1865 / 166 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

62 c. [218⁴] Oeffe 8* liche ir kn n ntma 61b 9. 1 Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver⸗ nebst Hypotheken⸗Schein in der Registratur (eine Treppe hoch Zimmer Nr. 15)

In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Wilhelme Basner, Der kaufmännische Konkurs über das V b Präklusion spätestens in diesem Termine zu meld einzuschenden Tagpe, abgeschätzt auf 16,045 Thlr., soll 1 . 8 B ermögen d dung der Präklusion⸗ spätestens in diesem Termine zu melden. 4 5 7 998 1 geborenen Bergmann, als Inhaberin der Handelsfirma W. Basner, werden H. J. Frankenheim zu Bleicherode ist durch Akkord eeees ee 8- Geäubiger, welche wegen einer aus dem Hypothenbuche nicht ersicht⸗ 14. Februs: 1886, e 84 u5 1 alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger—S8 Nordhausen, den 12. Juli 1865. 9I1 lchen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen E Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 8 vor dem Deputirten Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rath Bosse meistbietend verkauft bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8 vI144A4AA4“X“ 1“ 1 werden. 4 . t b bis zum 25. August c. einschließlich I 11“ 14X* Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ EEII“ A“ ““ F H tg88 F eeh.; Fi e11I1I1““ Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ A“ 2 ““ v11“ G b mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgerichte zu gen auf 1 v Nothwendiger Verkauf. 8 b 2„ ; 8 4 In Folge geschehener Insolven Anzeige ist zu der z Königliches Kreisgericht zu Thorn, J Seeeegene vchtsg 8 . Fee He A, im Verhandlungs⸗ manns Frievrich August Sens Moher elchier 8- e 8 . b88. Hhans 8 18 d 9 6 2 e Nach Abhaltung dieses nen gewesen. öff Das dem Mühlenbesitzer Eduard Wessel gehörige Mühlengrundstück s 1 2 e geeignetenfalls mit der Verhandlung uͤber den Akkord ver⸗ Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben Pachur⸗Mühle Nr. 1, abgeschätzt auf 9767 Thlr. 17 Sgr. zufolge der nebst 8 427 * . zu Paderborn 2 . 8 1 t b 8 2 . 48 2 4 1 4 64 8. . B 8 ge . der R gistr tu eit seb enden u6“ önigli. el 2 bee T 3. . 1 S. Lsne regeh as schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben e.e a zu haben und Bedingungen in der Registratur azusehende Folgende dem Fokon Conrad Giesguth zu Nesthausen gehörigen und ihrer Anlagen beizufügen. - IC 11131“ 9 S 365, V 8 11 U vII11“ F . 1 den 9. August 1865 b am 2. September 1865, Vormittags “] G G ““ hat Jes 1- 8 38 8 it beziekr gb n Wohnsitz anberaumten Liquidationstermine, bei 8 des Ausschlusses von d an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. F ö 8 wohnhaften oder zur Praxis lgi uns dcbechtigten Bevollmaͤchte ö’ Masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den 8 Der dem Aufenthalte nach unbekannte Subhastat, Muͤhlenbesiter S B e 8 8 . 4 8 . 1 , 5 . a er ; 3 b 2 . 8 b htig gen Stand, in Person oder d aitimirte 2 zchti essel, wird hierzu öffentlich vorgeladen. 1 9 ö13“ 2 . 8 88 EE E1“ sonn W“ Pn guches Geri s:atsstee auhfer 1 2 Geäubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. 1“ 8 L 1 b- 1S 188., en. 898. Se- h wccelahf fehee de. nt vefennenr.. Ratbe melden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Konkurdvertretan lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Hebsiedigung suchen, haben ihre ööbA e ö“

Schüler, Scheller, Dickmann und d zanw Forkenbe Sach⸗ 1 f 116“ der Rechtsanwalt v. Forkenbeck zu Sach⸗ unter einander, B 28 b16““” 8, e zu beschließen und Flur 17 Nr. 13. 15⸗ 213. Elbing, den 14. Juli 1865. en 27. September 1862 293 bis incl. 29 8 t Körigliches Kreisgericht. 1 öuu“ Mittags 12 Uhr für 1 ö16“ 1 293 2gag 297 65188 dann in dem auf sehctehsagm8 L1IIöI th 8 86 diger Fsrila üug c) in der Gemeinde Neuhaus: den 20. Oktober 1865 Königliches Kreisgericht zu Wollstein. Erste Abtheilung. Flur 17 Nr 85⁵ 9 anberaumten Verhörstermine, Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte Das dem Apotheker Carl Friedrich Wilhelm Seeger gehörige, in Vomst 9 o“ 1 2197 I bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe für jeden Einzelnen und unter der unter Nr. 32 belegene Grundstuͤck mit Apothekergerechtigkeit nebst Zubehör, 8 resp. die für die sub a. bis c. aufgeführten Parzellen ausgewiesenen, [21¹ 1 b —8 n b Verwarnung, daß diejenigen, welche ausbleiben oder uͤber die gemachten Ver. gerichtlich abgeschätzt auf in der Katastral⸗Gemeinde Neuhaus belegenen Abfindungspläne: In der Wilhelmine Basnerschen Konkurssache ist der gleichsvorschläge sich nicht oder nicht bestimmt erklären, in die Beschlüsse der 13,600 Thlr. ““ 670 1v 13320 Thl mahn zum definitiven Verwalter ernannt worden. Mehrzahl der Gläubiger für einwilligend werden geachtet werden, anderweit zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ Flur 17 Ny ö 120 WMvI8Z 229 Elbing, den 14. Juli 1865. Nan Königlicher Gerichtsamtsstelle allhier in Person oder gehörig vertreten zu er⸗ zusehenden Tagxe, soll ]] 66 693 I““ 1 Koͤngliches Kreisgericht. Abtheilung J. ssccheinen, endlich aber Sees, eee; Tose, Detober 1865, Vormittags 11 Uhr, 8 . . ö 1⸗ 8 b..ve. EEP11ö“ uu“*²“ entlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 11“ der Acteninrotulation und 8— .“ 85 8 aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ 9 8. erNse 8 35, zusammen zu.. den 19. Dezember 1865 6 lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren 5 I der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkenntnisses, welches röcksichtlich der Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 1“ 1.. 120. 130

[21100 Bekanntmachun Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird Wollstein, den 13. März 1865. 8 8 8 : 8 8 3 . 1b b Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. “.“ 39 183 8; 1

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Buchhändlers und H. sich zu versehen 6 8

binders Th. Steinert ist der bisherige Verwalter, Landschafts⸗Secretair Grütz⸗ 1“ G Haßen zur Annahme künftiger Ladungen und 8 SeHh L“ ihe Beglaubigt: v“ 18 145 zu L“ 1

macher in Treptow a. R., seines Amtes entlassen und an seiner Stelle der W“ Thlr. Strafe, Bevollmächtigte hier zu bestellen. V vI . qe 219. 220. 221 mit aufstehendem Wohn-

ö in Treptow a. R. zum einstweiligen Verwalter der Masse Jöhstadt, am 9 liche Gerichtsamt 6 1 8 & 2 hause; Schoppen; Schweinestall und Ein- Koͤnig erich amt. 1 1 . 8 ““ wohnerhaus zu u.

8

[15132 11111186899-

den 16. September c., Vormittags 10 Uhr,

273 bis incl. 280 31 A 8182

8

8 Der S des Konkurses. 11“ 1“ Nothwendiger Ver E. 8 I e) in der Gemeinde Sande belegen:

; Kreisgerichts⸗Kommission Artern. Flur 17 Nr. 187 zu Nothwendiger Verkauf. b rereBr Kiterautsbesitzer Karl Otto von Zeuner gehörigen 476 1 Königliche Cbfenie, o Rittergutsbesiher Karl 8 20 179 18 zusammen zu Konkurs⸗Eröffnung. en 9. Februar 1805. 8g 8 r. 23 und 24 an der Unstrut gelegene . ö 5 Se erücksichtigung der Lasten und önigliches Kreisgericht zu Nöti 1. Aöbtheilung. Das der Ehefrau des Kaufmanns Jacobsohn, Jeannette, geb. Aron, aus einer Mahl⸗, Oel ⸗, Schneide⸗ und ““ 1“ 2 11““ e Värtau nh- einzu⸗ 1 Den 11. Juli 1865, Vormittags 12 Uhr. zu Berlin gehoͤrige, zu Schmöckwitz im Teltowschen Kreise belegene, im vraensöl nebst Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ Gebaͤuden, Obst⸗ und vctn es plhen 88 G Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gramm hier ist der kauf⸗ Hypotbekenbuche von Schmöckwitz, Vol. II. Nr. 37 fol 73 verzeichnete Grasegärten Uhs sonstigem Zubehör, abgeschätzt ohne Ruͤcksicht auf die 3 839 Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den Grundstück, auf welchem früher eine Leimsiederei und Wattenfabrik betrieben, darauf haftenden Abgaben ünd Lasten auf uͤnordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 11 subhastirt werden. 11. Januar d. J. festgesetzt. 8 8 abgeschätzt auf 7136 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ M““ 30,182 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.; 1 s 86 ebenie mer August Thierbach, früher zu Andernach, so wie Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Her⸗ schein in unserm Büreau einzusehenden Tage, soll h das zu Bretleben sub Nr. 13 belegene Anspaungut, welches nach Ab-: Fran sca und Anna Maria Elisabeth Siemens, früher zu Nesthausen, wer⸗ mann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. am 14. September 1865, Vormittags 11 Uhr, trennung der Gebäude des Hofraums und Gartens noch in folgen⸗ 8 öffentlich geladen gefordert, in dem an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gruͤndstücken besteht: 6 Glzubiger einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ auf den 24. Juli d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ a) 9 Morgen 163 ◻Ruthen, Planstück Nr. 62c. im Hiersenthale, 1114““ aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren vor dem Kommissar Herrn Gerichtsassessor Dr. Schwabe im Gerichtsgebäude, lichen Realforderung ans den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren b) 28 Morgen 53 (IRuthen, Planstuͤck Nr. 63 der Huthügel, Unf öö“ Subhastationsgericht anzumelden. Terminszimmer Nr. 13, anberaumten Termine ihre Erklaärungen und Vor⸗ Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. c) 37 Morgen 103 Ruthen Nr. 154b. hinter den Lingen, Weush 9 Sen. 8 schläge uͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines v11A““ F 5 12 Morgen 18 ◻Ruthen, Planstück Nr. 292 b. Kuhrieth, Wiese anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. gn dö1ö1u.8* abgeschätzt ohne Rüͤcksicht auf die Abgaben und Lasten auf 11,196 Thlr. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder 2 Sn bA““ 18 Sgr. 4 Pf.; anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas . 8 20 Acker Wiese in der Flur Bretleben resp. die an Stelle derselben 1546 Oeffentliche Vorladung verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu othwendiger Verkauf. lin der Separation getretenen Planstücke von 1 5-. ebelichte Particulier Gericke, Charlotte Wilhelmine, geb. Wilde, zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 12. Augustd. J. Das den Gutsbesitzer Adolf und Natalie, geb. Kühl, Wernerschen CEhe⸗ 3 Morgen 116 (JIRuthen Wiese, Planstück Nr. 292a. im Kuh⸗ Die vbls. Iir 2 wohnhast, hat gegen den einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu leuten, gehörige, im Kuͤchspiel Kleszower belegene Grundstück Uszballen Nr.1 iethe, und GCas 9b Uer gt dahin Klage erhoben: 88 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur bestehend aus 301 Morgen 57 Ruthen, gerichtlich abgeschätzt auf 917 168 Morgen 132 QRuthen Wiese, Planstück Nr. 465 Käseecke, Schriftste 8 1 u verurtheilen, an die Klägerin 7000 Thlr. nebst Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Thaler, soll 1 abgeschätzt ohne Rücksicht auf die Abgaben und Lasten auf 2386 Thlr. 4)2 8g seit dem 4 April 1863, dem Tage, wo Verklagter berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz am 10. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, 20 Egr zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur 5 *00 Thir rhalten hat, zu zahlen, event. der Klägerin die von befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. han der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistrietenden verkauft werden. Tage einzusehenden Taxe, sollen b11*“ 88 lb nötir soe üüirten 5 Hypo heken im Gesammtbetrage von Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als und Hypothetenschein sind in der Registratur einzusehen, Shen 4 Januar 19660 12610 Thtr. fandfret zurückzucediren; ier Ncrts et sch Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die. Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ von Vormittags 10 Uhr cb 1 2 Sv 98 75. Arrest fuͤr justifizirt zu erhchten umn‚bd selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben sich beim unterzeichneten an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. EI1“ 1 2) ge 8 Haupt— und Arrestprozesses dem Verklagten aufzulegen. Vorrecht bis zum 12. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder Gerichte zeitig zu melden. 8 Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ 276,. Fosten dgcen an. der Arrest angelegt, und da der jetzige zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner-—8— Darkehmen, den 30. Juli 18655. b lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich nüe 88 Se unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden Königliches Kreisgericht. mit ihren Ansprüchen zu melden. Aufen 88 t g 8 Ws Klagebeantwortung der Sache zur Bestellung venens E112143“ ö .“ Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer Herr Carl Otto von 29 1865, Votmitiags 19 Uasg 8 auf den 17. August d. J., Vormittags 1 1X1A1X“ 1 1““ wird bierzu öffentli laden. 2 4441. Acfess Le Coq im Stadtgerichtsge äude, Jüden⸗ vor dem Kommissar, Se Gerichts.Assessor Dr. S bab. b esic1g. . L“ G 16u“ Zeuner wird hierzu öffentlich vorgela h“ vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor von e Coq g g 2

8 8 s 8

11.]

86 ““ 8 21035 en Termin pünktlich zu erscheinen, die 111 5 u“ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 37, anstehenden Termin pünktlich zu ersch

gebäude, Terminszimmer Nr. 13, zu erscheinen ““ 1“ 1116“ 8 8 1 „Arrestges beantworten. b 8 8 chrirtli E“ 1 b . II11“ 111“ 1 8 3 8 Klage und das Arrestgesuch zu beantworten— - ee 1 vech Wer Feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben t 1 bhw igere 5 ““ 8 sgß Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden dee in n ihrer ] beizufügen. 8 Königliches Kreisgericht zu Elbing, ““ 8 - 11“ bee der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrog des Klägers Jeder Pisnbiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, Eo““ den 31. Januar 1865. 1 818 ““ G f in contumaciam für zugestanden und anerkannt, auch der angelegte Atrest 8 Anmeldung 11“ einen am hiesigen Orte wohn⸗ Das Grundstück Elbing I. Nr. 495 der Hypothekenbezeichnung, dem . [2180] 88 E 8g - J. Abtheilung. . für justifizirt erachtet; und was den Rechess been ] e-. e- n .““ eaew-s, ee vea W. G. Wunderlich gehörig, in der Heiligen Geiststraße Nr. 47 Fc iedtich Hattung hier zugehörige, Erkenntniß gegen den Hlages ausgesprochen werden. 3 3 anzeigen. digen, welchen es hier an belegen, abgeschätzt auf 8506 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Daß dem Maäurer ; 1-88., 2iß vBeane Grundstück: Berlin, den 12. Mai 1865. ZEEPP66e6 werden die Rechtsanwalte Seeligmüller, Glöckner, von Bedingungen in der Registratur einzusehenden Hcte Bd. 67 Nr. 2411 des Hypothekenbuchs von Ser. Pee Fir. Fen L-ee Cönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Niemer, Fritsch, Fie⸗ m 2. September 1865, Vormitkags 11 Uhr „572 ¾ Quadratruthen Acker von der sogenannten eens eb veg. u 8 Prozeß⸗Deputation 1““ biger, v. Vieren, zu Sachwaltern vorgeschlagen. EE“ aßenecke mit den darauf befindlichen Gebäudens, ne 1 ö“

8

1