Zf. Br.
Wuünh. (Cosel-Oderbg.) — 54 ½ do. (Stamm-) Pricr. 4 ¾½ 86 ¾ Aachen-Düusseldorfer.. de do. do. 5 — Aachen-Mastrichter — Berg.-Märk. Lit. A.. Berün ENVIstb... Berlin-Hamburger.. Berl.-Potsdam-Magdeb.] Berlin-Stettiner Breslau-Schw.-Freib... Brieg-Neise Cöln - Mindener. Magdeb.- Halberstadt. Magdeb.-Leipziger.. Münster-Hammer... Niederschles.-MHärk... Niederschles. Zweigb... Oberschl. Lit. A. u. C.. do. Lit. B.. Oppeln - Tarnowitzer. Rhlinische “ do. (Stamm-) Prior... EEbEIee““ Ruhrt.-Cref.-Kr. Gladb. Stargars-Posen.
Stamm-Actien.
. 1 kein Ziunssatz notirt ist, werden usancgemässig 4 pCt. berechnet.
„[Aaechen-Düsseldorfer.. Fo. II. Emission.. do. III. Emission..
Aachen-Mastrichter.. do. II. Emission..
Berg.-Märkisebe conv..
do. II. Ser. conv...
3 ⅔ do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar..
ETq11
““
— Ao0. V. Lerie ...
„[do. Düsseld.-Elberf. Pr.
lSer.
do. Dortm.-Soest.. 1Ee
Berlin-Anhalter
Aeee
1“*“*“
—
22—
—ööenenaeön
—
2 r [Cöln-Mindener
sober-Schles. Litt. A.. do. Lin. U.. do. Litt. E.. do. Litt. F.. 8
B— 2Q
8 2
Berlin-DHambur “ Berlin-Hamb. II. Emiss. Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.
0
14
80 ,3
b8482
II. Serie 8 III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cötn-CrefelderV
1 1 40.
do. do. vVon 8602.
do. do. von 1864..
do. v. Staat garantirte.
6äöön mmelemnerene 8 —K
EAnAn
& 8 ℳ½
do. II. Em..
Magdeburg-Halberstadt
Rhein-Nahe v. Staat gar. Ioo, 0o0o. Rhrt. Cref.-Kr. Ggladb.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen. do. IH. Emission.. “ ““ do. III. Serie conv.. 0C Wüh. (Cosel-Odbg.).
—⸗
do. III. Em..
do. I V. Em..
do. do. do. do.
v20
0954
CEgS5öSögönöön
—
5—
n
do. Wittenbge. agdeburg.-Wittenbge. ijederschles.-Märk..
8392
—
„2
⸗ „ 2 „⸗
IV. Serie..
2
22—
ÅS †*85ööö8n XAeesnn neeeneöhhnöögn
do III.
Hga1881 8 P.MIISCAN 1
—
Berlin-Anhalter ..
Ausl. Eisenbahn- Stamm -Actien.
Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.). IIEgEFatggn8» Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Lüuüdwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. . Westbahn (Böhm.). Warschau-Wien.. ..
Oest. frz. Südb. (Lomb.) Meskau-Kjäsan (V. St. g.) ¹ Rjäsan-Kozlow (Galiz. (Carl Ludw.). 8
— —
P V 79 ½ 86 ½
Inländ. Fonds.
Berl. Hand.-Gesellsch.. — Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers....
109
— ,111 115 ½ — Erste Preuss. Hyp.-G. 4 104 ¼ do. Gew. Bk. (Schuster)5 —
1 oaNB
Industrie-Actlen.
Hoerder Hüttenwerk. .
Minerva 1
Fabrik v. Eisen ii18
Dessauer K. Gas. 5 156 —
Fabr. f. Holzw. (Neu- eee;
Berl. Pferdebahhn 5
Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior...
Ausl. Prioritäts- 2 Actien.
Zelg. Oblig J. de l'Est4 — —
do. Somb. et Meuse’4 — —
261 ½ 260 ½
7 Sr. Cld
1013, 100 ¾
do. Cred.B. (Henckel) 4 105 ½ 104 ½
(Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank.
115 ½
102101¾
—87 ¾
8 2
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit..
do. Landesbank-. Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank.
Oester. Loose (1884).. do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl... do. do.: 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. “ — 2 do. Präm.-Anleihe v. 64 102 ½ 101 ¾˙ de. Poln. Schatz-Obl. — 116 o. C 80 ½6 Poln. Pfandbr. in S.-E. do. DJar 0 Dessauer Prämien-Aunl. Hamb. St.-Pràm.-Anl. Kurhees. Pr. 0bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Sehwed. 10 Rl. St. Pr.- Lübeck. Pr.-A. Amerikaner
058— ——M N
8n ☛ —
EEiEUNNREEENne;
93 8
Thüring. Bank. —
Weimar. Bank 4 100 ⅓
Oesterr. Metal. 5 64 ⁄ — do. Nation.-Anleihe 5 68 ½⅔ do. Prm.-Anleihe. 4 — 76 ¾ do. n. 100 Fl. Loose — 75 do. Loose (1860) 5 8.
SEnSSEWWWSA
E 8 — 2₰ℳq oön
1 2
. ,—
Oester, franz. Staatsbahn 3 Wilh.) 71 ¼ etw. a 70 ¾ a † gem.
Nordbahn (Friedr. — Rostocker Bank neue 110 Br. Oesterr. National - Anleihe 68 ½ aà *⁴ a gem
Schatz-Oblig. 71 ¾ bez. Amerikaner 72 a †
v Franz. Staatsb. 109 ¼ a ½ a ½ gem. Zem.
8 2 Oesterr. Credit 81 a 80 ¾◻ gem. Russ. Präm. Anl. v. 1864 86 ⅛½ a 8 gem. Russ. Poln. kleine
ennns. * A5
Berlin, 2. August. Die Börse war ziemlich ohne bestimmt hervortretende Tendenz; österreichische Dapiere ermatte- en nach dem Eintreffen der schlechteren Wiener Course; in Kredt, ombarden, Franzosen, Galiziern, Westbahn wurde viel gehandelt; Pots amer, Bergisch-Märkische und in weichender Richtung auch Nordbahn waren nicht unbelebt; Eisenbahnen im Ganzen fest; angenehm und mehrfach höher und belebt.
geschäftslos und
stettin, 2. August, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
des Staats-Anzeigers.) Weizen 50 — 59, August, August-September 58 ¾,
September- Oktober 59 ½¼ bez., Oktober-November 59 ½ G., 59 ¼ bez.,
Frühjahr 62 Br., 61 ¾ G. Roggen 41 ½ — 42 ¾, August- September 42 ¼
bis 42 ¼, September - Oktober 43 ¾½, Oktober - November 43 ¾, Frühjahr 45 ⅞ bez. Rüböl 13 ½, August 13 ⁄2 Br., September- Oktober 135⁄2 bez. u. Br., Oktober-November 13 ½ Br. Spiritus 14 ½ nom., September 13 ¾
bez. u. G., September -Oktober 14 ½2 Br. u. G., Oktbr.-Novbr. 13 ½ G.,
Frühjahr 14 ½ bez.
ische Fonds
weer. weee —
Breslan, 2. August, Nachmittags 1 Uhr 40 Minut. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 8 Br., 92 ¾ 6. Freiburger Stamm-Actien 141 ¾ Br. Oberschlesische Actien Littr. 4. u. C. 168 ½¼ Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., Apra., 95 ¼ G., do. Litt. F., 45Qproz., 101 ¾i Br.; do. Litt. E, 3 ½proz. 82 42 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 54 ¼ bez. und Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 88 Br. Neisse-Brieger Actien 76 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 105 ¼ G. 8. e tan Pr. 8000 dot Tele⸗ 14 ½ Thlr. Br., ½ G. Weiaen, weisser 56— gr., gelber 56 — 64 Sgr. 5— 50 Sgr. Gerste 31—86 Sgr. Hifer A . ö 1u.““ 8 Matte Stimmung bei geringem Geschäft und wenig veränderten voursen
B
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei
8 tetrö-t: [ Das Abonnement betrögi: 1 Thlr. 1 für das vierteliahr 52 5 e len Theilen der Monarchi⸗ in al üne prets- Erhöhung. ——:—::——
Aue Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Lestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
“ Wilhelms⸗Straße No. 51.
Berlin, Freitag den 4 August
——y— —
— —— —yy—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich belgischen General⸗Lieutenant Fleury⸗-Duray den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, dem Superintendenten und Pfarrer a. D. Krasting zu Pommershof im Kreise Neustettin und dem Baumeister a. D. von Viebahn zu Soest den Rothen Ahdler⸗Orden vierter Klasse, dem Königlich belgischen Gou⸗ verneur der Provinz Lüttich, de Luesemans, den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Königlich bel⸗ gischen Hauptmann und Adjutanten des General⸗Lieutenants Fleury⸗ Duray, Bocquet, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Departements⸗Kassen⸗ und Rechnungs⸗Revisor, Rechnungs⸗Rath Schroeder zu Cöslin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Kreisgerichtsboten und Exekutor Michael Schulze zu Wiehe im Kreise Eckartsberga das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Stadtverordneten Kaufmann Ernst Vetter zu Neuwied, dem Stu⸗ direnden der Theologie Gustav Lenbartz aus Burgsteinfurt, gegen⸗
ortig in Halle a. S., so wie dem Schmiedegesellen Friedrich “ vSchulz hhi dem Wirthschafts⸗Inspektor Adolph Stoeßel, beide zu Frankfurt a. O., die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; Den Rittergutsbesitzer Wilhelm Carl Gustav Homeyer u Libnow im Kreise Greifswald in den Adelstand zu erheben; und Den Ehrenamtmann und Rittergutsbesitzer, Freiherrn von Droste⸗Hülshoff auf Schenking, zum Landrath des Kreises
Münster, im Regierungsbezirke gleichen Namens, zu ernen
0
Jagdschloß Glinicke, 2. August.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist zur Inspizirung der Truppen abgereist
“ “ “ 85
öffeutliche
W1““
“ Handel, Gewerbe und Arbeiten. 3 Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem 29. Juli 1865 ein Patent nnauf eine saär hen und Drahtflechterei, ohne Jemand in der Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an fang des preußischen Staats ertheilt worden.
eigenthümlich erachtete Maschine zur Benutzung bekannter gerechnet, und für den Um⸗
J“
1*
hb “ betref end die Allerhöchste Genehmigung der Ab⸗ änderung des Statuts der Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zink⸗Fabrication zu Stolberg
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 18. Juli 1865 die von der General⸗Versammlung der Actien⸗Gesell⸗ Blei⸗ und Zink⸗Fabrication zu Stolberg und in
chaft für Bergbau in Uehehe beschlossene, in dem notariellen Protokoll vom 31. Mai d. J. enthaltene Abänderung der Art. 18 und 27 des Gesellschafts⸗
Statuts zu genehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem
I Statute wird durch die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu
Aachen und „Arnsberg bekannt gemacht werden.
₰
V V V V V V
Staats⸗Regierung ein welcher mit dem 1.
Berlin, den 30. Juli 1865. b Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage:
Delbrück.
— 1
8 Bekannimachun... Unterm 21. Juni d. J. ist mit der Königlich dänischen neuer Postvertrag abgeschlossen worden, August d. J. in Kraft tritt.
Die Auswechselung der Korrespondenz zwischen
Preußen und
Dänemark erfolgt: 8
Stralsund und Malmoe,
a) auf dem Wege über
b) auf dem Wege über Lübeck,
c) auf dem Wege über Hamburg im Transit durch die Elb⸗ bherzogthümer. 65 . Von diesen Speditionswegen wird stets derjenige benutzt, auf welchem die Korrespondenz ihren Bestimmungsort am schnellsten 1 erreicht. “ Der neue Vertrag findet gleichmäßig Anwendung auf die übri⸗ gen deutschen Postvereins⸗Gebiete, soweit der Verkehr der⸗ selben durch die preußischen Posten vermittelt wird.
Das Gesammtporto beträgt: . für den einfachen frankirten Brief nach Dänemark. 3 Sgr./ für den einfachen unfrankirten Brief aus Dãänemark “ 4 Sgr.
Das Gewicht des einfachen Briefes wird bis zu 1 Loth excl.
gerechnet. Für jedes Loth Mehrgewicht tritt ein einfacher Portosatz nzu. min tommandirte Briefe nach Dänemark unterliegen dem Frankirungszwange. Außer dem Porto wie für gewöhnliche fran⸗- kirte Briefe wird eine Recommandations⸗Gebühr von 2 Sgr. erhoben Der Absender eines rekommandirten Briefes nach Dänemark kann verlangen, daß ihm das vom Empfänger vollzogene Recepisse zugestellt werde. Für solche Beschaffung des Recepisse ist vom Ab sender ein weiterer Betrag von 2 Sgr. im Voraus zu entrichten. Sendungen mit Waarenproben und Muster n unterliegen dem Frankirungszwange. Dieselben müssen den gleichen Bedingungen entsprechen, welche für solche Sendungen im internen preußischen Verkehr vorgeschrieben sind. Namentlich darf den Waarenproben und Mustern kein Brief beigefügt sein. Die Taxe beträgt: X Sgr. für je 2 ⅜ Loth incl. — b 1
Zeitungen, Preis⸗Courante, Circulare, Kataloge, Anzeigen und
sonstige gedruckte, lithographirte oder metallographirte Gegenstä nd unter Band müssen vom Absender ebenfalls bis zum Bestim mungsorte frankirt werden. Die Taxe beträgt: X Sgr. für 2 ½ Loth inel. — 1]
Expreßbriefe sind zulässig nach solchen Orten in Dänemark
an denen sich eine Post⸗Anstalt befindet. Derartige Briese müssen vom Absender mit dem Vermerk „durch Expressen zu bestellen« ver⸗ ehen sein. 8 s Jneht das Porto, als auch die Expreßgebühr, welche 2 Sgr beträgt, sind vom Absender im Voraus zu entrichten. 1 8
Zur Beförderung mit der Fahrpost werden Briefe mit
deklarirtem Werthe, sowie Paket⸗ und Geldsendungen angenommen. Auf gewoͤhnliche Briefe und auf Fahrpostsendungen können Postvorschuͤsse bis zur Höhe von 50 Thlrn. entnommen werden. b G Die Fahrpostsendungen nach Dänemark können ganz unfran⸗ kirt, oder franco Ausgangsgrenze — Stralsund, Lübeck oder Hamburg — oder franco bis zum Bestimmungsort zur Absendung gelangen.
Für die Beförderung vom Abgangsorte bis zur Ausgangs⸗
grenze werden dieselben Portosätze erhoben, welche für Sendungen nach dem betreffenden Orte an der Ausgangsgrenze zur Berechnung
8 v1 v11
8*