1865 / 183 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

früheren Emigranten besteht, denen die Unterstützungen größten⸗ theils entzogen sind, so hat ein Emigranten⸗Comité in London, an dessen Spitze Graf Wladislaw Zamoyski steht, dem Finanz⸗ Minister Gladstone eine Denkschrift überreicht, worin gebeten wird, die Unterstützungen auch auf die älteren Emigranten aus⸗ zudehnen und auf Staatskosten eine polnische National⸗Schule in England zu errichten. Der Minister Gladstone hat den Co⸗ mité⸗Mitgliedern versprochen, diese Denkschrift in ernste Erwä⸗ gung zu nehmen. Die Zahl der polnischen Emigranten in der Schweiz hat sich in letzter Zeit bedeutend vermindert und beträgt jetzt kaum noch 1300. Viele sind nach Frankreich und Bayern viele nach dem Orient ausgewandert, und diese Auswanderungen dauern noch fort. Von den wegen Betheiligung am Aufstande in den Straf⸗Compagnieen in Archangels detinirten Polen, deren Zahl über 800 betrug, sind unlängst 200 im Wege der Gnade ent⸗ lassen und in ihre Heimath geschickt worden. Unter den Entlassenen befinden sich auch mehrere von der schweizerischen Bundesregierung reklamirte Schweizer, die bereits in ihrer Heimath eingetroffen sind. Diese haben die Nachricht gebracht, daß binnen Kurzem sämmt⸗ liche wegen politischer Vergehen in den Straf⸗Compagnieen befindliche Polen entlassen werden sollen. Von einem im vorigen Herbst von Warschau abgegangenen Transport von 75 nach Sibirien ver⸗ bannten Polen sind am 26. Mai unweit Irkutsk 7 entsprungen und haben sich trotz der steckbrieflichen Verfolgung bis jetzt den Nach⸗ forschungen der Polizei glücklich entzogen. Die übrigen zu dem Transport gehörigen Verbannten sind beschuldigt, ihren entsprunge⸗ nen Genossen zur Flucht behülflich gewesen zu sein, und sind des⸗ halb zur Untersuchung gezogen. Im Bezirk Lelow, in der Woy⸗ wodschaft Krakau, sind in letzterer Zeit wieder mehrere Gutsbesitzer verhaftet worden. Veranlassung zu diesen Verhaftungen haben nach⸗ träͤgliche Geständnisse ehemaliger Insurgenten gegeben, durch welche die Verhafteten beschuldigt sind, zur früheren geheimen National⸗ Organisation gehört und beim Aufstande ein Amt bekleidet zu haben.

Amerika. Dem Berichte der New⸗Yorker ⸗Shipping Li vom 22. Juli zufolge haben sich die Verhelwff des 1’ wieder günstiger gestellt; die Spannung hat nachgelassen und man fürchtet nicht mehr, daß die Staatskasse in gar zu großer Bedräng⸗ niß wegen der auf sie umlaufenden Ansprüche sei. Die inneren Re. venüen ergeben jetzt 750,000 Doll. per Tag, und werden, wenn die Einziehung der Taxen für 1864 recht in Gang gekommen ist, in einigen Wochen wenigstens zwei Millionen Dollars per Tag lein⸗ bringen. Von der letzten Serie des 7—30 Anlehens werden täglich 5 ¾ Millionen untergebracht; die Zolleinnahmen repräsentiren in dem Hafen von New⸗York allein schon 450,000 Doll. baar per Tag oder 2,700,000 Doll. per Woche. Auch der Verkauf von Staatslände⸗ reien, welche gerade jetzt von Seiten wirklicher Ansiedler sehr in Nach⸗ frage sind, bringt eine erhebliche Summe ein. Das Unterschatzamt der Vereinigten Staaten in New⸗York hat in seinen Kassen zum 11“ 1g Bilanz von 53,831,402 Doll., d. h csgrfi Bsdakgthner eben fällig gewordenen oder werdenden

Von einem der zur Bereisung der Südstaate 8 h Agenten sind dem Kriegsministertum aus Sa . dc üts Berichte über die Verhältnisse der befreiten 8 vefnn hs eece ärgeh stgeth zugegangen. In der Nähe vor aben sich 15,000 Farbige mit ihr Seeet h Waricen Ea Zwei Drittel derttcge bece eke

ge chnung und haben sich seit dem vorigen Jahre s guten Erfolges zu erfreuen, daß es N-⸗. Anfange Saison sehr schwer hielt, einige von ibnen als Lohnarbeiter zu din⸗ gen. Die Erfahrung sagt der Bericht beweist es schon jetzt daß der am ebesten zum Ziele führende Weg, den Negern Verdienst und die Mittel zum Selbstunterhalt zu verschaffen, darin besteht 8 ve ihnen kleine Parzellen Land zum Ackerbau anweist und 8 ehrt⸗ sich auf sich selbst zu verlassen. Diejenigen, welche in 5 n ar eiten, erhalten meist acht Dollars den Monat oder einen Intheil an der kommenden Ernte. Wo sie prompt bezahlt werden 98 wenigstens gute Aussicht auf Bezahlung haben, arbeiten sie so F be-v je. In Neu⸗Orleans wurden die Schulen von 8 NA. igen Kindern zwischen vier und zwölf Jahren und die 8 2 - von 4000 erwachsenen Negern besucht. In dem dor⸗ 1s. ee hätten die Pflanzer sich mit dem neuen Regime noch E1“ EZ r g e seien verpfändet oder ver⸗

1 ö bäre, daß sie verkauft od bei⸗ ve Ne. würden; und solchermaßen würde sich ffovohl für rdstaatliches Kapital als für Neger⸗Arbeit eine Chance eröffnen.

b ee. bhü⸗ Reuter⸗ bringt Nachrichten aus Shang⸗ e 2. v. M.: Prinz Kung hatte die Gunst des Kaisers 0 nicht gänzlich wiedererlangt.

In Japan waren nach den neuesten Nachrichten die Ange⸗

ʒ sei e en t agato anzugrei 8 ve bei seiner Weigerung, die Entschaͤdigungssumme sür di⸗ 1. ition von Simonosaki zu zahlen, beharren würde. Fürst Satsumma würde sich dagegen seinerseits mit dem Fürsten Na 4 ntns firs 18 82k 9 16 ETCelegraphische Depeschen 1“] aus dem Wolff’'schen Telegraphen⸗Büreau. Pragn⸗. Sonnabend 5. August, Morgens. Gestern Abend ist der Freiherr v. Beust hier durchgereist. Wie man vernimmt, be⸗ 9858, derselbe nach Wien, München und Gastein. b 8 I Freitag, 4. August, Nachts. Der Dampfer „Persia. 8. Nachrichten aus New⸗York vom 26. Juli Morgens über. racht. Der Präsident Johnson giebt alle Kriegsgefangene, ein⸗

eh gengr Soldaten der Conföderation dauern fort. In Virginien sind die zur Legislatur gewählten Kandidaten der Mehrzahl s

Charleston ist eine Meuterei ausgebrochen. enttesrtet krgahctkt. Wechselcours heeocn Fü, Geldagir auf London 155, Goldagio 43 ¼, fest, Baumwolle 47, matt. London, Sonnabend, 5. August, Vormittags. Die Tele⸗

12 e“ 8

vAX“

Bonds 10⸗

gänzlich aufhöre. Paris, S nd, 5 gust, Morgens 1 Paris, Sonnabend, 5. August, Morgens. Der »Moniteur⸗

lette, in welchem die musterhafte Ruhe bei den Munizipalwahlen

Prätentionen eine Uebereinstimmung zu erzielen, konstatirt ) tegi is ird. In den Augen der Regierung, heißt es, darf man weder von

unter den Erwählten fortlebe. Madrid, Freitag, 4. August. Die Königin hat überall auf

5

1. September nach Madrid zurück. Florenz, Freitag, 4. August. Man versichert, der Papst habe das von der italienischen Regierung gestellte und von der französi- 1 unterstützte Verlangen, die aus den ehemals päpstlichen Pro⸗ inzen gebürtigen, sür politische Vergehen verurtheilten Personen auszuliefern, abgeschlagen. Das Bülletin aus Ancon

Büllee 2 na von Freitag 4. meldet: 85 Er⸗ krankungen, 34 Todesfälle. 1

1

Sier 8 81 Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

genossenschaft in unserm Lande ha Hn desen 8n r enastgihe 1989, in welcher unser Land in fruͤheren Jahrhunderten 8g 88 Femss ea en bekannt und 85 1 8 nwesenheit in Schleswi : ie 188 genic eisterwerk aus. Ein in Nürnbe b

4 pe h dahin aus, daß sein aterstadt nichts neg 18, dieser großartigen Vehcgdas 6 ü Seit gestelte S größte, so doch nicht Werk ist, wenn auch weitaus das serem Landt, nam 11 Die Kunst des Holzschnitzens ist in un- gemeine gewesen d. ich im südwestlichen Schleswig, ihrer Zeit eine so all. S Bauernhaus davon aufzuweisen hatte. Leider Vieles verkommen; viel Schehwederss durch Unkenntniß und Mißachtung und ibseh noch foit v Anderes ist durch Händler aus dem Lande gebracht suchen nach Aehe fortgeschleppt. Einzelne Sammler des Landes Kunstgeschichte an zu konserviren und namentlich hat der Professor der vn Kac, w nüeeähe Universität, Herr Dr. Thaulow, seit Jahren getauss, o 8n 1 hvollen Arbeiten dieser Art durchforscht und solche an⸗

legenheiten 9 Ss 88 , vea 1eeeteaseten Man versicherte, der

kommt, ist zu empfehlen, die stets mi vav Sen Be nen Schnitzarbeiten in R ““ gehzeigten see

8 Beilage

S.. . der Generale unter der Bedingung frei, daß sie der Union den Eid der Treue leisten. Die Konflikte zwischen Bürgern ünt

8“ Der Marineminister hat Reductionen des atlantischen ““ ers auf 10 Schiffe und des Mississippi⸗Geschwaders SSs.

Schiffe anbefohlen. In dem New⸗Yorker bagerleheit u Die Meuterer wurden

graphen⸗Station in Valentia hat gestern Nachmittag hierher G 8 det, 868 die in Valentia angestellten Messungen der Leitungsfähig⸗ 8 8 n des Kabels ergeben haben, daß Letzteres in einer Entfernung von 2 8

50 Meilen schadhaft sei, indem die Isolirung in dieser Entfernung

bringt ein Rundschreiben des Ministers des Innern von Lava-

und das Bestreben der Wähler, durch gegenseitige Aufopferung ihrer

8 8 noch von Niederlage sprechen; empfangen wir die Neugewähl.

n mit demselben Entgegenkommen, wie die Wiedergewählten, da⸗ 1“

mit der Gedanke der Versöh ) 77. 8 nung, welcher die Wahlen geleitet hat,

ihrer Reise einen guten Empfang gefunden. Der Hof kehrt zum

1I1X F

u1“

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗

8 8

N.ĩ 183.

v aid ei amnnimtatnt a

4. ½ö“

Eine so eben hier im Verlage züchhandlung) erschienene

Oberlehrers Dr. Mush

aber auch

bäligten Kreise, euen haben, 8 von mannigfach der öffentlichen D wwinnen kann. Der Titel der zusreichenden oldung/ Dienstwohnungen,

zasse ꝛc der liheren Bürger⸗ zeminarien, nebst bäͤlter. Nach amtlichen Quellen fche Inhalt findet sich auf 32 S

Wien, nit einer Ansprache des Herrn achte des innigen zwischen Sta

der vom

ds Unterrichtswesens und der Stiftung dreier

si Studirende der drei weltlichen Der in eine prachtvolle hert Rektor Hyrtl dankte zürgermeister schen Zierden

Nun begann ude des Rektors.

im

der Wiener Hochsch

kleine Schrift des

der Theilnahme des größeren Publikums zu er⸗ indem dasselbe hier eine thatsächliche Kenntniß und Uebersicht

Aufschluß; er lautet: Diäten, vastützungen, Pension, Berechnung der Dienstzeit, v der Lehrer an den preußischen und Töchterschulen, Provinzial⸗Gewerbeschulen, statistischen Mittheilungen über die Höhe ihrer Ge⸗

3. August. Die heutige Jubelfeier der Universität Bürgermeisters

Wiener Gemeinderathe eifrig verfolgten Aufgabe der

Enveloppe gehüllte

erwiederte mit dem Wunsche,

von W. Schultze (Wohlgemuths um die Schulstatistik vielfach acke wird sich des Beifalls der nächst be⸗

iskussion unterzogenen Verhältnissen leicht Brochüre giebt über den Inhalt ziemlich »Gesetze und Verordnungen über Be⸗ Umzugskosten, Urlaubsbewilligung, Un⸗ Beitritt zur Wittwen⸗ Gymnasien, Progymnasien, Real⸗, Schullehrer⸗ zusammengestellt.« Und dieser mannig⸗ eiten zusammengedrängt.

begann der Stadt Wien. Er ge⸗ Verbandes, Förderung Stipendien von je 300 Fl. Jubelfeier der Universität. Stiftbrief wurde verlesen. der Stipendiaten und der Herr dieselben mögen sich die herr⸗ Muster nehmen.

dt und Universität bestehenden

Fakultäten zur Namen

ule zum

die im kläassischen und elegantesten Latein gehaltene Schluß⸗ Er gedachte des altehrwuüͤrdigen Brauches,

Festakten der

hochschule durch Ernennung von Ehrenmitgliedern erhöhten Glanz zu ver⸗

leihen, und darum sollen auch ire Pfleger und Goöͤnner nommen und ihnen dergestalt der gtzollt werden.

Aber nicht nur, Pärme und Verehrung nicht alle, denen gleiche Anerkenn rage das wahre Verdienst seinen

Mit den Ehren⸗Doktoren der Theologie beginnend und die Bedeutung

dieser Wissenschaft, namentlich

nannte der Vortragende die einzelnen, in gedräͤngten Worten ihre Verdienste

Der Herr Rektor pr.

wrzisirend. hraͤisi Seg

als Doktoren der Brixen; Matthäus Binder,

mer de Ipolyi, Kanonikus in Erlau; Johann

ter, Piaristen⸗Priester in Wien; kreuz; Johann Rais, zu Klosterneuburg; Franz Franz Susil, Farl Brandes, Stephan Bra tellone.

als Doktoren

Adam Ritter v. Burg,

heute Fürsten im Reiche der Wissenschaft, in den Verband der

weil das Herkommen es so wolle, seien die Wahlen vollzogen worden,

Kanonikus in St. Pölten;

Domdechant in Koͤniggrätz; Setzer, Prediger bei St. Stephan in Wien; Kanonikus in Brünn; Lrient; Jodok Stülz, Abt zu St. Florian, ferner:

der Philosophie: Ernst Birk, Joseph

Wiener Universität aufge⸗ gebührende Tribut gerechter Anerkennung sondern in inniger und wenn ung gebührte, gewählt werden konnten, so Lohn in sich.

in unserer Zeit, ausführlich besprechend,

oklamirte demnächst:

ologie: Simon Aichner, Kapitular in Arnold Stum⸗ Auer und Leopold Win⸗ Abt zu Heiligen⸗

Eduard Komäromy, Schreck, Abt

Adam

Johann Zwerger, Domprobst in Michael Benger,

un, Johann Holzhammer, Karl Ver⸗

Anton Graf Auersperg Bergmann, Joseph Die⸗

mer, Franz Ritter v. Hauer, Andreas v. Meiller, August Neilreich,

Augustin Reslhuber) Brinz; ferner aus dem doͤllinger, Emil Du B Georg Ludwig v. Maurer, Stuart⸗Mill, Paul Desh Roderich v. Murchison.

Die Namen der zu

Fakultät Ernannten werden durch die

Joachim Barrande, Auslande: Johann Jakob Baeyer, Johann ois⸗Reymond, Alfons Huillard Karl Lyell, Joh.

Ehrenmitgliedern der

Karl Koristka, Alois

Bréholles, Bapt. v. Rossi, John Karl Ludwig, Peter Merian,

juridischen und medizinischen

Doktoren⸗Kollegien dieser

ayes,

Dekane der

Fakultäten später publizirt werden. Die Rede schloß mit einer Gratulation, dargebracht den Doktoren und

Professoren,

Als das »Valete et favete ertönte, erscholl lauter, durch Herrn P

daß Se. Majestät der König von den Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu v

den Anwesenden allen und blühen möge in aller Zeiten Gunst gewidmet dem Kaiser, und mit glühenden prinzen, so wie des ganzen Kaiserhauses

stürmischer Beifall, rofessor von Stubenrauch gemachten

D

und der Universität, die aufrecht bleiben und Ungunst, mit innigem Danke, Wünschen für sein und des Kron⸗ und des Reiches Wohl. ornatissimi viri⸗ aus des Redners Mund der sich in gleicher Weise bei der Mittheilung wiederholte, Preußen geruht haben, dem Rektor ihen.

*

Statistische Nachrichten.

zugekommen als vollständiges

Die 1

Gymnasium ist Rheine)

6 Gymnasien unserer Provinz (neu hin⸗ sind insgesammt von

3853 Schülern pro Wintersemester 1864 1865 besucht gewesen, wovon 70

das Zeugniß der Reife erhielte

Münster mit 660, Paderborn mit 560, mit 234, Arnsberg mit 231

Brilon mit 225, Soest

n. Der groͤßten Frequenz erfreuten sich: Warendorf und Dortmund mit 269,

Gütersloh mit 201, Hamm mit 169, Minden mit 167 und Herford mit

175 Schülern.

(Oesterreichischer 1865.) Ausgaben: ganzlei Sr. Majestät des Kaise

1—

Staatsvoranschlag für I. Allerhöchster Hofstatt 7,421,144 Fl.

das Jahr II. Kabinets⸗ Reichsrath 685,971 Fl.

rs 63,482 Fl. Ill.

IV. Staatsrath 145,782 Fl. des Aeußern 2,220,360 Ungarische Hofkanzlei 3,360,000 Fl. terrichtsrath 30,000 Fl. XIII. Ministerium für Handel und Ministerium der Justiz 7,976,800 Fl. 2,983,910 Fl. XVI. des Krieges 89,982,772 Fl.

G A

rische Hofkanzlei 266,037 Fl. X. Kroatisch⸗slavonische Hofkanzlei 45,100 Fl. Ministerium der Finanzen 485,571,735 Fl.

und Volkswirthschaft 16,905,673 Fl. XIV. keine Einnahmen.

V. Ministerrath 69,608 Fl. VI. Ministerium Fl. VII. Staatsministerium 29,601,794 Fl. VIII. 11,571,000 Fl. IX. Siebenbürgische Hofkanzlei Croatisch⸗slavonische Hofkanzlei 2,057,698 Fl. Xl. Un-⸗ XII. Ministerium der Finanzen 339,576,1 Volkswirthschaft 13,050,948 Fl. XV. Ministerium der Polizei Fontrollbehöͤrden 3,638,042 Fl. XVII. Ministeriun XVIII. Ministerium der Marine 8,452,800 Fl. esammtsumme der Staatsausgaben: 522,838,222 Fl. 823 Einnahmen: I. bis V. keine Einnahmen. VI. Ministerium des eußern 129,600 Fl. VII. Staatsministerium 474,383 Fl. VIII. Unga-. IX. Siebenbuürgische Hofkanzlei 79,375 Fl. XI. keine Einnahme. XII. XIIE Ministerium für Handel XV. Ministerium

X.

der Polizei 548,850 Fl. XVI. Kontrollbehörden 1666 Fl. XVII. Ministerium

des Krieges 10,432,227 Fl. Gesammtsumme der Staatseinnahmen 514,905,453 Fl. hae

S

bert Hunt, V schen als vom industriellen Gesichtspunkte die jährliche lischen Schätze, welche der britische Bergbau Erde an die Oberfläche fördert.

d

XVIII. Ministerium der Marine 450,807 Fl.

London, 3. August. Ein Archivar des geologischen Museums, Ro⸗ ist mit einer Aufgabe betraut, welche sowohl vom mineralogi⸗ aus Beachtung verdient. Es ist

Ausarbeitung einer statistischen Uebersicht der minera⸗ aus dem Innern der

d Bei weitem den ersten Rang nimmt in jeser Zusammenstellung, die jetzt bis zum Ende des Jahres 1864 durchgeführt

ist, von jeher die Kohlenproduction ein, welche einen Werth von 23,197,968

Pfd., fast zwei Drittel des Gesammtergebnisses der britischen Bergwerksindustrie

d

Jahren vorigen Jahre 3268; ihre

e

Schottland 12 ½, der Worcestershire je 11 %, Yorkshire 8 Millionen Tonnen beisteuerten⸗ Der V Häͤfen betrug 8,800,420 Tonnen, um 525,208 Tonnen mehr als im Jahre 1863. Erz, welche aus britischen Schachten gefördert wurden,

es vergangenen Jahres (39,979,837 Pfd.) repräsentirt. Während vor zehn nur 2397 Kohlenminen im Betriebe waren, zaͤhlte man deren im Ausbeute belief sich auf 92,787,873 Tonnen, inem Resultat, zu dem der Distrikt Durham und Northumberland 23 ¾% Distrikt Lancashire und der Distrikt Staffordshire⸗

Südwales und Monmouthshire nahezu 11 und Export nach ausländischen

die 10,064,890 Tonnen

Den Kohlen folgt an nächster Stelle Eisen; verwandelten die

612 Hochöfen in 4,767,951 Tonnen Roheisen, wovon auf England 2,620,472,

auf Wales Tonnen des gewonnenen Roheisens gingen

fand seinen Weg in 127 Eisenhuͤtten, um 718 Walzwerken production konzentrirt lands, während die übrigen Theile des aufzuweisen haben, sie belief nen des reinen Metalls lieferten, zu decken. 26,098 Tonnen Kupferkönig, nen Kupferbarren. Erz, des reinen Metalls kies, dem wegen - Soda⸗Fabriken gesuchten Erze, betrug die

1,158,750 Tonnen kommen. 469,951 außer Landes, der große Rest dort in 6267 Puddelöfen und weitere Metamorphosen durchzumachen. Die Kupfer⸗ sich in den 192 Minen des südwestlichen Eng⸗ vereinigten Königreiches deren nur 30 sich auf 214,604 Lonnen Erz, die 13,302 Ton⸗ vermag aber den Bedarf des Landes nicht Man ersieht aus der Einfuhr von 67,283 Tonnen Kupfererz, 10,015 Tonnen Saukupfer und 14,924 Ton⸗ Aus den Bleibergwerken wurden 94433 Tonnen Bleiglanz, zu Tage gefördert, welche 91,283 Tonnen und dazu 641,088 Unzen Silber ergaben. An Eisen⸗ seines Schwefelgehaltes von den Schwefelsäure⸗ und Production 94,458 Tonnen. Ob⸗ wohl seit zwei Jahrtausenden von Menschenhand ausgebeutet, scheint der Reichthum der Minen von Cornwall und Devonshire, des einzigen Zinndistrikts der britischen Inseln, nichts weniger als zur Neige gehen zu wollen. Das vorige Jahr hatte ein besseres Ergebniß als irgend eines

meist

V seiner Vorgänger’ es wurden 15,211 Tonnen Zinnerz aus der großen Tiefe

der Minen gehoben, und daraus 10,108 Tonnen reinen Zinns gewonnen. Der Marktertrag blieb jedoch um 38,000 Pfd. St. hinter dem des Jahres 1863 (nämlich 964,000 Pfd. St.) zurück, da die Preise dieses Metalls bedeutend gesunken waren; für die Jahre 1859 und 1864 beträgt der Preizunterschied 14 Pfd. St. per Tonne. Die 15,047 Tonnen Zinkerz meist Zinksulphid, welche im Jahre 1864 gewonnen wurden, gaben 4040 Tonnen Zink. Wir übergehen die einzelne Aufzählung der geringen Quantitäten Braunstein, Wolfram, Arsenik, Baryt, und erwaͤhnen nur noch das edelste der Metalle, welches von fünf walisischen

Minen in Merionethshire geliefert wird; 2887 Unzen Gold, im Werthe von 9991 Pfd. St., wurden aus 2336 Tonnen goldhaltigen Quarzes ge⸗

schieden. Der Gesammtwerth der aus den Erzen gewonnenen reinen Me- talle aller Art summirt sich auf 15,281,869 Pfd. St.; fügen wir hinzu 1,500,000 Pfd. St. als den Werth der außer den Kohlen produzirten erdigen Mineralien und 23,197,968 Pfd. St. für die Kohlenausbeute, so erhalten wir die obengenannte Summe von 39,979,837 Pfd. St., als die Vertreterin der im Jahre 1864 an die Oberfläche geförderten mineralischen Schätze des

vereinigten Königreiches