5½
Bekanntmachung.
Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Juli und endigen Am Freitag, den 21. Juli 1865, Morgens 9 Uhr, so
Während derselben ruht der Betrieb aller 1 1b nigen Die Parteien und Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen während der Ferien sich aller An- Schleunige Gesuche müssen als solche be⸗
am 31. August dieses Jahres. nicht schleunigen Sachen.
träge und Gesuche zu enthalten. gründet und als »Ferien⸗Sache« bezeichnet sein. Berlin, den 17. Juni 1865. “ Der Stadtgerichts⸗Präsident. Breithaupt.
[2179] Oeffentliche Vorladung. 8 mann Dr. Simon Aßhelm gegründete, und von einem seiner Nachkommen, George Aßhelm, vergrößerte Familien⸗Stiftung verwaltet worden. Seit dem Jahre 1863 aber hat das unterzeichnete Gericht die Ober⸗ Aussicht über die qu. Stiftung zu führen. Es ist die Wahl eines Familien⸗Vorstehers nothwendig geworden, und haben wir zu diesem Zwecke einen Termin auf den 2. September ecr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Stadtgerichts⸗Rath Grubert im Sitzungs⸗Saale der II. Abtheilung des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt, zu welchem die unbekannten Aßhelmschen Familien⸗Mitglieder mit der Auflage vorgeladen werden, im Termine ihre Legitimation als Ver⸗ wandte der Stifter Simon und Georg Ahhelm zu führen. Breslau, den 7. Juli 1865. 1.“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung “ ö6
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
VInnimacghung.
Das eine Meile von der Stadt Creuzburg belegene Frischhütten⸗ Etablissement Voßhutte, zu welchem ein Areal von 71 Morgen 78 DRuthen und eine Wasserkraft von 10 Pferdekräften gehört, wird
am 10. August d. J., von Vormittags 10 Uhr
bis Nachmittags 2 Uhr,
loco Voßhütte zur Verpachtung auf die 18 Jahre vom 1. September d. J. bis ebendahin 1883 öffentlich ausgeboten werden. Dem Pächter wird die Umwandlung des Werks in eine Mühle gestattet. Das Pachtgelder⸗Mini⸗ mum ist auf 330 Thlr., das Inventarienkaufgeld, von welchem 1000 Thlr. bis zur Pachtrückgewähr gestundet werden, auf 1250 Thlr., die Pacht⸗ caution auf 1000 Thlr. und das vom Pächter im Termin nachzuweisende Vermögen auf 3500 Thlr. festgesetzt.
Die Pachtbedingungen und Licitationsregeln können bei dem Domainen⸗ Rentamt zu Creuzburg und in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen Hn gene⸗ auch werden davon gegen Erstattung der Copialien Abschriften
ijerung, Abtheilung für direkte Steuern, Homalnen und Forsten.
8 [211²2] hI Höherer Bestimmung gemäß soll die Chausseegeld⸗Erhebung zu Podelzig, an der Staats⸗Chaussee zwischen Frankfurt a. O. und Cuüͤstrin belegen, vom 1. Oktober d. J. ab verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Licitations⸗Termin auf Dienstag, den 1. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen können bei uns und bei dem Königl. Steuer⸗Amte zu Cüstrin während der Dienststunden eingesehen wer⸗ den. Zum Bieten werden nur dispositionsfähige Personen zugelassen, welche vor dem Termin 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren deponiren. Frrankfurt a. O., den 7. Juli 1865.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗
8
P Holz⸗Verkauf. 88 ““ Am Mittwoch, den 26. Juli er., von 9 ½˖ Uhr Morgens ab sollen an Ort und Stelle im Holzschlage des Jagens 26 des Königlichen Forstreviers Reiersdorf in der Nähe der Friedrichswalder Grenze vom diesjährigen Plättholz⸗Einschlage nachfolgend bezeichnete Hölzer unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen meistbietend versteigert werden: circa 73 Stück starke F müFesfensfg⸗ 11““ „ 32 ⅛ Klafter Eichen Kloben I. Klasse, 44 ⅔ Klafter Eichen Kloben II. Klasse, „ 30 Klafter Eichen Stubbenholz, außerdem 2 Stück Kiefern Bauholz, 88 eirea 17 Klafter Kiefern Stubbenholz, 8 „ 4 Klafter Birken Kloben II. Klasstz ammin „ 1 Klafter Kiefern Knorren. 8 RKeiersdorf, den 12. Juli 1865. 8 Der Königliche Oberförste SO;opypermann.
“ 111“
“
Friedrichsgracht in der Nähe der Grünstraßen⸗Brücke eine Partie alter
Schäͤlungspfahle und Halbhölzer unter der Bedingung der sofortigen Weg⸗
schaffung und gegen baare Zahlung versteigert werden. 6 “
Seit dem Jahre 1559 ist beim hiesigen Magistrate eine, von dem Rath⸗
1““
Bekanntmachung 1 8 — ll auf den Grundstücken Dorotheenstraße Nr. 9 u. 10 verschiedene Posten alte Bauhölzer, Bretter, so wie Thüren und Fenster mit Fensterläden, Glas⸗ wände ꝛc., öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden. 8 können die Verkaufsbedingungen in dem Baubüreau des emischen Laboratoriums, Dorotheenstraße 9, Hof rechts täglich wa der -. einsehen. “ Berlin, den 14. Juli 1865. 1“ Der Baumeister. 88 6 Cornelius.
Am Freitag, den 21. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen mehrere ausrangirte Wagen, Geschirrtheile und sonstige Gegenstände im Traindepot, Köpnickerstraße 161 — 1641, an den Meistbietenden gegen Baarzahlung in Preußischem Gelde verkauft werden.
Berlin, den 13. Juli 1865.⸗ Train⸗Bataillon des ““
11““
E—
[2192], DBekanntmachung. Für das Königliche Salzwerk Staßfurt und für die Königliche Braun⸗ kohlengrube Löderburg soll die nächstjährige Lieferung von etwa: 13,800 laufende Fuß geschnittenes tannenes Leitungshol)z, 4,950 Stä;amme tannene Bauhölzer, 5688 440 Schock tannene Bretter, 60 Cökfß Eichenholz, 6 Schock kieferne Bretter, Cbtfß kiefernes Kantholz, Schock verschiedene Sorten Nägel, Centner Maschinentallalagge— „ Maschinenöl Nr. I., „ gereinigtes und ungereinigtes Rüböl, „ Solaröl, „ diverse kleinere Betriebs⸗Materialie, Schock Reisbesen, v Mille Riemenschrauben, Niete, Drahtstifte und Holzschrauben, Centner verschiedene Sorten Schmiedeeisen, „ Eisenblech, »„ Holzkohlen, Stück Förderdrahtseile, Pfund hanfene Schnur, Mille Plomben, 21 Centner Hanf und Heede, un 1,200 » Sprengpulver, 69 franco Werk im Wege der Submission verdungen werden.
sion auf Lieferung von Materialien« und mit Beifügung von Proben des Talgs, Maschinenöls, Solaröls und des Sprengpulvers bis zum Freitag, den 18. August d. J., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und kranco einreichen. ; 8 Die näheren Bedingungen, so wie die einzelnen Sorten der betreffenden Materialien mit spezieller Angabe der Dimensionen, des Gewichts und der Verbrauchsmengen werden im Termine bekannt gemacht, köͤnnen aber auch gegen Eistattung der Kopialien auf Verlangen mitgetheilt oder in der Re⸗ gistratur eingesehen werden. 1 Staßfurt, den 11. Juli 1865.
bsen Königliche Berg⸗Inspection.
[295L Submission. . Die zur Ausführung der Staats Telegraphen⸗Linie
über Baldenburg nach Bütow erforderlichen Arbeiten, als:
a) Zurichten der Telegraphen⸗Stangen (pro Stück),, 8
b) Transportiren und Aufstellen der Stangen (pro Stück), Transportiren und Befestigen der Isolatoren (pro Stück), Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes (pro Meilen), Transportiren und Befestigen der Streben (pro Stück) und Transportiren und Befestigen der Anker (pro Stück), .
sollen im Wege der Submission vergeben werden. 1 8
1 Die Bedingungen sind im technischen Büreau der Telegraphen⸗
Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von demselben
auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der
Aufschrift:
»Submission auf Uebernahme von Ausführungsarbeiten für die Tele⸗
graphen⸗Linie Neustettin⸗Bütow« “
bis zum 25. Juli c., Mittags 12 Uhr, an das technische Büreau der Koͤnig⸗
lichen Telegraphen⸗Direction einzusenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am gedachten Tage
in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Später eingehende
Offerten werden nicht berücksichtigt. 8
Die Submittenten bleiben bis zum 8. August c. an ihre Offerten
gebunden.
Die Wahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten.
von Neu⸗Stettin
88
Schrobitz, Königlicher Bau⸗Inspektor.
88
Berlin, den 15. Juli 1865. 119 NII11 Koeppel, Telegraphen⸗Bauführer.
[2190]
Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerte mit der Aufschrift „Submis⸗
nen Submittenten erfolgen.
“
111A14A4“XA“ 1““ Die Lieferung der für die diesjährigen Herbstübnngen er 5. Division erforderlichen Victualien-, Brod⸗, Fourage⸗ und Bivouaks⸗Bedürfnisse soll dem Mindestfordernden übertragen werden. 1 6
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „»Lieferungs⸗Anerbieten für die Herbstübung der 5. Division⸗ in unserm Büreau, Park Nr. 5, hierselbst abzugeben, woselbst auch die Be⸗ dingungen eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich ver⸗ abfolgt werden können. See 8 b r
Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin auf 80 Dienstag, den 25. Juli 1865, Morgens 9 Uhr, in unserm oben bezeichneten Büreau anberaumt, welchem Unternehmungs⸗ lustige beiwohnen können. “ bcn
Frankfurt a. O., den 14. Juli 1855 —
IKsnigliche Intendantur der 5.
b 6 2466 (Sichlesis ch e Gebirgsb a h n. 1.“ 1 182 soll die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ resp. incl. Lieferung der Materialien zum Bau der massiven; rücken mi eisernem üͤber den Bober bei Wernersdorf in Sect. XIII. Station 239 428 und bei Merzdorf in Sect. XIV. Station 323,75 der VI. Bauabtheilung im Wege des öffentlichen Submissions⸗Verfahrens an Unternehmer verdun⸗ gen werden.
„, 19 2 2 — 2 4 2 — * — Cen⸗ Pläne, Anschläge und Submissions⸗Bedingungen sind in unserm dat: hierselbst, Demiani⸗Platz Nr. 55, und bei dem Abtheilungs⸗
aumeister Beckmann in Kupferberg einzusehen. 8 8 Van den Submissions⸗Bedingungen können auf Erfordern auch Ab⸗ ücke — er Kosten mi eilt werden. drücke gegen Erstattung der Kosten mitgetheil. n Ofserten sind fuüͤr jede Brücke besonders versiegelt und mit der Aufschrift: f sen bmission zur Uebernahme des Baues der Wernersdorf resp. bei Merzdorf«
versehen, bis spätestens zu dem auf
Boberbrücke bei
““
den 31. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu⸗
senden. .
In diesem Stunde eingegangenen mittenten erfolgen. . . 18
Späaͤter eingehende oder nicht bedingungsgemäße Berücksichtigung keinen Anspruch. 1
Untergebrancbluftige haben durch vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qualisication nachzumeists.
Görlitz, den 14. Juli 1865. 9
Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
—Q—QCQCOꝭꝑꝭꝑO—·˖
Fermine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗
Offerten haben auf
[21899 Schlesische Gehirgsbahn. Verding von schmiedeeisernen S
Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von schmitderisfanen. ber bauen für 4 Boberbrücken auf der Bahnstrecke zwischen erg 89 Landshut soll im öffentlicher Submission Wbö“ Brücken haben theils 2, theils 3 Oeffnungen. Die 8 8 84 Fachwerkssystem konstruirt, haben Hauptträgerlängen von 8 “ 1,Bn Das Gesammtgewicht der Ueberbaue an Schmiedeeisen und Gußeise g twa 9200 Ctr. . 8 .8 etm Submissionsbedingungen, Beschreibungen und Sesesgehe s2e unserm Central⸗Büreau, Demiani⸗Platz Nr. 55, an den 8 Cochen 8g Morgens 9—1 Uhr einzusehen. Auch können von denselben auf Eif Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mitgethelt werden.
Die Offerten siud versiegelt und mit der Aufschrift
»Submission auf Lieferung schmiedeeiserner Brücken«
8 is spätestens zu dem auf Arguft 1865, Vormittags “ in unserm Centralbüreau hierselbst, anberaumten Termine por ofrei einzu diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur he Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich, erschiene
Später eingebende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Görlitz, den 15. Juli 1865. Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn
2195] Saarbrücker Eisenbah 1 — Die Lieferung folgender Feuerlösch⸗Geräthschaften für die Stationen der Saarbrücker Eisenbahn, als 8 1 vierrädrige Druckspritze mit 75 Fuß Schlauch, 2 zweirädrige Druckspritzen mit je 25 Fuß Schlauch, 18 6 Kübelspritzen mit je 25 Fuß Ggg 8
soll in Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferungslustige werden hierdurch eingeladen, 8 bezüglien GG en Zeichne ind Beschreibung des Fabrikats beigefuügt wer en kann, “ und mit entsprechender Auf⸗ nittags 11 Uhr,
bis zum 31. Juli er. versiegelt, portofrer Karge, V
schrift versehen, an mich einzusenden, an welchem Tage, Vorr⸗ Baͤhnbofe die Eröffnung der Submissionen in meinem Büreau auf b esssm Hc h 85 in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten ersolgen wird. Die näheren Bedingungen werden auf Verlangen mitgetheilt.
Königliche Ostbahn.
Die Lieferung von 30 Last Rew⸗Pelton⸗Main⸗ oder Lewersons⸗Walles⸗ End⸗Kohlen zum Betriebe der Königlichen Gas⸗Anstalt auf Bahnhof Cydt⸗ kuhnen soll im Wege der Submission vergeben werden. b Offerten, welche außer der Angabe der Quantität, welche offerirt wird, die Bezeichnung der Kohlensorte und den Lieferungs⸗Ort an der Bahn ent⸗ halten müssen, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: auf Bahnhof Eydtkuhnen« G v““
bis zum Submissions⸗Termin, 11“ “
den 1. August 1865, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Betriebs⸗ Inspection einzureichen, in deren Geschäfts⸗
mittenten erfolgt.
der Stationen Danzig und Koͤnigsberg, so wie im Büreau der unterzeich⸗ neten Betriebs⸗Inspection während der Wochentage in den Dienststunden
in Danzig und Königsberg eingesehen werden. 8
nsterburg, den 12. Juli 1865. ““ I 8 Kgnigliche 6. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Insptetion. 88
. Kecker:
Die Lieferung von: . 8 18 Satz Gußstahlachsen mit Gußstahl⸗Scheibenrädern, 36 » dergleichen mit schmiedeeisernen Radsternen Bandagen, 108 Stück Tragfedern, 90 „ Spiralfedern für Buffer⸗ und Zugapparate, 42 „ dergleichen für vbfeae 48 „ dergleichen für Thürbuffer, soll im Wege der öfeatl chen Submission verdungen werden. Die Lieferungs⸗ Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm Central⸗Büreau hierselbst einzusehen und von dem Büreau⸗Vorsteher Martini gegen Erstattung der ühren zu beziehen. “ 88 e sias verstegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Wagen⸗Materiallen« bis zu dem am 31. Ju li er., Mu⸗ mittags 10 Uhr, in unserm Central⸗Büreau anstehenden Submissions⸗ Termine, in welchem die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten stattfinden wird, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 8. Juli 1865. 8 Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn
8
und Gußstahl⸗
3 1
Amortisation, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren. 8
Kündigung von Kreis⸗Obligationen.
Verloosung, [2191] Bei 1 gende Obligationen des Fürstenthumer Kreises gezogen worden: a) I. Aprozentige Emission. 1 1) Littr. B. Nr. 42 à 500 Thlr.
22- . 160 à 50 Thlr. . b) II. 5prozentige Emission. 1) Littr. C. Nr. 49. 53. 67. 72 à. 00 Thlr. 2) o11“ 29. 40. 95. 122 2 50 Tht 3) 1116 1. 82 à 25 Thlr. 2 c) III. 5prozentige Emission.
Littr. A. Nr. g e; 998
B. » 184 à 500 Thlr. 3 „ 0C. » 660. 140. 208. 8 à 100 Thlr.
ndem wir die mit den vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis-Obligationen kündigen, fordern wir die Inh 62 den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1928G N* der die sigen Kreis Kommunal⸗Kasse oder bei dem Banquier Hertn Mey 8 * ohn in Berlin gegen Zurücklieferung der gusgeloosten Oodfigowaas — .⸗ de⸗ treffenden Zins⸗Coupons im coursfähigen Zustande baar in Empfans nehmen.
daher die ausgereichten Zins⸗ Coupons, deren Reahesirung disher neoUh a
erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesebten Falls der Betrag
vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß. Cöslin, den 8. Juli 1865.
für den Chausseebau im Fürstentdurrer
Trier, den 14. Juli 1865 —— “ ¹* Der zc. Betriebs⸗Inspektor. A. Bayer.
Die ständische Kommission 1 “ u 8 8 8 8.
„Submission auf Kohlen⸗Lieferung fur die Königliche Gas⸗Anstalt
Lokal die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Suh
der heute stattgehabten 12. resp. 7. und 5. Verloosung sind fol⸗-
Mit dem 1. Januar 1866 hört jede sernere Verzinsung auf, es müsecn
Die Submissions⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen können in den Büreau’'s 8. Vormittags von 8— 12 Uhr und Nachmittags 3— 6 Uhr und auf der Börse
“
8 8 8
aber derselben hiermit auf,