2358
Durch den Tod des Kaufmanns Friedrich Theodor Priester hierselb ist die am hiesigen Orte bestandene, sub Nr. 24 des gienen- n issenf getragene Firma Th. Priester erloschen, was bei Nr. 24 des Firmen⸗Regi⸗ sters zufolge Verfügung vom 13ten d. M. heute eingetragen worden ist.
Greifswald, den 15. Juli 1865.
“ .“ v“ “ In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 109 die Firma »K. Sakiewicz« und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Sakiewiez hierselbst zufolge Verfügung vom 18. Juli er. am selbigen Tage eingetragen worden. 116“*“
;IKonggliches Kreisgericht. I. Abthei 1 C11 ““
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 71 der Kaufmann Bonifacius Nowakowski zu Wreschen mit der Firma:
„ B. Nowakowski«, “
Ort der Niederlassung: Wreschen, dte . 88
zufolge Verfügung vom 14. Juli 1865 am selbigen Tage eingetragen.
Wreschen, den 14. Juli 1865.
Koönigliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister sub Nr. 146 ist die Firma A. Beckelmann zu Frankenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Ale⸗ eckel · nann daselbst am 15. Juli 1865 eingetragen woren.
Frankenstein, den 15. Juli 1865. 1— “
8 8 5 . 8 . 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Firma August Gröger zu Frankenstein, eingetragen unter Nr. 132 des Firmen⸗Registers, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1865 am 15. Juli 1865. Frankenstein, den 15. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht.
Als Prokuristen der am Orte Görlitz bestehenden und in dem F Register Nr. 208 eingetragenen Handelseinrichtung unter der Firma 8 Leopold Heymann Inhaber derselben, Fabrikbesitzer Leopold Heymann, dem Buchhalter Ernst Hein Prokura ertheilt und ist diese im Prokura⸗Register am 17. Juli 1865 eingetragen worden. 1 Gärlitz, den 17. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 56 bei der Firma „»Carl Henning zu Jauer« sub Col. 6 folgender Vermerk: »Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1865 eodem⸗
eingetragen worden. . v“
Jauer, den 19. Juli 1865.
1u. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung. I.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 59 die Firma »Albdert Staats⸗ zu Jauer, und als deren Inbaber der Kaufmann Albert Staats zu Jauer 19. Juli 1865 eingetragen worden 82 8 Jauer, den 19. Juli 1865. Königliches Kreisgericht.
.“
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 4 bei der Firma zu Freiburg das Erlösch 1fae I. vngae ee.-a⸗ reiburg das Erlöschen derselbrn am 19. Juli 1865 eingetra 8 Schweidnitz, den 18. Juli 1865. ₰ getragen worden.
. Rönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1) Der Kaufmann Isider Doctor zu Magdeburg ist in das hier unter
SHer Fierma „H. Vendix« bestehende Handelsgeschäft am 1. Juli 1865 als Gesellschafter eingetreten. Dasselbe wird von demselben und dem bisberigen Inhaber Kaufmann Hele Bendig unter der Firma 2. Bendix u. Doctor« fortgeführt. Die alte Firma ist desbalb im FHurmen⸗Register sub Nr. 763 gelöscht und die neue ins Gesellschafts⸗
Negister unter Nr. 382 ein getragen. —
2) Nach dem Tode des Kaufmanns Jacob Levy zu Magdeburg ist dessen
ier bestebendes Geschäft mit der Firma „ pebrüder Levy⸗ auf seine Erben, seine Wittwe Henriette, geb. Wesentval, und seine Kinder, Ernestine, Cbefrau des Kausfmanns Pbrlpp in Hamburg, Bruno, Siegfricd, Margaiethe, Adolpb, Mariannt, Hugo, Anna, Geschwister Levy übergegangen, welche gemeinschaftlich das Geschäft mit derselben
gelöscht und ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 283 eingetragen esestae 1““ sind nur die Wittwe Levy, Pen 8 Liesenthal, und der Kaufmann Bruno Levy, und zwar j fürn ae Csenger⸗ befugt. 1“ sic Die Firma »Friedrich Warneyer« zu Magdeburg ist erlo . Fienr Firmen⸗Registers geloͤscht. a ih schen und sub ie Firma »Carl Horbach« zu Magdeburg ist erlo Nr. 889 des Firmen⸗Registers gelöscht 8erleschen und aubd Die für die Firmen des Kaufmanns Carl Hartung »Albert Falcker berg u. Comp. in Liquidation« und »Carl Hartung in Liquidation⸗ ertheilten Prokuren des Louis Bauk, des Oskar Roth in Neugatte 6. leben, des Wilbelm Weferling in Meitzendorff, des Heinrich Sigris hier, des Pbilipp Schmidt hier, des Wilhelm Elbe in der Neustadt des Hermann Bergmann in Mukrena, des Gustav Meißner hier des “ des Bankdirektors Wilhelm Priem bierselbst sind erloschen und unter den Nummern 148, 149, 150, 15 Grokur Registers gelöscht. m 1 Der Kaufmann Max Merzbach zu Magdeburg hat für seine hi stehende Firma »E. Loewenthal u. Comp« A Ehe s There⸗ geb. Loewenthal, hierselbst Prokura ertheilt. kuren⸗Register sub Nr. 158. ““ ad 1 bis 6 zufolge Verfügung vom 18. Juli 1865. “ Magdeburg, den 19. Juli 1865. 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. 2
1“ aerah
In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügun
ad Nr. 18 Firma der Gesellschaft:t: .““ Gebrüder Oppenheim.
Sitz der Gesellschaft:
8
8 Delitzsch. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: “ Die Gesellschafter sind: ““ Rstolrt 28 a) der Kaufmann Meyer Oppenheiin, b) der Kaufmann Moritz Oppenhein‧‧,W bbeeide zu Delitzsch. bes Die LI“ eine offene, hat mit dem 1. Juli 1865 onnen und keiner der beiden Gesells⸗ ist i 1 28 I sgefter ist in der Vertretung h s Koöhnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
gister des unterzeichneten Kreisgerichts ist ei
Laufende Nr. 186. “ 18 .“
Bezeichnung des Firm ⸗Inhabers: Brauereibesiher Caspar
Joseph Heinrich Sieberg zu Herford. 1
Ort der Niederlassung: Herford. .““
Bezeichnung der Firma: Casp. Sieberg.
“ “ Eingetragen zufolge Verfügung vom 8“ 5 am 18. Juli 1865 (Akten ü 18 Fi ’⸗
zhhn öö 68 i 1865 (Akten über das Firmen
““
L1“
Firmen ⸗Re tragen: Kolonne
1A““ 0 — 2 2522 i⸗ T 8 den 18. Juli 1865. “
Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Firma fortführen. Die Firma ist unter Nr. 211 des Firmen⸗Registers
„Der Fabrikant Diedrich Wilhelm Schulte zu Plettenberg he ihm unter der Firma »D. W. Schulte⸗« daselbse 8 7ggg 8 Fa⸗ brikanten Heinrich Wilhelm Schulte und Carl Plankemann zu Plettenber seit dem 1. Januar 1865 mit Aktiven und Passiven und der Berechtig 8 uͤbertragen, die Firma fortzuführen. Die Firma »D. W. Schulte« istsdes⸗ halb unter Nr. 167 des Firmen⸗Registers gelöscht und dagegen die offene eet f Terrgr Firma mit den genannten jetzigen In⸗ abern unter Nr. es Gesellschafts⸗Regist in zwar Beides am heutigen Sg “ ngchtggeh Lüdenscheid, 15. Inli 1865. Königliches Kreisgericht.
2
1. Abtheilung.
“
Die Gesellschafts⸗Firma »C. Spelsberg u. Comp.« zu Rathmecke bei
Lüdenscheid ist heute unter Nr. 120 des Gesellschafts isters ei
heid ist her Kr. 12 hafts⸗Registers eingetragen
worden. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten C Sp 88 8”
August Spelsberg zu Rathmecke. 8 vG“ Die offene Handels⸗Gesellschaft hat gestern begonnen.
Louͤdenscheid, 18. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf die Anmeldung des in Mülheim am ei
mannes und Tabaksfabrikannten Wilhelm 2ecennsg vagcg von seiner verstorbenen Ehegatten Gertrud, geborenen Lülsdorf, am dortigen Plaͤtze unter der Firma: „»G. Lülsdorf Paulus Hammerschmidt Enkel« geführte Tabaksgeschäft und Handlung mit dieser Firma durch deren Testa⸗ ment auf ihn übergegangen sei, und daß er das Geschäft in Mülheim am Rhein für seine Rechnung unter der nämlichen Firma fortführe, ist derselbe als Inhaber dieser Firma heute in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register
unter Nr. 1432 eingetragen, und der Uebergang der Firma auf ihn bei
Nr. 321 desselben Registers vermerkt worden
.
Sodann ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 44 die Eintragung er⸗
folgt
Eingetragen ins Pro⸗
daß die von der verstorbenen Gertrud, gebornen Lülsdorf, ihrem vor⸗ nenannten Ehemann für die vorerwähnte Firma früher ertheilte Prokura 9g 3 erloschen ist. . 8 erlof Cöln, den 20. Juli 1865. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vporladungen u. dergl.
Bekanntmachung.
8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. Kirschner zu Bialla ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 17. August d. Irilagl i2 Uhre,
vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. “ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen
wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Johannisburg, den 15. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
.“ eeee111I1X1“X“
B1 der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen
Arrestes.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Destillateurs Theodor Lax zu Neumarkt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs⸗Einstellung auf den 10. Jull d. J. festgesetzt worden. 3
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Böge hier bestellt. 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 31. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Parteien⸗Zimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Fiebig, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung des bestellten einstweiligen Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände—
bis zum 4. August d. J. einschließlich 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. G
Zun üch wechen alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht 1 bis zum 18. August d. J. einschließlich 4
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü ·
fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗
ersonals 8 den 11. September d. J., Vormittags um 10 Uhr, 1 in unserem Parteien⸗Zimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Fiebig,
zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗
lung über den Akkord verfahren werden. b 1 3 Ier seine “ schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. 88 . Fe Gläͤtbiger, nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Schaube, Justiz⸗Rath Nagel und
Hilliges hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 8
Neumarkt, den 18. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht.
8
6
1. Abtheilung.
1 v“”; (1599] Subhastations⸗Patent. G Der in dem Dorfe Virchow belegene, im Hypothekenbuche 8, Fol. I. Nr. 1 verzeichnete, dem Rentier Wilhelm Neumann zu Virchow ge⸗ hörige Schulzenhof nebst Zubehör, gerichtlich abgeschäͤtzt auf 5121 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., soll im Termine 1 den 19. Dezember d. J., Vormittags 11 ½1 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. tn Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ 8 8
Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu
2359 “ 8 8 8 8 1 99b 3½ . 4 5 5
lichen Realforderung aus ein Befriedig Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Falkenburg, den 9. Mai 1865.
n, haben ihren
SHdonigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
““ eJ 1
b 12, ubhastations⸗Patent. AKRothwendiger Verkauf. Koöönigliche Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Pritzwalk.
dem Eigenthümer Friedrich Wilhelm Oertel gehörigen, Vol. I. Nr. 12 Fol. 111 des Hypothekenbuchs von Breitenfeld und Vol. I. Nr. 30 Fol. 291 des Hypothekenbuchs von Langnow verzeichneten Grundstücke, abgeschätzt zusammen auf 13,376 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst den Hypothekenscheinen in unserem Büreau II. einzusehenden Tage, sollen
am 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,“ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .“
Der Eigenthüͤmer Friedrich Wilhelm Oertel, so wie der Gläubiger Gutsbesitzer August Eknst werden, als ihrem Aufenthalte nach unbekannt, hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung
melden. 8
1
8 LW1“
Pritzwalk, den 10. Mai 1865.
EE 8
[1589] wenbiger Verka u f
beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. S. I. Abtheilung. Die dem Bauunternehmer Eduard Schräbler hier zugehörigen Grund
Vol. 67 Nr. 2413 des Hypothekenbuches von Halle mit dem darau erbauten Wohnhause Nr. 33 an der Königsstraße, taxirt auf 13,349 Thlr. Vo. . Nr. 2424 des Hypothekenbuches von Halle, bestehend: a) aus dem Wohnhause Nr. 35 an der Königsstraße nebst Zubehör, tagirt auf 10,610 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., b) einer Baustelle von 45 ¼ Quadratruthen Nr. 34 an der Königs straße, tagirt auf 2062 Thlr. 15 Sgr., ach der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, in der Registratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) einzusehenden Taxe, sollen am 2. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr‧,“ an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10 vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke, meistbietend verkauf werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. .
MNothwendiger Verkauf. KFKFonigliches Kreisgericht Paderborn. 8 Folgende in der Katastralgemeinde Paderborn belegene Immobilien des Schreinermeisters Joseph Fechteler hier, als: a) Flur 6. Rr. 1521. am Thissaut, Garten, 43 Ruthen 58 Fuß, taxirt zu .. . Flur 6. Nr. 1522. das. Haus und Hofraum, 28 Ruthen 65 Fuß, mit dem darauf stehenden Wohnhause und Stall, 11““ 8 1 Flur † Nr. 287. Schüttengärten, Garten, 75 Ruthen 2 Fuß, taxirt zu 6 . . Flur 5. Nr. 168. in den Brokhöfen, Garten, 72 Ruthen 20 Fu Nr. 17/6. am Kalberdanz, Acker, 3 Morgen 84 Ruthen 39 Fuß, b Flur 38. Nr. 17/10. am Kalberdanz, Acker, 2 Morgen 62 Ruthen 83 Fuß, 8 Flur 38. Nr. 17/5 b. am Kalberdanz, Acker, 27 Ruthen, 8 resp. die für d. bis g. bei der Paderborner Separation ausge⸗ iesenen Abfindungspläne: witsen sne landh 88 in den Brokhöfen, Garten, 72 Ruthen, und Flur 38. Plan Nr. 1159. am Kalberdanz, 7 Morgen 40 Ruthen, abgeschätzt zu
250 Thlr.
22—2—-2— 02 22222b-2b--, —⸗
6220 Thlr.
Thlr. Sa. 8400 Thir. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxge, sollen am 20. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 bee
Die Erben des Pfarrers Anton Baden zu Paderborn, die Erben 88 Referendars Lakebrink, sowie die Geschwister Heinrich, Faver, Christian Cedes Christine), Louise und Everhard Backhaus und der Goldarbeiter Caspar Fechteler werden hiermit öffentlich geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus
dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
[2232] Bekanntmachung.. ” —
Dem Kaufmann Blumenthal sind am 5. Juli d. J. Abends Pen furt a. O. auf dem Bahnhofe folgende 9 Stuͤck Berlin: * burger Eisenbahn⸗Stamm⸗Aectien Nr. 2033. 21,513. 23,456. 26,380. 26,820.