„Aug. u. Fried. Sadée« dem Cornelius Uhlenbroek früher ertheilte Prokura erloschen ist. 111111111A1A1A4A4A4 Der Handelsgerichts⸗Secretair 1“
Kanzlei⸗Rath Lindlau. 2
.
Die unter Nr. 398 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma »Schmitz⸗ Berks« zu Aachen wurde heute gelöscht, weil deren Inhaber, der daselbst wohnende Kaufmann Peter Joseph Schmitz, sein Handelsgeschäft aufge⸗
Aachen, den 6. Juli ͤa“
Königliches Handelsgerichts⸗Sekre ariat.
88
1““
Unter Nr. 2119 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Ingenieur und Ziegeleibesitzer Franz Leydel daselbst unter der Firma »Leydel« ein Handelsgeschäft führt. “
Aachen, den 6. Juli 1865. “
Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8
mememeeerruen
Die Kaufleute Nikolaus Spineux und Carl Müller, beide zu Station Eschweiler wohnend, haben am 1. Mai d. J. daselbst eine Handelsgesellschaft unter der Firma: »Spineux u. Müller« erkichtet, die von beiden nur in Ge⸗ meinschaft vertreten werden kann. Eingetragen am 6. Juli 1865 unter Nr. 546 des Geselcheses⸗eg ess. 1 Aachen, den 6. Juli 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 547 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Merken, Kreis Düren, wohnenden Kaufleute und Cigarrenfabrikanten Leonard Heister und Franz Elbert unter der Firma »Heister u. Elbert«, mit dem Sitze zu Merken, am 1. Juli 1865 eine Handelsgesellschaft er⸗ richtet haben, welche beide Gesellschafter zu vertreten befugt sind
Aachen, den 7. Juli 1865. —
1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
b
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handels⸗Register stattgefunden: 1) In das Firmen⸗ Register unter Nr. 932 die Firma »Jos. Büll« in Düsseldorf und deren Inhaber Kaufmann Joseph Büll daselbst; 2) In das Prokuren⸗Register unter Nr. 109, die seitens des zu Bilk bei Düsseldorf wohnenden Kaufmannes Paul Müller seiner Ehefrau Bertha, geb. Haarhaus, ertheilte Ermächtigung, seine Firma »P. Müller« per procura zu zeichnen. Duͤsseldorf, den 4. Juli 1865. DSWDer Handelsgerichts⸗Secretair Huͤrter. “ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister unter Nr. 110 eingetragen, daß der hierselbst wohnende Kaufmann Carl Jacob Siebel für seine Firma »C. J. Siebel« seinem Sohne Arthur Siebel hierselbst Prokura ertheilt hat.
Düsseldorf, den 5. Juli 1865. Der Handelsgerichts⸗Seeretair Hürter.
Auf die Anmeldung der Betheiligten ist heute a) in dem Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts bei Nr. 330 vermerkt worden: daß die Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich
Mühlen & Kuhlen in Rheydt, deren Theilhaber die Kaufleute Johann Heinrich Mühlen und Johann Peter Kuhlen daselbst waren, durch Uebereinkunft am 1sten d. Mts. aufgelöset worden ist und der Letztere das Geschäft mit Aktiven und Passiven uͤbernommen hatj; b) in dasselbe Re⸗ ister sub Nr. 341 die Handelsgesellschaft unter der Firma J. P. Kuhlen &X Söͤhne in Rheydt. Gesellschafter sind: die Kaufleute Johann Peter Kuhlen, Johann Kuhlen, Carl Kuhlen und Hermann Kuhlen daselbst. Die Gesellschaft bat begonnen am 1. Juli d. J. 8 Gladbach, am 6. Juli 1865. kter s 8..eSn Der Handelsgerichts⸗Secretaib 8 .
—
8 88 In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ e sub Nr. 142 eingetragen worden: Die von der Handels⸗ r der Firma Pohle & Joeres in Gladbach dem Hand⸗ ohle daselbst ertheilte Prokura. 6. Juli 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Auf die Anmeldung der zu Trier wohnenden Handelsfrau Catharina Stöck ist heute in das Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsge⸗ richts eingetragen worden, daß dieselbe unter der Firma »Catharina Stöck⸗« in Trier ein Handelsgeschäft gegründet hat wovon in Vernkastel eine Zweigniederlassung besteht. 111“
Trier, den 5. Juli 1865, “
Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 d
u 1“ In das Handels⸗Register der unterzeichneten Kreisgerichts⸗Deputation sind folgende Eintragungen bewirkt worden: In das Firmen⸗Register.
1. 2. 3.
“
Lau- ZBezeichnung
e. des ““ Bezeichnung Zeit
bev der der Niederlassung. Firma. Eintragung.
Nr.] Firma⸗Inhabers.
b Jacob Schwick. Eingetragen zu⸗
Seidenweber v 8 folge Verfügung
Jacob Schwicksen. vom. 6. Juli
zu Niederbreden⸗ 8 I “ 1865.
8 (Akten über das
Firmen⸗Register
“ Band I. Fol. Kaufmann Stüter Eingetragen zu⸗ Richard Blume bei Hattingen. 8 folge Verfügung zu Stüter. 8 1 vom 6. Juli aumn 7. Zöl 1865.) (Akten über das Firmen⸗Register Band I. Fol.
II. In das Prokuren⸗Register.
11. Der Winkelier und Seidenweber Jacob Schwick senior zu Nie⸗ derbredenscheidt hat für seine zu Niederbredenscheidt bestehende Handlungsfirma seinem Sohne, dem Kaufmann Jacob Schwick
jun. daselbst, Prokura ertheilt. bag Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli am 7. Juli (Akten über das Prokuren⸗Register Band I. Blatt 47.)
12. Der Kaufmann Gustav Fliegenschmidt zu Winz hat für sein
zu Winz bei Hattingen unter der Firma
Fliegenschmidt u. Comp.
bestebendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Mathilde, Syberberg, Prokura ertheilt.
L“ zufolge Verfügung vom 5. Juli am 7. Juli
35. (Akten über das Prokuren⸗Register Band I. Blatt 48.) Hattingen, den 7. Juli 1865. Köndgliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 “ “
49. cWinkelier und Niederbreden⸗
scheidt.
gebornen
2
Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl. [2109] Bekanntmachung. .“ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Julius Prawitz von hier, in Firma⸗ »Carl Prawitz« vormals F. Hent⸗ schels Erben, ist der Kaufmann Ernst Müller hierselbst als definitiver Ver⸗ walter der Masse ernannt worden. Crossen, den 2. Juli 1865. 1. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
[2107] 8 ““ “ LE1“ Der auf den 7. Juli c. behufs Abschluß eines Akkordes in dem Kon⸗ kurse der Kaufleute Gebrüder Mueller in Gumbinnen anberaumt gewesene Termin wird auf den Antrag der Kridare auf den 21. Juli e., Vor⸗ mittags 11 Uhr, verlegt. Gumbinnen, den 6. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
8 1““ “ ““ dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Moses in Lautenburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht 1 bis zum 31. Juli ecr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. August cr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Werthern, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be⸗
hat eine Abschrift derselben
L201]
ellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Ziehlberg⸗ Callenbach und Justiz⸗Rath Niemann zu Sach 8 ein vorgeschlagen. 8 .“ 8 veeee. W. Pr., den 23. Juni 1865. 1 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8
X“
In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers und Buch⸗ 88 Th. Steinert ist der bisherige Verwalter, Landschafts⸗Secretair Grütz⸗
binders bishe 3 1 S . 1⁄ macher in Treptow a. R., seines Amtes entlassen und an seiner Stelle der
Rentier Kressin in Treptow a. R. zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden. 8 “ Greifenberg i. P. den 7. Juli 18655. 8 Königliches Kreisgericht. E“ Kommissar des Konkurses. “
WW— Bekanntmachun g.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Levy zu Strzelno eröffneten Konkurse ist der Kaufmann Jacob Kuttner dortselbst zum einst⸗ weiligen Verwalter der Masse bestellt worden. V Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wieland anberaumten Termine
ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Inowraclaw, den 4. Juli 1865. . 8 h8 Königliches Kreisgericht. “
F“ 8
8
Fsvekannimachung. ““ he.
Der Konkurs über das Vermögen des Nietenfabrikanten Carl Schütze zu Neustadt Magdeburg ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Der auf den 18. d. M. anstehende Prüfungs⸗Termin fällt fort.
Maadeburg, den 7. Juli 1865. 1 8 Föslgliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
[2111]
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp, 1 1 den 3. April 1865. Das der verwittweten Brauereibesitzer Leopold Jacob Bornus, Alwine,
geb. Milczewsky, und deren Sohne Gustav Leopold Alwin Bornus Fehörigf,
[1109]
hierselbst in der Lan enstraße belegene, im Hypothekenbuch Vol. I. Tom. dir122 verzeichnete eeihnhaus, geschätzt auf 6017 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf.), soll am 27. Oktober 1865, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie unserem Prozeß⸗Bureau J. einzusehen. Alle unbekannten Realpraͤtendenten
die Verkaufs⸗Bedingungen sind in
werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Real⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Insprüche bei dem Gericht anzumelden. —
“ 3 Die Frau Apotheker Hölzke, Emma, geb. Parreidt, hat die Todes⸗ erklärung ihres Ehegatten, des Apothekers Carl Hölzke, welcher im Septem⸗
ber 1853 seinen Wohnort Prenzlau verlassen und nach Nord⸗Amerika aus⸗ gewandert ist, beantragt. Demgemäß werden der Carl Hölzke oder dessen
Erben und Erbnehmer zu dem am 1. 11“ im hiesigen Gerichtshause immer Nr. 24, 1 kenitz Termine unter der Warnung vorgeladen, Nichtmeldungsfalle der ꝛc. Hölzke für todt erklärt werden wird.
renzlau, den 16. Januar 1865. “ ;816ssches Kreisgericht. I. Abtheilung.
865, Vormittags oo vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ daß im
3 Bekanntma ch un g. “ 18 Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Juli und endigen am 31. August dieses Jahres. Während derselben ruht der Betrieb 81485 nicht schleunigen Sachen. Die Parteien und Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen während der Ferien sich aller An⸗ träge und Gesuche zu enthalten. Se gründet und als »Ferien⸗Sache« bezeichnet sein. Berlin, den 17. Juni 1865. 6. 8 DPer Stadtgerichts⸗Präsident. Breithaupt.
Schleunige Gesuche müssen als solche be-
2203
[2115] I11“
Ein Vorwerk, circa 185 M. incl. Wiesen, Boden 2. und 4. Klasse, durchweg Lehm und Mergel, mit vollständigem Inventar und Ernte, ist Familienverhältnisse halber für den Preis 8300 Thlr., 4000 Thlr. Anz., zu verkaufen. Chaussee M., Bahnhof Czempin 1 M. entfernt Provinz Posen. Zu erfahren in der Post⸗-Expedition zu Czempin. .
1 1 [2112 Bekanntmachun g. 8r Be; Zöherer Bestimmung gemäß soll die Chausseegeld⸗Erhebung zu Podelzig, an der Staats⸗Chaussee zwischen Frankfurt a. O. und Cüstrin belegen, vom 1. Oktober d. J. ab verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Licitations⸗Termin auf Dienstag, den 1. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschaͤftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen können bei uns und bei dem Königl. Steuer⸗Amte zu Cüstrin während der Dienststunden eingesehen wer⸗ den. Zum Bieten werden nur dispositionsfähige Personen zugelassen, welche vor dem Termin 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren deponiren Frankfurt a. O., den 7. Juli 1865. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
8
Bekanntmachung. 2 Es soll Donnerstag, den 20. Juli er, im Rathhaussaale zu Crosse nachstehendes Holz 1) Aus der Revier⸗Abtheilung Güntersberg: 1 DJag. 8. 50. Klftr. Kief. Astholz II. Kl., 50 Klftr. Kief. Astholz
Jag. 15. 100 Klftr. Kief. Scheit, 100 Klftr. Kief. Asth. 50 Klftr. Kief. Asth. III. Kl., 8 ag. 19. 82 Klftr. Kief. Scheit,
Zag. 25. 469 Klftr. Kief. Scheit. Aus der Revier⸗Abtheilung Radnitz u. Bindow: Jag. 2. 190 Klftr. Kief. Scheit, 25 Klftr. Kief. Ast Kief. Stockholz, 9 H . Jag. 25. 260 Klftr. Kief. Scheit, 25 Klftr. Kief. Stockholz,
Jag. 31. 200 Klftr. do. 25 Klftr. do.
unter den im Termin näher bekannt zu machenden Bedingungen und bei
Anzahlung von ¼ des Kaufpreises, mindestens aber von 50 Thlr. im Wege
der Licitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft, wozu Kauflustige
an dem gedachten Tage, Vormittags um 10. Uhr, biermit eingeladen
werden 216 Forsthaus Güntersberg, den 9. Juli 1865.
ee Der Oberförster.
v. Burkersroda.
208ü8383J “ Bekanntm a ch un g. 1.
Die Lieferung von 1000 Pfund Roßhaaren für den Garnison⸗ und Lazareth⸗Haushalt 3. Armee⸗Corps soll unter den, im Geschaͤfts⸗Lokale der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausliegenden Be⸗ dingungen im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben
werden. Versiegelte, sse 1
versehene Offerten unter Beifügung einer Geschäfts⸗Lokale bis zum
6 818 Juli d. J.; Vormittags Punkt 10 Uhr-, abzugeben. 88 1 8
Hede Submission muß die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen abgegeben worden ist; Submissionen ohne diese Erklärung bleiben unberücksichtigt. Spandau, 28. Juni 8.
1 Königliche Garnison⸗Verwaltung.
mit der Ausschrift „Submission auf Roßhaar⸗Lieferung⸗ Haarprobe, sind im gedachten
Westfälische Eisenbahn. Die Lieferung von; uß 1 6 Scheib dern, 1) 18 Satz Gußstahlachsen mit Gußstahl⸗Scheibenrädern 18 29%% 36 » dergleichen mit schmiedeeisernen Radsternen und Bandagen, 8 108 Stück Tragfedern,. “ 90 „ Spiralfedern für Buffer⸗ und Zugapparate, V 42 „ dergleichen für Rothketten,. 48 „ dergleichen für Thürbuffer, Wege der öffentlichen Submission verdunge werden. Die Lieferungs- -
„
soll in fen misste — ree. Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm Central -Bürnrau — einzusehen und von dem Buͤreau⸗-Vorsteher Martin een Erstattung d
Gebühren zu beziehen. 8 ö:; G Offerten sind versiegelt und mit der Aufschsift „Suduusstan auf de