e s S 8 vnszik. * 1 8 g* 8 16. 8b “ 22 nehmen Hestellung an Fi 80 b h 4 t 8 l 42b 1 Zon. füͤr Zerlin die Expedition des Könt — ꝗ — 88 in anen Theilen der Monarchte. ““ 8Aes Wilhelms⸗Straste No. 68.
nehe 88 (nahe der Leipfigerstr)
8 ,—, — —
2f Br. Gld. “ preis Erhöhung. 8
Wilh. (Cosel-Oderbg.) — 58 57 Berlin-Hamburger.. do. (Stamm-) Prior. 4 ½ — — Berlin-Hamb. II. Emiss. Aachen-Düsseldorfer.. do. do. do. 5 92 91 Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. Aaehen-Mastrichter... F Ins n Ber -Märk. Lit. A. vo vorstehen ein Zinssatz notirt ist, 9. itt. C. Berin- Anhalter. 8 eee 1 ver See. Be lin-Stettir er u.. Berlin-Hamburger.. 5 do. II. Serie Berl.-Potsdam-Magdeb. “”“ III. Serie Berlin-Stettiner . do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau-Schw.-Freib... Aachen-Düsseldorfer.. 91 ⅞ Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Brieg-Neisse... — do. IHI. Emission.. 91 Cöln-Orefelder. Cöln -Mindener do. III. Emission. 99 ⅛ Cöln-Mindener... Magdeb.-Halberstadt. Aachen-Mastrichter.. 79 Q⅔⁸ do. II. Em.. Magdeb.-Leipziger.. do. II. Emission. 81 ½ do. do.
Ober-Schles. Litt. A.. de.. bhr. K.. b. 8 öAA“X“X“ . do. Litt. F... Fheininache . 1o. vom Staat gar . „[do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirte. „[Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. H Em. .
Prioritats-Oblig.
4 —3—
nnUrKe
—8
N
8 8
nbnnn
3
u*
Münster-Hammer...
Serg.-Märkische conv. .
do. III. Em..
Rhrt. Cref.-Kr. Gladb..
Oester. franz. Staatsbahn 3³
83 83
do. II. Ser. econv... do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. Bl.. do. IV. Serie... do. V. Serie do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Ser.. do. Dortm.-Soest.. d do. II. Ser.. — Berlin-Anhalter 133 ⅞[Berlin-Anhalter...
Niederschles.-Märk... Niederschles. Zweigb.] Oberschl. Lit. A. u. C... do. Lit. B..
Oppein -Tarnowitzer.. Rheinische..
do. (Stamm-) Prior.. Rhein-Nahe... Ruhrt.-Cref.-Kr. Gladb. Stargard-Posen Thüringer
E ;q An
899— — 8 895,—
2
[528888!1
AA
100 91
—
— — 12—— 10 9
.2 22222222-2-
8 —ℳs:: — 2„q
.22222b222⸗2
7
EIIEI111“
—q
9
22,2—
99 ⅔
—
91 ½
4
99 ½
do. Il. Serie.. do. IIl. Serie. 5[Stargard-Posen. do. II. Emission.. de II. 44. Thüringer couuu.. do. H. Sorie .. do. III. Serie conv.. do. IV. Serie. Wilh. (Cosel-Odbg.).
do III. Emieasion.
do. do. do. IV. Em.. do. V. Em.. Magdeburg-Halberstadt do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschles.-Märk... do. Conve... .... do. do. Hl. Serie..
do. IV. Serie..
59290— ,3.—
—
——
— — 2 —ö 09 t
1
99
„e
3E8gnn
101
Nied.-Z. weigb ahn Lit. C.
Nichtamtliche Notirungen.
Zf Br. Gld. Ausl. Eisenbahn-
Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4 Galiz. (Carl Ludw.) 5 Löbau-Zittaau 5 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Hecklenburger.
Nordb. (Friedr. Wilh.)
Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb.... Westbahn (Böhm.) .
8
Warschau-Wien....
Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 244 243 Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 88 % 87 ½ Rjäsan-Kozlow 5 81 ¾ 80½ Galiz. (Carl Ludw.) 5 87 86
“
Inländ. Fonds.
2 Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers... do. gredB. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)
110 ½ 109 ½ 102 ¼ 101¼ — 1110 115 ¾ —
ℛC8*
6GE
— 103 ½
Berlin-Görlitz
do. Summ Prior..⸗ Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk..
Minerva. 1
Fabrik v. Eisenbahnbed.
Dessauer Kont. Gas...
Fabr. f. Holzw. (Neu- haus)... v
Berl. Eferdebahhn.
— S8 NOeN-
116 ½ 115 ⅓ 119 ¼⅔ 118 ¼ 156 ½ 155 ½
Ausl. Prioritäts- Actien.
Selg. Oblig J. de l'Est4 y—
do. Somb. et Meuse4
102 ,1018
261 260
7 Fr. 6Jd.
105 ¼ 104 ½ — 103 ¾
Ausl. Fonds. V Braunschweiger Bank. 4 V 85 ¼ 84 ¼ Oester. Loose (1864). Bremer Bank. 4 — 116 o. Sülb.-Anl. (1864). Coburger Creditbank 4 — 97 ltalien. Anleihe. Darmstädter Bank 4 90 Russ. Stiegl. 5. Anl...
21do. do, 6. Anl.. 88 %2 do. v. Rothschild Lst. 41 ½⅔ Neue Engl. Anleihe — ““ 104 8 db.
96 EE11“; 82 Präm.-Anleihe v. 64 102 ½ Poin. Schatz-Obl. 116 ⅔ do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. 118 — do. Part. 500 Fl.... 77 ½⅞ 76 Dessauer Prämien-Anl. 101½ 100 ⅞ Hamb. St.-Präm.-Anl. 65 ⅛ 64 ⅔ Kurhesz. Pr. Obl. 40 Th. 70 69 5 Neue Bad. do. 35 Fl.
89; 42 ½ 106;
Dessauer Credit.. 4 do. Dandesbank 4 Genfer Creditbank 4 Geraer Bank 4 Gothaer Privatbank 4 Hannoversche Bahnk 4 Leipziger Creditbank. 4 Luxemburger Bank 4 Meininger Creditbank. 4 4
5
4
4
4
5
5
4
ex
& P Cœ R R
Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank.. Oesterr. Metal. do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. 4 79 ½ — Sebwed. 10 Rl. St. Pr.-A. do. n. 100 Fl. Loose 76 75 Lübeck. Pr.A. do. Loose (1860).. — 85 Amerikaner
AEEmaNnEn
—
b’
83 ½ 822
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 72 ⅞ à ¼ gem. Oesterr. Franz. r
gem. Oesterr. Credit 82 ¾ 2 ⁴ Oesterr. Loose von
Berlin, 12. Juli. Die Haltung der Börse war heut eine gün- stige zu nennen; das Geschäft war belebter in österreichischen Papieren (nur Kredit matter), so wie mehrfach in Eisenbahnen, Rheinische, Ber- gisch-Märkische, Lombarden und Franzosen waren höher und in gutem Verkehr; Anhalter waren wieder stark begehrt, Potsdamer dagegen matter; Amerikaner wurden wieder besser bezahlt und waren in regem Verkehr; preussische Fonds angenehm und mehrfach zu etwas gestiege- nem Preise im Handel.
Stettin, 12. Juli, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. ies Staats-Anzeigers.) Weizen 52 — 60, Juli u. Juli-August 60 ½ bez., September-Oktober 62 bez. u. Br., Oktober-November 62 bez., Früh- jahr 64 ⅔¾ Br., 64 ½ — 64 ¾ bez. Roggen 43 — 44, Juli u. Juli-August 43 bis 43 ¾, August-September 43;— 43 ⅞ bez., Se tember-Oktober 44 — 44 ¼, Oktober-November 44¼ — 44 ½, Frühjahr 46 — 46 ¾ bez. u. G. Rüböl 14 12, Juli 14 Br., September-Oktober 14, Oktober-November 14 ⅛ bez. Spiri- tus 14 ¾, Juli-August 14 ½ — 14 ¾ bez, August-September 14 5⁄2 Br., September-Oktober 14 ¾ ““ 1.
H
Staatsb. 113 a ¾ 1800 85 ½ a ¼ gem.
Staatsb. Lomb. 130 a a 130
Amerikaner 75 ¾ aà 76
a 113 gem. hesterr. sädl. Russ. Poln. Schatz-Oblig. kleine 72 bez.
Breslanu, 12. Juli, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ⅞ Br., 99 GC. Freiburger Stamm-Actien 141 ⅔ Br. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. 171 ¼ — ½ bez.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obliga- tionen Litt. D., 4proz., 96 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 4ͥproz., 101 Br., 101 ⁄¾½ G.; do. Litt. E., 3 6proz., 83 ⅞ Br., 83 ½ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien —. Oppela-Tarnowitzer Stamm-Aectien 89 Br. Neisse- Brieger Actien 79 Br. Preuss 5proz. Anleihe von 1859 106 ½¼ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 14 6 Thlr. Br., 14 G. Weizen, weisser 57 — 70 Sgr., gelber 56— 66 Sgr. Roggen 48— 50 Sgr. Gerste 32 — 38 Sgr. Hafer 27 — 30 Sgr.
Bei günstiger Stimmung und ziemlich lebhaftem Umsatz waren be- sonders österreichische Papiere beliebt und steigend. Actien stellten sich Oberschlesische höher und sind soleche von 171 ¾ bis 171 ¼⅞ bezahlt worden, zu welchem Course es schliesslich an Abgebern fehlte. Preussische Fonds fest.
Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
“ —
prinzessin von Preußen sind
Von Eisenbahn-
v111“ X““ 8 8 —
Se. Majestät der König gnädigst geruht:
Dem Ober⸗Forstmeister von Hagen zu Stralsund, dem Kur⸗ fürstlich hessischen Ober⸗Finanzrath Ledderbose im Finanz⸗Mi⸗ nisterium und dem Kurfürstlich hessischen Secretair Henkel im Ministerium des Kurfürstlichen Hauses und der auswärti⸗ gen Angelegenheiten den Königlichen Kronen ⸗ Orden dritter Klasse, dem Steuer⸗ Einnehmer Bode zu Havelberg im Kreise West ⸗Priegnitz, dem Polizei ⸗ Kommissarius und Gendarmerie⸗Kommandanten von Nebell zu Frankfurt am Main, dem Wundarzt erster Klasse und Geburtshelfer Jacob Stein zu Wedderstedt im Kreise Aschersleben, dem Privat Baumeister von der Embden zu Bonn und dem Apotheker Stu tzbach zu Hohen⸗ mölsen im Kreise Weißenfels den Königlichen Kronen ⸗Orden vierter Klasse, dem Obersteiger Loske zu Königsbütte im Kreise Beuthen, Regierungs⸗Bezirk Oppeln, dem Steuer⸗Aufseher Stefsen zu Borgholzhausen im Kreise Halle, Regierungs „Bezirk Minden, dem Förster Frischbier zu Narzim im Kreise Neiden⸗ burg und dem pensionirten Gendarmen Schröer zu Guhrau das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Kaufmann Ephraim zu Birnbaum im Regierungs⸗Bezirk Posen und dem Landwirth Vincent zu Regenwalde die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;; 8
Den Landrath des Arnswalder Kreises Meyer in den Adel⸗
stand zu erheben; und
Der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Anclam ge⸗ troffenen Wahl des Bürgermeisters Grafe in Sudenburg zum Bürgermeister der Stadt Anclam auf eine zwölfjährige Amtsdauer die Bestätigung zu ertheilen.
ö Ihre Köͤniglichen Hoheiten ronpri d 3 mit Höchstihren Kindern gestern
Abend nach Wyk auf der Insel Föhr
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl von P on hier nach B andeck abgerestitt. essst9 6 enu 1tah
Jagdschloß Glinecke, den 12. Juli. 88
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl Preußen ist heute zur Inspizirung der Truß bgereist.
“
S
Handel, Arbeiten.
Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz zu Berlin ist unter dem 27. Juli 1865 ein Patent Nauf eine Grabemaschine, soweit dieselbe als neu und eigen⸗ tbümlich erkannt ist, und ohne Jemand in der Benutzung ekannter Theile zu beschränken, . auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und fuͤr den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. 6““
eriu
Bernhard
EKe leben,
der Kronprinz und die Kro A.
ts
Der Landgerichts⸗Referendarius Hermann Neuß aus Aachen ist auf Grund der bestandenen dritten Prüfung zum Advokaten im Bezirke des Königlichen Appellationsgerichtshofes Cöln ernannt c ́ú ........A“
8 4
Der in Frankfurt a. M. bestehende Verein zur Unterstützung in der Schlacht bei Bellealliance invalide gewordener deutscher Krieger hat am letzten Jahrestage der Schlacht wiederum seine wohlwollende Fürsorge für die hülfsbedürstigen Veteranen aus jener denkwürdigen Zeit durch Ueberweisung einer Summe von 220 Thlr. zur gleich⸗ mäßigen Vertheilung an die nachbenannten preußischen Invaliden: 1) Michael Mader zu Isingen, Kreis Pyritz,/ ns 2) Johann Michael Wilke zu Wurchow, Kreis Neustettin,
3) Johann Georg Schulz zu Kortenbeck, Kreis Salzwedel, Mathias Kagelmann zu Alvensleben „Kreis Neuhaldens⸗
5) Friedrich Funcke zu Drossen, 8 6) Joseph Christmann zu Schwengfeld, Kreis Schweidnitz, 7) Gottfried Wende zu Alt⸗Festenberg, Kreis Poln. Wartenberg, 8) Peter Heinrich Schmidt zu Halberstadt, 9) Franz Thamm zu Moschwitz, Kreis Münsterberg, 10) Karl Binte zu Moers, 11) Johann Gottlieb Blasche zu Kosten, bethätigt. 8 Das Kriegs⸗Ministerium hat den genannten Invaliden die Beträge à 20 Thlr. überweisen lassen, und bringt solches, indem es zugleich im Namen der Beschenkten dem hochachtbaren Vereine den wärmsten Dank ausspricht, zur allgemeinen Kenntniß. 8 Berlin, den 5. Juli 1865. “
Abtheilung für das Invalidenwese Koehlau. 6
Kriegs⸗Ministerium.
6 Bekanntmachung.
Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Königs ist ein Mo⸗
dell von den Düppeler Schanzen angefertigt und zu Jedermanns
Ansicht im Gewehrsaal des hiesigen Zeughauses ausgestellt. Der letztere wird zum Zweck dieser Besichtigung, mit Ausnahme von Mittwoch und Sonnabend, an jedem Tage von 12 bis 2 Uhr eöffnet sein. w 3 8 Bezug auf den Besuch des Zeughauses am Mittwoch und Sonnabend wird in den dieserhalb bestehenden Anordnungen hr. durch nichts geändert. 8 8
Berlin, den 12. Juli 1865
1u“ 88 8
Abgereist: Der Staats⸗Minister und Minister des Künig⸗ n Hauses, Freiherr von Schleinitz, nach Nordernen.
“