1865 / 159 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7

sh H h ezen

8

wirkt worden:

Firma »J. G. Freitag u. Sohn zu Hagen« Kaufmann Adolph Polscher

aln KIKIKRo8nigliches Kreisgericht. ti 0 h⸗

ö“ 1““ 1u“

Die von dem Fabrikanten Theodor Westphal dahier für sein hierselbst gegründetes Fabrikgeschäft farbige Papiere angemeldete Firma „Th. Westphal« ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1865 am in unser Firmen⸗Register eingetragen worden.

Heiligenstadt, den 3. Juli 1865. Königliches Kreisgericht.

ie in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 30 eingetragene Firma Brenne u. Evertsbusch von Wehringhausen ist aufgelöst, daher gelöscht zufolge Verfügung vom 25. Juni 1805 am 27. Juni 1865. eetairr. C11“ V Hagen, den 27. Juni 1865. v“

J. Abtheilung. 2 e 8 I“ 11“ EE““ 8 58 1. Juli 1865 zu Wolkramshausen Königliches Kreisgericht Minden. IJ. Abtheilung. 8 .““ In unser Handels⸗Firmen⸗Register hat folgende Eintragung statt. Zuckerfabrik Wolkramshausen— gefunden: rusn. 88 XXX“ Schreiber u. Co. 31““ Band I. Seite 47 Nr. 181. gegründeten offenen Handelsgesellschaft sindede: MNaͤmen des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich

der Kommerzienrath Karl Schreiber zu Nordhausen, Ort der Niedrlassung: Minden.

der Rittergutsbesitzer, Hauptmann Maximilian Klatte zu Wernrode, Bezeichnung der Firma: F. W. Aschoff. Iu der Oekonomie⸗Rath Heinrich Reiche zu Kinderode, 1u““ Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1865 ain selbigen der Rittergutsbesitzer Berthold Zangenmeister zu Wolkramshausen, 81 Tage. 1“ n der Rittergutsbesitzer Rudolf Andreae zu Rügleben, Sander, Rechnungs⸗Rath. 6 der Rittergutsbesitzer Wilhelm Telemann zu Kleinfurra, I1Iöö“ der Domainenpäͤchter, Königliche Ober⸗Amtmann August Eggert zu Koͤnigliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung.

Kleinfurra, 4 rei 8 eilu der Domainenpächter Rudolph Rockstroh zu Münchenlohra. Handels⸗Gesellschafts⸗Register hat folgende Eintragung statt⸗

DZur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma dersel⸗ 3 Sei 31 Fi .9 Sj ; ; Ddies ist heute unter Nr. 75 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Kaufmann Herrmann Friedrich Siedenburg.

Nordhausen, den 1. Juli 1865. Die Gesellschaf si Juli d. J 5 S haft hbat sich mit dem 1. Juli d. J. aufgelöst und i 1. Abtheilung. die Firma im Handels⸗Register gelöscht. 8 sasbeg Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1865 am selbigen Tage. 1 Sander, Rechnungsrathh. 1 Inenennea;

selbigen Tage unter Nr. 65

F1“

Die Gesellschafter der am unter der Firma

11u“]

Wilhelm Aschof

Vaguhs.

1“

Unter Nr. 327 des Firmenregisters ist heute der Kaufmann Jo⸗ hann Karl Wedekind zu Nordhausen als Inhaber der daselbst seit H“ dem 1. Oktober 1864 unter der Firma J. C. Wedekind bestehenden Han⸗ 88 delsniederlassung (Fabrik französischer Muͤhlensteine, sowie Stein⸗, Landes⸗ b ihn produkten⸗, Kommissions⸗, Speditions⸗ und Agentur⸗Geschäft) eingetragen. Auf die Anmeldung der Handelsfrau Antonie, geborenen Lüßeler, Nordhausen, den 3. Juli 1865. . Wittwe des Kaufmanns Franz Josepb Daniels, in Coͤln wohnend, daß sie IKFKFönigliches Kreisgericht. I. Abtheilunnng. sowohl das von ihrem verstorbenen Ehemanne zu Cöln unter der Firma: »Franz Jos. Daniels« geführte Liqueur⸗ und Essigfabrications⸗Geschäft, als auch das von demselben unter der Firma: »Johann Maria Fa⸗ rina, Sternengasse Nr. 9 u. 11⸗ geführte Cau de Cologne⸗Geschäft unter den nämlichen Firmen für ihre alleinige Rechnung am hiesigen Platze fortführe, ist dieselbe als Inhaberin der vorgenannten beiden Firmen untter den Nummern 1429 und 1430 des Firmen⸗Registers eingetragen, und der Uebergang jener Firmen auf die Wittwe Daniels bei den Nummern 151 und 152 desselben Registers vermerkt worden. Sodann ist in das Prokuren⸗Register unter den Nummern 317 und 318 die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Daniels sowohl für ihr vor⸗ erwähntes Handelsgeschäft unter der Firma: »Franz. Jos. Daniels« als auch für ihr Handelsgeschäft unter der Firma: »Johann Maria Farina, Sternengasse Nr. 9 u. 11 den in Cöln wohnenden Feliz Werres zum Prokuristen bestellt hat. ö Cöln, den 6. Juli 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair 1 86

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 319 eingetragen worden: daß der in Cöln wohnende Kaufmann

8

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Num⸗ mer 135 folgende Eintragung erfolgt: 11“ Bezeichnung des Firma⸗Inhabers

8 Lederfabrikant Wilhelm Unterhössel zu Broich. Ort der Niederlassung: 8 Broich bei Mülheim an der

Bezeichnung der Fivma:

1““ u“ . 1“ 6 It Wilhelm Unterhössel. 81 Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Breoich, den 1. Juli 1865. Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register der unterzeichneten Gerichts⸗ Deputation ist zu Nummer 34 in Kolonne 4 folgende Eintragung erfolgt: 8 In der Generalversammlung der Actionaire der deutschen Kontinental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessau, welche daselbst am 27. März d. Js. stattfand, sind zu Mitgliedern des Direktoriums statuten⸗ gemäß gewählt worden: 1) der Geheime Regierungsrath Carl Ackermann zu Dessau, 2) der Banquier Wilhelm Conrad zu Berlin, 3) der Rentier Gustav Coqui daselbst, der Kaufmann Julius Ebbinghaus daselbst, der Stadtrath Friedrich Wilhelm Kosky zu Frankfurt an der Oder, der Regierungsrath a. D. Rechtsanwalt Rudolph Krüttli zu Dessau, 7) der Generaldirektor Wilhelm Oechelhäuser daselbst,

maal

Ksag »Julius Heckler« den in Cöln wohnenden Friedrich Zuckmayer zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. 1 Cöln, den 6. Juli 1865. 1““ v —Der Handelsgerichts⸗Secretirr Kanzlei⸗Rath Lindlau.

öX““

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Ne⸗ ) der Regierungs⸗ und Baurath Hans von Unruh zu Berlin, gister bei Nr. 688 eingetragen worden 9ls 8en8 cgesenfhoss der 9) der Dauptmann a. D. Wernaer zu Magdeburg. Firma: »Lefrère & Delatbuy«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem Dieselben haben die Wahl angenommen und bilden das derzeitige 1. Juli d. J. begonnen hat. ö Direktorium der genannten Gesellschaft. Die Gesellschafter sind Louis Lefrère und August Delathuy, beide In⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1865 am 3. Juli 1865. haber einer Stohhutfabrik und Handlung in Filzhüten und Modefournituren Broich bei Mülheim an der Ruhr, den 30. Juni 11XX““ en gros, am Ehrenfelde bei Coͤln wohnend, und ist jeder derselben berech⸗ 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 u tigt, ie Keseteoo 111144 1144X4“X“X“ g Unter Nr. 165 unseres Firmen⸗Registers ist folgende Eintragung be⸗ Fhatt nc87 1a 8

“]

n. Der Handelsgerichts⸗Secretarr SSKanzlei⸗Rath Lindlau. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Evertsbusch. b) Ort der Niederlassung: v11““ Hagen. Die zu Crefeld, mit Zweigniederlassung zu c) Bezeichnung der Firma 8 1 ““ m C. Evertsbusch. d) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1865

Juni 1865.

Eckes, Secretair. Hagen, 27. Juni 1865. Königliches Kreisgericht.

Zür weiz, be⸗ stehende Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: Wm Schroeder u. Cie., hat den in Crefeld wohnenden Lambert Huenges und Franz van Endert die Ermächtigung zur Führung der Kollektiv⸗Prokura⸗Unterschrift der besagten Gesellschafts⸗Firma ertbeilt, was auf Grund der vorschriftsmäßig erfolgten Anmeldung heute sub Nr. 256 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers eteingetragen wurde.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Auf die Anmeldung der Frau Wittwe von Joseph Gerhard Schroeder, Anna Margaretha, geb. Schmitz, früher Spezerelwaarenhändlerin und In⸗ haberin eines Spaitionsgeschäfts, jetzt gewerblos, in Crefeld wohnhaft, daß sie ihren Handelsbetrieb eingestellt habe, wurde heute sowohl die von der⸗ 18 Eckes, Secretaikr. selben bis zum 1. d. M. dahier geführte Firma: Wwe. Gerh. Schroeder Hagen, den 27. Juni 1865. . bei der betreffenden Nr. 909 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers, wie 1 Königliches Kreisgericht. 88 auch die füͤr diese Firma bestanden habende Prokura des hier wohnenden

Der Gesellschafter der in unserem Register unter Nr. 85 eingetragenen

““

ist ausgetreten; eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 25. Juni 1865 27. Juni 1865. fügung Juni 1865 am

Julius Heckler für seine Handels⸗Niederlassung daselbst unter der Firma:

Handelsbetrieb Vfͤhrte sub Firma: worden.

ist h

ö

err loschen

nhaber elt

errichtetes H dessen

auf)Registers eingetragen worden ist. ““

uns gisters der am

f

Masse Anzei d Alles, zericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und nann Joseph Schroeder bei L.“ ihrer etwaigen vvg Senhis er v““ vermerkt. 11““ FFfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte er. 2 den 6. Juli 8. ichts Secretair Flinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Der Handelsgerichts⸗Secretai Anzeige zu machen. b - As . Felch werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Fonkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang

6“ ten Vorrechte , zesli is zum 21. August 1865 inSHe3Z bei uns schriftbch 1n zu Protokol 8 und demnächst T-rca2e. der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ang.lde. Fer 2 so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven v 23. 8 8 auf den 8. September 1865, Vormittags 182 91 1es. im Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter G zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

di lagen beizufügen. B

11— 18- Zene. olägbiger afigen nicht in unserem Amtsbezirke senees Sehess

““ äat, muß bei der Anmeldung seiner Fecerua lümnen an üengen hf

Erefeid, den 6. Jan hts⸗ Secretair Scheidgers. wohnhasten oder zur Prazis bei uns derecheg Denjenigen, welchen es Der Handelsgerich 8 mäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. enjenigen,

6 88 bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Niedt, v d ate

jal 8 1 St s Sachwaltern vorgeschlagen. n das Handels⸗Register bei dem Semnialichen Handelsgericht dahier und u Roessa a So9. g cute auf Anmeldung eingetragen word 8hb 892 des Gesellschafts- Re⸗ Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1. Juli 1865 erfolgte Eintritt des Kaufmanne 1“ mann Plümacher 8 Mangenberg, Ee vEeeiengn 1hdebe 8 1 1“ 8 8 in das von dem Kaufmann d ers evich ane schaft. Die nunmehr [2¹05] 1“ das Vermögen des Gutsbesitzers Kreitling zu Firma Albert Evlert daselust geföhrte Handelbegüsctot Plüͤmacher an. Frabdatz, Konkurse übe zur Verhandlung und Veschlußfassung üͤber eüehende Handelsgeselschaft hat die Hiems des Besugnih, die Gesel., FIrr ütond Berm Kreäiss, i d ist ihr Sitz in Solingen; Sees 8 einen ord T 1 gmnoete. nadegn die 1e zu zeichnen, steht jedem der vorbe⸗ auf den 28. August d. J./ Vormittags 7 2 dee. beiden Gesellschafter zu; die frühere Firma Albert Eylert ist in unserem Gerichtslokal, vermincginmen dace n mess v b 8 t worden. Die 8 1 loschen. E ee 1 7. Kommissar anberaumt . 9 2 Uten oder vorläufig zuge⸗ des9 des Gesellschafts vssteseN Seelhe Gesescafs a8 Bfrttenes sagen nee nea ene. für dieselben weder der Fermna Dünnwald er Hfter find die Kleit ch Mathias Dünn⸗ laässenen Fordergeim, Hyp th kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ „die Gesellschafter sind die Kleidermacher ein Vorrecht, noch ein Hypothe bt, b sbluß⸗. begennund Dawid Gegersa Elbeffetd, von befuagt is, die rungsrecht in Ansgeuch genaeen wied, zur Thellnahme an der Beschla s d die Firma zu zei 5 über den Akkor . 1 Cfeenge des h eh. Die Firma H. H. Kraaywanger foffung is, den 3. Juli 1865... 1 h h lan deren Inhaber der Manufaktur⸗ und Spezereiwaarenhänd⸗ Königliche nssie eeteh 8 ler Hermann Heinrich 188 gW“ Der E“ 6. Juli 5. 111“ 1 ö Ier Handelsgerichts⸗Secretair

8

Crefeld,

Der zu Crefeld wohnende Hermann Joseph Schroeder, Er. aber eines Speditionsgeschäftes, hat für sein dahier am 1. . andelsgeschäft die Firma: Herm. Schroeder angenommen, 8 Anmeldung heute unter Nr. 1390 des hiesigen Handels⸗ (.

1““

a1

den 6. Juli 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Der Kaufmann Mathias Mertens, in Neuß wohnhaft, hat seinen eingestellt und ist daher die von

demselben daselbst seither des hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Registers eingetragene

g. heute in jenem Register als erloschen bezeichnet

Mathias Mertens,

1) Nr. 1254 des Firmen⸗ Registers und

Deputation. Konkurs es.

5 ü918] [204503 Konkurs⸗Eröffnung. 919]

[2095]

28. November 1864 zu Darkehmen verstorbenen rich Bluhm ist beendet.

[2094]

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimm

der kaufmännische Konkurs im ab

97

25 8* I. Abtheilung. eönigliches Kreisgericht zu Inowraclaw. König vce. 1. Juli 1865, Mittags 12 Uhr. aaes des Kaufmanns Arnold Levy zu Strzelno ist Tag der Zahlungseinstellung

Geld, Papieren oder von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 8 e. verschulden, wird aufgegeben, an ve sehen zu verabfolge r Gegenstände g88 zahlen, vielm Zuli 1865 sinschlee6 c 1 82 Anzeige zu ma dem Gerichte oder dem Besgpalter 28 a 8. 8 842 Fontursmasse, abzu⸗ mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, · schberechtigte Gläubiger liefern Pfandinhaber und andere mit denselben pleich 1v.2.SSe des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befi⸗ )

stücken nur Anzeige zu machen.

Ueber das Vermögen

der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

astationen, Aufgebote, wladan 8 auf den 30. Juni 1

Konkurse Vorladungen u. dergl.

ber den Nachlaß des am Gastwirths Johann Fried⸗

8

festgesetzt worden. Allen, welche Das erbschaftliche Liqn „we

Sönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

Darkehmen,

*

G“ ““ Zu dem Konkurse über das Vermögen i ftacsciogstehangen

ve ubiger ihre For Hundrieser zu Gumbinnen haben noch mehrere Gläubig ihre Fo⸗

nachträglich angemeldet. it Termi⸗ zgrüfung dieser Forderungen i Der Termin zur 58 Bng. 886 bö“

141 4 8

1 18892 Bekannntmachunsg. b 8e einweilige Verwalter der 1““ Sees 12 lche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß Konkursmasse hacisb O vas e ha eder Aufforderung, im Termin zu erscheinen b ven 8 Jui 1n 86 gesegcgumbinhen, den 3. Juli 1865. 8 8 Reichenbach Aänigliches Kkeisgericht. I. Abtheilung. vkb1“ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1 b 88 721 Subhastations⸗Patent. 88 8 o Das dem Dampfmühlenbesitzer Wilbelm Jacos Johannisburg Nr. 61, einschließlich der zu der abgetge⸗ nen Raan hörigen Geräthschaften auf 6604 Thlr. 7 Sgr. öu“ am 22. September, Vormittags 11 Uhr, 1 bö“ 1 Fn Hvpothekenbuche nicht ersicht⸗

wegen einer aus Hyß 1 haden dren f wegerts faeldern Befriedigung suchen, ha

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedig en

Anspruch anzumelden.

Johannisburg, den 14. Februar 1865. Königliches Kreisgericht.

11 Uhr, Nr. V., anberaumt,

wenlu d*.8 Er bsn u n .. Ainigliches Kreisgericht zu Roessel. Erste Abtheilung. hn Den 5. Juli 1865, Nachmittags 5 Uhr. 8 Vermögen des Kaufmanns Simon Aronsohn zu ess 89 G gekürzten Veehe ha ücg 88 Tag der V g8ei auf den 5. Juli 1865 festgesetzt wor 111“ Zahlangseinecpelh en der Masse ist der Aktuarius von e n

zu Reessel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert;,

in dem 8 Mittags 12 Uhr, den 18. Juli 1865;, Mittags Fs. b 8

d Aambaffar bein Kreisrichter Lieber, im Termineszinme⸗ 1 [2093] Nothwend iger Verkauf. 2 vüh easzätzen Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung Knigliches Kreisgericht 8 88 ochau, 89 8 8 1 8 8 5 8 8 9 8 z5 8 B B B 8 8 8 definiti ben. b den 2. Ju⸗ söwe des definitiven Verwalters abzugeben. 88— Feld, Papieren dden 2. Jul, mann Bertram zu Braunschweig Uüen, welche von 26 eecschugines fiehs. 1be3g s ihm . Das dem Partikulier Friedrich Herin 88 Brunbstüc, Lindendof

8 b in Besitz oder Gewahrsam haben, Nr. - 2 oder anderen Sachen in

eJ. 8 bzrige, zu Abbau Schlochau sub 1 . dn Bypothekenschein en, nichts Lun lben zu verabfolgen oder gehörige, zu As 14446 ½ Thlr. zufolge der nedst Hypoerssnls etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben d e; genannt, abgeschäͤtzt auf 11,164 Sbr. Feöhden Taxe, sou, am 29. Ja. zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände D.8; und Bedingungen in der Registratur beehsned herhatechrüdrct

bis zum 1. September 1865 einschließlich e“