1865 / 154 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b“

Ksonigliches Kreisgericht zu E Die unter Nr. 15 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Fimmaa:. [S 8 R. Heller zu Lieberose, Inhaber: Zündhölzchen⸗Fabrikbesitzer, Zimmermeister Rudolf Julius Heller zu Lieberose, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 30. Juni 1865 am selbigen Tage im Register gelöscht.

Der Kaufmann James Lund Meyer von hier hat für sein hiesiges,

unter der Firma: James Lund Mevxer betriebenes Handelsgeschäft dem

Carl Ludwig Meyer von bier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26sten am 27. Juni d. J.

Nr. 157 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 28. Juni 1865. Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. öu 1I“

Die von der Wittwe Jette Zadek Salomon ihrem Sohne Jacob

Salomon ertheilte, unter Nr. 6 des Prokura⸗Registers eingetragene Prokura

ist erloschen. .

Eingetragen gemäß Verfügung vom 20 Juni d. J.

Inowraclaw, den 20. Juni 1865. 13 8;

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Jacob Salomon zu Strzelno ist Miteigenthümer der dortselbst bestehenden, unter Nr. 129 des Firmen⸗Registers eingetragenen Hand⸗ lung Zadek Salomons Wittwe geworden. ee eh s

Eingetragen gemäß Verfügung vom 20. Juni er. 8 13828

Inowraclaw, den 20. Juni 1865.

b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 15 das Erlöschen der dem Albert Schreiber und bei Rr. 16 das Erlöschen der dem Herrmann Ham⸗ burger, beide hier, von dem Kaufmann und Lotterie⸗Einnehmer Moritz Schreiber hier für die Nr. 35 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma M. Schreiher E11“ hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1666 die Firma W. Werner bier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Werner zu Pleschen

heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Juni 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Die dem Kaufmann Emanuel Froehlich ertheilte, in unserem Prokuren⸗ Register unter Nr. 25 eingetragene Prokura für die dem Kaufmann Hein⸗ rich Froehlich zu Ober⸗Heyduk gehörige, sub Nr. 138 unseres Firmen⸗Re⸗ gisters unter der Firma »Heinrich Froehlich« eingetragene Zweigniederlassung zu Erdmannswille ist erloschen und zufolge Verfügung von heut im Register

gelöscht worden.

Beuthen O. S., den 28. Juni 1865. Königliches Kreisgericht.

unter

8

I. Abtheilung.

Die in unserem Gesellschafts⸗Register unter der Firma:

Jüttner und Katz zu Kattowitz sub Nr. 33 eingetragene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma zufolge Verfügung von heut im Register gelöscht worden.

Beuthen O. S., den 28. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Geselschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ meldung eine Handels⸗Gesell ub laufende Nr. 8 unter der Firma: rlich et Comp. Brieg, unter nachstehenden Re

A

tsverhält⸗ Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Pinkus Ehrlich, 2) der Kaufmann Eduard Siegert, 3 beide zu Briegischdorff, Kreis Brieg, wohnhaft. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma nen, stedt jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu. Die Gesellschaft hat seit dem 24. April 1865 begonnen.

1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. M G Die Firma: Brauerei⸗Verwaltung Fuchs und Scholz zu Kleutsch, ein⸗ getragen unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗Registers, ist, nachdem die Societät unter den Kaufleuten Wilhelm August Scholz und Isidor Fuchs aufgehoben ist, erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1865

8

2 g

111u“

ZJuni 1565. iam Prper

Der Kaufmann Alfred Bauch zu Glogau ist in das unter der Firma 5 st bestehende, sub Nr. 45 des Firmen⸗Registers des Kaufmanns Louis Bauch hierselbst als

en und die nunmehr unter der Fitma Joh. et

besichende ve n unter Nr. 45 unseres 8 Die Gesellschast hat am 1 Mai 1865 begonnehen.

29 Lasan 28 gg 1) ber 8 v. E“ E“ 2) der Kaufmann Alfred Bauch ,g3 - 2 2— —2, ¹ .

A

88

veniglichti Sreisge, 2

lof

g-9n- Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

er zusolge Verfügung 18

11“

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 209 die Firma M. Prager zu Beneschau und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Prager daseldst zufolge Verfügung vom 27. Juni 1865 eingetragen worden. Ratibor, den 27. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist bei der Firma: F Nr. 13 Koch u. Raumann (Theerschwelerei⸗Fabrik zu Wansleben) 1 der Vermerk: h Se „die Gesellschaft hat sich am 19. Juni 1865 wieder aufgelöst«, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. b Querfurt, den 22. Juni 1865. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1

b“1““

Zu Nr. 16 des Firmen⸗Registers (Firma »Adolph Deppe« in Altena) ist beute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“«“.,f“ nrz 3 91896,8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 147 eingetragen worden: daß die von dem Kaufmann und Stroh⸗ hutfabrikanten Anton Ludwig Lefrère in Cöln für seine Handels⸗Nieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: »A. L. Lefrère« seinem am Ehrenfelde bei Cöln wohnenden Sohne Louis Lefrère früher ertheilte Prokura er⸗ Coöln, den 30. Juni 1865. mhertint⸗ d Rmus 8 Der Handelsgerichts⸗Secretirl—

Kanzlei⸗Rath Lindlau. 4 vnebaneestih

Auf Anmeldung ist beute in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 683 eingetragen worden die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: »J. Biertz, Meyer u. Comp.«, welche ihren Sitz in Coͤln hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Johann Biertz und Moses Mevyer, beide Inhaber einer Häute- und Lederhandlung, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 11“ Toͤln, den 30. Juni 1855.

Der Handelsgerichts⸗Secretaitkll

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister bei Nr. 247 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Herz Herzberg und Salomon Mendel, beide in Cöln wohnend, am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Herzberg u. Men⸗ del« am heutigen Tage aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch die Kaufleute Herzberg und Mendel, und zwar durch jeden derselben einzeln, unter der Fir erzberg u. Mendel in Li⸗ quidation« besorgt wird. ö“ A Cöln, den 30. Juant iöbs66 11125—

Der Handelsgerichts⸗Secretai Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels. Gesellschafts⸗) Register unter Nr 684 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »Gebr. Mendel⸗«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage

begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Coͤln wohnenden Kaufleute Salomon

Mendel und Louis Mendel, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaf 1““ u“

zu vertreten. 2 3⸗ 8

=2 2 * 222 8 * 8 ₰4 *

Cöln, den 30. Juni 1665. h“

Der Handelsgerichts⸗Secretai G Kanzlei⸗Rath Lindlau.

111A1““ Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren-) Re⸗ gister bei Nr. 243 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Lam⸗ bert Daniels zu Mülheim am Rbein für seine dortige Handels⸗Niederlassung Küster früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 1. Juli 1865. u““ ““ hceg. Der Handelsgerichts⸗Secretair Fesse 8 Kanzlei⸗Rath Lindlau. ¹

unter der Firma: »Lambert Daniels« dem in Deutz wohnenden Max Jacob

Auf die Anmeldung der in Bergbeim wohnenden Inhaberinnen einer Kolonial⸗ und Manufakturwaaren⸗Handlung Antonie Frentz und Amalie Frentz, daß sie für die zwischen ihnen mit dem Sitz zu Bergheim seit dem Jahre 1841 unter der Firma: »Th. Frentz⸗Daniels« bestehende Handels⸗ gesellschaft am heutigen Tage die Firma: »Geschwister Frentz« angenommen hätten, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jede der beiden Gesellschaf⸗ terinnen befugt ist, heute in das hiesige Handels⸗(G unter Nr. 685 eingetragen worden. 8 8

Cöln, den 1. Juli 1865. v

Deer Handelsgerichts ⸗Secretait b .“ Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung, daß Frau Julie, geborne Vinmann, Wittwe des Kaufmanns Christian Fremery, Inhaberin eines Agentur⸗ und Waaren⸗ Geschäfts, in Cöln wohnend, in ihr daselbst unter der Firma: »C. Fremery Wwe.“« bestehendes Handelsgeschäft am beutigen Tage ihren Sohn, den Kaufmann Friedrich Adolph Fremery, und den Kaufmann Adolph Dycker⸗ hoff, beide in Cöln wohnend, als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der drei Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 686 eingetragen, und der Uebergang der Firma: »C. Fremery Wwe.« auf die Gesellschaft bei Nr. 1232 des Firmen⸗Registers vermerkt worden.

Sodann ist das Prokuren⸗Register Nr. 220 die Eintragung erfolgt,

daß die von der Wittwe Fremery ihrem vorgenannten Sohne Friedrich-

Adolph Fremery früher ertheilte Prokura erloschen ist. EToöln, den 1. Juli 18655. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

eva⸗

8 8

Junn ve 1“

Entzeroth in sein daselbst unter der 7

selbst Handelsgeschaͤfte treibe unter der Firma: »Peter Emil

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register schafter aufgenommen worden und, gleich den früheren

unter Nr. 1428 eingetragen worden der Kaufmann Johann Baptist Kreitz,

welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als der Inhaber Firma: „J. B. Kreitz. “] I

eF, dn 1. Nn ws.. .RVmn ebin Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

. Auf Anmeldung, daß der

Fmaenes grnh.

in Cöln wohnende Kaufmann Rudolph Firma: »Rud. Entzeroth« bestehendes Handels⸗Geschäft am hbeutigen Tage den in Cöln wohnenden Kaufmann Ernst Nottberg als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, für welche die Firma: »Rud. Entzeroth u. Co. « angenommen worden ist, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 687 eingetragen, und die unter Nr. 452 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: »Rud. Entzeroth« gelöscht worden.

Coͤln, den 1. Juli 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair

I1n.“*¹” ig igrtsn KanzleleRe

godedt dann 1 388 9, 10, aSinmA 12, EEb1.“

Der zu Aachen wohnende Goldarbeiter und Goldwaarenhändler Cas⸗

par Rütgers hat heute sein daselbst geführtes Handelsgeschäft seinem Sohne

Franz Ruͤtgers, Goldarbeiter, zu Aachen wohnhaft, mit Aktiven und Passi⸗

ven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma: »Caspar Rütgers⸗

sortführen zu dürfen, übertragen. Demnach ist diese Firma heute unter

Nr. 153 des Firmen⸗Registers gelöscht und unter Nr. 2114 desselben Re⸗

gisters eingetragen worden, nämlich: daß nunmehr Franz Rütgers hier am

Platze ein Handelsgeschäft unter der Firma: »Caspar Ruͤtgers« führt. Die

unter Nr. 31 des Prokuren⸗Registers eingetragene, dem ꝛc. Franz Rütgers

ertbeilte Prokura wurde ebenfalls heute gelsscht. Aachen, den 30. Juni 1865.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

11““

I“

Die beiden Bierbrauer Hubert Schmitz und Johann Jacob Bodden, zu Neusen wohnhaft, führen zu Neusen seit dem 1. Oktober 1861 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Schmitz u. Bodden«, die jeder von ihnen vertreten kann. Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 544 des Aachen, den 30. Juni A 1114“ 080) Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. idd it 1a9

88

Zu Nr. 172 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß aus der daselbst eingetragenen, zu Aachen ihren Sitz habenden Handelsgesellschaft unter der Firma: »J. u. N. Bruch« der bisherige Associe Naphtalie Bruch, Kaufmann, zu Aachen wohnend, mit dem heutigen Tage ausgetreten ist, die beiden übrigen Gesellschafter Joseph Bruch und Heinrich Wolff, beide Kauf⸗ leute, zu Aachen wohnend, die Aktiven und Passiven des Geschäftes üͤber⸗ nommen haben, die Gesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma von ihnen fortgeführt wird und dem ꝛc. Joseph Bruch die Vertretung der Gefenschaft um allein zusteht hisFPa maemmemn ne

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariaaut. 8 v“

Unter Nr. 2115 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnende Handelsfrau Wilhelmine Finkee, Wittwe von Heinrich Kaasch, daselbst unter der Firma: »Wwe. H. Kaasch« ein Handels⸗ geschäft (Schlosserei und Oefenhandlung) führt. ö“ .

Aachen, den 1. Juli 1861. “]

b Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. II. Aüfiti u. Le tt Knamn Sweleer; IhuF

Der zu Enkirch wohnende Schreiner Johann Philipp Spier hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: »Joh. Philipp Spier«, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. ““

Coblenz, den 27. Juni 1865. Ida tichir ẽh

.DOer Seeretair des Handelsgerichts, 78 Gg s. tg Klöppel. AdmtdanseE. a.

Der Apotheker Carl Albert Moritz Dormann hat angemeldet, daß er seit dem 1. Mai c. die Apotheke zu Niederbreisig betreibe unter der Firma: »C. A. M. Dormanna, welche heute in das Handels⸗Register

eingetragen worden ist. Coblenz, den 27. Juni 1865. 8 Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Peter Emil Zils, Sattler zu Coblenz, hat angemeldet, daß er da“ 1.“ atine. 9

welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 27. Juni 1865. dDOer Secretair des Handelsgerichts, getseas Klöppel.

Heinrich Maurer, Buchhändler zu Kreuznach, hat an⸗

Johann

gemeldet, daß er daselbst eine Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗Handlung er⸗

richtet habe unter der Firma: »Joh. Hch. Maurera, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 30. Juni 1865. 4 Der Secretair des Handelsgerichts, 8 Schls at Klöppel.

Bei der unter Nr. 70 des Gesellschafts⸗Registers am 7. Mai 1862 ein⸗ etragenen Fiama: »Georg Boͤcking u. Söhne« zu Kirn ist heute, in olge der von allen Betheiligten geschehenen Anmeldung, bemerkt worden:

daß ihr seitheriger Buchhalter Carl Kiefer am 1. Mai c. als Gesell⸗

vatk, 89188 111““

L“

ar b Inhabern, berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten. ö“ Coblenz, den 30. Juni 1865. EE1ö1u“ Fh b9 Der Secretair des Handelsgerichts,

Der frühere

re Kaufmann, jettt geschäftslose Theodor Albert Sebes, in Crefeld wohnhaft, hat gemäß erfolgter Anmeldung seinen bisherigen Handels⸗

betrieb eingestellt und ist daher die von demselben seither hierselbst geführte

Firma Albert Sebes, eingetragen sub Nr. (Firmen-) Registers, heute als erloschen vermerkt worden. Crefeld, den 29. Juni 1865. b Der Handelsgerichts⸗Secretair Schei I“ . gerichts⸗Seeretair Scheidges.

Der zu Neuß wohnende Kaufmann Peter Wilhelm Hubert Kallen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft errichtet und hiefür die Firma: P. W. Kallen angenommen hat, ist als Inhaber der letztern heute in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des Königlichen Handelsgerichts dahier sub Nr. 1386 eingetragen worden. vxr. eeen

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Auf Grund der durch die Betheiligten erfolgten Anmeldung wurden heute in die hiesigen Handels⸗Register folgende Eintragungen bewirkt: a) bei Nr. 45 des Gesellschafts⸗Registers, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Jacobs u. Cie. zu Crefeld am heutigen Tage aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Mitgesell⸗ schafter Johann Heinrich Jacobs übertragen worden; b) bei Nr. 398 des Prokuren⸗Registers, daß die Seitens der vorbesagten, jetzt aufgelösten Ge⸗ sellschaft früher dem in Crefeld wohnenden Hkrmann Kraft ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist; c) sub Nr. 1387 des Firmen⸗Negisters, daß die vorge⸗ dachte Firma J. H. Jacobs u. Cie. von dem genannten Johann Heinrich Jacobs, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, fortgeführt wird.

Crefeld, den 30. Juni 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In das Handels⸗ (Gesellschafts.) Register des Königlichovn Handels⸗ gerichts hierselbst wurde heute unter Nr. 454 eingetragen: Die nach Inhalt einer vor dem Königlichen Notar Hundt dahier aufgenommenen Urkunde vom 1. Juni d. J. errichtete Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien unter der Firma: »Crefelder Diskontobank von Gebr. Peters u. Co.“«, welche ihren Sitz in Crefeld hat und deren persönlich und solidarisch haf⸗ tende Gesellschafter die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Brüder 1) Eduard Peters, und 2) Gerhard Heinrich Peters sind. Das Kommandit⸗Kapital beträgt 150,000 Vereinsthaler, welches in 750 Actien von je 200 Vereins⸗ thalern getheilt ist. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen und Einladungen, namentlich auch die im §. 14 der Gesellschafts⸗Statuten vorge⸗ schriebene Veröffentlichung der vierteljährigen Zusammenstellung der Aktiva und Passiva der Gesellschaft, erfolgen durch Einrückung derselben in die Crefelder Zeitung und in die Crefelder Volksblätter; falls eines dieser beiden Blätter eingehen möchte, genügt die Einrückung in das noch erscheinende Blatt so lange, bis die General⸗Versammlung an Stelle des eingegangenen Blattes ein anderes bestimmt hat.

Zugleich erfolgte sub Nr. 252 des hiesigen Prokuren⸗Registers die Ein⸗ tragung, daß der zu Crefeld wohnende Kaufmann Conrad August von Lumm zum Prokuristen der besagten Actien⸗Kommandit⸗Gesellschaft bestellt worden ist.

Dagegen wurde bei Nr. 34 des erwähnten Gesellschafts⸗Registers die beute erfolgte Auflösung der dort eingetragenen, seither hierselbst bestandenen Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien unter der gleichen Firma: Crefelder Diskontobank von Gebr. Peters u. Cie., deren Actien⸗Kapital 26,750 Thlr., gebildet durch Geschäftsantheile von je 10 Thlrn., betrug, mit dem Bemer⸗ ken eingetragen, daß nach Inhalt der vorbezogenen Notarial⸗Urkunde vom 1. Juni d. J. alle Aktiva und Passiva, überhaupt der ganze Vermögens⸗ Bestand dieser aufgelösten Gesellschaft, einschließlich des Reservefonds dersel⸗ ben, auf die vorbesagte, heute ins Leben getretene neue Gesellschaft überge⸗ gangen sind. Nicht minder ist bei Nr. 24 des gedachten Prokuren⸗Registers vermerkt worden, daß die von dem genannten Conrad August von Lumm 8 fnb Prokura der jetzt aufgelösten ebenerwähnten Gesellschaft er⸗ loschen ist ins1sdd zr neran 1ceüm ...

o1“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Abraham Kober, welcher am heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Kober, mit der Niederlassung in Crefeld und Zweigniederlassungen in Wesel und M. Glad⸗

bach, errichtet hat, wurde als Inhaber jener Firma heute in das hiesige

Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1388 eingetragen. 1Hera⸗

Crefeld, den 1. Juli 1865.

Der Pandelsgerichts⸗Secretair Scheidges. Sese

Der Kaufmann Johann Heinrich Jacobs, in Pram. haber der Firma: J. H. Jacobs u. Co. daselbst, hat 1) seine bei ihm woh⸗ nende Ehefrau Christiane Friederike Auguste, geb. Reddelien, und 2) den in Crefeld wohnenden Hermann Krafft ermächtigt, die gedachte Firma per pro-

cura zu zeichnen. Diese Prokuren⸗Ertheilungen, gemäß welchen jeder der beiden Prokuristen für sich allein die Prokura⸗Unterschrift führt, wurden heute unter Nr. 253 und 2 das hiesige Handels Prokuren- Register eingetragen. ““ 8

Crefeld, den 1. Juli 1805/. Der Handelsgerichts⸗Secretai

S

r Scheidges..

8

In das Handels⸗ (Gesellschafts.) Register des hiesigen Kömeglichen Handelsgerichts ist heute sub Nr. 339 eingeiragen worden: Die Handeis⸗ gesellschaft unter der Firma Viehoff C Köhler in Rheydt. Gefellschaften

1276 des hiesigen Handels.

E11“