1865 / 170 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Preslau-Schw.-Freib.

Magdeb.-Halberstadt

3 8

11““

dehin hnif zea⸗

8 Iahhte un edl riteh bir 2

8

13 Ire

b P e ie S8g9 ehthhtt Stamm-Actien.

Wilh. (Cosel- Oderbg.) do. (Stamm-) Prior... do. do. do.

86 ½ Aachen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastrichter... Berg.-Märk. Lit. A.. Berbn -Anhalter.. Berlin-Hamburger.. Berl.-Potsdam-Magdeb. Uerlin-Stettiner.

Wo voecstehend kein Ziussatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet. Kznamnmes 1918 Prioritats-0* lig. Aachen-Düsseldorfer.. do. II. Emission.. do. JIII. Emission.. [Aachen-Mastriehter do. II. Emission.. Berg.-Märkisehe conv.. do. II. Ser. conv... do. III. S. v. Staat ༠gar. LE. Serics do. „V. Serie. do. Düsseld.-Elberf. Pr. Aa. do, II. Ler.. do. Dortm.-Soest.. do., de. Hl. Ser. [Zerlin-Anhalter.. 133 ½1Berlin- Anhalte=r..

91 8 80 ½ 82 ½1 101½ 10¹½ 83 100 ¼ 100 ¾

Brieg-Neisse... Cöln-Mindener.

Magdeb.-Leipziger. Münster-Hammer.... Niederschles.-Märk.. . Niederschles. Zweigb.. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ do. Lit. B. 32 Gppeln -Tarnowitzer.. Kheinische. do. (Stamm-) Prior. Khein-Nahe Ruhrt.-Cref.-Kr. Gladb. Siargard-Posen uringen

EEW

be

10— EEE

91

.. „22 2

91¾ 100¾

2—

——B—+8e

101 ½ 1018

99 ¼ 99 ³

99 ½ 91½

i9 HN abngi hie Zerlin-Hamburger... Berlin-Hamb. II. Emiss. Zerl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. do. Litt. B. Zerlin-Stettwer.. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Besl.-Schw.-F rb. Lit. D. Cöln-CrefelderH. Cöln-Mindener. do.

do. . Em.. Magdeburg-lalberstadt do. Wittenbge, Magdeburg.-Wittenbge.. Niederschles.-Märk.... do. Conv... do, do. HI. do. IV.

6SSnnqS'g=eg

bwM

o9

92½ 91

72 100 ½ 96 963⁄ 101¼

2269

299-

bovn

8

P111“ 1

Ober-Sehles. Litt. A,.

do. LELWö

do. Litt. F.. Kheiniache. . io. vom Staat gar... 40. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirte. Rhein-Nahe v. Staat gar.) ; Ahrt. Cref.-Kr. Gladb. do. IHI. Serie.. do. III. Serie.. do. II. Emission..

de. UII. do. Dnüringer conv...

EEöö““]

do. III. Serie conv.. WNEE1111686 Wilh. (Cosel-Odbg.) . do III. Emission 4.

89

89090-

EEEb

28-AIAeeS

8

8

,—0

2909 ½

——n

Gld. 95

t.

77 Sr G4 . Oest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-Rjäsan U. St. g.)

Aaisterdam-Rotterdam 4 132 Pien. Fe a . vr Gallz. (Carl Ludw.) 5 90 ½ 89 ½G Faliz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittau 5 39 ¼ Lulwigshafen-Bexbachl4 149 ½1 Mr.-Ludwygh. Lt. A. u. C. 4 128 127 Meecklenburger... 4 78 ½ 77½ Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 73 72 Oester. franz. Staatsbahn 5 112 ¾ 1118 Oest.südl. Staatsb. Lomb. 5 130¾ 129 ½ Preuss. Hyp. Vers. 4 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 90 ¾ do. Cred. B. (Henckel)/4 Kussische Eisenb. 82 ¾ 81X Erste Preuss. Hyp.-G. 4 Westbahn (Böhm.) 5 76 i 75 ½ do. Gew. Bk. (Schuster)5 1103 ¼

Warschau-Wien. 5 70. 6 V SrnLU Pe

Industrie-Aectien. Hoerder Hüttenwerk . S Minerva.. 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas.... Fabr. f. Holzw. (Neu-

haus). Berl. Pferdeb ahn

86 ) 80

Ausl. Eisenhahn- V Stamm-Actien. V V

8

Inländ. Fonds.

Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Dise Commandit-Anth. 4 4

V

111 110 102 ½¼ 101¼ 112 111 8 105 ½ 104 ½

5 23 103 ½

Schles. Bank-Verein ..

Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior. .

—9⸗ —.— ““

n 36 35 120 119 156

..„—

Ausl. Prioritäts- Actien. Zeig. Oblig J. de l'Est do. Somb. et Meuset Oester franz. Staatsbahn 3

102, 101 ¾ 7—

——2

Gld

Ausl. Fonds. 1 Sraunschweiger Bank. 4 Zremer Bank 4 Coburger Creditbank. 4 Darmstädter Bank 4 Dessauer Credit 4

do. Landesbank 4 Genfer Creditbank. 4 Geraer Bank 4 Gothaer Privatbank 4 Hannoversche Bank 4 Leipziger Creditbank. 4 Luxemburger Bank 4 Meininger Creditbank. 4 Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank.. Thüring. Bank.. V Weimar. Bank Oesterr. Metall...

Jo. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe.. . do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)...

83 119 ¼ 118 ½ 98 97 91 ½ 3 ½ 90 89 41 40 ½ 106 ¾ 105 102 ⁄,1018 96; 95 ½ 85 ¾ 84 ⸗81 1901 116 82 .

2

s7

Oester. Loose (1864). 39s 10. Silb.-Anl. (1864). ltalien. Anleihe 5 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5. do. des 6. Anl. 5 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3

do. do.

do. do.

do. do. Präm.-Anleihe v. 64,5 do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 dg. Part. 500 Fl. 4 Dessauer Prämien-Anl. 3 Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Néuc Bad. do. 35 Fl.— Sehwed. 10 Rl. St. Pr.-A.] Lübeek. Pr.. BA. ... Amerikaner..

1sg1—

25ASNSene

S2SEIn

Holl.

225—

SEISgS2gE! H.“

.222—2—--

nee

21m9,— S2 ̃S g

V

——⸗

—1 22 EE

̃ E r— SFEE α-

₰ꝙ 2

Oesterr. Franz. Südb. (Lomb.) Prior. 243 ax¼ gem. Oesterr. Credit 82 ½ a ¼ gem Russ. Poln. Schatz-Oblig. kleine

bz.

wren ans wxrx ee nxnm vnxaLernana

Berlin, 20. Juli. Die Börse verkehrte heut in ganz unentschie- dener Haltung, das Geschaft blieb in den allerengsten Grenzen; öster- reichische Papiere waren sehr still und ohne grosse Coursveränderungen; Amerikaner matter; auch Eisenbahnen im Ganzen matt, namentlich An- bhalter, Stettiner und Cöln - Mindener; Nordbahn fest; preussische Fonds unbelebt; Wechsel in massigem Verbehr.

Stettin, 20. Juli, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 60, Juli-August. u. August- Sep- tember 60 Br., September -Oktober 61, Ok-tober -November 61— 61 ¼ ber, Frühjahr 62 ½ 63 bez. u. G. Roggen 42 43, Juli-August 43 ¼ bis 43 ½, September - Oktober 44 45 44 ¼ bez. u. G., Oktober-Novem- ber 45 G., Frühjahr 45 ½ 46 ½⅛ bez., 47 Br. Rüböl 14 ½, Juli 14 Br., September - Oktober 13 1 bez., Oktober-November 14 Br. Spiritus 14 ½¼ nom!, Juli - August 14 ½ bez, August- September 14. % ¼ bez. u. 62 September-Oktober 14 ⁄— ¾ bez. u. G.

8

] BHBreslau,

des Staats -Anzeigers.)

Freiburger Stamm-Aetien 141 ½ bez. u. C. 169 bez. u. G.; do. gationen Litt. D., 4proz., 96 Br..;

20. Juli, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.

(Tel. Dep.

Oesterreichische Banknoten 93 %⁄2 Br., 93 ½ G.

Litt. B.

do. Litt. F.,

„proz.,

Oberschlesiseche Actien Littr. A. berschlesische Prioritäts-O bli-

102 Br.;

do. Litt. E., d. we. 84 ½¼ Br., 83 ½ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien

57 Br. Oppeln- 78 bez. 8 Spiritus pr. 8000 weisser 56 67 Sgr., 31 36 Sgr. Börse geschäftslos.

Redaction und Rendantur:

Roggen 46—49 Sgr.

arnowitzer Stamm-Kctien 88 ¾ G. Neisse-Brieger Actien Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ¼ Br.

Ct. Tralles 14 ⁄2 Thlr. G., X Br. gr., gesber 56 64 Sgr. Hafer 26 30 Sgr.

Weizen, Gerste

Bahnen matt, besonders Oberschlesische. Oester- reichische Sachen etwas besser.

Königlichen

Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

6 6 g.

Das Abo memen! 1 Thlr. für das dierteljahr in allen Theilen der Monarchir ohne

1

11“

lich Pr

8 4 .

en

Ale post⸗Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Hestellun für Berlin die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straste No. 51.

an, önigi.

(nahe der Leipzigerstr.)

* 3

82

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kaufleuten Karl Friedrich Gierth in Breslau und Adolph Heese in Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 8

1“

m Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin unter dem 7. Januar 1864 ertheilte Patent auf eine Vorrichtung zum Reguliren der Wassermenge bei Kreiselrädern in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Be⸗ nutzung der bekannten Theile zu beschränken, .— .“ ih aufgehobet... vnge 8

a11“ Gedruckte Anzeigen aller Art, z. B. Geschäfts⸗Avise, Preis⸗

Courante u. s. w. können außer unter Streif⸗ oder Kreuzband

fortan im Umfange des preußischen Postgebiets auch mittelst offe⸗ ner Karten expedirt werden. Ce“ V Das Porto beträgt vier Pfennige pro Stück; dasselbe ist vom I Absender zu entrichten durch Verwendung der V marke, welche oben rechts auf die Vorderseite der Karte zu kle— en ist. Die Größe der Karte darf nicht wesentlich über das Maß einer Post⸗Anweisuug hinausgehen; 1b kleiner, als etwa die Häfte einer Post · messen sein. Das Papier muß aus einem bestehen. 3 v8 handschriftlichen Vermerken darf auf der Karte der Adresse des Empfängers der Name oder die Firma des Ab⸗ senders, sowie Ort und Datum der Absendung bezeichnet cesene ug schäfts⸗Anzeigen von Handlungshäusern dürfen mit der handschrift⸗

lichen Unterzeichnung der Firma von mehreren Theilnehmern der

Handlung versehen sein. 1 8 vettaihe ü d edruckter Karten gegen moderirtes Porto is e““ nach ihrer Fertigung durch

dann unzulässig, selben

Anweisung ausmacht, be⸗ ähnlich festen Stoffe

wenn dies Druck außer den obigen handschriftlichen Vermerken noch Zusätze

oder Aenderungen erhalten haben, gleichviel ob diese geschrieben oder m85 1 Weise bewirkt sind. Karten, welche zur gegen moderirtes Porto nicht geeignet sind, werden dem A sen er, wenn er am Orte zu ermitteln ist, zurückgegeben, sonst aber gleich unbestellbaren Gegenständen behandelt.

Die Verwendung der offenen Karten

rtheil: ena Eecheh und Mühen, welche mit der Umlegung von

1 den. Streif⸗- und Kreuzbänden verbunden sind, vermieden werden daß, 8 die Adress auf die Karte selbst geschrieben ist, eine Trennung derselben, wie bei Sendungen unter Band, nicht mmen kann 1—h da die Post⸗Anstalt am Aufgabe⸗Orte feststellt, ob die Karte zur Versendung geeignet ist, und nur solche Karten absendet, am Bestimmungs⸗Orte niemals eine Nach⸗

zahlung vorkommen darf, und daß

im Versendungsverkehr

andererseits darf die Karte nicht viel liche Erwähnung zu thun. 8

89 Absender sich bei etwaigen Versehen dem Verfahren wegen Post⸗Contravention nicht aussetzt. G Vorstehendes wird mit Bezug auf den §. 50 des Gesetzes über das Postwesen vom 5. Juni 1852 zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

Hinsichts der Versendung gedruckter Anzeigen nach anderen deutschen Postvereins⸗Bezirken und nach außerdeutschen Postgebieten verbleibt es bei der bisherigen, allein anwendbaren Form des Streif⸗ oder Kreuzbandes bis zur Aenderun Berlin, den 30. Mat 18665 ẽ& ü88

Arbeiten 1

68

Dvoylehywneeg *I

Der hierselbst im Jahre 1820 verstorbene Mäkler Leffmann David b se ie zu seinem im Jahre 1815 errich⸗ teten Testamente für hülfsbedürftige, in den Feldzügen von 1813 bis 1815 erblindete Krieger ein Legat von jährlich Zwei Hundert Thalern aus der Masse, so lange solche dauern wird, ausgesetzt und es ist dieses Legat, wie bisher alljährlich geschehen; auch in diesem Jahre zur Zahlung gelangt, wodurch 50 erblindete Invaliden mit dem Betrage von je 4 Thlrn. in ihrer Noth haben bedacht wer⸗

den können. In Kriegs⸗Ministerium fühlt si edrungen, dieses Aktes Das Kriegs⸗Minis fühlt sich g Fent. der dab

wahrhaft patriotischer Gesinnung des Testators, 88 betreffenden Invaliden zugeflossenen Wohlthat aufs Neue öffent

b

den 13. Juli 1865.

Abtheilung für das Invalidenwesen Koehlau.

Beerlin, Kriegs⸗Ministerium.

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Präses der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kommission, von Ho lleben

von Neisse. 8 Der Unter⸗Staats⸗Secretair im Justi

isterium, Müller

WE1“

reist: Exc - irektor“ im Ministerium des Abgereist: Se. Excellenz der Direktor“ im Mi b Königlichen Hauses, Wirklicher Geheime Rath von Obstfelder, nach Hombuiga:a0 XAXXX“ ö“

Berlin, 21. Juli. Se. Majestät der Koͤnig haben Aller⸗ gnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren des See. Ulanen⸗Regiments Nr. 1 die Erlaubniß zur Anlegung der Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Orden zu ertheilen,

var: ün Se Annen⸗Ordens zweiter Klasse mit Brillanten: dem Obersten von Tresckowwvwaæ;