1865 / 160 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

(Delikateß und Kolonialwaaren⸗Handlung und des Erwerbes 8 leß⸗ Col —— nd des Erwerbes ausgeschlossen. Das einge G 1 8 Behrenstraße Nr. 262) ““ mögen und Alles, 859 8 Ehefrau 8 Ke en ha v1A1“*“ .. EIö““ am 1. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft ind]— FGluͤcksfälle oder Geschenke erwirbt, soll die Qualität 8 21= jenstag I1. Juli v11XA“ 2 . 1u.“ vporbehaltenen Vermögens haben. 4 E““ 2) Jutius ee gg zu Berlin. ue6“ 5. Der Kaufmann Louis Rosenberg hierselbst hat für sem . N. 6 Johanm Eeöt ücachem Uher⸗ 8 Ehe mit der Ernestini, geborenen Bernstein, durch Vertrag .. In unser Prokuren⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Kolonne 4: Bezeichnung der Firma: ies ist in das Gesellschafts⸗Register des un erzeichneten Gerichts unter vom 2. April 1864 die Gemeinschaft der Güter und dai,. bei Nr. 6 das Erlöschen der dem Kaufmann Moritz Oelsner zu Oels von H. C. Diedrich zufolge Verfügung vom 7. Juli 1865 am selben Tage ein⸗ 1 Errwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen sain dem Kaufmann Carl Bernbard Oelsner zu Oels für die unter Nr. 16 des Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1865: P3e Aeger. Juli 1865. 6 Ehefrau soll die Qualität des Vorbehaltenen haben. Firmen⸗Registers eingetragene Firma C. B. Oelsner ertheilten Prokura Wanzleben, am 4. Juli 1865. 8 Ansct Berlin, den 7. Juli 18605. Die Kaufmannsfrau Pauline Oppenheim, geb 8 Reut e. d 111ö1.““ Röniglsches Kreisgericht. Abtheil 8 ““ Königliches Stadtgericht. v mersitin, zu Liebemühl hat in 88 Ehe bs heut aengttragen wecen. 865 4 las .““ 8 Königliches Kreisgerich Abthei⸗ n; 11“ 8. 8 Jacob Oppenheim durch Vertrag vom 13. Februar 8— v Köͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. h1166 2 Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, jedoch die des een 1“ “] 1I1 . Das 2 . 5 8 8 38 3 .“ 8 8— Pshe Falichin der Ehefrau soll di .. 8 In unser Firmen.⸗Register ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen h br 111“ Der Kaufmann Julius Hammerstein hierselbst hat für sei Firma: C. B. Oelsner in Oels, deren Uebergang durch Erbgang uf den IZn meier Firmen⸗Register ist unter der Nr. 63 die Firma: »C. W. n unser Firmen⸗Regist Ehe mit der Johanne Davidsoh 48b 1 ir sein Kaufmann Moritz Oelsner zu Oels, und unter Nr. 97 die Firma: »C. B. Fischer«, Ort der Niederlassung: Gronau, alleiniger Inhaber: Kaufmann Kaufmann Carl Friedrich Göricke zu Berlin, 1“ 8 25. November 7862 db II urch Vertrag vom Oelsner in Oels« und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Oelsner Carl Wilhelm Fischer zu Gronau, laut Verfügung vom 1. Juli 1865 am Ort der Niederlassung: Cöpenick, 8 Erweneet 8 eschloss ie ““ der Pater und des in Oels zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden. 3. desselben Monats eingetragen worden. 8 Bezeichnung der Firma: Carl Göricke, 8 Fhestan se er He. Zwernia ge Vermögen der dDels, den 6. Juli 1855. b 8 1 Ahaus, den 1. Juli 1865. hes rn vUv. Verfügnng vom 4. Juli 1865. sub Nr. 8. Der Kaufmann Carl Friedrich eecsat nhersic h⸗ 1“ Königliches Kreisgericht. 1I.“ Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte ec 8 6 v“ der Ehefrau soll die Qualität des Vorbehaltenen haben. 8 8 8 8 Hsterode, den 28. Juni 1865. 1 Ign unserem Firmen⸗Register ist bei Nr. 116 das Erlöschen der Firma In unser Gefellschafts⸗Register ist unter Nr. 106 eingetragen: 8 Kigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Heinr. Berth. Stiller in Kolonne 6 am 5. Juli 1865 eingetragen worden. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1865 am biesigen Orte errichteten 1 Oppeln, den 5. Juli 1865. Handels⸗Gesellschaft mit der Firma: 8— Fr. Colbrun u. Co.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1865 am 5. desselben Monats Folgendes eingetragen worden: Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. a) bei der Firma sub Nr. 90 »Jacob Hampel«, Inhaber Kaufmann 8 1“X“ A“ 8 8 8 Jacob Hampel zu e 8 8 v“ . ) Kaufmann Friedrich Colbrun hierselbst, »Die Firma ist erloschen«; . 2229) Franz Henke hierselbst, b) sub Nr. 135: b 1üe 14.“ zzufolge Verfügung vom 1. Juli 1865 am 4. dess. Mts - 8 8 Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1865 ist an dem elben Tage i E v1I 22. 3 8 8 diesseitige Handels⸗Register und zwar: Ddie unter Nr. 110 unseres Firmen Registers eingetragene Firma Bielefeld, den 4. ve Ort der Niederlassung: Hammeg a) in das Gesellschafts⸗Register unter EEEEEE111I“X“ H. Glaser zu Hammer, Ratiborer Kreises, Inhaber Kaufmann Hirschel Königliches Kre Schlaben bei e elle b) in das Firmen⸗Register unter Nr. 648, Glaser daselbst, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Reg ister 8 Bezeichnung Be . eingetragen, daß die diesseits unter der gemeinschaftlichen Firma 2 gelöscht. vb 8 Theodor e. 8 Borchard u. Meyer Niatiber, den 1. Juli 1865. 82 M“ den 4. Juli eingetragene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Benno Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ 8 1 önigliches Kre sgericht. Borchard auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist, übrigens aber 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Unna, J. Abtheilung 3 6 2 b Rs A p. Hern . 4 91,252 b 4 8 8 „* 8.9 EAI66 2 E b 8 ““ 8 das Geschäft der aufgeloͤsten Gesellschaft mit Ausschluß der Liquidation Ddie unter Nr. 134 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma In unser Gesellschafts Register ist Folgendes eingetragen: 1b 88 F der Aktiva und Passiva seitens des Kaufmanns 2. Mandowsky zu Ruderswalde Inhaber Kaufmann Louis Mandowoͤky Nr. we 2. Fuma der Gesellschaft: 36 8 89 üene eyer von diesem für alleinige Rechnung nunmehr unter daselbst ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. 2) Cel« 2. Fuaemea C. e öan E v“ Richard Meyer 88 Ratibor, den 3. Jult 1809. b 4 b) Col. 3. Sitz der Gesellschaft: ch y Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Froendenberg⸗

isgericht.

21 99

In das Gesellschafts⸗Register des st unter am hiesigen Orte fortgeführt wird. 8 b 8 ] c) Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellscha

Firma: Kulcke u. Seiler, 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 . 8 1 Die Gesellschafter sind: 11 Nehesve Harlense Je⸗ Gef ücof 8 XX.“ 8 9 v“ 9 b 82 ee. e erhältnisse der Gesellschaft:⸗ 1 G b G ö v“ 2) Kaufmann Carl Seuthe, Die Gesellschafter sind: 8 8 8 e G“ Ju unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 31 die Firma 3) Kaufmann Franz Koehle, der Tuchfabrikant Ferdinand Theodor Traugott Kulcke und Adelbert Weist I1“ sämmtlich zu Froendenberag. dder Färber Hermann Seiler. 1 8 b zu Schönau und als deren Inhaber der Kaufmann Adelbert Weist daselsst Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1863 begonnen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni * pese de. 1 am 5. Juli 1865 X“ E“ öAuaur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschaft für eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1 65 am 3. desselben Monats. 1 g 8 Schönau, den 5. Juli 1865. v 8 GG“ ich befugt. 22 3. Jn 1965. A“ Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗Register Kezigliche Kreisgerichts⸗Deputation. s in das Gesellschafts⸗Register auf Grund der Verfügung ꝑKosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung fünge anr gieftgen e4““ Löschmann hier⸗ 8 ““ vvom 5. Juli 1865 an demselben Tage. 2 gte che er der e. 8 8 ; hf, 8 G. Cschmann In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 29 die Firma A. Mai⸗ Akten über 1. Sese eS 1, Seite 261. betreibt. 8 wald zu Schönau und als deren Inhaber der Handelsmann und Schlosser⸗ feld, Kreisgerich 1 1“ ““ Thorn, 6, 8 meister August Maiwald daselbst am 22. Juni 1865 eingetragen worden. 8 G G Schönau, den 5. Juli 1865. Der Kaufmann Gustav Ludwig Wiese zu Memel hat für seine hier⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

selbst unter der Firma Wer⸗ 8 8 he bag biet Hahttc s HeebeaaeS Gustav Wiese &. Co. b“ 1 aA b Fi widt uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei vF“ In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 30 die Firma C. G. Schmidt Nr. 299 eingeiragen worden, daß die von Frau Gertrud, geborenen Eßer,

andelsniederlassung, nachdem die von ihm den Handlungs⸗ 2; 8 S G 1b Schmi

Commis 2 Beer ö5 und Sega- S lIff Bernst S ENEö1ö1“ Eb1 3 1 ““ Kaufmann Gustav Schmidt Wittwe erster Ehe von Everhard Nolden, und zweiter Ehe von Peter Joseph hierselbst ertheilte Collectivprokura erloschen ist, dem Handlungs⸗ In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 144 die Firma: Schönau Fen 5 Juli 1865 H 1 Oldenbach, jetzigen Ehegattin des Kaufmanns August Garenfeld, in Cöln Commis Phoebus Wolff Bernstein Prokura ertheilt. Dies ist zu⸗ 8 J1““ ie Firmaa Kreisgerichts⸗Deputation. 1 188 fr wohnend, gefuͤhrte Firma; »Everhard Nolden« erloschen folge Verfuͤgung vom 29. Juni 1865 am heutigen Tage unter Nr. 13 zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Neumann v““ Cöln, den 7. Juli 1865. und 55 in das Prokuren⸗Register 8 zufolge Verfügung vom 6. Juli 1865 heute eingetragen worden. ͤ 16 . e nA Dr. enenegbit.. Memel, den 30. Juni 1865. Landeshut, den 7. Juli 1865. 8 8 6 8 E v““ 3 8 nszbei hach Feupkenrn

Königliches Kreisgericht. FKni 16“ 8 3 Schifff ö guͤches Kreisgericht. Abtheilung I. 1 1 P I1“ Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. In unser Firmen⸗Register ist unter laufende Nr. 141 8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts - Re⸗

1 n der Kaufmann Georg Wilhelm Lauckner hier, gister bei Nr. 89 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten In unser Firmen⸗Register ist unter 1 b 8 8 der Niederlassung: 8 s öAugust Sadée und Friedrich Jacob Sadée in Cöln am hiesigen Platze be⸗ Nr. 328. 8— 8 3 Mühlhausen in Thüringen, standene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Aug. u. Fried. Sadeée« durch he verree 1865 ah 89 8 8 Firmen⸗Registers ist auf Verfogung vom 4. Jutt 0a0.... Lauckner, Tb“ 5 der Seseges ees et I Amniba und Pesfbe der aufgelösten 1“ . S 5 eingetragen worden: 1 s . aeh 8 1“ hen Firma L. Moir Gubba, 8 Die Firma A. Schoenbrunn zu Toepferber i Liegnitz i eingetragen laut Verfügung vong. Gefrnschaft (vfnnFmen ha⸗ 8 88 . .Sgse.; . S g bei Liegnitz ist er⸗ 3 . 8 8 Snlt 186 e e geee er. vom 5. Juli 1865 am heutigen Tage. loschen. gnitz 8 ö 1121½ sn Ih deh ict Cöln, den 8. Juli F eann aast 8 emel, den 6. Juln F1 , ““ 8 den 4. Juli 18-65. u““ 8 w“ Kanzlei⸗Rath Lindla önigliches Kreisgericht. 1 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ö1“ 8 8 Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. 1 e8 18

8

Auf die Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann August Sadée in sein daselbst unter der Firma: „Aug. u. Fried. Sadées bestehen⸗

1 . 68 52 8 8 1 8

ea9 1r 3. e. gene ge ere deeesbshe, gelerche Aeazsson, 8 ““ -ebbbb/-e hae eteee em 1.eN* durch Vertrag vom 13. Mai 1865 de Gemeinschaft 8 unser Gesellschaf 5. R ster ist bei der laufende Nr. 3 ter der Im Handels⸗ (Firmen.) Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist Cornelius Uhlenbroek als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gefell⸗ Güt d des E bes ausges 9 b & laufende Nr. 3 unter ver⸗ heute ad decretum vom 3. dies. Monats sub Nr. 154 Folgendes ein⸗ schaft, welche zu vertreten jeder der beiden esellschafter hefugt ist, heute in üter und des Erwerbe ausge chlossen. Das eingebrachte Firma die Oelfabrik des Oelsner et Lipmann« eingetragenen Gesellschaft getragen: das hiesige Handels (Gesellschafts ⸗) Register unter Nr 689 eingetragen

erue —o und Alles, was seine Ehefrau durch Erbschaften, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: 1 K 2: Bezeichnung des Firma⸗Inha 11.“ 1-gss geras deSee ,h eren N.ecr8 8 g Feeg, ö der Gesellschaft ge. 2⁰⁰bo Kaufmann Heinrich Christian Diedrich zu Dr gberg, Sodann ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 241 die Eintragung er⸗ 4. Der Maschinenb gan Ad ib t Schmi t r gegei dech Oelsner zu Oels als Kolonne 3: Ort der Niederlassung: 1 8 feoolgt, daß die von der zwischen den Kaufleuten August und IFriedrich Jacoh . aschinenbaumeister Adalbert Schmidt hierselbst hat Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 8 Ddrurberg, 8 7 W Sadeèe bestandenen jetzt aufgelösten Handelsgesellschgft unter der Firma: in der Che mit der Mathilde, geborenen Hempel, durch Ver⸗ Oels, den 6. Juli 1865. V hAX“ ʒʒ 8 trag vom 13 sejember 1864 die G meinschaft der Güter Königliches Kreisgericht.