8 “
Verschiedene Bekanntmachungen.
v“ [2161]
“
8
“ “
111XA“X““
Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt am Main.
1 Der Vetlitstugösbegahd Ende 1894 war folgender:
988,t G Personen
5001 Ddie jährliche Prämie beträgt F
Kapitalien
mit Fl. 8,196,434. 3 Kr. 1. 263,850. 18 Kr.
Versicherte
1*
und Fl. 86,194. 20
Kr.
Für noch bestehende Leibrenten sind bis ult. 1864 an Kaufgeldern ein⸗
bezahlt worden Fl. 788,102 3 ½ Kr.
Von dem Versicherungs⸗Bestande pr. ult. 1864 kommen auf das König⸗
reich Preußen
859 Personen mit Fl. 1,729,478 45 Kr. Versicherungssumme und Fl.
88889 1 Kr. versicherte jährliche Rente;
von der jährlichen Prämie Fl.
8
II. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1864.
gTühhnsmen.
1. Uebertrag aus dem Jahre 1863: 2) Pramien⸗Reserve und Prämien⸗
Bleberkvaͤge........
Fl b1““
1,283/879
87,215
Kr. Fl.
kt b) Gewinn⸗Reserve. ... 2. Reserve für 11 am 31. Dezem⸗ ber 1863 noch nicht bezahlte Sterbe⸗ “ 8 8 und fuͤr 1 am 31. Dezember 1863 noch nicht erhobene Spaarkassen Verficherungs⸗Capital..
.22222-222 ..„ „ „
J““
3. Einnahmen im Jahre 1864: A. a) Prämien von Versicherungen aaller Art, einschließlich des Gut⸗ 8 habens an Prämien⸗Raten, welche wegen halb⸗ oder vierteljähriger Zahlungsweise gestundet sind...
““
8
265/778 46,831
b) Rentenkaufgelder..
B. Actien⸗Uebertragungs⸗Gebühren, Policen⸗Gelder u. Coursgewinne
312,609
6,543 81,303
400,456
Ch Birtsth. .Le. Gesammt⸗Summe der Einnahmen
B. ANusgaben. .Für 8 Sterbefälle aus früheren ahren 88 „ 82 Sterbefälle aus dem Jahre 1864. 5 bezahlte Aussteuer⸗Kapita⸗ lien.. 2 bezahlte Sparkassen⸗Ver⸗ sicherungs⸗Capitalien aus 1863 und 1864.. zuruͤckgekaufte Policen...
. „222222—2—-⸗
Rückversicherungs⸗Prämien)
Leibrenten
Provisionen an die Agenten .
Gehalte, ärztliche Remune⸗ rationen, Inserate, Porti, Miethe, Büreau⸗ und Reise⸗- spesen, Drucksachen, Cour⸗ b... 8 Reserve für 14 unerledigte Sterbefälle. 8 Reserve für 1 noch nicht erho⸗ benes Aussteuer⸗Capital.... Prãämi⸗ b en⸗Ueber b träge. Fl. 106/884. 33 Kr. Prãmien · Reserve * 1,290,182. 35 „ „»„ Gewinn⸗Reserve von der letz⸗ ten Abrechnung...
„ 2——
24,076 35,586 300
2 8 8
1,397,067 V
Kr.
1/790,350
Gesammt⸗Summe der Ausgaben
Bilanz⸗Conto am 3
87,21
†
1. Dezember 1864.
Activa.
Sicherungs⸗Wechsel⸗Conto.... Cassa⸗Conto
Ausgeliehene Gelder gegen Depots Obligationen⸗Conto.... Hypotheken⸗Conto ...
Darlehen auf Policen.. Wechsel⸗Conto.
Conto der Prämien⸗Gu
Außenstände bei den Agenten ....
Interessen⸗Conto erschiedene
4
Debitorden..
1,730,641
59,709
Fl. 2,700,000. 7,387. 117,500. 946,987. 627,840. 14,452. 75,484. 60,310. 29,570. 14,251. 8 849
XE 8 N
K
Fl. 4,594,634
lbII. Die Schuldhaft. S8 Die Art der Beschaffung
.
—
1““
“
AN
i v a.
1 It 1 21 88. b r P a s s EEIT111.“ 1) Grund⸗Kapital.. Fl. 3,000,000. 2) Gewinn⸗Reserve... „ 87,215. 3) Prämien⸗Reserve und Ueberträge.... . „ 1,397,067. 4) Fut ult. 1864 noch unerledigte Zahlungen..... 40,596. 5) Gewinn⸗Antheile der Versicherten 1nq“ 6) Verschiedene Kreditoren ... EE 7) Vertheilungs⸗Rest aus 866 . 7212 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto - 59,709. . Fl. 4,594,634.
IV. Die Garantie⸗Mittel der Gesellschaft bestehen in: dem Grund⸗Kapital .. Fl. 3,000,000. — Kr. dder Prämien⸗Reserrbve Fl. 1,397,067. 8 Kr. dder Gewinn⸗Reserre Fl. 99,893. 5 Kr. 1 Fl. 4,496,960. 13 Kr.
11“
Berlin, 13. Juli 18s55. 111“
Der General⸗Bevollmächtigee
der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für das Königreich Preußen. H11““ Caesar Wollheimn,
2afsnn estsaDrhtatenhe. Aer 59, n kitgs.
174929 un Av vͥ1116““ 11“
Enumninks megas aieraf 9k vnn G1. 1e 1 gn F HeAnzele om
8₰
1u6““
:111]]
Einladung und Programm
zur achten “
Versammlung des volkswirthschaftliechen Kongresses,
“ 82* I111A1“ 1
11412141414A4A4*“*“ vom 28. bis 31. August d. J. stattfindet und am 28. August,
1 Vormittags 12 Uhr, eröffnet wird.
1) Die Anmeldung wie die Aushändigung der Eintritts- karten nebst etwanigen Schriften über die Berathungsgegenstände er- folgt egen Erlegung von 3 Thalern oder 5 ¼ Gulden süddeutscher oder 4 ½ Gulsden österreichischer Währung bei dem Lokal- Comité am 27. und 28. August c. Vor- und Nachmittags in dem Anmelde-Büreau, Höôtel zum Württemberger Hof in der Nähe des Bahnhofes, später wäh- rend der Sitzungstage, am Eingange des Versammlungslokals, das bei der Anmeldung bekannt gemacht wird. Auf Anfragen wegen Wohnun- gen ertheilt das Lokal-Comité Auskunft.
2) Der Zutritt zum Kongress und dessen Verhandlungen steht Jeder- mann frei, welcher sich dazu meldet und die Eintrittskarte löst. Staats- und Gemeinde-Behörden, Gesellschaften, Vereine und Geschäftshäuser können durch Bevollmächtigte vertreten werden.
3) Die Mitglieder früherer Kongresse, wie neu hinzutretende Mit- S welche auf dem Kongresse zu erscheinen verhindert sind, er-
alten gegen Einsendung des oben gedachten Jahresbeitrages an das
Lokal-Comité oder an den Schatzmeister, Finanzrath Hopf in Gotha, ein
Exemplar der Berichte nebst vorhandenen Schriften.
8 Tages-Ordnuang des Kongresses. 2) Jahresbericht der ständigen Deputation. b) Wahl eines Präsidenten, seiner beiden Stellvertreter und von fünf Scchriftkührern für die Kongress-Verhandlungen.
e) Entgegennahme etwaniger neuer Anträge von Mitgliedern, der- leichen statutenmässig nur vor oder bei Eröffnung des Kongresses
gestellt werden können, über deren Berathung und den Zeitpunkt gderselben der Kongress entscheidet.
d) Berichterstattungen durch die von der Deputation bestellten Kommissionen und Referenten und Berathungen, in der Regel sofort im Plenum.
II1. Die Wohnungsfrage, insbesondere in Bezug auf
484. die Arbeiter. b
IIlI. Die Bankfrage (privilegirte und freie Banken, Noten- und Depositen-Banken).
8 1
S 0. *
hil
½ 4
der Mittel für Gemeinde-
zwecke in Stadt und Land. (Die Mitglieder des Kon-
rxresses werden gebeten, über die Arten der Beschaffung der
Mittel für Kommunalzwecke in den verschiedenen Ländern
uüund Gemeinden Deutschlands kurze Berichte an die ständige Deputation, und zwar vor dem Kongresse an deren Vor- sitzenden einzusenden oder für den Kongress vorzubereiten.) V. Die Staatsaufsicht über Waldwirthschakt.
e) Wahl der ständigen Deputation zur Geschäftsbesorgung für das folgende Jahr von 9 Mitgliedern durch die Versammlung, von mindestens 9 durch Cooptation.
Anfang und Zeit der Plenarsitzungen an den folgenden Tagen wer-
den jedesmal bestimmt.
Berlin, den 29. April 1865.
Dr. Lette (Berlin) Vorsitzender. Classen -Cappelmann Albrecht (Hannover). 38 (Cöln). 88
der Oldenburger Ver icherungs⸗Gesellschaft pPro 1864,
8 ⸗ A b 1 betreffend das Gescha
1u“ 1““
sch l u easgchhsn. 1
in den Königl. preußischen Staaten.
5-&
19
Aus 1863 herrührend:
a) Brandschaden⸗Reserve nach Abzug des Antheils
der Rückversicherer “ .
b) Prämien⸗Reserve nach Abzug des Antheils der Rückversicherer 16““;
8 1864: 88 Prämien ˖ Einnahme für in 1864 geschlossene Ver⸗
b) Vereinnahmte Police⸗Kosteae... . 111414414“*“*“ “
Eb—
Mmnnn
8
10,812 32,180
62,026 820
.
8 5 2 8 EV11121 8 8 1
Thlr.
105,839 171
1 2
Rückversicherer und Ristorni.. für 1865. Thlr. 28,684. 9,956.
Prämie an die Prämien⸗Reserve für ab: Antheil der Rückversicherer ²
ämien⸗Reserve für spätere Pe “ 8 Thlr. 4,016.
ab: Antheil der Rückversicherer „ 95. 5 Bezahlte Schäden abzüglich des Intheils der Rüuck⸗
Reßerse pro 1865 für schwebende Schäden, nach Ab⸗
zug des Antheils der Rückversicherer Provistonen und sämmtliche Verwaltungskosten..
Gewinn 1“
28. —.
* 002000002090b9àa— — .* *
„ „ 22929229292b29209b9⸗*
I105,8
16,616 18,728] 2 †
27,601 4 14,299 22
19,343 11
1e“
22. Mai 1865.
Ohldenburg, den Für die Direction:
88 8
Am Schlusse des Jahres 1864 waren in Kraft 13,608 D. Oldenburger Versi
gez. H. C. G. F. Lange.
Bilanz am
11
eee-deeaeee
6 31.
Dezember 1864.
okumente mit einer Versicherungs⸗Summa von 30,551,938 Thlr. 9 9 A
“]“]
Der General⸗Bevollmächtigte: gez. Sieberath.
&.&eε&ꝙ u◻☚ꝶt SE NC.
rro 8 Jun II2 Ann
5 8 5
&1360 8 Passiv a.
854,500
Depot⸗Wechsel der Actionaire, auf 1709 Actien a
Effekten⸗Conto: 8 Oldenburgische 4 —% Staats⸗ Anleihe...ö.. Thlr. 24,145 b) Weimarsche Obligationen. » 472
e) Preußische 4 ½2 und 5 % “ 1 Piaus Aanleähe. „ 14,395. 25. 3.
9092995925b95be
— * . ⸗
theken ... 1 FFroh im Portefeuille, Guthaben bei den Agenten Ruͤckversicherungs⸗ Gesellschaften und anderen Debi⸗ toren 1“ Cassa⸗Conto 2 stand an Versicherungs⸗Schildern dcgh des Inventars und Einrichtungs⸗Kosten
683,600
39,013 8,420
130,074 3,431 195 24,000 92,780
10
28 13 24
8
111 2 3
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto —
24
Summa: Thlr.
978,515
Actien⸗Kapital Kapital⸗Reserve.. Prämien⸗Reserve: a) für 1865. b) für spätere Jahre —2
Reserve für nicht regulirte theils der Rückversicherun
Dividenden⸗Conto...
Diverse Creditores. .
5 50⸗050ã05b---9bebbneen
. Thlr. 60,835. 3. 6. 12,560. 3.
]
8 v11X“
8
4,995
Summa: Thlr.
Oldenburg, den 31. März 1865.
Für die Direction:
8 b b 2
1¹“ 1“ “ 8 ,e w irb eünige üEinswshme
8ᷓ1 3bh K W
nt eir
I1
19I
1
Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. dichae ger
Rechnungs⸗Abschluß pro 1864.
Der General⸗Bev
Sieberath.
Ausgabe.
ö“
htI ta.
6G H .
FasasJ
Die ständige Deputation des Kongresses deutscher Volkswirthe.
Dr. Braumn (Wiesbaden).
Dr. Böhmert (Bremen).
Dr. Faucher (Wachwitz bei Dresden).
G. Hopf (Gotha) Schatzmeister.
Michaelis (Berlin).
G. Müller (Stuttgart).
Schulze-Delitzsch (Pots- dam).
Grumbrecht (Harburg
Knorr (München). Prinee-Smith (Berlin)
Dr. Rentscch (Dresden). Röpell (Danzig).
Dr. Schröder (Mannheim). Sonnemamn (Frankfurt a. M.) strackerjam (Oldenburg). Dr. Weigel (Cassel).
MWichmanm (Hamburg)
Wolff (Stettin).
Ut 8 3
12₰
Aus 1863 herrührend:
a) Brandschaden⸗Reserve..
b) C1A4A4“ 8 Aus 1864: . Prämien für ein Versicherungs⸗Kapital
von Thlr. 89,314,013
b) Vereinnahmte Policekosten 3
e) Zinsen von Activen ..
d) Nichterhobene Dividende...
““ “ 5 E“ d.
4 G
1111“
“ 11““ 1““ 81 el⸗
8
19,295 76,495
221,301 1,824 4,848
2
dig in
t
Bezahlte Brandschäden, abzüglich des Antheils der Rückversicherer. 1 . u Rechnungsmäßige Reserve für ultimo 1864 noch schwebende Scäden 8 Prämie an die Rückversicherer... 8 Sämmtliche Kosten des Geschaftsbetriebes pro 1864: a) Gehalte 8 Recaan und der sämmtlichen Gesellschaftsbeamten... Thlr. 18,160. 13. S. b) Provisionen 182 „ 37,276. 13. 6. c) Insertionsgebühren un . Relsekosten ..⸗. „ 6,361. 29. 5. Miethen, Büreau⸗Auf⸗ G wand, Büͤcher und Schreibmaterialien, Ver⸗ wendung für gemein⸗ nützige Zwecke und son⸗ stige allgemeine Geschäfts⸗ kosten 168““ e) Inventaer Zurückzustellende eaa g .. ige Prämien⸗Reserve: 7 für 18655 ... Thlr. 60,835.
¹)
1
9.
93,282 25/,480 26,254 hAh
*2 73,395
b) für spätere Jahre. 2 12,560. 3,— Dritte Abschreibung auf 30,000 Thlr. Inventar⸗ Einrichtungs⸗ 10 %, macht für 1864.. 3 Verluste an verschiedenen Debitoren... .
und Organisationskosten, pro anno
3,000 1,316 32,028
Gewinn aus dem Geschäftsjahre 1864. Summa:
Thkr.
EE
2
welche Verwaltungskosten.
arauf weder Provisionen, noch irgend