1865 / 179 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nr.

in Cöln bei unserer S. Bleichroeder Auslieferung derselben Coupons. Der betrage der Prioritäts⸗Obligationen gekürzt.

Prioritäts⸗Obligationen erlischt mit dem 31.

ren den

Nr. Nr. Nr.

Nr. Nr. Nr.

des

loosten Obligationen folgende noch

19,927. 20,964.

22,518. 22,878. 23,624. 24,402. 25,705. 26/186. 26,215. 26,569.

18,888. 19,575. 20,752.

22,041. 22,801. 23,283. 24,154. 24,954. 26,124. 27162.

19,066. 19,849. 20,860.

22,367. 22,860. 23,470. 24,287. 25,478.

1 8 18,558. 18,596. 18,689. 18,702. 19,180. 19,245. 19,372. 19,419. 19,987. 20,060. 20,171. 20,607. 21,204. 21,403 à 200 Thlr. 21,796. 21,800. 22,008. 22,038. 22,569. 22,691. 22,695. 22,734. 22,948. 22,961. 23/192. 23,280. 23,669. 23,700. 23,733. 23,900. 24,615. 24,811. 24,830. 24,864. 25,723. 25,905. 25,935. 25,959. . . 26,910. 26,987. 27,084. 27/116. 27,490. 27,680. 27,952 à 100 Thlr. B 1 1 Die Auszahlung des Nominalwerths erfolgt im Monat Januar 1866 Hauptkasse (Frankenplatz 6), in Berlin bei Herrn an die Vorzeiger der bezeichneten Obligationen gegen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗ der fehlenden Coupons wird am Kapital⸗

19,803. 20,845.

22,357. 22,828. 23,457. 24,161. 25,016.

Betrag

Verzinsung der obenbezeichneten

Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Dezember d. J.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den nach unse⸗ Bekanntmachungen vom 30. Juli 1863 und 30. Juli 1864 ausge⸗ nicht zur Einlösung präsentirt wor⸗ sind: a) aus der Loosung pro 1863: 17,848. 18/128 und 18,410 à 500 Thlr., v 19,230. 19,699. 19,981. 20,163. 20,594 und 20,843 à 200 Thlr.,

22,371. 23,920. 24,324. 24,725. 25,537. 27,037. 27,049 und 27,899

à 100 Thlr.;

b) aus der Loosung pro 1864: 17,581. 17,654 und 17,944 à 500 Thlr., C116“ 18,531. 18,576. 18,769. 18,863. 19,240. 20,141 und 20,981 à 200 Thlr., 22,532. 22,851. 23,163. 23,189. 23,601. 23,610. 23,647. 23,676. 24,114. 24,263. 26,409. 27,488. 27,676 und 27,984 à 100 Thlr. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen nach Vorschrift des §. 8. obengenannten Privilegiums hiermit wiederholt auf, die Kapitalbeträge

um Nennwerthe gegen Ablieferung der Obligationen mit den dazu gehörigen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse hierselbst oder in Berlin bei Herrn

S. Bleichroeder zu erbeben.

seit

zur

die

prozentiger Prioritäts⸗Obligationen (II. Emission) machen wir hierdurch bekannt, 2) am 30. Juli 1863 ausgeloosten 88. Obligationen, 8

werthes eingelöst und mit den

verbrannt worden Cöln, den 29. Juli 1865. 8 1

1 Int erimsquittungen derselben fordern mungen unsers Statuts und des

Cöln, den 29. Juli 1865. Die Direction.

Nach Vorschrift des §. 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission vom 14. Februar 1853 daß von den:

1 Stück à 500 Thlr., 200 »* 30. Juli 1864 ausgeloosten 87 Obligationen,

10 Stück à 500 Thlr, 486172 200 »* 34 100 *

unserer Bekanntmachung vom 30. Juli 1864 gegen Zahlung des Nenn⸗

dazu gehörigen Zins⸗Coupons, soweit Letztere

Einlösung heute in Gegenwart eines protokollirenden Notars

ind.

v 1

Die Direction.

Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn. Die Zeichner unserer Stamm⸗Actien Litt. B. resp. die Inhaber der

wir unter Hinweis auf die Bestim⸗ b vierten Nachtrages dazu hiermit auf, fünfte Einzahlung von zehn Thalern pro Stück bis zum 30. Sep⸗

tember d. J., die folgenden von gleicher Höhe bis resp. zum 31. Oktoͤ⸗ ber, 30. November, 30. 28. Februar nächsten Jahres in preußischem Gelde bei unserer hiesi⸗ gen Haupt⸗Kasse zu leisten und jedesmal die betreffenden gen, auf denen über den bezüglichen Betrag quittirt wird, ter, nach der Nummernfolge geordneter Designation einzureichen.

Dezember curr., 31. Januar und Interimsquittun⸗ nebst doppel⸗ derselben

Bei der nächsten Einzahlung werden die bis dahin aufgelaufenen Zin·

sen mit 1 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf., bei der letzten die übrigen Zinsen in Abzug gebracht und zugleich Zinscoupons verabreicht werden.

zahlung Sechzig Thaler

Außerdem steht es einem Jeden frei, bei der fünften Ein⸗ u als Vollzahlung einzuzahlen. In letzterem Falle werden gleichzeitig die Zins⸗Coupons, deren erster am

2. Januar 1866 fällig ist, auf welchen der dreimonatliche Betrag mit

1 Thlr. pro Stück in Abrechnung kommt, ersten 4 Einzahlungen mit

wogegen der Zinsbetrag für die 25 Sgr. 11 Pf. unsererseits zu ver⸗

1 Thlr. 3

11““

güten ist, so daß den betreffenden Zahlern noch 25 Sgr. 11 1 gewährt 5 8 Pf. pio Stüt Mehrere Ratenzahlungen auf einmal können wir u keinen Umständen annehmen. nter Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß bei nicht prompter 9 lung für jeden Verfalltermin nach §. 6 unseres Statuts Za frrafe WEE1- Magdeburg, den 28. Juli 1865. 8

von 5 Thlr. pro Actie zu entrichten ist. Direktorium

L11A6“*““

2*

eine C or en Conventional.

bahn.

Bekannt machung. Stargard⸗Posener Eisenbahn. 1“

Die Stamm⸗Actien der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaf

à 100 Thlr.

Nr. 26,177. 26,178. 29,229. 29,230. 33,680. 33,681. 44,990 und

Nr. 48,338. 49,351.

sind angeblich den Eigenthümern abhanden gekommen. Die zeitigen

Inhaber derselben werden aufgefordert, diese Actien einzuliefern oder die

etwaigen Rechte daran geltend zu machen.

Sollten innerhalb zweier Monate nach der letzten Aufforderung die Aufforderung erfolgt drei Mal in Zwischenräumen von 4 Monaten die Actien nicht eingeliefert oder Rechte an dieselben nicht geltend gemacht wer⸗ den, so wird gemäß §. 17 des Statuts der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft bei dem Königlichen Kreisgericht in Stettin die Mortification da Actien beantragt und die Ausfertigung neuer mortifizirten für die Eigenthümer bewirkt.

Breslau, den 27. Juli 1865.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. 8

26,655. 30,835. 33,682.

26,661. 26/,662. 30,837. 30,838. 33,683. 33,684.

26,663. 26,664. 26 19611. 38678 855 33,685. 33,686. 44,90

. deaetiiInIn IKaätingische

Mit Bezugnahme auf den Schlußsatz der Bekanntmachung vom 18. Juli er. werden die Herren Actionaire der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Gemäßheit der §§. 23 und folgende des Gesellschafts⸗Statuttz zu der anderweit auf

Donnerstag, den 7. September dieses Jahres, Vormit⸗

tags 10 Uhr, zu Naumburg a. S. im Schießhause anberaumten diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung der Actionaire der Thüringischen Eisenbahn eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung werden sein:

1) die Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der aus⸗ scheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Oberbürgermeister Rasch in Naumburg⸗

Bergrath Glenk in Gotha und Hofbanquier Moritz in Weimar;

der Verwaltungsbericht für das Jahr 1864; die Vorlage eines Vertrages mit der Herzoglich sachsen ⸗coburg⸗gothai schen und der Fürstlich schwarzburg⸗sondershauser Staatsregierung über den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Dietendorf nach

Alrnstadt nebst dem durch diesen Vertrag bedingten Statuten⸗Nachtragt.

Der Verwaltungsbericht ad 2 und der Vertrag nebst Statuten⸗Nachtrag ad 3 sind gemäß §. 55 Ziffer 7 des Statuts vom 24. August ab bei den Billetverkaufsstellen auf den Bahnhöfen der Hauptbahn wie den beiden Zweigbahnen zu haben.

Berechtigt zur Theilnahme an der General⸗Versammlung und zur Aub⸗ übung der den Actionairen nach dem Statute zustehenden Rechte in der selben sind die Besitzer von 5 und mehr Actien, welche dieselben (ohne Dividendenscheine)

1) entweder 4 Tage vor der Generalversammlung, also bis einschließlich am 3. September, bei unserer Hauptkasse in einen von derselben auszustellenden Depositenschein hinter egt, oder ebenfalls bis einschließlich am 3. September bei einer de Billet⸗Expeditionen der Hauptbahn, so wie der beiden Zweigbahntn präsentirt haben, um sie von diesen couvertiren, versiegeln und mi dem Tagesstempel der Präsentation versehen zu lassen, oder endlich falls sie dieselben unverschlossen in Besitz behalten wollen, sie bei eine der bezeichneten Billetexpeditionen 8 Tage vor der Generalvet sammlung, also bis einschließlich am 30. August, vorge⸗

zzeigt und zum Nachweis dessen eine mit dem Tagesstempel der Präsur nation versehene Anmeldebescheinigung erhalten haben

Zur Erlangung der Stimmzettel beim Eintritte in die General ⸗Ver⸗ sammlung werden dem entsprechend nur angesehen werden können: 8

2) im ersten der drei angeführten Fälle die Depositenscheine der Hauptkas

b) im zweiten Falle die verschlossenen und abgestempelten Actiencouvert sofern der Verschluß unversehrt ist, und

c) im dritten Falle die offenen Actien zugleich mit den ausgestellten 8 amgestempelten Anmeldebescheinigungen.

Dieselbe Geltung wie die Actien selbst haben alle von öffentlichen 2 hörden oder Instituten über die Hinterlegung von Stammactien de Thüringischen Eisenbahn ausgestellten Depositenscheine, welche daher aus ebenso, wie die Actien selbst, bis zu den oben angegebenen Terminen bei do bezeichneten Stellen zu deponiren, bezüglich anzumelden und vorzuzeigen sind

Die bei der Hauptkasse in Erfurt niedergelegten Actien sind am Tas

85*

2 3)

im Legitimationsbureau als genüge

1

Dokumente in Stelle der—

b ist unstatthaft.

Noch nicht verrechnete Agentenprovisionen

811“ *

abzuholen. Die zur 2 8 naire können sich

Theilnahme an der General⸗Versammlung berechtigten Actio

eines blos mündlichen Auf

Den Theilnehmern

selben freie Fahrt auf der bahnen nach dem Versammlungsorte

Strecken wird das Nöͤthige besonders bekannt gemacht werden. Die Berechtigung zur freien Fahrt ist nachzuweisen: G

2465

nach der General⸗Versammlung gegen Rückgabe der Devpositenscheine wieder a)

an der Generalversammlung wird am Tage der⸗ Hauptbahn so wie auf den Zweig⸗ und bezüglich von da zurück mit allen fahrplanmäßigen Zügen, ausschließlich der Tages⸗ und Nacht⸗Schnell⸗ zuͤge, gewährt werden. Wegen der Einlegung von Egtrazügen für einzelne

abgestempelt sein b)

Actien⸗Couverts,

(§. 28 des Statuts.)

entweder durch W

oder durch Vorzeigung

müssen,

Erfurt, den 28. Juli 1865. Die Direction der T

1) General⸗Bilanz am 31. Dezember 1864.

C. Fr.

3,571,500 18,983 84,399

5,484,811

*

714,379 Guthaben bei Bankhäusern: Donon, Aubry, Gautier u. Co. Evesque u. Co. zu Lyon Sociétée gen. de Crédit industriel.... Société des dépôts et comptes courants Delloye Thiberghem in Brüssel....

58,890 9,265 5,968

64,801 5,599

Rückversicherungen, verschiedene Prämien

Anrechte der Tontitintnn 200,000 43,914

Mobiliak..

Gründungskosten .. 376,210 Rückkauf von Kontrakten, Actien⸗Prämien, 384,293 Zu amortisiren.

Verschiedene Schuldner. Hypotheken⸗Anlagen

Ausstände bei den Agenten.. Verschiedene Werthpapiere Bloßes Eigenthum

Preußische Staatsschuldscheine

944,418 560,080 950,845 215,369 902,615 21,889 6,043 610,689

81 83 67 12 39 85 75 59

Grundkapital

Anrechte der Tontinen Mobiliar... Gründungskosten

Amortisationsfonds .... Hypothekenschulden Rückstände

Verschiedene Gläubiger.

Summa.... 14,311,685 03

Reserve an Prämien und Kap Versicherungen und Leibrentenv.

1“ 1““ 11 orzeigung der vo

111“

n der Ha

n⸗Gesellschaft

und Rentenversicherungs⸗Gesellschaft „Impériale“ zu Paris.

twei uptkasse in Erfurt aus⸗ gefertigten Depositenscheine, welche von der Billetexpedition der Abgangs⸗

. faation mit dem Stempel des Tages der General⸗Versammlung auch durch aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählte Bevollmächtigte vertreten lassen, welche Letztere sich jedoch im Legitimations⸗ büreau durch schriftliche Vollmachten auszuweisen haben (§. 28 des Status). Das Abgeben von Stimmzetteln für einen andern Actionair auf Grund trages vor und während der Generalversammlung 8 vpoon der betreffenden Billet

des von der betreffenden Billet⸗Expedition mit dem Stempel des Tages der Präsentation der Actien abgestempelten

oder endlich durch Vorzeigung der offenen Actien zugleich mit den 8 „Expedition ausgestellten und ebenfalls mit dem Stempel des Tages der Präsentation der Actien abgestempelten Anmelde⸗Bescheinigungen.

Frauen und Minderjaͤhrige haben keinen Anspruch auf freie Fahrt.

Eivssivn.

italien für

Rückkauf von Kontrakten, Actien⸗Prämien

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

.„ 222224222⸗

Statutarische Kapital⸗Reserve

47,000 21,490 160,606 48,207

der

Geschäfte in

Renten

Fr.

Preußen Ende 1864.

—₰

Fr.

C.

einmalige

Fr.

2

schlossen bis Ende 1864:

Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall. » Lebensfall

1131 6,69,451

129 395 10

361,535 1,994,978

2 88 1 ““

4354

208,271

12,892

79,673 823

68

380 357 4,017 17,430

67

37 35

1671

8,925,965

4354

301,661

22,185

44

Nicht angenommen von der Gesellschaft

Wo 1307,105 461 2,673,755

150 422

46,245 90,821

Aufgehoben, abgelaufen, erloschen... Abgang:

567 [2070,20 .28

572

35

137,006

Mithin Ende 1864 noch in Kraft.

1002

4,855,045 ,071

3781

96

164,594

Seitens der Gesellschaft sind ausbezahlt Berlin, den 29. Juli 1855.

General⸗Inspektor und 11“

Bevollmächtigter der »Impériale« für

BIZIEIIIEEEII1

und dreißig blödsinnige Kinder im schul⸗ pflichtigen Alter sind vor sechs Jahren in der Provinz Brandenburg amtlich gezählt worden. Sehr viele, namentlich in den Städten, sind wohl der Zählung entgangen. Die uns vorliegenden Listen dieser Kinder, obwohl nur äußerliche Angaben enthaltend, lassen in den Abgrund von Noth hinein⸗ schauen, worin sie, und vielfach durch sie auch ihre Familien schmachten. Oft zwei, drei blödsinnige Kinder in einer Familie mehr als ein Drittheil verwaist oder unehelich geboren. Was aus den Meisten von ihnen wird, wissen die Leser aus der eigenen Anschauung dieser unglücklichen Wesen. Was könnte aber aus ihnen werden! Seit etwa 10 Jahren hat man auch in Preußen, nachdem einzelne weise und gute Männer in anderen Gegenden ihr Leben und ihre Kraft mit großem Segen an die Erziehung der Blöden gesetzt, den Versuch gemacht,

4ℳ„ Drei Hunder

Beschäftigung

bei Stettin, und stumpfen, halbthierischen

Kinder noch kein solches

dieser Kinder erreichen könne. schon in drei Preußischen Provinzen in Sachsen zu Neinstedt und Hasserode es zeigt sich

5975

Zustande

erzogen, viele von ihnen auch zur Er Kenntnissen eines Elementarschülers werden können. Unsere Provinz b denn zwei Priv

Haus;

S

was sorgsame leibliche und geistige Pflege und ein für sie besonders hneter Die freie Christenlie

Deutschland und das nördliche Europa

in besonderen Anstalten, passende berechneter Unterricht an manchen be hat solche Anstalten

gegründet, am Rhein zu M.⸗Gladhbach,

dort, daß zu Reinlichkeit, Gehorsam und Thäti kenntniß Gottes, zu den gewöhnlichen und zum eignen Broderwerde geführt at für ihre mindestens 330 dlödsinnigen at-Anstalten, die in Berün bwohl trefflich geleitet, dech nur

diese Pflcht der erz gefallen, ein idt geherd

und Neustadt⸗Eberswalde bestehen, können, o wenige und fast nur bemittelte Pfleglinge a Nun hat eine Wittwe in Potsdam,

Barmherzigkeit ihr in schwerer Krankheit aufs H

in Pommern auf der Kückenmühle

die Kinder fast alle aus ihrem

usnehmen. da diese Roth und

gkeit