1865 / 173 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2385

En“ 1A11AX“X“ jjs 1 hw 1864 44... 1““ Preußisch een Anze ger. 6“ Bilanz ultimo 1864. . 8 8 88 8 u“ 5 Mittwoch 26. Juli .““ 4 21

1“ 3 8 8 8 v111X14X*“ —— A enan . ban . en 5-. H..e. h. h- n von den Aectionairen eingezahltem Ka⸗ Per Anlehen auf Lebenspolicen und An--— 88 2258388 Bekanntmachung. vüöir.sgazs⸗

wltr dem 88 88 391,752 2,611,680 wartschaften. 368,464 2,456,429 Der über das Vermögen des Handelsmann Isaac Marcuse hierselbst weeh. üsgescflosten werden, die Uemertseste. der Sah erfolgen 971,409 6,476,064 Staatspapiere .. ... ö. 127,121 847,478 29 eröffnete kaufmännische Konkurs ist auf Antrag des Kridars mit Genebmi⸗ Züllichau, den 10. Juli 1865. Jell mgissk.

do. der Lebensversicherungen] 1,656,221 11,041,477 Actien zinstragender großbritanni⸗ 1 122 gung der Gläubiger, welche ihre Forderung angemeldet haben, aufgehoben FvI 8 1 Sras

do. der Feuerversicherungen 192,959 1,286,399 sscher Eisenbahnen 116,288 775,259 27 worden. SEg iH e. a⸗ AI liegendes Grundeigenthum und Ge⸗ Crossen a. O., am 19. Juli 1805. lae ven 8 39 1 . . 8

6*1 beäude im Königreiche 331,082 11 ½ 2,207,213 —Ng Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. alg* Ediktal⸗Citation.

1,“““ EEE1““ 1“ Hpypotheken im Königreiche...... 817,990 5,453,268 1 1“““ Der Kommissarius des Konkurstee. Der seit dem 8. Mai 1862 abwesende Arbeitsmann Gustav Adol Fag HFalehe 8 Fern. 89 1 Soffmann aus Groß⸗Mantel, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt 1

.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1† K . 8EE1““ 1ir Anlehen auf Eisenbahnen und an⸗ gez. Weizmann. semun 18 1 „Man n g Hir rerilga Fa rht tit, hsthittse8, bnt 23 820 1“ ddeere Obligationen 604,216 4,028,106 811 eeEPeet b mads 18118] wird quf Antrag sener Gefrs Jülte, ges. Lobnow, zu Groß⸗Mantel hier⸗ v“ 111“n um x Fonds in Händen von Vertrauens⸗ Jo““] ceedeuvcch aufgefordert, sich binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf I S. Neyw ·˖ 307,000 2,046,66 3 . nn b ““ or Herrn Kreisrichter Rudolph in dem In ructions⸗Zimmer Nr. III. H8 n. 8 be größtentheils ...... 64, 423 / 299 I 99 . e 12 des Kaufmanns Carl Schneider, hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine 18 gestellen und die von seiner E1.1“ Sydney Hypotheken n. 176,570 1,177,138 in Firma Gebr. 8 b. horn werden alle diejenigen, welche an die Ehefrau gegen ihn wegen böslicher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage 88g MNeiboumme 11278 111/859 Reessarnplacge dieselben mßgen Ferelis degtshanen, G 2 beantworten, widrigenfalls wegen ungehorsamen Ausbleibens die Be⸗ bv . vUer 2 ... 9 ihre 2 ¹ he, 9 Ashangig sein oder nicht, mi hauptungen der Klage gegen ihn fůr u estand achtet, di E Grundeigenthum in obigen dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. September er einschließ⸗ u . ü 8 gün FeFeeeh. gachfet, die Eße gettenste 29 9⸗ 98 3 . . ind Verklagter für d - en X irt wer rbham. e .“ . . oder 1 und demnächst zur 18 Königsberg sar M, den clgign gei a⸗ b rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frif angemeldeten For:r 1.. eeee JI C- üis eeh hin 3 Sg verumgen, so nach Befinden zur Bestellung des Se eate Verwaltungs⸗ ““ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . gzi N 88. 2„, Personals, au h Gil- 2 Sonn Sabßa be⸗ 1 * 85 88 r 8* 8 8 0 h mittags 8 828 ILmn vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im Verhandlungszimmer 23 erkäufe, Verpas b 1 E E und auswärtigen Agenten und . Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins 1 üss Ve pachtungen, Submissio n Seee ““ WI1Ia“ iinn Banken 151,207 1,008,051 6 Lesge ve g ah 8* der dehr 58 Akkord verfahren 12257] 8 B * nntmachun v11nI“ 212,3. 3. 3,24* 1 n werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung I1 Nr. 337/7. 1865. 1 3,212,343 121,415621 21 14. 884 9h . 3/212,343 21,415,621 1 bis zum 25. Oktober er. einschließlich 2 Das Domainen⸗Vorwerk Burow, im Kreise Demmin, resp. 3 zund 3 8 39 111“ festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten 4 Meilen von den Städten Demmin und Anclam entfernt und an der Tabelle über den Fortschritt der Geschäfte der Gesell schaft. Frist angemeldeten Forderungen, Termin auf Chaussee belegen, mit einem Areale von 1904 Morgen 62 Ruthen, 8 E 1 11 nn 88 b den 1 ü8 Vormittags 11 Uhr, h eirca 1645 Morgen Acker und 160 Morgen Wiesen, soll auf Kaa 8 vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem den Zeitraum von Johannis 1866 bis dahin 1884 meistbi Lebens⸗Versicherungs⸗Geschäft. .“ 8 Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre werden. 8 8 1. Rafeihe. ODividen derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6300 Thlr. und die Pacht⸗Caution .“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben auf 8 Thlr. festgesetzt. 8 und ihrer Anlaßen belzufügen. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermö en v Ma⸗ Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz 30,000 Thlrn. erforderlich. b 8 P

Feuer⸗Versicherungs⸗Geschäft.

. 9„ 2 . 5 2 * 9 Prämien⸗Einnahme. Schäden. Prämien⸗Einnahme. Schäden.

BEE1W1 1.

2 2. 2 2&.

ͤͤͤ11.““ 1840 137,990 11616 V 17,790 22S

18441 137,8990 1“ 18,800 26,670

Z“ 158,700 310,140 21,08700 571½

1843 321,69 295,000 21„ . 4844 374,930 93,670 25/450 185 334,620 28,220 . 29,70 1916 1 165,780 107/780 1844 226,02bö— 131,680 132,270 188 ELNTn534,460 1 18a49 243,450 124,250 19822 667795 393,940 338,670 130,910

2719 335, 6 wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen tags 11 Uhr, in unserem Plenar⸗Sitzungszimmer anberasdmten Bietungs⸗ d23,060 und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluf aus termine laden wir Pachtbewerber mit 1 ein, daß der Ennvge 199 Z dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ zum Pachtvertrage und die Licitations⸗Regeln sowohl in unserer Domainen⸗ 2537430 ah. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Registratur, als bei dem Königlichen Amtsrath Hetrn Wüstenberg in Burow, 343,850 rg . 23,150 u“ Justiz⸗Räthe Rimpler, Kroll, Dr. Meyer und die Rechtsanwalte Simmel welcher die Besichtigung des Guts nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatter 187886 ‧†3. und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. wird, eingesehen werden könnne. 18789 J horn, den 10. Juli 1865, Seecin, des 21. Jun 1885.. . ..... 770⁷0 un 855 b“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. eäetnen Königliche Regierung. viitba141

1,065,60 244,870 bI11qmqpp“p“ het ung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Smöhastations Patent. * Beet annimachung 1,411,990 160,650 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Mittwoch, den 2. August d. J., Vormittags 10 Uhr, sollen 1,514,360 165,960 Der dem Gastwirth Friedrich Otto Steidelmann gehörige, in der auf dem Hofe der Kaserne Nr. 6 in der Potsdamer Straße hierselbst aus⸗ 2,040,840 233,280 Stadt Crossen a. O. belegene und Nr. 126 Vol. I. Fol. 126 des Hypo⸗ rangirte Kasernen⸗ und Lazareth⸗Utensilien ꝛc., worunter sich 366 Stück 8 2,387,690 234,170 8 thekenbuchs für die Weinberge verzeichnete Weinberg, der »Silberberg« ge⸗ wollene Decken, 13 Bettstellen von Holz, 1 eiserner Kessel, Schuhmacher⸗ 1853 757 415 285,640 X“ 1b1 2,810,520 2338,660 nannt, von 2 Morgen 256 ¶Ruthen Rheinländischen oder 2 Morgen Handwerkzeug, altes Eisen und 90 Pfd. Zinn befinden und 4 Packsättel 85 4b 8 973,980 s 10h 89762 7860 48 38, 30 129,640o0 3,225,350 Hlait 256,390 55 CRuthen Neumaͤrkischen Maaßes, sowie ein Ackerstück von 131 Ru⸗ mit Zubehör gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft 1854 8 1,241,810 426,0 10 186,650 1 3634,890 2279,210 khhen, abgeschätzt auf 6527 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗ werden, wozu Kauflustige hierdurch eingeladen werden. 8 1855 88 1,481/860 .““ jimns 485,210 0 192,370 8 8 4,302,440 Abs 322100 thekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. III. einzusehenden Taze, soll Spandau, den 18. Juli 1865. IIITb16869 nm 679,5 b , Sellbut⸗ srome 5 997 . am 6. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, -sbFIFhFnigliche Garnison⸗Verwaltung. 1857 1“ 1,928,340 .““ 8 51 78* 310,780 b 5,997,310 372,630 vor d u eichts 9 oriche⸗ 82 fanN NASSN Seg A 318 1,840,39 4,269,150 8518 809,410 357,7240 6,448,890 3473,080 er dem Herrn Kreisgerichtsrath detter an hiesiger Gerichtsstelle im Ter⸗ 1“ S ee. u. 1,969,430 1,345,900 849,440 564,990 6,830,770 3474,360 minszimmer Nr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. EETEEEEeö 1 186 2791,500 1705,550 isn 878/110 66,/66 177139,400 374,/760 cht Delenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche Mittwoch, den 2. August d. J., Vormittags 10 Uhr, soll 1861 2,400,870 1 ,662 090 906,40 500,880 7,486,020 3475,020 nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, auf dem Hofe der Kaserne Nr. 6 in der Potsdamer Straße hierselbst ein 18383 980179 oPfb 4948,469 17022,630 16,010 8190,710 376/6609 886 . nnsgruche besemn Gericht zu melden. austangzieter Vatailons⸗Patronenwagen mit eisetnen Achsea umd Beschlägen 4988343 3828,235 —32 1,3977,119 LEͤbeeb89167,880 510,000 G a. O., den 19. Juni 1865. 1 Agthei. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. 186b 4, 951/160 3 1,574,960 9. Spandau, den 22. Juli 1865.

9954,650 18,803,940 1,044,670 .“ Königliches Kreisgericht. bersicht der Geschäfte im Königreich Preußen seit Ersffnunsz hes FüechAs (Dezember 1863) bis ultimo Dezember 1864. u“ Ar ns steh ae. . . Der Commandeur des 2. SSSSE Garde⸗Regiments zu Fuß. 8 sste Wr a n 22* . 739 8 41* 8— S de 198 ““ 66“ 88 8 8 8 ök““ Es wurden 5814 Policen ausgestellt mit einer Versicherungssumme von „Ne 32,674,660. 8 ai mo gvmch rsttk zu in b 8 8 11“ 8 ““ 3 1 . 18569 Lieutenant. 98.7 59 44 8* CggEEö ä —Es ist das Aufgebot beantragt: 1) der Ausferkigung der gerichtlichen Betrag der esabschädens Cer 4568496, 47,6. 2 eee ; c-h . 18 19 (5 Obligation des Gärtners Johann Gottlob Müller zu Niedewitz d. d.

8 2—2

Triest.

TIEüEnED E 1 88 bheat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Zu dem auf Mittwoch, den 13. September d. J., Vormit⸗

2

2

88

8

-ho-

ese.

——— 2

9 2256) Beikapghnimhhehaa 11111““n 6 G Der zu den diesjäͤhrigen Herbstübungen der Königlichen 14. Division Es gingen 198 Anträge ein zu einer Versicherungssumme von Ma⸗ 362,603. v““ ““ 1““ Schwiebus, den 2⸗ Oktober 1845, aus welcher für den Tagearbeiter Wil- in der Gegend von Gladbach, Odenkirchen und Grevenbroich erforderliche Ausgestellt wurden 148 Policen mit einer Versicherungssumme von N 303,9833. hel 11e 1 Bedarf an Viktualien (Fleisch, Reis, Kartoffeln, Salz und Kaffee), Brenn⸗ Baare Prämien⸗Einnahme 11,223. 29. J““ 1 dun Krause zu Niedewitz auf dem Gärtnergute Nr. 28 des Hypotheken⸗ holz, Piketpfählen und Lagerstroh für die bivouakirenden Truppen, so wie Hine Schäbiu. 11““ ““ wLE“ Leel om Kanaleze als le chs von Niedewitz Rubrica III. Nr. 5 ein angeblich bereits bezahltes Dar⸗ der Bedarf an Fourage fuͤr sämmtliche an den Uebungen theilnehmenden Rganmn⸗. zrun 86 9319 Havslazbt, u* ünarR dnn nora r⸗ 128 2,6na2 ehn von 50 Thlr. nebst 4 Prozent Zinsen haftet 2) der Ausfertigung des Truppen, wird v“ 85 General⸗Bevollmächtigter, 108 1 gerichtlichen Kaufvertrages zwischen Ehristian Drescher und seinem Sohne am Donnerstag, den 3. August d. J., Vormittags 10 Uhr, 8 t 1““ Charlottenstr. 48. 1““ Johann, d. d. Schwiebus, den 23. Mai 1843, über die Bauernahrung in dem Büreau des Königlichen Proviant⸗Amtes zu Duͤsseldorf (Reusser⸗ Nr. 74 des Hypothekenbuchs von Stentsch, aus welchem auf dieser Nah⸗ straße) im öffentlichen Submissions⸗Termine verdungen werden. 8 z rung Rubrica III. Nr. 7 und 8 für Christian Drescher und seine Enefrau Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Büreau zu Düsseldorf Subhastationen, Aufgebote, Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ Anne Rosine geb. Wolff 400 Thlr. Restkaufgeld und ein Ausgedinge ein. (Steinstraße Nr. 47), bei dem Königlichen Proviant⸗Amte zu Wesel und Vorladungen u. dergl. setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ getragen sind. Alle Diejenigen, welche an diese verloren gegangenen Do⸗- bei den Bürgermeister⸗Aemtern zu Neuß und Gladbach zur öffentlichen Ein⸗- 1 kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ kumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber sicht aus. ekienhßtmachung. recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen oder irgend welchem anderen Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, wer⸗ Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung 2. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Wein⸗ wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Aklord berechtigen. den aufgefordert, dieselben spaͤtestens in dem auf 27. Oktober d. J., von Manover⸗Bedürfnisfene, bis zu dem angegebenen Termine franko an händlers Friedrich Rühl hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Halle a. d. Saale, am 21. Juli 1865. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 3 vor der das Königliche Proviant⸗Amt in Duͤsseldorf einzusenden. einen Akkord Termin IKFKoänigliches Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. u“ dihisgerichtsrath Gutsche anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie Düsseldorf, den 24. Juli 1865. auf den 15. August d. J., Vormittags 9 Uhr, h“ Der Kommissar des Konkurses. mit ihr n Ansprüchen auf die Urkunden resp. die darin verschriebenen Posten Koͤnigliche Integhantur der 14. Diviston, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebaͤude, Zimmer Nr. 10, so-seas firsot Sn Stecher, 1“

8 2

Beilage