1865 / 153 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“.“ 8 e s en.

Aufkündigung XX“ 88 von Rentenbriefen der Provinz EEEET IIgn der heute öͤffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 18605 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ stehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Bestzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff., „zum 1. Oktober 1865“ mit der Aufforderung geküͤndigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu

ehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Ler. II. Nr. 15 bis

6, von dem gedachten Kündigungs⸗Tage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Die gekuͤndigten Rentenbriefe koöͤnnen unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: „buchstäblitht. VEChaler, Valuta für d.. zum rr„ . 18.. gekündigten Posener Rentenbrief.. »Litt. ECCCC“ Thlr. habe ich aus der König⸗ „lichen Rentenbank⸗Kasse in Posen baar gezahlt erhalten. (Ort, Datum und Unterschrift.) 1 ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleich werden die bereits früͤher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b. aufgefuͤhrten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftige Empfang zu nehmen. Posen, am 15. Mai 1865. 11 Köͤnigliche Direction

der Rentenbank für die Provinz Posen.

Fter R Ferast. 8 a. g 15193 tt 128 8

Perzeichn isß der am 15. Mai 1865 ausgeloosten und am 1. Oktober 1865 fälligen Posener Rentenbriefe.

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 8₰

Lit. A. zu 1000 Thlr.: 40 841 1467 3979 4774 912 2401 4206 4817 1037 32699 4230 4962 1345 3762 4512 4991 1379 3970 4676 5148 Litt. B. zu 500 Thlr.: 10 661 1488 1561 2122 1216 1531 1919 2409 Litt. C. zu 100 Tblr.: 39 Stuüͤck. 432 955 563 3333 5134 6628 7601 435 1046 1693 3969 5138 6673 7790 511 1332 1899 4103 5940 7094 8356 688 1340 2708 4402 6046 7119 8390 733 1403 3194 5041 6121 7459 Litt. D. zu 25 Thlr.: 32 Stück. 208 695 1166 1771 2867 3631 5479 393 2094 14470 2089 2934 3937 5619 614 785 1495 2457 3515 4108 5720 670 1 950 1 1757 2494 3574 4271 5852 Litt. E. zu 10 Thlr.: 17 Stück. , Nr. 7143 bis 7159 incl. Anmerkung: Sämmtliche Rentenbriese Litt. E. Nr. 1 bis 7159 sind ver⸗ loost, resp. gekündigt.

5938 7946 6009 7950 6108 7956 7015 8839 7941 8973

S. 002e—S—

S2Sn

—6

„aqxmecnee

212 2⁴

LTTEI'

3.

1 I 8

G

—...-ꝛ—

8

8* b. 886681 Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fälligkeits⸗ 2 Terminen:

Vom 1. Oktober 1857 (mit Coupons Ser. I. Nr. 15 und 16): Litt. E. 2 10 Thlr. Nr. 722. 743. 773. 862. 935. 1908. 4001. Vom 1. April 1858 (mit Coupons Ser. I. Nr. 16)

Litt. E. a 10 Thlr. Nr. 446. 728. 959. 960. 4480. Vom 1. Oktober 1858 (ohne Coupons): itt. E. a 10 Thlr. Nr. 175. 3014. Vom 1. April 1859 (mit Coupons Ser. II. Nr. 2 bis 16): Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 1583. 2662. Litt E. a 10 Thlr. Nr. 4. 93. 445. 771. 2250. 3888.4794. 5645. Vom 1. Oktober 1859 [mit Coupons Ser. II. Nr. 3 16). Litt. A. a 1000 Thlr. Nr. 455. 100 Thlr. Nr. 1684. b 1“ 25 Thlr. Nr. 302. 1 a 10 Thlr. Nr. 169. 302. 741. 742. 910. 1104. 1939. 1 106. 2136. 2451. 2600. 2752. 3017. 3188. 3190. 3713. 3947. 4344. 4356. 4765. 4803. 4922. 5018.5067.5093. 5422. 5553. 5711. Vom 1. April 1860 (mit Coupons Serie II. Nr. Litt. A. 2 1000 Thlr. Nr. 1403. itt. C. 2 100 Thlr. Nr. 360. 300. 1634. 2140. Lüitt. D. 2 25 Thlr. Nr. 2074. 3005. . Lljittr. E. a 10 Thlr. Nr. 50. 145. 219. 258. 286. 397. 358. 560. 708. 209. 972. 1315. 1362. 1524. 1671. 1928. 2105. 2331. 2358. 2361. 2804. 2976. 3240. 3249. 3507. 3538. 3597.3700. 3740. 3957. 3993.

8

vII1X“

4000. 4355. 4560. 4947. 5320. 5508. 5629. 5708. 5900. 5922. 6231.

Vom 1. Oktober 1860 (mit Coupons Ser. II. No. 5 16): 2280. 2293. 2774. 2824. 3161. 3242. 3288. 3338. 3394. 3445. 3591. 3654. 4400. 4657. 4971. 4992. 5202. 5204. 5319. 5416. 5479. 5713. 6047. 6456. 6464. 6684. Vom 1. April 1861 (mit Coupons Ser. II. Nr. 6 16): Littr. A. a 1000 Thlr. Nr. 972. 1504. ne. .C. a 100 Tblr. Nr. 689. 4709. 5747. I.Ie. enen, e. D. à 25 Thlr. Nr. 44. 583. 1129. 1443. 1939. 4528. 1 E. a 10 Thlr. Nr. 1116. 1206. 1230. 1369. 1422. 1498. 1601. 2004. 2118. 2542. 2696. 2838. 3005. 3096. 3282. 3292. 3310. 3325. 3411. 4105. 4126. 4239. 4330. 4353. 4360. 4407. 4524. 4647. 4793. 5152. 5420. 5484. 5632. 5680. 5852. 5899. 5907. 6369. 6476. Vom 1. Oktober 1861 (mit Coupons Ser. II. Nr. 7 16): Littr. A. a 1000 Thlr. Nr. 2263. 6354. d. a 100 Thlr. Nr. 534. 3280. 1 Littr. D. a 25 Thlr. Nr. 377. 848. 888. 2880. Littr. E. a 10 Thlr. Nr. 265. 418. 1162. 1180. 1187. 1263. 1313.

3

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den

1360. 1516. 1627. 1673. 1705. 1767. 1826. 1941. 1969. 1994. 2088. 2107. 2108. 2143. 2572. 2715. 3015. 3128. 3133. 3339. 3530. 3536. 3605. 3607. 3620. 3745. 3791. 4067. 4069. 4165. 4257. 4286. 4652. 4698. 4740. 4989. 5066. 5198. 5399. 5450. 5509. 5510. 5778. 5854. 5855. 5950. 6026. 6162. 6440. 6475. 6696. 6706.

Vom 1. April 1862 (mit Coupons Ser. IHI. Nr. 8 16): PLittr. A. a 1000 Thlr. Nr. 921. 1296. Littr. B. a 500 Thlr. Nr. 1005.

Littr. C. a 100 Thlr. Nr. 625. 1277. 1425. 4149. Littr. D. a 25 Thlr. Nr. 60. 694. 3085. 4400. Littr. E. a 10 Thlr. Nr. 262. 528. 1145. 1257. 1493. 1529. 1602. 1678. 1716. 1757. 2237. 2373. 2477. 2569. 2929. 2942. 2962. 3002. 3012. 3027. 3127. 3179. 3198. 3243. 3324. 3480. 3521. 3527. 3667. 3727. 3863. 3951. 4103. 4169. 4191. 4230. 4262. 4342. 4361. 4365. 4396. 4564. 4617. 4649. 4671. 4772. 4829. 4896. 4919. 5079. 5267. 5276. 5313. 5382. 5910. 6241. 6407. 6410. 66561. 6565. 6610. 6630. .6661. 6669. 6695. 6698. 6707. 6749. 6826. 6832. Vom 1. Oktober 1862 (mit Coupons Ser. II. Nr. 9 16): Littr. A. a 1000 Thlt, Rr. 3452. 5637. 8379. Littr. B. àa 500 Tblr. Nr. 662. 1300.

Littr. C. a 100 Thlr. Nr. 403. 804. 1039. 1246. 1292. 1626. 1896.

2884. 2988. 3340. 3544. 3957. 4042. 5202.

Ltr. D. 25 Thlr. Nr. 185. 407. 805. 823.

2595. 2930.

Littr. E. a 10 Thlr. Nr. 584. 1428. 1635. 1662. 1816. 1949. 1955. 2005. 2032. 2042. 43. 209 15. 2060. 2135. 2291, 2305. 2318. 2319. 2357. 2445. 2643. 2808. 2927. 3021. 3072. 3081. 3215. 3348. 3376. 3424. 3482. 3612. 3619. 3787. 3894. 4039. 4047. 4140. 4205. 4318. 4354. 4562. 5060. 5149. 5197, 5216. 5236. 5262. 5275. 5325. 5363. 5384. 5485. 5489. 5693. 5709. 5715. 5723. 5801. 5817. 5858. 5871. 5872. 5911. 5934. 5941. 5980. 6050. 6154. 6169. 6357. 6474. 6496. 6636. 6662. 6712. 6720. 6750. 6787. 6833. 6862. 6864. 6992. 1911 n

Vom 1. April 1863 (mit Coupons Ser. II. Nr. 10 16): Eittr. A. a 1000 Thlr. Nr. 230. 2439. 2912. 4380. 8204. 8261. 88 Lit r. B. a 500 Thlr. ⸗Rr. 194. 340. 8 FLittr. C. a 100 Thlr. Nr. 881. 2853. 3228. 5638. 6556. 6659. 7656.

Littr. D. a 25 Thlr. Nr. 87. 178. 231. 272. 2134. 2441. 2680.,3531.

Littr. E. a 40 Thlr. Nr. 520. 1198. 1205. 1264. 1469. 1478. 1504. 1586. 1701. 1731. 1851. 1891. 1914. 1982. 1989. 2020. 23 70. 2887. 3067. 3074. 3177. 3191. 3236. 3313. 3337.3365.3387. 3405. 3423. 3483. 3522. 3548. 3551. 3553. 3587. 3596.3716. 3741. 3788. 3883. 3999. 4149. 4227. 4299. 4332. 4555. 4586. 4632. 4746. 4867. 4959.

4991. 5105Q. 5108. 5111.! 5439.95166. 5241. 5268. 5373. 5445. 5559. 5569. 5594. 5597. 5606. 5669. 5770. 5779. 5866. 5890. 5896. 5993. 6053. 6184. 6254. 6385. 6386. 6424. 6578. 6608.

6673. 6692. 6694. 6752. 6760. 6798. 6818. 6841. 6846. 6880.

28

1171. 1484. 2508.

8ses EE16 8mnd v1““ [1840] Pbunng, 1 Hgl betreffend die 4. Verloosung von Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft. Bei der heute bewirkten Vertoosung der am 2. Januar k. J. zu til⸗ genden Schuldverschreibungen der Corpsration der Berliner Kaufmannschaft

sind folgende Nummern gezogen worden:

A. Schuldverschreibungen à 500 Thlr. Kr. 211. 232. 303. 366. 4 Stück = 2000 Thlr.

B. Schuldverschreibungen à 100 Thlr.

enxeted a eas feraarrbn,h„

Nr. 132. 161. 215. 242. 324. 353. 354. 574. 588. 609. 633. 664.

685. 711, 751. 761. 953. 1031. 1310. 1319. 1466. 1474. 1579. 14637. 1672. 1690. 1699. 1873. 1923. 2021. 2100. 2300. 2380. 38 Stück ⸗= 3800 Thlr.

Kapitalbetrag vom 2. Januar 1866 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehzrigen Conpons und Talons im Bürrau der Berliner Handelsgesellschaft, Französtschestr. 42, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar k. J. ab höͤrt die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf. Aus der am g. Juni 1863 stattgehabten 2. Verloosung sind die Schuld⸗ verschreibungen Nr. 338. 413. 459. 1140. 1296. 1337. 1352. 2207. 8 Stück = 800 Thlr. 111““ b 8

Littr. E. a 10 Thlr. Nr. 466. 1154. 1231. 1461. 1490. 4794. 2090.

1I11“

Ce IN

aus der uam 28. Juni v. J. stattgehabten 3. Verloosung die Schuldver⸗ schreibungen 8 8 1 Nr. 86. . e 657. 758. 1003. 1263. 1344. 1354. 10 Stück = blr., LE““ bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt. 8,8s 8 Berlin, den 2. Juni 1865. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

[2032] 1 8 1 Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zehnte Siehung zur Amortisation der 4 proz. Prioritäts⸗Obligationen. In Gemäßheit des »zweiten Nachtrags zum Statut« hat die diesjäh⸗

rige Verloosung des zur Amortisation der 4prozentigen Prioritäts⸗

Obligationen der Gesellschaft bestimmten Betrages von Beo-Mk. 7500 heute stattgefunden und find folgende Obligationen isaͤsr. 11““ Einlösung und Amortisation auf den X“ 1. September a. c. zahlfällig durch das Loos gezogen worden, als: Serie I. Nr. 23. 1 Stü⸗ „LIEE1I“ 566. 3 Stück à Bco. Mk. 1000.—. 5 III. Nre. 13 211. 357. 596. 4 Stück à Bco. Mk. 500.—. IV. Nr. 142. 458. 1216.1275. ö885 5 Stück à Bceo.Mk.

W“

2000.—. 3000.—. 2000.—.

100. 500. zus. Bco. Mk. 7500.—.

Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominal⸗Werthe der Obliga⸗ tionen geschieht pr. Banco vom 1. September a. c. ab, „gegen Einlieferung der ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons Nr. 11 u. 12 und den Talons«, und wird darauf aufmerksam gemacht: 1) das mit dem 1. September a. c. die Verzinsung des Kapitals obiger Obligationen aufhört; 2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September a. c. fällig werdenden Zins⸗Copons von dem Obligations⸗Kapital ge⸗ Faaae wird. Von fruͤher ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen ist Nichts rückständig. Hamburg, den 29. Juni 1865. b-n Die Direction rd seir. zuis11. 1 dder Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschafft.

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Vom 1. Juli d. J. ab werden in unserer Gesellschafts⸗ Hauptkasse am Askanischen Platz Nr. 6 in den Vormittagsstunden jedes Wochentages eingelöst werden: 2) die zum 1. Juli er. fällig werdenden Coupons der 4proz. Prio⸗

ritäts⸗Actien und 4 ½ proz. Prioritäts⸗Obligationen, so wie die Dividendenscheine der Stamm⸗Actien unserer Gesellschaft, ferner die an früheren Fälligkeits⸗Terminen bis jetzt nicht abgehobenen und die am 16. März er. verloosten Prioritäts⸗Actien und Obli⸗ gationen, so wie die in früheren Ziehungen verloosten, aber noch nicht abgehobenen Acetien ꝛc. (siehe unsere öffentliche Bekanntmachung vom 46. März er.).

Es wird gebeten, an Stelle der bisher geforderten Nummern und Verzeichnisse diesen Coupons nur einen Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben nach den verschiedenen Kategorieen ev. geordnet beizufügen. .

In Leipzig geschieht die beregte Einlösung (jedoch nur der Cou⸗ pons und Dividendenscheine ad a) in den Tagen vom 1. bis inkl. 12. Juli er. bei der Güterkasse auf unserem dortigen Bahnhofe. Beerlin, den 1. Juni 1865. aüldt 808 0 8 v 9 nü⸗ rash I val K25 n8 An⸗ üi pR abmw neiton R. incl.

8 EI1I1“] bEEo1“ Eb 1 E“ 1991

I1134“

[1788] 8 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Die Zahlung der Zinsen von den Prioritäts⸗Aetien und Obligationen wird, mit Ausnahme der Sonntage, täglich Vormittags stattfinden: in Breslau bei unserer Haupt⸗Kasse vom 2. Juli er., in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gefellschaft vom 2. bis 20. Juli in Leipzig bei Herrn Hirzel et Comp.⸗ M. Die fälligen Coupons sind mit einem, von dem Präsentanten derselben unterschriebenen Verzeichnisse, in welchem die Coupons nach der Emission, den Fälligkeits⸗Terminen und der Nummernfolge aufgefuͤhrt sind, einzureichen. Breslau, den 6. Juni 1865. ““ Direktorium. b

11514“ EbE“ 8 8 1u

1I1I1I1“A“

Wearschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Den Inhabern von Gesellschafts⸗Obligationen à 500 Frecs. wird hier⸗ mit bekannt gegeben, daß der Zinscoupon für das erste Halbjahr 1865 an folgenden Zahlstellen während der Zeit vom 1. bis 30. Juli d. J. einge⸗ loͤst wird: 2 8 L.a dern. imn -„Warschau bei der Hauptkasse der Eisenbahn, in Brüssel bei Herrn Brugmann sils. iin Amsterdam bei den Herren Lippmann Rosenthal & Co.,

in Berlin bei den Herren Feig & Pink 6 Warschau, den 21. Juni 1865. S venldar Der Verwaltungsrath. 9 Z

ixan 9 +) 3“ 1973]

SI

128 Löbau⸗Zittauer Eisenbahn.

en geehrten Actionairen theilen wir hierdurch mit, daß beschlossen worden ist, eine Dividende von 4 pECt. auf die Actien Lit. B., und von ½ pCt auf die Actien Lit. A. für das Jahr 1864 auszahlen zu lassen. E werden daher die am 2. Januar und 1. Juli ec. fälligen Dividendenscheine Nr. 12 und 13 der Actien Lit. B. mit 15 Rgr. pro Stück, und die am 2. Januar und 1. Juli c. zahlbaren Dividendenschrine Nr. 13 und 14 der Actien Lit. A. mit 7 Ngr. 5 Pf. pro Stück vom 1. Juli dieses Jahres ab bei unserer Hauptkasse akllhier zur Einlösung gelangen.

Gleichzeitig werden die Herren Vetter u. Co. in Leipzig, Michael Kaskel in Dresden und H. C. Plaut in Beklin im Monat Juli c. die genannten Dividendenscheine ohne Abzug einzukösen bereit sein. Zittau, am 29. Juni 1865. TITD1“

Dus Piruamm der Löbau⸗Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Cisenbahngesellschaft.

Egner Keifft Gizz

2erR u [2033] Sieg⸗Rheinischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Vere

Zinsen⸗Zablung.

Die am 1. Juli 1865 fälligen Zinsen unserer fünfprocentigen Obli⸗ gationen können von dem genannten Tage an, gegen Auslieferung des be⸗ treffenden Zinscoupons Nr. 4, bei unserer Gesellschaftskasse auf der Fried⸗ rich⸗Wilhelms⸗Hütte bei Troisdorf oder bei n 2

dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗Vereine, dden Herren: A. u. L. Campbausen, J. D. von Recklinghausen, »„ Pfeiffer u. Schmidt in Braunschweig, »„ Grunelius u. Cie. in Frankfurt a. M. und H. Oyens u. Zonen in Amsterdam, mit »Zehn Thalern« per Stück erhoben werden. Cöln, den 27. Juni 1865. 6. z0 wbdnn müng weaneg 1 Der Verwaltungs⸗Rathth.

1ö“ 12. 00 1 nas Rostocker Bank.

[20399) “.“ d r ern

Es ist mit Zustimmung der General⸗Versammlung der Actionaire der Rostocker Bank beschlossen, eine neue Serie von 2500 Stück Actien auszu⸗ geben, wobei den gegenwärtigen Inhabern der bereits emittirten 7500 Stück Actien das Vorrecht gegeben werden soll, die neu auszugebenden Actien zum Pari⸗Course zu erwerben. 1t

Die nachfolgenden Bestimmungen sind hierbei maßgebend: .

1) Jeder Actionair kann nur auf 3 der älteren Actien eine neue be⸗

kommen.

2) Actionaire, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben binnen 4 Wochen a dato ihre desfallsige Erklärung schriftlich mit An⸗ gabe der Rummer ihrer älteren Actien, wofür neue Actien im Bei⸗ halte der Vorschrift sub 1 verlangt werden, bei der Bank zu Rostock einzureichen, und sind daselbst auch binnen derselben Frist die älteren Actien zum Zwecke der Abstempelung zu produziren, so wie denn auch diejenigen Aetionaire, welche nicht als solche im Actienbuche stehen, die Umschreibung ihrer Actien binnen 4 Wochen a dato z eerwirken haben. Actionaire, welche sich binnen der vorbezeichneten Frist nicht melden, oder welche ihre Actien nicht rechtzeitig umschreiben, 88 ZG abstempeln lassen, gehen ihres Rechtes auf Erwerbung neuer Acettien verlustig.

3) Bis zum 31. August d. J. incl. müssen 25 pCt. des Nominalwerths der Actien bei der Rostocker Bank eingezahlt werden. Die weiteren Einzahlungen, welche so festgesetzt werden sollen, daß die Einzahlung bis ultimo Februar 1866 vollstaͤndig beschafft wird, und die nur in ggwischenräumen von 8 Wochen, so wie in Raten von 25 pEt. des MNominalwerths eingefordert werden können, sollen 8 Wochen vor dem sedesmaligen Fälligkeits⸗Termine von dem Verwaltungsrathe publieirt 8 werden. Denjenigen Actionairen, welche eine Einzahlung nicht zur

rechten Zeit leisten, soll es gestattet sein, noch innerhalb 4“ Wochen nach dem Einzahlungs⸗Termine den schuldigen Betrag mit Hinzu⸗ rcechnung einer Conventional⸗Poen von 10 pCt. des Rülckstandes nach⸗ Zuzahlen, zu welchem Zwecke die Rostocker Bank die säumigen Actio⸗ naire, in Grundlage der Vorschriften des §. 7 des Statuts, zur Nachzahlung auffordern wird. Wer auch die zur Rachzahlung ge⸗ stattete Frist von 4 Wochen ungenutzt voruüͤbergehen läßt, also nicht öhinnen derselben den Rückstand mit der Conventional⸗Strafe von

h

8 8 ;g2

6,8 geleisteten Einzahlungen. 4) Ueber die jedesmalige Zahlung werden auf den Namen des Aetionäts lautende Interimsscheine ausgegegen, die jedoch in Grundkage der Vorschriften des §. 6 der Statuten der Rostocker Bank übertragbar sind. Bei jeder folgenden Ratenzahlung ist die ertheilte Interims⸗ Quittung mit zu überreichen, und wird auf dersekben die weftere Ein⸗ zahlung vermerkt, in der Art, daß bei den letten Ratenzahlung die Acectie gegen Rückgabe der Interims⸗Quittung ertheilt wird. Berloren gegangene Interims⸗Quittungen Fsind gerichtkich zu morkffiziren, und FFhnnen die hezüglichen neuen Aectien erst, nachdem solches geschehen und gehörig docirt ist, ertheilt werden. Auf die Theilzahlungen werden die Zinfen mit 4 pCt. provanno ver- gütet, und ist es gestattet, diese bei den resp. Einzehlungen bis zum 1. Juli 1866 abzurechnen, so daß am 31. August d. J. für jede Actie 18 Thlr. 16 Sch. einzuzahlen sind. 1 Wenn AOctionaire schon am 31. August b. 23. die weiteren Einzahlun⸗ gen ganz oder theilweise leisten wollen, so steht ihnen dieses, unter Abzug der Zinsen zu 4 pCt. pro anno bis zum 1. Jnli 4866, frei. Die Actien selbst können aber, auch wenn die ganze Einzahlung frah geschehen ist, nicht vor ultimo Februar 1866 ertheilt werden. An die Superdividende für das Geschäftsjahr vom 1⸗ März 1885 bis ultimo Februar 1866 haben die Inhaber der neuen Aetien keinen An⸗

1111X“X“

He gb

4 25 1ö11““ 8 1 8

10 pCt. entrichtet, verliert sein Anrecht auf die Aetie und auf die