1865 / 177 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4

50 1 1

E

06 adiII 1a 8 reasaln

e]

*

ii etsehn. Actien.

1 Alok. 111ö“ 41 KRxxes⸗ 8 Sit- moseifl nphi 188, 18 3 gi aaaeschn 282 A tarl oti9 7. 8 h. aibs

1en,0 28 2f. is A- bag 14 1 derng⸗ 4

Im

9A 98. 8 tebi, 2 8

UesdivdrenAsaxHexdexe Hena⸗ Stamm-Actien.

Aachen-Düsseldorfer.. Aaechen-Mastrichter.. Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger.. Berl.-Potsd am-Magdeb. Berlin-St enichnxvea Breslau- Sehw. Preib.- 8 Brieg-Neise Cöln- Mindener. Magdeb.- Halberstadt.. Magdeb.-Leipziger.. Münster-Hammer... Niederschles.-Härk.. Niederschles. Zweigb... Oberschl. Lit. A. u. C... do. Lit. B.. Oppeln-Tarnowitzer..

einineheheh do. (Stamm-) Prior. .

Rhein-Nahe... Ruhrt.-Cref.- Stargard-Posen Thüringer...

. 2 92 22722

Kr. Gladb.

Zf Br.

12

22

9—

Gid.

Wilh. (Cosel-Oderbg.)

do. do. do.

do. (Stamm-) Prior 4 ¾

Prioritäts-Oblig.

do.

do. III. Emission..

8 Aachen-Mastrichter 4 II. Emission. 5

21

Berg.-Märkische conv.. do. II. Ser. conv... do. III. S. v. Staat 3 ¾ gar.

do. do. Lit. do. IV. Serie doa. V do. 18“ -Elberf. Pr. do. do. do. Dortm.-Soest. do. do. IlI. Ser. Berlin-Anhalter. Kerlin-Anhalter ..

Aachen-Düsseldorfer.. 4 II. Emission..

Serie „222b92*

II. Ser.. .*

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt.

berechnet.

2—

99 101¾

59

Berlin-Hamburger. Berlin-Hamb. Berl.-Potsd.-Mgd. Et. A.

Berlin-Stettunõer

go0. IV. Ser. „Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. „Cöm-Crefelder. Cöln-Mindener

—olagdeburg

Magdeburg.-Wittenbge. 2 Ried- erschles.-Mäirk..

Nied.-Zweigb ahn Lit. C.

Gld. 95 ½

Zf Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B. 3 do. Litt, C.. do. Litt. D. 4 do. Litti. F. 42 Khaeinisekhe. do. vom Staat gar. do. IH. Em. v. 1858/60 bo, Kdo voh 18822 do. do. von 1864.. do. v. Staaz garantirte. KRhein- Ne be v. Staat gar.] do. do. Ii. Em. 2* Rhri Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen. do. II. Emiesion.. de. III. do. . 0 Thüringer convn.. do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.). III. Emiszsien. 44

I. Emiss. 98 95 ½ 83

do. 60.

Litt. B. Litt. C.

*

g

I.

do. II. Serie do. IIlI. Serie v. Staat gar.

EI 2—

Ke

do. flI. Em. do. Hl. Em., do. IV. Em.. do. V. Em.. Halberstadt Wittenbge.

E

AEöFn.IöANenn

ee

15— Aüeee

do.

—ö

SCU, o

Convrv rr do. H. Serie.. IV. Serie..

88 do.

*₰

42. 8* *H‿— EEIV“*“ . nSe

22—

S ù FꝗE†n A 8

.

i1.

u1““

““

1ea ac gc⸗ . vh ne⸗ e rah 85

1 8

41

u“u“ 11“ ““

Nichtamtliche Notirungen.

Ausl. Fisenbahn- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.).. Löbau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach .-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. 8 N ordb. (Friedr. Wilh.) Hester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb.. Wautbahn

do.

Stamm-Prior....

Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig J. de l'Est do. Somb. et Meuse b Oester. franz. Staatsbahn

Ss6. ,ees

2ꝙ

Zt] Br.

130 ½ 129 ½ 1. 90¾ 41

152 ½

4 4 3

Gld.

Oest. frz. Moskau-Rjäsan (v. St. g.)

Rjäsan-Kozlow. Galiz. (Carl Ludrih- 5*

88 1

Inländ. Fond s.

Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth.

Schles. Rank-Verein .. Vers. 4

Preuss. Hyp. do. Cred. B. G.

[Erste Preuss. H acer ter)

do. Gew. Bk. (Se

Industrie-Actien.

Minerva

Fabr. f. Holzw. (Neu-

haus)

Südb. (Lomb.) 3 5 5 79 7 5

Hoerder Hüttenwerk...

Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. 5

Berl. Pferdebahn....

Zf Br. 244 87

213 86

86 ½

4 102 101

gId

5 95 ½

Braunschweiger Bank.

Fd. Br. 50 74 ½ 88

4

—. 8

Ausl. Fonds. (Oester. Loose 4 117 ½ 4o. Silb.-Anl. (1864⁴). 97 i Italien. Anleihe. 90 Russ. Stiegl. 5. Anl... 22 d0. d.. 6. 1. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. A Anleihte do. do. do. 11““ vE 40. Ungl. ..» do. Präm. -Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. . ͤ ((0 Dessauer Pramien-Anl. Hamb. St.-Präam.-Anl. Kurhees. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 F! Sehwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübsck. Pr.-A. ... .. eeeee]

(it 36 (1

82 9⁷ *

Bremer Hainlk Coburger Creditbank. Darmstädter Dessauer Credit do. Landesbank. Genfer Creditbank. Geraer Bank Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank. Thüring. Bank.. Weimar. Bank Oesterr. Metal.. 40. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)...

Æ. 288 2.2

39 ½

103

-

96 l.

8 81 102 ½ 101¾

üAs Fe-g,a. E.S o

117 76 ½ 101 64 69

A

2

ühanb“

gE ’e

76 84 ½⅔

188 5 S

515 [

Oesterr. Franz. Staatsb. 111 a 110 ¼ gem.

a 74 gem.

Oesterr.

Credit 80 8 a

a ½ gem Russ. Poln. kleine Schatz-Oblig. 72 bz Amerikaner

Berlin, 28. Juli. Die Börse war heut überaus matt und gesechäfts-

os, die meisten Papiere nachgebend und schwer verkäuflich, 2. B. Cöln-Mindener sehr beträchtlich öI etwas belebter; preussische Fonds still.

8

Stettimn, 28. Juli, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. Weizen 50 59, Juli- August 59 G., August- September desgl., September-Oktober 59 ¾ 60 bez., Oktober-November 60 bez., Frühjahr 621- 628 bez. 43 ½⅛ bez., August-September desgl., Oktober- November 44 ½ bez. u 1 Frühjahr 46 ½ bez. Br, Juli-Aug. 13 ½ Br., September-Oktober 13 ¾ bez., Oktober-November

des Staats-Anzeigers.)

Spiritus 14 ½ nom., Juli -August,

wentas Okt

ber 148

Rogg

einzelne,

österreesische

(Tel. Dep.

en 41 ½ 43, Juli-August 43 bis

September- Oktober 44 - 44 ½ bez.,

Rübl 13 †&

August-September 14 ¼ bez. x 14 ¹h Br.

AAxe. r . s. 1RFHA5vnev.

Breslau, 28. Juli, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ¼ Br., 92 G. Freiburger Stamm- Aetien 140 ½ bez. u. G. Oberschlesische Actien Litir. A. u. C. 156 ½ - 167 bez. u. Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- 8b Litt. D., 4proz., 96 ½ Br.,; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 Br.; do. Litt. E 3 2proz., A Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 55 ½ Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Aectien 88 Br. Neisse- Brieger Actien 76 ¾ bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ⁄% Thlr. Br., ¼ G. Weizen, weisser 1 56—G7 gr., gelbor 56 64 Sgr. Roggen 48— 50 Sgr. Gerste 31 36 Sgr. Ee; 55 Sgr.

Flaue Stimmung, besonders für österreichische Papiere, welche durchschnittlich 4 à 4 pot. ern bezahlt worden sind. Geschäft ziemlich lebhaft. 89

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗H v E]

vement beira at 4 Thlr. sür das Viertelijahr in allen Theilen der mMonarchie

ö“ ohne . Preis-

108 8

1 Alle Post-Anstalten des In⸗ 28 Zuslandes nehmen Gestellung an 8 88 für Beriin die Expedition des König

bus n. Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.) 1

8 8 e 188½

8* 111“

Anzeiger. 8

1 i sfrnenrvsh 11 1“ Se nne⸗

8 1ö“ E11ö1“4“

2 1 ö“

8 SaM32 hamfsina8 its⸗ 8

4

1X“ 29. Juli. 8

Ihre Majestät die Königin haben Sich heute früh zum Besuch von hier nach Weimar begeben und werden von dort die e Röse nach Coblenz Prphesche b

Ibre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht,

Hof⸗Lieferanten, Kaufleuten Franz Muszkiewicz

Paul venst u. Co.) d zu verleihen.

Julius Heinrich .

Püschel hbierselbst (in Firma

Der Besuch des Königlichen Parkes Babelsberg ist dem Publi⸗ kum vom 1. August c. ab 5 gestattet.

Berlin, den 29. Juli 1865. 1 Hesmarscal

lad

1 Der à Landaeachts Reserendortue Gall zu Trier ist auf Grund der bestandenen dritten Prüfung zum Advokaten im Be tie des Sönigtichen Vnpellassnsg sichie es zu Cöls. ernannt worden.

terium·

Allerhöchstes Kabinets⸗ „Ordre vom 171 Fuli 1865 betreffend die anderweite Fassung 9 Artikel 13 und 16 der Umarbeitung des Theils IX. Titel XI. des Reglements 18e die Infanterie vom Jahre 1788 1. 22. April Ich E1“ die Artikel 13 1 dn 16 des Theils IX. Titel XI. des Reglements für die Infanterie vom Jahre 1788 d. d. 22. April 1817, statt der h ges Fassung erhalten uan. Die Trauerparade wird anf 8 alarmous sormirt, dann

in

„“ Hof⸗ Lieferanten

8 der gewöhnlichen Art abmarschirt und

still nach dem Trauerhause geführt und demselben gegenüber auf⸗ gestellt. Wenn die Leiche aus dem Hause gebracht werden soll, wird vorher das Gewehr übergenommen und sobald dieselbe herauskommt, das Gewehr angefaßt und präsentirt. Die Tam⸗ boure schlagen dazu den gewöhnlichen Marsch mit gedämpften Trommeln, die Pfeifer blasen nicht, die Hautboisten bla⸗ sen einen Choral, ohne die Instrumente zu dämpfen. Wenn die Leiche hierauf auf den Trauerwa gen oder sonst außer dem Hause niedergesetzt worden, wird geschultert, das Gewehr übergenommen und wie gewöhnlich abmarschirt. Wenn die Trauerparade antritt und während des Marsches schla⸗ gen die Tamboure den vorgeschriebenen Todtenmarsch und die Hautboisten blasen nur Choräle. Die Truppe behält das Gewehr über. Die Trauerparade macht von dem Augenblicke an, wo sie vor dem Sterbehaus aufmarschirt ist, bis der Wachtrupp Artikel 16 geschlagen ist, außer den hier vorgeschriebenen, keine Honneurs und faßt auch vor Mir das Gewehr nicht an. Die⸗ sibe marschirt jederzeit unmittelbar vor dem Veichenwagen und bei Generalen immer die Kavallerie vor det. Infanterie und zu⸗ letzt die Artillerie. P1ö16“ Artikel 16. 9

Wenn die Kommandirten vor der Kirche oder auf d

dem Kirch⸗ bofe, wo die Leiche begraben wird, aufmarschirt sind, hören die Hautboisten auf zu blasen und die Tamboure zu schlagem Der kommandirende Offizier läßt das Gewehr anfassen und dellinächst präsentiren und so lange präsentirt behalten, bis die Leiche vom Wagen gehoben und weiter getragen ist, worauf wieder ge⸗ schultert und dann das Gewehr abgenommen wird. Wenn di 8 Leiche in das Grab gesenkt und der Schluß⸗Segen gesprochen worden, oder die Ceremonie anderweitig beendet ist, wird dreimal Salve gegeben und dabei hoch angeschlagen. Nach der letzten Salve wird nicht wieder geladen, der Offizier kommandirt »Gewehr in Ruhe »Das Gewehr über.⸗— Hiernach wird ir dabei der Abtrupp der Erst einige hundert Schritte von der Grab⸗ stätte gehen die Tamboure und die Musik in die gewöhnlichen Musikstücke über. Bei Beerdigungen ohne Ceremonie muß bei Unteroffizieren und Gemeinen eine entsprechende Anzahl Mann⸗ schaften aus den Compagnieen ꝛc. bestimmt werden, dem Sarge zu folgen. Das vwbv hat hiernach das Weil ere zu veranlassen. 1 18

Karlsbad, den 17

Wachen geschlagen.

Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird

niß der Armee gebracht. Berlin, den 22. J

Sulzer nach Marienbad

1 11“ .