1 8 8 * 1.“ “ 8 8 11““ LE111“
pruch, im Uebrigen haben dieselben aber vom 1. März 1866 an ganz und gar die Rechte der älteren Actionaire.
Alle Einzahlungen geschehen in Rostock im Lokale der Rostocker Bank, und zwar in Silber.
Diejenigen Actien, welche von den bisherigen Actionairen nicht ge⸗
nommen, oder welche durch Verzug bei den resp. Einzahlungen in
Grundlage der Vorschriften dieses ublicandi frei werden, sind für Rechnung des Instituts bestmöglichst zu verkaufen. Rostock, den 1. Juli 1865. ““ Der Verwaltungsrath der Rostocker SI Schalburg sen. Ernst Pactow. Jul. Eberstein. E. Passow. Carl Josephi. G. Meyenn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Besetzung der Kreis⸗Thierarzts⸗Stelle im Kreise Roessel betreffend.
Die Thierärzte I. Klasse, welche die Prüfung als Kreis⸗ Thierärzte be⸗ standen haben und bei der Besetzung der Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle des Kreises Roessel mit dem Wohnsitze in der Stadt Roessel, berücksichtigt zu werden wünschen, werden aufgefordert, unter Einreichung ihrer Approbationen und der Zeugnisse uͤber ihre sittliche Fuͤhrung und ihr politisches Verhalten sich innerhalb sechs Wochen bei uns zu melden.
Das Gehalt der in Rede stehenden Stelle beträgt 100 Thlr. jährlich aus Staatsfonds. Königsberg, den 26. Juni 1865. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Besetzung der Kreis⸗Thierarzts⸗Stelle im Kreise Heilsberg betreffend.
Die Thierärzte I. Klasse, welche die Prüfung als Kreis⸗Thierärzte be⸗ standen haben und bei der Besetzung der Kreis⸗Thierarzts⸗Stelle des Kreises Heilsberg mit dem Wohnsitze in der Stadt Heilsberg und mit einem Ge⸗ halte von 100 Thlr. jährlich aus Staatsfonds und einem Gehaltszuschusse von 100 Thlr. jährlich Seitens der Kreisstände, berücksichtigt zu werden wünschen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbationen
8
8
2098
und der Zeugnisse über ihre sittliche Führung und ihr politisches Verhalten innerhalb sechs Wochen bei uns zu melden. Königsberg, den 26. Juni 1865. . . u Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. 9;
85 . 1
ürß66 mnrilgsk E 1
A.
* *
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
4. Juli cer., früh 8 Uhr 20 Minuten, ein Extrazug von Berlin nach Frankfurt a. O. abgelassen, in welchem Personen in den drei ersten Wagen⸗ klassen zu den gewöhnlichen Fahrpreisen befördert werden.
28 Minuten in Frankfurt a. O. eintreffen. Beerlin, den 27. Juni 1865.
Koͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1““ v1166“]
—
₰
Die in unserer Bekanntmachung vom 15. Juni c. zum 1. Juli c. angekündigte Erhöhung der rheinischen und belgischen Antheile in dem Guͤtertarife zwischen unserer Bahn, den belgischen Grenzstativnen und der französischen Nordbahn tritt bis auf Weiteres nicht ein.
Aachen, den 23. Juni 1865. “
I79 Königliche Direction ““
der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn
ee eeeee hansckk Pree und Börsen-N achrichten.
“ Marktpreise. 1
1 Berlin, den 1. Juli. Lande: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pk. Hafer 1 Thlr. 13 9 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Kartoflfeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 15 Sgr. wetnenweis 1 Sgr. 0 Pf., anch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr.
1116“
erline b Berliner Setreidebörse bun — vom 1. Juli. 11“
weuen loco 47 — 66 Thlr. nach Qualität, hochbunt poln. 63 bis
65 ½ Thlr. ab Boden bez., fein gelb märker 64 ¾˖ Thlr. ab Bahn bez. Roggen loco 79 — 80pfd. 46 ¾ Thlr. ab Boden bez., 82 — 83 pfd. 48 ¼ Thlr. a5 Bahn bez., Juli u. Juli-August 46 — 45 ¾ — 46 Thlr. bez., Br. gust- S9 46 ¾ — ½ — 47 Thlr. bez., September- Oktober — 47 ¾ Thlr. bez., Oktober-November 47½ — 47 — 48 ½ Thlr. bex., 48 ½ Br., 48 G., Novbr.-Dezember 1 ½ —47 — 48¼ — 48 Thlr. bez.
GSgerste grosse und Meine 30 — 36 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 25 — 29 Thlr., Lieferung pr. Juli 26 ¼ — 26 Thlr. bez., Inn-Angust 26 [Thlr. bez., August-September 26— ¼ Thlr. bez., Septem- ber-Okiober 26 ¾ Thlr. bez., Oktober-November 26 ¼ — 26 Thlr. bez., Novbr.-Derzrbr., Dezbr.-Januar u. Januar-Febr. 26 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 52 — 56 Thlr., Futterwaare 49 — 52 Thlr. Rhüböl loco 13 8 Thlr. Br., Juli u. Juli-August 13 — † Thr. bez.,
August- September 14 Thlr., September -Oktober 14 ½½2 — 2☚. — ThlfF.
ber., ber -Novbr. 145½ — ¼ r. bez. u. Br.,, ¼ G., Novbr.-Dezbr. 1ees SFpirinan loco ohme Fass 15 — 15 ThIr. bez., Juli u. Juli -August
1458 — † Thlr. bez. u. Br., 1 63, August-September 14 ½ — 12. Thlr. bez., Br. u. G., September. Oktober 15 — — Thlr. bez., Br. u. G., Okto-
Norbr.-Dezbr. 15 1⁄½2 — Thlr. bez. doch still. Mit Roggen auf Termine schien es zu
Anfang, als wenn eine noch grössere Billigkeit wie gestern vorherrschend rein würde, wemügstens liessen die zu ½ Thlr. ermaässigten umfangreichen Anerbiectungen darauf schliessen; denselben trat jedoch sehr bald ver-
über, so dass sich inzwischen die Haltung ermun- mie und bes mehr oder weniger starken Wellenbewegungen rasch
1 x½ TH. einbolte. Die Kündigung, welche 97,000 Ctr. betrug, fand melwease Eiemlch guie Aufnahme, vieles blieb unerledigt. Diese starke Kündigung, welche das balbe Bodenlager umfasst, Iaust auf einen Coup von gewisser Seue schlessen, welche austatt einen Preisdruck herbeizu- füuren vnd dzsn Gelegenbeit zu billigen Eiskzufen zu haben, gerade
imn gontrzürer Weise, Coure trotzdem bei fester Haltung steigerte. Der
Sellmm war denn zuch znümirt. Loco ohne sonderliche Beachtung.
3 Haier loto feine Waare fest, Termine theilweise billiger. Gek.
Rüb,u uatteie bei vermehrtem Angebot gleichfalls und büssten
Freise 4 Thh. von ibrem Werche ein; dadurch entwickelte sich dann
em neges Gesthaft, vo dabs 21b Schlusse der Rückgang wieder eingeholt vunde. Ger. 3000 Ci. Spirütus bekundete bei Fumhung matte Stim- uaun, dit ich fr. des in dem billigen Preise 2edrüebte. Im Ver-
laule giuet masbig e1 Varkebmn ermuntente rnich auch in diesem Artikel
27
von den Bahnen ausrangirten Schienen zu
. - . 5 b. “ 8 Fö die Haltung meist durch die rege Kauflust, so dass Sa Shg Pl. auch nicht höher, so doch unverändert gegen gestern schliesst.
260,000 Crt. 1
Mehl: Weizen: 0 4 ½ — 3 ¾ Thlr. Rdggen: 0 38 —3 ½ Thlr. „An!IE 116X““ Beide Sorten selbst bei höheren Forderungen gefragt.
Berlin, 1. Juli. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Me- talle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler.) Das Metallgeschäft be- wegte sich in der abgelaufenen Woeche in sehr engen Grenzen, die jetzt begonnene neue Steuerperiode muss sich erst im Geschäft bemerkbar machen, bevor eine grössere Lebhaktigkeit eintreten kann, unsere Fabri- ken haben vollauf zu thun, und dies spricht dafür, dass auch sehr bald eine grössere Regsamkeit eintreten muss. Für Schottisches Roheisen gute Marken 47 ¾ a 48 ½ Sgr., bessere 50 a 51 Sgr. und englisches ist 45 ½ Sgr. loco bezahlt. In England ist der Eisenmarkt unverändert, ebenso ist's mit den sehr hoben Frachten. Schles. Holzkohlen-Roheisen ist 52 Sgr. loco und für Coaks-Eisen wird 44 ½ Sgr. ab der Hütte gefor- dert. Stabeisen ist fest und unverändert. Eisenbahnschienen zum Ver- walzen sind gesucht und ohne Abgeber, indem der grösste Theil der Bauten verwendet wird, kür diese bezahlt man je nach der Höhe 2 ¼ a 3 ½¼ Thlr. Kupfer ver- kehrte zu den vorwöchentlichen Preisen, bessere Sorten 32 à 33 Thlr
eringere 29 ½⅛ a 30 ⅛ Thlr. Zinn stilles Geschaäft, Banca-Zinn 342 Thlr.,
vingerr, 2 5,3 Thlr., im Detail 1 a 2 Thlr. höher. In der holländi- schen Auction wurde zu 56 Fl. Alles sehlank begeben. Blei ist unver- ändert, schlesisches 6 ½ Thlr., sächsisches 6 8 Thlr., im Detail Thlr theurer. Zink von allen Metallen ganz besonders begehrt; wenn aueh die Speculation sich dieses Artikels bemächtigt hat, so ist nicht ausser Acht zu lassen, dass der Verbrauch desselben seit Jahren ein bedeu- tend grösserer geworden und namentlich Zink einen grossen Markt in England jetzt hat, die Preise sind daselbst wie 8 in Hamburg in dieser Woche gestiegen, ebenso in Breslau, wo Marke W. H. nicht unter 7 ¼ Thlr. netto Cassa zu- haben ist, hier ist unter 7 ¾¼. — 8 Thlr. in kleinen Partieen nichts zu kaufen. Kohlen und Coaks sind unverändert eng, Stückkohlen 18 à 20 Thir., Nusskohlen 16 ³ 18 Thlr-, engl. Coaks 15 à 17 Thlr. pr. Last. Westkfälischer Coaks 15 à 16 Sgr. pr. Ctr. frei hier. 1b
Leipzig, 30. Juni. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 73 G. Leipzig- Dresdener 281 G. Löbau-- Littauer Lit. A. 39 ¾ Br., do. Lit. 5. 80 ¼ G. Magdeburg-Leipzig 283 ½ G. Thüringische 133 8 G. Anhalt- Dessauer Bank —. Braunschweigische Bank —. Weimarische Bank 100 i Br. Oesterreichische ör. gac Mw s2 de von 1854 68 8¼ G.
Hamburg, 30. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse ruhig, nur Amerikaner lebhaft. Oesterreichisch-Französische Staatsbahn 8 höber. Russische Prämien-Anleihe 82. Nach Schluss der Börse wichen Amerikaner in Folge starker Verkäufe bis 68 ¼, hoben sich aber wieder auf 69. — Augenblicklich starker Regen.
Schluss -Course: National-Anleihe 67 ½. Oesterreichische Kredit- Actien 81 ½. Oesterreichische 1860er Loose 83. 3proz. Spanier —.
S
in Han 29 210 b1
A n n
Aus Anlaß der bevorstehenden Margarethen⸗Messe wird am 2., 3. und
Dieser Extrazug wird nuͤr in Fürstenwalde anhalten und um 10 Uhr
1860er Loose 83 ½.
F (Schluss-Course der offiziellen Börse.) 4 5proz. Metalliques —.
Nordbahn 170.00. National- Anlehen 74.00. Kredit-Actien 177. 70. Ztaats Eisenbahn-Aectien-Certifikate 181.90.
108.85. Kreditloose 124.75.
ten sich
Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- ank 115 ¾. Rhein. Bahn 113. Nordbahn 71¼. Gproz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 69 ¾.
2 proz. Spanier —. bank 106 ¾. Norddeutsche Finnländische Anleihe 84 ¾ Disconto 2 ¾ pCt.
London lang 13 Mk. kurz 13 Mk. 6 ¾⅔ Sh. not., 13 Mk. 7 ¼, 7 % Sh. bez. Wien 82.75. Petersburg 27 ½.
getreidemarkt matt bei fehlender Kauflust. Weizen loco stille, ab auswärts matter. pr. Juli -August 5400 Pfd. netto 99 Bancothaler Br. u. G. Pr. September-Oktober 108 ¾ Br., 108 G., flau. Roggen loco ruhig. Ab Danzig pr. September -Gktober 75— 76 bez. Pr. Juli⸗ August 5100 Pfd. Brutto 79 ½ Br., 79 G., flau. Oel pr. Oktober 29 ¾ à 28 ½, etwas matter. Kaffee fest, aber ruhig. Zink unverändert.
HMamburg, 1. Jul, Nachm. 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Ge- treide auf Termine weichend, Preise nominell. Weizen Juli-August 95, Herbst 105. Roggen Juli-August 71, Herbst 77. Zink auf Lieferung fester, bis 15 bez. Vereinigte Staaten-Anleihe ruhig, 69 G., 69 ½ Br. Nach heftigem Regen in verflossener Nacht auch heute regnerisch.
grankfurt a. M., 30. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Amerikaner, Anfangs flau, schlossen fest. Oesterreichische Effekten er- öͤfineten hoch, schlossen slau. Nach Schluss der Börse auf Berliner Notirungen Amerikaner 76 ½, sonst unverändert.
Sctluss-Course: Preussische Kassenscheine 104 ½. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechse! 88 i Br. Lond. Wechsel 119 ½ Br. Pariser Wechsel 95 Br. Wiener Wechsel 108 ¼. winnländ. Anleibe 86 ¾ Br. Neue 4 ½proz. Finnländ. pfandbriefe 85 Br. 1proz. Spanier —. 3proz. Spa- nier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ⅛. Oesterreichische Bank-Antheile 874 Br. Oesterreichische Kredit-Actiecn 192. Darmstädt. Bank-Actien 229 Br. Meininger Kredit-Actien 101 ½¾ Br. Oesterreichisch- französische Staatv Eisenbahn-Actien —. Oesterreichische Elisabetb- Bahn 119 ½. Böhmische Westbahn-Actien 75 Br. Rbein-Nahe-Bahn 30 ⅓. Ludwigsh.-Bexbach 150½. Hessische Ludwigs-Bahn 128 ¾½. Darmstädt. Zettelbank 254 ½ Br. 1854er Loose 78 ½ Br. 1860 er Loose 84 ½ Br. 1864er Loose 89 ¾l Br. Badische Loose 52 ⅞ Br. Kurhessische Loose 55 ¼ Br. Oesterreichisches National -Anlehen 66 ½. 5 proz. Metalliques —. A5proz. Metalliques 54 ½-
Frankfurt a. M., 30. Juni, Abends. (Wolfl's Tel. Bur.) Im heutigen Privatverkehr in der Effekten-Societät eröffneten Ameri-
aner zu 76 und schlossen flau zu 75 %. Kreditactien 192 ½, dann 192 ½¼,
5 Sh. not., 13 Mk. 5 ¾ Sh. bez. London Amsterdam 35.45.
(Wolffs Tel. Bur.) Geldmangel drückte. 5proz. Metalliques 68. 80. Bank-Actien 798.00.
Wien, 30. Juni
1854er Loose 86. 25. Galizier 196.25. London Hamburg 80. 75. Paris 43,20. Böhmische Westbahn 163.75. 1860er Loose 90.50. Dombardische Eisenbahn 212.00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —. 1b b Wien, 30. Juni, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Im heutigen Pri- vatverkehr war das Geschäft sehr mässig. Die Course von Mittag konn- nicht erhalten. Kredit-Actien 177.40, Nordbahn 170.00, 1864er Loose 81.10, Staatsbahn 181.90, Gali- zier 196.25. 8 “
WIe*n, 1. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) 11 eHanki Hchaezas b40
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 69.00. 1854er Loose —.
1860er Loose 90.45,
Bank-Actien 790.00 excl. div. Nordbahn —. Natienal-Anlehen 74.10. Kredit-Actien 177.50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 181.60. Galizier 196.50. DLondon 108.80. Hamburg 80.75. [Paris 43.25. Böhmische Westbahn 163.50. Kredit-Loose 124.80. 1860er Loose 90,60. Lom- bardische Eisenbahn 212.00. Neues Lotterie -Anlehen 81.20. Neueste Anleihe 79.50.
Amsterdam , 30. Juni, Nachmittass 4 Uhr (Wolff's Tel. Bur.) Mässiges Geschäft.
5proz. Metalliques Litir. B. 79 ½. 5 proz. Metalliques 60 2 ½proz. Metalliques 30 ½. 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 64 ⅛. Siber- anleihe 69 ½. 1proz. Spanier 40 ½. 3proz. Spanier 401⁄⁄6. 6 proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 75 ⅛. Holländische Integrale 62 ½. Mexikaner 23 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 85. 5prozent. Russen de 1864 96. Londoner Wechsel, kurz 11.88 ¾1 Br.
Getreidemarkt (Schlussbericht). 1eßen loco 2 Fl., auf Termine 3 Fl. niedriger, jedoch ziemliches Geschäft. Raps, Oktober 77. Rüböl, Herbst 42 ½. I12
85 London, 30. Juni, Nachmittags 4 Uhnr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 90. 1 proz. Spanier 40 . Sardinier 77. Mexikaner 25 ¾. 5proz. Russen 92 ½. Neue Russen 90 ½, Silber 60 ¼. Türkische Con- sols 49 ½. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 71½. Hamburg 3 Monat 13 ink. 9 ¼ Sh. Wien 11 Fl. 12 ½¼ Kr. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert; Detail- Geschäft. — Regen. Liverpool, 30. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Wochenumsatz 68,900, zum Export verkauft 14,360, wirklich exportirt 33,675, Konsum 26,000, revidirter Vorrath 307,000 Ballen. 8 Amerikanische 19 ½, fair Dhollerah 14 ½, middling fair Dhollerah 13 ⅛, middling Dhollerah 13, Ben a1 8 ½, China 11 ½. Paris, 30. Juni, Fchmittag⸗ 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Haltung der Börse war in Folge vieler Realisirungen eine matte. Die 3 proz. eröffnete zu 66.70, wich bis 66.47 ½, stieg wieder auf 66.60 und schloss unbelebt zu diesem Course. Consols von Mittags 1 Uhr waren 90 ½¼ gemeldet. b Schluss-Course: 3proz. Rente 6660. 4 ½ proz. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 66.70. Italienisehe neueste Anleihe —. 3 proz. Spanier — 1 proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 418.75. bredit mobilier-Actien 707.50. Lombardische Eisenbahn-
Actien 486.25. 8 1 st. Petershburg., 30. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Course fest. Im Talggeschäft herrschte Haahc an Verkäufern; es wurden pr. Au ust 46 ½ geboten. In Ukrainetalg fanden pr. Juni Umsätze für inländischen Bedarf zu 37 ¼ statt. 8 (Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 31 % Pce. “ Durse.) WEeo zuf Hamburg 3 Monat 28 i Sch.- II 11H.H es) bn 1 1uf Amsterdam 3 Monat 157 ½ Ct 801 191 1. dads. ihmü ͤm 8) dnitl. auf Paris 3 Monat 334 ¾ Cts. .
45 Minuten.
1u0. auf Berlin — TPhlr. Neueste Prämien -Anleihe 106. Imperials 6 Rbl. 16 ½ Kp.
agio —. (FSIIA b0..14A44“*“ Talg loco . 4“““
Gelber Lichttalg pr. August (alles dehru Moras.) —. s 11“
Gelber Lichttalg pr. August (mit Handgeld) 46 ⅔ nominell.
ö“¹“ 1 9f1 Berliner Börse NvOoO 1. Jul 1 18s65. G 1
(. b 88 u 11I1n11““
ZI
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
bb
Dr. Gld. Weechsel „Course.
. 250 Fl. Kurz dito b. 250 Fl. 2 Mt. Hamburg... 300 M. Kur⸗z dito 8 gn. b 1 Baig eer...n. 890 E M8 3 dütg dito Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 T. dito 150 Fl. 2 Mt. 2 ¼ K-cn Augsbur südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. — Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 1 Petersburg 100 S. R. 1 do. do. dito 100 S. R. b
Warschau. v 90 S. R. 8 do. Bremen 100 Th. G. 2 9ets da. E nh 1 0. E“
— Posensche.. vNonds-Course- “
Freiwillige Anleihe — 101 ¼ 101 ¾ de. neua
Staats - Anleihe von 1859. 105 ⅔ 105 4Sächsische.
dito v. 1854, 1855, 1857... 102 101[Sechlesische. dito 185 1 102 101 /Westpreussische.....
1ö“’““ 40. “ dito 1804. 4 102 10188 neue. “
s 98, 98
4 1 „ Staats- Schuld-Scheine Amsterdam.. 143 ¾ 143
151⅔
.222222*2
9009960990 9 29*
EAbuö
—
Staats-Anleihe von 4862.———
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 S 142 ¾ 142 ½ Kur- u. Neum. Schuldverschr
151 5 Oder-Deichbau-Obligationen... Berliner Stadt- Obligationen...
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm..
FPfandbriefe. gur- und Neumärkische
Ostpreussisvbhehe D
.222222222222⸗
08 — Rentenbriekfe.
9¹¾ 91¾ Kur- und Neumärbische ... 129 ¾ 128 i pommerschea .
90 PosenscheU
— —“ sbreussische.
102 Rhein- und Westph. ⸗⸗.. 8 4 Sächsische 4 102 ½ Schlesischhe ..
YN
MAEAREAAEA
.
ℛE
„ 9522229222525905b292b-*
u.“
(Hübuer). 1““ Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- esellschaft (Hansemannn) c42 Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss. 83 ¾¼ Hypt. Actien-Bank (Henckel). 2 92 ½ Pr. Bank-Antbeil-Secheme... 86 ¾ Bank der Berliner Kassenvereins. 96 Danziger Privatbank — Königsberger Privatbank — Magdeburger Privatbank 95 Posener Privatbank Pommersche Rittersch. Privatbank
91 ⅔ — 83 Friedrichsd'or. 92 ½ Gold-Kronen 1 — Andere Geldm
b. —
8—
—6*
4 4
.„ 2 2222*
H
—
X=S2
mäünzprels des Silbers bel der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber