2478 kommen. In Betreff des für die Weiterbeförderung bis zum Be⸗ stimmungsorte zu entrichtenden Portos, so wie in Betreff der sonsti⸗ gen Bestimmungen, welche wegen der äußeren Beschaffenheit der Sendungen ꝛc. zu beachten sind, ertheilen die Post⸗Anstalten auf Verlangen nähere Auskunft.
In Folge des neuen Preußisch⸗Dänischen Postvertrages tritt auch für die Korrespondenz nach und aus Norwegen, welche nach den zur Zeit bestehenden Verbindungen am zweckmäßigsten über Lübeck geleitet wird, eine Porto⸗Ermäßigung ein.
d S vC1I1I11 a) für den einfachen frankirten Brief nach Nor⸗
ͤC1131“ b) für den einfachen unfrankirten Brief aus Nor⸗ wegen.... 8 8 Sgr. c) für Waarenproben nisches Porto und Muster nach, für je 2 ½⅞ Loth inkl. 2 Sgr. 4 Sgr.
4 ½a Sgr.
unterbrochene Telegraphenleitung von Valentia nach V die Schifffa d aus ersterem Orte trifft die zwei Monate abgekürzt. EEE heute Morgen um gegenwärtig nur 1 gr h e.
ü inu- Tiumen und von Aczynsk bis Ir 1 1 . kie chacc ane hone n V jengen Gefangenen, welche die Mittel dazu besitzen, gestattet, sich auf V eigene Kosten Fuhren anzunehbmen. Für Schwache und Kranke werden selbstverständlich Fubren unentgeltlich gestellt. Der Trans⸗ V port erfolgt etappenweise und wird von einem Militair·-Kommando
wird die Reise nach Tiumen bis Aczynsk um fast
Sachsen. Eisenach, 1. August. Gestern wurde in Wil. Zu Fuß werden die sibirischen Verbannten
helmsthal der Geburtstag Sr. Königlichen Hoheit des Erbagroß zogs, welcher daselbst anwesend ist, gefeiert. Derselbe erreiche her. 10 Minuten vor
21. Lebensjahr und somit die Volljährigkeit. Coburg, 30. Juli. (L. Ztg.) In der gestrigen öffentli des Kabels versenkt habe. 9 — 1 entl 9½ hr 1050 Meilen des Ka b Sitzung des Landtags wurde über den Antrag des vc Rüchen ten vor vthsen. dazu, daß alles nach Wunsch gehe. auf Wiederaufnahme der Berathung des Preßgesetzentwurfs der Be Schiff sig Napoleon hat sich auf seiner Nacht von Liverpool nach richt erstattet, welcher die Annahme desselben empfahl, weil nach 88 — Insel eingeschifft und ist gestern in Kingstown gelandet, 1 b “ Erklärungen des Staatsministeriums die Sanction der desfallsigen der veeag Fysenach Dublin begab und den Nachmittag im Aus⸗ eskortirt. hi, hod hi HnshzaS b g B2 rand ’ faß Ze üsse ni n w qqqqqqqqqqqqqqqqPqöqöqq1AöA 16“ 2 Auli. von den Landtags Abgeordneten gefaßten Beschlüsse nicht zu erwar—⸗ lellungsgebäude zubrachte. 8 “ 8 bb Schweden und Norwegen. Stockholm, 30 Salt ten sei, der von der Staatsregierung vorgelegte Entwurf aber mi g. “ C.) Auf der allgemeinen Reichstagswahl, welche augenblicklich den von ihr selbst gebilligten Abänderungen vor dem bestehe den Frankreich. Paris, 1. August. Der »Moniteur⸗ bringt I (H. C.) be- Rattfindet, machen sich bei den Wählern sehr verschie⸗ Preßgesetze vom 6. Oktober 1851 doch erhebliche Vorzüge habe Fie Ernennung des Contre⸗Admirals Baron de la Ronciére in Scngs Pe ssee. g Hapifchlich ist die Stellung der Kan. Nachdem das Staatsministerium zu noch einigen von den Ständer Befehlshaber des Panzergeschwaders in Se vinc 3 5 6945† ninben Repräsentations⸗Vorschlage in Betracht gewünschten Abänderungen des vorgelegten Entwurfs eingewilligt soo wie die des Contre⸗Admirals Semnon zum Befehlshaber des nehag Fassen wobei es sich alsdann berausgestellt hat, daß die hatte, erfolgte die Annahme desselben mit 7 gegen 4 Stimmen Levante⸗Geschwaders an Aboville's an. easaheht eicha Vasfs feh besfcasige Prop vfilton; welche ursprünglich einen außerordentlichen Es erfolgte durch den Geh. Staatsrath v. Schwendler die Ver⸗ I:m be eegehaine der Gemeinderaths⸗Wahlen Zubel in der Bevölkerung hervorrief, nachträglich auf mannig
Killarney ist w Mittheilung ein,
im im Sommer, Winter,
heute
b ge Noury zum 8 ⅔e Sgr. Le
Sgr. Norwegen bis 1“ und Seeporto
Gewichte von 8 Loth) für je 2 Loth inkl.....
8 in Summa
ch für gedruckte Sachen ers o dänäches Fer
uunter Band nach! für je⸗ PEEEEE1.“
Norwegen norwegisches und Seeporto
1 /sfür je 1 Loth intl....
tagung des Landtags mit dem Bemerken, daß im November d. J. den, eingehenden Auf Züe Bedenken gestoßen ist, unter denen namentlich die Besorg⸗ die Herren Abgeordneten zur Berathung mehrerer wichtigen Gesete, beschäftigt. V 1a e at einem eventuellen großen Einflusse des Bauernstandes ö v“ 1 Spavien Wie aus Madrid, 1. August, telegraphirt wird, I einen bervorragenden Platz einnimmt. Auch gens 1 8 A 9 8 9 ½. 7 4 9„ „ro . 2 3 . 8 sj ) p 18
iemvverrn Frilh bi vhehe 8 4 je Köni in nach den baskischen Provinzen abgereist. Priesterstandes und des Adels haben sich der Oppositi lch g Württemberg. Friedrichshafen, 1. August. (St.⸗A. itt die König “ irte schlossen. Im Ferneren haben die Bestrebungen, welche von r 11121“ Aus Lissabon, 1. August, wird felscrarehs isz liberaler Seite versucht worden sind, um den Freihandels⸗Prinzipien gin sind heute Vormittag mittelst Extrazugs von hier abgereist, um glücklich von einem Prinzen entbunden worden. Eingang zu verschaffen, wie auch die auf die Aufhebung des Zunft⸗ dn “ zu begeben. mit welcher der König Hoscestegs. F. wesens hinzielenden Schritte derselben Partei der Proposition unter Im Monat September werden Ihre Majestäten wieder hierher zu⸗ dgä Sesosge eha ghen Jsgen ergel den Handelnden und Handwerkern zahlreiche Gegner geschaffen. Die
es englisch⸗
rückkehren. bl ben den Beweis hierfür s 1 v 8 venigen Tagen abgehaltenen Wahlen ha Oesterreich. Wien, 1. August. Bei der heutigen Uni⸗ babe. Die Finanzlage ward als eine günstige bezeichnet ““ 8 2
C H dt nämli ei der hervor- atsfei ür 8 .92 . geliefert. Es wurden in der Hauptstadt nämlich zwe
versitätsfeier begrüßte der Rektor Professor Hyrtl die Gäste. Hasner die definitive Abschaffung der Sklaverei in den portugiesischen Be⸗ V Mitglieder der liberalen Partei: der Bankdirektor A. O. “ 8 Regierung die Wiener Universität stzungen bezweckende Gesetzvorlage in Aussicht gestellt.⸗ Wallenberg und der Expeditionssecretair Loven, Zögsrh g - und sicherte ihr ihre Vervollkoummnung zu. Bürgermeister 8 G E1— eriasten Mrotectionisten, der Großhändler F. Schar⸗ bewillkommte die Gäste im Namen 858 zgiesidenz. Pesferss aban Aus Turin, 29. Juli, berichtet die „Ostd. Pen gegen Käne L1.“ 8 8 b vnn beider Parteien (Göttingen) beglückwünschte die Wiener Universität im Namen der Der Kriegsminister ist beute hier angekommen, um den “ 88 deg sieh Kandidaten brachte die liberale Partei nur 2, die kon⸗ auswärtigen, Professor Dunajevski (Krakau) im Namen der inlän⸗ dem Lager von San Maurizio zu begleiten. Später wird er serboem. Partei dagegen 4 zur Geltung. dischen Universitäten. Professor Hyrtl dankte jedesmal. Hierauf die übrigen Lager inspiziren. vee dh Etelhzen Ateb ve PAugust. Prinzessin Sophie, Gemablin des Prinzen Gtücrchern AA“ Zens Prosissoret er Un gersten e19 eehe isea pfsae ag den Oscar von Schweden (geb. Prinzessin von Nassau), ist heute von
8 ü 8 1 dc een. g sären 1 deshalb abgesetzt wurden, sind vom einem Prinzen glücklich entbunden worden. 8 Belgien. Brüssel, 2. August. In der heutigen Sitzung Eid der Treue ⸗ —
2* c. in Rom ernannt worden. 8 8 8 Fuli. Der König und der Repräsentantenkammer wurde das Gesetz über die Wahlmiß⸗ Papste zu Professoren am Atbenäum in 2 8 Dänemark. e 19SgS. S der Neife 889 Becaskog bräuche mit 55 gegen 43 Stimmen angenommen. Die Rechte Nußland und Polen. der Kronprinz sind gef b
8 St. Petersburg, 30. Ju . V . 88 — 9 rüsekeo kehvr atzmto ⸗ s 8 “ 1 8 ig⸗« von Malmb 2,1.817— versuchte wiederholt, aber vergebens, auf einzelne Am 3 “ b “ des Großfürsten⸗Thronfolgers ist mit dem Dampfschiff „Slesw dei Bellebüe sofort nach dem Amende remonie der Vereidigung de zandungsplatze bei Be zurückzukommen. — . f 3 nd ments Die Ceremonie der Ve gung gaben sich von dem Landungsplatz
— ⸗ 8 la un „ 8 r90 3 auf übermorgen, den 1. Augusg, angesetzt. Auf der Jusel Irlag Schlosse Bernstorff. Aus einem Briefe aus Malmö vom 29. Juli Großbritannien und Irland. London, 1. August.
— 8 j sth is e Be⸗ . 2 8 21 viirr ein großes Volksfest siaetinh h. 6 8ea t ehe gsst s hr tbeilt die Berl. Tid.⸗ mit, daß der König von Der »Great Eastern⸗ scheint seine Reise wieder unbehindert fort⸗ 8 höͤrde eine bedeutende Summe ancemeger Feier im Schloß binets⸗Kammerherrn Geijer und die Ordonnanzoffiziere! zusetzen; denn gestern Nachmittag um zehn Minuten vor zwei Uhr Kaiser und die Kaiserin treffen 3 meldete er nach Valentia, daß er 900 Meilen des Kabels versenkt
V 8 ei Gäste nach Malmö ge⸗ g,min ein. Auf beiden Inseln werden Musikbanden spielen und Gyllenram zum Empfang seiner hohen Gäs 8 g 188 des Festes ein Feuerwerk abgebrannt. — Einem sandt S. ige italienische Gesandte in Kopenhagen, Graf Dori
habe, und um zehn Minuten vor acht Uhr Morgens eine Strecke n Sch. e validen⸗ zufolge ist in Turkestan, wie Detr bis g⸗ dten in Lissabon ernannt worden und wird von 750 Meilen von der Küste entfernt gewesen sei. — Dem eben Telegramm 1. e Stadt G Taschkend von unseren Trup⸗ di Prela, ist zum “ “ zum Nachfolger erhalten. erwähnten Telegramm zufolge hat der »Great Eastern⸗ die Hälfte bereits “ jew erobert mit einem diesseitigen Verlust dem Vernehmen na ist eine Arbeiterbewegung seiner Aufgabe schon vollendet; die andere Hälfte ist bei weitem die pen unter Tscherniajew, 1 leichtere. Eines der großen Kabel⸗Reservoirs, dasjenige, welches am
2
Sgr.
Portugal. „Die Königin ist In der Thronrede, m Fffnete gedachte er des Portugals bei Schlichtung
Berlin, den 26. Juli 1.“ General⸗Post⸗Amt
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ ur
Graf zu Eulenburg nach Landeck. Italien.
Berlin, 3. August. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem General⸗Lieutenant à la suite der Armee, Herzog von Ujest, Fürsten zu Hohenlohe⸗Oehringen, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen, für die Unterdrückung des polnischen Aufstandes *
8 5
reußen. Königsberg, 1. August. In der heutigen Sitzung der Stadtverordneten⸗Versammlung kam, wie die ⸗Ostpr. Stg.“ meldet, ein Schreiben der Königlichen Regierung an den hiesigen Magistrat zum Vortrage, in welchem die Mittheilung er⸗ folgte, daß der Landrath von Ernsthausen zur Verwaltung der
w ter 3 Offiziere, 16 In mehreren jütländ 138 . ““ von 25 Todten und 80 C Unsere V Binge8eleg In Randers verlangen beispielsweise die Schmiedegesellen
88 5 1 ; er Fest Stern Fahnen und 60 Geschütze wurden in der Fes
¹ Ober⸗Bürgermeisterstelle berusen worden und zur Uebernahme der V
betreffenden Geschäfte demnächst hier eintreffen wird.
Danzig, 2. August. (D. D.) Sr. Majestät Segelfregatte »Niobe⸗ wird in kurzer Zeit hier erwartet, indem dieselbe hier für eine längere Reise mit den Kadetten ausgerüstet werden soll. — Zum Ablaufe des Dampf⸗Kanonenbootes »Drache« werden die Vorbereitungen getroffen, da derselbe in diesen Tagen stattfinden wird.
Breslau, 1. Auzust. Die »Prov. Ztg. f. Schl.⸗ berichtet: Gestern Abend traf die 4. Compagnie des Garde⸗Pionier⸗Bataillons
öe6“
in des Schifses seinen Platz hat und 830 Meilen des Taues V enthielt, ist bereits leer, und aus dem vorderen Behälter schon ein I — abgewickelt, das mittlere Reserpoir kommt zuletzt an die Reihe und wird, wenn das Verhältniß der versenkten Kabellänge zu der von dem Schiffe durchlaufenen Strecke sich auf der zweiten Hälfte der Fahrt entsprechend der ersten wiederholt, ungefähr elf zu zehn, bei der Ankunft an der Küste von Neufundland noch drei⸗ bis Meilen des Kabels übrig haben. . m
seit 1853 zur Arrondirung und Sicherung begonnenen Operationen »Invaliden« nicht Ländererwerbungen, venn dabei Annexion von Länderstre⸗ so eit el 8“ sich als nothwendig erweise, so ist das 86 ünsesfsschad, Fölah sen soll nur so lange von russischen Truppen esetz
sondern Sicherung unserer
bedroht ist.
der russischen Grenzen gegen die Khokanzen bezwecken nach dem
der unruhigen Nachbaren; wie ein Mittelstaat in
Die Wahrung der
eine Lohnerhöhung von täglich 5 Schill. Crt., so wie eine Verkürzun der Arbeitszeit um eine Stunde. 8
Telegraphische T n dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.
Unabhängigkeit von den Khokanzen b. — 2 88 ds he Beziehungen Rußlands mit Mittelaͤsien zu sichern,
sei die Hauptaufgabe Rußlands, “ V it der Stadt Taschkent, deren Bewohner h 7
gs gesichert werden. — Jüdischen Mechanikern, Y
weinbrennern, Bierbrauern und Fefcchhns afh seenscdhe Fes She V
ist der Aufenthalt im ganzen Kaiserreiche, also ar
LL“ wo die Ieden 1c “ V
2 r polnischen Grenze, 1. gust. 89D0
zur “ nach Sibirien 1“ Z“
gen TW rem Bestimr
d 1200 Meilen langen Weg bis zu ihre —
güß machen und brachten auf dieser Reise in 9 65 88
Monate zu. Nachdem die EEE“ 8
und von da weiter bis Moskau und Ri. Nowog 8.eegsesn
Transpor s s zu letzterer Stadt p wurde der Transport derselben bi tererx Fetactüese. der Reise bedeutend abgekürz bahn bewirkt und dadurch die Dauer dee Ffise . h eitere Weg von Nischni⸗Nowogrod
Frrsells des Uralsebirges), Aczynsk, Irkutsk u. s. w. * ieder zu Fuß gemacht. Die Reise von Tiumen bis Aczynsken ü8 V 89 Zeit 1 Anspruch. Neuerdings ist den nach
7 Monaten in 1b . I ibirien zu transportirenden politischen Gefangenen durch einct aiserlichen Erlaß vom 17
8 den von der telegraphischen Communication Schiffe und Valentia gebrauchten Ausdruck »Signale« richtig zu verstehen, ist es nöthig zu wissen, daß dieses Wort ganz buchstäblich zu fassen ist. Es werden eben nur Signale gewechfelt; Worte wer⸗ den vorerst nicht durch den elektrischen Draht gesandt, und die Stärke der Batterieen, welche einstweilen in Gebrauch sind, beschränkt sich auf das Maß des absolut Nothwendigen. Wie die getroffene Ver
abredung ausgeführt wird, giebt ein Privatschreiben aus Valentia folgendermaßen an: Zehn Minuten vor jeder vollen Stunde (nach Greenwicher Zeit) beginnt das Schiff hierher zu sig⸗ nalisiren. Das gewöhnliche Signal besteht aus fünf im Zwischenraum von je zwei Minuten gegebenen Rückschlägen, 19 Signal, welches die Abwickelung von füͤnfzig Meilen des Ka⸗ 146 äcgeige aus zehn Rückschlägen mit je einer Minute Zwischen⸗ zeit das Signal, welches die Zurücklegung von fünfzig Meilen der Fahrt meldet, aus zwei Rückschlägen mit je zwei Minuten, dann zweien mit je einer Minute, zuletzt aus zweien mit je zwei Minuten Zwischenzeit. Ein Telegraphist beobachtet den reflektirenden Gal⸗ vanometer, ein anderer den Chronometer, und wenn der Letztere elg Fhst zit hört man gleichzeitig den Andern »vorüber⸗ aus⸗ 889 Fecnnal la⸗ unverkennbar deutlich und zeigen an jedem 16 vh⸗ he Scillation. Es ist höchst merkwürdig, dieses 8 zu verfolgen und dabei zu wissen, daß man in ihm jede
Schwankung des H. 1 Schwa g des Hunderte von Meilen entfernte iesenschiffes wahrnimmt ebhe
e 1 ischen dem ’ aus Berlin hier ein, welche heute Nachmittag mit dem nach Ober⸗ zwisch V
schlesien abgelassenen Personenzuge nach Neiße weiter befördert wurde, um an den dortigen großen Belagerungs⸗Uebungen theilzunehmen. Morgen passirt das Niederschlesische Pionier⸗Bataillon Nr. 5 aus Glogau hier eben dorthin durch. Ferner trifft morgen Abend eine Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Pionier⸗Compagnie hier ein, welche am folgenden Tage zu gleichem Behufe nach Neiße befördert werden wird. b
Schleswig⸗Holstein. Wyck auf Föhr, 30. Juli. (A. N.) Gestern traf hier der Erbprinz von Reuß ein. Heute wird das Dampfboot »Groden⸗ von Hamburg erwartet. Das Kronprinzliche Paar macht von hier aus häufige Ausflüge nicht nur auf die Insel⸗ dörfer, sondern auch nach den benachbarten Halligen. In der vori⸗ gen Woche wurde von demselben eine Fahrt auf der »Grille« nach Norwegen unternommen, wo bei Mandal gelandet und eine mehr⸗ stündige Fahrt zwischen den Gebirgen gemacht ward, worauf an Borb zurückgekehrt und auf hier retournirt wurde. Die ganze Reise war in zwei Tagen abgemacht.
Kiel, 1. August. (Kiel. Ztg.) Heute Morgen segelt die Kö⸗ niglich preußische Fregatte ⸗»Niobe« aus dem Hafen, um in der Ostsee zu kreuzen. Das Dampfkanonenboot »Delphin“ ging nach Friedrichsort, um Munition einzunehmen. Die Königlich preußische Korpette »Vineta⸗ ging heute Morgen nach Danzig zur Ueber⸗ führung der »Barbarossa« hierher.
egierungs⸗ Wiesbaden, Donnerstag, 3. August, Vormittags. “ 1 2.0 3 8 2* ver e 1 5 2 direktor Werren ist an die Rechnungetaaneter — rset 10e gerichtsdirektor Winter aus Dillenburg zum Regierungspräside
ernannt worden. Man will in diesen Veränderungen einen System- wechsel erblicken.
Paris, Mittwoch, 2 August, Abends. Der „Abendmoniteur⸗ giebt eine Uebersicht der auf Schleswig⸗Holstein bezüglichen 8 handlungen bis zur Ueberweisung des bayerisch⸗sächsischen Antrage an den holsteinschen Ausschuß in der letzten Bundestagssitzung Am Schlusse des Artikels heißt es: Gelegentlich der serh Zwischenfälle ist innerhalb des deutschen Se haa
1 1 W cher Weise die französt Re⸗ aufgeworfen worden, in wel veis G ah die Politik der deutschen Kabinette beurtheilt. 8 Antwort bierauf liegt in dem Verhalten, welches g. in den früheren Phasen dieser Frage beobachtet hat. oft 88 beisc
1— ihre Mei auszudrücke März d. J. dadurch wieder eine nicht Regierung Veranlassung gehabt hat, ihre Mectans ere S⸗ daß ihnen gestattet ist, 1 das nationale Gefühl der Bevölkerung hingewie
iche Erleichterung bewirkt worden, da G B hat sie auf da Rhha. 8 es. vheeh bnen bis Aczynsk zu Wasser auf den Flüssen Tobol, hegt noch heute den Wunsch, daß die definitive Loͤsung der tage 8 Jeg von T 1 rc- 1 ung de Irtisch den Ob zu machen. Wo die Schifffahrt unterbrochen ist, geam Ptinzipe im Einklang seben mage werden zum weiteren
mit d
Transport Fuhren angenommen. Durch