“
897 Stück Stamm⸗Actien v 8 „Actien à 100 Thlr 1 gatonch vn 8 109 8 blr., 8 7* Sitzung zu b8ꝙʃ Einane L 3 den später in öffentlicher Familie auf die Schule erhoben und solche begründet. Es geschah dies durch, man spricht hier on, daß . II. à 50 Thlr. vorligenden Gesuch, die Amtskett n einem hiesigen Bürgerverein zie bekannten öͤffentlichen Dokumente, wie: durch die erzbischöfliche Denk- werde 1““ 2 tte aus freiwilligen Beiträgen be. schrift vom 3. Dezember 1863, den Hirtenbrief vom 19. Juli 1861 und 8 11ö1ö1161“ 864. In letzkerer wurde den Belgien. it
B“ 1“ 18. 8 8 8 8 8 8 8 8 2
reitag stattfinden 1 1
F
dieselbe nächsten v“
„ 11. 4 108 Pr gezogen worden. ..““ „ scchaffen zu dürfen, w “ Dieselben werden den B 8 1 Untragstellern dn gheuncc 30⸗ entsprochen, aber beschlossen, den, durch die Verordnung von 15. September 4964 2 Brussel, 4. Jol. Her Hehat koöngte gestern esitzeen mit der Aufforderung ge⸗ Schleswig⸗ reiben zugehen zu lassen. Geistlichen der Eintritt in die rein staatlichen Schulbehörden untersagt. Die nicht berathen, weil die erforderliche Anzahl von Mitgliedern sich
g⸗Holstein. Kiel, 3. Juli. (K. Z.) Die Kirchenbehörde hat ferner im Weg der Bitte, Vorstellung und Beschwerde an nicht eingefunden hatte — K 1. ie durch das positive Recht garantirten Befugnisse bezüglich
kündigt,
den Kapitalbetrag der St Königlich ßis . 1
88* Stamm⸗Actien zugleich mit den Zin ü 2 preußische Segelbrigg Musquito, Ko die Staatsregierung die ihr
das 2te Semester d. J. vom 16. Dezember d. J. 8 8 1.. nant zur See Pirner, lief gestern Vormittags 8 S E 8 der Mitwirkung bei der Leitung der Schule zu erlangen gesucht. Sie hat V Großbritannien und Irland. London, 3. ZJuli. 1 preußische Segelbrigg Royer, Kommandant Kapit v A öniglich dabei stets eine Verstaͤndigung uͤber die Schulfrage gewünscht. Die Regie⸗ Das Kommando über das französische Geschwader, welches in Ply⸗
emes eeng solche fruͤber ab, erklärte aber vor etwa zwei Monaten: sie an- mouth zu Besuch eintreffen soll, wird wahrscheinlich dem Admiral
pitalbetrag der Prioritäts⸗Obligati 8⸗ gationen aber vom 2. Januar Ahrendt, gestern Abend 7 ½ Uhr von Danzig in hi G tung lehnte S 8 2 zig iesigem Hafen ein erkenne, daß der konfessionelle Charakter der Schule gewahrt und der Kirchen- Dupuis oder dem Admiral Poiteau anvertraut werden Beide waren während des Krimkrieges im Schwarzen Meer, und stehen
k. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Acti und wechselte Salut mit dem der dazu gehörigen, nicht bün- B58 .wg ene Söeigashe g und Altona, 1. Juli (A. 5 Korvette »Arcona.“ behörde eine Mitwirkung bei der Leitung derselben eingeräumt werden der Haupt⸗Kasse der Niederschlesisch ee fgens 28 retournirte, berichtet, daß eine 6 8 3 on Halgs. müͤsse. 8 8 . 888 een 8 E „.* vWea übe a zu den englischen Flottenoffizieren in freundschaftlichen Beziehungen Eisenbahrn 1 8.8ahs isch⸗Me en heiten dase 1 9 endsten Naturschön⸗ lied des erzbischöflichen rdinaria ehufs einer Bespr⸗ g über die 6 1 n- enoffis n — 3 Fels hn hierselbst in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu er⸗ westseite eeeee ist. Das Felsenthor an der 88 deiderseits erwünschte Verständigung nach Karlsruhe abgeordnet werden. Der Prinz und die Prinzessin von Wales begeben sich im Laufe Die in Red dins ber n Insel, »Mörmer’s Gatt⸗, welches den Schiffen sch 8 Die Kirchenbehörde entsprach sosort diesem Wunsch. Der kerchliche Abge⸗ der nächsten Tage nach Windsor, woselbst die Taufe ihres jungen kassen zu ev stehenden Actien werden auch bei den Stations⸗ eingestür I war, ist am Waterloo⸗Tage, am 18 888 wdnete sah bei der bierauf mit den Vertretern der Regierung gepflogenen Kindes stattfinden wird. Die Königin geht dann nach Osborne, jedoch Zeit, . ich Liegnitz eingeloͤst, es wird Klippe vübete 8s mit Erde bedeckten und mit Gras bewachseum “ fa 8 Hegeschkenctag ne da Gabie itec. va 685 bleibt daselbst kurze Zeit, kömmt hierauf nach Windsor zurück und 1 ) „ 8½ 45 8 . ₰ 8 8 b S 8 „ „ 8 8 E“ wo d welcher die Einlösung bei diesen Kassen Töbem Wetöse zu ein Schaflamm, welches, als die Felsen Garan ae EEEE“ mng 8 8 ti 3 Sein wird von dort die Reise nach Coburg antreten. — werden kann, von der Königlichen Directi großem Getöse zusammenbrachen 111“*” Felsen unter Wiederherstellung konfessioneller Schulbehörden, resp. ectionen, und ein —4 Zuli. Die R b bat dliche Niederl litt schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn näh 8— Direction der Nieder⸗ wurde. Wunderbarerweis ichen, mit in die Tiefe binabgerissen Einvernehmen mit der Kurie bei der Bestellung der katholischen Schulk- . Juli. Die Regierung hat eine empfindliche Niederlage erlitten, E“ 8 n näher bestimmt werden. baid nachher ruhr peise blieb das Thierchen unverletzt und grast behörden zu dem Zweck, daß diese konfessionellen Behörden mit Männern indem das Unterhaus ein von Bouveriebeantragtes Tadelsvotum gegen Kapitale KR. 289 fehlenden Zinscoupons wird vom Ha 8. hüchhs 8 besetzt werden, welche des Vertrauens ihrer Konfessionsverwandten würdig den Lord⸗Kanzler angenommen hat. Die gegen den Lord⸗Kanzler, Lord b obiger Ackien bag SIblhe tis Januar k. J. ab hört die Verzinsung samnu w vngen⸗ 3. Juli. (H. B. Z.) In der heuti Ges sind. Wenn die Regierung hierauf eingehe und die Ortsgeistlichen als Vor- Westbury, erhobene Anklage, welche sich auf den 250 Folioseiten fül⸗ Zus vFs 4 igationen auf. b n. ist ein Königliches Patent publizirt durch 85 esetz⸗ stände des Ortsschulraths zulasse, so werde die Kirchenbehörde sie zur An⸗- lenden Bericht eines Sonder⸗Ausschusses stützt, besteht darin, daß ihm ständi 9 vfrden de bereits früher ausgeloosten, aber noch rück⸗ Oan. es des Zollvereins mit Belgien aiss Enal e ches der nahme dieses Amts veranlassen. Die Vertreter der Regierung lehnten aber Nepotismus und schlechte Ausübung seines Stellenvergebungsrechtes wi der ol⸗ 38 der hsee ge h verzeichneten Actien und Obligationen vb“ Dasselbe geschah vor einigen Tagen nens 8 — 5 verkündet diese Vorlchläge des kirchlichen Bevollmächtigten ab und ee keine vorgeworfen wird. Obwohl Lord Palmerston seinen Kollegen ver⸗ . und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzi die Fortdauer des Zollvereins selbst, über die V dem Vertrage über Gegenvorschläge, welche geeignet waren, den jetzigen Zustand irgendwie zu theidigte und Vertagun der Diskussion verlangte, wurde diese doch b 8 rzinsun selbst, über die 2 8 gung ereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer V e g. burg⸗Lippe und Oldenburg, betreffend Steuer Verträge mit Schaum. andern. So mußte der kirchliche Vertreter unverrichteten d ugf zurückkehren, abgelehnt und der Antrag Bouverie's mit 177 gegen 163 angenom⸗ gehört hat. Cerloosung auf⸗ Bei einigen dieser Vertraͤge 88 e Steuer⸗ und Verkehrsverhältnisse und die Regierung hat seither nichts behufs der Anknuüpfung weiterer men (. telegr Depesche) 1 8 — 2 — — — „ — l e △ g 7 8 . 2 8 1 8 . 7 . Berlin, den 1. Juli 1865. 161“ nehmigt sind, bat auf d 16⸗ che von den Ständen noch nicht ge⸗ Unterhandlungen gethan. 1 Das Paketboot »La Plata⸗ ist mit der 8 8 Brasilien f den sogena 8 . W. T. D 1 as Paketboot »La⸗ ata⸗ ist mit der Post aus Brasilien genannten Nothparagraphen der Ver⸗ Württemberg. Stuttgart, 4. Juli. (W. T. S), Die . b 1 “ Kammer der Abgeordneten beschloß in ihrer beutigen Sitzung 1) ein⸗ iu Southampton am 2. Juli angekommen und hat 40,420 L. baar Geld mitgebracht. Unter den aus Buenos⸗Ayres angekommenen
ein 1 SGHaupt⸗Verwaltu Staatss n sassung gegriff eden müst 1b , 8 “ 8 D hn dfs essesoudem. dacn dmff ahi 112 “ 8.. ; der die Regierung, wenn Gefahr im Se cg 5 b 1 2* D . v““ 8 I 0 8 G 2 8 — . 2 4 85 8 8 8 F 0. 2 1 . tstung, nachträglich die ständische un “ fimmig, de egierung zu erschen, das Mahihet lengdan Siaats⸗ Reisenden befindet sich Herr de la Riestag welcher beauftragt ist, der heutigen Rummer diese8.* mweiten Hälfte des S he Zustimmung einzuholen. — In der des Erfordernisses des Ortsbürgerrechts „ jeniger a Rs 8— “ 8⁷ r dieses Blattes bei. nooverscher Inf 8 September wird eine Konzentrirun 8 bürger auszudehnen, welche die Kapitalien⸗, Renten⸗, Dienst⸗ oder eine Anleihe für die argentinische Conföderation zu kontrahiren, “ 111“ einer Brigade Fadeis Berusseinkommen⸗Steuer entrichten; 2) mit 74 Stimmen gegen 5, welche von dem Kongreß einstimmig bewilligt worden ist.
9 Artillerie, so wie eines Tbeils d dreier ü ,, e, “ St 1 EitE .Jtt 1 c Truppen stattfinden. Die Uennehen 88 heils 88 braunschweigischen nf öö um Einführung der geheimen Stimmabgabe zu Frankreich. Paris, 3. Juli. Auf den Antrag des Staats- v11111“ ginnen bei Hildesheim, zi ersuchen. ministers, dessen Anwesenheit in der Sitzung des gesetzgebenden Kör⸗
Abgereist ö.“ 8 sich von dort nach Hameln und Fe⸗. 1 Hildesheim, ziehen 2 8 Mi 8 A d sters, dess g gesetzg 1
2 : Der⸗ P88 1“ Zlich 1 1 eich. . P. o nahe dur . b b. gerun s Rach 1 11““ Direkt or, Wirkliche Geheime In Hildesbeim werden der 1“ zur Residenz zurück. 2 Oesterreich 5 Win 3 Fli (As 95 1e Snhean 819 pers nothwendig war, wo heute der Gesetzesvorschlag in Bezug auf Freiherr von der Reck, nach Schlesien. von Braunschweig für mehrer nig, der Kronprinz und der Herzog die Ankunft des Kaisers die Entscheidung müen Frage die in Algerien auszuführenden groten Arbeiten berathen — wird der Köni 8 nehrere Tage Aufenthalt nehmen. Vorber des Tages gerückt ist, so spärlich sind die Nachrichten, welche darüber wurde, hat der Senat die Diskussion des Senatuskonsult in Betreff lich zum vetes eenelahe mit seiner Familie auf der end in das Publikum dringen. Als Thatsache steht die Ernennung 188 Algeriens auf den nächsee Mittwoch vertagt. Im gesetzgebenden
65 8 2 8 . en i 9 * 2 S 8 w S 8 . 2 2 1 4 7 8
mit dem Kronprinzen das Lü arienburg bei Nordstemmen verweilt Grafen Belcredi zum Staatsminister und des Staatsraths Dr. Körper wurde der beregte Gesetz⸗Entwurf beinahe mit Stimmen⸗
Beeriin 5 Sul. 6 n derney besuchen zen das Lüneburgische, und dann das Bad Nor⸗ von Quesar zum Justizminister fest. Herr von Schmerling, sein einheit angenommen. gnädigst en Schea Meigtat der König haben Aller⸗ Sachsen. Meinin Amtsvorgänger, hat sich nunmehr definitiv von⸗ der Leitung 57 Mansschreibt aus Toulon, das Evolutionsgeschwader des Mittel niß zur Anlegung des Eö dwig Dessoir die Erlaub⸗ hiesigen Milttair steht eaen 2. Juli. (Leipz. Ztg.) Bei dem Staatsministeriums zurückgezogenj er dürfte Suc. seinen Sitz als laͤndischen Meeres habe den Befehl erhalten, sich bis zum 25. Juli Hoheit ihm verliehenen Ri roßberzogs von Baden Königlicher mirung in Aussicht. Z völlige Umgestaltung der Unifor⸗ Abgeordneter in den nächsten Sitzungen nicht einnehmen. . nach Cherbourg zu begeben. In Betreff des gegenseitigen Besuch I n Ritterkreuzes des Ordens vom Zähringer Anfang . bewcche7 8echf damit bei dem Offiziercorps der 88 beute ausgegebene Reichsgesetzblatt bringt folgendes Gesetz der englischen und französischen Flotte sollen Etikette⸗Schwierigkeiten
m hhsonol m dmnsee ne. aber rothen Kr „ Der Waffenrock bleibt zwar grün, erha vom 30. Juni: aufgetaucht sein, welche durch einen Mittelweg ausgeglichen worden 1111 othen Kragen und anst des M ibt zwar grün, erhält er Antr er bei 3 Keines Reichs fi Ich zu ver⸗ n9 - s ü rseseh sür. ““ über die Brust und an den Pessnahg schwarze Schnüre 11— der beiden Häuser Meines Reichsrathes finde Jch wären. Eine franzöͤsische Fregatte würde der englischen Flotte zuerst n. Statt durch Metall⸗ Art. I. Der Finanzminister wird ermächtigt, zur Ergänzung der Geld⸗ Flott 8 Eö BBZ“ Flotte sich am 15. Augu rg einfin — 8
önleeen T11““ ö“ EEEEEEEEE ö1111““ . — knöpfe wird der 2 8 „wird der Rock dur 1 8- 4. ch schwarze Knöpfe geschlossen. Beinkleider mittel, welche zur vollständigen Erfüllung der Verpflichtungen des Staates - 1 - ist einer Kredit⸗Operation den sische Flotte werde später die englischen Häfen besuchen. V Abd⸗el⸗Kader, welcher am 27. nach Frankreich abreisen
h“ und Mantelfarbe blei g ge! “ Nichtam . in Dtere 5 58 gen 9 büsthr. Die Gradabzeichen bestehen im Monate Juli d. J. benöthigt werden, mitte g 2 ichir — c 3. öö“ gungs⸗ und Intelli vablac 4 Kach der vom offtziellen »„Regie⸗ Betrag von dreizehn Millionen Gulden in österreichischer Wäh⸗ AHHI22 Kin2 A genzblatt⸗ gebrachten Uebersicht vom Stande und rung auf eine den Staatsschatz möglichst wenig belastende Weise auf⸗ sollte, hat bei einem Besuch in Pera erklärt, ihm sei nichts davon bekannt, daß Napoleon III. ihn zum Vice⸗König von Algerien er⸗
öge aber auch seine gegenwärtige Stellung, mit
Preusen. Danzi Juli iir üenssr⸗ von der Verwaltun 2
PFreusen. Danzig, 4. Juli. (W 8 ehn Perwaltung der H 8
Dampf⸗Aviso »Grille⸗ bat Ird Juli. (Westpr. Ztg.) Sr. Majestät Anstalten vom 8 8 Herzoglichen Straf⸗ und Besserungs⸗ zubringen. 8 dre erhalten, am 3. d. M. von Stral: Einwohner ureichni an 8 bis dahin 1864 kam auf 1448 Art. UI. Von jedem Geschäfte, welches zur Hurchföheta dn⸗ v nennen wolle. Er m
hichnittlich ein Sträfling, Ausländer ni Art. I. gestatteten Kredit⸗Operation eingegangen wird, ist die Staats⸗ s 1 1 — m
G 8 r nicht mitgerech⸗ Art. 1. genarze 645 5 zöin Kenntniß zu setzen; der er sehr zufrieden sei, gegen die Aufregungen des öffentlichen
j schulden⸗Kontrols⸗Kommission des Reichsrathes in Kenn niß zu setzen; Lebens nicht vertauschen.
sund nach Hamburg zu 1 1 übernimmt von dem Herrn Oberse en⸗Capitain Schau net. Es beträ 8 ₰ r' 2 8 8 8 . “ * 88 etraͤ t — 9 8H 2 72 21 5 5 2 Oberst Rode, welcher mit Sr. Majestät 17 ½⅜ Kreuzer 88 9 85 jeden Sträflings durchschnittlich le bierüb zestellten Urkunden find soweit sie eine Verbindlichkeit des g und der Verpflegungs⸗Aufwand 16 ⅛ Kreuzer 1“ sollen der Contrasignatur dieser Kommission zu unter⸗ Die französische Bank beginnt die Arbeiten eines neuen Bank⸗ — ebäudes, dessen 300 Metres lange Facade nach den Straßen Croix
Korvette „Vineta in dies —
E— 8 n diesen Tage Ki 1 283
Kasernenschiff »Barbarossa⸗. eam nach Kiel abgeht, das pro Tag und Kopf. — deohne solche Contrasignatur re⸗ tsunwirksam. 1 “ 18 Franz Joseph. des Petits⸗Champs, Baillix und Neuve⸗des⸗Bons⸗Enfants gerichtet
Posen, 4. Juli. In der heuti S b Frankfurt a. M 52 Oberpräfidenten der Pr hüat 8 1““ 8 h- Väriembetg auch Kans h 18 vegee e Bi. Nach de me 8 sein wird reiben veröffentlicht: b b Hand⸗ Versammlun vesc Icil rigen Sitzung der Bundes⸗ 8 L ein wird. 1 8 Ich kann Posen nicht verlass bne Mei 88 der Bundes E1— Beschlusse für Schweiz. Bern, 2. Juli. Preußen, Sachsen und Hessen⸗ V Das »Pays⸗ sagt: Wir glauben zu wissen, daß der Minister⸗ Dank für die wahrhaft hhettee en hhnh Meinen aufrichtigen gleichen Maßes und J bezüglich der Einführung Kassel haben ibren Beitritt zum Handelsvertrage mit dem Zollver⸗ rath, der sich am Sonnabend unter dem Vorsitz des Kaisers in den welcher Ich auf Meiner Reise durch Heshch auszusprechen, mit noch Kurhessen und Zheanheen ichts ertheilt haben, sind jetzt nur ein, der von Bavern, Württemberg und Baden einer⸗ und der Tutlerieen versammelte, sich mit der Frage Cochinchinas beschäftigt und Land, begrüßt worden bin 81. überall, in Stadt stande. Der Snsagaeeehe de mit ihren Erklärungen im Rück⸗ schweizerischen Eidgenossenschaft andererseits entworfen worden ist, hat. Der Contre⸗Admiral de la Grandière war dazu berufen wor⸗ keit, diesmal doppelt werthvoll für Wiich hen solcher Anhänglich- 20. d. in Frankfurt erfolgen 5 FvhMügos wird bestimmt am verweigert. Es handelt sich jedoch dabei nicht um eine vollständige den, um in Gegenwart Sr. Majestät Erklärungen über diesen Ge⸗ Kronprinzessin, Meiner Genahlin, 8. 86 weil sie zugleich der V den Wunsch einer mö lb⸗ 8 . Prehtn es vorgeschlagen, welches Verwerfung des Vertrages Seitens jener Staaten, sondern nur um genstand zu geben.⸗ 8 herzogthum abgestatteten Besuche dar eeee dem Groß⸗ des von der Kominssich 8 8- umngler Vornahme der Revision einige in ihm enthaltene Punkte, so daß an der Verständigung mit 11 dZ2, . gern für einen neuen, bedeutun Ir;. 190; wurden, nehme Ich Naessau. (Elbf Zt geqrbelteten Entwurfs kundgegeben hat. denselben bei den demnächst abermals einzuleitenden Verhandlungen Griechenland. Bezeichnend für die Zustände in Griechen⸗ g en Beweis dafür, daß in der zweiten Ane der ihp g.) Die Wahlmänner⸗Wablen zur nicht zu zweifeln ist. Dadurch wird übrigens das Uebereinkommen, land sind die Vorgänge, die sich bei den letzten Kammerwabhlen zuge⸗
ernassau schen Landstaͤnde haben am? Juli die gleichen Vergünsti⸗ tragen haben. An drei Wahlorten z. B. war die Oeffnung zur KF. vorden, so daß die Ku⸗
Provinz die Gefühle der Treu . e und Ergebenheit für Se. Majestät im ganzen nassau'schen Lande sich hinsichtlich der Zölle vom 1. Juli an 1 . stattgefunden; das Resultat ist dem gungen einzuräumen, welche man Frankreich gewährt hat, nicht Aufnahme der bejahenden Voten verstopft; geln alle in die andere Abtheilung fielen. Zu Santorin, wo no⸗
den König und Sein Haus feste Wurzel 2 ugleich Anhänglichkeit und Lieb Wurzeln geschlagen und damit Vernehmen na 8
ihre sichere Feltahe e dn Fgeeemstn. Fatflande als bisher daschfale. Fles aghn gen der Fortschrittspartei aufgehoben. V 1 Iö“ Dank den Bewohnern der Provinz mittheil ersuche Sie, Unsern in Kurzem in Limburg statt; die b6 zur ersten Kammer finden — 4. Juli. (W. T. B.) Der Bundesrath hat in einer Ant⸗ torisch kaum 30 Wähler sich eingefunden hatten, fand man Reues Palais, den 3. Juli 1565. en zu lassen. Landes wählen daselbst Frbe SeheHüztin Grundbesitzer des wortnote an die württembergische Regierung sein Bedauern 68 den in der Urne über 150 Kugeln, Das Stärkste aber passirte Friedrich Wilbelm, Kronprinz besteuerten Gewerbtreibenden 3 Al 98 3 Abgeordnete, die höchst⸗ verzögerten Abschluß des Handelsvertrages und gleichzeitig die Er⸗ zu Erethria, einer fanariotischen Kolonie auf der Insel Euboöͤaf An den Ober⸗Präsidenten der 8- Fenprno. Bad 8 Abgeordnete. chrin wartung ausgesprochen, daß es den Regierungen, welche den Zoll⸗ hier nämlich schloß der Wahlkandidat Balabanos ganz öffent⸗ Posen. Provinz Posen, Herrn Horn in ist 1111“ 3. Juli. Die Großberzogin Sophi verein repräsentiren, gelingen werde, die eingetretenen Schwierigkeiten lich mit der Gemeinde⸗Verwaltung einen Vertrag, dem zufolge er Aachen, 3. Juli. (Aach. Ztg.) In ei erhielt zweimal den Besuch ihres Sohnes, des 1- 1I11“ F“ ö1XX1XX*“ sich verpflichtet, der Gemeinde Erethria vier Jahre lang jährlich die „,Ztg.) In einer heute stattgefunde. . “ y 1111“ 228 .eeSSunmme von 2000 Drachmen zu zahlen, falls er Deputirter wird, ber überhoben sein sollte, falls diese gesetzgebende
4 1 gierenden Großherzogs von B 8 nen geheimen Sitzung des Gemeind 6 8 bsherzogs- von Baden. “ 8 Her 8 4 8 ths unter dem V Zur Berichtigung früb⸗ 1 “ b Hertn Bürgermeister Dah inderaths unter dem Vorsitze des die Ver erer nicht ganz korrekter 8 Fi 2 2. Juli. Da durch den Be⸗ der Verpflichtung a ahmen wurde der einstimmige Beschluß ge⸗ de derhln Zig e wird unter gag. ae vaAtas daf beche bsenhes ne Geheralscaten, die Octrois aufzu- Versammlung vor der gesezemahegtn vn rg nche 89 28 242. -. 89 † 8 8 98 — „ 2 2 4 8 4 5 ; 8 8 G itis⸗ euUu⸗ F te Bedingung für den Ab luß eines Vorfälle wersen kein günstiges Licht auf die politische Reife der Neu⸗ heben, die von Frankreich gestellte gung f schluß Griechen und beweisen, daß das Regiment des Königs Georgios
faßt, dem Herrn Oberbür W L germeister Contzen die ihm von S Sr. Ma⸗ Di Holische Ki 5 ie katholische Kirchenbehörde hat vor wie nach der Publicalion des Handelsvertrags mit dem Königreich der Niederlande erfüllt ist, so mhe II““ lben kein Hinderniß mehr im Wege und wohl noch große S wierigkeiten wird ͤberwinden eehcn hensbhan “ 8 8 .““
. 2 8 M 2 ₰
9b*