140. 0147. 01 52. 0156. 0157. 01599u.ͤ De Beddcgtung —5,8 Ln , 5 ö 1“ 8 Kör igli ss 1 4 — ““ “ 1 ersc. a8 B e k annmn t m a ch 81 eda. FHee 0164. 0165. 0166. . . . 0182. 0185. * v der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn. AK ArS! r13 9 vürs 90 nigliche Kreisgerichts⸗Kommission. 11““ Es “ n t m un g. H 0188. 0189. 0190 0201. 0205 r9241 K 258 emn. 1922 191909ͤ=9 KNothwendiger Verkauf, ö-60 Stüͤck Eichen Nutzenden 47 Klftr. Eichen Böttcherholz 4 e Serie F. Nr. 010. 011. 014. 015. 020. 021. 025. 026. 030. 031. [1985] Bekanntmachun 1 8 Konigliches Kreisgericht zu Samter [n(Seeulmnac G lbolz, 200 Klftr. Ei öttcherholz, 44 Klftr. Eiche b 032. 033. 034. 035. 040. 042 A“ 4 I6 v Ce 1 Das hierselbst sub ““ 8 ge' Chd. 82 n F holz, 200 Klftr. Eichen Scheit⸗Plättholz, 60 Eichen ie Se Iosleisten Zinsabschnitten der gesetlichen Die Societät zur Regulirung der Gewässer in dem norblichr Fheile 1 plicij gehörige Grundstück zogeschatt Fb 9092 vts . b Fe 89 za 55 8 ichen geputt Reisig. Jagen 93 und 94: 20 Klftr. Eichen nebst den dazu gehör n bonden sind sch 2 des Kreises Lübbecke hat beschlossen, den noch nicht amortisirten Rest der folge der nebst Hypot xke Bedi ü gr. 8½ Pf., zu. an den Mem Klftr. Weißbuchen Nutzholz im Wege der Licitation öffent Bestimmung gemaͤß ver en4. 8 5prozentigen Anleihen von 150,000 Thlr. und 40,000 Thlr., wesche sie durch SSeee, e ppothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ V lich 8 Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ resp. Anzahlung verkaußt Ferner RVic eeaus enggig ang ahh ne 89 folgende bereits fröüher Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligationen laut Pripilegium vom soll am 10. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr 18 1 SS 6 “ de. e vr ae Stü⸗ Vormit⸗ Bugeloafcres⸗ 88 n; (sben afsagen. eee 1 8 lober Fet (Fescbsammeeanga6” dbörsSöt 87 . Sm 9 — an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden Forsthaus Lagow, den 26* Juni 1865. 1“ 9. Serie A. Nr. 23 ““ fuß auf 8 üe fntön heeüeser en. “ ; 8 4 8 8 4 8 8 4 Del 292+% b JHh 1.““ 8 8 8 5. 1 4 88 b G 1 Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Vincentia von Der Ober⸗Förster Serie B. Nr. 505. 640. 920. 980. 1323. 1516. 1519. 1522. Der herstant der Societät ündigt daher hiermit die oben bezeichneten Jars Zaah Fir, Ngn RMerte nec den. b 1 “ 1 1606. 170¹. 2069 und 24, r noch im Umlaufe befindlichen Obligationen zur Rückzahlung am 2. Januar Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ v“ Serrie C. Nr. 131. 301. und 4908. 1 8 1866 und ersucht diejenigen Inhaber von Obligationen, welche in die Er
.
8
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung behʒec h stl et id ba h,a .. I vHxL1“ 66 Inhaber Er. ern gung suchen, haben sich gr g. ö11G; Serie E. Nr. 26. 452 und 499. 1 ung des Zins nicht willigen, Kapital und Zinsen unter Rück⸗ Samter, den 7. März 1865. ““ va ch 1I g zufolge einen anderweiten Termin auf 1Sculdbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen: dden folgenden Tagen auf der Societats⸗Kasse zu Rahden in Empfang zu 8 “ Senahasn hesete 5. Juli er., von früh 8 Uhr 28 . Serie D. Nr. 0150 und 0179. 1u““ v1““ Z ag g 5 7 ö1ö6611“ cheune hierselbst anderaumt, zu welchem Kauflustige ierdu “ Serie E. Nr. 05. 1 I .A 328 In 958. in d ir 8 n. R t m. g DAE eingeladen werden. Die Bedingungen des Verkaufs — 88 Uha bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Verwaltung noch nicht prä⸗ 28Diezenigen Jöaccs I7. Shrsgasenen, üechf Nn dis sre e aehans er in der Müller Carl Sanderschen Subhastationssache auf den bekannt gemacht und wird noch bemerkt, daß der rWhe 1 Wehesseredeees 1b Zinsen willigen, werden ersucht, die Obligationen ne st Zins⸗Coup 14. Juli 1865 anberaumte Liecltations⸗Termin ist aufgehoben, da die Genehmigung der Königlichen Re ser esee Zuschlas vorbehaltlich he sentitt worden sind, und es werden daher die Inhbaber derselben zu dfbhn Jalons unter Beifügung eines Verzeichnisses unfrankirt an die Kasse der Subhastation zurückgenommen ist. 11A““ T Die Wolfslappen ee-. eSherh. basr a6 Einloͤfung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Entwässerungs⸗Societät zu Rahden bis zum 1. Dezember d. J. einzu⸗ Paderborn, den 23. Juni 1865. stscanurch -Alnugenschein genommen werden 97) E.“ 8 jederzeit in Scuidhc Heets gatehant gabh enntniß gebracht, daß die am 1. Mai senden. Dieselben werden die Obligationen abgestempelt mit neuen Apro⸗ 8u4 Fepialsches Kreisgericht. Abtheilung 1. 10 8 ; den 24. Juni 1865. ““ 8 1861 anfaͤllig gewordenen Zinsabschnitte (Nr. 14) zu den Schuldbriefen der zenttcen Jin⸗ Pcedees gehagas und portofrei zurückerhalten vSvv 1257 19 s 8 8998 s n 6““ 3 ais falsn e eee Der Oberförster „48719f nag'rne 1zc 8 Ahlösungskasse Serie E Nr. 47 und 219 und Serie F. Nr. 67, bis jetzt 1 asahgn Verstand der Societätt. papna g u“ E“ LE1“ n78. saͤt a “*“ “ zur Einlösung nicht präsentirt worden sind und daher wegen Ablauf der 1 IFIrhr. von der Horst Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf A Fceliton wines e Ih Iit rars ve. 8 LE“ ahm ir Ein, g. hicgh 877 . 1 6 Frhr. vor 1 zeichneten Gericht ist auf Amortisation eine angeblich 1e , jaasee vierjährigen Frist nunmehr ihre Gültigkeit verloren haben. 6öarn gg “ SrSgcietäts⸗Direktor. ˖7 von dem Kaufmann R. Griesche am 26. Februar 1858 auf E1114“*“*“ “ Gocha, am 16 Mai 1865. b. vpissi hegssee 8 8 mit dem Blanko⸗Giro des Ausstellers und des 3 Jerike vefejec. 3. 88 „ca. 15 ö 1“ 9 Uhr, ö 1891 688688 ges 1I“““ 88 1990 Krakau⸗ Oberschlesische Eisenba n. 3 198 pf sol, alte Gußstahlstempel, verschiedene Partieen nP8. ab 1 IiIüeUI J Die Auszahlung der am 1. Juli d. J. fälligen, so wie der aus frühe⸗
d2
8 1 1—
getragen worden. alten Schmiedeeisens, Guß ’1 4 806 8 1 .— 1 z 4 1 — ümer dieses W iermi ähnli b geisens und Flahls, altes Fuhfes, Messing und 11“ E1I“ 8eegg ges. 8 13 inen noch nicht präsentirten Zinscoupons und der verloosten Obli⸗ C b. Iehh Men üetmit vheg geehet üöbmlisbes Miesal⸗ Stahl⸗ und Eisen⸗Drehspäne, zwei größere Sndcgag. ͤ v1A4“ Peee 880 Lee Bahn erfolgt 2. Auftrage des hohen K. K in dem leichͤeien Gericht, binven die Monateng sbätessenge ther vhelsen. deine Gußstahlwalzen, 2 Schleifsteine, eine Partie alter Kiten, L 1 v“ “ söͤsterreichischen Finanz⸗Ministeri an meiner Kasse in der Zeit vom 1. bis 3 eose Fches n eadennegtn Feilz heter 8e 8118 ..n nonamHekaeb. i6, sterrecicd. F., die Sonntage ausgenommen, Vormittags on 9 bis 12
ggeltlich zu empfangenden Verzeichniß⸗Formulare. 81 1 Breslau, den 25. Juni 1865. “ E. 1 t jaus. zingeig
n gehs Feeeh. v Pevnenderg, im Stadtgerichtsgebäude, verkauft werden.
Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen Sönigliche Münz⸗Directi 288 Sg. 111““ — B
Und seine Rechte daran nachzuweisen, widrigenfalls der We el für kraftlos pS as; 1“ ö66
erklärt werden wird. 1 8 I 8 8 8 88- Eisenk ähn. 8 „ 81 dx
Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Hinschius un B 1934 nrann. 8 24 gmnl;16
Nech 1 1 8 : ek vom 31. Januar d. J. brin⸗ 8 — Gea. 1
eeegenesse n,. . in Vorschlag gebracht. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 14““ daß bei 86 am 22. 8 Mts. Die am 1. Juli d. J. “ Coupons von den Pfandbriefen 1 b1 1 von öffentlichen Papieren. G vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der vom 1. Juli dieses Jahres Provinz Sachsen werden koͤß enfrei
asatn Königliches Stadtgericht. Abtheilung fuür Civi 8 gericht. Abtheilung für⸗ Civilsachen. 4 8 rießck Prioritäts⸗Obliga⸗ von unserer General⸗ Agentur, in Berlin den Herren SCSoeputation fuͤr Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. ab zur Tilgung gelangenden 18,500 Thlr. in 185 Stück Prioritäts⸗Obligaa-a — 8.⸗We Kraufe u. 8S. e geiptigerftr. 45,
“ b2129 un, ; 1 b sse Nummern gezogen worden sind: eeg . C 1 2 ras 19 . I1 Bei der auf Grund des Gesetzes vom 5. November 1853 Nr. 451 “ onseter Ssendahngsolgen 63,⸗ 8433. 112 I dem Bankgeschäft des Herin Reinhold Steckner hierselbst “ 19e ahdeende ebe Mer 111“; Vüten der Hieg ftattgehabten einundzwanzigsten ue⸗ .“ in bee Zeit vowcw... 138 Der seit dem 8. Mai 1862 s Arbeits Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs ur Abls 5 404. 33. 29. “ 1. bis Hoffmann seiss Groß⸗Mantel, FehcbcgeAsne neegtssen ban unee vngg⸗ von Grundlasten ausgegeben Se 1 59. 1289. 1101. 1,2 1,879. 1,979. I1I1““ der Haup,a üßs Tetv bsge⸗ egrnn Festt ag, enc guf. na gae shighe Ehefrau Julie, geb. Lobnow’ zu Groß⸗Mantel hier⸗ briefe betroffen und zur Auszahlung bestimmt worden: 1“”“ . 4grig INge Vormiktags, durch aufgefordert, sich binnen 3 Monaten und späͤtestens in dem auf aus Serie A. Nr. 88. “ 8 3,201. 3478. 30482. 3,573. 3,635. * den 2. September 1865, Vormittags 10 Uhr, . aus Serie B. Nr. 222. 309. 361. 607. 791. 941. 992. 1012. 1017. b 3,798. 3,850. 3,977. 4,093. 4,243. ZI“ aar 5 8 dee 3 var 8S E“ Rudolph in dem Instructions⸗Zimmer Rn III. . . 7 E“ “ 1945. 1953. 1956. 2004. 2101. 8 . 829 4/703. 4,720. 4/742. “ 9862 e“ 5 .S.; Jondee Feren 9 * ger Gerichtsstelle an eraumten Termine zu gestellen und die von seiner ocht — b verehng — “ 5,186. 5,/198. 5,235. heeeeeee ee g des landschafflichen Areditverbandes der Provinz Sachsen. ZEE“ ihn Peßen 11 Verlassung angestellte Ehescheidungsklagee bc Seehs 8 —g 4. 195. 8eg 292. 300. 376. 426 und 444; 8 n 8 5,576. 5,621. 5,822. eSs 8088 L-g uu“ 8 8 v Helldorff. 88 8 — zu beantworten, widrigenfalls wegen unge orsam F“ .Nr. 32 un 1 * 81 .896/928.46 807. 516. 6/776. 6,921. 70099. E“ . v nge WI.. 8 hauptungen der Klage rütin ihn fär faseg Apils 1— F.gn; aus Serie E. Nr. 100. 147. 151. 229. 259. 279. 288. 322. 881 5 305 9598 7893 322. 7409. „8 84,6 . ..P1“ 116“*“ II unnd Verklagter für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. und 4687 “ “ 7638. 7666. 7/724. 7,952. 7,993. 8,044. 116“ *. 111““ Königsberg N. M., den 15. April 1865. v1.““ aus Serie F. Nr. 78 unt 90.. ...6686 8404. 8,397. 8,473. 8493. 8/656. 8/69 8 l19151 Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. an e) vrebe Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden bierdurch aufgefordert, dieselben bee 5 913. 9/046. 9,074. 170. 9,308. “ Die nach § 21 des Statuts auf die Stamm⸗Prioritäts⸗Actien während ET114“*“* T.9. Ish nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und Zinsleisten I1I1Z11AA““ 9,678. 10,313. ,346. 10,367. 383. e der Bauzeit zu vergütigenden Zinsen von 5 pCt. für das erste Semester E“ innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen 8 10, 10,572. 10,649. 977. 11,065. “ der Ferhten ehe, N 1.⸗ “ 2 Verk Beisepütheechaag I“ bei er Ses.gieden Ablösungskasse⸗Verwal- NW 11; 11,639. 11,643. 11/755. 82083 E“ in Berlin bei 88- Herrn S. Abel b. dee. g. n 9 Verkäufe, * Submissi . d hier einzureichen und dagegen den Nennwert dieser S briefe in 8 2,326. 12,451. 1 1 und bei dem Herrn Jos. Jaques, berwa ,Sö⸗ 1 Verpachtungen, Submissionen zc. baarem Gelde, sowie auch die lcufenden Zinsen bis dnge,ecder ganzat ““ 12188. 12,79. 13,144. 8 13,401. 11“ in Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. u. Söhne, 988 üSPekan i ieh e. . . ͤahlung, sofern diese innerhalb des gesetzten halbjährigen Zeitraums erfolgt, 8 13,495. 13,948. 14072. 1 11c9. 14,237. EE“ in Tisit bei der Hauptkasse “ Im Auftrage der Königlichen Regierung bierselbst wird das unterzeich⸗ in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablaufe des sechsten Monats vom Tage 14,430. 14,461. 14,525. 14,579. 8. gezahlt. v nete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Freienwalder des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen e 18,640 14,841. 14/866. 11 . 15,069. 15,202. Die Zahlung erfolgt gegen Abstempelung der mit einem doppelten Kunsistraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Weißensee ausgeloosten oben genannten Schuldbriefe auf. eeee d2. g5856:. ö15,610. 15,660 Nummernderzeichniß einzureichenden Dividendenscheine und werden diese am Dienstag, den 11. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen ba ens 15,899. 15,978. 16,052. 16/065. 16,201. IWäan demnäͤchst zurückgegeben, um für die Restdividende pro 1865 Gültigkeit zu mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober er. in Pacht ausbieten Ausloosungstage die am 25. Mai 1861 ausgeloosten und inzwischen zur “ 88 121848. 15,645. 16/776. 16,814. 16,917. BI“ behalten. ““ Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen welche vorher Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der hiesigen Ablösungskasse, und zwar “ 17,088 17,584. 17613. 17,876. 17,889. 17,904. he. Tilsit, den 20. Juni 1885. mindestens 500 Thlr. hbaar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten “ 17,927. 17,935. 17,942. 18,049. 18,114. 18,164. V Der Verwaltungsrath. zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗ Gerse A. Ir. 17. 18. 29. 71. 86. 18,289. 18,386. 187710. 18,732. 18,761. 18,899. 14“ lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Diensistun⸗ Serrie B. Nr. 10. 134. 241. 247. 263. 359. 398. 497. 510. 528. 18,954. 18,995. 19,098. 19,206. 19,349. 19,381. ,. 8 den in unserer Registratur einzusebehenl. Ke e n2ns 7ö 949. 990. 1208. 129,385, 19,499. 19528. 19,673. 19,945. „Jhüxiistsh es1se v. ken 89 Petsdam, den 12. Juni 1865. 1-r- L. . .2 H ͤbee“ 1244. 1265. 1273. 1321. 1369. Der Verrag dieser Obligationen ist nach demm RNennwerthe vom 1. Juli [19742) —— 1 8 11“ b 1 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. “ v.“—“] 1577. 1585. 1619. 1680. 1689. dieses Jahres ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, O T usr Eisenh al n⸗Gesellschaft n 8 vI“ 8 1737. 1819. 1870. 1886. 1997. 2016. 11 Altes Fischerufer Nr. 20 /21, zu erheben, mit welchem Tage auch die Ver- ppe n⸗ arnowitzer Cise ) 1 8 2 [1836) “ 1 1“ Se e Serie C. Nr. 19. 33. 56. 66. 92. 94. 168. 176. 287. 305. ganar. zinsung jener Obligationen aufhört. Nachdem unter Genehmigung Sr. Excellenz des Henn Handelsminiße 1148 in Auftrage der IIXLI. u n v ] Serie D. Nr. 37. 40. 46. 56. 58. 72. 93. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung des behufs der Ausführung der 1 8 nete Naupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale Ssss Wanff der1. 1e. iea gz8 gn 099.. 172. 222. 234 Zahres 4862 die Nummemn 9272 11,818. 12,236 12,823. 17,071 Re ten⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn Kunststraße belegene Chausseegeld hats ns zu Staacken am Freitag, den Serie F. Rr. 20. 76. 82. 37. 215 69072 . 8115 19,731. Nar gged Nhn⸗ “ eine mtser. Gesellsch -ed.
ec dihe Mis Fe dwier A
am 2. September d. J., Vormitta 8 11 5½ Uh öffentlich a Meistbietende ’ ; b b “ . .“ „½ ’geKere. 8 G Feghg J.S--2 ffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung in preuß. Cout. 1 e Magdeburg 2 Wittenberges Uhr, gegen Beibringung der vorschriftsmäßigen auf einem Comptoik g
„