1865 / 155 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4) Johann Lenz aus Drogoslaw, 5) Anton von Wollschlaeger aus Chlspisas, lghsA48 8 6) Johann Malinowski aus Exin, August Kumke aus Schubin, defept Casper aus Exin, arl Müller aus Exin, 1“ Martin Lüdtke aus Rospentek, 11) Adam Pinizzkiewicz aus Wollwark, ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund der Anklage der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft vom 30. März er. durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage gemäß §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 1. September 1865, um 10 Uhr Vor⸗ mittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die vorgenannten 11 Angeklagten mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleiben⸗ den mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. 8 ““ Scchubin, den 22. April 1865. 88 Königliches Kreisgericht.

hende Vorladung: Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 4ten April c. ist gegen nachstehend genannte Personen: den Schiffsknecht Carl Koschel aus Koeben, geboren den 7. März 1833, den Klemptner Julius Nenke aus Steinau, geboren den 1. Septem⸗ ber 1834, welcher mit einem auf ein Jahr gültigen Auslandspaß vom 28. Januar 1856 nach Süd⸗Australien ausgewandert ist, den Johann Friedrich Wilhelin Otto aus Kunzendorf, geboren den 30. März 1838, den Julius Schubert aus Steinau, geboren den 16. Dezem⸗ ber 1838, den Nagelschmied Friedrich Koschel aus Koeben, geboren den 25. Fe⸗ bruar 1839, den Johann Franz Leopold aus Lehsewitz, geboren den 25. Okto⸗ den August Carl Tschirschke aus Porschwitz, geboren den 30. De⸗ zember 1839, den Carl Friedrich Keil aus Dieban, geboren den 2. April 1840, den Paul Wilhelm Schikora alias Frost aus Steinau, geboren den den Carl Friedrich Weimann aus Przybor, geboren den 5. Mai 1840, den Johann August Deckert aus Kunzendorf, geboren den 24. No⸗ vember 1841, den Commis Leib Eckstein aus Koeben, geboren den 28. Dezember 1841, bei der Unions⸗Armee in Amerika, Carl Felke aus Mittel⸗Dammer, geboren den 18. März 1 88 Johann Carl Grunwald aus Bielwiese, geboren den 7. August den Johann Friedrich Wilhelm Pietsch aus Borschen, geboren den 4. Februar 1842, Carl Robert Weiß aus Naehrschuetz, geboren den 9. Mai 1842, den Knecht Johann Baensch aus Porschwitz, geboren den 24. August 1824, Wehrmann, den Arbeiter Ernst Jaekel aus Deichslau, geboren den 13. Februar 1825, Wehrmann, den Fleischer Eduard Pietsch aus Thiemendorf, geboren den 26. Fe⸗ bruar 1824, Wehrmann, angeblich seit dem Jahre 1854 in Peters⸗ burg, ad 12—18 weil sie die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen haben, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, 2d 17 19 weil sie als Landwehrmänner ohne dert sind, in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. März 1856 und des §. 110 des Straf⸗ gesetzbuches die gerichtliche Untersuchung eröffnet worden. Demgemäß wer⸗ den die vorgenannten Personen zu dem auf den 4. Dezember cx., Vormittags 9 Uhr, zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ beraumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen en Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- maciam verfahren und demgemäß was Rechtens festgesetzt werden. Steinau a. O., den 2. Mai 1865. 11I11“ SFKFnigliche Kreisgerichts⸗Dept 11616“

EII““

Erlaubniß ausgewan⸗

Handels⸗Regi

Handels-Rkgister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1015 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

Salomon u. Hesse,

deren Inhaber die Kaufleute Herrmann Salomon und Heymann Hesse vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Herrmann Salomon zu Berlin ist aus der Han⸗

delsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Heymann Hesse zu

Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort

und ist dieselbe nach Nr. 4335 des Firmen⸗Registers übertragen.

Unter Nr. 4335 des Firmen⸗Registers ist heute der Kaufmann Hey⸗ mann Hesse zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma 85

Salomon u. Hesse 8 8 1 1“ jetziges Geschäftslokal Kommandantenstr. Nr. 55)), eingetragen. 1.1

8

88 J1 n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4336 der Kaufmann (Kommissionair für den Einkauf von Berliner 8 Industrie⸗Artikeln) Herrmann Salomon zu Berlin, angitH H Niederlassung: Berlin jjetziges Geschäftslokal Komman- 8— dantenstr. Nr. 55), EX“ Firma: Herrmann Salomon, ““ eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1865 am selben Tage. eeiEIwa2F Die dem Wilhelm Sachs für die hiesige Handlung, Firma Joseph Moser u. Co., 11“ ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 47 des Prokuren⸗Registers gelöscht. Berlin, den 1. Juli 1865.

Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1 In unser Firm n⸗Register ist unter Nr. 134 die Firma F. W. Trebsch zu Guben und als deren Inhaber der Hutfabrikant Friedrich Trebsch daselbst zufolge Verfuͤgung von heut eingetragen worden. Guben, den 24. Juni 1865. G Kreisgericht. I. Abtheilung.

ericht, I. Abtheilung, Königsberg N. M. ist am 1. Juli 1865 unter Nr. 95 ein⸗ ddie Firma »Selig Salomon« zu Königsberg NR. MNM. 88 und als Inhaber derselben: der Kaufmann Selig Salomon zu Koͤnigs⸗ berg N. M.

8

Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1865 ist an demselben Tage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Lesse ieldzinski ebendaselbst unter der Firma

L. Gieldzinski 8 9 in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 645 eingetragen

Danzig, den 1. Juli 1865.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1865 ist an demselben Tage in das diesseitige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register (unter Nr. 63 Kol. 4) eingetra⸗ gen, daß die daselbst unter der gemeinschaftlichen Firma

Gieldzinski u. Loewinsohn eingetragene Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und die Liquidation durch die beiden bisherigen Gesellschafter 1) Lesser Gieldzinski WCA“ 8 2) Jacob Heimann Loewinsohn) EW“” als Liquidatoren (in Gemeinschaft) erfolgt. 8 8 Danzig, den 1. Juli 1865. b Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 1“ dv

Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1865 ist an demselben Tage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob Heimann Loewinsohn ebendaselbst unter der Firma .

Jacob H. Loewinsohn in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register (unter Nr. 646) eingetragen. Danzig, den 1. Juli 1865.

1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

evon Groddeck. I1““

8

demselben Tage die unter

Gemäß Verfügung vom 1. Juli 1865 ist an der gemeinschaftlichen Firma: 11“*“ aus den hiesigen Kaufleuten: 8 ütr 1) Johann Robert Reichenberg, 8 wö““ 2) Ernst Otto Reichenberg, 8 (seit dem 1. Juli 1865) bestehende Handels⸗Gesellschaft in unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register (unter Nr. 122) mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe in Danzig ihren 8* hat. 8 b .—Kzönigliches Kommerz. und Admiralitaͤts⸗Kollegium. von Groddeck.

age

28 FrHittpa; 1

n * AI

A

58 mun EE“ = 2. vae z2at m,h2⸗ farseeevaisnesas Saeas eereera cen Sors

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 82 Mittwoch 5. Juli.

22

2

Die Handelsgesellschaft Cords & Jahn in Stettin ist aufgelöst. —Dies ist in das von dem unterzeichneten Gerichte geführte Ge⸗ sellschafts⸗Register bei der Firma: Cords & Jahn Nr. 104 eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1865 am 2. Juli 1865. 207„ II. Die unter Nr. 796 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: 88 8 A. C. M. Wittenberg in Stettin, Inhaber: der Kaufmann Albert Christian Martin Wit⸗ tenberg daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 30. Juni 1865 am 2. Zuli 1865 im Register gelöscht worden. III. In das Firmen⸗Register ist unter: Nr. 825 der Kaufmann Christoph Friedrich Bernhard Cords zu DONert der Niederlassung: Stetti, virs vr aAn Firma: Bernhard Cords, keeingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1865 am 2. Juli 1865. Stettin, den 2. Juli 1865. KAKgJ’nigliches See und Handelsgericht.

8b

„z schitt uddanJids bezene. IIE At n g gtsd s 18* Srh Krca EEEE1“ AIIIISII WE“ ͤab“ 11

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 205 als Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Julius Herrmann Wilhelm Kirchner zu Stargard, als Ort Niederlassung: Stargard, 2 als Firma: J. Kirchner, zufolge Verfügung vom 22. Juni 1865 am 27. Juni 1865 eingetragen. Lerga i. Pomm., den 27. Juni 48h Gd2,. ner0* 899

In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schast ist am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 24. d. M. unter Nr. 7 eingetragen: g Kaufmann Louis Pincoffs zu Stargard hat für seine Ehe mit ECva, gebornen Ephraim, die Gütergemeinschaft durch Vertrag vom

23. Mai 1865 ausgeschlossen. ““ Stargard i. Pomm., den 28. Juni 1865. 14, dud. r29101h846 h.G5;

Königliches Kreisgericht. 884 Hn qh1g 8 82 . 8 8 ilo

na f zuntai i Hr868879 5chelg ün

8

In unser Handels⸗Register ist heute eingetragen: 1) In das Firmen⸗Register unter Nr. 783: SDie Firma 2J. Toeplitz« in Posen und als deren Inhaber der sKaufmann Julius Toeplitz zu Posen. . a 2]) In das Profuren⸗Register unter Nr. 80: 13 ges Die von dem Kaufmann Julius Toeplitz zu Posen für die obige Handlung seiner Ehefrau Jeannette Toeplitz, geb. Pulvermacher,

un . Kel nant h

bFHein ee e 8

zu Posen ertheilte Prokura. r72Ch hi!t Pposen, den 29. Juni 1865. er mgieubleh SKähigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nuraralra manch.

3 mnu wuroter!

E168“ iis

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1667 die Firma

8 Paul Bretschneider hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bretschneider hier heute eingetragen worden. ö Juni 1865. A& ,0 Abtheilung I.

Breslau, den 26.

Köͤnigliches Stadtgericht.

1cn18ia9 ga⸗ . dus 21156192

di hn9482412 10 ,s . uc tiug 1 ,68 11 08. 1ℳ (1

ö“ 1“ 826 ℳ. ineh. 0159 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Die in dem Firmen⸗Register des hiesigen Koͤniglichen Kreisgerichts sub

Nr. 177 unter der Firma: Franz Jellin eingetragene Handelsniederlassung

ist durch Erbgang auf die verwittwete Ziegeleibesitzer Franziska Jellin, ge⸗

borne Jendrszyszik, hierselbst übergegangen, dieselbe führt die Firma: »Franz

Jellin’s Wittwes. Gelöscht resp. eingetragen im Firmen⸗Register unter Nr. 177 und resp. 289 zufolge Verfügung vom 28. Juni 1865 am 30sten

desselben Monats. meinh totnd anu . ee zsihg

72

AS

In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 62 folgende Eintragung erfolgt:— Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Hal zhchlag »Ad. Kraemer u. Co.“«, v Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Halberstadt,

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Cigarrenfabrikant Adolph Kraemer,

222 ) der Cigarrenfabrikant Otto Ziegenbein,

beide zu Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1865 begonnen. Halberstadt, den 23. Juni 1865.

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des Kreisgerichts ist folgender Vermerk eing tragen: Nr. 162. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Simon Lilienfeldt zu Soest. Ort der Niederlassung: Svest. Bezeichnung der Firma: S. Lilienfeldt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1865 hen Joni 1865 8 üͤber das Firmen⸗Register Bd. I. S. 187).

. r. . ; 6“ 86 l1cHh r Armenehe Frltsorccht., i d hees 2 mh, manemach mmin

.

Auf die Anmeldung der Kauflente Johann Jakob Groyen und Wil⸗ belm Volkmuth, Beide in Königswinter wohnend, ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 14 eingetragen worden, daß die . denselben seit dem 19. April 1851 unter der Firma »Groyen und olkmuth⸗ in Königswinter bestandene Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Juli 1865 aufgelöst worden ist. W Bonn, den 3. Juli 1865. v ETTqT161 Landgerichts⸗Secretair Heeg 11h;a a6

p Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 620 eingetragen worden der in Königswinter wohnende Kauf⸗ mann Johann Jakob Groyen, welcher in Königswinter seine Handels⸗ Niederläassung hat, als Inhaber der Firma „Jacob Groyen«.. Bonn, den 3. Juli 1865. ocuoꝗ en erhsi Oer Landgerichts⸗Secretair rhönnnnu 49, m. Heimsoeth. 2 na

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 621 eingetragen worden der in Königswinter wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Volkmuth, welcher in Königswinter seine Handels⸗Nieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma »Wm. Volkmuth⸗.

Bonn, den 3. Juli 1865. CCI111 1

Hg 296 „ph esuz Ff Der Landgerichts⸗Secretair LEE“ 18 Heimsoeth.

h ͤg hisg ndnsunsh8

nadznt Ira, du .

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-) Re⸗ gister unter Nr. 287 eingetragen, daß zwischen 1) Caspar Schiffer, Zimmer⸗ meister, 2) Johann Creson, Bauschreinermeister, 3) Jacob Scheuer, Kauf⸗ mann, 4) Eduard Siegheim, Rentner, alle in Düsseldorf wohnend, am 23. Juni 1865 eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma: »Creson u. Compagnie⸗« errichtet worden, und daß jeder der vSe zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist⸗ 1

Düsseldorf, den 28. Juni 1865. ““ 1

Der Handelsgerichts ⸗Seeretair 1e E Hürter. e“

öb“

B“

4 ni. 89 1

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handels⸗Register stattgefunden: 1) In das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 288, daß heute eine Kom⸗ mandit. Gesellschaft unter der Firma »Jäger u. Co.« mit dem Sitze iihnn Düsseldorf errichtet worden, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst wohnende Kanfmann Theodor Jaeger ist; 2) in das Prokuren⸗Register unter Nr. 2 die Löschung der seitens des hierselbst wohnenden Kaufmannes Johann Diedrich Brinks jun. dem vorgenannten Theodor Jaeger ertheilt gewesenen Prokura Zeichnung der Firma »J. D. Brinks jun.⸗ in das Firmen⸗Register unter Nr. 931 die Firma »Ricola Duchateau⸗« in Düsseldorf und deren Inhaber: der Strohhutfabrikant Nicola Duchateau daselbst. Düsseldorf, den 1. Juli 1865.

8 8b

8 e““ . In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: e. 1) Nr. 1551 des Firmen⸗Registers. Die Firma Ernst Bergmann in Barmen, deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bergmann daselbst ist. 2) Nr. 488 und 1552 des Firmen⸗Registers. Der durch Vertrag statt⸗