1865 / 155 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

21253 1 11“ 8

ehabte Uebergang des von dem am 11. Juni 1865 verlebten Kauf⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 24, öffentlich an den Meistbietend 1 1 2 en. 8 b 2. Iog 1 b 2 w en in unserm III. Bureau einzusehen. 1358 Ediktal⸗Citation. A Furthmann in Velbert unter der Firma Gebrüder urth⸗ verkauft werden. I b=. Fe⸗ Iüe 18— aus 82 Hypothekenbuche 2 ersicht⸗ 2 Schuhmacher Carl Friedrich Markgraf zu Ueckermünde hat gegen den gescchees an den gesat 1““ ee 1, 08s und Hypothekenschein sind in unserm Buͤreau I., Zimmer Nr. 26, lichen ernlfgederung Befriedigung aus den Kausgeldern verlangen, haben seine Ehefrau, Augufte se. Piper 2 sch Egenmwärig aaf. 18 1 8* 1 9 824 . st ; b un en. „EEg13 alten soll, wegen b slicher Verlassung und Ehebruchs die Ehescheidungs⸗ 3 Paffaenn se wie mit der Berechtigung zur Foriführung der Firma. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche sich P bem A -5 aen büene Na-KM. (Zur Beantwortung derselben steht ein Termin am 8 85 - 92 des Prokuren⸗Registers. Die von der vorgenannten Wittwe nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen 1g. 8 gericht. Erste Abtheilung. N. September 1865, Mittags 12 Uhr, arl Furthmann, nunmehrigen Inhaberin der Firma: Gebrüder haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. 8 im hiesigen Gerichtslokale vor dem Herrn Kreisrichter Wittchow an, zu Furthmann, dem Müller Robert Furthmann in Velbert und dem Die dem Aufenthalt nach unbekannten Interessenten: 81 11A“ B ddessen Wahrnehmung die Verklagte zur Vermeidung des Kontumacial⸗Ver⸗ Bäcker Julius Furthmann daselbst, Jedem besonders, ertheilte Prokura. 1) die von Arnimschen Lehnserben v. Sternhagen und Pinnow, u“ b 15 EEEI11X14“AX“X“ 8 feahrens hierdurch vorgeladen wird. Elberfeld, den 1. Juli 1865. n 2) der Rentier Julius Wilhelm Lemke, 8 86 1 88 Anklam, den 26. April 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair. 3) die verehelichte Tischler Schramm, geb. Bickel, und deren Ehemann, G 1 b 11““ FKsnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Mink. b ..“ . 4) der Albert Friedrich Waldemar Bickel, 11““ RNotheihen hicger 11A4A“ 11111“ Königliches Kreisgericht Paderborn. 8 Die Realitäten des Gastwirths Peter Noel hier, belegen a 2 1 rG Fr Arsa er gisid. n 89 3 1196383,0u ma 8 Bnm uß, Hof⸗ 21 5 9 i unet

8ss F. kehsrsge. ENE werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. v Prenzlau, den 23. Januar 1865. a zinn 8102¼ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. astralgemeinde Paderborn, als: 3* 6e 3 . . * . 82 . 5 9 s 9 1“ Feenf mniunincs un Fllur 5 Nr. 88 hinter der Dianenburg, groß 12 Ruthen 50 F 1 f Heb H2 odr 8. gmn 8 1

8 E“ as dews Wohnhaus 1206¹) 368 1. A d i867 G 18 boan 1 ee 85 Ackerbürger Christoph . it. tsei iti I drhat 18,1.h i .9 .“ 1† 8 . raum und ohnhaus, 11“ 2 b er am 1. Augu zu Loebejün verstor ene Ackerbür Vorladungen u seeen shbe⸗ 11141412131“ 8 Flur 5 Nr. 337, daselbst, groß 18 Ruthen 50 Fuß, Hofraum und 4“ n ge er dehhse wagfe 11“] [1705] Nothwendiger Verkautts. b“ 288 8 Hr6s t vanzuae däleagf zum Universal⸗Erben eingesetzt und demselben die erpflichtung 8 111116“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Berent, den 13. Mai 1865. e6* üu z rblassers noch lebende Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Das dem Gutsbesitzer Theodor Egbert v. Brauneck in Zelenina gehö⸗ Fllur 5 Nr 338, daselbst, groß 19 Ruthen 84 Fuß, Hofraum und ö1“ da enacg nach Borchardt zu Rathenow hat die Handlung B. Neugebauer’'s Söhne zu rige Grundstück Papiermühle Bendomin Nr. 8 mit der Mahlmühle, abge⸗ 8 288 6 Monat 4 8881 bis dahin unverzinslich, fällig Langenbielau in Schlesien nachträglich eine Forderung von 132 Thlr. an⸗ schätzt auf 5094 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ Kegelhaus, 2 1 9 a 29. dih r dnghaaefn Berechti ten hiermit be⸗ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist dingungen in unserem Bureau III. einzusehenden Tage, soll am 18. Dezem. abgeschätzt zusammen auf 9430 Thlr., ohne Berücksichtigung der Lasten und 88 v öäö“ 8 auf den 15. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr, ber 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt Abgaben, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau III. kann 8 28. Juni 1865 in unserem Gerichtslokal zu Rathenow, 2 Treppen hoch, vor dem unterzeich⸗ werden. einzusehenden Tage, sollen am 18. Dezember 1865, Votmittog⸗ Aöni liches Kreisgericht. II. Abtheilung G neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . 8 8 Mctätgaatt s . angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. rneis eng ,8. sut lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ Rathenow, den 1. Juli 1865. aisR Kineure R: Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. lichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren

ᷓ1A“ Fitsse st, weinu e Anspruch bei dem Subhastationsgerichte ee“*“

yDerr Kommissar des Konkursßet. Er292S n. E 8 EA“ 8

C sasg t Enn ise hisses 8 445 F. . stt84, 15ben d aae 1. „Huemli0499 V eE1865 11““ 1“ rhx. Bekeoh n t n nn ““ häüen Bu. i nin Inuiainr. SI 8 8 Eeeeamm.; 8ie 8 S 19882 b11a8 ““ 1 Auf dem ehemals dem Grafen Johann Moritz von Unruh gehörigen XX““ 645] Subhastations⸗Patent. 15701 8“ ffentliche Aufforderung. (Gute Woynowo stand sub Rubr. III. Nr. 9 für den Bäckermeister Carl „Das Vorwerk bS Seng Nr. 161 des Hypothekenbuchs von Callies, 1 itens des Abwesenheits⸗Vormundes des Buchdruckers Albert Wil. Gottlieb Rudelius zu Fraustadt aus der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfand⸗ „Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber. gehörig dem Gutsbesitzer Claussen von Fink, gerichtlich abgeschätzt nach Ab⸗ SPetsch ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation eines von Verschreibung d. d. Fraustadt, den 3. September 1821 und dem Cessions⸗ Königliches 8 F.ens r- (Civil⸗) Abtheilung, fehlenden Inventars auf 12/431 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf., soll im . Se. din Verlagsbuchhändler J. Petsch hier am 16. April 1857 Dokumente des Kaufmanns Jacob Rawak e. 2 eine Dar⸗

en 22. Februar . 91— ¹ b 8 8 Plli rlornen lehnsforderung von 4000 Thlr. ne 5 pCt. Zinsen zufolge Verfügung vom

Die nachfolgenden, dem Kaufmann Otto Rudolph Theodor Fehringer den 10. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, ”n Thhr 18, 18d⸗ I“ 9 e e 1824 e,ssen ba Woynowo ist mit Ausschluß

gehörigen, zu Schönow im Teltowschen Kreise belegenen Realitäten: im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle Ben d d 8 d 4 era acs Inhaber des gedachten Wechsels hier⸗ der Prästationen der zinspflichtigen Einsassen subhastirt und ist die Post inkl. 1) Das im Hypothekenbuche von den Rittergütern des Teltower Kreises öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 9 Es Ffr 8888 selben spatestens in dem auf E1“ Zinsen mit dem liquidirten Betrage von 5464 Thlr. 15 Sgr. im Kaufgelder⸗ Vol. VII. pag. 161 verzeichnete Obereigentjhum des Ritterguts Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau II. einzusehen. II b er15 Eptemnber b. J., 11 ½ Uhr,. . selegungstermine, den 1. Juli 1839, ausgefallen. irth z

Schönow J. Antheils, repräsentirt durch einen jährlichen Kanon von Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ d 8 ebeericheheath Dannenberg Im hiesigen Stadtgerichts⸗ Nachträglich sind die Dienste der zinspflichtigen Wirthschaften abgelöst

200 Thlr., die Laudemial⸗Berechtigung und eine in Geld verwandelte lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren 8 aden ze Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anstehenden Termine vor⸗ und ist die Vertheilung von 6894 Thlr. 2 Sgr. 2 ½ Pf. in Rentenbriefen

Roggenrente von jährlich 12 Scheffeln Roggen, Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 5 1 ea 8* derseibe füs kraftlos ertiärt werden wird. und von vierjährigen Rückständen im Betrage von 1684 Thlr.

2 8- s Pag. 180 des Fyho insast von Schönom Callies, den 20, Fecinsr fh 8 zu . kges 18 Ma 1865 2 Pf. baar unter die ausgefallenen ““ be ba.-e dwc erzeichnete Erbpachtsgerechtigkeit au a ittergut önigliche Kreisgerichts⸗Kommission. EEEEETEETELTETETEE1“ ic für Civilsachen. itã eordnet worden. Im Termine zur Vertheilung dieser Massen, aam

I. Antheils, 2 h 8 .“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. nestemmg 1nr dh 1. Röbens dng ghpital mit 4000 Thlr. und 6475

3) das Vol. I. Nr. 25 pag. 250 desselben Hypothekenbuchs verzeichnet 8 8 38 114“ ö11X11““ Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. rückständige Zinsen liquidirt, welche Beträge mi

Erbpachtsgrundstück, v“ 8g ö111“ ö111“¹“¹ 7835 Thlr. 10 Sgr. zur Hebung kommen. Hiervon sind 4510 Thlr

4) das Vol. I. Nr. 13 pag. 121 daselbst verzeichnete Bauergut, 6 gns Snes 1naae-sdnneh n. 8 e. 11“*“ 91 8980,0 ¼ 10 Sgr. 8 Pf. als unstreitig zu einer Spezial⸗Masse und 3324 Thlr zusommen aößrscͤßt auf 10,291 Thrr. 28 Hgr. 10 pf Sufolgf, der [1719] RNothwendiger Verkausf. 1111A1A1AA1A4A“*“ 19 Se. 48gf za einer Eiratmasse genommen wordem, ie Auszahlung Hypothekenscheinen in unserem V. Büreau einzusehenden Spezial⸗ und Ge⸗ Das dem Oberst⸗Lieutenant von Drygalski gehörige, zu nr gahig. be⸗ a6 1e. zue der ne eena des gerichtlichen 88 fkontrakts vom 25sten erfolgen, weil das Hypothekendokument angeblich verloren ge

neral⸗Taxen, sollen legene Vorwerk, gerichtlich abgeschätzt auf »22,643 Thlr. 5 Sgr. 10 8 S lich

am 22. September d. J., Vormittags 11 Uhr, 8g der nebst Hercheh, ehasgc Tbessge 19 der Regfstratur . August 1810 als Dokument ursprünglich über 100 Thlr. ö. Auf den Antrag des Kurators der unbekannten Interessenten werde an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. zusehenden Taxe, soll im Bietungstermine vsfäͤgung vom 10. August 1843 für den längst verstorbenen v 8. daher alle diejenigen, welche an die gedachten Massen Anspruͤche als Eigen Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ am 7. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, MMiicchaelis auf dem Christian Wegnerschen Grundstücke Zechin 9 bz9. thümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗Inhaber oder aus einem anderen Grunde lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 No. 163 Rubr. III. No. 1 eingetragene Post von 50 Thlr., ber 1852 geltend machen wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ 1[2 die Ausfertigung der gerichtlichen Obligation vom 11. Oezem 1S auf den 28. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr,

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Kaufmann Otto lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren 8 als Dokument üͤber 75 Thlr. nebst 4 Prozent Zinsen für den Bauer vor dem Herrn Kreisrichter Hoegg anberaumten Termine schriftlich oder zu Rudolph Theodor Fehringer, wird hierzu öffentlich vorgeladen. Anspruch bei uns anzumelden. bb“ Friedrich Lehmphul;, - Vol. II. No. 45 Protokoll bei dem hiesigen Königlichen Kreisgericht anzumelden, Sasss s 8 8 Himt ig EECCPCP6P Fillehne, den 17. Mai 1865. 8 die auf dem Johann Fiddikeschen Grundstück Hathenow Vol. II. 85. falls sie mit ihren Ansprüchen an die Massen ausgeschlossen werden. —S

234 1888 E n4 Krnls IH drug, Iitchbre 116““ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. b 85 (früͤher Nr. 73) Rubr. III. No. 1 des Hypothekenbuches zufolge Ver⸗ Die dem Aufenthalte nach unbekannten Real⸗Gläubiger: Forst⸗In⸗ 228 tischtits bcn 89 HHsstnt; 228 hnuncbise ꝛu nifrchb. 8 5 8 1 iis, fügung vom 1. November 1853 eingetragen stehen, 1 vars spektor Nusche, früher zu Schwersenz, Demoiselle Sophie Caroline Becker, 8 1I1“ ve hit k-gammi snu a5. sollen gerichtlich amortisirt werden. Alle, welche als Eigenthümer, FeqPee. früher zu Berlin, Emilie Adelheid Röhl, früher zu Stettin, Ofenfabrikant Subha st a tionhe Paft ont. pasbin 8 . * g.G F N 29*8 rien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Ansprüche auf die Post es In- Koch, früͤher zu Berlin, Oekonom Johann George Schmidt, früher in Nothwendiger Verkauf Schulden halber. [1696] Nothwendiger Bie ve üm fnmmt lbd 4⸗ sruments ad 2 und das auf Grund desselben einge tragene Kapital zu haben Wensikendorf bei Oranienburg, Kaufmann Samuel Raphael Loewisohn zu Das dem Schuhmachermeister Carl Wilhelm Reeck gehörige, in der .“ Subhast vxe 8 Pate 8 8 isaes 1 u““ meinen, werden hiermit vorgeladen, in dem Termine Purschen bei Glogau, werden namentlich vorgeladen. Stadt Arnswalde belegene und Nr. 62 Vol I. B. Fol. 9 des Hypotheken. Die dem Buchhändler Karl E 88 am 12. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, Wollstein, den 2. Februar 1865. buches verzeichnete Bürgererbenhaus nebst Pertinenzien, abgeschätzt auf haͤndler Ka 2 2 li Sex. an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 3 zu erscheinen und ihre Ansprüche CCCCCCN e Kreisgericht. I. Abtheilung. 5105 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Buͤreau Nr. III. einzu⸗ zugehörigen, sub Nr. 26 des Sppoch szuchs Var M 6 S1 ZBs‚geltend zu machen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden und ihnen nulön üt derhe 8 sefaden she e aberdet6; Bvemittaat 11 Kht) 1e8 298 14 1, S. sg eingetragenen Grundstüͤcke, als; 4“ ““ e... e,g gtan68K 58 t vor dem Herrn Assessor Muth an bieft * Geri 8 elle, Zimmer R 1) Nr. 26 ein Zweihufengut in dem Dorfe Mehderitzsch, sammt einer 1 Cüstrin, den 24⁄. Junr öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 2 8 Ri Hufe in 30 N 8 13289 b 8 1 v“ 11“ Ddiejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ) 8; K 198g pcß orgen 132 Quadrat⸗Ruthen. Nr. 35 und 37 81 t ih nechs 29 11““ 891 n† cht Submissionen ꝛc. nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 5 e9 20 N vo Duah 8 1 8 sam. Perkaäufs⸗ Peive wegefr. haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. ) die Ferche, 7 vegön d ua lag. ween Nr. 67 der Karte. 1 8 8 Zlaͤttei zufen N d K8-. 728 Aufenthabe nach undekannt Besitzer des Grundstücks, Schuh⸗ 88 8 söths plan, von orgen Quadrat⸗Ruthen. 9 11731] 161416““ Die aus den bieec cgeß Psesic t 18 1 Csasal Rut machermeister Carl Wilhelm Reeck, wird hierzu öffentli . uͤber die auf itter Nieder⸗Seichwitz hi Schwiede des Königlichen Forstreviers Zenden ghal⸗ ähr 6. bis Arnswalde, den 8. April 1865. kefter aneh6. 2oessben, en ) ein dergl. von 42 Morgen 89 Quadrat⸗Ruthen. Nr. 14. „Has Instrument über dier ad 888 Rätcs gtt E11 Söcher ungefägr 120 bis 180 Stüch, mit einem Inhalt von ungefähr 6. bis 1 der kleine Schärbock, von 87 Quadrat⸗Ruthen. N Lm. Kreises Rübr. III. Nr. 18 für die Frau Bapetteg 8. 7000 Kubikfuß, sollen öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden.

Ksnigliche Kreisgerichts⸗Deputatioen. Se 30 —i 1861 eingetragenen a, UntechueE. die Stangenrücken, von 1 Morgen 30 Quadrat⸗Ruthen. st roth, geborne von Garnier, ex decreto vom 30. 8 .e ich Termi A umthchu g 1 g h h, g ng, bestehend aus der Obligation des Besitzers Hierzu habe ich Termin auf Vormittags 10 Uhr,

1 u eran. ) die kurzen Stangenrücken, von 4 Morgen 36 Quadrat⸗Ruthen. aad 1600 Thlr. Pachtentschädigu 8 der 1 48 Iullid .

ce die Sanörücen, den 3 Morgen 96 hral Rnihen, 1 Herrn Rudolph von 1861 1 Lrebecg. im Gafthof ed Jeter E’ Schmidt in Vandsburg an⸗

ad 2—9 in Mehderitz’scher Flur 8 buchs⸗Auszuge vom 30. Juni wird h 888. flustige hiermit einlade.

Subhaß 8 8 4 -P 8 b unter Berücksichtigung der darauf eeer e Jebe und Lasten, zusam 8 uce,ge bne ne.ncge e waden öö“ ha unir. 18 1x sehr starke Stücke von 100 und ubhastations⸗Patent. men auf 5 8 oder sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruch; „werd g .

Nothwendiger Verkauf Schulden halber. ftnoce 11 at g 0⸗ Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. ““ ihre Kasse binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf mehr Kubikfuß Inhalt enthalten

1 k. chu 8 11“”“ 1 v läufe Neuhof und Schwiede sind, bezüglich 8 und ¼ Meile von Das dem Mühlenmeister Christian Friedrich Schildener gehörige, in abgeschätzt, soll in nothwendiger Subhastation sara 819 & tzi16 h,anwu n den 12. September cr., Vormittags 11 Uhr, Die Be von letzterem Orte, dem nächsten an der Netze Thiesort, Kreis Prenzlau, belegene, im Hypotheken⸗Buche von Thiesort hg 1 am 16. 8 c r., uen Cfäuse vns Fesi V

vII 8 1989 8 im Terminszimmer Nr. 6 hier anberaumten Termine anzumelden und nach⸗ 1 tfernt

. . 2 6 8 8 b dn 3 8 4 . 2 ; 5 2 * . 5 8

Band I. Nr. 1 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 28,668 Thlr. Vormittags 11 Uhr, 8 zuweisen, widrigenfalls sie damit präkludirt werden und das Instrument und Eisenbahn, 5 Meilen entf Zempelburg, den 30. Juni 1865.

8 Sgr. 4 Pf., soll 8 an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst G . zmortisirt wird. Mai 1865 114146“* 2 1 (I Mai 8 v1111“*“*“

am 1. September 1865, V itt 11 Uh kauft werd ET“ Eis, üümdeneh es Klein⸗Lu Zen Joeifärher ee. 8 . er ormitta Uhr, verkauft werden. 8 1 120. osenber V 1 en . EAA“ G 28. 2 1 Aen⸗ 1 8 8* 1 8 3 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 110¼ K I Wilmanns..

8 . v1A“ ..

8

1ö1“

sgericht. I. Abtheilung. vE

8 1“ E1“

.8* 5

ain,G. 9—90o.