Stamm-Aetien.
Aaechen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastrichter... Berg.-Närk. Lit. A... Berlm-KAnhalter.. Berbn-Hamburger Ferl. Potsdam-Magdeb. Herün-Stettiner. Breslau-Schw.-Freib... Brieg-Neise.
Magdeb.-Halberstadt.. Magdeb.-Leipziger. RBünster-Hammer. Niederschles.-Märk.. hiedersehles. Zweigb... bersehl. Lit. A. u. C... 1 do. Lit. B. .0 C'’ppeln - Jarnowitzer.. Rheinisehne.. 10. (Stamm-) Prior.. Rhein-Nabe RKunrt.-Cref.-Kr. Gladb.
251 137 ¾
r221¼ 229 ½
8
198
278
146 ½ „213
7140¼
8
do.
Wo werden usancemässig 4 p Prioritàats-Ov lig.
Aachen-Düsseldorfer.. do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter.. do. II. Emission.. Bezg.-Märkische conv.. do. II. Ser. conv...
do. Llt. B.S. V. Serie..
do. do. do. do. II. Ser... do. do. do. Zerlin-Anhalter.
toerun-Anhalter ..
do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar.
10. Düsseld.-Elberf. Pr.
Dortm.-Soest.. IlI. Ser.
Wilh. (Cosel-Oderbg.) — do. (Stamm-) Prior. 4 ½⅔
vorstehend kein Zinssatz n
Ct.
9n b —2—
AnAAmNKmnüA
—
=
“
otirt ist,
berechnet.
4 10¹½
Cöln-Mindener. 4 ⅔ 1I. Em..
Berlin-SRamburger. Berün-Hamb. Berl.-Potsd.-Mgd. Li. A. I““ Litt. B. Zerlin-Stettuher. do. IIlI. Serie do. III. Serie
do. IV. Ser. v. Staat gar. 4¼
Brsl.-Schw.-F rb. Lit. D. Cöln-CrefelderH.
do. IIl. Em..
8 20.
Magdeburg-Halberstadt do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschles.-Märk.... do. CehU . 11. do. do. III. Serie. do. IV. Serie.
3 4 3
1 4
4 4 4
1. 2
Nied.-Zweiet ahn Lit. C.
2
Stargard-Posen.
Ober-Schles. Litt. A... do. do. do. do. do.
Rbeinische..
do. vom Staat gar...
do. III. Em. v. 1858 /60
do. do. von 1862..
do. do. von 1864..
do. v. Staat garantirte.
Rhein-Nahe v. Staat gar.
do. do. II. EM...
Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. HI. Serie.. do. III. Serie..
Litt. C. Lin. D... Litt. E..
do. II. Emission.. do. II. Serie. do. III. Serie conv... dor IV. Serie...
8Wilh. (Cosel-Odbg.). .
Lut. F. .
gnöN
Litt. b.. 2 2
v5 42* 8—-8
SEI882
üETT —+½ — SE aA’Aü’ÖeüRAÜ’AÜ’Aü’n’nn
AʒKʒʒAEAESnAnAn
11S
en 8—
4—
—
SS8SeSg
— — —
lichtamtliehe Notirungen.
4
14
8e
Ausl. Lisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Galiz ¼Carl Ludw.). Löbau-Zittau.... .... Ludwigshafen-Bexbach Mz Ludwgh. Lt. A. u. C. NMeecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilb.) Oester. franz. Staatsbahn Dest.südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.).... Warschau-Wien
cNhch &ꝙ „ ISù 49221—
Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior...
Ausi. Prioritäts- Actien.
Belg. Oblig J. de l'Est 4 do. Somb. et Meuse4 Oester. franz. Staatsb ahn3
261
—
260
Oesi. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-Rjäsan (v. St. g.) Rjäsan-Kozlow. Galiz. (Carl Ludw.)..
——
Imländ. Fonds.
Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. 2 Schles. Bank-Verein ..
Preuss. Hyp. Vers....
do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster) Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk .
Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. 5
Dessager Kont Gas...
Fabr. f. Holg wv. (Neu- 2
haus)
Berl. Pferdebahn
5 5 5
de. n
AE AA
87 ½
79 ½
86 ¼
34 ½ 1193⁄ 156;
102 ½ 90½
77 Sr. üd 3 244
86 ½ 78 ½
109 1003, 110 ¾
118 * 155
101
Ausl. Fonds. Graunschweiger Bank. ZBremer Banf. “ Coburger Creditbank.. Harmstädter Dank.. Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbanhk.... Geraer Bank. gGothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Lnxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank.. EhI en.... Weimar. Bank. Oesterr. Metall do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.
do. u. 100 Fl. Loose —
do. Loose (1860)...
e.
8 —
91 3 ½ 89 ½ 41 ½ 107
96 83 102 ½ 82 113 ½ 100 ⅞ 65 69 78 ½
2 ¶ꝙn 48.28 9l . 4.ꝙ .. . 62 —ꝗPSSnEnn
103 ½
Oester. Loose (1864).ü 0. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl... do. da. 8. Anlb,.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. do. Holl. ... do. Engl.... 8 do. Präm.-Anleihe v. 64
do. Poln. Schatz-Obl.“
Cert. L. A.
do. do.
Poln. Pfandbr. in S.-R.
Part. 500 Fl...
Prämien-Anl.
do. Dessauer
aürIIRRRENN &28. 82 2v8
66n
Hamb. St.-Präm.-Anl. —
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Sechwecl. 10 Rl. St. Pr.-A Lhbech. Pr.-A...
Amerikaner
„ *
91 A2
—
— —
2 C- 027 —2 & S. Nvo So
—
v
2 S 2e. 1l DSSDHS [QꝘ 24212 8 8
Oesterr. Franz. Staatsb. 110 ¼ a 110 gem. Oesterr. Loose von 1860 83 ¼ 2 83 gem.
Oesterr. südl. Staatsb. Lomb. 128 ¾ a ¼ Russ. Poln. kleine Schatz-Oblig. 71 ½ Br.
1
gem.
Rostocker Bank neue 110 Br. Amerikaner 72 ⅞ a 73 ¼ a 72 ¼ gem.
Berlin, 1. August. ders für österreichische Effekten; Eisenbahnen sill, Cöln-Mindener und Rheinische offerirt, Potsdamer und Halberstädter begehrt; preussische
Die Haltung der Börse war matter, beson-
des Staats-Anzeigers.) Freiburger Stamm-Actien
141 ¼ Br.
Dresla, 1. August, Nachmittags 1 Uhr 49 Minut. (Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 93 ⅞ Br., 93 ¼ G. Oberschlesische Actien
Littr.
as Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr 1 in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. 4 (nahe der Leipzigerstr.)
“
Ministerium für Handel, Gewerbe Arbeiten.
Der Berg⸗Rath Friedrich Bischof zu Staßfurth ist zum
alzwerks⸗Direktor, der Berg⸗Inspektor Alexander Bauer zu Saarbrücken zum Bergwerks⸗Direktor, der Hütten⸗Inspek⸗ tor Friedrich Ludwig Hellmuth Förster zu Eisenspalterei zum Hüttenwerks⸗Direktor, der Berg⸗Rath Volkmar Meitzen zu Königsgrube zum Bergwerks⸗Direktor, der Hütten⸗Inspek⸗ tor Wilhelm Teichmann zu Friedrichshütte zum Hüttenwerks⸗ Direktor, die Berg⸗Inspektoren Gustav Pfähler zu Saar⸗ brücken, Franz Oswald Niedner zu Rüdersdorf und Otto von Rönne zu Saarbrücken sind zu Bergwerks⸗Direktoren, der Berg⸗Assessor Wilhelm Hauchecorne zu Saarbrücken ist zum Berg⸗Inspektor und der Oberbergamts⸗Assistent Chri⸗ stian August Kühne zu Halle ist zum Oberbergamts⸗Secre⸗ tair ernannt.
8 Kekannh ema ch. In neuerer Zeit wird in der Färberei vielfach ein gelbes Pig⸗ ment unter dem Namen Pikringelb oder Anilingelb verwendet, welches theils aus reiner Pikrin⸗Salpetersäure, größtentheils aber aus Präparaten besteht, in denen letztere als wesentlicher Bestandtheil sich befindet. Nach den bisberigen Wahrnehmungen ist dieser Farb⸗ stoff ein zu spontanen Entzündungen und Detonationen nicht geneig⸗ ter Körper. Er wird deshalb ohne besondere Vorsichtsmaßregeln verpackt, versendet, mit anderen Artikeln zusammen gelagert, und in größeren Mengen in den Arbeits⸗ und Verkaufs⸗Lokalen vorräthig gehalten. 1
Die Annahme, daß alle Gattungen dieses Farbstoffs liche Korper seien, trifft jedoch. nicht zu.
Ein unlängst in Berlin vorgekommener, von beklagenswerthen Folgen begleiteter Unglücksfall hat zu Ermittelungen Anlaß gegeben, als deren Ergebniß sich herausgestellt hat, daß unter den käuflichen, als Pikrinsäure oder Anilingelb bezeichneten gelben Pigmenten Pro⸗ dukte vorkommen, welche leicht, schon durch einen bloßen Funken, entzündlich sind, mit ungemeiner Heftigkeit detoniren, und wegen dieser Eigenschaften zu Unglücksfällen Veranlassung geben können. 3 Die angestellten Versuche haben ergeben, daß die an sich un⸗
ungefähr⸗
der volle Tagesdienst (cfr. §. 4 des Reglements für die Korrespondenz im Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein) eingeführt worden. Berlin, den 31. Juli 1865. 8 Königliche Telegraphen⸗Direction. Elsasser.
Das 33ste Stück der Gesetzsammlung, wird, enthält unter
Nr. 6135. den Allerhöchsten Erlaß vom 9. Juni 1865, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau
und die Unterhaltung der Chaussee vom Gubener Thor
zu Frankfurt a. d. O. bis zur Buschmühle an die zu diesem Zwecke zusammengetretene Actien⸗Gesellschaft;
das Privilegium wegen Emission von Prioritäts⸗Obli
gationen der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaf
zum Betrage von 1,500,000 Thalern. Vom 1. Juli 1865; unter
die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ migung der unter der Firma: »Chausseebau⸗Gesellschaf 8
von Frankfurt a. d. O. bis zur Buschmühle⸗ mit dem
Sitze zu Frankfurt a. d. O. errichteten Actien⸗Gesell schaft. Vom 14. Juli 1865; und unter 8
die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ migung der unter der Firma: »Bendorfer Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft« mit dem Sitze zu Bendorf errichteten Actien⸗Gesellschaft. Vom 14. Juli 18s55. Berlin, den 3. August 1865.
Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
8
gliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 7. bis 12. August c. findet nach 1 §. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung die
“
gefährliche Pikrinsäure die explosiven Eigenschaften erhält durch Ver⸗ allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek ent⸗
Fonds unbelebt und im Ganzen fest; Wechsel still.
Stettim, 1. August, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 50 — 59, August 58 ½ G., August-Sep- tember do., 58 ¾ Br., September-Oktober 59 ½ bez. u. G., 59 ½ Br., Oktober-November desgl., Frühjahr 62 Br., 61 ¾ bez. Roggen 41 ⅛ bis 42 ½, August u. August-September 42 ½ bez. u. Br., 42 ¼ G., Septem- ber - Oktober 43 ½ — ¼ bez., Oktober - November 43 ½ — ½ bez., Frühjahr 45 ½ Br. u. G. Rüböl 13 Br., August 13 ¼ Br., September - Oktober 13 ⅛ bez., Br. u. G., Oktober-November 13 ⁄¾4 G. Spiritus 14 ½ nom.,
A. u. C. 168 G.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obli- ationen Litt D., 4 proz., 96 Br., do. Litt. F., 4 ½ proz., 101 %2 Br.; 0. Litt. E., 3 x½ proz., 82 ¾ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 55 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 88 Br. Neisse-Brieger Actien 76 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ½ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ Thlr. Br., ½ G. Weizen, weisser 56 —67 Sgr., gelber 56 — 64 Sgr. Roggen 46—50 Sgr. Gerste 31 —36 Sgr. Hafer 25 — 28 Sgr. 1
1 Börse matt und geschäftslos, Amerikaner niedriger. Fonds unver- ändert.
August u. August-September 13 ⅞ bez., Br. u. 14 G Oktbr.-Novbr 13 41 8r Feege
14 ½ Br. e
G., September- Oktober
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
Redaction und Rendantur: Schwieger.
(R. v. Decker).
inigung mit Alkalien — Kali oder Natron — und daß das Prä⸗ arat mit großer Gewalt detonirt, wenn auch nur ein Theil der Pikrinsäure durch eine der gedachten Basen neutralisirt worden ist. Die Alkalien enthaltenden gelben Pikrinfarbstoffe sind von der reinen ikrinsäure dadurch zu unterscheiden, daß die letztere in der Regel usschließlich aus kleinen ausgebildeten Krystallen besteht, welche eine elle schwefelgelbe Farbe zeigen, während das gefährliche Pigment ls ein feines Pulver von etwas dunklerer gelber Farbe erscheint. Zur Vermeidung von Unglücksfällen wird das Publi aufmerksam gemacht. W Berlin, den 28. Juli 1865.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Delbrück.
m hier⸗
B 8 3 a n n t machung. Bei der Telegraphen⸗Station zu Kattowitz ist am 1. August cr.
1“
liehenen Bücher statt.
Es werden daher alle diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit, in den Vormittagsstunden zwischen 9—12 Uhr, gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zu⸗ rücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Na⸗ men der Entleiher, und zwar von A—-H am Montag und Dienstag, von J—R am Mittwoch und Donnerstag und von S—Z am Freitag und Sonnabend. “ Beerlin, den 31. Juli 1865.
Konigliche Bibliothek.
9
Der bisherige Superintendent der Diözes Gransee⸗Lindow, de- signirte Oberpfarrer zu Schwedt a. O.; Breithaupt, ist zum Superintendenten der Diozes Schwedt a. O. ernannt worden.