1865 / 157 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 11“ 1X“X“

Die alte Firma ist deshalb unter Nr. 79 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht und die neue unter Nr. 378 daselbst eingetragen. 2) Der Kaufmann Otto Hermann Rudolph Täger zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »H. R. Täger« zu Masdeburg in das Firmen⸗ Register unter Nr. 908 eingetragen. . —2.. 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 4. Juli 1865... Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

v““”

8

8 In unser Firmen⸗Register ist eingetragen: Kd Nr. 22. die Firma J. B. Knie in Herzberg ist gelöscht; Nr. 135. der Kaufmann Franz Moritz Knie in Herzberg,

der Firma Moritz Knie daselbst,

auf Verfügung vom 2. am 3. Juli er. Liebenwerda, am 3. Juli 1865. 8 Königliches Kreisgericht. 1 ü

als Inhaber

btheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 190 der hiesige Kaufmann Otto Sigismund Westphal, 1 sar x. Ort der Niederlassung: Quedlinburg, 9“ 42 Bezeichnung der Firma: Otto Westphal, ngetragen. L —QOuedlinburg, den 1. Juli 18655. 1“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

v;

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 89 Folgendes eingetragen worden: Firma⸗Inhaber:

Kaufmann Caspar Dameris zu Schmallenberg.

Ort der Niederlassung: Schmallenberg. Bezeichnung der Firma: C. Dameris. am 4. Juli 1865 (Akten Blatt 242). 8c den 4. Juli 186

Königliches Kr t.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1865 über das Firmen⸗Register Band I. 5 bTIeeeeee85

pe, IJ. Abtheilung. 85 s n.

EEETEE“

1I1I1““

*

Die zwischen den Spinnereibesitzern Johann Schmitz und Heinrich Hu⸗ bert Scholl zu Eupen bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma »J. Schmitz«, welche ihren Sitz in Eupen hat und unter Nr. 162 des Gesell⸗ schaftsregistes eingetragen ist, hat am 30. Juni d. J. ihr Ende erreicht und besteht von da ab nur noch in Liquidation. Der Gesellschafter Johann Schmitz besorgt allein die Liquidation und zeichnet die obgedachte Firma in Liquidation, was alles heute zu obgedachter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters vermerkt worden ist. b

Aachen, den 3. Juli 1865.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat

Unter Nr. 2116 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der

zu Eupen wohnende Spinnereibesitzer Johann Schmitz daselbst vom ersten

dieses Monats ab ein Handelsgeschäft unter der Firma »J. Aachen, den 3. Juli 1865. - IFgnigliches Handelsgerichts⸗Sekretarat.

Der zu Aachen wohnende Bandagist und Handschuh⸗Fabrikant Heinrich Brüßeler führt daselbst unter der Firma: »H. Brüßeler« ein Handels⸗ geschäft, was heute untet Nr. 2117 des Firmenregisters eingetragen wor⸗ den ist. 1

Aachen, den 3. Juli 1865. s Königliches Handelsgerichts⸗ Der zu Düren wohnende Agent Carl Friedrich Schmits hat für sein daselbst unter der Firma: „Carl Friedr. Schmits« bestehendes Handels⸗ eschäft seinem Sohne Carl Friedrich Schmits junior zu Düren die Pro⸗ ura ertheilt, was heute unter Nr. 273 des Prokurenregisters eingetragen

worden ist. 4 den 3. Juli 1865. 82 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

*

8

Der früher zu Dürwiß, jetzt zu Fronhoven wohnende Kaufmann An⸗ dreas Wolf hat sein zu Dürwiß unter der Firma: »A. Wolf« geführtes Handelsgeschäͤft nach Fronhoven verlegt und führt dasselbe dort seit dem

d. M,. in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Johann Joseph Contzen aus endorf unter der Firma: »A. Wolf u. Contzen« fort. Beide Gesell⸗ schafter sind befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Firma: »A. Wolf« wurde heute zu Nr. 1678 des Firmenregisters gelöscht

Gesellschaftsregisters eingetragen.

215

n

Schmitz« fuͤhrt.

und die Gesellschaft unter der Firma: »A. Wolf u. Contzen« wurde heute unter Nr. 545 des

Firma: J.

Pcses is

Königlich

daz8 . 8 Philipp Heinrich brikant zu Kreuznach, hat und Bijouteriewaaren⸗Han

Coblenz, den 3. Juli

selbst welche heute in Coblenz, den 3. Juli

Johann Jung, daselbst Handelsgeschäfte

Coblenz, den 3. Juli

Wilhelm Grandpré

SGCoblenz, den 4. Juli

11““]

am

Meyer hat hierselbst

heute in die hiesigen Han unter Nr. 1389 des Fir Registers.

Crefeld, den 3. Juli

feld wohnhaft, haben Keußen mit dem Sitze in

Königlichen Handelsgericht

gerichts ist heute sub unuter der Firma Gebrü

Hugo Zilges. Gladbach, am 1. u. Se

Auf die Anmeldung a) in dem Handels Handelsgerichts bei

Sbits 89

die Kaufleute Fried Unn

c. in dasselbe sub Nr.

1I 9 8 Gl 9

tes Handelsgeschäft

Aachen, den 5. Juli 1865. G Ks8nixgliches Handelsgerichts⸗S kretariat. I1a“ 8 L 8 1

7

mmack nim Kshinn. 8

des Firmenregisters eingetragen wurde. Aachen, den 5. Juli 1865.

Der Secretair des Handelsgerichts,

Derr Secretair des Handelsgerichts,

154, KtI M mita nut ö1“

Der Kaufmann Balthasar Kreyer zu Coblenz hat seinen uchhalter

Der Secretair des Handelsgerichts,

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Crefeld, den 3. Juli 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair,

8

Der zu Aachen wohnende Schuhmachermeister Johann Wilhelm Schu⸗ macher, Inhaber einer Schuhwaarenhandlung, führt daselbst unter der W. Schumacher« ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 2118

[ 46

es Handelsgerichts Sekretariat.

1”

119 N umven uht 8 anu nnttisnn s. 876 8

Gerhard, Kunstdrechsler und Regenschirm⸗Fa⸗ angemeldet, daß er daselbst auch eine Galanterie⸗ dlung treibe unter der Firma:

2

1865.

Der Secretair des Handelsgerichts,

Klöppel.

8

Friedrich Bartz, Bäcker zu Trarbach, hat angemeldet, daß er da⸗ auch Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: 1 das Handels⸗Register eingetragen worden ist.

»Friedrich Bartz«, 1865.

1““

Klöppel.

Handelsmann zu Burgen, hat angemeldet, daß er

treibe unter der Firma: »Johann Jung«,

welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. 92 1

1865. 8 435 zntfern; WTWWIAIIöI v“ 7272 8 Firma: B.

zum Prokuristen seiner unter der

Kreyer daselbst bestehenden Handlung bestellt, welche Prokura acceptirt und heute in das Handels⸗Register eingetragen bbb“]

1865. i1171““ In H egs. AMt⸗ un 8180 sin “] E“ e;, 459

Wilhelm Heinrich Theodor Carl 1. d. M. ein Handelsgeschaͤft unter der Firma:

W. H. Meyer errichtet und seine bei ihm wohnende Ehefrau Margaretha Malvine, geb. Lintermann, ermächtigt, diese Firma per procura zu- zeichnen. Jene Firma und diese Prokura sind auf Grund der erfolgten Anmeldung

delsregister eingetragen worden, und zwar erstere men⸗ und letztere sub Nr. 255 des Prokuren⸗

1865 8

4 mun 278

Die Kaufleute 1) Jean Prang und 2) Norbert Keußen, beide in Cre⸗ eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Prang u.

Crefeld errichtet, welche am 1. lauf. Mts. begon⸗

nen hat und heute in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des biesigen

s unter Nr. 455 eingetragen wurde. Scheidges.

658

In das Handels. (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ Nr. 340 eingetragen worden:

die Handelsgesellschaft

der Zilges in Dahlen. Gesellschafter sind die in

Dahlen wohnenden Kaufleute Victor Ewald Zilges und Hermann Hubert Die Gesellschaft bat begonnen am 1. Juli 18505.. Juli 1865

11 1 na r Handelsgerichts⸗Secretair, 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz.

der Betheiligten ist heute (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen

Nr. 3 vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft

unter der Firma Droste u. Merckens in Gladbach, deren Inhaber

rich Adolph Droste und Bernhard Georg Adalbert

Merckens daselbst waren, durch Uebereinkunft am 1. Juli c. aufgelöset worden und der Theilhaber ꝛc. Droste Passiven übernommen hat;

b. in das Firmen⸗Register sub Nr. 810: genannten ꝛc. Droste mit

das Geschäft mit Aktiven und

die Handelsniederlassung des der Firma A. Droste in Gladbach;

812: die Handelsniederlassung des genannten ꝛc.

Merckens mit der Firma Adalbert Merckens in Gladbach; d. in das Prokuren⸗Register sub Nr. 141: die von dem Letztern seiner Chegattin Henriette Marie, geb. Brinck, in Gladbach für sein gedach⸗

ertheilte Prokura.

er Handelsgerichts⸗Secretair , Kanzlei⸗Rath Kreiz.

adbach, am 3. Juli 1865. k

»Heinrich Ger⸗ harda, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.

En

11]

ena,

nu

2*

Handels⸗ gerichts ist heute sub num. 811 eingetragen worden: Kaufmann Abraham Kober, in Crefeld wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma A. Kober in Crefeld und Zweigniederlassungen in Wesel und Gladbach.

Gladbach, am 3. Juli 1865.

Der Handelsgerichts⸗Seeretairk, vbtec. Kanztein Rath Kreitz.. Snsetu . h 9

“] b 1116“*“ In das Handels⸗ (Firmen.) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist heute sub num. 813 eingetragen worden: Kaufmann Peter Franz Heinrich Wolters, 9 Haßfte vdesheharnie der Handelsniederlassung unter der Firma Heinrich Wolters daselbst. “]

Gladbach, am 4. Juli 1865. G Shie h 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair, ü.5 8 1

Kanzleirath Kreitz.

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl.

1s 228 Ars Hihtehn, t.

auInF HiheH. 12n I. 4 1I1II114“

de27 11“ 1192“* 152 22 n

Der Kaufmann Adolph Carl Julius Remy zu Bendorf ist als Theil⸗ haber in die Gesellschaft »Remy u. Graeff, eingetragen Nr. 17 des Gesell⸗ schafts⸗Registers« eingetreten, welche unter der bisherigen Firma fortgeführt wird; derselbe vertritt ebenfalls die Gesellschaft.

Neuwied, den 1. Juli 1865. Koönigliches Kreisgericht. 818196 sun na.

Aramt Frihhn

I. Abtheilung. 0 t ln 2 Ga. . ta Nars hgbesnanomaC

mass e ul huns. .

Konigliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Wesel. In das Gesellschafts⸗Register ist bei der Nr. 76 eingetragenen, zu Em⸗ merich unter der Firma J. B. Janssen u. Co. und den Gesellschaftern Kaufmann Johann Bernhard Janssen und Kaufmann Johann Bartels bestehenden Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 1. d. M. am 3. Juli c. eingetragen: 11m Handelsgesellschaft ist aufgelöst, zum alleinigen Liquidator ist ed hun der zeitherige Gesellschafter Kaufmann Johann Bernhard Janssen zu Emmerich bestellt. Lueee Eeeee1

sais ag. zstaatigots helase2b 1 ,841 198 81 19

8 *

1111““ 116“ slesn.

84 8

LAA“*“*“

Konkurse, Subhastationen, Auf Vporladungen u. dergl.

mau naent

8128 91 [2045] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw. I. eilun Den 1. Juli 1865, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Levy zu Strzelno ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Juni 1865 festgesetzt worden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 29. Juli 1865 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

stücken nur Anzeige zu machen. v“ Ir,

5 1

[2082] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hartung hierselbst, Inhaber der Firma »Carl Hartung in Liquidation« und »Albert Falckenberg u. Comp. in Liquidation« werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1 bis zum 31. Juli ec. einschließlich ni bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗ sonals auf 188 den 16. August c., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum, an Gerichts⸗ stelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Dr. Lochte, 8. 8n Moritz, Alschefski, Justizräthe Dürre und Harte zu Sachwal⸗

Magdeburg, den 4. Juli 1865. C Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung

I“

2155

Edictallädung.

Nachdem zu dem überschuldeten Vermögen des Handelsmannes Carl Friedrich Klrin in Falkenstein, in Firma: »Karl Klein«, auf geschehene In⸗ solvenzanzeige der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekann⸗ ten und unbekannten Gläubiger Kleins, so wie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde einen Anspruch an denselben zu haben glauben, hier⸗ durch vorgeladen, in dem auf

den 19. September 1865. anberaumten Liquidationstermine zu rechter früher Gerichtszeit persönlich oder durch gehörig legitimirte und, die Ausländer anlangend, mit gerichtlich recognoszirten Vollmachten versehene Bevollmächtigte an hiesiger Gerichts⸗ stelle zu erscheinen, bei Strafe der Ausschließung von dem gegenwärtigen Kreditwesen, resp. bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem be⸗ stellten Konkursvertreter, so wie nach Besinden der Priorität ihrer Anfor⸗ derungen halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be⸗ schließen und b den 4. November 1865 der Eröffnung eines Präklusivbescheides sich zu gewärtigen, demnächst aber

in dem auf den 23. November 1865

anberaumten Verhörstermine 9 Uhr Vormittags anderweit bei je 5 Thlr. Strafe an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und uͤher etwaige Vergleichsvorschläge sich bestimmt zu erklären, unter der Verwarnung, daß sie außerdem so wie im Falle gänzlichen Aus⸗ bleibens in diesem Termine als in den Beschluß der Mehrheit der Gläubiger einwilligend werden angesehen werden, dafern jedoch ein Vergleich im Ver⸗ hörstermine nicht zu Stande kommen sollte, . den 23. Dezember 1865 8 s

den 24. Januar 1866 üs der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkenntnisses sich zu gewärtigen. Auswärtige Interessenten haben ein Jeder bei Vermeidung von 5 Tha lern Strafe Bevollmächtigte zur Annahme zu bestellen. 8 Fealkenstein, den 23. Juni 1865. 11 Das Königlich sächsische G veiue vnbesaLobsech.

des Aktenschlusses und

sharefnis. az9t gn g815 6

8

Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgerichts⸗Kommission I. Charlottenburg, den 27. Mai 1865.

Das dem früheren Gutsbesitzer August Martin Schulz gehörige, an dem Charlottenburger Ufer des Schifffahrts⸗Kanals gegenüber dem Salzmagazin belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Vol. XIV. Nr. 854 pag. 7286 verzeichnete Hausgrundstuͤck mit Baustellen, abgeschätzt auf 14,452 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in un⸗ serm B⸗-Büreau einzusehenden Taxe soll 8

am 4. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, wa an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte I

[1751

MNothwendiger V Königliches Kreisgericht zu Schlochau,

den 30. Mai 1865. ö“

Das den Besitzer Martin und Therese Reiske'schen Eheleuten gehörige, zu Förstenau sub Nr. 66 belegene Grundstück, abgeschätzt auf 6688 Thlr 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Dezember 1865, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

88 6“*

in Nera 1 ““ MNothwendiger Verkauf. .e Theilungs halber. Die im Kreise Bütow belegene, zum Nachlaß der in Stolp verstor⸗ benen Kommerzienrath Friedrich Wilhelm Arnoldschen Eheleute gehörige Mahl⸗ und Schneidemühle Nr. 2 in Morgenstern, gerichtlich abgeschätzt auf .“ Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., soll zum Zweck der Auseinandersetzung der rben am Mittwoch, den 20. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Sub⸗ hastations⸗Gerichte anzumelden. Bütow, den 31. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8