1865 / 161 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1u. entlicher Anzeiger. 8 1

nd. hasbnds Ang mehn 898,9 nh eeö..

8 mnmn ah u

ümch gan n. um⸗

schig- assl. is wmusmth 8 1““ as, hi Fnh din Sun espen 2408 1 ai sh Ien Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. .a a d. Steckbrief. EGSegen den unten näher bezeichneten Arbeitsmann Emanuel Müller aus Berlin ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht aufzufinden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Müller Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Müller zu achten ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge⸗ zenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspection abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert. Perleberg, den 6. Juli 1865. r IFKFänigliches Kreisgericht. I. Abtheilug.

Der Untersuchungsrichhtteeer.

n Baehr. ““

Der Arbeitsmann Emanuel Müller aus Berlin ist 24 Jahr alt, von untersetzter kräftiger Statur, hat blonde Haare, braune Augen, blonden Schnurbart, einen kleinen schwarzen Backenbart und ein pockennarbiges

““

Gesicht. 1“] übung 1 8 ) Schwarz, roth und braun gesprenkelten Ueberzieher mit buntem Par⸗ chend gefüttert, 2) Artillerie⸗ Uniformenrock, 3) Militair⸗ Hosen, 4) graue

Zeugweste, 5) Schuhe mit Riemen, 6) Artillerie⸗Mütze ohne Schirm, Hemde,

Strüͤmpfe. K2dn2goi huf ndr L9119

Handels⸗Register. Handels⸗Regider des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin

Unter N. kr. 315 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, 11116868”“ Me an; herrzaies C1I11a 16ö1 PaIa

und als deren Inhaber der Kaufmann Seelig Moses, genannt Siegfried Baum, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Salomon

Jacob Moral zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma S. Moral jun., vorm. S. Baum, fortführt. Vergleiche

Nr. 4345 des Firmen⸗Registers.

Unter Nr. 4345 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Salomon Jacob Moral zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma 8 ““ S. Moral jun. vorm. S. Baum G (jetziges Geschäftslokal: Gertraudtenstr. Nr. 13),

Die unter Nr. 1890 des Firmen⸗Registers eingetrage Hermann Franke, Inhaber: Kaufmann Hermann Carl Friedrich August Franke, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 3647 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma E. v. Hövell, Inhaber: Kaufmann Emil von Hövell, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Loeser u. Wolff n (VCabaks⸗Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Alexanderplatz Nr. 1) 1. Juli 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind .“ 8 . ) Bernhard Loeser 1 u 2) Friedrich Carl Wolff u 11u1X“ Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1699 zufolge Verfügung vom 8. Juli 1865 am selben Tage ein⸗ getragen. Berlin, den 8. Juli 1865. 8 IKoönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

tze Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1865 ist eingetragen: 2) im esellschafts⸗Register bei Nr. 62. Die Gesellschaft Köhring u. Neeser ist aufgelöst, und das Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Leonhard Neeser von hier übergegan⸗ der es unter der Firma G. L. Neeser fortführen wird. Des⸗

alb hier gelöscht und nach Nr. 295 des Firmen⸗ Registers über⸗

8 tragen. 8 b) im Freen⸗Register Nr. 295. .“ Inhaber: Der Kaufmann Leonhard

brt: Brandenburg, 6

Firma: G. L. RNeeser. Brandenburg, den 4. Juli 1865. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Neeser zu Brandenburg -

eztanat minns. EEE111“1“A“

ii mnamaare teh vcae uns 10IwI 85

n nergn Fnsi de hifnbts, 4 us 980603,2 ½ à86,4 1.69059 Gemäß Verfügung vom 8. Juli 1865 ist an demselben Tage die unt

der gemeinschaftlichen Firma: 8 8 eep H. Frey u. Co. rluah, mnz de h 8 aus den hiesigen Kaufleuten 11*n e 1) Carl Heinrich Frey, 1ts ens.d⸗C va t, 867 1⸗1 A 818 2) Herrmann Julius Schroeder (seit dem 1. Juli 1865) bestehende Handels⸗Gesellschaft in unser Handels⸗ (Gesellschafts)⸗ Register (unter Nr. 123) mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe in Danzig ihren Sitz hat. 11X“X“ Danzig, den 8. Juli 1865. v1111A“ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v„on Groddeck. I

E

6 8* 8 1 8*

Die von dem Kaufmann Eduard Schultze hier für seine unter der Firma Eduard Schultze hier bestehende Handlung dem Kaufmann Otto Woldemar Müller hierselbst ertheilte Prokura ist aufgehoben und unter Nr. 9 des Prokura⸗Registers gelöscht worden. Dagegen ist von dem gedachten Firmen⸗Inhaber der Kaufmann Fritz Linke hierselbst zum Prokuristen bestellt und unter Nr. 21 ins Prokuren⸗Register eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. .“

Görlitz, den 3. Juli 1805.

Königliches Kreisgericht.

9

In das bei uns geführte Firmen⸗Register ist sub Nr. 68, woselbst die

Firma ö 1 11““ Wilhelm Thorleuchter zu Halberstadt eingetragen gewesen, in Kolonne Bemerkungen folgender Vermerk:

„die Firma ist erloschen« zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Halberstadt, den 4. Juli 1865. 828 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 289 eingetragen, daß zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten Joseph Grammann und Christoph Melsheimer am 1. Juli 1865 eine Handelsgesellschaft in Düsseldorf unter der Firma »Grammann und Melsheimer« errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt st. Düsseldorf, den 7. Juli 1865. 5 Der Handelsgerichts⸗Secretattkr

ö;111.“*“ Hürter. 1I““

8

Die Handelsfrau Caroline Bernhard zu Castellaun, jetzt Ehefrau des Kaufmannes Elias Loeb daselbst, hat angemeldet, daß ihr Handels⸗ geschäft auf ihren Ehemann übergegangen ist, welcher zugleich anmeldete, daß er dasselbe unter der Firma: »E. Loeba« fortsetze. Diese ist heute unter Nr. 2452 des Firmen⸗Registers in das Handels⸗Register eingetragen und dagegen die am 14. Juni 1864 unter J 7 eingetragene Fi gelöscht worden. 09 S —Coblenz, den 5. Juli 1865. SGEE I Der Secretair des Handelsgerichts,

I Klöppel. in-

Die Geschwister H enriette und Wilhelmine Butz zu Trarbach haben angemeldet, daß sie schon seit längerer Zeit in einer vfmn Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma: »Geschwister Butz« zu Trarbach ein Handels⸗ Geschaͤft treiben und jede von ihnen einzeln berechtigt sei, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 5. Juli 1865. b

4* des Handelsgerichts, Klöppel 2

1im 8 “] Hi 2 1 1 8 8 8 7 e 8 8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. derll. mhinznnoae 31982 S E“ ECE“ Kreisgerichts⸗Deputation zu Rathenow. MRathenow, den 10. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Heinrich. Schulze (Firma: F. Schulze) zu Rhinow ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Nlauf den 15. Innfe., festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Lahayne zu Rhinow bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 22. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wessel anberaumten Termine ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfol⸗ gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 7. August ecr. einschließlich

11AA“

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige⸗ des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. 1

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 7. August er. einschließlih bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 26. August cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal zu Ratbenow, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Grangé und Schultze hierselbst zu Sachwaltern vongeschla,. balse mn ncablibith ee8 8 8 v“

v1.u“

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungskfrist. (Konkursordnung §. 107; Instr. §§. 21. 22. 30.)

In dem Konkurse uüber das Vermögen des Kaufmanns Carl August

Julius Prawitz, in Firma Carl Prawitz, vormals F. Hentschels Erben zu

Crossen a. d. O. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗

biger noch eine zweite Frist 1“

bis zum 2

festgesetzt worden. b

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechtskräftig sein oder

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

5. Juli 1865 einschließlich 8

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juni 1865

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 5. August c., Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Weizmann, im Terminszimmer Nr. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1 b

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Koͤlbe und Scheurich, so wie Justizrath John hierselbst zu Sach waltern vorgeschlagen.

Crossen, den 2. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2122²] Bekanntmachung. 6 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. S. Neu⸗ mann zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 25. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläudiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung uͤber den Akkord berechtigen. Bromberg, den 7. Juli 1865.

—Konigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. Der Kommissar des Konkur 8 Kienitz.

Treisrichter.

——

1221

8 dem Konkurse über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Carl Hermann Neumann hier hat die Banquier Joseph Blachsteinsche Kon⸗ kursmasse durch ihren Kurator, Hofrath Dr. Kormann zu Leipzig, nachträg⸗ lich eine Forderung von 4038 Thlrn. 17 Sgr. 6 Pf. angemeldet. 8

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 11“X

.“ auf den 2. August d. J., Vormittags 11 Uhr,— vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 10,

anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 11“

Halle a. S., den 3. Juli 1865. 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung 2ch bn Der Kommissar des Konkurses .“ Stecher,

KFKFreisgerichts⸗Rath.

[2123] 1öI“ ekanntma ch un ins. Ahrn unt ith 2 3 dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft »Ge⸗ brüder Mylius⸗, sowie über das Privat⸗Vermögen des Dr. August Mylius und des Fabrikanten Gottlob Mylius hier ist der Kaufmann Pecholt zum definitiven Verwalter der Masse ernannt woreen. Merseburg, den 1. Juli 1865. ad enshse 63 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu

glich reisgerich Abtheilung.

1—

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1 198 Nothwendiger Verkauf. 551 SKonigliche Kreisgerichts⸗Kommission Charlottenburg, 11“ den 1. Februar 1865.

Das dem Ackerbürger Adolph Albert Luck gehöͤrige, zu Charlottenburg

belegene, im Hypothekenbuche von dieser Stadt Vol. XXII. Nr. 121

Fol. 209 verzeichnete Grundstuͤck, abgeschätzt auf 7780 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf

zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm I. Bureau einzusehenden

Taxe, soll

am 4. September cr., Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

885 8 . 1 1 ,

Nothwendiger Verkauf. Schuldenhalber. Die dem Amt⸗ mann Kluth und dem Benno Theobald Ulrici gehoͤrigen beiden Grundstücke nebst Pertinenzien,

a) das im Hypothekenbuche der Köͤniglichen Gerichts⸗Kommission zu Ber⸗ linchen von Carzig Vol. II. Nr. 91. Fol. 227, verzeichnete und ein⸗ schließlich der Muͤhlengebaͤude, des Mühlenwerkes und des Mühlen⸗

Inventars auf 6709 Tblr. 1 Sgr. 7 Pf. abgeschätzte Wassermühlen⸗

Grundstüͤck, genannt die Carziger Heidemühle, nebst den Wohn⸗,

Wirtbschaftsgebäuden und circa 300 Morgen⸗ Land,

b) das im Hypothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts zu Landsberg von dem Himmelstädter Hammerwerke Vol. I. Nr. 8. pag. 700 ver⸗ zeichnete Dampf⸗ und Wassermühlen⸗Grundstück, genannt die Tauben⸗ see⸗Schneidemühle, inkl. des Werthes von 1000 Thlr. für die Dampf⸗ maschine und des zur Zeit vorhandenen Mühlenwerkes und Mühlen⸗ Inventars, abgeschätzt auf 3618 Thlr. 25 Sgr.,

sollen am 6. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreis⸗ gerichtsrath Herrn Wolfart an ordentlicher Gerichtsstelle im großen Ses⸗ sionszimmer sowohl gemeinschaftlich als auch getrennt an den Meistbietenden verkauft werden.

Die dem Aufenthalte und Namen nach unbekannten Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger,

a) der verstorbenen Ehefrau des Predigers Ulrich zu Sonnenwalde, Do⸗ rothee Marie geb. Daenell,

b) des gleichfalls verstorbenen Posthalters Schommler zu Drossen,

werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

Die gerichtliche Taxe und die resp. Hypothekenscheine liegen in unserem Büreau IV a. zur Einsicht bereit.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melben.ß

Soldin, den 2. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

[1814] v“ Das zur J. E. Langsfeldt schen Konkursmasse gehörige Grundstück, Graudenz Nr. 82, bestehend aus: b a) einem in der Junkerstraße hierselbst belegrnen Wohnhause nebst Anbau, Seiten⸗ und Hinterhause, Stall, Remise, Speicher, Kohlenschuppen und Hofraum, abgeschätzt auf 10,203 Sgr. 28 Sgr. 2 Pf., b) den zum Grundstuck gehörigen, im hiesigen Stadtfelde, in der Nähe 8 des Vorwerks Waldhof, belegenen sechs Hausschwatten, von etwa 2 Morgen 15 ⁴Ruthen Flaͤcheninhalt, abgeschätzt auf 233 Thlr. 10 Sgr., soll, mit Assschluß des Antheils desselben an der städtischen und Amts⸗ brauerei und Brennereigerechtigkeit, in dem am 14. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 23 unseres Geschäftshauses anstehenden Termin in nothwendiger Subhastation Schulden halber verkauft werden, und zwar wird nach Befinden der Verkauf der sechs Hausschwatten abgesondert von den städtischen Bestandtheilen erfolgen. Der Hypothekenschein und die Tazen können in unserem dritten Bureau in den Dienststunden eingesehen werden⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht exũchtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, d ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht zu Graudenz, den 27. Mai 1865 1 Konigliches Kreisgericht. I. Adtdeilung.

v“

11493853 [88,9 88 diger Ve beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. Das dem Seilermeister Friedrich Gustaw Hartmwig e ibekenbuche von Halle Vol. 64 Nr. 2307 eingetnagensd Nr. 5 gelegene Grundstück:

„das Schenkhaus zur goldenen Sgge nedst Zubdehör in den Pulvrtweiden⸗