1““ 5 1“ .
elegraphische Witterungsberichte.
*
“ 1“
ESELelegraphische Depeschen btetsdn h. achtzihnten Jahrhunderts starb „ Es wird unter Napoleon mI.
“ 1 Baro- 1⸗ 8 1“ 8 ä1n“ . Lubdwi dge in Paris Allgemeine Ia bdem Wol en Telegraphen⸗Büreau. wweniger gestorben als unter Ludwig XIV., obgleich die Seelenzahl si , meter. ratur. 8 Wihin “ ff sch graphen ⸗Bür sdeutend vermehrt hat. Von 1709 bis 1719 starben in Paris 7. 2 bachtungszeit. Baro- Tempee Allgemeine Stunde Ort Paris. Réau-u- 4 Feng vurrze gt zeen ö völkerung von 492,652 Seelen im Durchschnitt jährlich 17,599 Mens b Beobachtungszen:! meter. ratur. Wind HUihmebs⸗ — Linien.] mur. Köln, Sonntag 23. Juli, Nachts. Nachdem die Theilnehmer (1 auf 28); im Jahrzehend von 1752 bis 1762 bei 576,750 Paris. Réau- aansicht. 6 Urgs. Torgau... 3322 s 15.5 [S., schwach. pewölkt. am Abgeordnetenfeste sich in dem Hotel Lahneck in Oberlahnstein Sr 4 b. 1 auf 5 e“ starb * Paris im Jahre 1863 7 1 Linien. mur. 188n „ Breslau.. 331,6 16,0 W., mässig. trübe. versammelt anzte sich gegen 4 Uhr Nachmittags eine eilung au inwohner. »Der Grund des ohlergehens eines Volkes ermi 2 Cöln. 334,3 15,0 [S. schwach. ziemlich heiter. ischen 2 5 E1““ Abiheilung s an seiner Sterblichkeit, das Wohlergehen aber ist andererseits ein n 1 1 1A4“*“ “ Katibor. .. 329,68 16,0 NW., schwach. wolkig, trübe, nassauischen ilitairs vor demselben auf und schritt um 6 Uhr zur stab für den Civilisationsgrad eines Volkes⸗. Dieser Grundsatz Legoyt's is 8 23. Juli. 1I1“ vkRe Räumung der Lokalitäten. Die Abgeordneten und Festgenossen zwar nicht wörtlich zu verstehen, doch richtig angewandt, ist etwas Wahres e. 8 880 veeec vobit hhe Trier..... 331,6] 13,3 NO., s. schwach. — nach Köln zurück 1Sne . vegs die bFeeen hebt aber besonders die vielen Brüssel 14,6 S0., mässig “ f virtige 8t9 ü . roßa 5 2 8 ie ij ssel.. , 8., T. “ 5 großartigen öffentlichen Arbeiten hervor, die im letzten Menschenalter ausge. Sevos.e 19,6 Windstille. heiter. 11 24. Juli.
Dresden, Montag, 24. Juli, Vormittags. Dem »Dresden. führt worden, die Menge Baumpflanzungen im Bereiche der Stadt, die n⸗ b 19'6 Winästille heiter, gest. Gew. 8 “ Helsingfors — . „gest. Gev S v.. 1I1 WNW., schwach. schön, Wasser-
88 n 8 g HeRehs Fülle von Wasser, das in Paris vertheilt wird, die umfangreiche Drai⸗ es
Jour. wird aus München gemeldet, daß Staatsminister Freiherr Und das ganze Geäder der unterirdischen Abzugs Kanäle u. , w. Im vaah⸗ “ Petersburg. 20,6 1“ e 1 “
v. d. Pfordten auf Einladung des Herrn von Bismarck sich 1853 hatte Paris am 31. Dezember im Ganzen 216 Hectaren an Cärte Libau. 18,2 indstille. eiter. 8. — 888 11 b Far 8 Salzburg begeben hat Squares, Trottoirs, Avenuen, Quais und Plä it B 7 » Moskau .. 19,⸗8 s0., schwach. sbeiter, gest. AbaG. Brüssel.-. 336;5 „“ eetern nach Galzburg begehen at. mit 69,125 Bäumen; dagegen am 31 18 g6n 1829 Seene Pe hücie 8880 Wind schw. Helamgiors 339, 17,6 0, mässig. hbheiter.
8” Wien, Montag, 24. Juli, Vormittags. Die Session des 1 ven 8998 f 8n - rug der Fläͤchen⸗ ““ Petersburg. 341,2 15,4 S., mässig. heiter.
9 Juli, 9 ssi raum der Anpflanzungen 328 Hectaren (d. h. den 24. Theil des Gesammt,⸗ “ JNAMMaxim. 15 90, g 5 338,9 21,0 SW., mässig. heiter. 8
2 w
1 1 1t b ctge. bes rau — 1 K 89 8 8 8 . Reichsrathes wird nächsten Donnerstag, den 27. Juli, feierlich ge⸗: Flächeninhalts von Paris) mit 158,460 Bäumen. Darunter sind, wohl 11 Möskau ...] 334,8]/ 10,2 [NO, schwach. heiter.
schlossen worden. I vnnc hafin, 2198 verstanden, Fas. Füdtrhe Anpflanzungen verstanden, denn die Privatgärten 9;4.8 1 it eit Ih Jeekt Srndesuk 338 14 Windstille sehr bewölkt. 2 11.“ 1 8 4 Skudesnäs.] 335, 8 15,6 [S., schwach. sbe eckt. udesnäs. 338,2 1,4 1 transatlantischen Kabels, 27 Meilen lang, ist gelegt und gestern 65,000 Kubikmetres Wasser vertheilen, im Jahre 1863 aber schon mehr als 16 Helder ... 336,6 12,5 .““ “ 2ee. ““ 88 Fen P“
Beobaechtungszeit.
Niachmittag mit dem Hauptkabel erfolgreich verflochten worden, das Doppelte: 136,834 Kubikmetres. Im Jahre 1840 hatte Paris nur Hernoesand 336,2 14.4 0., sehwach. bedeckt.
86830 Metees Aözugstanäle, im Jahrt 1863, Hate s 859 000 Metze⸗ Christians.] 337,2 15,6 W., schwach. v5I5 11“*“ ische Stationen. 8 vns v““ 24. Juli. s e99
worauf der „Great⸗Eastern⸗ die Fahrt in westlicher Richtung und also mehr als das Vierfache. Besonders bemerkenswerthe Ergebnisse bot dit die Abrollung des Kabels um 4 ½ Uhr begonnen hat. Die Witte⸗ bessere Lüftung der Straßen. Im Jahre 1840 hatte Paris 3402 Hektaren v“““ rung ist sehr günstig. Die angestellten Versuche haben die Tüchtig⸗ Fläche für 935,261 Einwohner, d. b. 274 Seelen auf der Hektare; im 8 23. Juli. “ Fes 17,6 10., schwach. heit,, gest. Nchm. 1 Jahre 1865 bietet Paris 7802 Hektaren seinen 1,696,141 Einwohnern, ; — Gewitter u. Re 8* keit des Kabels bewährt. d. h. eine Hektare für je 217 Einwohner. Außer diesen Verbesserungen sind Memel.. 18,1 [0., schwach. heiter, Ekea 18 NVI. dheklh vobwe. trsbe 8 8 Meyerbeer's »Afrikanerin⸗ errang bei ihrer ersten Aufführung in Anschlag zu bringen: die verbesserten Spitäler, Schullokale, Kasernee, 8 ”” “ Danass 88 18 8 WNNWV., schwach. trübe. im Coventgarden einen außerordentlichen Erfolg. Die Haupt⸗ “ B 8 “”“ C 172,8 S0., schwach. heiter. H. Putbus..... 14,7 NW., schwach. sbewölkt. darsteller, Fräulein Lucca und Herr Wachtel, wurden wiederholt zum 13. Oktober 1864 über nicht weniger 19 15 Nane n vepagen Dg.2ee 17,3 880., mässig. heiter. Cöslin.. 3. 16,7 86 888 he 8 111111AA44*“*“ baobgegeben hat. Dank dieser vielfachen nachahmenswertben Verbesserungen Putbus. 15,5 NW., stark. wolkig, gest. Abd. Stettin — 16,8 [NNW., schwach. trübe. 11““ 1I blichkeit, die 1840 einen Todesf⸗ 36 Ei 188 Gewitt. u. Regen. Berlin... 174 No., schr schw. heiter. 8 11““ 89e. e“e“*“ hat die Sterblichkeit, die 1840 einen Todesfall auf 36 Einwohner betrug, “ ; . 16 N hwach bedeckt, gestern 81 11““ 89 sich so verringert, daß in diesem Jahre nur einer auf 40 Seelen kommt. 20,0 S0., mässig. beiter, eah gr PPsSE. e4-·8 6“ 9,9 8 shgrehr. ns Uhr — ——nᷓʒ; Geld, viel Geld hat dieses Resultat gekostet; aber wenn die kommenden Ge⸗ b44*“ʒ “ 1 1e; 11“ do, n schlechter vielleicht sehr scharf mit der Finanzwirthschaft des zweiten Kaiser⸗ 18 26,4. 111“ 1 6 “ thums ins Gericht gehen werden, so wird man auch sagen: das Kaiserthum Stettin . q61611Z1a“ -Dank. — hat für die Civilisation, wenigstens was das leibliche Wohl anbetrifft, durchh Verlin .. 385,2. . 199 WN Die Cölnische Feuer⸗Versicherungs ·Gesellschaft Colonia hat dem sanitarische Verbesserungen und vernünftige volkswirthschaftliche Reformen Do“ National⸗Dank für Veteranen in Gemäßheit der Bestimmungen der mit ihr mehr gethan, als ein Regime vor ihm. “ “ ntE HIESUEEN 189 1 G ER“ unterm 3. Juni 1854 vereinbarten und von dem Allerhöchsten Protektor — u6“ 1 u. heftiger Regen. Cöln... “ Va8 8. 5 b besi er. der Stiftung unterm 11. desselben Monats bestätigten Stiftungs⸗Urkunde, 4“— SW., mässig. ziemlich heiter. Ratibor 829 8 vüe 8 9 nss.ne 88 Feg. 8 1000 Thlrn. 8 das ’ vom 1. Jull 1864 biribsbs Munster ... 334,8 14,0 [8., schwach. beiter. Frier....-. Siseht gebwWsehrs rhne h ahin überwiesen, welcher Betrag den Bestimmungen gedachter Stiftungs⸗ “ 1 1. ; 8 8b v1AXAX“ .--9— .“ b“ 11“ Urkunde gemäß verwendet werden wird. 3 Faf Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. v“ ““ 1.h 1I1“ FA11u1u6“ Konstantinopel, 12. Juli. Nachdem die Cholera nunmehr auch ““ v114A4X4X“A“ hier ausgebrochen ist, hat die Guarantäne⸗Kommission beschlossen, den abge⸗ henden Schiffen keine reinen Gesundheits⸗Patente mehr auszufertigen. “ S h, mn “
ffe v
“ 8
“
18,4 SW., schwach. bedeeckt, Gewitt. . 8388,6 S W., lebhaft. [bewölkt, estern Münster.. S., schwach. sziemlich heiter. Abd. v. 9 ½ Uhr ab Torgau.. S0., schwach. [heiter.
bis z. Nacht Gew. Breslau.. 1b 16 W., s. sehwach. wolkig
“ 8 8 8
8
8 “ 8 Frnchit n, H üme t
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. —
bg; In der jüngsten Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Pa⸗ G Landwirthschaftliche Nachrichten. tstt E “ Aseatistrb EIII11“ ris (14. Juli) wurde eine Kommission gewählt, welche das wegen seiner Paris, 21 b — Ataht 1100 H9 “ . Zdi 1 sgre 88 1““ 21. Juli. Der »Moniteur⸗ veröffentlicht einen Bericht des au 44464“* 1X“X“ EEEEEEEEEEö sehr gheg an eter Ackerbau und Handels⸗ Ministers Béhic über die zweckmäßigste Abhülft 8 8 ign Bekanntmachung. Ftre rüfen soll 8 Die Kommission besteht Sa 209 Hetren. Re valtt Pelonze gegen die schweren Nachtheile, welche die immer mehr um sich greifende 1 In einer hiesigen Untersuchungssache ist die Vernehmung des Tuch Tomtbes Morin und Chevreul. Jene Substan Seen 2u bei der babes⸗ ““ Seidenraupen dem Ackerbau und der Industrie Frank⸗ Steckbrief. 1 machergesellen Carl Richter aus Sagan, welcher sich von Peitz heimlich . ichen N. a5 senti nter⸗ reichs zufügt., Der Normalertrag der Cocons belief sich früher in Frank. 1s878 9g zelichte Maͤler Blanke, Wilhelmine Alwine, geb. Er⸗ fortbegeben hat, erforderlich. Alle Behörden und Privatpersonen, denen der nationalen landwirtzscafticen usstelung dun deln rehreshentde shsauch vecch auf d3h etonta ethe und ii von 1863 auf 1864 auf 34 Millo.] misch, verehelichte Maler Blanke, Weilbeelaneg, dbisher ier wohnbast lehige Aufenthalt Jichters bekannt is, ersuche ich um gefällige Mittheilung 8½ ee. wee . dewreve waehensg der Akademie entgegensehen, 5 sich auch nen, oder eigentlich nur 24 Millonen herabgesunken, da 10 Millonen misch, geboren 11. E11“ vngegeben werden kann, ist durch desselben. “ ese ve a. we 45 b- Fswerdhng dien Sbo. für den Ankauf von Eiern nach dem Auslande wanderten. Bereits en e Fgeh 8 Fnntniß wegen wiederholten gewaltsamen Widerstandes Coithus, den 21. Juli 486555 nHasna ztaragh 99 sübr wünsch “ n 88 bede Hebrehce Peöffe⸗ 88 8 da- 1858 und 1859 hatte eine von der Akademie der Wissenschaften er⸗ . 1e 8 8 widerrechtlicher und vorsätzlicher Frei⸗ — Der Staatsanwalt. schenswerth sind. Herr Pelouze bemerkte in der Akademie, nannte Spezial⸗Kommission die Symptone des Uebels an allen Stellen, wo geßgen einen Execuervvee ““
its 20 Je in sei L 5 8 1 b hei sowi egen wissentlich falscher Anschuldigung zu sechhe 1“ daß das Nitroglycerin bereits vor 20 Jahren in seinem Laboratorium von. sie besonders hervortraten, einer eingehenden Untersuchung unterzogen ürh seütsberaugang, sig und 1,Jahr Ueneeth ef verurtheilt worden. Ihre Ver⸗ 1““
einem italienischen Chemiker Namens Sombrero entdeckt worden sei, welcher kages im 9 818 880 “ G 8 1 “ 1 — — nicht allein seine sprengende Kraft, sondern auch die Giftigkeit der Substanz ser⸗ Feündlich “ 2860 1.“ Feig. haftung zur Strafverbüßung 8 nh 1. ge⸗ 1“ si “ “ erkannt habe. r; s ze Reai 1sn 5 b ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier ni - “ S üs 811: hb N 1 8 geschickt, außerdem setzte sich die Regierung mit einem Italiener, Hrn. Onesti, 11b imlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher vWI1I11n 4 ignor Pietro Marietti, Direktor der Druckerei der »Propaganda«, in Verbindung, der ein untrügliches Mittel gegen diese Krankheit gefunden latitirt daher oder hat sich henonig Blanke Henmntniß hat, wird aufge ö Handels⸗ Register.
gründete in Rom ein lateinisches Journal, das sich bald einen weiteren haben wollte 11“ 8* — ; 1b 5 von dem Aufenthaltsorte 2 JX,,1. bn ‚und versprach ihm für den Fall, daß sein Müttel sich bewähre/ 8 885 ; lizeibehörde Anzeige zu machen. ““ 8 8 Leserkreis schaffen dürfte. Unter dem Titel: „Aeta ex iis decerpta, quae eine Belohnung von 500,000 Frs. Allein das Verfahren des Hrn. Onesti ferdert davoens der nacseauc cru. se Fäal ger Hercogcden ges In⸗- und Handels⸗Register des Königlichen Staͤdtgerichts
apud sanctam sedem geruntur, in com bendium opportune redacta et K 9. 1 9. 1 n 1 Seae- ILastrata-, wird es sosoit monatlich ens Der Phpst lobt in einem Eeneesacch, Bgc. “ Seagegüae dingehence Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Blanke zu vigiliren, fe der 291 In unser Gesellschafts⸗Register ist veingetragen⸗ Schreiben an den Herausgeber das Bestreben guter Verleger mit den Wor⸗ 1864 os gut Lerieihen 88 1865 benfalls eine schlecht b f ee Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich eaaa 8 “ 8g Nr. 1707. 1 ten: „Religiosi certe ac plane nobilis est animi, typos, hisce contemptis, und der Miniszer steht ich auf G 3 8 . b 0 ürcessi 8 Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche ir 111“.“ Firma der Gesellschaft: non modo non mancipare foeditati aut im ietati, verum etiam opponere nen Petition veranlaßt 1 sich Fr die ecaaat 8 .“ vpooigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte ee- 8 “ Hiructines, I“ exitiosorum voluminum torremi et in re igionis morumque praesidium Sachverständigen zu enben un. neue Untersucht vSenes. die bachn 8 der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen ehörden Actien⸗Gesellschaft für Blutegelzucht in eu schla adhibere.“ Das Journal wird die Entscheidungen geistlicher Congregationen stellen zu lassen 2* Kommission welche sich den8s 9 di 9 nc. ddes Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 38 Sitz der Gesellschaft: bringen, klerikale Drozesse, päpstliche Verordnungen, Instructionen, Dekrete tigen Frage befassen soll, besteht 68 88 Akademikern — N * tre⸗ Berlin, den 13. Juli 1865. „ gsach 1 1 Berlin. “ für die kanonistische Hermeneutik wichtige Fälle und dergleichen mehr. fages Feligot Pasteur Claude Bernard und Tulasne, dem Dir kto 6 Acker Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. 1e 8 Rechts vrhöͤl tn 1 F 2 b 8 8 st. asg. 11“] haue⸗ Monny de Mornay, sechs Seidenzüchtern aus den am eistan interessirten e Deputation VI. für Vergehen ve⸗ ; Göselscaft st ene ciennZcltriele Form zu Potsdam am eö“ 6 Departements und zwei Mitgliedern, welche der Seiden⸗Industrie und dem 1 28. Januar und 8. April 1864 abgeschlossen. Seidenhandel von Paris und Lyon angehören und von den Handelskam⸗
8 8
gsb. m amse⸗ Fzsau f. erse (8. Aprr 1oealaubigter Abschrist Blatt 4 bis 23 des
8 mern ber beiden Plätze ernannt werden, endlich aus zwei höheren Beamten 1 1X“ Ange.-nsffrris Flr. ““ bgüindet sc 9e g 8 88 S
Statistische Nachrichten. des Ackerbau⸗Ministeriums, den Herren Porlier und Monnier. Der Kaiser Steckbrit his . K. k. l1a8 d ,6 IX“ Durch Allerhöchsten Erlaß vom 8. Juni 1861 hat der Gesellschafts
n sachat die Vorschläge des Herrn Béhic genehmigt. Der hinter den am 2. Juli cr. dersertirten Kanonier Heinrich H u-. Wrh lerhegjerrliche Genehmigung erhalten. Beglaubigte Abschrif
Paris, 21. Juli. Die Medizinal⸗Inspection, welche die Beglaubigung Die Kaiserliche Acclimatisations⸗Gesellschaft macht bekannt, daß sie keine bert Zahren von der 1. Tompagnie der Königlichen Feuerwerks⸗Abthei⸗ der Ausfertigung desselben befindet sich Blatt 24 des Beilagebandes.
der Todesfälle zu besorgen hat, reichte kürzlich dem Seine⸗Präfekten einen neuen Schachteln mit Seidenraupeneiern mehr verkauft, da man sich den lung erlassene Steckbrief ist durch dessen in Hamburg erfolgte Ergreifung e Gezenstand deh Unlernehmens is
Bericht über die Sterblichkeit der Bevölkerung von Paris während Betrug erlaubt hat, die früher von ihr mit japanischen Eiern ange⸗ erledigt. „) die Verbreitung, Zucht und Vermehrung der medizinischen Blutegel
der Periode von Anfang 1840 bis Ende 1863 ein. Stirbt man in füllten Schachteln aufs Neue mit europäischen Eiern anzufüllen Spaudau, den 22. Juli 1865. 77⁷ allen dazu geeigneten Orten Deutschlands,—
Paris 1863 so schnell, wie man 1840, oder wie man im Anfange des und als von ihr importirte japanische zum zweiten Male zu verkaufen. “ Das Königliche Kommando der Feuerwerks⸗Abtheilung. 12 vmneK
1 ““ “ v . 8 1“ 8 1 “ 8 8 “
“ v