S Sonnabend wird in den dieserhalb durch nichts geändert. 8
114“ Berlin, den 12. Juli 1865.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung 11“ Verloosung von Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗ Obligationen Ser. I., II. und IV. der Niederschle⸗
sisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bei der am 1. d. M. öffentlich bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗ HObligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind diejenigen
897 Stück Stamm⸗Actien à 100 Thlr.,/) Sün 201 „ Prioritäts⸗Obligationen “ 00 e“ II 4à 80 SPhre. „IV. à 100 Thlr, in Nr. 156 dieses Blattes M. mitgetheilt und den
EEEö11
gezogen, deren Nummern durch unsere
veröffentlichte Bekanntmachung vom 1. d. Besitzern gekündigt worden sind.
Wir wiederholen hiermit, daß der Kapitalbetrag der Stamm⸗ Actien zugleich mit den Zinsen für das 2te Semester d. J. vom 16. Dezember d. J. ab, der Kapitalbetrag der Prioritäts⸗ Obligationen aber vom 2. Januar k. J. ab gegen Quittung und
Rückgabe der Actien und Obligationen und der dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons nebst Talons bei der Haupt⸗Kasse der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn hierselbst in den
gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben ist.
Die in Rede stehenden Actien werden auch bei den Stations⸗ und Liegnitz eingelöst, es wird
während welcher die Einlösung bei diesen Kassen Direction der Nieder⸗
schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn näher bestimmt werden. Der Betrag Kapitale gekürzt. Vom
1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung obiger Actien und Obli⸗
kassen zu Breslau, Frankfurt a. O. jedoch die Zeit,
bewirkt werden kann, von der Königlichen
der etwa fehlenden Zinscoupons wird vom
gationen auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rück⸗ der Anlage der vorgedachten Bekanntmachung ver⸗
zeichneten Actien und Obligationen wiederholt und mit dem Bemerken mber des
ständigen, auf
aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. De Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. 8 Berlin, den 15. Juli 1865. —
8 H Haupt⸗Verwaltung der Staat Gamet. Löwe.
3 1 bestehenden Anordnungen hier⸗
Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Prä⸗ sident der Immediat⸗Justiz⸗Examinations⸗Kommission, Bode, nach
Kissingen. Der
Direktor im Ministerium der geistlichen Angelegenheiten, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Au like, nach Marienbad.
Berlin, 15. Juli. Se. Majestät der König gnädigst geruht: Neumärkischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 3, Präses
Ankaufs⸗Kommission für die mittleren Provinzen,
Albrechts des Bären zu ertheilen.
haben Aller⸗
dem Obersten Sackersdorff, à la suite des der Remonte⸗
die Erlaubniß
zur Anlegung der von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihm ver⸗ liehenen Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse vom Hausorden
8 „ Bess 6 8 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 1 àA. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 3. Juli.
v. Buchwaldt,
an der Jade ernannt. Insp, Dielitz, Pr. Li. von der 1. Ing. Insp., zur setzt. v. Raussendorff, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Battr.
Bat. VI. Armee⸗Corps angestellt. Bei der Landwehr. Den 3. Juli. I1I“ Bock, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Burg) 1. Magd zum See. Lt. bei den Pion. “
8
Sec. Lt. a. D., zuletzt im Garde⸗Kür. Regt., im stehenden Heere und zwar im Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6 wieder angestellt. Stoltz, Hauptmann von der 3. Ing. Insp., zum Festungs Bau⸗Direktor Junker, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp., zur 3. Ing.
Ing. Insp. ver⸗ Chef im Magdeb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, als erster Depot⸗Offiz. bei dem Train⸗
B. Abschiedsbewilligungen ꝛc WE““ . Den 1. Juli.
Bogun v. Wangenheim, Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6.
als Halbinvalide ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. 3. Bats (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20. übergetreien. 1 Den 3. Juli. v. Kossowski, Hauptm. aagregirt dem 4. Garde⸗ Gren. Regt. Kö. nigin, mit Pens. und der Regts. Unif. zur Dispos. gestellt. v. Rappard, Ob. Lt. u. Festungsbaudir. der Feste Boyen, mit Pens. und der Ing. Unif. der Abschied bewilligt. Prinz Albrecht zu Waldeck u. Pyrmont, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Unif. ertheilt. Fontanes, Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. des VII. Armee⸗Corps, mit Pension, Aussicht auf Civil⸗ versorgung und seiner bish. Unif. der Abschied bewilligt.
Nachweisung der beim militairärztlichen Personal im eingetretenen Veränderungen
Durch Verfügung Sr Excellenz des be
Juni 1865
27
Marine⸗Ministers. Die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. d'Arrest, vom Westfäl. Jäger⸗ Bat. Nr. 7, zum 2. Bat. 7. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 60, Dr. Vogel⸗ sang, vom 2. Bat. des 2. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 15, zum Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, Dr. Waldmann, vom 2. Bat. 4. Westfäl. Inf. Regts. Nr. zum 2. Bat. 3 Thüring. Inf. Regts. Nr. 71 in gleicher Eigenschaft versetzt.
II. Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinal⸗
Stehendes Heer und Marine. 44 E8bb Den 1. Juni. Die Afsistenz⸗Aerzte: Dr. Wauer, vom 2. Schlesischen Drag. Regt. Nr. 8, zum Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, Dr. Götting, von diesem Regt. zum erstgenannten versetzt. ““ Den 3. Juni. Dr. Reger, Unterarzt des 2. Garde⸗Drag. Regts., zur einer Assistenzarztstelle bei der Marine . Dr. Mahlke, bisher einjährig freiwilliger Arzt beim 2. Brandenb. ren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen) bei diesem Regt. vom 1 Juli ab etatsmäßig als Unterarzt angestellt. Den 13. Juni. Lüders, Afsist. Arzt des Rhein. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 8. zum 6.
8 8s
8
Den 15. Juni.
Dr. Münninghoff, nicht dienstpflichtiger Affist. Arzt im 8. Westf.
Inf. Regt. Nr. 57, ins Civilverhältniß zurückgetreten.
Dr. Dahn, Assist. Arzt im 4. Brandenb. Inf. gt. Nr. 24, aus⸗ zeschieden und zu den Assist. Aerzten des 1. Aufg. der Landw. übergetreten. Dr. Luck, bisher einjährig freiwilliger Arzt im 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, bei diesem Regiment vom 1. Juli ab als Unterarzt etatsmäßig
angestellt. Den 21. Juni. Dr. Schneider, Unterarzt im Garde⸗Füs. Regt., zum 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, Dr. Hoppe, Assist. Arzt im obengenannten Regt., zum 1. Brandenb. Ulanen⸗Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 vom 1. Juli ab
versetzt. Den 23. Juni. Die Assist. Aerzte: Dr. Ockel, vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, Dr. Oloff, vom Östpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, ausgeschieden, und zu den Assistenz⸗Aerzten des Beurlaubtenstandes übergetreten. Dr. Müller, bisher einjähr. freiwilliger Arzt im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2; beim Ostpreuß. Jäger⸗Bat. Nr. 1 vom 1. Juli ab etatsmäßig als Unter⸗ arzt angestellt. Dr. Liedhegener, Unterarzt vom Niederschles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, zum gleichnamigen Festungs⸗Art. Regt. versetzt. Die Assistenz⸗Aerzte: Dr. Rudolphi, vom Brandenb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, zum 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, Dr. Bormann, vom Königs Gren. Regt. (1. Westpreuß.) Nr. 7, zum Schles. Kür. Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen), Dr. Kuhn, vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Königs⸗Gren. Regt. (1. Westpreußischen) Nr. 7 vom 1. Juli ab versetzt, Dr. Kayßler, bisher einjährig freiwilliger Arzt beim 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, beim Brandenb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 vom 1. Juli ab etatsmäßig als Unterarzt angestellt. Den 26. Juni.
Die Unterärzte: Dr. Gottwald, vom 2. Garde⸗Regt z. F. zum 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 62, Dr. Nachtweyh, vom 1. Garde⸗Drag. Regt., zum Westfäl. Inf. Regt. Nr. 37, Dr. Beier, vom 2. Garde⸗Drag. Regt., zum Magdeb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Dr. Döring, vom Garde⸗ Feld⸗Art. Regt., zum 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21 vom 1. Juli ab ver⸗ setzt. Dr. Klefeker, bisher einjährig freiwilliger Arzt im Garde⸗Feld⸗Art. Regt. und zur Marine kommandirt beim genannten Regt. unter Belassung in seinem Kommando vom 1. Juli ab etatsmäßig als Unterarzt angestell.
Den 29. Juni.
Dr. Dreyer, rnicht dienstpflichtiger, freiwilliger Arzt im Rhein. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 8, bei diesem Regt. vom 1. Juli ab etatsmäßig als Unter⸗ arzt angestellt. v. d. Ahe, bisher Charité⸗Unterarzt, beim 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 als Unterarzt angestellt. 1““
qEaa1l
vJ Den 14. Juni. Teubner, Assist. Arzt des Niederschles. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 5, gestorben. “ v
I1“
“ 1““ 8 C
in Verbindung stehen.
lassen un
Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Friras⸗Beinisterkums. veh t Bhi Kad. 2 3. Juni. 8 rappe, Zahlmstr. 1. Kl. vom 2. Bat. 7. Rr. 56, mit Pension verabschiedet. LWWTI“
Den 29. Juni.
Lenz, Appellations⸗Gerichts⸗Referendar, beschäftigt bei der Intendantur
des II. Armee⸗Corps, zum Intendantur⸗Referendar ernannt. „ Den 3. Juli. ““ Barndt, Zahlmstr. 2. Kl, zum Zahlmstr. 1. Kl. beim Füs. Bat. 3.
Pomm. Inf. Regts. Nr. 14, Ehrhardt 1 8 vom Gren. Regt. „Ehrhardt, Zahlmstr. Aspirant und Serg.
2. Kl. ernannt. 8 8 1r 8 Et II. In der .“ W1“ Offiziere ꝛc. 11“ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. e; ct es 3. Juli. 6 Kinderling, Caäpitain-⸗Lt., von dem Kommdo Sr. Majestät Schrau⸗ ben⸗Korvette Nymphe entbunden. Henk, Korvetten ⸗ 1 mandanten Sr. Majestät Schrauben⸗Korvette Nymphe ernannt. Batsch, Korvetten⸗Capitain, bisher Kommandant Sr. Majestät Schrauben⸗Korvette
Victoria, zum Kommandanten Sr. Majestät Segel⸗Fregatte Niobe, als
Kadettenschiff ernannt. 1 Marine⸗Beamte. Durch Verfügung des 1889. ,. und Marine⸗Ministers. Den 2. Juli. Weber, Geheimer Kanzlei⸗Diätar, zum Geheimen Kanzlei⸗Secretair im Marine⸗Ministerium ernannt.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 15. Juli. Se. König setzen, wie aus Karlsbad den 13. Juli gemeldet wird, die Kur in derselben Weise, wie bisher und mit demselben günstigen Erfolge fort, und empfingen am 12. d. den Landes⸗Kommandiren⸗ den, General der Kavallerie Grafen von Clam⸗Gallas.
Schleswig⸗Holstein. Husum, 11. Juli. (H. W.) Gestern ankerten unter Nordstrand zwei preußische Kriegsfahrzeuge. Wie es heißt, sind selbige mit Peilungen an unserer Westküste be⸗ schäftigt, die wahrscheinlich mit dem Bau eines Nord⸗Ostsee⸗Kanals
Oldenburg, 13. Juli. (Wes. Ztg.) Die Mitglieder der großherzoglichen Familie sind seit dem 10. d. M. sämmtlich verreist. Der Großherzog wird zur Stärkung seiner Gesundheit ein französisches Seebad, und die Großherzogin ihren Vater, Herzog Joseph von Altenburg auf Schloß Hummelshain besuchen, während die beiden Prinzen nach Norbrverneh si- eeoM.e.1. r. 2 . Großherzogs bevorstehenden Besuche in Wien hat man hier außer durch Nachrichten in auswärtigen Blättern nichts vernommen. Gegen die Mitte oder doch in der zweiten Hälfte des nächsten Monats wird die großherzogliche Familie sich wieder zusammenfinden und nach Eutin im oldenburgischen Fürstenthum Lübeck reisen, wohin gewöhn⸗ lich um diese Zeit der Hof verlegt zu werden pflegt, was jedoch im vorigen Jahre unterblieb.
Frankfurt a. M., 14. Juli.
I I“ I1““
nun auch Portugal einen Gesandten am Bund beglaubigen d der König hiezu den Don Louis Vittorio de Noronha Weitere Anzeigen wurden in der gestrigen Sitzung erstattet: von Oesterreich, daß es das Nachdrucksgesetz, wenn in demselben noch einige Modificationen vorgenommen würden, dem Reichstag vorlegen werde; von England, daß auf Dauer der Abwesenheit des (auf einer Reise begriffenen) Sir Aleg. Malet der erste Legations⸗ Secretair Corbett Esq. die Gesandtschaftsgeschäfte besorgen werde. Ernennungen in die am d. dahier zusammentretende Kom⸗ mission für Einführung gleichen Maßes und Gewichtes in Deutsch⸗ land wurden angezeigt von Bayern (Professor Dr. Jolly), von König⸗ reich Sachsen (Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Hülße), roßhe thum Hessen (Geheimer Rath Eckardt), den Hansestädten (Münzdirektor Repsold), Oldenburg (Oberbaudirektor Lasius). Einem Antrag des Ausschusses für das Bundeskassenwesen entsprechend, wurde geneh⸗ migt, für die Verwaltung der bei dem Hause Rothschild deponirten Bundesgelder fortan nur 2 ⅛ pCt. Zinsen (statt der bisherigen 3 pCt.) zu beanspruchen. Ein Vortrag des Militair⸗Ausschusses beschäftigte sich mit den Bestimmungen der Termine, innerhalb deren das Bundes⸗ Verpflegungs⸗Reglement auf die letzte Bundes⸗Execution in Holstein in Anwendung zu kommen hat. In der Sitzung fehlten die Ge⸗ sandten für die 13., 15. und 17. Kurie und waren vertreten durch Großherzogthum Hessen, Mecklenburg und die sächsischen Häuser. Baden. Karlsruhe, 13. Juli. (Karlsr. Ztg.) Se. König⸗ liche Hoheit der Großherzog, der Prinz Wilhelm und die Herzogin von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha sind gestern Abend 8 Uhr nach Baden zurückgekehrt. Gleichzeitig hat sich auch der Prinz Wasa, nachdem er Vormittags der Beisetzungsfeier angewohnt hatte, in den Kreis der Großherzoglichen Familie nach Baden begeben. Ueber die aus Anlaß der Beisetzung der höchstseligen
hat
ernannt.
Groß⸗
“
König Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Zahlmstr.
Majestät der
herzogin Sophie von fremden Höfen stattgehabten Abord 2 nehmen wir noch ferner, daß Seitens . Majestät r gsn192 von Bayern der Herzog Ludwig in Bayern bei dem Großherzog⸗ lichen Hof angemeldet war, aber bei dem frühen Termin der ernsten Feier nicht rechtzeitig eintreffen konnte. — Eben so hat der von dem Kaiserlich russischen Hof abgesandte Oberst und Adjutant Sr. Kaiser⸗ lichen Hoheit des Großfürsten Michael, Herr von Lewachoff, wegen — der Eisenbahnzüge erst nach beendigter Feier eintreffen
n.
Oesterreich. Wien, 13. Juli. Ihre Majestät die Kö⸗ nigin von Griechenland ist gestern frud um Raissn d. dn dem Courierzuge der Kaiserin Elisabeth⸗Bahn hier angekommen und 5e 9 5 zum Südbahnhofe begeben, um mit dem Eilzuge wei⸗
reisen.
Schweiz. Bern, 12. Juli. (Köln. Ztg.) Unter äußer 8 hartnäckigem Wahlkampfe hat heute im Haucn Fiesage die manß 8. 2 Fünfzehner⸗Kommission für die Bundesverfassungs⸗Revisionsfrage stattgefunden. Es wurden gewählt: Dr. A. Escher von Zürich, J. Stämpfli von Bern, Heer von Glarus, Weder von St. Gallen, Ruffy von Lausanne, Segesser von Luzern, v. Planta von Chur, Keiser von Solothurn, Jäger von Aarau, Stehelin von Ba⸗ sel, Battaglini von Lugano, Piaget von Neuenburg, Alllet von Sitten, Vautier von Genf und Styger von Schwyz. In dieser Kommission halten sich zwar die Revisionisten und Antirevisio⸗ nisten so ziemlich die Stange, allen anderen Symptomen nach zu schließen, ist aber der Nationalrath, wie schon angedeutet, seiner Mehr⸗ zahl nach eher antirevisionistisch als revisionistisch gesinnt, d. h. er wird nur revidiren, was unumgänglich nothwendig ist. — In seiner gestrigen Sitzung beauftragte der Nationalrath den Bundesrath, mit den Eisenbahnverwaltungen neue Unterhandlungen über die Einfüh⸗ rung von Nachtzügen einzuleiten ꝛc. und beschloß, die Einberufung der Bundesversammlung für die Berathung der Bundesverfassungs⸗ Revisionsfrage definitiv auf den 23. Oktober d. J. anzuberaumen. — Der Ständerath ertheilte in seiner gestrigen Sitzung dem Aus⸗ lieferungsvertrage mit Hessen⸗Darmstadt seine Genehmigung. — Von der Universität Bern ward als offizieller Abgeordneter an das hun⸗ dertjährige Jubiläum der Hochschule Wien Professor Lazarus von Berlin gewählt. I
Niederlande. Haag, 12. Juli. (Köln. Zt n der Zweiten Kammer fanden hitzige Debatten über 88 bE statt. Die gestrige Debatte über die Handelspapierstempel war dem Ministerium günstiger; alle Amendements, die der Finanz⸗Ministe
1 Finanz⸗Minister angriff, wurden mit großer Majorität verworfen, und so bleibt die vmF̃r Büꝛb Pbudtꝛʒ vamb ʒverveytmiueng, eSReAh4- I, er Mre⸗- Ostindien, Duymaer van Twist, zum Mitgliede der Ersten Kammer gewählt. In den anderen Provinzen sind die abtretenden Mitglie⸗ der wieder gewählt worden. Der Handelsvertrag mit Frankreich ist der Zweiten Kammer zur Bestätigung vorgelegt worden.
8
(Fr. Bl.) Wie aus einer in der gestrigen Bundestagssitzung erfolgten Anzeige hervorgeht,
V
Großherzog-
Belgien. Brüssel, 13. Juli. In der heutigen Kammer⸗ sitzung kam das Amendement des Herrn Orts zur Berathung, welches daranf hinausgeht, in Zukunft nur diejenigen Staatsbürger, die lesen und schreiben können, der Wählerliste einzuverleiben. Die Regierung hoffte diesen Antrag durch die Vorfrage beseitigen zu können. Nach einer äußerst lebhaften Debatte, in welcher sogar mehrere Mitglieder der Rechten, u. A. die Herren Coomans und Nothomb, zu Gunsten des Orts'schen Prinzips das Wort nahmen, wurde die von Herrn Tesch gestellte Vorfrage durch 48 gegen 36 Stimmen verworfen. b
London, 13. Juli
Großbritannien und Irland. Gewißheit haben wir, schreibt die »Englische Correspondenz⸗ bis zur
Stunde über 286 vollzogene Wahlen, von denen 184 der liberalen, 102 der konservativen Partei zu Gute kommen. Wohl⸗ gemerkt, sämmtlich Städte⸗ und Burgfleckenwahlen, da die Graf⸗ schaftswahlen noch nicht begonnen haben. Einstweilen stellt sich das Verhältniß derart, daß die Liberalen 18 Sitze einbüßten und
gewonnen haben. 111““ 8 sind die Wahlen bis jetzt ziemlich ruhig ver⸗
Im Allgemeinen alich laufen und nur an einzelnen Orten kam es zu Schlägereien. Unter
den letzteren steht Belfast in erster Reihe, woselbst der Groll zwi⸗ schen Orangisten und Katholiken sich wieder einmal von ganzem Herzen Luft machte. In Nottingham, woselbst 3 liberale Kan- didaten (Morley, Paget, Clifton) und ein konservativer Marten) 1 um die Wahl stritten, kam es zu sehr ernsten Auftritten. In Lewes war es gleichfalls zu skandalösen Auftritten gekommen. Roebuck ist in Sheffield wiedergewählt worden. Auch Lowe wurde in Calne wiedergewählt (ohne Opposition) und Lord Stan⸗⸗ ley's Wahl in Kings Lyn ist gesichert. Dagegen haben mehrere, der Regierung nahestehende Parlamentsmitglieder ihre alten Sitze eingebüßt; so Lord Alfred Paget in Lichfield; Frederick Peel in Bury; Somerset Beaumont in Neweastle.
Unsere Tageblätter sprechen natürlich von nichts als von den