v
—
benfalls scho 2 —
in letzter Zeit dena hens z hofen, da es hier keine Rückfrachten giebt +—
nach Memel und den ruffichen — Hit Beobacheungereke HeS Tenge
g- ZE11.“ gezahlt werden. hh e eseeen znigliche Regierung zu Königsberg hat die amtliche Mitthei Swunde Ort. iatit.] tsan-
lung ergehen lassen, daß nach 2 hzuverlässigen Nachricht ie Ri 88. 6 ch chten nunmehr die Rinder⸗ 8 Mr. 337,1 8 N. mässig. sl lec — „ 8* hec eck 1 gest S erd
CCCE11“ .“ 28 Fz
.““
pest in Rußland und 2 1b 8 olen in NRã ʒ Lheeee. “ g-e-v Sn. Bval ganagte 1 — Die kürzlich im 2 Iür.. vollständig erloschen i 1“ 8 ee 4 EL “ — u d Betrieb e. I. ührliche FAerfaschng üze 61 “ “ Nerd. ehy Die Gesellschafter der Hec Sete xer Firma 11““ is 1864 ergiebt befriedi isenbahnen 1. Juli 8 “ 11 Maxim. 10, eßner u. Elkan 1u1u.“ — efried 1 b pro 1. Juli kudes a1“ Se . r. 4 .8 ütttche Zunahme 5 Berns 7 finanzielle Resultate und e — Gröni 89 1— W., sch 1 Minim. 5,28 (pPapier⸗Handlung, jetziges Geschästslokal: Spandauerbrücke Nr. D. 28 Bezeichnung Bezeichnung Zeit Milli 4 m Lande. Das 1 . . 8 1 eine onmgen. NüWwv ewölkt, stis c 865 ichtet off H 1 schaf . 22 28 1 86 10 Millionen sich berechnend 8 pro 1. Juli 1863 — 61 auf rund Fi. NNW., s. schw. bewh stüll April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1sotes eu zhih des der der 8 der hannoverschen Landeskasse Leaue ate Anlage⸗Kapital für die auf Kosten anusEsM 7 [NNO., sehr schw. See die Kaufleute: 8 88 .“ Firma⸗Inhabers. Niederlassung. Firma. Eintragung. überschüsse in dem betreffenden üeüirRrag Jaürhe e hat durch die Betriebs⸗ Christians.. NNO., mässig Küie. ““ vre. Pleßner zu Berlin n, üh Mnssza n. 1 1 n 8 . 2 8 8. 8 1 8 b . 8 2) T heo or F 2 . 28 8 8 433 81 1 8 88 2 8 8 den. Eine nach Bahngruppen getrennt e Verzinsung von 6,7 pCt. gefuu. eüaceh NO., frisch. 775 öodhr I ö [WWIWII1“ —†Fabrikant Carl Werneuchen. C. Homburg. Eingetragen nach tale und Betriebsüͤberschüͦ⸗ getrennte Vergleichung der resp. Anlagekapi 1 Sg 8 “ EE11“ 1“ Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter e, Sen er n 1u“ der Verfügun für die s. g. älteren fhicende Verzinsung der Anlagekapitafe, 8 reussisch S ] b r 1689 zufolge Verfügung vom 26. Juni 1865 am selben Tage I öS. 2 H. 742. xe pom . Hum j r one⸗ 03 pCt., für die Süd WVWe:. 8 vE q1141““ — eü0— hen. s S. s dmh 119 8 2 8 ernnn 2,22 pCt., für die I Saübbahn ü 88 8 geragen. — 5dh, 1959h 1“] 1865 am 26sten urg⸗Hohnstorfer Bahn 1/37 pCt. 724 pCt. und für 13 “ Der Kaufmann Valentin Freudenberg zu Berlin hat für seine hierselbst 8 “ EC618 J ImPHʒʒs 7 * der Firma v 88* sss. e annl. ] —n 1 ünter der d Valentin Freudenberg “ Apotheker Gustav Werneuchen. G. Jaene. Eingetragen nach sraphische Witterungsberichte. Königsberg 8 ed “ 8 gsiehende, unter Nr. 28n Seen Seh⸗ 1gehggen Seget 8 8 zdns 2 Vafüggh 8. N., schwach. Seh. einem Sohne dax Freudenberg zu erlin eboren am 18 1“ “ 8 2r ] Danzi 8 nehNnSbh. 2. bedeckt, Nachs 8 April 1843, “ mca ““ . Werneuchen. “ 1865 am 26sten “ 18 8 Allgemeine rzig 338,2 N., mässig n Iern sÜgwokura ertheilt. 11a1 “ 1““ n Fenens “ eckt, Reg Vies ist zufolge Verfügung vom 26. Juni 1865 am selben Tage 4“*“*“ Dies ist zufolge Verfüͤgung. 4 5 am g EI“ Ie. b das Prokuren⸗Register eingetragen. 124. Tuch⸗ und Schnitt⸗ Werneuchen. M. J. Levy. Eingetragen nach —. “ iegs 1 waarenhändler v “ der Verfügung Ernst Schering zu Berlin hat für seine bierselbst Moses Joseph vL C“ vom 24. Jund eoh zu 1“] * 1s6c 6n 26sten Brüssel 338 13,4 0., beinahe still. schön Werneuchen. v 1113“ Sen; Wenss. 9 10,4 [NN0., schwach. sschön. Torgau 335.2 NW ee 8 8 Eingetragen nach Breslan 842 331. 6 2— W 84 massig. bewölkt. 2) demin Wilhelm August Mater, .“ 11 Heymann zu “ der Verfügung W., schwach. bedeeckt, Uhn beide zu Berlin, Werneuchen. “ vom 24. Juni ollektiv⸗Prokura ertheilt. 2e Zuni 1867 1 ““ “ I“.“ 1 1865 am 26sten Juni 1865 am selben Tage unter 8 ejusdem mensis 1 e et anni.
8
Beebachtungszeit.
“
Stunde Ort. estern Regeu. unter Nr. 852 in
FParis. Réau- Wims Himmels 11“ n “ Putbus.. . 335,7 NW., ma 1 S 88 1“ Cöslin 336,5 1 80 n. Ar bewölkt 8si — — getnn ““ eöe-.n trübe. 8 Der Fabrikbesitzer 28. Jun i. b “ Zerlin 336,3 5 N „schwach. strübe. Rege unter der Firma F. Scheri 339 1 8 1 Posen 334,7 † N M.. stark. heiter gest n. 5 88 E. Schering 8 , “ 884. w. a. I bestehende/ unter Nr. 2737 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung 1“ 89. f.151 1) dem Alfred Hugo Constantin Waldemar Westphal, 25. [Kaufmann David Werneuchen. D. Heymann.
Helsingfors 335 8e 5 335,4 10,1 [NNO., schwach. bedeckt, gestern Petersburg. 334 1I16“ . 86 8 9ℳ . 8 gen. 8⅔ 558— Riga. “ 2 25 S., schw ach. bewölkt. “ Cöln . . 337,3 1 gest. Strichreg 8 — 8 88 “ „ schwach. bewölkt. 8 Ratibor 329, 8 21 „schwach. sehr heiter. * Dies ist zufolge Verfügung vom 2 “ — S., schwach. wolkig. Rr. 853 in das Prokuren⸗Register eingetragen. 2 855 Berlin hat für ihre hier“ Schneidermeister Werneuchen. . ow. Eingetragen nach Johann IFgutt 161* der Verfügung Gladow zu “ vom 24. Juni Werneuchen. dich b 1865 am 26sten 11“ L1“ ejusdem mensis
e
1 8 * sehr schw. heiter. 3 Die Hande
die H 8
acs S sälbst unter der Firma 1 G 8 Es wird ergebenst 1 Anhalt u. Wagener st gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königli gistehende, unter Nr. 67 des Gesellschafts⸗Registe “ — 1 öniglich Preußischen St 1 bö] Robert Keller z Deurtin, een eehce “ Staats⸗ 2 dem Eduard Schmidt b “ “; 11 “ et ahni.
2† “ KaufmannNathan N. Eingetragen nach
e unter Sommerfeldt zu Sommerfeldt. der Verfügung
16X“ vom 24. Juni
das mit d em 1sten künfti igen Monats begi s beginnende OQ eae . 5 de Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirke “ Prok beilt ½ 8 cken zu woll daß de Zollekti⸗Prokura ertheilt. daß die Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Juni 1865 am selben Tage unter Werneuchen u B v 1865 am Wften I“ 1 I ejusdem mensis
regelmäßige Zusend S dung keine Unterbrech i ch ung erleide und die Stä S der Aus „ tärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. u“ Nr. 854 in das Prokuren⸗Register eingetragen. g 1 Heine ertheilte Pro⸗ 88 .“ 1“ 18 et ann
Abonnements⸗Preis d 2 nts⸗Preis des Preußis 1 8 S Pr. 8 S B vAEEF Staats⸗Anzeigers, einschließlich der demselb — 2 —₰½ 0C e n — b 8e 8 de 2 6 b 2 . — allen Theilen der Preußische * I1“ hen Statistischen Bures . 85 monatlich als Beilage bes Die für die vorgedachte Handlung dem Bernhard ilt 8. Bestellungen fü 8 schen Monarchie. ureaus“, Ein Thaler vigetelseecian 3 fura ist erloschen und unter Nr. 72 im Prokuren⸗ARegister heut gelöscht. jedoch nur die Post⸗Aemt nen die Expedition des Staats⸗2 8 II1“ Königliches Stadtgericht. g “ Apotheker Adolph Boesners Eingetragen zu⸗ 111“ emter entgegen. 8 8⸗Anzeigers, Wilhelms⸗Straße No. 5 ö 8 8 8 “ Friedrich Bernhard] Apotheke. folge Verfügung 8 ße No. 51., außerhalb “ “ vom Jum Juni 1865 ist an demselben Tage die Sar “ “”“ 1 8 er des Kaufmanns Carl Hermann Kaufmann Wriezen. Eingetragen zu⸗ 1 ö “ LGSalo. 66“ 8 folge Verfügung 1 1“ (usdem mensis EEEnegeeee
sgesellschaft Anhalt u. Wagener zu
rs eingetragene Handlung
Zufolge Verfügung vom 26. Ju üüun 1 — 8 in Danzig bestehende Handelsniederlassung ö 6“ gheodor Schulz ebendaselbst unter der Firma
Herm. Schulz
“ 8 dels⸗ (Firmen⸗) Register (un
— 8 ffe “ in das diesseitige Han⸗ rm ter Nr. 644 3 Danzig, den 26. Jum 1865. ö“ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium in den 26. Juni 1865. 8 8
Lã
E “ 11““ “ von Groddeck. “ “ ö“ C“ Körgliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Steckbriefe 1 Steckb 8 chungs⸗Sachen. gung dienenden Beweismittel mit zut S 1ö1““ Der Mo 8 Steckbrief. uunterzeichneten Gericht so ittel mit zur Stelle zu bri⸗ e-a . Kaler Koskow, angeblich aus Berlin, ist der Theil zu enr.nn IS. so zeitig vor dem Termine 88. oder solche dem “ “ Theilnahme des herbeigeschafft werden können zuzeigen, daß sie noch v ü. L11 gb b Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ 8 gister bei Nr. 103 eingetragen worden, daß die zwischen des. Fanflanen; b 8S8 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Heinrich Wilbelm Aurr... Horladungen u. dergl.. 8 Bekanntmachun g. 8
[2002
übten Diebstahls dri 2 Di s8 dringend verdächtig 8 b p FeS verdächtig, und i 8 2a uchu Tdhel 1 Fechen schweren Diebstahls eingeleitet 8295 ihn die Voruntersuchung laftn ug und Entscheidung in contumaciam verfalb ufenthaltsort desselben unbekannt, so werd 2 ge8 Da der ungszeugen sind verfahren werden. Als Be ilitair⸗ 88 old Romberg, früher in Coöln, jetzt in Dui :’g wohnh⸗ 1 das unterzeichnete Gericht abliefern zu lasse ; Surn die verehel. Tuchapreteur Kupitz, Louise geb. K. in Cöln, jetzt in Bonn wohnhaft, in kann nicht angegeben werden. ¹ ssen. Das Signalement desselben zum Termine mit vorgeladen worden eae geb. Kupitz, ebendaher, [Mhiesiger Stadt Bonn unter der Firma »Meysenburg. II ,d85 rs⸗LO . I11“ 8 Sorau, den 8. Juni 1865 8 h“ 11“ s tige Uebereinkunft am 24. Juni 1865 auf- In dem Konkurse über das Vermögen des Hane 8. 1 1““ gelist worden ist. ““ 1 Mareuse zu Crossen a. O. ist zur Verhandlung und Besch Der 8 8 auf den 24. Juli 18652 “ issar, im Terminszummnes Nr. 2. I
in der Nacht vo 2 11““ ht vom 12. zum 13. Juni ecr. im hiesigen Polizei⸗Bureau ver Im Falle des Ausbleibens der A 8 Duten ⸗ Amns der Ange - . geklagten wird mit der Unter⸗ di worden behörd E1“ Theodor Meysenburg, in Großbüllesheim wohnend,⸗ . 9 hn 1 * — 2* 5 8 f 2 örden ersucht, den ꝛc. Koskow im Betretungsf — ) der Tuchapreteur Friedrich Sittig zu So 95 a üb ir ohnhaft, und Hermann gsfall zu verhaften und an 1 Sommerfeld, Theodor Ferdinand Hübner, früher 8 Ngp u. Tie.« bestandene (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. K. 34 Nauen, den 26. Juni 1865. 888 1“ 1b “ Handelsgesellschaft durch gegensei 2 “ 8 Kdoönigliches Kreisgeri 1ö1n 8 isgericht. I. Abtheilung. gonn, den 26. 3 “ einen Akkord Termin 8 “ Landgerichts⸗Secretair ““ Vormittags 10 Udr⸗ s — ““ vor dem unterzeichneten Kommi⸗ bende
FsFnigliche Kreisgerichts . Kommi “ 8 — 1 8ee 8 Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst 1 v““ worden. Die Betheiligten werden diervon mit dem Ben 8 st m Beschlustes des 1 ltsche selb 2 Vb iß gese alle fostgestellten oder vorläuß Klasenen Fer 9. Januar 1865 ge ittelst Beschlusses des unterzeichneten elüches 8 zute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelaßeh Ferderen en 1) den evwla.v A 1* Handels⸗Register des K be Rr. 600 eingetragen worden, daß die von Johann Wilhelm Wurrin⸗ der Konkursgläubiger, soweit fuͤr dieselden — Drdec. 9 v 3. August 1835 n Adolph Freudenthal, geboren zu Danzi Unter N 8 Pßn at41 gen, früher A otdeker; nunmehr vohne Geschäft, in Bornheim, Bürgermeisterei Hypotbhekenrecht, Pfandrecht oder anderes As onderunserdce n Demsrwuch 2 8 8 und zuletzt wohnhaft i in Danzig 8 nter Nr. 1149 unseres Gesellschafts 9 12121512 84. F eg rte NFir genommen wird, zur Thellnahme an der Beschlaßfassuns üder den Memesd I Marcus Sänger 8 aehee Handlung, Firma seres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hief 11“ seine Handels⸗Niederlassung wat Pätgneie, Pencs berechtigen 1 26 805 und zulezt wohnhaft zu Ncu⸗ Zeboren zu Posen im Dez — ie Heepge 1„J. W. Wurringen« erloschen ist. Fvosfe “ 5 — bei Berlin, “ und als deren Inhaber die Fischen 85 Juni 1865. 8 Koͤnsgliches Kreisgericht. 1 “ aus 55 e. daran Haufir⸗Reglement resp. wegen vermerkt stehen, ist zufolge nvg Adolph Fischel und Theodor Fischel h11quM“ Landgerichts - Ieeas “ d ommisfacius des K 19. 328 188 des Hausir⸗Reglements vom 28. April 182 1“ Die Handelsgesellschaft ist vr 2 Heimsoe 8 8 3 (Lep.) Weizmann. mündlichen Velfaz. 34 Strafgesehbuches die Untersuchung 829, 8 2 b 19 „Der frühere Ceselschafer . Uebereinkunft aufse⸗ “ 1“” — 8 “ 1 den 8. 75 “ S. setzt das Heeclis elah aarer wiars Adolph Fischel za dssenI2 11ö“] 11993] Bekannimn Nun 8. im Sitzungszimmer N mbher 1865, Vormittags 9 Uh . Dieselbe ist deshalb nach Nr. 4329 des veränderter Firma fort⸗ vX“ 64 Der Konkurs über das Vermögen deR Kuafüusvnn 8 Nr. 1 des unt 4 G%4 [Nabb2 tragen. 329 des Firmen⸗ v 8 beuti⸗ G adtwig vor der Brücke wohnende Kaus⸗ b erbrs a. eem angesetzt worden erzeichneten Gerichts auf hiesigem Schloss Unter 2 4329 Registers über⸗ 8 Am heutigen Tage ist der zu Kett e ü nd dem d sselbst 8ee- vierselbste ist durch rechtskräftig deRAtRteR NeR cWSRNt üe- S. 8 e ; des Firmen⸗Registers ist un Gerhard Anton Bohr aus der zwischen ihm und den be. “ 1 Werode, den 3. Junt 1867 — Aufenthalte nach nicht zu ermitteln gewese Fischel zu Berlin als I“ ist heute der Kaufmann Adolpd nenden Kaufmann Wilhelm Bertram 26 29. April 1864 zu Kettwig ven M. e den eans eecicht 1 AAeen geladen 3 4 Termine hierdurch öffentlich mit laan NAuffo Angeklagten Abolph Fische⸗ Firma der Brücke unter der Firma „Bertram & Vohr« errichteten Handels⸗Gesell⸗ 1“] 1 übe zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die gen ei (jetziges Geschaͤftslokal: 4 * & 2 scaft in Folge freundschaftlichen Uebereinkommens ausgeschieden, die Aktiva “ zu ihrer Vertheidi⸗ ingetragen. . den Linden Nr. 19), und Passiva sind 89 den ꝛ. Bertram übergegangen und führt Letterer K d kureEr X 1 n dB ’ö” * “ v11u“ das Geschäft unter der früheren Firma mit Einwilligung des Ausgeschie⸗ Köninhbhe KSSAewc8. HeNnAed “ “ “ 81 denen fort 8 zu Rostenburde den A. JZan ü. 1EIw. Auf neldu sind di achen heute in das hiesige Handels⸗ lsleber das VPerxwgemn des Selsensadebantsh 8 m Keies von f Anmeldung find diese Thats , Vaneee ehlee (K der kanfannesche Koadars Iin AdgeAed ehen eüeffne⸗ vnd Jas der Sobluangsensenvnge Auf den 2 Inn 1885 &☛ᷣN
(Gesellschafts⸗ resp. Firmen⸗) Register emngeitagei-t. .
8 1 ““
Oeffentliche Vorladung “ Auf Anmeldung ist G
den 20. Juni 1865.
11005]
Düsseldorf, den 22. Juni 1865. lsgerichts⸗E fahr worden jacor pelsgerichts⸗Gecretg Aesss 8 · 8 Ber bisnaeee, ene. Fent 1g chechehen Recbehen da 8 88