13. 14. 15. Gemeinheitstheilungen.
v8 8 9 10. II.
Ablösungen.
1 laufenden jährlichen Beiträge bestehen in Einem Prozent des Diensteinkommen . Hierbei werden Beträge des Diensteinkommens unter 50 Thater nicht gerechnet. Demnach ist z. B. der Beitrag von einem Diensteinkommen von 350 Thaler bis 399 Thaler = 3 ½ Thaler, von 400 bis 419 Thaler = 4 Thaler. Die laufenden Beiträge werden viertel⸗ jährlich pränumerando am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober gezahlt. Die Festsetzung des Betrages derselben erfolgt durch das Königliche Konsistorium. 1
Das Rechnungswesen der Anstalt wird durch eine besondere Instruction
geregelt.”“ 4 ₰%̊ LWI“”“”“
Die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge von einer Stelle während der bei derselben eingetretenen Vakanz, so wie während der Gnadenzeit kann zwar nicht mit zwangsweiser Wirkung festgesetzt werden, doch hat in solchen Fällen das betreffende Presbyterium auf geeignetem Wege dafür zu sorgen, daß die Beiträge auch während der Erledigung der Stelle pünktlich entrichtet “ 1.ae oder “ zahlt sie von seinem Diensteinkommen
er Emeritus von seinem Emeritengehalt, insoweit di 8. 2 dem Fonds Theil haben. — 4 L“] 8
8 Geistliche, welche nach §. 1 ihres Amtes entlassen werden (Strafemas d
tirung), oder, ohnt ehrenvoll emeritirt zu werden, ihr Amt aufgeben 5 n
die Erstattung ihrer bis dahin geleisteten Beiträge nicht fordern. 7 konna 13
lirungen und
—
Bei den Regulirungen und Ge meinheitstheilungen sind separirt, resp. von allen Holz⸗, Streu⸗ und Hütungs⸗Servituten befreit:
Bei den Regultrungen und Ablösungen sind:
an Diensten auf⸗ gehoben
“ Eine Nachzahlung von Beitraͤzen von früher in anderen Provi oder Verhältnissen (§. 2 sub a. und b.) angestellten Geistlichen, welche dun ihre neue Anstellung zum Unterstützungsfonds verpflichtet werden, sne
nicht statt.
Das Königliche Konsistorium der Provinz führt die Directio waltung des Fonds und vertritt 88 nin 1+ Außen, 2** dem Erwerbe, der Verwaltung und Veräußerung von Grundstücken dif selbe legt der Provinzialsynode bei ihrem jedesmaligen Zusammentrithn dechargirten Rechnungen der drei letzten Jahre zur Einsicht vor
Zahl der neu regu⸗ lirten Eigen⸗ thümer.
folgende Entschaͤdigungen festgestellt:
—⸗ℳ⸗—-— L111
gen Dienst Abgabenpflichtigen,
welche abgelöst haben.
Provinz enthält O.⸗Ml.
s läche vermessen ihrer Grund⸗ stücke.
Morgen.
bri
Zahl8
ü
ahl der 1
7
Hand⸗ dienst⸗ Tage.
Spann- dienst⸗ Tage.
Geld⸗ Rente.
Roggen⸗ Rente.
Scheffel.
89 2,634 918 “ 226 1,308 8
192
der V Besitzer.
Thaler. Morgen.
und
Thaler.
₰
69,804 57518
33,476 117,5584 21,942 46,620 58,418 19,272
722 1277 1,541 418
4 52
2,042 1,559 4,558 1,320 3,315 1,658
32,891 70,876 35,972 29,766
6,249 41,350 39,838
8,388
12,628 527,714 18,530
8 8 8
7,116 2,017
355 2,485 2,895 3,240
422
1178,03 419
734,14 576,72
Gegen die Verfügungen des Königlichen Konsistoriums steht 8 pgreußen. 24 theiligten die Beschwerde bei dem Minister der geistlichen, 1e; 6 sFrendenburg 9 Medizinal⸗Angelegenheiten offen. 8 ZPommern 3 Berlin, den 5. Juli 1865. 742,14 4
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗? 536,21
1,6 1 2
437 12,022 513 93 477
2,454
4 1 8 460,63 3, 367,96 484,68 8
Rheinprovinz.. zohenzollernsche Lande Summa pr. 1864 Hierzu: die Resultate der
20,81 5101,32
8 811 1
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angele Resultate der von den Auseinan dersetzungs⸗Behörden im Jahre 1864 ausgeführten Regulirn bis Ende 186 0 * Ablösungen und Gemeinheitstheilungen mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vorjahren bis Ende 1863 hsgelncedir setzungen, laut vorjähriger Zu⸗ sammenstellung
v Zusammenstellung
b““ 88
58/715,492
128s208 6¼ 23,5 15/130
EEbe
6,342,332
—
15. Gemeinheitstheilungen.
8. 9. 10. 11. un d Ablbsungen.
304,926]1,642,347
und 19,633 Schfl. in Weizen, Gerste u. Hafer.
114“*“
Zahl er
neu regu⸗ lirten Eigen⸗ thümer
1 Bei den Regulirungen und Ge⸗ meinheitstheilungen sind separirt resp. von allen Holz⸗, Streu⸗ und Hütungs⸗Servituten befreit:
enst. chtigen,
st haben.
Bei den Regulirungen und Ablösungen sind:
Ren
Fläche ihrer Grund⸗ stücke.
D
Regie⸗ rungs⸗ Bezirk enthält
1
Regierungs⸗ Bezirk.
an Diensten auf⸗ gehoben
folgende Entschädigungen festgestellt:
b
—
vermessen
310,454 1,645,291
und 10 8, v Schfl. in . Wlen 1 Gerste u. 1
EII“ “ 8 Hafer.
erfolgten Berichtigungen.
59,149,626
Fläche ih⸗ 1,285/767 rer Grund⸗
stücke.
Geld⸗ Rente.
Abgabenpfl
welche abgel
Roggen⸗ 83,247 23,527/758
Hand⸗ Rente.
dienst⸗ Tage.
Spann⸗
pann⸗ Kapital. Land. dienst⸗ V
Zahl der Besitzer.
b n
2
1 Königsberg. k 3 Gumbinnen. . .. 4 [Marienwerder.. 5 Potsdam... 6 [Frankfurt. 7 Stettin .... 8ICöslin....... 9 Stralsund
10 Breslau
Tage.
ahl der übrigen
und
OQ.⸗Ml.
408,13 152,28 319,4 1 382,51 351,63 238,61 258,43
79,68 248,14 250,54 243,46 321,38 188,76
61,74 132,17 95,68 140,1 1
109,64
Morgen. ZͤͤͤͤaͤZͤZaͤZͤZZͤ11111411“]
29
1 8,360 6,043 34,992 35,889 6, 4 27,176 . S 11,271 4,870 13,625 5,649 600 21,228 15,159 4,963 23,697 8,335
Thaler. Scheffel. 025 5,251
3
Morgen. Morgen.
350197 7,518 17,672 13,642 44,824 22,694 5,317 25,438 2,721 36,263 64,729 16,592 13,542 7,900 6,876 30,282 9,462 9,498 33,261 15,659
Morgen. 6/,138— 2,931
345 1,826 4,983 1,857 5,749 10,795 b“ 12,335 .“ 1 Zahl
1,614 regu⸗ 819 lirien- 705 Eigen⸗
8,717 thümer.
47,480
566 171 508 797 574 985
uns nicht übereinstimmt, liegt das an einigen nachträglich Igt, betheiligt: SIö
dieser Uebertrag mit der voesäͤheigen Su Hauptsummen sind die einzelnen Auseinandersetzungs- Behörden, wie ugten 1I 6. 1 WEWEII1 10. RNResIirIn8g8 und Ablösungen.
1 1) Soweit An diesen
Gemeinheitstheilungen.
Bei den Regulirungen und Ge⸗ meinheitstheilungen sind separirt, resp. von allen Holz⸗, Streu⸗ und Hütungs⸗Servituten befreit:
Fhäche ihrer Grund⸗ stücke.
Morgen.
Bei den Regulirungen und Ablösungen sind:
an Diensten auf⸗
gehoben folgende Entschädigungen festgestellt:
6 1“ Geld- Roggen⸗ Land dienst⸗ .
8 Rente. Rente.
öst haben.
vermessen sind bis
Ende 1864. Morgen.
Zahl der Besitzer.
Spann- Hand⸗ dienst⸗
Tage.
Abgabenpflichtigen,
8
Tage. b 2 Thaler Scheffel. Morgen.
ahl der übrigen Dienst⸗
welche abgel
Thaler.
und
89
5 Frneral⸗Kommission 1in Berlin » Breslau ü » Merseburg „ Münster “ 5» heen 26,464 61„ Stargard 11,056 7 Stendal 3 Regierung 1 8in Frankfurt 9,272 » Danzig 1,389 »„ Gumbinnden. 1/091 » Koͤnigsberg 5,345 7,575
3
Morgen.
46157816 4,882,214 6,997,083 7,270,007 4,639,789²)
8,479,287 6,819,986 4206,992
5,167,922 1,216,336 3,/756,572 5,416,740 4,451,473
118135 195,805 V 349,599, 4,328,978 148,567 2,539,257 96,595 9,972,878 87,345 7,075,922 235,939 4,136/771
V
128,773 5,105,836 12,061 1,224,175 58,793 3,284,318 672,220 5,460/707 3,094 41,284 3,330 12/136
99,489 53,485 17,979 3,/709 13,753 50,456 25,530
28,987 1,451 3,988
10,548
408 671
216,974 148,503 9,455 1,234 215,852 643,433 7887
194,443 22,520 31,769
130,760 21,961
U 356,132 1,608,863
386,237 243,070 1,103,337 539,993 245,663
811050 32,257 159,061 226,902 12,960
20 Arnsberg 21 [Coblenz a) östlich am Rhein
b) am linken Rheinufer
22 Cöln a) östlich am Rhein ...
b) am linken Rheinufer Düsseldorf a) östl. am Rhein
b) am linken Rheinufer
3,616,466 6,221,790 3,680,210 8,878/743
224,606 2,355,206 6,439,927
2,367,427 62,382 146,267 725/701 167,157 492,911
638,064 113,387,210 239,633 142,623 4,507,335 1498,553 130,490
2,374,630 43,722 231,962 300,151
486,864 1,595,988 155/135 72,029 2,044,458 831,922 54,576
713,644 10,775 37,678
171,368
167,295
46/,866 466,378 231,689
95,531
85,676
63,202
98,330
74,324 9,044 7208
11,536
22,073
53,178
767,312
7,651 1 305,357
13,401
1,45712 1,238,570 222
513,546 115,453
66/181 470,580 576,066
72,40
98,32
13419 »„ Marienwerder
„ Coblenz
— — —
8
—
26[Sigmaringen..
20,81]
2,454
262,384
—
—
Summa pro 186715701,52]
527
4,230
77VI
I
enen.
„ Cöln...
„ Düsseldorf..
—
969 9,726
5,071 21,553
» Aachen „ Trier. — „ Sigmaringeln — —2 200132 1
Summa. . 83,2775,511,00911 7285/76 76,
wuß äge: i . Her thum Anhalt⸗ n auf Grund bestehender Staats⸗Verträge: im vormaligen Herzog 1 Geldrente, 808 Scheffel Roggenrente und 153 Morgen Land abgelöst, und der Gru⸗ 92 He Aügenthämnenn ct en FF
b 1 — b üt;, üͤr Schwarzbur beren theils separirt, theils von allen Servituten befreit; im Furstenthum Schwarz Morgen Land abgelöst, und das Grundeigenthum von (811 Be · 1 enthum Schwarzburg⸗Sondershauf der
3,2 hlr 209 Thlr. Geldrente und
gegen Entschädigungen von zusammen 432371 Thlr. Kapital “ Servituten befreit; im Fürst
sitzern im Umfange von 85,738 Morgen theils separirt, theils von allen Servituten befreit; im 8 it. Ueundörh 8 42,171 Eigenthümern im Umfange von 145,411 Morgen theils sep arirt, theils von allen Servituten befrei
8 “
—
2, 30,786. Rne — — —— EIII’S71587,809,5795,776,663310,454 1 S1577,87859,149,626,56,80 7,318 Bernburg von 14,942 Pflichtigen 116,837 Thlr. Kapital, 30,5 79 Thlr.
E 18530
5 8. 7 1 8
55 3
7 8
5,944 66,267
*) Außerdem shis auf Grund bestehender Staats⸗Verträge: ““ M“ 3 1b “
im vormaligen Herzogthum Anhalt⸗Bernburg v 216 ichtig ( ½ 8: - 1 bc. ü28 85 Scheffel “ g von 2165 Pflichtigen die Dienste und Abgaben gegen Entschädigungen von zusammen im Fürstenthum 9 b ) ichti ie D 29;
. Sn⸗ varzburg⸗Rudolstadt von 67 Plchtigecn e Dienste und Abgaben gegen Entschädigungen von zusa 2 abgelöst, 8 ferner ist: 88 8 im vormaligen Herzogthum Anhalt⸗Bernburg der Grundbesitz von 597 Besitzern im Umfang im Fuͤrstenthum Schw arzburg⸗Rudolstadt das Grundeigenthum von 875 Besßbern im Uenhhg 88 1990 ⁷ — 1 199 Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen das Grundeigenthum von 1460 Besitzern im Umfan e von 16 208 N. heils separirt, theils von allen Servituten befreit worden. “ F g 5/,206 Morgen