2¹08 218 Konstantinopel, 22. Juni. Die hiesige Gesundheits⸗Kommission
Telegraphische Witterungsberichte. 8. hat aus Anlaß des Ausbruchs der Cholera in Alexandrien für alle aus n 8. Euh
¹Baro- sFempe- 1
114141.““
Steele oder Kupferdreh nebst Kettwig,
Mitglieder wieder gewählt und der
Aegypten ohne Gesundheitspaß in irgend einem Hafen des ottomanischen Reiches einlaufenden Schiffe eine zehnkägige Quarantaine angeordnet, wenn dieselben Kranke an Bord haben, und eine fünftägige, wenn dies nicht der Fae stt.. 1 8ö 8 8s Ettn di i
eeeeeen, eenaenn
“ nUe matlnen buugattes zisnc h e- E Eisenbahn⸗Angelegenheiten.
H
L1“
88 Berlin, 30. Juni. In Angelegenheiten des Berliner Bahnhofes der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn ist nunmehr eine Entscheidung dahin er⸗ gangen, daß der Bahnhof am Köpnicker Thore anzulegen und die Bahn, so weit der Bauplan von Berlin reicht, 17 Fuß über das Straßen⸗ terrain zu heben sei, so daß es jedem, auch den hoͤchstbeladenen Wagen möglich sein wird, darunter fortzufahren. Mit den Arbeiten soll gegen Mitte Juli c. begonnen werden.
— Der Bau der Eisenbahn von Cleve nach Nymwegen wird, V
der »Bank⸗ u. Hdl. Ztg.“« zufolge, mit allem Eifer betrieben, so daß inner⸗ halb 3 Wochen die Schienen auf der ganzen Linie von Cleve bis Nym⸗ wegen fertig sein werden. Die Brücke über den Canal bei Cleve, das ein⸗ zige größere Bauwerk auf dieser Strecke, ist nahezu vollendet. Mit Anfang August c. wird die ganze Bahn fertig gestellt und sofort in Betrieb gesetzt werden.
Coblenz, 29. Juni. Anknüpfend an die vorgestrige Mittheilung in Betreff der Moselbahn kann die »Coblenz. Ztg.⸗«, als amtlich bestätigt, die Nachricht bringen, daß die Concession zu den Vorarbeiten für die genannte Bahn von Coblenz nach Trier den Herren Robert Richardson und Charles Gaston Spooner zu London ertheilt ist. Die genannten Herren haben bereits die erforderliche Caution für die bei Aufsuchung der Bahnlinie vorkommenden Crescenz⸗Beschädigungen hinterlegt und einen hiesi⸗ gen Ingenieur mit der sofortigen Inangriffnahme der erforderlichen Ver⸗ messuͤngen und Nivellements beauftragt. Die Königliche Regierung hat alle betreffenden Lokalbehörden zur möglichsten Unterstützung des Unternehmens auf Dringendste angewiesen, wie denn überhaupt in neuerer Zeit von Seiten der obersten Civil⸗ und Militair⸗Behörden das lebhafteste Interesse für die in commerzieller wie strategischer Beziehung so hoͤchst wichtige Bahnverbin⸗ dung zu Tage getreten ist.
— Die außerordentliche General⸗Versammlung der Ver⸗ gisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft am 1. Juli genehmigte die Anträge der Verwaltung vollständig und einstimmig, indem sie sich, der
Elb. Ztg.« zufolge, sowohl mit der Erwerbung der Viersen⸗Ven⸗ loer Bahn und der Betriebs⸗Uebernahme auf der Holländischen Bahnstrecke von der Landesgrenze bei Kaldenkirchen bis Venlo, als auch mit dem Bau der Ruhrthal⸗Bahn von Düsseldorf über Ratingen nach Muͤlheim und von Schwerte bis einverstanden erklärte. Zugleich erkannte sie auch die
ortsetzung dieser Bahn bis Kassel als eine nothwendige Folge die⸗ fes Baues und als eine überaus nützliche Erweiterung des Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn⸗Unternehmens an. Es wurde dem entsprechend beschlossen, nicht allein die Konzession für die Strecke bis nach Westwich nachzusuchen, sondern gleichzeitig die landesherrliche Genehmigung für die weitere Strecke bis Kassel zu beantragen. In der ordentlichen General⸗Versammlung, die ich der außerordentlichen anschloß, wurden die ausscheidenden Deputations⸗ Jahresbericht pro 1864 vorgetragen,
Ramsbeck (Westwich)
welcher die günstigen Resultate des verflossenen Geschäftsjahres darlegte, in⸗
dem der Ueberschuß des letzteren ausreichte,
um eine Dividende von 7½ pCt. zu vertheilen und eine extra⸗ordinaire Rücklage zu den Reserve⸗ und Erneue⸗
rungsfonds von 71,706 Thlr. zu machen.
— Die von der General⸗Versammlung der Köln⸗Mindener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft am 30. Juni angenommenen Anträge der Direction,
die nach telegraph. Mittheilung bereits kurz angezeigt sind (Nr. 153), lauten:
8
1. Juli zwei fernere Stationen,
»Die Direction zu ermächtigen: a) zur Uebernahme des Baues und Betrie⸗ bes einer Bahn von der niederländischen Grenze bei Venlo über Wesel und Münster bis zur hannoverschen Grenze resp. bis Osnabrück und einer Abzweigung von einem geeigneten Punkte dieser Bahn nach Essen, be⸗ ziehungsweise Gelsenkirchen; b) zur Uebernahme des Baues und Betriebes ausgehend aus der Gegend
führung derselben zum
e) die Konzession zu
der sub a. und b. bezeichneten Bahnen bei der Staats⸗ Regierung nachzusuchen, das zum eventuellen Ausbau und zu dem Betriebs⸗ Material erforderliche Kapital für alle oder einzelne der gedachten Bahnen in beliebiger Weise zu beschaffen, und mit der Staatsregierung diejenigen Modificationen der Statuten oder Zusätze zu denselben zu vereinbaren und r die Gesellschaft endgültig und verbindlich festzustellen, welche bei Ueber⸗ nahme des Baues und Betriebes aller oder einzelner der in Rede stehenden Bahnen sich als zweckmäßig oder nothwendig ergeben werden.⸗ — Auf der Linie der Rheinischen Eisenbahn nach Call zu sind am Satzfey und Mechernich, dem Betriebe über⸗
geben worden.
Meiningen, 30. Juni. (W. Z.) In der gestrigen General⸗Ver⸗ sammlung der Werra⸗Bahn⸗Actionaire sind die Herren Geheime Staatsrath Thon und Ober⸗Bürgermeister Röse in Eisenach wieder ge⸗ wählt worden. Der hildburghäuser Kandidat, Herr Advokat Weyh, blieb mit 638 Stimmen in der Minorität. Der Antrag, das Stimmrecht fortan von dem Becize von zehn Actien abhängig zu machen, wurde abgelehnt.
— In Sondershausen haben, wie die »Nordh. Ztg.« erfährt, die Stadt⸗ verordneken bei einer vorläufigen Besprechung und Abstimmung ihre Ge⸗ neigtheit zu erkennen gegeben, zum Bau einer Eisenbahn von Erf urt
nach Nordhausen die Summe von 120,000 Thalern aus städtischen Mitteln zu bewilligen. .““
pnutyszilghls um, vrara u19228876 Auswärtige
Beebachtungszeit.
meter.
ILinien.
Stunde- Ort. LEaros
ratur. Réau- mur.
12. 19*
8
Wind.
Algemeine Himmelss ansicht.
8 Mrgs.
Haparanda. Helsingfors
Petersburg. Riga 7. Moskau.. Stockholm.
.“
mefnthneg
.“ Hernösand. Christians.. Skudesnäs. Gröningen. Helder. du
6 Mrgs.
Memel.
1ö . 887 2. 1 Imin znunz Königsberg
Danzig.. Puthus .. HSSG Stettin.
Berlin
8* 1 Posen...
Münster... Torgau..
Breslau...
Cöoln. . .. Ratibor....
„ Trier 2. Aus
8 Mrgs.] Paris. hprüusse... „ Haparanda. . HeLtigkors
Petersburg. IS ehe Moskau.. Stockholm.
“ Gröningen. Helder... Hernoesand Christians.
Memel.....
Königsberg Danzig. Putbus.... Cöslin. Stettin Berlin.
Neen, ... 84½
Münster... Torgau..
Breslau.
Ratibor.. IINöF
338, 8
336, 5 337,2 335, 8
337,3 334, 6 332,0 335,2
335, 4 337,0 335,3 335,2 335,9
Preussis
334, 3
7 334,0 333,9 331, 3 332, 6 333,3 331,7
B, 332, 0 329, 6
328,7 334, 0 327,3
3311]
Statione
2. Juli.
12,2
10,2 9,0 13,5
16,0 13,9 13, 8 11,0
]
198
W., fast windstill
WSW., mässig. S., windstill. 0NO., schwach.
Windstille.
S., sehr stark. Windstille. 0NO., schwach.
„8
0NO., schwach. WinaFstille
N., lebhaft. WNW., schwach.
NNW., stark.
eh e Statione
Fuli.
10,8
12,6 11,6 10,2 12,0 11,2 10,5
13,0 10,6 9,2
12, 8 9, 6 12,7
10,3
WAr ktia *
3. Juli.
339,5 338,7 336, 6 334, 9
336, 1 334, 0 I1 335,2
339,2 339,2 334, 9 337, s
PEreussis
334, 6
335,0 335,4 334, 7 333,4 336,9 335, s8
336, 6 334, 7
330, 5
337,4 329,0
17,4 15,2 20, 8 16,3
19,1 15 9 20,0 14, 8
13,0 14,5 14,0 10,6
ce hn e
0., mäüssig. 4 I 8 0., s. schwach. Winqdstille. NO., schwach. S0., schwach. 0., schwach.
SS0., Khwach.
4 8 1
85
W., mässig. W., mässig S., mässig.
S., schwach. SW., Sturm. 85 sintki ums
SW., sehr stark. Statione
080., fast stille. SSW., sehr sehw. N0., stille. 080., mässig.
S0., s. schwach. W., schwach. Winqdstille. NW., schwach.
WNW., stille. NW ¼Hl N., s. schw. W., sehr schw. W., schwach. JEEEEE“
3. Juli,
10,6
12, 8 7 11, 8 11,4 11.2 41,3
4422
9,6 9,9
10,2
NW., mässig.
W., schwach. NNW., schwach. NW., mässig. NW., schrschw. WNW., mässig. WXNW., zieml. st.
FIW., mässig. 9
g8 W., mässig. NW., mässig.
W., mässig.
NW., schwach. S., schwach.
1u1u““ vethnt .⸗ sehr bew., zeit- weise Regen. bedeckt. bedeckt, Nachts Regen. 4 bedeckt. bedeckt. ziemlich bedeckt. gestern Abend schw. 0.-Wind, am 1. cr. Max. 14,60°, Min. 6,6°. fatt heiter. heiter. rasch bewölkt. bedeckt. sehr bed., wolkig. M“
bedeckt, Nebel, Nachm. Regen. Wolertap. m116 bedeckt, Regen. trübe. bedeckt, Regen. Regen, gestern u. in der Nacht e trübe, regnerisch. ganz trübe, gest. Gew., Reg. die ganze Nacht. trübe. Regen. wolkig, Regen in der Nacht. wübe. sichfn. n. huen II Manngh hEifer. 1n il⸗ heiter. A heiter. bedeckt, Regen. en] bedeckt. heiter. bewölkt, gestern Ab. 0N0O., schw., Maxim. 20,6, Minim. 10,1. bewölkt. boiter 1I g bedeckt, Regen.
bedeckt. n He1m.: 1 Sf I11““
starker gestern starker
Nachts
I tie trübe, gestern Nachm. Regen. trübe. bed., Nachts Reg. bewölkt. trübe. “ trübe. trübe, Reg., gest. andauernd. Reg. u. Nachts Regen. bedeckt, gestern u. Nachts Regen 1150C., am 26 cr. 333,8. ziemlich heiter. ganz trübe, gest. u. Nachts Regen. bew., regnerisch, gest. feiner Reg heiter. . Regen. gie
0., schwach.
heiter, nebelig.
Beilage
1 Noo AI““ 1 vai i ⸗N berchil nbn
n⸗Aatbmnh uz
Sgus, önem 608,1. aae 9 O L f f E n t 1 i ch E
(nnE
“
(Schleißner zu
eingetragen.
Fru
EEE1“
ong-hemhanshf28232
r Anzeiger.
E vnaah vi0 00. 28. 8ggh du 8 9,; 1u . 2. 8 Srwanaar Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . Dienstag 4.
lGMimnhtee geagüanimnsger & mhahn, an
Juli
39 eemee nemune .2 un vmae amimß ns mMüunn 21 9 1291 er592 enh
dsest Fhaganlignis hun vegiturg imne⸗ 83
1 80 k iuu 88 Steckbriefe und- Untersuchungs⸗Sachen.
Seahe hes enape e 8aea sst
Zegen den unten näher bezeichneten Dienstknech Sugust Schmi us EE bei Müllerose, ist die gerichtliche Hast wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Derselbe hat sich heimlich von seinem bisherigen Aufenthaltsorte Dahlwitz entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ haltsorte des ꝛc. Schmidt Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde unverzüglich Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports hierher abzuliefern. Es wird die unge⸗ säumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗ ehrlichen Behoöͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Alt⸗Landsberg, den 25. Juni 1865. b 8 .——sKznigliche Kreisgerichts⸗Deputation. s Der Untersuchungsrichter. 1c--ee.s. s Signaleme nt. Der ꝛc. Schmidt ist 21 Jahre alt, 5 Fuß groß, kräftiger Statur, hat blonde Haare und einen schwachen Backenbart. Er soll bekleidet sein mit einem grauen Sommerrocke, dunkeln Beinkleidern und
EE8“
einer achteckigen Mütze.
Bekanntmachung. “““ Juni ex. ist durch das hiesige Kreisgericht ein Mensch wegen.
veruüͤrtheilt worden, der sich Johann Lenge oder Lenke nennt Düesstahge Zarzemn aus Polen nach Preußen gekommen sein 2* Es iß
indeß nicht unwahrscheinlich, daß derselbe einen falschen Namen füͤhrnt un ein aus einer Straf⸗Anstalt entwichener Sträfling ist. Er ist 57 5“ groß, angeblich 38 Jahre alt, hat dunkelblondes Haar und ebensolche Augenbrauen, graublaue Augen, einen Kinnbart und sonst keine besonderen Abzeichen. Ich ersuche, mir schleunigst Nachricht zu geben, falls das Signalement auf einen entwichenen Sträfling passen sollte. mnis nir i1888181138 U Krhs Preuß. Stargardt, den 30. Juni 1865. Der Königliche Staats⸗Anwalt.
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4327 8 ö““ und Kommissions⸗Geschäft) Emil Goldstein zu Berlin, , DOrt der “ Berlin 4“ eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1865 am selben Tage. Unter Nr. 806 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige dit⸗Gesellschaft, Firma . Fpoithehsgechesegfeat Föia aug⸗ u. Schleißner, † und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Julius Schleißner vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Julius Schleißner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und ist dieselbe deshalb nach⸗ Nie. 4328 des Firmen⸗Registers übertragen. 1 Unter Nr. 4328 des Firmen⸗Registers ist heute der Kaufmann Julius Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Snx nin 818 78 nhe ie mirda Lafauche u. Schleißner “ -beb(eetziges Geschäftslokal: Kurstraße eingetragen.
(jetziges Geschäftslokal: Oranien⸗
1“*“ 8
firh H 8. ch 9 Abtheilung für Civilsachen. woselbst die hiesige
den 22. Juni 1865. Königliches Stadtgericht.
Unter Nr. 1075 des Geselsschafts⸗Registers, irma Handlung, Firme⸗ Julius Eckert u. Co.,
die Kaufleute Julius Adolph Eduard Eckert und vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung
und als deren Inhaber Wilhelm Friedrich Wünchhoff ingetragen: 8 gum 8 ½ Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Wünchhoff zu Berlin ist aus sddeer Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Adolph Cduard Eckert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗
Fi Annderter Firma fort und ist dieselbe unter Nr. 4334 des Firmen⸗
21880 Registers eingetragen.
Unnter Nr. 4334 des Firmen⸗Registers ist heute der Kaufmann Julius Adolph Eduard Eckert zu Verlin als Inhaber der Handlung, Firma
Julius Eckert u. Co. 894 jetziges Geschäftslokal Alexandrinenstr. Nr. 49), 89 4 16 8n*
3021 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma H. Löwenthal jr., Inhaber: Kaufmann Herrmann Löwenthal, 6 zufolge heutiger Verfügung im Register gelöͤscht.
Die unter Nr.
rn
Fimn rehoe nesahte
ꝙꝓ*† 5½ *½ 1688 1988 3
Die unter Nr. 2568 des Firmen⸗Registers eingetragene 8 Albert Jahn, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Albert Jahn,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ““ Barsekow u. Wolff 8 (Nutzholz⸗Handlung, jetziges Geschaͤstslokal: Köpnickerstr. Nr. 112) 1 15. Mai 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Zimmermeister: Wübehm Carl VBärset 1) Alexander Franz Wilhelm Carl Barsekow . 2) en Carl Ludwig Wolff zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1691 zufolge Verfügung vom 30. Juni 1865 am selben Tage ein⸗ getragen.
Unter Nr. 352 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma
1 latanz. hiesige Firm
Jean Kohlweck, und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Kohlweck vermerkt steht, ist
zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Gustav Langheld zu Berlin ist in das
Handelsgeschäft des Kaufmanns Jean Kohlweck als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma Jean Kohlweck bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1692 des Ges⸗ schafts⸗Registers eingetragen. Unter Nr. 188 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) Jean Kohlweck, 2 Priedrich Gustav Langheld J Bu .“ als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma E1“ Jean Kohlweck 8278 (jetziges Geschäftslokal: Neue Schönhauserstr. Nr. 69) am 30. Juni 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem Johann Heinrich Kohlweck für die Einzelnfirma ertheilte Pro⸗ kura bleibt auch für die nunmehrige Handelsgesellschaft in Kraft. Unter Nr. 934 des Gesellschafts⸗Registers, wosezbst die hierselbst mit einer Zweigniederlassung zu Callnchen bei Mittenwalde bestehende Hand⸗ lung, Firma:
Bucholt u. Schultze, und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Robert Bucholt zu Berlin und Georg Felix Albert Schultze zu Mittenwalde vermerkt stehen, ist zufolge heu⸗ tiger Verfügung eingetragen: Ddie Zweigniederlassung in Callinchen bei Mittenwalde ist aufge⸗ hoben und eine solche in Schöneiche bei Mittenwalde errichtet. 6
Die dem Louis Block zu Berlin fär die hiesige Handlung, Firma Oppenheim u. Co., ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 518 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 30. Juni 1865. ““ b Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8
“ Ea
In unser Firmen⸗Register sind heut als Firmen⸗Inhaber unter: — Nr. 93 der Buchbindermeister Jean George Royer zu Coepenick, DOrt der Niederlassung: Coepenick, Bezeichnung der Firma: J. Royer; 94 der Kaufmann Johann Friedrich Schulz zu Coepenick Ort der Niederlassung: Coepenick, 1 Bezeichnung der Firma: F. Schulz; Nr. 95 der Kaufmann Ernst August Ludwig Schmidt b Ort der Niederlassung: Coepenick, Bezeichnung der Firma: A. L. Schmidt, eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Berlin, den 28. Juni 1865. Jasdun B. Königliches Kreisgericht. Unter Nr. 16 des Gesellschafts⸗Registers hiesigen Königlichen Kreis⸗ gerichts, woselbst die Handelsgesellschaft, Firma Küs Busch & Arntz,
FMr.
“1“
4 88 “
und als deren Inhaber: Hi 1) der Füheahn Carl Matthias Busch zu Neuendorf bei Potsd 2) der Kaufmann Carl Otto Busch zu Beswxx 3) der Kaufmann Lucas Robert 8 du Beeli 4) der Kaufmann Julius Arntz zu Berlin, 1 ; stehen, sind zufolge Verfügung vom 24. Juni 1865 am 27. ej. m. et anni nachstehende Eintragungen erfolgt: 1) der Kaufmann Carl Matthias Neuendorff und der Kauf⸗ heutigen Tage aus der Friht a mn.
Busch zu mann Carl Otto Busch zu Berlin sind ar Handelsgeseuschaft aushescgen “
ie Firma der Gesellschaft ist imn—
“ senschech, . R. Arnnhz.
8ö
28
den 24. Juni 1865.
geändert. 8848 öniglches Kreisgericht. Abtheilung .
9 Potsdam,