1865 / 184 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 8

8 1 1“““ 8 1 . 2 9 3 1 8 8 ¹ ini d das deutsche Verzeichniß der Vorlesungen versehenen Batterieen an der Elbe, der Weser und der Ems, wäh⸗ der Nadel zeigte in dem Büreau an der Küste eine jede mes Omen. Wußte man an Bor des Schiffes am Mittwo an h.eeeee. für 85 eee dedssung. rend des Krieges mit Dänemark aufgewendet worden, als eine 2 Schwankung des Riesenschiffes an, und 29 zum letzten Signale reits, daß ein unheilbarer Fehler eingetreten sei, so kann man wohl welche am 16. Oktober cr. beginnen, ist von heute ab bei dem Ober⸗ gelegenheit des gesammten deutschen Bundes, ähnlich wie der Schut deutete sie auf eine überaus gleichmäßige Bewegung desselben f annehmen, daß eines der begleitenden Kriegsschiffe, der vI Pedell Heßling im Universitäts⸗Gebäude, ersteres für 2 ½ Sgr., der sonstigen deutschen Landesgrenzen, anerkannt und demgemäß der Für den Fall, daß ein nev⸗ Kabels aufgewunden werden oder die „Sphing⸗, zur Benachrichtigung nach Valentia abgesandt letzteres für 2 Sgr. zu haben. 8 . 8 Ersatz dieser Kosten bewilligt werden. Dieser Antrag ward dem Aus. müßte, stehen dem „Great Eastern⸗ umfassende Apparate zu Gebote; worden wäre. In diesem Falle wäre seine Ankunft heute Abend 8 8 8 vI1I1I11““ Militair⸗Angelegenheiten überwiesen. Aus einem Vor⸗ er hat ferner eine Menge Bojen an Bord, um, wenn es nöthig wäre, oder morgen zu erwarten. Ueber einen Punkt ist man beruhigt Berlin, den 4. August 1865. 8 8 Znaage des Ausschusses für handelspolitische Angelegenheiten gelangte hbei dem natürlich äußerst langsamen Prozesse der Einziehung das das Wetter kann nichk ungünstig gewesen sein, denn der von New 8 öhzhkur Kenntniß der Bundes⸗Versammlung, daß nunmehr in dem weit. Kabel abschneiden und mit dem See⸗Ende an den Bojen befestigt, York am 22. Juli abgegangene und eben ankommende Dampfe aus größesten Theile der Bundesstaaten das allgemeine deutsche Han⸗ schwimmend ins Meer werfen zu köͤnnen; eine Maßregel, welche »Haiti⸗ weiß nur von heiterem Himmel und stiller Atmosphäre zu delsgesetzbuch, mit Ausnahme des fünften Buches über das Seerecht, starker Sturm oder bober Wellengang zur Nothwendigkeit machen berichten. G 1 von welchem in Oesterreich abgesehen wurde, unverändert zur An⸗ würden, obwohl die Schwierigkeit, in dem weiten Atlantischen Ocean Das letzte Telegramm aus Valentia, von heute Mittag datirt, nahme gelangt ist und bereits Gesetzeskraft übt. Durch die über die Boje wiederzufinden, eine große wäre. Ein Barometer der Furcht bringt wieder das untröstliche Wort —:. »Ke Veränderung seit die Anträge des Militairausschusses hinsichtlich der Kostenliquidation 1 8 Hach c ist die Heehag Veient e, het. veacans 4“ 8 der Execution in Holstein und Lauenburg stattfindende Abstimmun es bisher ni wer gewesen ist, die Actien zu 25 pCt. zu a eku⸗ 4 . wurden selbige zum Beschluß erhoben. Schließlich nahm die Bunden —2 60 E veh hua, aeena e g beb sprih dem Freprreid, Hisns as ene et g em beteh 1““ 8 Versammlung Privateingaben entgegen.⸗ Wahrscheinlichkeitsrechnung, wie sie bei Llohos 4 r r äti Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister des Baden. Karlsruhe, 4. August. (Karlsr. Ztg.) Ibre ꝑdem großen Unternehmen also schon das Todesurtheil. Man darf 1. etcfe edn Eestahgec Fass gühnan 8 18 4v, eee innern, Graf zu Eulenburg, von Landeck. Königliche Hoheit die Frau Großherzogin ist heute mit dem wohl sagen, daß ein ferneres Stillschweigen von zwei oder drei 86, die F. Departemental⸗Hauptorten zur Wahl kamen. In den 2 àà 5 2121 4 2 3 8 L 8 8 * 8 8 1 98 8 Schauspiele, von 8 en, von eesübit 1“ um sich über Paris nach Trouville s. M. zu Aüch⸗ wedch der Seituthe dere he werden könnten, mit den den gewähltj in den Kantonsorten wurden 1963 Maires gewählt, Bayern. München, 5. August. (Bayer. Ztg.) Der äilf⸗ bis zwölfhundert Meilen, welche der »Great Eastern⸗ noch 216 verworfen. pae günstig 1 önig und die Königin von Griechenland, welche Donner übren würde, vereinigt, gäbe diese Kabellänge noch erwa sieben. aufgenommen, und der Ton war ei den Wahlen durchweg ein in 9 5 welch stag üren. ꝗMe f 8 in d anständiger, gemäßigter. Lavalette bezeichnet den Eindruck, den ihm Abends hier eintrafen, werden morgen von hier nach der Eremitagt ““ um den Versuch in diesem Sommer die Wacsen 8 1 vents bnen erne dte, es habe dabei eine Sie⸗ 6- 5 bei Bayreuth abreisen. noch einmal zu wiederholen. T“ b ““ . 5 beiten, Mac Lean, nach der Schwelz EEI1 batte⸗ theilt als authentisch mit, Graf Blome sei nur zu dem Sonne ihrem Untergange entgegen, seitdem er das letzte Lebenszeichen den sich eeer 1g veche beee eEe“ Zwecke hier eingetroffen, mit dem Grafen Mensdorff zu konferirm —* ee 55 als die Mission des Kaiserthums; auch sei die ruhige Haltung von und werde sich nach Einholung neuer Instruktionen abermals nat mehr allein diese lange Zeit des Stillschweigens. Die kurzen⸗ aber 9 Millionen Wäl lemn enn s rechender Beweis von pener. Hrs Gastein begeben, wohin auch Herr von Beust geht. Der Kaiset vielbedeutenden Telegramme, welche uns aus Valentia von dem Ge⸗ Geiste, von der Reife 88g. Anbänglichteit des Volkes an die ist heute von Ischl zurückgekommen. Die Kaiserin dürfte gegen den schick des atlantischen Kabels Meldung brachten: „keine Veränderung D8 Nacgie häͤnglich 12. d. auf der Rückreise von Kissingen in Ischl eintreffen. Heutr seit Mittwoch Mittag« sind heute von einer wahren und leider y b

3 8

8 8 Vormittag wurde ein Ministerrath abgehalten. nur zu klaren Hiobsbotschaft abgelöst worden. Ein Beamter der Griechenland. Athen, 29. Juli. (Tr. Ztg.) Seit einigen Nichta ““ Die Dinge in Ungarn, schreibt die „Ostd. Post⸗, scheinen sich Telegraphen Compagnie hat gestern Nachmittag auf dem Büreau in Tagen spricht man wieder von dem Racktritt einiger Mitglieder des XX“ doch nicht so glatt abzuwickeln, wie sich Manche gedacht haben mögen, Valentia Proben angestellt, um sich über das elektrische Verhalten des gegenwärtigen Ministeriums, und besonders des Kriegsministers, der

8 1— als Georg von Majlath, auf den Posten des Grafen Zichy be⸗ Kabels zu vergewissern; er fand keine Leitungsfähigkeit mehr vor zum Adjutanten des Königs bestimmt sein soll. Aber es scheint, Preußen. Koöͤnigsberg, 6. August. (Ostpr. Ztg.) Land- rufen wurde. Seit der Ernennung Sennyey's zum Tavernikus und berichtet von seinen Experimenten an die Direction nach London: daß der Premier gar nicht daran denkt, da er sich ja die Süeahen⸗ rath von Ernsthausen ist am Freitag hier eingetrofsen. Am ist nichts in die Oeffentlichkeit gedrungen, was irgend einen For. das Resultat zeigt, daß dem Kabel ein Unfall zugestoßen mehrbeit in der Kammer gesichert. Die Diskussion über die Ant⸗ Mittwoch Nachmittag werden demselben die Mitglieder des Magi⸗ schritt in der Landtags⸗Angelegenheit bezeichnen würde, und die Nac⸗— istj gänzlicher Verlust der Isolirung oder todte Erdej 1950 Mei⸗ wort der Deputirtenkammer auf die Königliche Rede hat begonnen, strats in dem kleinen Sessionszimmer vorgestellt werden. Eine halbe richt, derselbe werde am 18. d. M. endlich doch einberufen verden! len von Valentia.⸗ Ein Gutachten des berühmten Meteorologen und allem Anscheine nach wird der Entwurf der ministeriellen Par⸗ Stunde darauf versammeln sich die Stadtverordneten, um der Ein⸗ tönnen, scheint vorläufig auch nur eine mehr weniger begründete Hof⸗ Professors Airy in Greenwich hatte die Hoffnungen der Compagnie tei angenommen werden, obwohl die Opposition alle Mittel an⸗ führung des Herrn Landraths von Ernsthausen durch den Herrn nung als eine bestimmt in Aussicht stehende Thatsache auszudrücken. Die von neuem belebt; er theilte mit, daß gerade am Mittwoch Mittag wendek, um das Ministerium zu schlagen. Aber der Premier Ober⸗Regierungsrath Schrader beizuwohnen. . wichtige Stelle eines Hof⸗Oberrichters ist noch nicht besetzt und über die Wahl ein starker magnetischer Sturm eingetreten sei, welcher zu⸗ und ab⸗ Kumunduros ist zu vorsichtig und zu schlau, um sich die Gewalt Danzig, 4. August. Die Königlichen Marine⸗ und Hafen⸗ eines Palatinus noch gar nichts entschieden. Auch über die Vor⸗ nehmend bis gegen 7 Uhr gestern Morgen angehalten habe. Wäh⸗ aus den Händen reißen zu lassen. Die Opposition ist überdies auch Behörden sind, der »Westpr. Ztg.⸗ zufolge, amtlich davon in Kennt⸗ frage, ob vor der Ausschreibung der Wahlen die Komitate und rend desselben hätten die Galvanometer außergewöhnlich starke Erd⸗ unter sich uneinig, und während die gemäßigte Opposition zu ihrem niß gesetzt worden, daß in diesen Tagen eine Kaiserlich russische Munizipalitäten restaurirt, oder ob dieselben nur ad hoc zur Vor⸗ strömungen verzeichnet, und wenn im atlantischen Ockan nur an. Anführer den jungen Advokaten Deligiorgis hat, stehen die Ultra⸗ Krie ‚gsfl otte, bestehend aus 27 Panzerfahrzeugen, unter Befehl nahme des Wahlaktes berufen werden, ist man noch keineswegs einig nähernd so hestige magnetische Strömungen aufgetreten seien, so habe revolutionaire unter der Anführung des gewesenen Prästdenten der des Großfürsten Konstantin und in Geleitung des Kaiserlichen Prin- geworden. Im Gegentheil; man scheint eben mit diesem Gegen.] das Kabel, auch wenn es in bester Ordnung gewesen, unter keinen provisorischen Regierung, Bulgaris. Unter die Fahne des Letzteren zen Großfürst Alexis auf hiesiger Rhede eintreffen und kurze Zeit stande mehr denn je beschäftigt, und dürfte damit auch wohl die Umständen arbeiten können. Bald nach diesem Gutachten empfing die haben sich auch die meisten der sogenannten Ottonisten gestellt, die verweilen wird, um demnächst weiter nach Cherbourg zu gehen. Sr. Anwesenheit vieler im Lande angesehener Männer aus Ungarn in Compagnie einen in gleicher Weise tröstenden Bericht aus Valentia, noch immer an die Möglichkeit einer Restauration denken. Diese Majestät Korvette „Vineta⸗-, welche gestern früh mit dem Herrn Wien zusammenhängen, die hierherberufen wurden, um im Wider⸗ nach welchem ganz Großbritannien den Mittwoch, Donnerstag Woche wurden in der Provinz Phiotis zwei der am meisten ge- Oberst Rode von Kiel hier eintraf, fand bereits eine telegraphische streite der einander entgegenstehenden Vorschläge ihre Meinungen ab⸗ und die ersten Stunden des Freitag hindurch von starken Erdströ⸗ fürchteten Brigantenführer getödtet, und ihre Banden haben sich auf⸗ Ordre bezüglich des Begrüßens der russischen Flotte vor, setzte die zugeben.⸗ mungen heimgesucht war die elektrischen Wellen repräsentirten an gelöst. In den übrigen Provinzen hört man gar nichts mehr von Beurlaubten ans Land und ging sofort in See, um die hohen Gäste 6. August. Ein Telegramm der »Köln. Ztg.⸗ meldet. einigen Orten bis zu achtzig Zellen (in dem Troge des galvanischen Briganten, denn die Regi g ist mit sehr energischen Maßregeln in Sicht zu nehmen und mit Salut zu empfangen. „Heute in den Mittagsstunden überreichte der preußische Gesandin Apparats), und nach Westen hin fast hundert gellen Aber * aufs etreten.. ““ ir Drier, 4. August. Der Königliche Kammer⸗Präsident a. D., Hr. v. Werther, dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten, die oben angeführte Meldung ist jüngeren Datums, als diese v““ 1u6X“ .“ 8 Geheime Justizrath Lehmann, ist, wie die »Trier Ztg.⸗ meldet, Grafen v. Mensdorff⸗Pouilly, neue Vorschläge und Bedingungen in Trostgründe; und man wird sich mit dem Gedanken aussöhnen Türkei. Konstantinopel, 28. Juli. Der »Triest. Ztg. am 3. d. M., auf einer Reise nach der Schweiz begriffen, zu Kaisers- Betreff der schleswig⸗holsteinschen Frage, welche derselbe in einer län⸗ müssen, daß dem Kabel einstweilen jegliche Leitungsfähigkeit wird gemeldet, daß die Cholera von ihrer Intensität so viel ver⸗ lautern einem plötzlichen Tode erlegen. Als der Eisenbahnzug da⸗ geren Unterredung begründete.⸗ genommen ist. Wie, auf wie lange, ob auf immer loren hat, daß seit 5 —6 Tagen von den von der Krankheit Heim⸗ selbst anlangte, lehnte er sich, um hinaus zu schauen, ans Fenster sind Fragen, deren Beantwortung von einer nahen Zukunft zu gesuchten nur 3 der Krankbeit unterliegen, während 5 ihre Genesung der Waggon⸗Thüre, in der Meinung, diese sei sest geschlossen. Dies Großbritannien und Irland. London, 4. Auguf. erwarten ist. Steht das Kabel noch mit dem „Great Eastern⸗ in erlangen. Man schreibt dieses günstige Resultat dem seit 4 Tagen war aber, wie es scheint, nicht der Fall, sie geht auf und der bejahrte Earl Russell hat eine Anzahl von Verfügungen erlassen, durch Verbindung? Schwimmt sein Ende, von Bojen gestützt, auf der Ober⸗ anhaltenden heftigen Nordwinde zu, welcher die Luft bedeutend ge⸗- Mann stürzte so unglücklich zur Erde, daß er bald darauf verschied. welche die Examina für diejenigen, welche Gesandtschafts⸗Attaches fläche des atlantischen Oceans oder ruht es, abgebrochen, ohne elek⸗ reinigt hat. Erfahrene Aerzte sprechen die Ansicht aus, daß bei An⸗ Schleswig⸗Holstein. Flensburg, 4. August. Gestern und Gesandtschafts⸗Sekretäre werden wollen, verschärft werden. trischen Pulsschlag tief unten auf dem Meeresboden? Wenn wir halten dieses Windes die Krankheit bald ihr Ende erreicht haben Abend mit dem letzten Zuge, meldet die hiesige »Nordd. Ztg.“, traf Die Königin wird am nächsten Montag in Osborne einen uns auf den Wortlaut der Telegramme verlassen dürfen, so verdient werde. Vom 18. bis 24. waren in Konstantinopel und Umgebung unerwarteter Weise der Königlich preußische Civil⸗Kommissär Frei⸗ Ministerrath abhalten. die letztere Möglichkeit nicht den Rang einer Wahrscheinlichkeit. Die 444, im Marinespital 96, in den 2 Spitälern von Gümüsch Suju herr v. Zedlitz hier ein. Derselbe ist heute Nachmittag zu Wagen 5. August. Ihre Majestät die Königin wird am Dien⸗ Signale waren Anfangs deutlich, wurden darauf unverständlich und und Haida Pascha je 3, im Ganzen 546 Todesfälle vorgekkommen. wieder nach Schleswig gefahren. stag Abend ihre Reise antreten und zwar, wie es jetzt heißt, in ihrn hörten zuletzt ganz auf.“ Wäre das Kabel plötzlich gebrochen, so Z Altona, 5. August. Das »Schleswig⸗Holsteinsche Ver⸗ YNacht »Victoria and Albert⸗ von Woolwich nach Antwerpen, nict würde die Zwischenperiode des Unverständlichwerdens wohl nicht ein⸗ Schweden und Norwegen. Der ⸗Wiener Abendpost⸗ ordnungsblatt⸗ enthält eine Bekanntmachung der Landesregierung, nach Ostende überfahren. getreten sein; die Signale hätten plötzlich geschwiegen. Mehr Wahr⸗ wird in Betreff der Unionsversuche Norwegen s und welche meldet, daß die österreichische Infanterie vom 15. August Abd⸗el⸗Kader ist damit beschäftigt, die Sehenswürdigkeiten Lon⸗ scheinlichkeit hat die Annahme für sich, daß an der versenkten Strecke Sch wedens aus Stockholm geschrieben: »Hier ist ziemlich all⸗ bis zum 30. September an verschiedenen Orten zu Uebungszwecken dons der Reihe nach aufzusuchen. In seiner Begleitung ist Har des Kabels ein Theil der Hülle beschädigt war, daß die Verletzung, gemein der Glaube verbreitet, daß das Resultat der betrefsenden Be⸗ zusammengezogen werden wird. Heecquard, der französische Konsul für Damaskus, und ein zahlreichet durch die Spannung erweitert wurde und um sich greifend und den rathungen, welche im Laufe des nächsten Jahres wieder aufgenom. essen. Darmstadt, 4. August. (Darmst. Ztg.) Se. Kö⸗ Gefolge. Leitungsdraht bloslegend, die Isolirung nach und nach zerstörte. men werden sollen, gleich Null sein werde, daß die Verschiedenbeit 1 nigliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ist In Bezug auf den »Great Eastern⸗ will man von der Diese Hypothese steht mit allen uns bekannten Thatsachen im Einklang. der Anschauungen, politischer Meinungen und der Institutionen, beute Vormittag hier angekommen und bei dem Prinzen Carl auf Hoffnung, alles wieder ins rechte Geleise einlenken zu sehen, no⸗ Ist sie richtig, so dürfen wir doch noch auf das Gelingen des gro⸗ so wie das auf beiden Seiten bestehende Mißtrauen zu groß seien, der Rosenhöhe abgestiegen, woselbst auch Abends zuvor der Prinz nicht lassen. Zwei Schlußfolgerungen haben unter allen aufgestel⸗ ßen internationalen, nein interhemisphärischen Unternehmens hoffen. Es um das höheren Ortes gewünschte Ziel erreichen zu lassen. Wilhelm von Bonn angelangt war. Der Prinz Heinrich ist ten Hypothesen die größte Wahrscheinlichkeit für sich, weil beide sic wird ein langer, unerfreulicher Prozeß sein, wenn der „Great Den Gedanken an eine voͤllige Vereinigung beider Länder heute Abend von Bonn hier eingetroffen. auf die thatsächliche Beobachtung stützen. Die Störung muß ar Eastern« aus der ungeheueren Tiefe von mehr als 14,000 Fuß meh⸗ begt zwar kaum Jemand, aber eine Annäherung durch größere Freankfurt a. M., 5. August. Die offizielle Mittheilung einem bereits versenkten Theile des Kabels eingetreten sein; denn an rere Meilen des Kabels, vielleicht mehrere Dutzende von Meilen, Gleichmäßigkeit ihrer politischen Einrichtungen und größere Freihei über die Bundestags⸗Sitzung vom 3. d., deren hauptsächlicher Bord des »Great Eastern⸗ wußte man nichts von einem Schaden wieder heraufwinden müßte, um die Isolirung zu erneuernj aber der Bewegung bei dem Gebrauch der Streitkräfte Norwegens wird Inhalt bereits in der vorigen Nummer d. Bl. mitgetheilt wurde, man überschickte, als ob nichts vorgefallen sei, die gewöhnliche besser eine Woche als noch ein Jahr das ganze Werk hinauszu- unablässig angestrebt. Die Hauptschwierigkeit besteht auf Seiten lautet: „Von der Koöͤniglich hannoverschen Regierung ward der An⸗ Signale nach Valentia, welche dort zuerst nach und nach unverständ.] schieben. Freilich erfüllt sich diese Hoffnung so müssen wir Norwegens, welches vor allem verlangt, daß Schweden sich eine der trag eingebracht, es mögen diejenigen Kosten, welche von derselben lich wurden und endlich ganz ausblieben. Zweitens wird ungünstig⸗ bald, sehr bald Nachricht von dem Riesenschiff haben, daß es den demokratischen norwegischen ähnlichere Verfassung gebe.⸗ Demselden - zum Schutze der Nordseeküste und zur Besetzung der mit Geschützen Witterung den Fehler nicht verursacht haben; denn die Abweichun Schaden entdeckt und geheilt hat; längere Zögerung wäre ein schlim⸗ Blatte wird gemeldet: »Großes Interesse erregen vwei so eben er

88