1865 / 159 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2183 2182 b Bei der Allgemeinen Industrie⸗Ausstellung in Stettin waren Ueber den Stand der Getreidefelder im Konigreich Polen

. 1““ 81 ö“ 1n folgende fremde Staaten durch Kommissare vertreten: die Nordameri⸗ gehen, wie man der »Osts. Ztg. Sei ie ni . darstellen. Auf dieser Vorderspalte sind drei Gedichte erhalten, ein deutsches, Deutschlands zu liefern. Diese statistischen Notizen entsprechen dem kanischen Freistaaten durch Dr. L. J. Czapskay aus San Francisco; vaen Nachrichten * Se ö 8

V n 8 ein lateinisches und wieder ein deutsches, die beiden ersten von einer Stande des Jahres 1862 und umfassen die sämmtlichen deutsch⸗evangelischen Schweden, Professor Fock aus Stockholm; Belgien, Legations⸗Secretair örlichen Regengüsse im Juni rgrs 2 8 und derselben, das dritte von anderer Hand, alle drei aber im XIII. Jahr⸗ I Landeskirchen mit Ausnahme des Herzogthums Gotha und der freien Stadt 2 Oesterreich, Ingenieur Wottitz, 1. .eebee und v. Hohen⸗ en. see an, Jet h te dne geßante 5 Agfcnenht. hundert geschrieben. Das erste Stück ist das wichtigste und von er⸗- Hamburg. In den preußischen Listen fehlen die Parochieen und das Ein⸗- bruck; Wuͤrttemberg, Regierungs⸗Assessor Vischer; Baden, Lehrer Jung. In den niedrig gelegenen Gegenden sind sogar die Kartoffeln 18 8 heblichem literarischen Werthe; es bietet einen Abschnitt des sog. Wartburg⸗ kommen. der Geistlichen. Für Berlin war eine Reihe von Rubriken gar nicht bans, und endlich Rußlaud durch den hiesigen russischen Konsul. Die und daher groͤßtentheils umgepflügt worden esgesegs kriegeb „nicht nur in älterer Niederschrift, als die Jenaer oder gar die Kol⸗ ausfuͤllbar. Die Zahl der Evangelischen im deutschen Bundesgebiete wird auf Ausstellung wurde in den 52 Tagen, an denen sie geöffnet war, von circa v“ marer Handschrift, sondern auch in einer verständigeren, besser geordneten 20,599,442 angegeben. Nimmt man noch die außerhalb des Bundesverbandes 152,000 Personen gegen Billets zu 15 Sgr., 10 Sgr., 5 Sgr. ꝛc. besucht, 4 d amzx. .“ und mehr in sich selbst abgeschlossenen Fassung.« Von geringerem Interesse stehenden Provinzen Preußens und Schleswig dazu, so stehen sich in Deutsch⸗ darunter 127,720 Personen zu 5 Sgr. und zu besonders ermäßigten Preisen sind die beiden anderen Stücke: ein lateinisches Lobgedicht auf Maria und land 25,6 Millionen Katholiken und 23/8 Millionen Evangelische gegenüber, (rbeiter und Militairs). Dazu kommen noch die nicht speziell gezählten ann. ein deutscher Marienleich, dessen »Sprachformen wie Schriftzüge auf einen neben 600,000 Juden und etwa 60,000 Dissidenten. Das evangelische Besucher auf Partout⸗Karten zu 3 Thlr. und Aussteller⸗Partout⸗Karten 82, S Schreiber niederrheinischer Herkunft deuten.“ b) Der Deckel der zweiten Deutschland, über das die kirchlichen Tabellen Auskunft geben, schließt zu 1 Thlr. 1 Handschrift enthielt ein doppelspaltiges Quartblatt aus der zweiten Hälfte 22,577,328 Evangelische in sich, wobei Gotha, Hamburg, Bremen und Württemberg. Der von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und In Bezug auf den Bau de fib ͤrt die »Osts. Zt des XIV. Jahrhunderts mit einem Bruchstücke eines geistlichen Gedichtes in Luxemburg fehlen, dagegen die Provinzen Preußen und Posen und die Super⸗ Handel in Württemberg jedes Jahr veröͤffentlichte Jahresbericht der Han⸗ aaf Sec .; g. enes 85 Ha ee 29 8 ie * üi. g. «, daß deutscher Sprache. Die unter a. genannten Bruchstücke, in Deutschland ge⸗ intendenz Lemberg eingerechnet sind. b delskammern hat so eben die Presse verlassen. Unter diesen spricht sich die in Angriff Nvge⸗ vS22 Fönn e⸗ 8 8 0. d. Mts. schrieben, stammen, aller Wahrscheinlichkeit nach, aus dem Pergamentvorrathe Auf diesem Gebiete zählte man im Jahre 1862: 18,443 Kirchen, 2753 Stuttgarter Handelskammer fuüͤr den Abschluß von Handelsverträgen mit gesellschaft 1 noch nichts b es de 12 ive Bildung einer Bahn⸗ des Königsberger Ordenshauses, für dessen Bibliothek der Codex, wie aus Kapellen und Betsäle, zusammen 21,196 evangelische Kirchengebäude, 11,550 der Schweiz, mit Rußland und mit Italien aus. Insbesondere ist es das Gebirgsbahn. Am 3 1s 4 8 L. die di 1 den abgelösten Urkunden zu schließen, gebunden worden ist. Die Bruchstücke Geistliche, ohne die Kandidaten und ohne 450 öffentliche Diener, bei denen letztere, mit welchem viele Industrielle mit Zuschriften an die Handels⸗ f. Schles⸗ niden durch den Rec z.Rath! ist, ve dl sgn ZStg haben demnach, abgesehen von ihrem selbstständigen Werthe, noch insofern die geistlichen Functionen Nebenamt sind. Die Zahl der aktiven Kandidaten kammer dringende Wünsche nach Verkehrserleichterungen ausgesprochen haben, Kommission die Gebir zbahn besichi t 88 d ath e. 8 die gs un dn ein besonderes Interesse, als sie zur Kenntniß deutscher Dichtwerke im alten beträgt etwa 2000 und so ist hiernach der Fall, daß ein Geistlicher mehr nachdem Oesterreich, Frankreich, Großbritannien und die Schweiz von dem Pee bon in efi 889” 9g *6 Koh 8 Preußen einen neuen Beitrag liefern. als eine Kirche versieht, wie in den Filialgemeinden namhaft, häufiger, als neuen Einheitsstaate Konzessionen erlangt haben, welche den vereinsländischen Verkehr übergeben werden dis Bruͤcke N. 9 88 n18 Fe ünt ugust dem Am 3. d. M. ist der in Posen wohnhafte Maler Bonk uner⸗ daß mehrere Geistliche an Liner Kirche functioniren. Handel dahin erschweren oder unmoöglich machen. Die Erzeugnisse, mit fährlich zu saͤn als whan . den zffentlich et Biasiern hacs e 8 ge- wartet am Schlagfluß in Wreschen, wohin er sich begeben hatte, um im Die Zahl der Parochieen beträgt mit Ausschluß Preußens für das evan⸗ elchen die württembergische Industrie bereits jetzt den italienischen Markt sie wird vorläuff bleiben wie sie i’ ichen Blättern oft gelesen hat, denn Auftrage des Grafen Poninski die Familiengruft desselben in der dortigen gelische Deutschland: 7632. Nach derselben Proportion zwischen Geistlichen beschickt, sind: Leder, lohgare Sorten verschiedener Art, namentlich Zeugleder, * Prfrr Warschar Esfenbahn Di ssssche Regi 1 Pfarrkirche durch Malerei zu verzieren, im 45. Lebensjahre gestorben. Für und Parochieen würde dies etwa 5670 preußische Parochieen ergeben und soo wie lackirtes Leder; Leinwand, bedruckte Calico's, wollene Rundstuhlwaaren; die jenseitige Strecke der Posen⸗-Warschauer 1 4 SS-I 88 seine künstlerische Befähigung spricht die von ihm ausgefuͤhrte malerische beiiefe sich sonach die Gesammtzahl auf 13,300 selbstständige kirchliche Lokal⸗ Sensen und etwas Messerwaaren, chirurgische Instrumente; Gold⸗ und Silber⸗ ursprünglich projektirt war, in der Richtung auf 288 beh de Ausschmückung des Doms, des Saals im erzbischöflichen Palast und des gemeinden. Eine Parochie hat in Holstein durchschnittlich 3821 Angehörige, waaren; lackirte Blech⸗ und Plaquéwaaren; Spielwaaren, Stöcke und Goldrah: „Ostsee Ztg . gemelder veichih üs Richtun han Lod übst ven lafß g g Rathhaussaales. Auch hat er viele andere Kirchen, Schlösser und Privat⸗ in Sachsen⸗Weimar 868, in Sachsen 2347, in Oesterreich 1762, in Hanno⸗ 8 men; musikalische Instrumente; Cichorie; Farben, Krapplack, Anilin u. s. w. Für Vorarbeiten sind bereits besnibec. und die sest estellte Uini eht üb Fo häuser in der Provinz Posen künstlerisch verziert und mit Fresken und ver 1479, in Württemberg 1296, in Baden 1248, in Bayern 1209. Eben „vpiele dieser Artikel ist der Handel mit Italien bereits von entschiedener Be⸗-⸗ Kolo, Lodz und Rokicin La s in Sn Wien.Warsch 98 nin, mannigfachen Malereien ausgestattet. Er hatte seine Studien in Berlin so kommt ein Geistlicher in Sachsen⸗Weimar auf 843 Einwohner, in deutung und könnte noch für manche andere, wie buntgewobene Baum⸗ muündet. Diese Linie, die 8 enwärtig dem Statthalt 2ee e ahn ü98 und Rom gemacht und war aus Danzig nach Posen übergesiedelt. Bayern auf 1102, in Württemberg auf 1183, in Hannover auf 1400, in wollstoffe, halbleinene Gewebe, Korsetten, Krinolinen, Weißwaaren u. s. w. stätigung vorliegt ist jeden falls die vetbeill aftere gan sie di era zur Ge⸗ Am Sonntag, 9. Juli, wird die diesjährige Ausstellung des rhei- Oesterreich auf 1695, in Preußen auf 1780, in Sachsen auf 1981, in vortheilhaft werden, wenn die Begünstigungen, welche jetzt die obengenann⸗ I“ ve8 8 Zaenerfibaten da g scs nisch⸗westfälischen Kunstvereins in den Sälen der Akademie in Düssel- Holstein auf 2788, in der Provinz Preußen auf 3104. Das Einkom⸗ V ten Staaten in Italien genießen, auch dem Zollverein zu Theil werden Lencaye und die Fabrikstädte Lz . N. g8 Ferhasn 89 8- 89 e dorf eröffnet. Man hat dieses Mal einen anderen Modus dabei befolgt, men der Geistlichen ist im Allgemeinen in den norddeutschen Ländern weit würden. In Folge der zwischen diesen Staaten und Italien abgeschlosse- mit den deutschen Handelsplätzen h Verbindun brti t Sie stellt 88 wie es in früheren Jahren üblich war: es müssen alle auszustellenden ansehnlicher, als in den süddeutschen. Der kleinste Betrag fällt auf die nen Handelsverträge sind aber bereits mehrere Industriezweige zu Schaden Posen⸗Lodzer Bahn hit bedeutende Rente in Aussccht gt. ie ste e Kunstwerke gleich vom ersten Beginne an da sein, und es wird nach dem Geistlichen in Oesterreich mit 403 Thalern (für die helvetische Konfession nur gekommen und in Gefahr, mehr und mehr vom dortigen Markte verdrängt Die »R. S. P. Z.“ schreibt: Es geht das Gerücht, daß zwischen festgestellten Ablieferungstermine nichts mehr angenommen. Man hat bei 326) und in Bayern mit 455 Thalern. Der Durchschnitt der Jahreseinnahme zn werden. Italien macht nämlich einen doppelten Tarif geltend; einen Rußland und Gbina Unterhandlungen b ba,. Japhlsche: g en dieser neuen Einrichtung den Wünschen der bisherigen Opposition innerhalb beträgt 673 Thlr. Ueber diesem Durchschnitt stehen: Hannover, Sachsen, Konventionalzoll gegenüber denjenigen Staaten, mit welchen es in neuester bindung der Städte Peking und Kjachta flatiünden Es wäre zu des Kunstvereins nachgegeben und damit jedenfalls auch dem besuchenden Oldenburg, Braunschweig, Holstein, Anhalt (Dessau 991, Bernburg 1063) Zeit Handelsverträge eingegangen hat, und einen allgemeinen Zoll gegen⸗ wünschen, daß dieses in politischer wie kommerzieller Hinsicht so bedeutun 8. Publikum einen Dienst geleistet, welches früher immer nur einen Theil der und Mecklenburg (Schwerin 1011, Strelitz 1065). Es wurden im Laufe uͤber allen anderen Staaten. Die Positionen des letzteren sind volle Unternehmen zu Stande käme. Auch wird Sandererseits 8 6 Kunstwerke zu sehen bekam. Die Ausstellung wird nur vier Wochen des Jahres 1862 in dem Kirchengebiete der Eisenacher Konferenzen 811,598 fast durchgängig höher als die des ersten, und das Mißverhältniß England habe den Wunsch geäußert vinen chezraph abahl von Pekin rah 1 Kinder getauft, worunter 15,790 Jäh⸗ (Noth.) Taufen, (außerdem 47,807 zwischen beiden wird noch dadurch erhöht, daß die Länder, deren Erzeugnisse Shanghai nach Ost⸗Indien zu jiehen,; doch dürfte diese Route der tele * bi⸗ todtgeborne oder vor der Taufe gestorbene Kinder!) Man zählte 439,476 bei ihrem Eingang in Italien nach dem allgemeinen Tarif besteuert werden, schen Verbindung Europa's mit China weniger vortheilhaft sein Sh. Pterzer Konfirmanden, 191,852 Trauungen, 2106 Chescheidungen, ohne die Stadt noch einen Kriegskostenzuschlag von 15 pCt. zu zahlen haben. Um nur erstere. Es wird interessant sein zu erfahren für welches Projekt die Se. iP Beeerlin und das Herzogthum Coburg, wo die Ziffern fehlen, und 621,468 einige Beispiele anzuführen, so zahlt sische Regierung sich entscheiden w 1 1 - Beerdigungen, darunter 378,155 unter Mitwirkung des kirchlichen Amtes. Allgemeiner Tarif: Conventionaltarif: 1 eLsegsaag

Eisenbahn⸗Angelegenheiten.

EAI11111

15

19

ilungen. 1 Die Zahl der deutsch⸗evangelischen Kommunikanten betrug im Jahre Leder (gewisse Sorten).. 100 Kil. 40 Lire. 100 Kil. 15 Lire. 8 aas aig sbee d06 s 2N . .

8 3

11862: 13,335,770, also 84,6 Procent der Berechtigten. » jede andere Sorte Die Militair⸗Kommission wird in diesen Tagen, wie die »A. 8.⸗ Aus den General⸗Tabellen heben wir noch hervor: auf eine Million 8. lackirteer . erfährt, an den Bundestags⸗Ausschuß in Militair⸗Angelegenheiten ihren Be- Einwohner kommen im evang. Deutschland 661 Parochien, 817 Kirchen, Leinwand, wenn in 5 Millim. t G v“ 8 richt üͤber den Stand des Bundesheeres im Jahre 1865 abstatten. Nach 122 Kapellen und Betsäle, 644 Hauptgeistliche, 35,947 Taufen, 19,465 Con⸗ eber als 6 Fäden in der Telegraphische Witterungsberichte.

der von der Kommission übergebenen Generalübersicht von dem Friedensstand firmirte, 8497 Trauungen, 134 ohne evang. Trauung abgeschlossene Ehen, Kette 6828 des deutschen Bundesheeres, wie solche sich nach den für 1865 eingegangenen 93 Chescheidungen, 133 zur evangelischen Kirche Uebergetretene, 120 aus der Lüeneas⸗ mehr als 6 Fäden 8 Feebachtungezeit. Pero- Tempe- G Standesuübersichten der einzelnen Bundes⸗Kontingente ergiebt, betragen die evang. Kirche Ausgetretene, 590,672 Kommunikanten, 16,916 Beerdigungen Goldleisten und Rahmen 1116u““ Beobachtungszeit. meter. ratur. IM... Allgemeine Bundes⸗Kontingente von Oesterreich 222,107 Mann und 30,740 Pferde⸗ unter Mitwirkung des kirchlichen Amts, 8659 ohne dieselbe, 2117 Todtge⸗ Chirurgische, mathematische In⸗ .““ Stund FParis. Réau Himmels- Preußen 238/706 Mann und 54,089 Pferde; Bayern 67,012 Mann und borne und vor der Taufe Gestorbene. Auf einen Geistlichen kommen 1552 strumente v r 15 s has 4 Ori. [Linien.] mur. 4 aüsieht- 8388 Pferde; Württemberg 30,341 Mann und 3195 Pferde⸗ Baden Einwohner, 56 Taufen, 30 Konfirmirte, 13 Trauungen, 916 Kommuni⸗ Kinderspielwaaren E“*“ 8 ——

19/767 Mann und 2344 Pferde; Großherzogthum Hessen 12,944 Mann kanten und 26 Beerdigungen. Es kann nur dringend gewünscht werden, Mit dem Kriegskostenzuschlag von 1 Prozent zahlt somit z. B. zolll i mainmnmn⸗ 8 5 32½ 35 f daß d atistischen E iodi 2 . vereinsländisches lackirtes Leder 115 Lire, franzöösisches 80, zollvereinsläana-dadl 8 und 1260 Pferde; Sachsen 28,574 Mann und 3507 Pferde; Nassau, Lim⸗ diese statistischen Erhebungen periodisch, etwa je nach 10 Jahren, wie⸗ 8 4 ches lackirtes 8 Lire, 90 3 rei 1“ aain burg und Luxemburg zusammen 22,457 Mann und 21135 Pferde; Hanno⸗ derholt werden. 6. dische Kinderspielwaaren 46 Lire, französische 40. Wir denken, diese Zah ““ Sinrt a e gaz. mr ver 27,541 Mann und 3699 Pferde; Braunschweia, Mecklenburg⸗Schwerin, len sprechen für sich selbst. 1““ 8e . Mecklenburg ⸗Strelitz, Oldenburg, Lübeck, Seunen Wund Hamburg In Hull hat sich, der „»H. B. Ztg.“ zufolge, eine große Aetlen⸗ g8. Paris 338 880., 5 Hiinat. zusammen 23,054 Mann und 1897 Pferde; die übrigen vier⸗ 6 b 1 8. sschen Heg. 8 d 18 n 9 Brüssel 2 SW., schwach. Pehies Naen in 1 18* ie⸗Divisi j 2 8 3 „„ 1 9182 F IF 1 G d e 1 6 rg . wischenräumen

1516 vie eehend bo Pherben. Dis ö Geywerbe⸗ und Handels⸗ Nachrichten. Gesellschaft hat bereits mit denen, welche über die Fischereien die Aufsicht Haparanda. S., schwach. bedeckt. der Bundesarmee im Jahre 1865 beträgt demnach 712,346 Mann und WVie bereits früher in den Provinzen Brandenburg, Preußen und haben, Kontrakte über unbegrenzte Lieferung von Hummer und Lachs zu— Hlelsingfors 335 Windstille. bedeckt.

111,400 Pferde. Die Militair⸗Kommission hat diese General⸗Uebersicht mit Schlesien geschehen, haben sich jetzt auch in Pommern einige Gutsbesitzer und bestimmten Preisen abgeschlossen. Swei Dampfschiffe sind für den Trans⸗ Petersburg SW., schwach. bewölkt. Erläuterungen begleitet, denen wir das Folgende entnehmen: Aus den Guts⸗Inspektoren zu einem provisorischen Comiteé vereinigt, um einen Verein port S. b und im Falle das Geschäft günstig ausfällt, sollen noch Riga 3. 80., mäàssig. bedeckt. b Standesübersichten sei zu ersehen, daß mit wenigen Ausnahmen zur Unterstützung von landwirthschaftlichen Beamten zu gründen. Der mehr Dampfschiffe angeschaftt und diese so gebaut werden, daß die 8 Moskau 3. Windstille. bewölkt. üͤberall das Bestreben vorwalte, den Bestimmungen der Bundes⸗ Verein bezweckt Vermittelung von Stellengesuchen, Unterstützung von land⸗ Fische lebend nach Hull gebracht werden können, um von da Stockholm. heiter, in d. Nacht

Kriegsverfassung zu entsprechen und den Zustand des Bundesheeres wirthschaftlichen Beamten bei Dienstlosigkeit und Krankheitsfällen und Pen⸗ auf den Eisenbaßnen durch England verbreitet zu werden. Die 11“ en. starker Regen

möglichst zu vervollkommnen. Insbesondere sei als eine erfreuliche sionirung derselben bei Invalidität oder Alter. Zum Entwurf der Statu⸗ 1“ die jetzt in vollem Gange ist, liefert einen bedeutenden Er⸗ 114A6“ Sturmwind,

Thatsache darauf hinzuweisen, daß sich lediglich bei einigen der ten ꝛc. werden die Landwirthe der Provinz Pommern auf den 28. Oktober ec. fans nachdem diese Fischart, die in Eisverpackung versandt wird, in Eng⸗ 8 k113“““ gestern Abend kleineren Kontingente Abweichungen von den bundesgesetzlichen Vorschriften nach Stettin eingeladen. Von den in anderen Provinzen bestehenden ähn· and sehr viele Nachfrage gesunden hat. Von Hangesund wurden im Laufe n öSerae ““ 8SW. schwach, bemerkbar machten und daß die hiermit verbundenen Nachtheile auf das lichen Vereinen ist der schlesische der bedeutendste. Er zählt nach vierjährigem emiger Tage nahe an 84,000 Stück frische Makrelen in Eisverpackung ver-- 111“] am 7ten er. ü8 Ganze nur eine verhältnißmäßig geringe Wirkung äußerten. Unter den im Bestehen 2095 Mitglieder und besitzt außer einigen Asylen für emeritirte und sandt. Bei Christiansand wurden in einer Nacht Makrelen zum Werthe I ““ se. X“ Maxim. 20 8 8 Jahre 1864 stattgefundenen Neuorganisationen sei vorzugsweise der ver⸗ invalide Beamte ein Vereinsvermögen von ca. 50,000 Thlr. von 24,000 Stück Reichsmünze (9000 Thlr. Pr. Feur gefangen und mit 8 b nshJr. 10,89. Inderten Organisation zu gedenken, welche Oesterreich und Preußen Aus dem Wreschener Kreise, 4. Juli, wird der »Pos. Ztg.“« ge⸗ zwei Dampfschiffen in 3000 Kisten von da nach England expedirt. Die sSkudesnäas. 8., frisch, sbewölkt. ihrer Artillerie gegeben hätten. Bei mehreren Kontingenten erreiche schrieben: Seit dem 1. Juli ist der Zoll für die Einfuhr von Getreide’ Ses für 1300 Kisten, die mit dem einen Schiffe nach Hull gingen, betrug Hernoesand] 3. 880., mässig. bed., regnerisch. die Anzahl der Offiziere nicht das vorgeschriebene Minimum, so Holz und Schafen, mit Ausnahme der Hammel, aus Rußland, aufgehoben 00 Thlr. Reichsmünze (1175 Thlr. Pr. Cour.). San. Christians.. W., schwach. sRegen. ““ fehlten in Luxemburg 4, Strelitz 3, Hamburg 3, Meiningen 8, worden, welche neue Bestimmung besonders den Einwohnern der Grenzkreise AehssIs g 8 8 Weimar 8 und Lippe 6 Offiziere. Auch der Stand der Mann⸗ sehr angit. h. gg pe⸗ 1“ 89 den Verkehr 1n,Zem I sSKnN n; dsg186; PFreussische Stationeh. IHastasiun.

aften, welcher nach der Bundesforderung bereit gehalten werden lande hemmende Schran e gefallen ist. So wenige Tage diese neue Ein⸗ I““ b . 8 Mitthei en. 8 Sdta1t . Ir h rb rt itt trha. 5 werde nicht erreicht von wo 267, Bremen, wo 122, richtung erst gilt, so macht sich doch dieselbe durch lebhafteren Verkehr auf Landwirthschaftl che M heilungen 8 9 L“ 8 - 1n. aen 8 Meiningen, wo 304, Weimar, wo 80 und Frankfurt, wo 43 Mann der Hauptstraße unseres Kreises, die nach Rußland fuͤhrt, schon recht be.. Aus dem Wreschener Kreise wird der »Pos. Ztg.“« berichtet: Memel 336 4 [S., mässig. fehlten. Die Dauer der Prüfung des einzelnen Mannes sei noch nicht den merkbar. In Folge dieser Anordnung aber wird, sicherem Vernehmen nach, »Seit dem 3. Juni haben wir in hiesiger Gegend nach der so lange an- 7. Königsberg W., schwach. Bestimmungen der Bundes⸗Kriegsverfassung gemäß geregelt in: Luxemburg, das Hauptzollamt in Pogorzelice aufgehoben und ein Theil dieses Bezirkes haltenden Dürte im Mai ein eben so lange Zeit anhaltendes Regenwetter 6 * Danzig.. G NW, schwaeh. heiter. Meiningen, Schwarzburg⸗Sondershausen und Liechtenstein. Die Militair. mit dem Strzalkswer, der andere mit dem Podzamczer Steuerbezirke ver⸗ gehabt, wodurch sich das Sommergetreide und die Feldfrüchte so erholt haben, Putbus SW., schwach. [heiter, gestern Kommission erfucht schließlich die hohen Regierungen wiederholt, auf die einigt werden. Nicht nur die Einfuhr der Produkte von Rußland nach daß man mit Recht eine gute Ernte erwarten darf, und sogar das Winter⸗ Nehm. Gewitter Beseitigung der bei den bezüglichen Kontingenten wahrgenommenen Mängel Preußen hat eine Steigerung in der letzten Zeit erfahren, sondern auch der getreide, von dem man im Mai eine gänzliche Mißernte prophezeite, stebt n b Ia; u. Regen. hinzuwirken. b Personenverkehr ist jetzt ein so lebhafter geworden, wie noch niemals, und jetzt bedeutend besser und verspricht gut zu schütten, wenngleich das Stroh „Cöslin. SW., mässig. ziewlich beiter,

Statistik des evangelischen Deutschlands. Der Finanz⸗ obgleich eine zweimalige tägliche Postverbindung zwischen der Grenz⸗Post⸗ nur kurz ist. Nur auf den Raps hatte das anhaltende feuchte Wetter keinen Gewitter Abds. Rath Dr. G. Zeller, Mitglied des württembergischen statistischen station Strzalkowo und Posen stattfindet, so reicht diese doch nicht hin, um Einfluß mehr; er ist als gänzlich mißrathen zu betrachten und mußte an 1 2 und Naehts. Büreau's, hat nach den von der deutsch⸗ evangelischen Kirchen⸗ alle Reisenden zu befördern. Diese Beobachtung kann zu dem Schlusse den meisten Orten unseres Kreises umgepflügt werden. 3 5 Stettin . WSW., schwach. [heiter, gest. Ge konferenz veranstalteten Ermittelungen den ersten dankenswerthen Versuch führen, wie erwünscht dem Publikum die projektirte neue Eisenbahn zwischen 8 1 8 88 v gemacht, Beiträge zur kirchlichen Statistik des evangelischen Warschau und Posen und wie rentabel dieselbe sein wird.