2* ““
Wilhelm Vogelsang, Helene, geb. Wolff, ist aus⸗
In unser Firmen Register ist zufolge heutiger Verfügung unter Ler h 28581 üschieden und aufmann Richard Vogelsang als neuer GCe. es zum Königlich Preußischen Staats 2 Anzeiger. 8
der hiesige Kaufmann Hugo Albert Liebe, iRn;
Ort der Niederlassung: Quedlinburg, besih nrn gi warztnu sellschafter eingetreten. dah; 82 8 B““ — 8
W“
Bezeichnung der Firma: Hugo Liebe, 86 8 8 “ Eingetragen ex deereto vom 3. Juli 1865. 8 E v“ 1] Sonntag 16. Juli 1.“ eingetragen. 1-e Ihats l b) Im Prokuren⸗Register . 1.1““ EE“ E Quedlinburg, den 10. Juli 1865. 688“ 8 Die dem 11“ Pegeücseng sr 8ogeist 8 die — — —— — — — — — 3911. reisgericht. Erste Abtheilung. obige Firma ertheilte und unter Nr. unsere egisters ein⸗ 8 1* E 3 1 1 Köͤnigliches Krei gericht. rst 9 8 b 8 getragene Prokura ist erloschen. 8 8 . 19 E dem ve han Handelsgericht hierselbst 8 vcs welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz 8 E C111“ - b - 1 Eingetragen ex decreto vom 3. Juli 186 am 10. Juli 1865. ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1 at, muß bei der Anmeldung seiner Forderun einen am hiesigen Orte n1 Die Firma »Fr. Meyer's Sohn⸗ zu Tangermünde ist unterm 7. Juni 3 Feöfüe Eckes, Sehern “ 1) Nr. 895 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter wohnhaften oder zur Pragxis bes uns berschelgten Luswaͤrtigen eölienachtg. 1865 durch Verkauf auf die Kaufleute Friedrich Theodor Meyer Werfü und Hagen, 10. Juli 1865 A“ der Firma Kayser u. Wester zu Stöcker bei Solingen, welche am ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Friedrich Hugo Meyer daselbst uͤbergegangen, deshalb zufolge Verfügung “ Königliches Kreisgericht. “ 11.“ 1 1. Juli 1865 begonnen hatj; die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Heubach und vom gestrigen Tage heute unter Nr. 15 unseres Firmen · Registers gelöscht 1a. 1 29. 120, G 8s 8 “ 18 8 August Kayser und Carl August Emil Wester, beide zu Kohlfurth, Wierzbowski und Rechtsanwalt Mehlhausen hier zu Sachwaltern vorge⸗ und unter Nr. 6 unseres Gesellschafts „Registers für die genannten jetzigen 8 g 15 — b11“ Gemeinde Dorp, wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft schlagen. ö Inhaber als ossene Handelsgesehschüft eingetragen. 8 vn 18 Seene Eehche g unterzeichneten Kreisgerichts ist eingetragen: zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Braunsberg, den 10. Juli 1865. 1X“ Stendal, den 12. Juli 1865. “ Monne.111u*“ üs ) Nr. 1343 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Wm. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nd⸗ Konigliches Kreisgericht. I11““ „ 2. Bezeichnung 1 üöe Kaufmann Julius Ort⸗ ) Meckel im 8hee 8 ne dc Saenen Faufmann 2171. Königliches Kreisgerich Abtheilung. “ mann zu Vlotho. p*“ und Kommerzienrath Wilhelm Meckel in Elberfeld, hat das unter be⸗ 5 en Kreisgerichts zu Bochum n * ber Rierisshnccs. E Uahn⸗ Srrhann. AwrbsShs sagter Firma geführte Handelsgeschäft mit dem 10. Juli 1865 auf⸗ 9 gg. hee.xhegwe . “ der “ g0 Handschuh⸗ ““ 8 . Bezeichnung Fer ei B folge Verfügun gegeben und wird die Abwickelung desselben selber bewirken. heea 8— Foaa rüger, sof 88 V. . 8üg 8n 2 der HEö“ 5. Zeit der Eintragung: Eingetaßen 59 (En * 18 Fem 3) Nr. 1556 des Firmen⸗Registers. Die Firma Otto Budde in Barmen, Sn e 18 ist v eaee Gv. Akkor 1 eac essen Erfüllung L11 13. Juli 1865 am 13. Juli 1865 (Akten über das Fir⸗ deren Inhaber der Kaufmann Otto Budde daselbst ist, und welcher felgesecen Fhrnesachefag. n getroffen sind, beendig IKonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 *
des eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer:
2. Firma der Gesellschaft: 1n eehiee 1“*“ “ 1 ein Stückfärberei⸗ und Appreturgeschäft betreibt. G“ F. 8 G. e u“ ““ “X“ 8 ehg I “ “ Nr. 327 des Gesellschafts⸗Registers. Die von den Fabrikanten Fer⸗ b Colonne 3. Sitz der Gesalschofttk ic s. üe2 ford 8 118 * EEEEWW’ 1“ “ dinand Hammesfahr am Wehrwolf, Gemeinde Dorp, und Eduard [2173] “ 6 E11131““ IEI 13. Küllenberg in Wiedenhof, Gemeinde Dorp, bei Solingen nunmehr ge⸗ Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Oscar 8 8 6 troffene Bestimmung, daß sie die Liquidation der von ihnen geführten und Hugo Gebrüder Baumert zu Posen die Gemeinschuldner die Schließung
Bochum. 111“ Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: — nung, 1 0 seit dem 1. Mai 1865 aber aufgelösten Handelsgesellschaft unter der eines Akkords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberech⸗
Die Gesellschafter sind: “ ““ 1 1 G 8 “ Fleweic Hülsberg in Paderborn und Kauf⸗ 8 Kreisgerichte geführten Register zur Ein. Firma Hammesfahr u. Rullenberg in Solingen selber bewirken wol⸗: tigung der Konkursglaͤubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtig⸗ mjann Gustav Hülsberg zu Bochum. tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft hat der Kauf⸗ len und dafür die berührte Firma mit dem Zusatze vin Liquidation« keit bisher streitig geblieben sind, ein Termin Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen. mann Levi Daniel Schuster aus Lügde für seine Ehe mit Bertba, gebornen und deren Unterschrift beibehalten. auf den 22. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Frank, durch Vertrag vom 11. April 1836 die Gütergemeinschaft ausge.⸗ Elberfeld, den 11. Juli 1865. b “““ vor dem unterzeichneten Kommissar im Instructionszimmer anberaumt wor⸗ der beiden Gesellschafter zu. 1““ schlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1865. efr. Nr. 4 .Der Handelsgerichts⸗Secretair. den. Die Betheiligten, welche die erwaͤhnten Forderungen angemeldet oder Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1865 am 26. Juni 1865. B. 18 “ 1““ 8 “ Mink. besedie g. hr 7eg “ b b .“ jgaeri zmi FSFoögter, den 4. Juli 1865. 83 e“ E 8 1 osen, den 8. Juli 1865. Fol EEöööu.* Ferlglichen Kreisgerichts zu Bochum st B ghniglihes deei8e edc en Abthechukh, .5.. ve Juti lnigliches Kreisgericht. 8 Cvlonesn 4 Laufende RNummer:: In dem am unterzeichneten Kreisgerichte geführten Register zur Ein⸗ 1 ku rse, Subhastationen, Aunfgebote, Der F Konkurses. Nr. 114. II1II““ 8 tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft hat der Kauf 1 Vorladungen u. dergl. 98 . . “ Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: mann Simon Michaelis in Lügde für seine Ehe mit Friederike, geborenen [2172] Bekayntmachun g. 1I2147] 1 Bekanntmachung. shs; Feabrikant Heinrich Wittich su Bochum. Meyer, laut Urkunde vom 27. Dezember 1848 die Guͤtergemeinschaft aus⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Tuchma In dem Konkurse über das Vermögen des Sattlermeisters und Handels⸗ ͤa— geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1865. ckr. Nr. 15 Seipold hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendiggtt. manns Paul Emil Leopold hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung Bochum. “ 1u“ Bd. I. Firmen⸗Registers. 8 “ rcl 1 Forst, 3. Juli 1865. 1 b über einen Akkord Termin 6 Colonne 4. Bezeichnung der Firrͤaa FSoößpter, den 4. Juli 1865. u, Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. auf den 19. August d. J. Vormittags 9 Uhr,. Heinr. Wittich. “ — 1891¾ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimme
8egg 5. Zeit der Eintragung: In dem am unterzeichneten Kreisgerichte geführten Register zur Ein⸗ [21522 gonkurs⸗Er5 fif n u n g Nr. 10, anberaumt worden.
Königliches Kreisgericht. 9
1“
vW1I1 2 Verfü 1 i 1865 am 1 b 8. 8 Die Betheili r hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ 1 “ Cee hesas ans⸗ Verfügung Iel tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft hat der Kauf Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung, setzt, vaß vl fengeftenten 86 vortäufig zugelassenen ö der 25 “ cben Kreis erichts zu Bo heattn is mann Heinrich Stünkel vS1“ aas den 10. Juli 1865, Vormittags 11 Ubr. kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ In das Firmen⸗ Register des Kögig ichen Kreisgerichts e Sachse, laut Urkunde vom “ 8 6 Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Karl Friedrich Zander zu recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen bei Nr. 84 Firma F. W. Moll u. Comp. in Colonne 8.Sgeren ein⸗ Fina⸗rage zufolge Verfügung vom 4. Juli 1865. efr. Firmen⸗Register Braunsberg ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. 8 wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen getragen. “ v g and 1. Nr. 114 des Fir⸗ Nr. 47 Bd. J. “ I1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr S. Halle a. d. Saale, am 30. Juni 1865. 8 8 Die Firma ist in »Heinr. Wittich« verändert, vergl. Ne⸗ es Fira. Hsögter, den 4. Juli 1865. h Wolffheim hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. Königliches Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.
men⸗Registers; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1865 am fes Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. gefordert, in dem auf Der Kommissar des Konkurses.
“ ) zeichneten Kreisgerichte geführten Register zur Ein 4 9 d. r [8.— 8 alcke, S Fiall isgerichts zu Bochum i Aungschli vor ebelichen Güter inschaft hat der Kauf⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Pasternackschen Kreisgerichtsrath. In das Prokuren⸗Register des Königlichen Kreisgerichts z ch st tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft hat der Kauf vause anberaumten Termine ihre Erklärungen und Votschläͤge über die Bei⸗ gerichtsrath
lgendes eingetragen: 8 mann Eduard Friedrich Wilbelm Pralle in Höxter für seine Ehe mit Jo⸗ — — 1 Folge vüecmne 96 Laufende Nummer: 1I1“ hanne Clise Ein⸗⸗ gebornen Meyer, laut Urkunde vTö 1.““ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Nr. 26. “ 1863 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung 8 . cclonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers; 106, 4 Juli 1865. ckr. Gesellschafts⸗Register Nr. 15 Bd. . Alen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Mapitben 124751 24G CEhefrau Kaufmann Moses Spiegel, Emma, geb. Rosen⸗ Höxter, den 4. Juli 1865. b oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm b Eine Maschinen „ Bau⸗ Werkstatt in Breslau 1 thal, zu Witten. h Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen mit vollständiger Einrichtung und Dampfmaschine von 10 Pferdekraft ist 8 1 8 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände wegen Todesfalles des Besitzers sofort zu übernehmen resp. zu verpachten.
bis zum 10. August d. J. einschließlich
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc
Die vorhandenen landwirthschaftlichen Maschinen, sowohl fertige wie in
Colonne 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu “ — “ iatwähen Lestect h ane . “ In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 37 Folgendes eingetragen em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Arbeit begriffene, koͤnnen mit übergeben werden.
b jeder töIn“ worden: 8““ mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ Die Anstalt erfreut sich eines ausgebreiteten Rufes, begründet durch die C 8 ““ EEI11“ 5 F WBöö 1 1“ “ ge Ig 8 4 † * . 6 8 8 “ Wün. di Fesesdeäsans y11636“* der Gesellschaft: Theodor Börger u. Perig, 89 leefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des theoretische und praktische Tüchtigkeit des verstorbenen Besitzers. Col 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗Reyx.. Sitz der Gesellschaft: Elspe. v Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Reflektanten wollen sich, am liebsten persönlich, oder brieflich franko, an 1geee 86 8 RKechtsverhältnisse der Gesellschaft: v“ nur Anzeige zu machen. den Unterzeichneten wenden. Zwischenhändler werden nicht angenommen. 11— Firma E. Spiegel ist eingetragen un tr. 119 ddie Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Theodor Börger, 2) Kauf⸗ b 8 G reslau, den 15. Juli 1865. ““ des Fimen. Regifters ügs 1. a Pesger Nult Beide zu Elspe. Die Gesellschaft hat am 172153] Aufforderung der Konkursgläubiger, C. G. Stetter. 1111A1“ E1“* egonnen. G wenn zwei Anmeldungsfristen “ :20. Felehhe 85 1eedeegen “ vn an Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Duli 1865 am selbigen Tage. 1 T 8§. Sah nfeg.29. 2 30 U 1 vercefrche 89. 8 Colonne 7 Zeit a ((lten über das Gesellschafts⸗Register Band III. Blatt 49). In dem Konkturse über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Karl Auction. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1865 am Olpe, den 12. Juli 1865.. — M Friedrich Zander zu Braunsberg werden alle Diejenigen, welche an die Am Freitag, den 21. d. Mts⸗, Vormittags 9 Uhr, sollen mehrere 11. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheiluug. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor-: ausrangirke Wagen, Geschirrtheile und sonstige Gegenstände im Traindepot, ““ 1 1618 18 - hhiebat. dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Köpnickerstraße 161 — 164, an den Meistbietenden gegen Baarzahlung in In das Firmen⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist mit dem dafür verlangten Vorrecht Preußischem Gelde verkauft werden. olgendes eingetragen: 1 auf Anmeldung eingetragen worden: 2 “ bis zum 20. August d. J. einschließlich 1 Berlin, den 13 Juli 1865. Colonne 1. Laufende Nummer:r: G Nr. 894 des Geseüschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruüͤ⸗ Frain⸗Bataillon des Garde⸗Corps. 8 Nr. 119. “ “ “ der Firma Gebrüder Blasberg zu Stachelhausen bei Remscheid, welche fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ 6 8 2 8 Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: aam 71. Mai 1865 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Fabri⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ 8 ö 9 S ens 9 Uhr, sollen Ehefrau Kaufmann Moses Spiegel, Emma, geb. Rosenthal, kfanten Gebrüder Alexander und Adolph Blasberg, zu Stachelhausen, Personals 18 . auf d Feedehet. n tb 8 Su⸗ R 9 ⸗ 10 8 8 8 Witten. as Gemeinde Remscheid, wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Ge⸗ auf den 6. September d. J., 10 Uhr Vormittags, auf den “““ Heenstraße Fer. n. t tibene Glas Evloune 5. Dkt der Riederlassung:. sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. b vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch im Rathsherr Pasternack⸗ Bauhölzer, Bretter, so wie Thüren und Fenster 88 Iess äden, G vs Witten. vI“ Nr. 1528 und 1555 des Firmen⸗Registers. Der durch Vertrag vom schen Hause, zu erscheinen. Nach Abhaltung Termins wird geeigne⸗ „ . ee ssc gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbietenden Colonne 4. Bezeichnung der Firma: ban2 nnmstron zeFiA 895 —720. Mai 1865 stattgehabte Uebergang des von der Handelsfrau Hen⸗ tenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. auf en. 8 1 1 8 8 Spi v64“ 11“ iim Ff Widdert, G ich i ite Fri 8 Reflektanten können die Verkaufsbedingungen in dem Baubüreau des E. Spiegel. “ riette Herder, Wittwe von Carl Wilhelm Klauberg zu Oben⸗Widdert, Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung ““ E“ ““ 80 Dorotheenstraße 9, Hof rechts, täglich während ꝛJ. einschließlich
der Dienftstunden einsehen.
3 8
m
Colonne 5. Zeit der Eintragung: Genmeinde Höscheid, unter der Firma H. Herder zu Oben⸗Widdert bei bis zum 20. Oktober d. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1865 am 11. Höhscheid Sschten Handelsgeschäfts, mit Activen und Passiven sowie festgesetzt/ und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten A4“ Juli 1865. mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den Fabrikanten Frist angemeldeten Forderungen Termin Berlin, den 14. Juli iste 1 8 Liebrecht Motsbach zu besagtem Oben „Widdert, welcher den Sitz des G auf S 26. k8 , 10 E11 8 8 8 L.. Hanhe s „Regi d folgende Eintragungen bewirkt: Geschäfts inzwischen nach Solingen verlegt SeiId zai eui N. ß vor dem genannten Kommissar an eraumt ; zum Erscheinen in diesem Ter⸗- G “ 8) . -2 Felna⸗ ver 1, st 5. 9 g 4 9 Elberfeld, den 10. Juli 122 u““ n8 1819 naasaai R nß e 18 Giseetsgt hse erden welche ihre Forderungen innerhalb 1100lf 1164“ Die Gesellschafterin der in nmltvim Register unter Nr. 39 Her denn 9,9n 1“ 8 1 hat eine Abschrift derselben Die Lieferung des Bedarfs des Kammergerichts an Brennholz für das
„ich Wi ink. “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht 88 eerger ür de eingetragenen Firma „Frlebrich Wülbelm Vogelsang G 1X1M“ FgnuZ ea Folgen zwei Beilagen und ihrer Fenc gen beizufügen. 1cg 16 Jahr 1865./66, bestehend in ungefähr 24 Haufen Büchen⸗ und 12 Haufen
8