1865 / 183 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 11“

Nach amerikanischen Berichten haben sich die nebenbuhlerischen Par⸗

en, welche um die Errichtung der internationalen Brücke über den Niagara stritten, zu gemeinsamem Wirken vereinigt. Ungefaͤhr zwan⸗ zig Meilen oberhalb des Kataraktes soll die Brücke über den Strom ge⸗ schlagen werden, der die Vereinigten Staaten und Kanada an jener Stelle trennt, nahe bei Buffalo. Das Kapital soll zwei Millionen Dollars be⸗

I1“ e111“.“

Landwirthschaftliche Nachrichten. Aus dem Kreise Ratibor, 2. August. (Br. Ztg.) Die Ernte hat wohl in Folge der großen Hitze zeitig begonnen. Mit Ausnahme un⸗ bedeutender Strichregen herrscht seit vielen Wochen Dürre. Die Roggen⸗ ernte ist als sehr mittelmäßig zu bezeichnen, sie ist wohl schon überall been⸗ det. In den Körnern ist der Roggen schön, im Gebund gering, oft nur halb so ausgiebig wie im Vorjahr. Bei einzelnen Probedruschen hat sich die Schüttung in Körnern pr. Schock auf 3 Schffl. preußisch gestellt. Der Weizen verspricht in Schockzahl und Schüttung mehr zu befriedigen, ist ndeß vom Brande etwas mitgenommen; die Ernte beginnt mit allen Kräf⸗ ten. Gerste und Hafer stehen sehr schön und versprechen viel, erstere wird ebenfalls bald genommen. Die Rappsernte giebt trotz der hohen Preise nur gerin⸗ gen Ertrag, da die Schüttung zu gering ist, in der Qualität ist er schön. Käufer fahren gut, da er sehr trocken geerntet ist. Die Schüttung pr. Mor⸗ gen Preuß. beträgt im Durchschnitt 43 —5 Schfl. (Preis meist 9 Thlr. loco Ratibor). Die Kartoffeln berechtigen zu den schöͤnsten Hoffnungen, von Krankheit keine Spur. Regen ist für sie wie für die Rüben dringendes Bedürfniß. Letztere sind etwas zuruͤckgeblieben, stehen aber regelmäßig und kräftig, so daß sie sich bei günstigerer Witterung noch erholen können. Die Ernte wird besser in Qualität (Zuckergehalt) als in Quantität sein. Erbsen werden wenig angebaut, der Anbau der Lupine ist in diesem Jahre ganz verunglückt. Der Nachwuchs von Klee ist in Folge der Dürre nicht so üppig als der erste Schnitt. Von der Ruhr, 3. August, berichtet die »Elb. Ztg.«: Der Stand der Feld⸗ und Gartenfrüchte läßt bei uns kaum noch etwas zu wünschen übrig, denn nach den furchtbaren Regengüssen hat sich Alles merkwürdig erholt. Roggen und Weizen ist bereits eingeerntet, das bereits gedroschene Getreide verspricht einen reichen Ertrag. Auch die Quantität des Roggens st noch besser ausgefallen, als man erwartete. Die Kartoffeln in Garten und Feld stehen in einer Ueppigkeit, wie man sie seit langen Jahren nicht gekannt hat, und die frühen, schon geernteten Sorten haben einen sehr guten Geschmack. Bohnen sind in einer außerordentlichen Fuͤlle vorhanden, so daß sie zu sehr geringen Preisen zu haben sind, ebenso die andern Gartenfrüchte.

Nur die Obstbäume, das Steinobst ausgenommen, tragen we⸗ 11“ 8 88 8

Baro- Tempe-

meter. ratur.

Paris. ERéau- Linien.] mur.

Allgemeine

4. August. 8

N., lebhaft. WSW., schw. S., sehr schwach. S., sehr schwach.

bedeckt. bedeckt. 9— bewölkt. bew., Luft sehr kalt, gestern magnetische Ab- weichung mit gleichbleibender Stärke.

heiter.

336., 0 337, 8 884

[Skudesnäs Christians. Gröningen Helder...

ansicht.

Baro- [Tempe- meter. ratur. Paris. Réau-

Linien. mur.

Beobachtungszeit. Allgemeine

Himmels- ansicht.

Stunde Ort.

5. August.

9,8 [WNW., fast kein Wind. WSW., schwach.

““

““

8 ssebenräumen. NW., mässig. sbewölkt. S., mässig. sbewölkt. Z.“ T1I11“ indstille. feast heiter, ges Abend vfane 0No., schw. Maxim. 17,03, Minim. 8,20. Regen. sehr bew., Luft kalt, magnet. Abweiechung in gewöhnl. Weise,

1

339,7 bedeckt.

EöX“

bedeckt, Sturm u. Reg. in Zwi.

t

Petersburg

T Liban Stockholm’.

. Sg röningen. NW., schwach.

Helder NNW., mässig.

336,7 336,3 336,0 338, 2 88.8:. 336,4 334,4 332, 9

Memel.. Königsberg

Danzig... Putbus. ET“ Stettin Berlin.. Posen......

wolkig.

trübe.

bedeckt. bedeckt.

trübe.

bedeckt, Regen.

0., mässig. NO., schwach. 0., schwach. NW., schwach. Windstille. SW., schwach. SSW., s. schw. strübe. NW., stark. bedeckt, Regen, kRegeni. d. Nacht, 81,7 C. heiter, Naehts Mlinim. 5,8. S., sehwach. sganz bedeckt. W., mässig. bedeckt, Reg. seit gestern Abend. trübe, regnerisch.

334, 8 332, 6 329, 5 335,4

327,6 332, 4

Münster ... SW., schwach. 1

Torgau...

Breslau n

SW., schwach.

W., sehr stark. strübe.

SW., mässig. strübe, Reg., gest. Nachm. Gew. mit

Cöln.. ““ Ratibor... TIö

8 b Königliche Schauspiele. Sonntag, 6. August. Keine Vorstellung. Montag, 7. August. Im Opernhause. (137ste Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust von J. Bar⸗ bier und M. Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni⸗ Mittel⸗Preise.

Dienstag, 8. August. Im Opernhause. (138ste Vorstellung.) Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Lortzing. Tanz von Hoguet. Gast: Herr Schleich, vom Stadttheater zu

burg: Maquis von Chateauneuf. Gewöhnliche Preise. Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

GCiecbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Tuchhändler David Holtz ist in den Akten H. 433 65 die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Banque⸗ rutts aus §. 259 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden.

Seeine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist,

er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Holtz Kenntniß hat, e. davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der

nahbes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

(kaltem Sechlag.

2511

1111“““ 1“ entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Berlin, den 1. August 1865. 3 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement. 8 Der ꝛc. Holtz ist 27 Jahre alt, am 21. Juli 1838 geboren, 5 Fuß zZoll groß, hat schwarzbraune Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, zunklen kleinen Schnurbart, ovales Kinn, proportionirte Nase, proportionir⸗ in Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist schlanker Gestalt. 11““ .“ v 1“ ö“ 111“]

Steckbrief. X““ 1

Gegen den unten näher bezeichneten Commis und Buchhalter Julius Holdheim ist in den Akten H. 413 65 die gerichtliche Haft wegen Un⸗ rschlagung aus §. 225 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden koöͤnnen, weil er in seiner bisherigen Pohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher der hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ athaltsorte des ꝛc. Holdheim Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In · und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behoͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 2. August 1865.

Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛc. Holdheim ist 24 Jahr alt, am 13. März 1841 in Schwerin geboren, mosaischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen Schnur⸗ und starken Backen⸗ Bart, ovales Kinn, stumpfe Nase, aufgeworfene Lippen, ovale Gesichtsbil⸗ dung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besonderes natiercss üehnt. schlottrigen Gang.

.

FxI

““

B ekanntmachung. I““ vI 81 und 82 des Staats⸗Anzeigers hinter den Schneider⸗

Der unter Nr. laff erlassene

gesellen Carl Krueger aus Krojanke unterm 30. März er. Steckbrief wird hierdurch erneuert. Flatow, den 26. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

88 8 8

Der unterm 26. Juli e. hinter den Strafgefangenen Franz Sonnen⸗ burg erlassene Steckbrief ist durch die Wiedereinlieferung desselben erledigt. Rawicz, den 2. August 1865. 1“

Königliche Direction der

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 2530 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma nmin 7

C. F. Feuerstein,

und als deren Inhaber der Möbelhändler Carl Friedrich Feuerstein vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Emil Friedrich Roehn zu Berlin ist in das Han⸗ delsgeschäft des Möbelhändlers Carl Friedrich Feuerstein als Han⸗ delzgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma

Feuerstein u. Roehn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1722 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. 1 Unter Nr. 1722 des Gesellschafts⸗Registers sind heute 1) der Möbelhändler Carl Friedrich Feuerstein,

2) der Kaufmann Emil Friedrich Roehn

beide zu Berlin, 8 als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Feuerstein u. Roehn (jetziges Geschäftslokal: Linienstr. Nr. 229) am 15. Juli 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft e

tragen.

inge

Firma der Gesellschaft: Neue Gas⸗Gesellschaft Wilhelm Nolte u. C

4

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

LE1“

eingetragen na

hebung der ehel

getragen: Kaufmann Carl Julius seine Ehe mit Caroline Vertrag vom 8. Mai 1865 Erwerbes ausgeschlossen. Wehlau, den 6. Juni 1805. Königliches Kreisgericht. I. Abt

Die Gesellschaft ist

sellschaftsvertrag datirt von Berlin, in Ausfertigung im Beilage⸗Bande Nr. 84, Blatt 6 bis 20.

Alleiniger persönlich

Nolte zu Berlin. Das Stamm⸗Kapital der in 1000 Actien zu je 200 Thalern. Alle Bekanntmachungen der Gesells haftenden Gesellschafter oder durch den lichen Blättern: 1) den Staats⸗Anzeiger, 8 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Vossische Zeitung,

ö 4) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung. Eingetragen zufolge

(Akten über das Gesellschafts⸗Register Beilage⸗Band 84, Seite 1.)

Berlin, den 3. Aug

eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien.

erhältnisse der Gesellschaft: Der Ge⸗

den 7. Februar 1865, er befindet sich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm 1

Gesellschaft beträgt 200,000 Thaler, zerlegt

chaft erfolgen durch den persönlich 8 Aufsichts⸗Rath in folgenden oͤffent⸗

EE H77 222 8 120 uhn 99 H

1“

Verfügung vom 3. August 1865 am selben Tage.

Hintz, Secretair.

ust 1865.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen

In

hX“

unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 149 Se. Excellenz der Königliche Staatsminister Graf Heinrich Friedrich

August von Itzenplitz auf Cunersdorf und Horst,

Ort der Niederlassung:

Horst,

Bezeichnung der Firma:

H. A. Gr. Itzenplitz, ch der Verfügung vom

8

Wriezen, den 1. August 1865.

8

In unser Register

In unser

Königl

ung.

iches Krei

8

sgericht

ichen Gütergemeinschaft ist unter Nummer. 13 Folgendes ein-

Herrmann Schulz in Allenburg hat Justine Wilhelmine geb. Bierfreund durch die Gemeinschaft der Güter und des

8† 8 8 8

8

Firmen⸗Register ist unter Nr. 146 Folgendes eingetragen:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Maschinen⸗Fabrikant Otto Schwink in Allenburg, Ort der Niederlassung:

Allenburg, Bezeichnun

g der Firma:

Otto Schwink.

Eingetragen zufolge Verfügung vom

Wehlau, 11. Juli

11. Mai 1865 an demselben Tage. 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Firma Carl Jandt ist erloschen. vom 18. Juli 1865.

Wehlau, 18. ZJuli

Eingetragen zufolge Verfügung 1865.

Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 3. in unser Handels⸗ (Prokuren-) daß der Kaufmann Robert Jarob Freymuth zu der in Danzig unter der Firma:

&

Königliches

Johann Daniel Freymuth

bestehenden Handelsniederlassung (Firmen Register Nr. 649) C (arl) Rukstinath zu Danzig ermächtigt hat, procura zu zeichnen. Danzig, den 3. August 1865.

an demselben Tage

August 1865 ist Register (unter Nr. 149) eingetragen, als

Strohdeich Inhabe

den I(ohann) die vorbenannte Firma per

Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck. ““

ügung von heute ist in das hiesige Handels⸗Register ein⸗

getragen: A. in das Firmen⸗Register: Firma Isidor Daniel hierselbst,

namigen Firma Berlin) ist erloschen;

n das Prokuren

die dem Kaufmann Isidor Daniel ertheilte

Zweigniederlassung der gleich⸗ na in Berlin (Inhaber Kaufmann Isidor Daniel in Kezister:. 89 8

Moritz

Prokura, ist erlo