In das Fir
Genthin, den 7.
fügung vom heutige
unter der Firma » Gustavr 1 men⸗Registers eingetragenes Handelsgesch Schöneweiß zu Rüggeberg; Prokura ertheilt.
1865 am 6.
jetzigen
Wesseling errichtet haben,
men⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 57. Firmen⸗Inhaber: Die Ehefrau des Fleischermeisters Fraesdorff, Sophie, geb. Schulze. Ort der Niederlassung: Ziesar. Fema. S. Fraesdorff. Eingetragen zufolge fügun August 1865 an demselben Tage. “
August 1865. 11.“ Kreisgericht. I. Abtheilung. e
da
Königliches
I. Abtheilung.
znialiches Kreisgericht Minden. Königliche 4ö folgende Eintragung statt⸗
In unser Handels . Prokuren⸗Register hat
Band I. Seite 10 Nr. 271. —
Der Kaufmann Carl August Heinrich Muermann in Minden hat für sein Band I. Seite 33 Nr. 128 im Handels⸗Firmen⸗Register eingetragenes Handlungsgeschäft, Firma Hch. Muermann, seinem Commis Adolf Sipp in Minden Prokura “ Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1865 am selbigen Tage. ͥ--e Rechnungs⸗Rath.
1“ u 8 In das Handels-Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗ i Tage Folgendes eingetragen, und zwar:
A in das Firmen⸗Register. 8 Carl Bispinck als die Firma des zu Münster errichteten Ge⸗ schäfts des Kaufmanns Carl Bispinck zu Münster.
-. B. in das Gesellschafts⸗Register. 18 Nr. 83. Gebr. Reismann als die Firma der mit dem Sitze zu Hil⸗ trup zwischen dem Kaufmann Franz inh iltrup und Oekonom Clemens Joseph Reismann zu Hiltrup seit Anfang Mai 1865 bestehenden offenen Handels⸗Ge-⸗ sellschaft. “ E“ eIsI1““ Königliches Kreisgericht.
Nr. 486.
8
.
8
Münster,
Der Kaufmann Gustav Rutenbeck zu Rüggeberg hat für sein daselbst di „Rutenbeck« bestehendes, unter Nr. 128 des Fir⸗ chäft seiner Ehefrau, Emilie geb.
Eingetragen sub Nr. 43 des Prokuren⸗Registers ex decr. vom 22. Juli ugust cr.
den 6. August 1865. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts woselbst 3 Nr. 44 s “ unter ders iemu..
3 Rutenbeck u. Schmidt ö bestehende Handlung und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schmidt und der Kaufmann Gustav Rutenbeck, beide zu Rüggeberg, vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 21. Juli cr. Folgendes eingetragen:
die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.“
In das Firmen⸗ Register des unterzeichneten Gerichts ist
Nr. 128:
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Gustav Rutenbeck Ort der Niederlassung: Rüggeberg, Firma: Gustav Rutenbeck, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli er.
Schwelm, den 6. August 1865. 1b
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Schwelm,
sub
zu Rüggeberg,
am 6. August 1865
Baptist Beckers, früheren Rentners, Kaufmanns, in Brühl, und 2) des Kaufmanns Friedrich Wilhelm in Wesseling wohnend, daß sie unterm 1. August 1865 eine Han⸗ der Firma »Schmitz & Beckers« mit dem Sitze in und Jeder von ihnen berechtigt sei, die Gesellschaft — ist die genannte Gesellschaft heute in i hiesige Handels⸗ Register unter Nr. 121 eingetragen worden. 4 1865. 8176 ,8 Der Ober⸗Secretaeieirr Schrick.
Auf die Anmeldung 1) des Johann
Schmitz, delsgesellschaft unter
zu vertreten, (Gesellschafts⸗) Bonn, den 8. hngas
5 8 8
Die zu Mayen wohnenden Kaufleute Jacob Lorenz und Peter Joseph Lorenz haben angemeldet, daß die unter der Firma Gebrüder Torenz zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft am 1. August 1865 aufgelöst und das von derselben betriebene Handelsgeschäft auf den Gesell⸗ schafter Jacob Lorenz übergegangen sei, welcher zugleich anmeldete, daß er dasselde für alleinige Rechnung fortsetze unter der Firma Jacob Lorenz.
Ferner meldete der genannte Peter Joseph Lorenz an, daß er vom 1. August c. an Handelsgeschäfte treibe ünter der Firma Peter Jose ph Lorenz.
Bebe Firmen sind heute in das Handels⸗Register eingetragen; dagegen die Gesellschaft Nr. 113 gelöscht worden.
Coblenz, den 5. August 1865. 1 —
Der Sexretair des Handelsgerichts,
Gemäß Anmeldung der Frau Wittwe von Adolph Hertz, Friederika geb. Herzberger, Inhaberin einer Seidenwaaren⸗ Manufaktur, in Crefeld wohnhaft, welche für ihren Handelsbetrieb die Firma: Wwe. F. Hertz hier⸗ selbst führt, ist heute sub Nr 260 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren-) Re⸗ gisters eingetragen worden, daß dieselbe ihren Sohn und Geschäftsgehülfen Isaac Hertz, in Crefeld wohnend, ermächtigt hat, die gedachte Firma per procura zu zeichnen.
dern V 8 der Wittwe und Kinder desselben, welchen Letztern auch der überlebende Ge⸗
fellschafter Theodor
Holtman, in Geldern wohnhaft, übertragen worden.
unter der besagten Firma in. e nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma: *
Nr. 1398 des hiesigen Handels⸗ (Firmen - E itig die Auflösung der gedachten Gesellschaft bei Nr. 86 des Gesellschafts⸗Registers
eingetragen. er . Crefeld, den h8
In das Handels⸗Register ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Anton Reismann zu ist beute auf Anmeldung eingetragen worden:
Cie. in Gel⸗
8* 8 8 Die Handelsgesellschaft unter der Firma J. Holtman & Uebereinkunft
deren Theilbaber Joseph Holtman gestorben, ist zufolge
d. J. aufgelöst und Weinhändler Friedrich Dieser wird dasselbe fortführen und wurde derselbe daher heute als Holtman & Cie, unter gleichzeitig aber auch
Holtman angehört, am 20. Juli 8 Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den
Registers,
8. August 1865. b“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
1) Nr. 495 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmanne August Ludwig Voigt in Elberfeld, Inhaber der Firma Louis Voigt daselbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Bertha, geb. Gottschalk, ertheilte Prokura.
2) Nr. 1568 des Firmen⸗Registers.
feld, deren Inhaber der Fabrikant Elberfeld, den 3. August 1865. “ y“ Handelsgerichts⸗Secretair 81“ Mink.
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst
Die Firma Isaac Kirberg in Elber⸗ Isaac Kirberg daselbst ist.
„ Nr. 1569 des Firmen⸗Re⸗ isters. Die Firma Johann zum Hoff zu Ohligs bei Sollngen, zetea⸗ Inhaber der Lederhaͤndler Johann Jacob zum Hoff zu Brodhaus bei Ohligs in der Gemeinde Merscheid ist.
Nr. 752 des Firmen⸗ Registers. Die von dem Kaufmanne Friedrich Kreuz in Barmen, Inhaber der Firma Fr. Kreuz daselbst, am 1. Juni 1865 unter gleicher Firma errichtete Zweigniederlassung in Berlin.
Nr. 496 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmanne Friedrich Kreuz in Barmen, Inhaber der Firma Fr. Kreuz daselbst, für sein Hauptgeschäft ebendaselbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria
geb. Theis, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 4. August 1869. — Der Handelsgerichts⸗Secretair
Mink. 5
Subhastationen, Aufgebote, dergl. 8.
Konkurse, Vorladungen u.
Aufforderung der Konkursgläubiger. 8 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗
[2392] In Lesser in Gumbinnen ist zur
äubiger noch eine zweite Frist 1— “ 9 7 zum 25 August 1865 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange⸗ meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. M““ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juli 186⁵ bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 8. September 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Schumann, im Terminszimmer Nr. V. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine dir sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerbalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich
und ihrer Anlagen beizufügen. 4 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amktsbezirke seinen Wohnsit
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hassenstein und Jaquet umd Justizrath Paulini hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gumbinnen, den 4. August 1865. Koönigliches Kreisgericht.
einreicht, hat eine Abschrift derselben
J. Abtheilung. 1
88
[2395] Konkurs⸗Eröffnung. 88 lung.
Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abthei Lobsens, den 8. August 1865, Mittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1864 zu Nakel verstorbenen Kauf manns Valentin Wyderkowski ist der gemeine Konkurs eröffnet. Der eins. weilige Verwalter der Masse wird in den näͤchsten Tagen bestellt und die bekannt gemacht werden. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 6 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. September einschließlich 2 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alli mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abgm⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfan stücken nur Anzeige zu machen. “ Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Konkuürs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüch dieselben möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver
langten Vorrecht
Crefeld, den 7. August 1865.
Der Handelsgerichts⸗Zecretair Scheidges.
bis zum 9. September einschließlich
Justiz⸗Räthe, Lehr und Werne zu
12396]
erklärt werden wird.
2569
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst d fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist veaeaceaga üh. dneehe wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ per auf den 11. September, Vormitta 3 — lber 98 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer, v isj “ d Fssch . vor dem Kommissar Herrn er seine Anmeldung schriftlich einreicht b 2
bö e. beizufügen. ftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sei s hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung 889 88ä wohnbaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier 8 “ - TT Justiz⸗Rath Rabe, Pfoten⸗ auer, midt und Tölle hierselbst, so wie Gröning in N. S waltern vorgeschlagen. ““
In dem Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Haehner hierselbst ist zur Anmeldung der Ford 2 Fale v. “ vvet⸗ 89g g Forderungen der Konkursgläubiger
bis zum 25. August cr., Morgens 11 ießli fegesott ccden 1— d läubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben
aufgefordert, dieselben, sie mögen ö“ 8 dene ht dafür verlangten Vorrechte bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Schriftlichen Anmeldungen ist Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. Juli ecr. bis zum Ab⸗ lauf der zweiten Anmeldungsfrist angemeldeten Forderungen ist Termin auf vor dem 8 Rernees Arse 28. -.eenne. NeL,e.
or issar, Gerichts⸗Assessor Zimmermann, anb die 8 Gldubiger hierdurch vorgeladen gen
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen We hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 8 1en 2n 8 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Bormann zu Laasphe, Pape zu Hilchenbach, Gerken zu Berleburg, Diesterweg, Macco, von Viebahn,
Siegen zu Sach d
Seeee dr vreeäs tete. ecen au. Sachmallem argeschlagen.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
2 h sende PMohei ö.““ Der abwesende Modelleur Nicolaus Wi . suchen seiner Ehegattin Emilie Mathilde eüheeneegchpvesir n welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller an ewandten Mü 9 geachtet keine Nachricht ccyurten zu haben hierdurch 8 der 58g 4 seüchten masen und shätefteh e ien den „ h aufgefordert, sich binnen
auf den 10. Dezember 1865, Mirtrags 12 Uhr, in Stadtgericht, Züdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Fermine vor dem Chegerichte zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung angestellte CEhescheidungsklage zu beantvorten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für sen allein schuldigen Theil
liches Stadtgericht, Abtheilung ür Civilsachen. Deputation für Ehesachnhn.
12393S Gerichtliche Bekanntmchung. Die am 7. April 1865 zu Oderberg in de Mark verstorbene verwitt⸗ wete Ackerbürger Schmasow, Anne Dorothee Ahelmine, geborne Kraetke, hat in ihrem am 21. Juni d. J. eröffneten Tamente vom 25. Novem⸗ ber 1858 1) den Schiffsbaumeister August Kraetke, ohn des zu Oderberg ver⸗ storbenen Schiffsbauers Samuel Kraet, mit einem Legate von 100 Thlrn. bedacht und 2) die verehelichte Pantoffelmacher Zergenge, uͤlie geborne Lange, Tochter der verwittweten Herbergswirthin Lange Sophie gebornen Kraetke, zur Miterbin und Prälegatarin eingeset Sowohl der ꝛc. Kraetke als die verehelich Zergenge sind ihrem Auf⸗ enthalte nach unbekannt, weshalb ihnen hieirch Kenntniß von dem In⸗ halt des qu. Testaments gegeben wird. 8 Angermünde, den 18. Juli 1865. Königliches Kreisgericht.
Berlin, König
889
Fxsenavervoe IMAIEAAR
Verkäufe, Verpach en Submissivnen zc. BekanntmaunnPg.
Am 19. August cr., Vo rmittag 0 Uhr, soll in der hiesigen Oberförsterei der auf derselben als besonde Gebäude befindliche Backofen Behufs des Ahbruchs im Wege des Meistgs gegen Baarzahlung verkauft verden, wozu Kauflustige eingeladen werz Erfolgt ein dem Anschlage entsprechendes Gehot, so wird der Zuschlau Termine sofort ertheilt. Sorau, den 9. August 1865, Der Oberfs
“ “ 8
Sonnabend, den 12. Augustormittags 10 Uhr, soll an
z um 28. August c., Vormittags 12 Uhr, im
schaffung und gegen baare Zahlung versteigert werden. Ftan ein Der Bau E
Der Baumeister. v. Ludwiger. Pferde⸗Auction in Münster. Dienstag, den 15. Augus Jivs 2 8 n 15. August c., Vormittags von 10 sollen 6 bis 10 Stück ausrangirte Königliche Landbeschäler 11“
wabtang versteigert werden. wirth Hrn. Tenkhoff in Münster aufgestellt. Warendorf, den 23. Juli 1sönh ö“
b Koͤniglich Westfälisches Landgestüt.
Fos. d . 8 n
8
[2400] 838 i 8 8 Igenntmacha nrreffrt ie Lieferung von Steink hlen. Die Lieferung des bei der unterzei nevren * zeichneten Telegraphen⸗Direction eintre⸗ tenden Bedarfs an oberschlesischer Würfelsteinkohle vie die Zeit 1
Submission an den Mindestfordernden v D h ergeben werden. e. e. Bedarf wird sich auf circa 2700 Centner oder 800 Tonnen
D Jreis, i Der Preis inkl. Transport⸗ und aller Nebenkosten bis in die Kohlen⸗ einzelnen Centner, wie für die einzelne Tonne anzugeben
graphen⸗Dienstgebäude, Französische Straße Nr. 33 5 ““ ße Nr. 33c., ausgelegt und können Fesehen 8 agen von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags ein⸗ Liefer b ; 1 Ge “ werden aufgefordert, ihre Offerten, mit der Be⸗ „Submission auf Lieferung von Steink ür die Königli dpeh veeeeisechenen pro 1865 65. hgen fat b. ehen und gehörig versiegelt, bis zum 25. August cr., Mi 42 Uh 8 an uns frankirt einzureichen, an welchem L Sr ubmissionen in Gegenwart der etwa erschienenen Unternehmungs⸗ nhescen 155 Hierbei wird bemerkt, daß Offerten, welche e oder welche den gestellt i ändi pecen vhserssschg gestellten Bedingungen nicht vollständig ent⸗ Die Auswahl unter den Submittenten wird⸗ blei dieselben 14 Tage an ihre Offerten gebunden. 8 vö 8 Se.e; den 9. August 1865. 1““ Käönigliche Telegraphen⸗Direction. G Krüger.
1 4 *
* 8 8 . b1 ie freeruing. eenhalzhedarfs für die hiesigen Königlichen Thea⸗ Haufen bestes Kiehnen⸗Krlobenholz echen, S 5 bis dahin 1866 an den Mindestfordern⸗
L in Entreprise gegeben werden. Die Liefe⸗ em Herrn Hauspolizei⸗Inspektor Harke im
1239 16“ Dlue Diefrrung L*n tergebäude, aus circa 76
für die Zeit vom 1. Oktober 1865 den im Wege der Submission 1angcchtns engsn sind bei öniglichen Schauspielhause einzusehen, un Li
— , und werden Liefer fge⸗ fordert, ihre versiegelten Offerten unter der Aufsch ift e Bosanfergmnane sge
Bureau, Französische Straße Nr. 36, einzurei Königlichen Theater⸗ —Berlin, den 7 Aüguß 1868 6, einzureichen. General Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Für das Königliche Train⸗Bataillon des 7. A EETIIö“ 8 . .Armee⸗Corps zu Mün fenhahlchehs verser KeneccG
versieg Submissionen sind mit der Bezeich 32† von Woylachs« und der Adresse „Königliches Trai bezeichnung „Lieferung Corps zu Münster« versehen, franco 66 “
1 SFeaat⸗ is zum: Donnerstag, d 7 ng 1865, einzusenden. Um diese Zeit werden “ . öffnet, wozu Submittenten eingeladen werden. nssionen er⸗ Münster, den 7. August 1865.
Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission.
*
Im Monat Juli bet
1865
Thlr.
Pro Monat Juli 1865 also mehr. . 1 Hierzu die Mehr⸗Einnahme bis ult. Juni 1865 mit Mithin pro 1865 überhaupt mehlrlr.
aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr.
aus dem Güͤter. und Vieh⸗Transport:
8) im innern Verkehr..
) im direkten und Durchgangs⸗V —r.. en und gangs⸗Verkehr.. 3) ad extraordinaria.... 8
10,300
. 2 „ 2 9 2
„ „ 22 22 2222222b222327252322
Summa....
—— — — 26,279
„ 2 27 5 Ratibor, den 8. August 1865. hg
der Friedrichs⸗Gracht in der Naͤhe der (audten Bruͤcke eine Partie alter
“
Koönigliche Direction der Wilhelmsbahn.
Schälungspfähle und Halbhölzer unter der Bedingung der sofortigen .
Alters auf dem neuen Platze zu Münster öffentlich gegen gleich baare Be⸗ Tags vorher sind diese Pferde bei dem Gast-
15. September 1865 bis dahin 1866 soll im Wege der öffentlichen
Aufbewahrungsräume im Koͤniglichen Telegraphengebäude ist sowohl für den
Die näheren Bedingungen hierüber sind in unserer Registratur im Trke⸗
85