1b9 18 52888. Sania8e “ na. 88 ak
— .en Hagz 8 Caaun aaas Cät.lb. 9. 124 Mr. axrit tberzh Mnsum . batheen
das Abonnenent beissot: A Thlr. für das Vierteljahr
Heues en Ssee⸗—]— U
Preis- Erhöhung. 24 19p 98 92 228 a 1sg. 79. Kb .
mheibhuhn-
Alue pog⸗ Anstalten des In- und 8 Auslandes nehmen Bestelltung an, 1 7- Berlin die Erpedition des Königi. 8
82 2 reußischen Staats-Anzeigers: 8 Wilhelms⸗Straßße No. 561l. Hüsis (nahe der Leipzigerstr.) 1 8 8- — —
8 v111*“ AA
ahtinuHa gataih wisse .
Königlich “
—— 88 u12 8 * E.
88 I 1n2921 8 en Itn18 an. E mornst eir
“ ate EE“ 86 S
2 1eh Ah; 1 s ““ “ v““
☛ 11““ 86 lat dee 9 10 1t18 J8 Fe.
1111“ 1““ ain
ernsnmxens 2 Ehn8 in allen
—
Berlin-Hamburger.. Berlin-Hamb. II. Emiss. Berl.-Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Serlin-Stettirer. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. „(Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. [Cöm-Crefelder. [Cöln-Mindener. do. II. Em., do. do. do. IIl. Em.. do. o. do. IV. Em.. do. V. Em.. Magdeburg-Halberstadt do. Wittenbge. nesdeb es. -Witienbge. Niederschles.-Märk.... do. Gagz. S do. do. III. Serie.. do. IWV. Serie.. Nied.-Zweigh ahn Lit. C.
“ ETqI1I1u VWE113121 1
Gld. v 28 8eg 1 tnn. an;
98 ⁷ 98 ⅔
— *
2f Br.
56 ½ 86
a F2 92
Stamm-Aectien. Ober-Schles.
Litt. A.. Lik. I... Litt. D.. Litt. E. s Litt. F... HHRheinische.. ao. vom Staat gar. . do. III. Em. v. 1858 /6 do. do. von e . — do. do. von 1884.. do. v. Staat garantirte.] HRhein-Nahe v. Staat gar. ZEEEIEeeöö““”“ Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. (Stargard-Posen do. II. Emission.. de, Ihh lho. » Thüringer conbun.. do. II. Serie f do. III. Serie conv... do. V. Serie Wilh. (Cesel-Odbg.).. III. Emissien..
Vilh. (Losel- Oderbg. ) “ do. (Stamm-) Prior... Aachen-Düsseldorfer. do. do. do,. Aaechen-Mastrichter.. Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter.... Berlin- Hamburger... Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner.. Breslau-Schw.-Freib... Brieg-Neisdet. Cölb 5. Mindener Magdeb.-Halberstadt.. Magdeb.- Leipziger. Münster-Hammer.. Niederschles.-HMärk... Niederschles. Zweigb... Oberschl. Lit. A. u. C... do. Lit. B.. 9PEn; Jar gwene; g einisch h ..
do. (Stamm-) Prior.. httttt Ruhrt.-Cref.-Kr. Gladb. Stargard-Posen.
„ „ 2 . . 9 29 222—⸗
121I1I1
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
E8
Prioritàts-O blig. Aachen-Düsseldorfer.. do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastriehter.. do. II. Emission.. gerxg.- Mürkische conv. do. II. Ser. conv.. sdo. III. S. v. Staat 3 ½ gar. b“] lIN 7⁄ do. V. Serie.. sdo. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Ser.. do. Dortm.-Soest.. — do. do. II. Ser.. 5 ½ Berlin-Anhalter. — Rerzhn-Anhalter ..
11u.“
vina 88. 2, aset b 82 e bag
1AAA“*“*“ InAnmme EII11““
1865.
0 0 + S A
——
ꝓ ü. —— — — n
— ———
11118111888
8 Iisen münihlte zumk dun
Juli 11AA1XXAAAXA*“
Mittwoch den 26.
I’“ Sb
— Oxv⸗
83 8³½
100% 91 ½
91½ 100½
vür.
8125
EI11““ 2 18
28 8ES 1“ 11“ niit 8,4 8 muz ton üasb alns 2 Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: 188 en 5. 3 Hart 8 1 Den Professor Dr. Rindfleisch zu Zürich zum ordentlichen Dagegen stehen die neuen Prioritäts⸗Obligationen folgenden auf Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Bonn zu dem Gesellschafts⸗Vermögen der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Ge⸗ ernennen; und sellschaft lastenden Prioritäts⸗Actien resp. Prioritäts⸗Obligationen in
Dem Hauptkassen⸗Rendanten der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisen⸗ der Priorität nach: 1232* bahn, “ Rath Adolf Riese zu Vertsn⸗ den Chrkanke als 1) denjenigen 1,500,000 Thlrn. Prioritäts⸗Aectien, welche mit err vashnir Rath zu verleihen. “ 8 ““ Unserer unterm 18. Februar 1842 ertheilten Genehmigung Fe e dbeeeeetekk(cesetz⸗Sammlung für 1842 S. 77) emittirt sind,
8 “ v 2) denjenigen 1,000,000 Thlr. Prioritäts⸗Obligationen, welche “ “ naach Unserem unterm 4. Februar 1856 erlassenen Privilegio Fkceeemittirt sind, (Ges. S. f. 1856, S. 94 ff.) 3) denjenigen 4,50 70,000 Tbhblr. Prioritäͤts⸗ Obligationen, welche Vin nach Unserem unterm 25. Juni 1856 erlassenen Privilegio emittirt sind (Ges. S. f. 1855, S. 622 ff.) und zwar sowohl rücksichtlich der Zinsen, als rücksichtlich des Ka⸗ pitals, so daß den schon vorhandenen Prioritäts⸗Actien und Obli⸗ gationen im Gesammtbetrage von 1hh Thlr. die unbedingte Priorität ausdrücklich vorbehalten blelbt. Kücksichtlich der Priorität der beregten 7,000,000 Thlr. unter sich hassech es bei den bis- herigen Bestimmungen. .
IskgerrAnMFMHkin. . — weer
E
8₰
6+—
9
222227 22*
6b ge
g
12 5gS
75—*
102
Nichtamtliche Notirungen.
1 Br. 8 Zf Br. Gld.
Ausl. Eisenbahn. Hest. frz. Südb. (Lomb.) 3 Stamm-Actien. V NHMoskau-Kjäsan (v. St. g. 95
Rjäisan-Kozlow 5 Amsterdam-Rotterdam 4 131 ¼ 139 ¾ . Gabz. (Carl Ludw.) 5 91 90 Galiz. (Carl Ludw.). ..5 Löbau-Zittau... 41½ 40 ⅓ Ludwigshafen-Bexbach — 149 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 128 Meeklenburger M“ 78 ⅔ Nordb. (Friedr. Wilh.)4 73 Oester. franz. Staatsbahn 5 113 112 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 129 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. — Russische Eisenb.. Westbahn (Böhm.) Warschau-Wien...
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. Darmstädter Bank Dessauer Credit.
do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank.. 116 — Leipziger Creditbank.. 105 ½ 104 ½ Luxemburger Bank. — 103 Meininger Dreditbank.. 103 ½ Norddeutsche Bank... b Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank Thüring. Bank. Weimar. Bank. Oesterr. Metal do. Nation.-Anleihe 120 do. Prm.-Anleihe.. 155 ½ do. n. 100 Fl. Loose 75 V do. Loose (1860)... 85 84 ⅔ 4 1025 ö. G““ 95 8 — “ V
Oester. Loose (1864).. do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe . Russ. Stiegl. 5. Anl. do. 8 6. AnE.;. 1 do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. ö8““ do. Engl. do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. da. do. Gort L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. üsahh Put. 500 Fl.. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhees. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A.. Amerikaner
8 1281 Privi ne eg i um wegen Emission von Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft zum Be⸗
trage von 1,500,000 Thalern. Juli 1865.
22 222222
7J4. 83 1 273
Inländ. Fonds.
Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein ..
Preuss. Hyp. Vers.. do. Cred. B. (Henckel)
Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (B.h-be.)
9* d. Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk.. 5
2
77* e 102 ½ he 1225
IIA
Die nach dem gegenwäriigen Ptivilegium kreirten Prioritäts- Obligationen unterliegen der Amortisation und es wird für diese all⸗ jährlich die Summe von 7500 Thlr. unter Zuschlag der durch die Fingelösten Obligationen ersparten Zinsen aus dem Ertrage des Eisenbahn⸗Unternehmens verwendet.
Die Amoörtisation und die jährliche Verwendung von 7500 Thlr. soll jedoch erst mit dem Jahre 1867 ihren Anfang nehmen, der⸗ gestalt, daß die Zurückzahlung der zu amortisirenden Obligationen, 8 am 1. Juli jedes Jahres geschehen soll, zuerst im Jahre 1867 erfolgt.
Es bleibt der General⸗Versammlung der Eisenbahn⸗ Gesellschaft vorbehalten, unter Genehmigung der Staats⸗Regierung den Amor⸗ tisations⸗Fonds zu verstärken und so die Tilgung der Prioritäts⸗ Obligationen zu beschleunigen. Auch bleibt der Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft das Recht vorbehalten, außerhalb des Amortisations⸗Verfahrens, unter Genehmigung der Staatsregierung, die Prioritäts⸗Obliga⸗
11
2g8E 8 —2 —9n — S
82—
Wir Wilhelm,“ von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Ra hdecn die Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn⸗ Gesellschaft 88 Grund des in den General⸗Versammlungen vom 20. Februar und 5. April c. gefaßten Beschlusses darauf angetragen hat, Behufs der dun den gesteigerten Verkehr abermals nöthig gewordenen Verbesserung und vermehrten Ausrüstung des Unternehmens die Aufnahme einer Summe von Einer und einer halben Million Thalern durch Aus⸗ gabe auf den Inhaber lautender und mit Zins⸗Coupons versehener Prioritäts⸗Obligationen zu gestatten, ertheilen Wir in Gemäßbeit des terr. südl. Staatsb. Lomb. 129 ¾¼ a ³„ gem. Warschau-Wien 68 ¼ a ¼ gem. Oesterr. Franz. §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Pri⸗ gem Russ. Poln. Schatz- dovüg. Kleine 72 ¾ bz. u. Br. Amerikaner 75 ¼ a ½ gem. 88 vilegium hierzu Unsere landesherrliche Genehmigung unter dem Vor⸗ . behalt der speziellen Festsetzung des Verwendungsplanes durch Unseren
+Ꝙ —
³⁴σσ
118 ⅔1 76 ½ — 10¹1¼ 100 ¾ 65 ½ — 70 ½ 69 ¾ 79 78
Berlin-Görlitz
do. Stamm-Prior....
— 116 36 —
Fabrik v Kisenbahnbed. 1 Dessauer Kont. Gas... Fabr. f. Holzw. Ken-
haus).. Berl. Pferdebahn
Prioritäts- Acetien. Belg. Oblig J. de l'Est 4 ½ 4 Somb. et Meuse 4 Fr. Oester. franz. Staatsbahn 3 258
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 72 ½ a gem. Staatsb. (Prior.) 259 aà 258 l 8 Oesterr. Credit 82 ⅜ à ¼
““ 1
2 2 22½2 „
AüVVÜVÜVBVÜVVüVÜBV8BB☛
Berlin, 24. Juli. Die Börse bleibt noch immer geschäftslos, stellt sich im Ganzen aber etwas fester. Matt waren heut Amerikaner; österreichische Effekten fest, ohne gerade ansehnlich höher zu sein; auch Bahnen meist fest, besanders Anhaltische, Rheinische und Bergisch- Markische, weleche gut gefragt waren, wäreud-. Oberschlesische matter waren. Preussische Fonds fest bei maässigem Verkehr und mehrfacb
höher.
Stettimn, 24. Juli, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. 88 Staats-Anzeigers.) Weizen 50 — 60, Juli-August 59 ⅞ bez., 59 G., August-September 59 ½ G., September-Oktober 60 ½ — 60, Okiober-Novem- ber 60 ½ — 60 bez. u. 6., Frühjahr 62 ¼⅞ bez. u. Br. Roggen, Juli-Aug. 42 ¾ Br., Se ber-Okiober ü48— 43 ½ bez. u. G., Oktober-- a2a2e 44 — 43 ¾ bez., Frühjahr 45 ¼¾ — 45 ½ ber. u. G. Rüböl 14, Juli 14 Br., September- ömober 13 ¾⅞ G., Oktober-November 13 % Br., Spiritus 14 ⅔ nom., Juli - August, Koßunt September 14 ⅞ G., September- Oktober
498 Br. Frühbjahr 14 ½ 6.
Breslam, 24. Juli, Nachmittags 1 Uhr 34 Minuten. (Tel. 8 des Staats-Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 93 ¾ Br., 93 ½1 Freiburger Stamm- Aetien 142 Br. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. 168 ¼ bez. u. Br.; do. Litt. B. 153 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obli- gationen Litt. D., 4proz. „ 96 ½ Br.,; do. Litt. F., 4 ½Oproz., 101 ⅞ Br. 101 ¼ G.; do. Litt. E., 3 5proz., 84 ¼ Fr. Kasel-Hderberger Stamm-Aectien 56 G 0p els-Tarnowitzer Stamm-Actien 88 ¼⅞ G. Neisse-Brieger Aectien 78 ½ Br. . 5proz. Anleihe von 1859 106 ⅔i Br.
Spiritus be 8000 pCt. Tralles 14 ½ Thlr. Br., ½ G. Weizen, weisser 56—67 Sgr., 84⸗ 56 — 64 Sgr. Roggen 48—– 50 Sgr. Gerste 31 — 36 Sgr. Hater 26 — 29 Sgr.
Börse äusserst geschäftslos bei ziemlich festen und wenig veränder- ten Coursen. 1 . 1
Redaction s Iegbantr: S Sch wiegI
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ „Foföuchdruceren
is wnd ba914 -. arxa2 h. iasn 285 2
(R v. Decker).
eegheataes
Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche und unter nachstehenden
Die zu emittirenden Prioritäts. Cbligationen Sec in 1500 Stück à 500 Thlr. in fortlaufenden Nummern von 1 bis 1500 und in 7500 Stück à 100 Thlr. in fortlaufenden Nummern von 1501 bis 9000 nach dem anliegenden Schema (a) ausgefertigt und erhalten Zinscoupons zu je fünf und fünf Jahren und mit jeder Coupon⸗Serie einen Talon. Auf der Rückseite der Obligationen wird das gegenwärtige Privilegium
Die Prioritäts⸗ öb werden mit vier ein halb Prozent
jährlich verzinst, und die Zinsen in halbjährlichen Terminen am Januar und 2. Juli jeden Jahres gezahlt. An den Dividenden der 8 Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft nehmen die Priori⸗ täts. Obligationen keinen Theil, dagegen erhalten sie für die ihnen zugesicherten vier ein halb Prozent Zinsen das Vorrecht vor den vorhandenen Stamm⸗Actien im Betrage von 8,500,000 Thlr. der⸗ gestalt, daß die Zinsen der ersteren bei der jährlichen Einnahme vor den Dividenden der Stamm⸗Actien in Abzug gebracht werden. Auch den Kapitalien der Prioritäts⸗Obligationen steht dasselbe Vorzugs⸗ recht vor dem Stamm⸗Aetien⸗Kapitale der 8,500,000 Thlr. zu.
1
tionen Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen.
durch die öffentlichen Blätter mit mindestens dreimonatlicher
Ueber die Amortisation muß Unserem Eisenbahn⸗ Kommissariate
zu Berlin alljährlich ein Nachweis vorgelegt werden.
Die Inhaber der Prioritäts⸗ „Obligationen sollen nur in folgen⸗ den Fällen den Nennwerth dieser Obligationen von der Gesellschaft zurückzufordern berechtigt sein: a) wenn ein Zinszahlungstermin länger als drei Monate unbe⸗ richtigt bleibt; ) wenn der Transportbetrieb auf der Eisenbahn mit Dampf⸗ wagen länger als sechs Monate ganz aufhört; wenn gegen die Gesellschaft Schulden halber Execution voll⸗ streckt wird; d) wenn Umstände eintreten, die einen Gläubiger nach ggesetzlichen Grundsätzen berechtigen würden, einen gegen die Gesellschaft zu begründen; wenn die im §. 4 festgesetzte Amortisation der Obligationen nicht nee wird. In den Fällen ad a. bis d. bedarf es einer Kündigung nicht, sondern das Kapital⸗ 8 an demselben Tage, wo einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden, und zwar zu a. bis zur Zahlung des betreffenden Zinscoupons, zu b. bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transportbetriebes, zu c. bis zum Ablaufe eines
allgemeinen Arrestschlag
Prioritäts⸗
c)