1865 / 176 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r 30 die Kaufmannswittwe Marie Laura Kleinke zu Schmelz, 111“ Ort der Niederlassung: Schmelz,

Firma: L. Kleinke, 28 eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1865 am heutigen Tage. Memel, den 24. Juli 1865.

1 Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. NℳAlIun Ddie Firma: W. Kleinke (Inhaber: Kaufmannn Wilhelm Kleinke ““ Königliches Kreisgericht.

Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

ala..

In Stelle des von hier versetzten Kreisgerichts⸗Secretairs Kr den Rest des Jahres 1865 der Büreau⸗Assistent Seldt mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte beauftragt. Demmin, den 20. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter der laufenden Nr. 24 folgende Eintragung bewirkñt: Col. 2. Schoenemann und Mehl. Col. 3. Aschersleben. 11“ Col. 4. Theilhaber sind der Kaufmann Adolph Schoenemann zu Aschersleben und der Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl Mehl daselbst. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1864 begonnen.

Aschersleben, den 12. Juli 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register sind folgende Vermerke zufolge Verfuüͤgung vom 21. Juli 1865 an demselben Tage eingetragen worden: 1) bei Nr. 172, Firma B. W. Feistkorn zu Laucha, in Kolonne 4: „die Firma ist erloschen«, 2) unter Nr. 348 der Kaufmann Karl Herrmann Feistkorn zu Laucha als Inhaber der daselbst bestehenden Firma C. H. Zeistkorn. Naumburg, den 21. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1“ * v11141““ Die unter Nr. 16 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Moses Heß, Inhaber: Kaufmann Moses Heß, ist erloschen und in unserem Register gelöscht. Dorsten, den 20. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun ““

An Stelle des von hier versetzten Bureau⸗Diätars Hedmann wird vom 1. August d. J. ab der Büreau⸗Diätar Nöntgen dem Kreisgerichts⸗ Direktor Duͤlberg bei Bearbeitung der auf das Handels⸗Register bezüglichen Geschäfte assistiren. 1““

Lüdenscheid, den 21. Juli 1865. 8ö8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 550 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Clemens August Meller und Maximilian Emil Eiseßen, beide Inhaber einer Pulverfabrik, zu Stolberg wohnend, am heutigen Tage eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: »A. Meller u. Claeßen« errichtet haben, welche ihren Sitz zu Stolberg (Büsbach) bei Aachen hat und durch jeden von ihnen vertreten werden kann. 8

Aachen, den 24. Juli 1865.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2126 des Firmen⸗Registers resp. Nr. 277 des Prokuren⸗Re⸗ gisters wurde heute eingetragen, daß Carl Josep Savelsberg, Kaufmann, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: »Carl Savelsberg« ein Han⸗ delsgeschäft führt und fuͤr dasselbe seine Ehefrau Caroline, geborene Ruppert, ebenfalls zu Aachen wohnend, zur Prokuristin bestellt hat.

Aachen, den 25. Juli 1865.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2127 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Ferdinand Brassard daselbst unter der Firma: »Ferdinand à Brassard« ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 25. Juli 1865. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8

Ddie unter Nr. 477 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma: »Dullyé u. Krebs« zu Aachen wurde heute ge⸗ löscht, weil Elise Dullyé am 1. Juli d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten und ihren Antheil daran dem andern Gesellschafter Richard Krebs übertragen hat, mit der ausdrücklichen Berechtigung des Letztern, die bisherige Firma fortführen zu dürfen.

Sodann wurde heute unter Nr. 551 des Gesellschafts⸗Registers einge⸗ tragen, daß seit dem 1. d. M. hier zu Aachen zwischen den Kaufleuten Richard Krebs und Adolph Krebs, beide zu Aachen wohnhaft, eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: »Dullyé u. Krebs« besteht, die von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 26. Juli 1865.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Stolberg unter der Firma: Defontaine, Reuver u. Co. beste⸗ hende Kommandit⸗Gesellschaft ist am 14. dieses Monats aufgelöst

worden und wurde daher besagte Firma unter Nr. 384 des Registers heute gelöscht. ne Gesellschafts. Unter Nr. 552 desselben Registers wurde heute eingetragen, daß seit dem 14. dieses Monats zu Stolberg eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Defontaine u. Reuver« besteht, deren Inhaber die Kaufleute Gustav Defontaine zu Burtscheid und Bernhard Reuver zu Stolberg sind Beide Gesellschafter haben die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. 8 den 27. Juli 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

8 ““

111 Anuf die Anmeldung der in Euskirchen wohnenden Kaufleute Hermann Joseph Rosenbaum und Peter Anton Zimmer, Inhaber einer Manufaktur⸗ waarenhandlung, daß zwischen ihnen eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Peter Zimmer u. Comp.« errichtet worden, welche ihren Sitz in Euskirchen und am 15. Juli 1865 begonnen habe, und daß jeder von ihnen berechtigt sei, die Gesellschaft zu vertreten, ist die genannte Gesellschaft heute

in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 119 eingetragen

worden. 2 Bonn, den 26. Juli 1865. 1

8 22 ss 4 DOer Aandgeriehes Secretair.

8 Heimsoeth.

duu

Das von dem Kaufmanne Carl Wilhelm Voos zu Urdenbach bei Ben.

rath bis zu seinem am 13. Juli c. erfolgten Tode unter der Firma »Carl Wilhelm Voos« geführte Handelsgeschäft ist durch Testament resp. Erbgang und Vertrag auf dessen Schwiegersohn, den hierselbst wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Erbach, mit Aktiven und Passiven übergegangen. Der Letztere führt das Geschäft unter der Firma »Carl Wilhelm Voos«z zu Ur⸗ denbach für seine alleinige Rechnung fort. Auf Anmeldung sind diese Thatsachen heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 325 resp. Nr. 933 eingetragen. Düsseldorf, den 25. Juli 1865. Hxg Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

T I11111116“ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. derggl.

EIIʒe

22728 111I1111“““ 8

Der uͤber das Vermögen der von dem Steinhändler August Thurley und dem Ziegelei⸗Inspektor Albert Amelang unter der Firma: Thurley u. Amelang errichteten und bereits aufgelösten Handelsgesellschaft zu Werder durch Gerichtsbeschluß vom 17. Februar 1865 eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet, und wird demzufolge der durch den⸗ selben Gerichtsbeschluß über das Privatvermögen resp. des Steinhändlers August Thurley in Caputh und des Ziegelei⸗Inspektors Albert Amelang in Werder eröffnete Konkurs hierdurch eingestellt.

Potsdam, den 19. Juli 1865.

8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[226 au Shontn 91. Ktfnunng...

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Reinhardt zu Rastenburg ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet (und der Tag der Zahlungseinstellung auf den heutigen Tag, den 2 4sten Juli er, festgesetzt).

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Löffke, hier in Rastenburg wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 10. August 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Kaminsky anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte

bis zum 21. August cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 1. September 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. ¹

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Erler von hier und die Rechts

8 [2273]

n. dschlgeh. busg, den 24. Juli 1865. 8 2g

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Iehis Ebis

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 19. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners A. Hummler in Elbing, Inhaber der Handlungesfirma A. Hummler, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Juli c. festgeseht. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Romahn in Elbing bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ ert, in dem auf

in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. August e. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befi öO114“

88

8 C11111““ Der über das Vermögen der Putzwaarenbändlerin Fanny Peplew und ihres mit ihr in Gütergemeinschaft lebenden Ehemannes Eduard Peplow u Demmin eröffnete Konkurs ist beendigt. Demmin, den 13. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2272] b 3 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Kühne zu Oberwunsch ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. September d. J. ein. schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch

““ .

niccht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu

dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 23. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rukser, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer 88 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Glagbiger, 11 nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft feblt, werden die Rechteanwälte Justizrath Heydrich, Krü⸗ ger, Lewien und Dr. Cuno hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Querfurt, den 22. Juli 18655. . 1“ 9905 Königlaches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 060 1000 8690 Nachdem auf geschebene Insolvenz⸗Anzeige zu dem Vermögen des Gartengutsbesitzers und gewesenen Fabrikanten Cail August Schwede in Türchau der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen ist, so werden dessen be⸗ kannte und unbekannte Gläubiger und Alle, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche geltend machen wollen, ndurch geladen, in dem auf ö1““

den 2. September 1865 anberaumten Liquidationstermin persönlich oder durch gebörig legitimirte Bevollmächtigte an unterzeichneter Gerichtsstelle unter der Verwarnung des Ausschlusses von der Konkursmasse und des Verlustes der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, zu erscheinen und ihre Foederungen gebhörig. anzu⸗ melden, daruͤber mit dem bestelten Rechtsvertreter, Herrn Advokat Mosig von Aehrenseld in Löbau, sowie nach Befinden der Priorität ihrer For⸗ derungen halber unter sich zu verfabren, zu beschließen und

den 24. Oktober 1865. 1 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides gewärtig zu sein, hiernächst aber

den 10. November 1865, Vormittags 10 Uhr,

zu Pflegung der Güte und Abschließung eines Verglesches unte Sve. warnung, daß die Außengeblrebenen und diejenigen, welche sich über die zu machenden Vergleichsvorschläge nicht oder nicht bestimmt erklären, als dem

Beschlusse der Mehrheit zust mmend werden erachtet werden, anderweit an

biesiger Gerichtsamtsstelle gebührend zu erscheinen, in Ermangelung eines Vergleichs aber

den 17. November 1865

den 28. Juli e., Vormittags 10 ½ Uhr,

der Inrotulation der Akten zum Verspruche und 2 srjn den 1. Dezember 1865 8 srrre der Eröfsnung eines Locationsbescheides sich zu gewärtigen. E1I

Ausländische Betheiligte haben bei Vermeidung von je 5 Thlr. Strafe zu Empfangnahme künftiger Ladungen und Zufertigungen Bevollmäaͤchtigte am hiesigen Orte oder in Zittau zu bestellen.

Reichenau, am 15. Mai 1865.

4 1 8 Das vut n. eeec emf. 9has 8c 1“ 1 g 8 A6 2 Hn anS b1111161A1A6A“*“ 11A1A1A“*“ [1278] Subhastationspatent.

Die zur Adolph Langsfeldtschen Konkursmasse gehörigen, hieselbst auf der Fritte belegenen Grundstücke Graudenz Nr. 426 und 427, abgeschätzt auf 6730 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf., welche vereinigt und zum Betriebe einer Eisengießerei und Maschinenfabrik eingerichtet sind, sollen zugleich mit den darin vorhandenen auf zusammen 1313 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. abgeschätzten Fabrikgeräthschaften in nothwendiger Subhastation in dem

am 6. November 1865, Vormittags 11 Uhr,

im Terminszimmer Nr. 23 des unterzeichneten Gerichts anstehenden Termin Schulden halber verkauft werden. Der Hypothekenschein und die Grund⸗ stücks⸗Taxe sowohl, als das Verzeichniß und Tagxe der mitzuverkaufenden Fabrikgeräthschaften und die etwa zu stellenden Licitationsbedingungen können im dritten Büreau des unterzeichneten Gerichts in den Dienststunden eingesehen werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Graudenz, den 22. April 1865.

EETI

18 Nothwendiger Verkauf. Koönigliche Kreisgerichts⸗Commission zu Mewe, 28 den 18. März 1865.

Das den Gastwirth August und Concordia, geb. Radtke, Raikowski⸗ schen Eheleuten gehörige Grundstück Adl. Liebenau Nr. 26, bestehend aus der Kruggerechtigkeit, den Kruggebäuden und einem hinter denselben belegenen Geköchsgarten von 121 —Ruthen kulmisch, abgeschätzt auf 6417 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll W“

am 10. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 116“

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

12998 Nothwendiger Verkauf. 1IhA

Das der verwittweten Kaufmann Herrmann, Henriette, geb. Rottsahl, und deren Kindern gehörige, hier in der Baustraße Nr. 42 cat. (Nr. 28 und 29 Hyp. Buchs) belegene Haus nebst der dazu gehörigen Rade⸗ und Deep⸗ schen Wiese, gerichtlich abgeschätzt auf 12,613 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Geschäftsbüreau IIIa. einzusehenden Taxe, soll 12798 g

am 9. November cr., Vormittags 11 Uhr,f an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotthekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 8

Colberg, den 21. April 1865. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ aut AI [2020] 1 3 8 Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffentliche Aufgebot des von der verwittweten Inspektor Schaffner am 22. April 1863 auf Minna Nie⸗ metz hierselbst gezogenen, mit dem Accept der Letzteren und einem Blanco⸗ giro versehenen, am 22. Juli 1863 zahlbar gewesenen Wechsels über 200 Thaler, jetzt noch gültig auf 50 Thaler, angetragen worden. b

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, solchen dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem

am 7. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, z vor dem Herrn Staͤdtgerichtsrath Dannenberg im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen und seine Rechte daran nachzuweisen, widrigenfalls der qu. Wechsel für kraftls erklärt werden wird. 8 8

Auswärtigen werden die Rechtsanwälte, Justizräthe Caspar und Drews als Sachwalter in Vorschlag gebracht. 1G h

Berlin, den 19. Juni 1865. 66 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen

Dceputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.

““ 8 Testaments⸗Publication. ö“ Im Depositorio des unterzeichneten Gerichtes befindet sich das Testament der Wittwe Marie Sopbie Metzner, d. d. Loebejün, den 1. Juni 1809, und da bisher weder die Publication desselben nachgesucht, noch uüͤber Leben und Tod der x. Metzner etwas Zuverläͤssiges hier bekannt geworden ist, so werden alle diejenigen, welche bei der Publication dieses Testaments ein Interesse haben, aufgefordert, solche binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widrigenfalls von Amtswegen die Eroͤfsnung, Einsicht und Niederlegung in dem Archive erfolgen muß.

Halle a. S., den 24. Juli 180 5. Koͤniglich preußisches Kreisger